publié le 07 février 2012
Loi portant des dispositions sociales
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
   30 MARS 1994. - Loi portant des dispositions sociales
   Coordination officieuse en langue allemande d'extraits    Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue    allemande de l'article 69 de la loi du 30 mars 1994 portant des    dispositions sociales (Moniteur belge du 31 mars 1994), tel qu'il a    été modifié successivement par :    - la loi du 21 décembre 1994 portant des dispositions sociales et    diverses (Moniteur belge du 23 décembre 1994, err. des 16 mars 1995,    30 juin 1995 et 26 septembre 1995);    - la 
loi du 25 mai 1999Documents pertinents retrouvés
	
		
			
				
					type
					loi
				
				
					prom.
					25/05/1999
				
				
					pub. 
					25/08/1999
				
				
					numac 
					1999000528
				
			
		
			
				
					
						source
						ministere de l'interieur
					
				
				
					Loi modifiant la loi du 30 mars 1994 portant les dispositions sociales  
				
			
		
	fermer modifiant la loi du 30 mars 1994 portant les    dispositions sociales (Moniteur belge du 25 août 1999);    - la 
loi-programme du 22 décembre 2003Documents pertinents retrouvés
	
		
			
				
					type
					loi-programme
				
				
					prom.
					22/12/2003
				
				
					pub. 
					31/12/2003
				
				
					numac 
					2003021248
				
			
		
			
				
					
						source
						service public federal chancellerie du premier ministre
					
				
				
					Loi-programme  
				
			
		
	fermer (Moniteur belge du 31 décembre    2003, err. du 16 janvier 2004);    - la 
loi du 27 décembre 2006Documents pertinents retrouvés
	
		
			
				
					type
					loi
				
				
					prom.
					27/12/2006
				
				
					pub. 
					28/12/2007
				
				
					numac 
					2007001039
				
			
		
			
				
					
						source
						service public federal interieur
					
				
				
					Loi portant des dispositions diverses  
				
			
		
	
	
		
			
				
					type
					loi
				
				
					prom.
					27/12/2006
				
				
					pub. 
					23/06/2009
				
				
					numac 
					2009000416
				
			
		
			
				
					
						source
						service public federal interieur
					
				
				
					Loi portant des dispositions diverses  Traduction allemande d'extraits 
				
			
		
	
	
		
			
				
					type
					loi
				
				
					prom.
					27/12/2006
				
				
					pub. 
					03/09/2007
				
				
					numac 
					2007000733
				
			
		
			
				
					
						source
						service public federal interieur
					
				
				
					Loi portant des dispositions diverses  Traduction allemande 
				
			
		
	
	
		
			
				
					type
					loi
				
				
					prom.
					27/12/2006
				
				
					pub. 
					28/12/2006
				
				
					numac 
					2006021365
				
			
		
			
				
					
						source
						service public federal chancellerie du premier ministre
					
				
				
					Loi portant des dispositions diverses   (1) 
				
			
		
	fermer portant des dispositions diverses (II)    (Moniteur belge du 28 décembre 2006, err. du 24 janvier 2007);    - la loi-programme (I) du 27 décembre 2006 (Moniteur belge du 28    décembre 2006, err. des 24 janvier 2007, 13 février 2007 et 23 février    2007).
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.
DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS 30. MÄRZ 1994 - Gesetz zur Festlegung sozialer Bestimmungen (...) TITEL 9 - Bestimmungen zur Beschäftigungsförderung und zur Sicherung der Konkurrenzfähigkeit KAPITEL I - [Massnahmen zur Unterstützung der Kriminalpolitik, der Sicherheits- und Gesellschaftspolitik und der damit einhergehenden Personalkosten und Aktionsmittel] [Überschrift von Kapitel 1 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 25. Mai 1999 (B.S. vom 25. August 1999)] Art. 69 - Unter den vom König festgelegten Bedingungen gewährt der Minister des Innern den von ihm bestimmten lokalen Behörden durch einen im Ministerrat beratenen Erlass eine jährliche Beihilfe [beziehungsweise, für die in Nr. 1 erwähnten Vereinbarungen, eine mehrjährige Beihilfe] im Rahmen der hierzu verfügbaren Haushaltsmittel in Form: 1. [eines Pauschalbetrags für diese lokalen Behörden, die mit dem Minister des Innern eine Vereinbarung über ein Programm zur Verhütung und Bekämpfung verschiedener Formen der Kriminalität geschlossen haben, oder 2.einer Beihilfe für zusätzliche Anwerbungen zugunsten der Gemeindepolizei oder] [3. einer Beihilfe für die Personalkosten und Aktionsmittel für zusätzliche Anwerbungen: - für die Begleitung einer gemeinnützigen Arbeit, [einer Arbeitsstrafe,] einer Ausbildung und einer Behandlung im Rahmen einer gerichtlichen Massnahme, für die juristische Hilfe, für den juristischen Opferbeistand und die Koordinierung dieser Projekte, wenn die lokale Behörde hierzu eine Vereinbarung mit dem Minister der Justiz schliesst, - für die spezifischen Projekte in Sachen Verbrechensverhütung, polizeilicher Opferbeistand und Koordinierung dieser Projekte, für die die lokale Behörde eine Vereinbarung mit dem Minister des Innern schliesst, - für die spezifischen Projekte in Sachen Stadtteilentwicklung und die Koordinierung dieser Projekte, wenn die lokale Behörde hierzu eine Vereinbarung mit dem Minister des Innern und gegebenenfalls mit den anderen zuständigen Ministern schliesst, - für die spezifischen Projekte in Sachen erster juristischer Beistand, wenn die lokale Behörde hierzu eine Vereinbarung mit dem Minister des Innern und dem Minister der Justiz schliesst.] [In den in Absatz 1 erwähnten Vereinbarungen werden die zusätzlichen Bedingungen und die Modalitäten für die Gewährung der betreffenden Beihilfen sowie der Betrag der Beihilfe bestimmt.] [Der König bestimmt ausserdem die Bedingungen, unter denen der Minister des Innern den lokalen Behörden eine Beihilfe für die Ausbildung der Gemeindepolizisten und für die Koordinierung der Polizeiaufgaben, auch zusammen mit anderen Polizeidiensten, im Rahmen der hierzu verfügbaren Haushaltsmittel gewährt.
Dient die Beihilfe der Finanzierung der Ausbildung der Gemeindepolizisten, kann sie auch anerkannten Trainings- und Ausbildungszentren gewährt werden.] [Der Minister des Innern kann dem Präsidenten des Direktionsausschusses des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres die Zeichnungsbefugnis für die Nachträge zu diesen Vereinbarungen übertragen, wenn der Gesamtbetrag der Beihilfe durch diese Nachträge nicht geändert wird.] [Art. 69 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 262 des G. (I) vom 27. Dezember 2006 (II) (B.S. vom 28. Dezember 2006); Abs. 1 Nr. 1 und 2 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 25. Mai 1999 (B.S vom 25.
August 1999); Abs. 1 Nr. 3 eingefügt durch Art. 3 des G. vom 25. Mai 1999 (B.S vom 25. August 1999); Abs. 1 Nr. 3 einziger Absatz erster Gedankenstrich abgeändert durch Art. 51 des G. (II) vom 27. Dezember 2006 (I) (B.S. vom 28. Dezember 2006); Abs. 2 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 25. Mai 1999 (B.S vom 25. August 1999); Abs. 3 und 4 eingefügt durch Art. 153 des G. vom 21. Dezember 1994 (B.S. vom 23. Dezember 1994); Abs. 5 eingefügt durch Art. 425 des G. vom 22. Dezember 2003 (B.S. vom 31. Dezember 2003)]