Etaamb.openjustice.be
Arrêté Royal du 29 décembre 1992
publié le 30 octobre 2014

Arrêté royal n° 10 relatif aux modalités d'exercice des options prévues aux articles 15, § 2, alinéa 3, et 25ter, § 1er, alinéa 2, 2°, alinéa 2, du Code de la taxe sur la valeur ajoutée, aux déclarations de commencement, de changement, de cessation d'activité et aux déclarations préalables en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande

source
service public federal finances
numac
2014000814
pub.
30/10/2014
prom.
29/12/1992
ELI
eli/arrete/1992/12/29/2014000814/moniteur
moniteur
https://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body(...)
Document Qrcode

29 DECEMBRE 1992. - Arrêté royal n° 10 relatif aux modalités d'exercice des options prévues aux articles 15, § 2, alinéa 3, et 25ter, § 1er, alinéa 2, 2°, alinéa 2, du Code de la taxe sur la valeur ajoutée, aux déclarations de commencement, de changement, de cessation d'activité et aux déclarations préalables en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande


Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande de l'arrêté royal n° 10 du 29 décembre 1992 relatif aux modalités d'exercice des options prévues aux articles 15, § 5, alinéa 3, et 25ter, § 1er, alinéa 3, du Code de la taxe sur la valeur ajoutée, aux déclarations de commencement, de changement, de cessation d'activité et aux déclarations préalables en matière de taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 31 décembre 1992), tel qu'il a été modifié successivement par : - l'arrêté royal du 2 avril 2002 modifiant les arrêtés royaux nos 1, 3, 7, 10, 23 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 16 avril 2002, err. du 17 mai 2002); - l'arrêté royal du 28 mai 2004 modifiant l'arrêté royal n° 10 du 29 décembre 1992 relatif aux modalités d'exercice des options prévues aux articles 15, § 5, alinéa 3, et 25ter, § 1er, alinéa 3, du Code de la taxe sur la valeur ajoutée, aux déclarations de commencement, de changement, de cessation d'activité et aux déclarations préalables en matière de taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 1er juin 2004); - l'arrêté royal du 1er septembre 2004 modifiant les arrêtés royaux nos 4, 7, 10, 19, 47 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 10 septembre 2004); - la loi-programme du 27 avril 2007Documents pertinents retrouvés type loi-programme prom. 27/04/2007 pub. 08/05/2007 numac 2007201505 source service public federal chancellerie du premier ministre Loi-programme fermer (Moniteur belge du 8 mai 2007, err. des 23 mai 2007 et 8 octobre 2007); - l'arrêté ministériel du 15 avril 2009 abrogeant l'arrêté ministériel n° 9 du 22 février 1999 relatif à la restitution aux assujettis du solde créditeur du compte courant ouvert pour le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 17 avril 2009); - l'arrêté royal du 9 décembre 2009 modifiant les arrêtés royaux nos 1, 3, 4, 7, 10, 18, 22, 31 et 54 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 17 décembre 2009, err. du 7 mai 2010); - l'arrêté royal du 30 avril 2013 modifiant les arrêtés royaux nos 1, 2, 3, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 31, 39, 46, 48, 51, 53, 54 et 56 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 8 mai 2013, err. du 5 juin 2013).

Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.

MINISTERIUM DER FINANZEN 29. DEZEMBER 1992 - Königlicher Erlass Nr.10 über die Modalitäten für die Ausübung der in den [Artikeln 15 § 2 Absatz 3] und 25ter § 1 Absatz 2 Nr. 2 Absatz 2] des Mehrwertsteuergesetzbuches vorgesehenen Optionen, über Erklärungen über Tätigkeitsaufnahme, -wechsel und -beendigung und über vorhergehende Erklärungen im Bereich der Mehrwertsteuer [Überschrift abgeändert durch Art. 17 des K.E. vom 9. Dezember 2009 (B.S. vom 17. Dezember 2009) und Art. 14 des K.E. vom 30. April 2013 (B.S. vom 8. Mai 2013)] Artikel 1 - Bevor Personen eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, durch die sie die Eigenschaft eines Mehrwertsteuerpflichtigen erhalten, müssen sie eine entsprechende Erklärung beim Mehrwertsteueramt, das für den Ort zuständig ist, an dem sie ansässig sind, einreichen.

In dieser Erklärung werden insbesondere angegeben: Name und Rechtsform, unter denen der Anmeldepflichtige seine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, Adresse des Gesellschafts- beziehungsweise Wohnsitzes, Adresse des Hauptverwaltungs- und Betriebssitzes des Anmeldepflichtigen, genaue Beschreibung der wirtschaftlichen Tätigkeit, Datum der Aufnahme der wirtschaftlichen Tätigkeit, die ausgeübt werden soll, und Umsatz, der schätzungsweise erzielt werden soll. [Im Hinblick auf die in Artikel 81 des Königlichen Erlasses Nr. 4 in Bezug auf Erstattungen im Bereich der Mehrwertsteuer erwähnte Erstattung werden in dieser Erklärung ebenfalls die Bankangaben einschließlich IBAN und BIC des Steuerpflichtigen oder des in Artikel 1 § 3 Absatz 3 des Königlichen Erlasses Nr. 55 erwähnten Vertreters der Mehrwertsteuereinheit angegeben.] [Ist der Anmeldepflichtige nicht in Belgien ansässig und veranlasst er nicht die Zulassung eines Fiskalvertreters, wird in dieser Erklärung außerdem eine Adresse in Belgien, an der die Bücher und Dokumente, die der Anmeldepflichtige aufgrund von Artikel 60 des Gesetzbuches aufbewahren muss, gemäß Artikel 61 § 1 des Gesetzbuches auf Ersuchen der Bediensteten der für die Mehrwertsteuer zuständigen Verwaltung vorgelegt werden.] Personen, die in der Ausübung der vorerwähnten wirtschaftlichen Tätigkeit ausschließlich Umsätze bewirken, die in Anwendung von Artikel 44 des Gesetzbuches steuerfrei sind und kein Recht auf Vorabzug eröffnen, werden von der in Absatz 1 vorgesehenen Erklärungspflicht befreit. [Art. 1 neuer Absatz 3 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 15. April 2009 (B.S. vom 17. April 2009); Abs. 4 (früherer Absatz 3) eingefügt durch Art. 9 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 16. April 2002)] Artikel 1. Steuerpflichtige, die zur Einreichung der in Artikel 1 vorgesehenen Erklärung verpflichtet sind, die ihren Wohn- oder Gesellschaftssitz wechseln, den Namen oder die Rechtsform ändern, unter dem beziehungsweise der sie ihre wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, einen Verwaltungssitz, einen Betriebssitz oder eine Niederlassung gründen, verlegen oder aufheben, ihre wirtschaftliche Tätigkeit ganz oder teilweise ändern, [die Adresse ändern, an der gemäß [Artikel 61 § 1 Absatz 6] des Gesetzbuches Bücher und Dokumente vorgelegt werden müssen,] oder nur noch Umsätze bewirken, die durch Artikel 44 des Gesetzbuches steuerfrei sind, müssen [binnen einer Frist von einem Monat] eine entsprechende Erklärung bei dem für sie zuständigen Mehrwertsteueramt einreichen. [Steuerpflichtige, die Anspruch auf die in Artikel 81 des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 4 erwähnte Erstattung haben und der Verwaltung ihre Bankangaben einschließlich IBAN und BIC noch nicht mitgeteilt haben, müssen diese Angaben in die in Absatz 1 erwähnte Erklärung aufnehmen. Änderungen der Bankangaben, die der Verwaltung gemäß Absatz 2 oder Artikel 1 mitgeteilt werden, müssen gemäß den in Absatz 1 vorgesehenen Modalitäten erfolgen.

Für die Erstattung des in Artikel 81 des vorerwähnten Königlichen Erlasses Nr. 4 erwähnten Überschusses werden diese Änderungen mit dem ersten Tag des zweiten Monats nach dem Zeitraum, auf den sich dieser Überschuss bezieht, wirksam, wenn diese Änderungen vor Ende des Monats nach demselben Zeitraum eingereicht werden.] Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter kann in den von ihm bestimmten Fällen von der Einreichung der in Absatz 1 vorgesehenen Erklärung befreien. [Art. 2 Abs. 1 abgeändert durch Art. 10 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 16. April 2002), Art. 1 des K.E. vom 28. Mai 2004 (B.S. vom 1. Juni 2004) und Art.3 Nr. 1 des K.E. vom 15. April 2009 (B.S. vom 17. April 2009);neue Absätze 2 bis 4 eingefügt durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 15. April 2009 (B.S. vom 17. April 2009)]

Art. 2.Steuerpflichtige, die zur Einreichung der in Artikel 1 vorgesehenen Erklärung verpflichtet sind, die eine wirtschaftliche Tätigkeit, durch die sie die Eigenschaft eines Steuerpflichtigen haben, nicht mehr ausüben, müssen [binnen einer Frist von einem Monat] eine entsprechende Erklärung bei dem für sie zuständigen Mehrwertsteueramt einreichen. [Art. 3 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 28. Mai 2004 (B.S. vom 1.

Juni 2004)]

Art. 3.§ 1 - Die in Artikel 53bis § 1 des Gesetzbuches erwähnte Erklärung muss bei dem für den Anmeldepflichtigen zuständigen Mehrwertsteueramt eingereicht werden. § 2 - Die in [Artikel 25ter § 1 Absatz 2 Nr. 2 Absatz 2] des Gesetzbuches erwähnte Optionserklärung muss bei dem für den Anmeldepflichtigen zuständigen Mehrwertsteueramt eingereicht werden.

Diese Option setzt mit dem Datum der Einreichung der in Absatz 1 erwähnten Erklärung ein und gilt bis zum 31. Dezember des zweiten Jahres nach dem vorerwähnten Datum. [Art. 4 § 2 Abs. 1 abgeändert durch Art. 18 des K.E. vom 9. Dezember 2009 (B.S. vom 17. Dezember 2009)]

Art. 4.Vor der ersten Dienstleistung, für die in Artikel 53bis § 2 des Gesetzbuches erwähnte Steuerpflichtige in Anwendung von [[Artikel 51 § 2 Absatz 1 Nr. 1] des Gesetzbuches] mehrwertsteuerpflichtig sind, müssen sie eine entsprechende Erklärung bei dem für sie zuständigen Mehrwertsteueramt einreichen. [Art. 5 abgeändert durch Art. 11 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 16. April 2002) und Art.19 des K.E. vom 9. Dezember 2009 (B.S. vom 17. Dezember 2009)] Art.5. Die in den Artikeln 1 bis 5 erwähnten Erklärungen müssen auf Formularen erstellt werden, deren Muster vom Minister der Finanzen oder von seinem Beauftragten festgelegt wird und die den Betreffenden in den Mehrwertsteuerämtern zur Verfügung gestellt werden.

Art. 6.[Steuerpflichtige, die in Artikel 15 § 2 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzbuches erwähnte Lieferungen von Gütern bewirken, deren Betrag im vorangegangenen Kalenderjahr oder zum Zeitpunkt der Lieferung im laufenden Kalenderjahr die Schwelle nicht überschreitet, die in Anwendung von Artikel 34 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28.

November 2006 vom Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung an den Käufer festgelegt worden ist, und dafür optieren, dass der Ort dieser Lieferungen von Gütern gemäß Artikel 15 § 2 Absatz 1 des Gesetzbuches bestimmt wird, müssen den Leiter des für sie zuständigen Mehrwertsteueramtes per Einschreiben darüber informieren.] In diesem Schreiben muss Folgendes angegeben werden: 1. Name oder Gesellschaftsname des Steuerpflichtigen und Adresse seines Hauptverwaltungs- oder Betriebssitzes und Identifikationsnummer, die ihm aufgrund von Artikel 50 des Gesetzbuches für die Anwendung der Mehrwertsteuer zugewiesen worden ist, 2.Mitgliedstaat der Beendigung der Versendung oder Beförderung der Güter, für die er die Option ausgeübt hat, 3. Identifikationsnummer, die dem Steuerpflichtigen in diesem Mitgliedstaat für die Anwendung der Mehrwertsteuer zugewiesen worden ist, 4.Datum, an dem die Option einsetzt, 5. Datum und Name und Eigenschaft des Unterzeichners des Schreibens. Die gemäß Absatz 1 ausgeübte Option setzt mit dem Datum der Aufgabe des Schreibens bei der Post ein und gilt bis zum 31. Dezember des zweiten Jahres nach diesem Datum. [Art. 7 Abs. 1 ersetzt durch Art. 15 des K.E. vom 30. April 2013 (B.S. vom 8. Mai 2013)] [Art. 7bis - Die in den Artikeln 1, 2 und 3 erwähnten Auskünfte müssen nur erteilt werden, sofern sie nicht bereits der Zentralen Datenbank der Unternehmen, die im Gesetz vom 16. Januar 2003 zur Schaffung einer Zentralen Datenbank der Unternehmen, zur Modernisierung des Handelsregisters, zur Schaffung von zugelassenen Unternehmensschaltern und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen erwähnt ist, mitgeteilt worden sind. Die erwähnten Auskünfte können ebenfalls dem für den Steuerpflichtigen zuständigen Mehrwertsteueramt über einen gemäß vorerwähntem Gesetz zugelassenen Unternehmensschalter erteilt werden.] [Art. 7bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 28. Mai 2004 (B.S. vom 1. Juni 2004] Art.7. Vorliegender Erlass ersetzt den Königlichen Erlass Nr. 10 vom 12. März 1970 über Erklärungen über Tätigkeitsaufnahme, -wechsel oder -beendigung im Bereich der Mehrwertsteuer.

Art. 8.Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1993 in Kraft.

Art. 9.Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.

^