gepubliceerd op 19 augustus 2009
Wet tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag. - Officieuze coördinatie in het Duits
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
20 JULI 1971. - Wet tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag. - Officieuze coördinatie in het Duits
De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag (Belgisch Staatsblad van 7 augustus 1971), zoals ze achtereenvolgens werd gewijzigd bij : - het koninklijk besluit nr. 6 van 11 oktober 1978 tot wijziging van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag (Belgisch Staatsblad van 15 december 1978); - de
wet van 8 augustus 1980Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
08/08/1980
pub.
11/12/2007
numac
2007000980
bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
Bijzondere wet tot hervorming der instellingen. - Officieuze coördinatie in het Duits
sluiten betreffende de budgettaire voorstellen 1979-1980 (Belgisch Staatsblad van 15 augustus 1980); - het koninklijk besluit nr. 119 van 23 december 1982 tot wijziging van artikel 5, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van de gewaarborgde gezinsbijslag (Belgisch Staatsblad van 29 december 1982, err. van 12 februari 1983); - het koninklijk besluit nr. 242 van 31 december 1983 tot wijziging van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag (Belgisch Staatsblad van 13 januari 1984); - de
wet van 29 december 1990Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten0 houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 9 januari 1991); - de wet van 4 april 1991 tot regeling van het gebruik van de informatiegegevens van het Rijksregister van de natuurlijke personen door ministeriële diensten en door de instellingen van sociale zekerheid die onder het Ministerie van Sociale Voorzorg ressorteren (Belgisch Staatsblad van 27 juni 1991); - de wet van 20 juli 1991 houdende sociale en diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 1 augustus 1991); - de wet van 29 april 1996 houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 30 april 1996); - het
koninklijk besluit van 21 april 1997Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten6 houdende sommige bepalingen betreffende de gezinsbijslag ter uitvoering van artikel 21 van de wet van 26 juli 1996 tot modernisering van de sociale zekerheid en tot vrijwaring van de leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels (Belgisch Staatsblad van 30 april 1997); - het
koninklijk besluit van 24 november 1997Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten7 ter uitvoering van de artikelen 3, 7 en 24 van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het "handvest" van de sociaal verzekerde voor de kinderbijslaginstellingen bedoeld in de artikelen 19, 31, 32 en 33 van de samengeordende wetten betreffende de kinderbijslag voor loonarbeiders (Belgisch Staatsblad van 23 december 1997); - de
wet van 22 februari 1998Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
22/02/1998
pub.
03/03/1998
numac
1998021087
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
type
wet
prom.
22/02/1998
pub.
03/03/1998
numac
1998021086
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sommige sociale bepalingen
sluiten houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 3 maart 1998); - de
wet van 22 februari 1998Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
22/02/1998
pub.
03/03/1998
numac
1998021087
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
type
wet
prom.
22/02/1998
pub.
03/03/1998
numac
1998021086
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sommige sociale bepalingen
sluiten houdende sommige sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 3 maart 1998); - de
wet van 25 januari 1999Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten houdende sociale bepalingen (Belgisch Staatsblad van 6 februari 1999); - de
wet van 24 december 1999Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
24/12/1999
pub.
31/12/1999
numac
1999024144
bron
ministerie van sociale zaken, volksgezondheid en leefmilieu
Wet houdende sociale en diverse bepalingen
sluiten houdende sociale en diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 31 december 1999); - de
wet van 26 juni 2000Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
26/06/2000
pub.
29/07/2000
numac
2000003440
bron
ministerie van financien
Wet betreffende de invoering van de euro in de wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in artikel 78 van de Grondwet
sluiten betreffende de invoering van de euro in de wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000); - de
wet van 12 augustus 2000Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
12/08/2000
pub.
17/03/2011
numac
2011000144
bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
Wet houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen. - Officieuze coördinatie in het Duits van uittreksels
type
wet
prom.
12/08/2000
pub.
21/02/2013
numac
2013000111
bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
Wet houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen Officieuze coördinatie in het Duits van uittreksels
type
wet
prom.
12/08/2000
pub.
06/11/2013
numac
2013000696
bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
Wet houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen. - Duitse vertaling van wijzigingsbepalingen
type
wet
prom.
12/08/2000
pub.
31/08/2000
numac
2000003530
bron
diensten van de eerste minister en ministerie van financien
Wet houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen
sluiten houdende sociale, budgettaire en andere bepalingen (Belgisch Staatsblad van 31 augustus 2000); - de
programmawet van 30 december 2001Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten1 (Belgisch Staatsblad van 31 december 2001); - de programmawet (I) van 24 december 2002 (Belgisch Staatsblad van 31 december 2002); - de
programmawet van 27 december 2004Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten2 (Belgisch Staatsblad van 31 december 2004); - de
wet van 3 juli 2005Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
03/07/2005
pub.
29/08/2005
numac
2005022674
bron
federale overheidsdienst sociale zekerheid
Wet betreffende de rechten van vrijwilligers
sluiten betreffende de rechten van vrijwilligers (Belgisch Staatsblad van 29 augustus 2005); - de
wet van 27 december 2005Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
27/12/2005
pub.
30/12/2005
numac
2005021183
bron
federale overheidsdienst kanselarij van de eerste minister
Wet houdende diverse bepalingen
sluiten houdende diverse bepalingen (Belgisch Staatsblad van 30 december 2005); - de
programmawet van 20 juli 2006Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten3 (Belgisch Staatsblad van 28 juli 2006); - de
wet van 25 april 2007Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/04/2007
pub.
29/11/2007
numac
2007000968
bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
Wet tot wijziging van de wet van 11 april 2003 tot instelling van een vrijwillige dienst van collectief nut. - Duitse vertaling
sluiten tot wijziging van de wet van 11 april 2003 tot instelling van een vrijwillige dienst van collectief nut (Belgisch Staatsblad van 1 juni 2007); - de
programmawet van 27 april 2007Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten4 (Belgisch Staatsblad van 8 mei 2007); - de
programmawet van 8 juni 2008Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
25/01/1999
pub.
06/02/1999
numac
1999021025
bron
diensten van de eerste minister
Wet houdende sociale bepalingen
sluiten5 (Belgisch Staatsblad van 16 juni 2008); - de
wet van 22 december 2008Relevante gevonden documenten
type
wet
prom.
22/12/2008
pub.
29/12/2008
numac
2008021119
bron
federale overheidsdienst kanselarij van de eerste minister
Wet houdende diverse bepalingen (1)
sluiten houdende diverse bepalingen (I) (Belgisch Staatsblad van 29 december 2008).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
MINISTERIUM DER SOZIALFÜRSORGE 20. JULI 1971 - Gesetz zur Einführung garantierter Familienleistungen Artikel 1 - [Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 10 werden Familienleistungen unter den durch oder aufgrund des vorliegenden Gesetzes festgelegten Bedingungen zugunsten von Kindern gewährt, die ausschliesslich oder hauptsächlich einer in Belgien wohnhaften natürlichen Person zu Lasten sind.[...]] [Wenn das Kind eine im Gesetz vom 3. Juli 2005 über die Rechte der Freiwilligen erwähnte Entschädigung bezieht, ist das kein Hindernis für die Gewährung von Familienleistungen.] [Erhält das Kind einen im Gesetz vom 11. April 2003 zur Einführung eines freiwilligen Dienstes für den Kollektivnutzen erwähnten Sold, ist dies kein Hindernis für die Gewährung der Familienleistungen.] [Ein Kind gilt als hauptsächlich zu Lasten einer in Absatz 1 erwähnten natürlichen Person, wenn diese Person mehr als die Hälfte der Unterhaltskosten für das Kind trägt.] [Wenn aus der Eintragung im Bevölkerungsregister, im Fremdenregister oder im Nationalregister der natürlichen Personen hervorgeht, dass das betreffende Kind zum Haushalt einer bestimmten natürlichen Person gehört, wird bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen, dass diese natürliche Person die vorerwähnte Bedingung erfüllt. [Diese Vermutung kann nicht mit der Begründung widerlegt werden, dass das Kind das Existenzminimum aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum bezieht.]] [In Absatz 1 erwähnte natürliche Personen müssen mindestens während der letzten fünf Jahre vor Einreichung eines Antrags auf garantierte Familienleistungen ununterbrochen tatsächlich in Belgien gewohnt haben.] [Von der Erfüllung dieser Bedingung sind befreit: 1. Personen, auf die die Verordnung (EWG) Nr.1408/71 des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 14. Juni 1971 über die Anwendung der Systeme der sozialen Sicherheit auf Arbeitnehmer und Selbständige sowie deren Familienangehörige, die innerhalb der Gemeinschaft zu- und abwandern, anwendbar ist, 2. Staatenlose, 3.Flüchtlinge im Sinne des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern,] [4. Personen, die nicht in Nr. 1 erwähnt sind und die Staatsangehörige eines Staates sind, der die [Europäische Sozialcharta beziehungsweise die Revidierte Europäische Sozialcharta] ratifiziert hat.] [Handelt es sich bei einer in Absatz 1 erwähnten natürlichen Person um einen Ausländer, muss ihr der Aufenthalt oder die Niederlassung in Belgien gemäss den Bestimmungen des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern gestattet oder erlaubt sein.] Familienleistungen umfassen: 1. Kinderzulagen, 2.altersbedingte Zuschläge, 3. die Geburtsbeihilfe, [4.die in Artikel 10 erwähnte Sonderbeihilfe,] [5. die Adoptionsprämie,] [6. [jährliche altersbedingte Zuschläge,]] [7. monatliche Zuschläge.] [Der König kann andere Beihilfen gewähren, sofern und in dem Masse, wie diese Beihilfen ebenfalls im System der Familienleistungen für Selbständige gewährt werden.] [Art. 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 42 Nr. 1 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3. März 1998) und abgeändert durch Art. 25 Nr. 1 des G. vom 25. Januar 1999 (B.S. vom 6. Februar 1999); neuer Absatz 2 eingefügt durch Art. 20 des G. vom 3. Juli 2005 (B.S. vom 29. August 2005); neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 9 des G. vom 25. April 2007 (B.S. vom 1. Juni 2007); Abs. 4 (früherer Absatz 2) eingefügt durch Art. 25 Nr. 2 des G. vom 25. Januar 1999 (B.S. vom 6. Februar 1999);
Abs. 5 (früherer Absatz 3) eingefügt durch Art. 25 Nr. 2 des G. vom 25. Januar 1999 (B.S. vom 6. Februar 1999) und abgeändert durch Art. 63 des G. vom 12. August 2000 (B.S. vom 31. August 2000); Abs. 6 (früherer Absatz 2) eingefügt durch Art. 1 des K.E. Nr. 242 vom 31.
Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984) und ersetzt durch Art. 59 des G. vom 29. April 1996 (B.S. vom 30. April 1996); Abs. 7 (früherer Absatz 3) eingefügt durch Art. 59 des G. vom 29. April 1996 (B.S. vom 30. April 1996);Abs. 7 Nr. 4 eingefügt durch Art. 106 Nr. 1 des G. (I) vom 24. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002) und abgeändert durch Art. 45 des G. vom 27. Dezember 2004 (B.S. vom 31. Dezember 2004); Abs. 8 (früherer Absatz 3) eingefügt durch Art. 1 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984); Abs. 9 (früherer Absatz 5) Nr. 4 eingefügt durch Art. 42 Nr. 2 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3. März 1998); Abs. 9 Nr. 5 eingefügt durch Art. 106 Nr. 2 des G. (I) vom 24. Dezember 2002 (B.S. vom 31. Dezember 2002); Abs. 9 Nr. 6 eingefügt durch Art. 25 des G. vom 27. April 2007 (B.S. vom 8. Mai 2007) und ersetzt durch Art. 20 des G. vom 8. Juni 2008 (B.S. vom 16. Juni 2008); Abs. 9 Nr. 7 eingefügt durch Art. 25 des G. vom 27. April 2007 (B.S. vom 8. Mai 2007); Abs. 10 eingefügt durch Art. 119 des G. vom 8. August 1980 (B.S. vom 15. August 1980)] Art. 2 - [Folgende Kinder eröffnen einen Anspruch auf garantierte Familienleistungen: 1. Kinder, die ihren tatsächlichen Wohnort in Belgien haben;Kinder, die nicht mindestens im dritten Grad mit dem Antragsteller verwandt sind beziehungsweise keine Kinder sind des Ehepartners oder Ex-Ehepartners des Antragstellers [oder der Person, mit der der Antragsteller eine Bedarfsgemeinschaft zu bilden erklärt, wobei die in Artikel 51 § 3 Absatz 2 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger festgelegten Bedingungen erfüllt sind,] müssen jedoch mindestens während der letzten fünf Jahre vor Einreichung des Antrags ununterbrochen tatsächlich in Belgien gewohnt haben; handelt es sich bei dem Kind um einen Ausländer, muss ihm gemäss den Bestimmungen des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern der Aufenthalt oder die Niederlassung in Belgien gestattet sein, 2. Kinder, die während eines vom König festgelegten Zeitraums entweder keinen Anspruch auf Familienleistungen aufgrund eines belgischen, ausländischen oder internationalen Systems eröffnen oder die aufgrund eines solchen Systems nur Anspruch auf einen Betrag eröffnen, der niedriger ist als der Betrag, der gemäss vorliegendem Gesetz gewährt werden kann. [Der Minister der Sozialen Angelegenheiten beziehungsweise der von ihm bestimmte Beamte des Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt] kann in interessewürdigen Fällen von den [[in Artikel 1 Absatz 5] und Absatz 1 Nr. 1 des vorliegenden Artikels festgelegten Bedingungen] oder von einer dieser Bedingungen abweichen. [Der Minister der Sozialen Angelegenheiten verfügt in Bezug auf die Kategorien von interessewürdigen Fällen über dieselbe Befugnis. In diesem Fall beantragt er eine vorherige Stellungnahme beim Geschäftsführenden Ausschuss des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern.] [Anträge auf individuelle Abweichungen sind binnen neunzig Tagen nach Notifizierung des Beschlusses zur Verweigerung des Anspruchs auf garantierte Familienleistungen an das Ministerium der Sozialfürsorge zu richten. Nach Ablauf dieser Frist muss erneut ein Antrag auf garantierte Familienleistungen beim Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern gemäss Artikel 7 eingereicht werden.] Der König bestimmt Altersgrenze und Bedingungen für die Gewährung von Familienleistungen.] [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984); Abs. 1 Nr. 1 abgeändert durch Art. 214 des G. (I) vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); Abs. 2 abgeändert durch Art. 26 des G. vom 25. Januar 1999 (B.S. vom 6.
Februar 1999), Art. 138 des G. vom 24. Dezember 1999 (B.S. vom 31.
Dezember 1999) und Art. 152 des G. vom 27. Dezember 2005 (B.S. vom 30.
Dezember 2005); neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 158 des G. vom 27.
Dezember 2005 (B.S. vom 30. Dezember 2005); Abs. 4 (früherer Absatz 3) eingefügt durch Art. 90 des G. vom 29. Dezember 1990 (B.S. vom 9.
Januar 1991)] Art. 3 - [Familienleistungen werden nach einer Untersuchung der Existenzmittel gewährt. Familienleistungen werden jedoch ohne Untersuchung der Existenzmittel gewährt: a) wenn die Person, die das Kind zu Lasten hat, eine aufgrund des Gesetzes vom 7.August 1974 zur Einführung des Rechts auf ein Existenzminimum gewährte Beihilfe bezieht, b) wenn die Person, die das Kind zu Lasten hat, eine aufgrund des Gesetzes vom 1.April 1969 zur Einführung eines garantierten Einkommens für Betagte gewährte Beihilfe bezieht [und keine Bedarfsgemeinschaft mit einer Person bildet, die kein Verwandter oder Verschwägerter bis zum dritten Grad einschliesslich ist.]] [Unbeschadet der Anwendung der Bestimmungen von Absatz 4 werden alle Existenzmittel gleich welcher Art oder Herkunft in Betracht gezogen, über die die Person, die das Kind zu Lasten hat, ihr Ehepartner, von dem sie nicht tatsächlich getrennt beziehungsweise nicht von Tisch und Bett getrennt lebt, oder eine Person, die kein Verwandter oder Verschwägerter bis zum dritten Grad einschliesslich ist, und mit der die betreffende Person eine Bedarfsgemeinschaft bildet, verfügt.] [Für die Anwendung des vorliegenden Artikels lässt das Zusammenwohnen mit einer Person, die kein Verwandter oder Verschwägerter bis zum dritten Grad einschliesslich ist, bis zum Beweis des Gegenteils eine Bedarfsgemeinschaft vermuten.] Der König legt den Betrag der Existenzmittel fest, über den hinaus keine Familienleistungen gewährt werden, und bestimmt, welche Einkünfte für die Berechnung dieser Existenzmittel nicht in Betracht gezogen werden. [Der König kann den Betrag der Existenzmittel, über den hinaus keine Familienleistungen gewährt werden, für jedes Kind ab dem zweiten, das ausschliesslich oder hauptsächlich zu Lasten ist und Anspruch auf Familienbeihilfen eröffnet oder die aufgrund von [Artikel 2 Absatz 4] erwähnten Bedingungen erfüllt, erhöhen.] [Art. 3 Abs. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. Nr. 6 vom 11. Oktober 1978 (B.S. vom 15. Dezember 1978); Abs. 1 Buchstabe b) abgeändert durch Art. 215 Nr. 1 des G. (I) vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29.
Dezember 2008); Abs. 2 ersetzt durch Art. 215 Nr. 2 des G. (I) vom 22.
Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 215 Nr. 2 des G. (I) vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29.
Dezember 2008); Abs. 5 (früherer Absatz 4) eingefügt durch Art. 2 des K.E. Nr. 6 vom 11. Oktober 1978 (B.S. vom 15. Dezember 1978) und abgeändert durch Art. 60 des G. vom 29. April 1996 (B.S. vom 30. April 1996)] [Art. 3bis - [Wenn die [in Artikel 1 und Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1, Absatz 2 und Absatz 4] erwähnten Bedingungen erfüllt sind, aber noch nicht erwiesen ist, dass die in Artikel 2 Absatz 1 Nr. 2 und Artikel 3 erwähnten Bedingungen erfüllt sind, zahlt das Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern die Familienleistungen ab dem Monat der Antragstellung in Höhe der vom König festgelegten Beträge als Vorschuss aus.
Das Landesamt tritt von Rechts wegen in die Rechte auf Familienleistungen ein, die zugunsten desselben Kindes und für denselben Zeitraum auf einer anderen in Artikel 2 Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Grundlage geltend gemacht werden. Diese Rechtsübertragung erfolgt bis in Höhe des ausgezahlten Betrags. Die Einrichtung zur Auszahlung von Familienleistungen behält noch nicht ausgezahlte Familienleistungen zugunsten des Landesamts ein, wenn dieses Amt darum ersucht.]] [Art. 3bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984) und ersetzt durch Art. 91 des G. vom 29. Dezember 1990 (B.S. vom 9. Januar 1991); Abs. 1 abgeändert durch Art. 61 des G. vom 29. April 1996 (B.S. vom 30. April 1996)] Art. 4 - [Artikel 42 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger ist entsprechend anwendbar.] Der König legt den Betrag und den Modus für die Berechnung der in Artikel 1 erwähnten Familienleistungen fest. [Art. 4 neuer Absatz 1 eingefügt durch Art. 12 des K.E. vom 21. April 1997 (B.S. vom 30. April 1997)] Art. 5 - [Die in vorliegendem Gesetz vorgesehenen Familienleistungen werden zu Lasten des Landesamts für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern gewährt und von diesem Amt ausgezahlt.] [Art. 5 ersetzt durch Art. 1 des K.E. Nr. 119 vom 23. Dezember 1982 (B.S. vom 29. Dezember 1982, Err. vom 12. Februar 1983)] Art. 6 - [Folgende Artikel sind entsprechend anwendbar: - Artikel 68 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger, wobei für die Anwendung von Absatz 2 dieser Bestimmung der Berechtigte durch den Antragsteller zu ersetzen ist, - Artikel 69 derselben Gesetze mit Ausnahme von § 1 Absatz 3 bis 5 dieser Bestimmung, unbeschadet von Artikel 10, - die Artikel 70bis Absatz 1, 173quater, 173quinquies und 173sexies derselben Gesetze.] [Art. 6 ersetzt durch Art. 216 des G. (I) vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008)] Ab einem gemäss Art. 53 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3.
März 1998) vom König festzulegenden Datum wird Art. 6bis wie folgt eingefügt: "[Art. 6bis - Für den Zeitraum vor dem Datum der Einreichung des Antrags auf garantierte Familienleistungen, der frühestens gemäss Artikel 7 Absatz 2 beginnt, werden diese garantierten Familienleistungen zugunsten eines Kindes, das ausschliesslich oder hauptsächlich zu Lasten eines [in Artikel 1 Absatz 5 Nr. 3 erwähnten] Flüchtlings ist, gezahlt: 1. an den Staat, maximal in Höhe des Betrags der Erhöhung, die vorgesehen ist in Artikel 2 des Ministeriellen Erlasses vom 30.Januar 1995 zur Regelung der Kostenerstattung durch den Staat für die Hilfeleistung, die die öffentlichen Sozialhilfezentren einem Bedürftigen gewährt haben, der die belgische Staatsangehörigkeit nicht besitzt und nicht im Bevölkerungsregister eingetragen ist, und die der Staat gemäss den Artikeln 5 § 1 Nr. 2 und 11 § 2 des Gesetzes vom 2.
April 1965 bezüglich der Übernahme der von den öffentlichen Sozialhilfezentren gewährten Hilfeleistungen für den oben erwähnten Zeitraum übernommen hat, 2. an die in Artikel 69 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger erwähnte Person in Höhe des etwaigen Restbetrags. Hat sich der Staat nicht gemäss Absatz 1 Nr. 1 beteiligt, wird der Betrag der garantierten Familienleistungen vollständig an die in Absatz 1 Nr. 2 erwähnte Person ausgezahlt.] [Art. 6bis eingefügt durch Art. 43 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3. März 1998); Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 27 des G. vom 25. Januar 1999 (B.S. vom 6. Februar 1999)]" Art. 7 - [[Anträge auf Kinderzulagen und Geburtsbeihilfe müssen beim Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern per Post, Fax, E-Mail oder durch einfache Hinterlegung eingereicht werden. Der Antrag trägt das Datum des Einschreibens, wobei das Datum des Poststempels oder, in Ermangelung dessen, das Datum der Empfangsbescheinigung zählt.] Familienbeihilfen, eventuell um einen altersbedingten Zuschlag erhöht, werden frühestens ab dem Monat gewährt, der dem Datum der Einreichung des Antrags um ein Jahr vorausgeht.
Anträge auf Geburtsbeihilfe sind innerhalb eines Jahres nach der Geburt einzureichen.] [Anträge auf Adoptionsprämie sind innerhalb eines Jahres nach der Adoption einzureichen.] [In Abweichung von Absatz 1 tragen dem Landesamt übermittelte Anträge, die bei einer unzuständigen belgischen Einrichtung für soziale Sicherheit eingereicht worden sind, je nach Fall das Datum des Einschreibens, wobei das Datum des Poststempels oder, in Ermangelung dessen, das Eingangsdatum, das die betreffende vorerwähnte Einrichtung dem Landesamt mitteilt, zählt.] [Art. 7 ersetzt durch Art. 92 des G. vom 29. Dezember 1990 (B.S. vom 9. Januar 1991);Abs. 1 ersetzt durch Art. 28 Nr. 1 des G. vom 30.
Dezember 2001 (B.S. vom 31. Dezember 2001); neuer Absatz 4 eingefügt durch Art. 217 des G. (I) vom 22. Dezember 2008 (B.S. vom 29. Dezember 2008); Abs. 5 (früherer Absatz 4) eingefügt durch Art. 28 Nr. 2 des G. vom 30. Dezember 2001 (B.S. vom 31. Dezember 2001)] [Art. 7bis - Das Landesamt fordert beim Antragsteller die für die Untersuchung seines Anspruchs auf garantierte Familienleistungen notwendigen Auskünfte ein. [Wenn der Antragsteller diese Auskünfte nicht innerhalb eines Monats erteilt, wird ihm ein Erinnerungsschreiben zugesandt. Wenn der Antragsteller die beantragten zusätzlichen Auskünfte trotz Erinnerungsschreiben nach mehr als einem Monat immer noch nicht erteilt hat, kann das Landesamt, nachdem es alle dienlichen Schritte zur Erlangung dieser Auskünfte unternommen hat, auf Grundlage der Auskünfte entscheiden, über die es verfügt, es sei denn, der Antragsteller gibt einen Grund an, der eine längere Beantwortungsfrist rechtfertigt. Eine Verweigerung wird per Einschreiben mitgeteilt.] Nach einer Verweigerung muss beim Landesamt für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern gemäss Artikel 7 ein neuer Antrag eingereicht werden.] [Art. 7bis eingefügt durch Art. 6 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984); Abs. 2 ersetzt durch Art. 3 des K.E. vom 24. November 1997 (B.S. vom 23. Dezember 1997)] Art. 8 - Hat ein Antragsteller falsche oder unvollständige Auskünfte erteilt, können garantierte Familienleistungen verweigert werden oder kann ihre Auszahlung für einen Zeitraum von sechs Monaten beziehungsweise im Wiederholungsfall innerhalb einer Frist von drei Jahren für einen Zeitraum von zwölf Monaten ausgesetzt werden.
Hat der Antragsteller in betrügerischer Absicht gehandelt, wird die Dauer der Aussetzung verdoppelt.
Wenn seit dem Tag, an dem eine falsche oder unvollständige Erklärung abgegeben wurde, zwei Jahre verstrichen sind, kann keine Sanktion mehr ausgesprochen werden. Wenn seit dem Tag, an dem eine Sanktion unwiderruflich geworden ist, zwei Jahre verstrichen sind, kann sie nicht mehr durchgeführt werden.
Art. 9 - [§ 1 - [Unrechtmässig ausgezahlte garantierte Familienleistungen können nach Ablauf einer Frist von drei Jahren ab dem Datum der Auszahlung nicht mehr zurückgefordert werden.
Neben den im Zivilgesetzbuch vorgesehenen Gründen wird die Verjährung auch durch die Einforderung der unrechtmässig ausgezahlten Beträge, die dem betreffenden Schuldner per Einschreiben notifiziert wird, unterbrochen.
In Abweichung von Absatz 1 beträgt die Verjährungsfrist: - fünf Jahre, wenn die unrechtmässig ausgezahlten Leistungen aufgrund betrügerischer Machenschaften oder falscher beziehungsweise wissentlich unvollständiger Erklärungen bezogen wurden, - ein Jahr, wenn die unrechtmässige Zahlung auf einen Rechtsirrtum oder einen materiellen Irrtum der Einrichtung für Familienbeihilfen zurückzuführen ist und wenn die irrtümlicherweise kreditierte Person nicht wusste oder nicht wissen musste, dass sie keinen Anspruch beziehungsweise keinen Anspruch mehr auf die ausgezahlte Leistung oder einen Teil dieser Leistung hatte.] § 2 - Das Landesamt kann auf die Rückforderung unrechtmässig gezahlter Leistungen verzichten, wenn: 1. die Rückforderung aus sozialen Gründen nicht vertretbar oder technisch unmöglich ist, 2.die Rückforderung im Verhältnis zu den einzutreibenden Beträgen zu unsicher oder zu kostspielig ist.] [Art. 9 ersetzt durch Art. 44 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3. März 1998); § 1 ersetzt durch Art. 36 des G. vom 20. Juli 2006 (B.S. vom 28. Juli 2006)] Art. 10 - [§ 1 - Die in vorliegendem Gesetz vorgesehenen Familienleistungen werden nicht für Kinder ausgezahlt, die zu Lasten einer öffentlichen Behörde in einer Einrichtung oder bei einer Privatperson untergebracht sind. § 2 - [Selbst wenn ein Kind, das zu Lasten einer öffentlichen Behörde in einer Einrichtung oder bei einer Privatperson untergebracht ist, zum Zeitpunkt der Geburt nicht ausschliesslich oder hauptsächlich der Mutter zu Lasten ist, kann der Minister der Sozialen Angelegenheiten beziehungsweise der von ihm bestimmte Beamte des Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt in Abweichung von § 1 der Mutter in interessewürdigen Fällen für dieses Kind Geburtsbeihilfe gewähren, sofern sie die in Artikel 1 erwähnten Bedingungen erfüllt.
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten verfügt in Bezug auf die Kategorien von interessewürdigen Fällen über dieselbe Befugnis. In diesem Fall beantragt er eine vorherige Stellungnahme beim Geschäftsführenden Ausschuss des Landesamtes für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern.] § 3 - Für Kinder, die zu Lasten einer öffentlichen Behörde in einer Einrichtung untergebracht sind, wird in Abweichung von § 1 der Person, die unmittelbar vor dieser Massnahme für dieses Kind Familienbeihilfen aufgrund des vorliegenden Gesetzes bezogen hat und die das Kind im Sinne von Artikel 69 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger weiterhin teilweise erzieht, eine Sonderpauschale gewährt, sofern die Person, die das Kind vor dieser Massnahme hauptsächlich zu Lasten hatte, weiterhin alle in den Artikeln 1 und 3 erwähnten Bedingungen mit Ausnahme der Bedingung in Bezug auf das Kind zu Lasten erfüllt und das Kind weiterhin die in Artikel 2 erwähnten Bedingungen erfüllt.] [Wenn das Interesse des untergebrachten Kindes es erfordert, kann das Jugendgericht des Hauptwohnortes, so wie in Artikel 3 Absatz 1 Nr. 5 des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen Personen erwähnt, der Eltern, Vormunde oder Personen, die das Sorgerecht für das betreffende Kind haben, entweder von Amts wegen oder auf einfaches Ersuchen eines Mitglieds der Familie nach Anhörung oder Vorladung der in Absatz 1 erwähnten Personen entweder über eine Verwendung der Sonderpauschale im Interesse des Kindes entscheiden oder für das Kind einen Ad-hoc-Vormund bestellen, der zu jedem Zeitpunkt abberufen werden kann und der damit beauftragt ist, die Sonderpauschale für die Bedürfnisse des Kindes zu verwenden. Diese Pauschale darf in keinem Fall an die Privatperson, der das Kind anvertraut ist, an ein anderes Familienmitglied oder an die Einrichtung, in der das Kind untergebracht ist, ausgezahlt werden.] [Art. 10 ersetzt durch Art. 45 des G. vom 22. Februar 1998 (I) (B.S. vom 3. März 1998); § 2 ersetzt durch Art. 139 des G. vom 24. Dezember 1999 (B.S. vom 31. Dezember 1999); § 3 Abs. 2 eingefügt durch Art. 5 des G. vom 22. Februar 1998 (II) (B.S. vom 3. März 1998)] Art. 11 - Die Dokumente, die für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes oder seiner Ausführungserlasse erforderlich sind, unterliegen weder der Stempelsteuer noch der Kanzleigebühr noch der Registrierungsformalität.
Die öffentlichen Behörden dürfen für die Ausstellung und Übermittlung der in Absatz 1 erwähnten Dokumente keine Gebühr verlangen.
Art. 12 - [Abänderungsbestimmung] [Art. 12bis - Unbeschadet der Anwendung anderer Strafbestimmungen werden Personen, die wissentlich unvollständige beziehungsweise falsche Erklärungen oder Schriftstücke einreichen oder die es unterlassen, Erklärungen oder Schriftstücke einzureichen, damit sie garantierte Familienleistungen beziehen können beziehungsweise weiterhin beziehen können, mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu einem Monat und mit einer Geldbusse von [26 EUR] bis [500 EUR] oder mit nur einer dieser Strafen belegt.
Die Bestimmungen von Buch I des Strafgesetzbuches einschliesslich Kapitel VII und Artikel 85 finden Anwendung auf die in vorliegendem Artikel erwähnten Verstösse. ] [Art. 12bis eingefügt durch Art. 8 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984); Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000)] [Art. 12ter - Beschwerden sind zur Vermeidung des Verfalls binnen drei Monaten ab Notifizierung des Beschlusses des Landesamts für Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern dem zuständigen Arbeitsgericht vorzulegen.
Klagen vor dem Arbeitsgericht haben keine aufschiebende Wirkung.] [Art. 12ter eingefügt durch Art. 9 des K.E. Nr. 242 vom 31. Dezember 1983 (B.S. vom 13. Januar 1984)] Art. 13 - [...] [Art. 13 aufgehoben durch Art. 94 des G. vom 29. Dezember 1990 (B.S. vom 9. Januar 1991)] Art. 14 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 1972 in Kraft.