Etaamb.openjustice.be
Decreet van 20 juli 1831
gepubliceerd op 07 februari 2013

Decreet op de drukpers

bron
federale overheidsdienst binnenlandse zaken
numac
2013000079
pub.
07/02/2013
prom.
20/07/1831
staatsblad
https://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body(...)
Document Qrcode

FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN


20 JULI 1831. - Decreet op de drukpers


Officieuze coördinatie in het Duits De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van het decreet van 20 juli 1831 "sur la presse" (Bulletin officiel, Tome IV, nr. 185), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : - de wet van 6 april 1847 "qui apporte des modifications au décret du 20 juillet 1831 et au Code d'instruction criminelle" (Belgisch Staatsblad van 8 april 1847); - het Strafwetboek van 8 juni 1867Relevante gevonden documenten type strafwetboek prom. 08/06/1867 pub. 09/09/2011 numac 2011000544 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Strafwetboek, Boek II, Titels VI, VIbis en VII. - Officieuze coördinatie in het Duits type strafwetboek prom. 08/06/1867 pub. 16/01/2012 numac 2011000782 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Strafwetboek, Boek II, Titel VIII type strafwetboek prom. 08/06/1867 pub. 27/04/2010 numac 2010000203 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Strafwetboek, Boek II, Titel I tot III type strafwetboek prom. 08/06/1867 pub. 13/12/2010 numac 2010000680 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Strafwetboek, Boek II, Titels IV en V type strafwetboek prom. 08/06/1867 pub. 14/11/2012 numac 2012000627 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Strafwetboek, Boek II, Titels IX, IXbis en X sluiten (Belgisch Staatsblad van 9 juni 1867, err. van 5 oktober 1867); - de wet van 25 maart 1891Relevante gevonden documenten type wet prom. 25/03/1891 pub. 15/03/2011 numac 2011000135 bron federale overheidsdienst binnenlandse zaken Wet houdende bestraffing van de aanzetting tot het plegen van misdaden of wanbedrijven. - Officieuze coördinatie in het Duits sluiten "portant répression de la provocation à commettre des crimes ou des délits" (Belgisch Staatsblad van 26 maart 1891); - het koninklijk besluit nr. 301 van 30 maart 1936 tot wijziging van de termijnen van rechtspleging, en van de wet van 28 juni 1889 betreffende de exploten in strafzaken en in fiscale zaken te beteekenen aan personen die niet hun woonplaats in België hebben (Belgisch Staatsblad van 7 april 1936); - het koninklijk besluit nr. 64 van 30 november 1939 houdende het Wetboek der registratie-, hypotheek- en griffierechten (Belgisch Staatsblad van 1 december 1939, err. van 13 december 1939); - het besluit van de Regent van 26 juni 1947 houdende het Wetboek der zegelrechten (Belgisch Staatsblad van 14 augustus 1947); - de wet van 4 maart 1977 tot aanvulling van de wet van 23 juni 1961 betreffende het recht tot antwoord (Belgisch Staatsblad van 15 maart 1977).

Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.

20. JULI 1831 - Dekret über die Presse Artikel 1 - [...] [Art. 1 implizit aufgehoben durch Art. 51, 52 und 66 des StGB vom 8.

Juni 1867 (B.S. vom 9. Juni 1867, Err. vom 5. Oktober 1867)] Art. 2 - Wer böswillig und öffentlich die Verbindlichkeit der Gesetze verletzt hat oder unmittelbar dazu aufgefordert hat, sie zu übertreten, wird mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis zu drei Jahren bestraft.

Diese Bestimmung darf die Freiheit der Klage oder der Verteidigung vor den Gerichten oder sonstigen konstituierten Behörden nicht beeinträchtigen.

Art. 3 - Wer böswillig und öffentlich entweder die verfassungsmässige Autorität des Königs oder die Unverletzlichkeit seiner Person oder die Verfassungsrechte seiner Dynastie oder die Rechte oder die Autorität der Kammern verletzt hat [...], wird mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis zu drei Jahren bestraft. [Art. 3 abgeändert durch Art. 9 des G. vom 6. April 1847 (B.S. vom 8.

April 1847)] Art. 4 - Die gegen öffentliche Beamte oder gegen Träger oder Vertreter der öffentlichen Gewalt oder gegen jegliche andere konstituierte Körperschaft gerichtete Verleumdung oder Beleidigung wird geahndet wie die gegen Privatpersonen gerichtete Verleumdung oder Beleidigung, vorbehaltlich dessen, was diesbezüglich in den nachfolgenden Bestimmungen vorgesehen ist.

Art. 5 - Wer der Verleumdung wegen Anschuldigungen bezichtigt wird, die entweder gegen Träger oder Vertreter der öffentlichen Gewalt oder gegen jegliche Person, die in einem öffentlichen Auftrag handelt, gerichtet sind und sich auf Taten in Zusammenhang mit ihren entsprechenden Amtsfunktionen beziehen, darf mit allen ordentlichen Mitteln den Beweis für die vorgeworfenen Taten erbringen, ausser bei Beweis des Gegenteils durch dieselben Mittel.

Art. 6 - Der Beweis für die vorgeworfenen Taten bewahrt den Urheber der Anschuldigung vor jeglicher Strafe, unbeschadet der Strafen, die wegen Beleidigungen, die nicht notwendigerweise mit den gleichen Taten zusammenhängen, ausgesprochen werden.

Art. 7 - Der Angeklagte, der von dem in Artikel 5 gewährten Recht Gebrauch machen möchte, muss binnen fünfzehn Tagen nach Notifizierung des Beschlusses oder des Verweisungsentscheids [...] der Staatsanwaltschaft und der Zivilpartei Folgendes zustellen : 1. die im Beschluss oder Entscheid vorgetragenen und beschriebenen Taten, deren Wahrheit er beweisen will; 2. eine Kopie der Schriftstücke, von denen er Gebrauch machen will, [...]; 3. Namen, Beruf und Wohnsitz der Zeugen, mit denen er den Beweis erbringen will. Diese Zustellung muss - zur Vermeidung des Verfalls - die Wahl des Wohnsitzes in der Gemeinde, in der das Gericht oder der Gerichtshof seinen Sitz hat, enthalten. [Art. 7 Abs. 1 implizit abgeändert durch Art. 1 des K.E. Nr. 301 vom 30. März 1936 (B.S. vom 7. April 1936), Art. 290 des K.E. Nr. 64 vom 30. November 1939 (B.S. vom 1. Dezember 1939) und Art. 81 des E.R. vom 26. Juni 1947 (B.S. vom 14. August 1947)] Art. 8 - Binnen einer gleichen Frist und ebenfalls zur Vermeidung des Verfalls sind die Staatsanwaltschaft und die Zivilpartei dazu verpflichtet, dem Angeklagten am gewählten Wohnsitz eine Kopie der Schriftstücke sowie Namen, Beruf und Wohnsitz der Zeugen, mit denen sie den Gegenbeweis erbringen wollen, zuzustellen. [Art. 8 implizit abgeändert durch Art. 290 des K.E. Nr. 64 vom 30.

November 1939 (B.S. vom 1. Dezember 1939) und Art. 81 des E.R. vom 26.

Juni 1947 (B.S. vom 14. August 1947)] Art. 9 - Wer eines Vergehens bezichtigt wird, das über die Presse begangen wurde und nur eine Gefängnisstrafe mit sich bringt, kann, wenn er in Belgien wohnhaft ist, nicht vor seiner kontradiktorischen Verurteilung oder Verurteilung in Abwesenheit inhaftiert werden. In diesem Fall erlässt der Richter gegen ihn nur einen Erscheinungsbefehl, der in einen Vorführungsbefehl umgewandelt werden kann, wenn er nicht erscheint.

Art. 10 - Die über die Presse begangenen Vergehen der Beleidigung oder Verleumdung können nur auf Klage der verleumdeten oder beleidigten Partei hin verfolgt werden. Vergehen der Beleidigung oder Verleumdung gegenüber dem König, den Mitgliedern seiner Familie, gegenüber Trägern - als Körperschaften oder Einzelpersonen - oder Vertretern der öffentlichen Gewalt, in ihrer Eigenschaft oder aufgrund ihrer Ämter, können jedoch von Amts wegen verfolgt werden.

Art. 11 - In allen Prozessen wegen Pressedelikten entscheidet das Geschworenenkollegium, bevor es sich mit der Frage beschäftigt, ob das beanstandete Schriftstück ein Vergehen enthält, ob die als Urheber des Delikts vorgestellte Person wirklich der Urheber ist. Der verfolgte Drucker bleibt am Verfahren stets beteiligt, bis der Urheber gerichtlich als solcher anerkannt worden ist.

Art. 12 - Die Verfolgung der in den Artikeln 2, 3 und 4 des vorliegenden Dekrets vorgesehenen Vergehen verjährt nach Ablauf von drei Monaten ab dem Tag, wo das Vergehen begangen wurde, oder ab dem Tag der letzten gerichtlichen Handlung; [...] [Art. 12 implizit abgeändert durch Art. 51, 52 und 66 des StGB vom 8.

Juni 1867 (B.S. vom 9. Juni 1867, Err. vom 5. Oktober 1867)] Art. 13 - [...] [Art. 13 aufgehoben durch Art. 3 des G. vom 4. März 1977 (B.S. vom 15.

März 1977)] Art. 14 - [...] [Art. 14 implizit aufgehoben durch Art. 299 und 300 des StGB vom 8.

Juni 1867 (B.S. vom 9. Juni 1867, Err. vom 5. Oktober 1867)] Art. 15 - Artikel [85] des Strafgesetzbuches ist anwendbar auf die vorliegenden Rechtsvorschriften. [...]. [Art. 15 implizit abgeändert durch Art. 33 und 85 des StGB vom 8. Juni 1867 (B.S. vom 9. Juni 1867, Err. vom 5. Oktober 1867)] Art. 16 - [Aufhebungsbestimmung] Art. 17 - 18 - [Übergangsbestimmungen]

^