gepubliceerd op 13 januari 2010
Wet betreffende de opdecimes op de strafrechtelijke geldboeten Officieuze coördinatie in het Duits
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
   5 MAART 1952. - Wet betreffende de opdecimes op de strafrechtelijke    geldboeten Officieuze coördinatie in het Duits
   De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van    de wet van 5 maart 1952 betreffende de opdecimes op de    strafrechtelijke geldboeten (Belgisch Staatsblad van 3 april 1952),    zoals ze achtereenvolgens werd gewijzigd bij :    - de programmawet van 24 december 1993 (Belgisch Staatsblad van 31    december 1993);    - de 
wet van 21 december 1994Relevante gevonden documenten
	
		
			
				
					type
					wet
				
				
					prom.
					21/12/1994
				
				
					pub. 
					07/03/2012
				
				
					numac 
					2012000130
				
			
		
			
				
					
						bron
						federale overheidsdienst binnenlandse zaken
					
				
				
					Wet houdende sociale en diverse bepalingen . - Duitse vertaling van uittreksels 
				
			
		
	sluiten houdende sociale en diverse bepalingen    (Belgisch Staatsblad van 23 december 1994);    - de 
wet van 24 december 1999Relevante gevonden documenten
	
		
			
				
					type
					wet
				
				
					prom.
					24/12/1999
				
				
					pub. 
					31/12/1999
				
				
					numac 
					1999024144
				
			
		
			
				
					
						bron
						ministerie van sociale zaken, volksgezondheid en leefmilieu
					
				
				
					Wet houdende sociale en diverse bepalingen 
				
			
		
	sluiten houdende sociale en diverse bepalingen    (Belgisch Staatsblad van 31 december 1999);    - de 
wet van 26 juni 2000Relevante gevonden documenten
	
		
			
				
					type
					wet
				
				
					prom.
					26/06/2000
				
				
					pub. 
					29/07/2000
				
				
					numac 
					2000003440
				
			
		
			
				
					
						bron
						ministerie van financien
					
				
				
					Wet betreffende de invoering van de euro in de wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in artikel 78 van de Grondwet  
				
			
		
	sluiten betreffende de invoering van de euro in de    wetgeving die betrekking heeft op aangelegenheden als bedoeld in    artikel 78 van de Grondwet (Belgisch Staatsblad van 29 juli 2000);    - de 
wet van 7 februari 2003Relevante gevonden documenten
	
		
			
				
					type
					wet
				
				
					prom.
					07/02/2003
				
				
					pub. 
					25/02/2003
				
				
					numac 
					2003014044
				
			
		
			
				
					
						bron
						federale overheidsdienst mobiliteit en vervoer 
					
				
				
					Wet houdende verschillende bepalingen inzake verkeersveiligheid  
				
			
		
	sluiten houdende verschillende bepalingen inzake    verkeersveiligheid (Belgisch Staatsblad van 25 februari 2003).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
MINISTERIUM DER FINANZEN UND MINISTERIUM DER JUSTIZ 5. MÄRZ 1952 - Gesetz über die Zuschlagzehntel auf strafrechtliche Geldbussen Artikel 1 - Der Betrag der strafrechtlichen Geldbussen, die von den Gerichtshöfen und Gerichten aufgrund des Strafgesetzbuches und der besonderen Gesetze und Regelungen, auch derer, die nach dem vorliegenden Gesetz datieren, ausgesprochen werden, wird um [[fünfundvierzig] Zehntel] erhöht, ohne dass diese Erhöhung den rechtlichen Charakter dieser Strafen verändert. Die Gerichtshöfe und Gerichte stellen in ihren Entscheiden und Urteilen fest, dass die Geldbusse, die in Anwendung des Strafgesetzbuches, des besonderen Gesetzes oder der besonderen Regelungen zu Lasten des Angeklagten ausgesprochen wird, in Anwendung des vorliegenden Gesetzes um [[fünfundvierzig] Zehntel] erhöht wird, wobei die Zahl, die sich aus dieser Erhöhung ergibt, angegeben wird.
Die Zuschlagzehntel werden zur selben Zeit und mit denselben Mitteln eingetrieben wie die Hauptsumme, und dies in Übereinstimmung mit dem Gesetz und der verurteilenden Entscheidung. [Art. 1 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des G. vom 24.
Dezember 1993 (B.S. vom 31. Dezember 1993), Art. 4 Abs. 1 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. vom 29. Juli 2000) und Art. 36 des G. vom 7.
Februar 2003 (B.S. vom 25. Februar 2003)] [Art. 1bis - Die in Artikel 1 erwähnte Erhöhung beträgt [fünfzehn] Zehntel für die strafrechtlichen Geldbussen, die erwähnt sind: 1. [in Artikel 12 Nr.1 einleitender Satz und Nr. 2 einleitender Satz und in Artikel 15 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer,] 2. in Artikel 15 Nr.2 und Artikel 16 des Gesetzes vom 16. November 1972 über die Arbeitsinspektion, 3. in Artikel 11 § 2 Absatz 1 und 2, § 3 Absatz 1 und 2 und § 4 des Königlichen Erlasses Nr.5 vom 23. Oktober 1978 über die Führung der Sozialdokumente, 4. in Artikel 172 § 1 einleitender Satz und § 2 und in Artikel 173 des Programmgesetzes vom 22.Dezember 1989, 5. in Artikel 92 des Gesetzes vom 30.März 1994 zur Festlegung sozialer Bestimmungen.] [Art. 1bis eingefügt durch Art. 77 des G. vom 21. Dezember 1994 (B.S. vom 23. Dezember 1994); einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 4 Abs. 2 des G. vom 26. Juni 2000 (B.S. vom 29.
Juli 2000); einziger Absatz Nr. 1 ersetzt durch Art. 146 des G. vom 24. Dezember 1999 (B.S. vom 31. Dezember 1999)] Art. 2 - Die in Artikel 1 vorgesehene Erhöhung ist weder anwendbar auf die Geldbussen, die aufgrund des Gesetzes vom 29. August 1919 über Schankstätten für gegorene Getränke, abgeändert durch das Erlassgesetz vom 14. November 1939 zur Unterdrückung des unerlaubten Ausschanks gegorener Getränke, ausgesprochen werden, noch in den Fällen, in denen diese Erhöhung durch ein besonderes Gesetz ausgeschlossen wird.
Art. 3 - Das Gesetz vom 24. Juli 1921, Artikel 176 des Gesetzes vom 2.
Januar 1926, Artikel 37 des Gesetzes vom 8. Juni 1926, das Gesetz vom 27. Dezember 1928, Artikel 6 des Erlassgesetzes vom 14.November 1939 zur Abänderung des Gesetzes vom 29. August 1919 über die Alkoholregelung und Artikel 12 des Gesetzes vom 14. August 1947 werden aufgehoben.