Etaamb.openjustice.be
Arrêté Royal du 11 février 1991
publié le 27 novembre 2020

Arrêté royal fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux. - Coordination officieuse en langue allemande

source
service public federal strategie et appui
numac
2020031665
pub.
27/11/2020
prom.
11/02/1991
ELI
eli/arrete/1991/02/11/2020031665/moniteur
moniteur
https://www.ejustice.just.fgov.be/cgi/article_body(...)
Document Qrcode

SERVICE PUBLIC FEDERAL STRATEGIE ET APPUI


11 FEVRIER 1991. - Arrêté royal fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux. - Coordination officieuse en langue allemande


Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande de l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 21 février 1991), tel qu'il a été modifié successivement par : - l'arrêté royal du 18 novembre 1991 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 4 décembre 1991); - l'arrêté royal du 4 mars 1993 modifiant ou abrogeant certaines dispositions réglementaires applicables aux agents des administrations de l'Etat, des établissements scientifiques de l'Etat et de certains organismes d'intérêt public (Moniteur belge du 23 mars 1993); - l'arrêté royal du 8 août 1997 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 30 août 1997, err. du 14 octobre 1997); - l'arrêté royal du 23 décembre 1998 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 14 janvier 1999, err. du 25 février 1999); - l'arrêté royal du 30 avril 1999 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 10 juin 1999); - l'arrêté royal du 13 juin 1999 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 24 juin 1999); - l'arrêté royal du 27 octobre 2000 modifiant l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 24 novembre 2000); - l'arrêté royal du 28 janvier 2002 portant diverses mesures de transposition de l'Accord sur l'Espace économique européen et de la directive 97/81/CE du Conseil du 15 décembre 1997 concernant l'Accord cadre, sur le travail à temps partiel conclu par l'UNICE, le CEEP et la CES (Moniteur belge du 13 février 2002); - l'arrêté royal du 2 août 2002 portant modification de diverses dispositions réglementaires applicables aux membres du personnel de certains services publics (Moniteur belge du 30 août 2002); - l'arrêté royal du 5 septembre 2002 portant réforme de la carrière de certains agents des administrations de l'Etat (Moniteur belge du 26 septembre 2002, err. du 4 octobre 2002); - l'arrêté royal du 12 décembre 2002 portant des modifications de diverses dispositions réglementaires en matière de congés et d'absences accordés aux membres du personnel des administrations de l'état (Moniteur belge du 25 décembre 2002); - l'arrêté royal du 25 avril 2004 portant modification de diverses dispositions réglementaires relatives aux mesures de compétences (Moniteur belge du 30 avril 2004); - l'arrêté royal du 3 août 2004 portant modification de diverses dispositions réglementaires relatives aux niveaux B, C et D (Moniteur belge du 16 août 2004, err. du 27 août 2004); - l'arrêté royal du 4 août 2004 relatif à la carrière du niveau A des agents de l'Etat (Moniteur belge du 16 août 2004, err. du 27 août 2004); - l'arrêté royal du 10 août 2005 relatif à la carrière du niveau D des agents de l'Etat et portant diverses dispositions en matière de mesures de compétences et de formations certifiées (Moniteur belge du 17 août 2005); - l'arrêté royal du 30 janvier 2006 modifiant certaines dispositions relatives à la carrière des agents de l'état (Moniteur belge du 7 février 2006, err. du 21 février 2006); - l'arrêté royal du 10 juin 2006 portant modification de l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux (Moniteur belge du 16 juin 2006); - l'arrêté royal du 22 novembre 2006 portant diverses mesures en matière de carrière des agents de l'Etat des niveaux A, B, C et D (Moniteur belge du 6 décembre 2006); - l'arrêté royal du 17 janvier 2007 modifiant diverses dispositions réglementaires relatives au contrôle des absences pour maladie des membres du personnel des administrations de l'Etat et relatives aux congés et absences accordés aux membres du personnel des administrations de l'Etat (Moniteur belge du 19 février 2007); - l'arrêté royal du 19 novembre 2008 portant simplification de diverses dispositions réglementaires relatives à la carrière des agents de l'Etat (Moniteur belge du 26 novembre 2008, err. des 8 décembre 2008 et 17 décembre 2008); - l'arrêté royal du 29 août 2009 relatif aux formations certifiées (Moniteur belge du 11 septembre 2009); - l'arrêté royal du 25 octobre 2013 relatif à la carrière pécuniaire des membres du personnel de la fonction publique fédérale (Moniteur belge du 14 novembre 2013); - l'arrêté royal du 11 décembre 2019 instaurant une pension complémentaire à certains membres du personnel de la fonction publique fédérale, du personnel judiciaire et aux membres du personnel des services de police (Moniteur belge du 20 décembre 2019).

Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.

MINISTERIUM DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES 11. FEBRUAR 1991 - [Königlicher Erlass zur Festlegung der individuellen finanziellen Rechte der in den föderalen öffentlichen Diensten durch Arbeitsvertrag eingestellten Personen] [Überschrift ersetzt durch Art.187 des K.E. vom 5. September 2002 (B.S. vom 26. September 2002)] Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf Personen, die [in den föderalen öffentlichen Diensten, [im Ministerium der Landesverteidigung], in den föderalen öffentlichen Programmierungsdiensten und in den von ihnen abhängenden Diensten] durch Arbeitsvertrag eingestellt sind. [In Stufe A können Einstellungen [in den Klassen A1 und A2] und in den Klassen A3 und A4 gemäß Artikel 6bis § 2 des Königlichen Erlasses vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten vorgenommen werden.] [Art. 1 Abs. 1 (früherer einziger Absatz) abgeändert durch Art. 188 des K.E. vom 5. September 2002 (B.S. vom 26. September 2002) und Art. 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); Abs. 2 eingefügt durch Art. 198 des K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16.

August 2004) und abgeändert durch Art. 27 des K.E. vom 22. November 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und Art. 78 des K.E. vom 19. November 2008 (B.S. vom 26. November 2008)] [Art. 1bis - Vorliegender Erlass ist ebenfalls anwendbar auf Praktikanten, die im Rahmen des Gesetzes über Praktika für Jugendliche eingestellt sind, vorbehaltlich dessen, was für ihre Praktikumsentschädigung vorgesehen ist.] [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. vom 30. August 1997)] Art. 2 - [ § 1 - [In Artikel 1 erwähnte Personen erhalten: 1. eine Entlohnung, die gemäß den Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 25.Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes berechnet wird, ohne dass sie weniger als die garantierte Besoldung betragen darf, die im Königlichen Erlass vom 29. Juni 1973 zur Gewährung einer garantierten Besoldung an gewisse Bedienstete der föderalen öffentlichen Dienste vorgesehen ist, 2. die normale Entlohnung für den Karenztag wie in Artikel 52 § 1 Absatz 2 beziehungsweise Artikel 71 des Gesetzes vom 3.Juli 1978 über die Arbeitsverträge erwähnt, 3. ein Urlaubsgeld unter den gleichen Bedingungen, wie sie für Staatsbedienstete festgelegt sind, 4.eine Jahresendzulage unter den Bedingungen, die im Königlichen Erlass vom 28. November 2008 zur Ersetzung, für das Personal bestimmter öffentlicher Dienste, des Königlichen Erlasses vom 23.

Oktober 1979 zur Gewährung einer Jahresendzulage an gewisse Inhaber eines zu Lasten der Staatskasse besoldeten Amtes festgelegt sind, 5. eine Haushalts- oder Ortszulage unter den Bedingungen, die im Königlichen Erlass vom 25.Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt sind, 6. Zulagen, Entschädigungen und Gehaltszuschläge, die unter den gleichen Bedingungen wie für Staatsbedienstete für die Ausübung des gleichen Amtes gewährt werden, 7.einen Führungszuschlag unter den Bedingungen, die im Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt sind.] [Gemäß dem Gesetz vom 28. April 2003 über ergänzende Pensionen und das Besteuerungssystem für diese Pensionen und für bestimmte Zusatzleistungen im Bereich der sozialen Sicherheit wird eine ergänzende Altersversorgung auf der Grundlage einer Beitragszusage eingeführt. Der Jahresbeitrag wird vom Arbeitgeber finanziert und entspricht: a) 1 Prozent der Referenzentlohnung 2017 wie in § 2 für das Jahr 2017 bestimmt, b) 1,5 Prozent der Referenzentlohnung 2018 wie in § 3 für das Jahr 2018 bestimmt, c) 3 Prozent der Referenzentlohnung ab 2019 wie in § 4 bestimmt.] [ § 1bis - [In Abweichung von § 1 Nr. 1 und Artikel 6bis des Königlichen Erlasses vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten können Sachverständige mit besonderer Qualifikation, deren Mitarbeit für die Erfüllung [einer genau bestimmten Arbeit] unentbehrlich ist, mit dem Einverständnis des für den Öffentlichen Dienst zuständigen Ministers in den Klassen A3 oder A4 [...] eingestellt werden. Es wird von den Bewerbern eine für die Funktion zweckdienliche Berufserfahrung von sechs Jahren für die Klasse A3 und von neun Jahren für die Klasse A4 verlangt.] In Artikel 1 erwähnte Dienste, die die in Absatz 1 bestimmte Abweichung geltend machen möchten, reichen beim Minister des Öffentlichen Dienstes eine Funktionsbeschreibung ein, die die Beschreibung selbst, die erforderlichen besonderen Qualifikationen, die verlangte zweckdienliche Berufserfahrung und die vorgeschlagene Entlohnung enthält.

Geht aus der Akte des ausgewählten Bewerbers hervor, dass seine Qualifikationen oder seine zweckdienliche Berufserfahrung eine Erweiterung der Funktion erlauben und somit eine höhere Gehaltsstufe rechtfertigen, wird ein zusätzlicher Antrag auf Einverständnis an den Minister des Öffentlichen Dienstes gerichtet.

Dem Abweichungsantrag wird die günstige Stellungnahme des Finanzinspektors beigefügt.

Der in Absatz 2 erwähnte Beschluss des Ministers des Öffentlichen Dienstes wird der betreffenden Behörde binnen fünfzehn Tagen nach Erhalt der Akte mitgeteilt, der in Absatz 3 erwähnte Beschluss wird binnen sieben Tagen mitgeteilt. Nach Ablauf dieser Fristen wird das Stillschweigen des Ministers als Einverständnis angesehen.] § 2 - [Die Referenzentlohnung 2017 ist das Ergebnis der Multiplikation: 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 2.mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr 2017 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen Nenner 12 entspricht.]] [ § 3 - [Die Referenzentlohnung 2018 ist das Ergebnis der Multiplikation: 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 2.mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr 2018 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen Nenner 12 entspricht. § 4 - Die Referenzentlohnung für das betreffende Jahr ab 2019 ist das Ergebnis der Multiplikation: 1. des Prozentsatzes der vom Arbeitgeber für das betreffende Jahr gezahlten Zeiträume im Verhältnis zu einer Vollzeitbeschäftigung, einschließlich der Zeiträume des mit dem Mutterschutz verbundenen Urlaubs, des umstandsbedingten Urlaubs anlässlich einer Geburt, des Vaterschaftsurlaubs und des Adoptionsurlaubs, 2.mit einem Zwölftel des Bruttojahresgehalts, wie es sich aus der Anwendung von § 1 Absatz 1 Nr. 1 ergibt, das für den Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, für den Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres geschuldet wird, multipliziert mit 13,92.

Das Zwölftel des in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Bruttojahresgehalts wird gegebenenfalls erhöht um: - 1/12 der im Besoldungsstatut des betreffenden öffentlichen Dienstes oder der betreffenden Einrichtung vorgesehenen Haushalts- oder Ortszulage auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, multipliziert mit 13,92, - 1/12 der im Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes erwähnten Verbesserungen in der Gehaltstabelle oder, in deren Ermangelung, 1/12 des Betrags der Kompetenzentwicklungszulage, wenn diese anstelle des Betrags der Verbesserung in der Gehaltstabelle geschuldet wird, auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, multipliziert mit 13,92, - 1/12 der in Artikel 26 des Königlichen Erlasses vom 3. März 2005 zur Festlegung von Sonderbestimmungen in Bezug auf das Besoldungsstatut des Personals des Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen erwähnten Ergänzung auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, multipliziert mit 13,92, - 1/12 der in Artikel 27 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3.

März 2005 erwähnten Gehaltsergänzung auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, multipliziert mit 13,92, - 1/12 des in Artikel 32 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3.

März 2005 erwähnten Gehaltszuschlags auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, multipliziert mit 13,92.

Für den in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Prozentsatz der vom Arbeitgeber gezahlten Zeiträume werden Änderungen in Zusammenhang mit Teilzeitarbeit erst am ersten Tag des folgenden Monats berücksichtigt.

Für die Zeiträume vor der Eröffnung des Anspruchs auf ergänzende Altersversorgung für den betreffenden öffentlichen Dienst oder die betreffende Einrichtung wird für den Prozentsatz der von dem in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Arbeitgeber gezahlten Zeiträume der Prozentsatz des Monats Juli 2019 berücksichtigt.

Für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 1. Juli 2019 wird auf die gleiche Weise wie für das Jahr 2018 verfahren, wobei die Anzahl voller Monate des ersten Halbjahres 2019 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags und ein Nenner von 6 berücksichtigt werden.]] [ § 5 - [...]] [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. vom 30.

August 1997); § 1 ersetzt durch Art. 84 Nr. 1 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013); § 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); § 1bis eingefügt durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 3. August 2004 (B.S. vom 16. August 2004); § 1bis Abs. 1 ersetzt durch Art. 199 Nr. 3 des K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16. August 2004) und abgeändert durch Art. 13 Nr. 2 des K.E. vom 30. Januar 2006 (B.S. vom 7. Februar 2006); § 2 aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); §§ 3 und 4 eingefügt durch Art. 189 Nr. 2 des K.E. vom 5. September 2002 (B.S. vom 26. September 2002), aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); § 5 eingefügt durch Art. 28 Nr. 4 des K.E. vom 22. November 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013)] Art. 3 - [Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 11 des Königlichen Erlasses vom 11. Dezember 2019 zur Einführung einer ergänzenden Altersversorgung für bestimmte Mitglieder des Personals des föderalen öffentlichen Dienstes, des Gerichtspersonals und des Personals der Polizeidienste gilt der in Artikel 2 § 1 Absatz 2 erwähnte Vorteil für die in Artikel 1 erwähnten Personen ab dem Datum ihres Dienstantritts wie in ihrem am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrag festgelegt, frühestens jedoch ab dem 1. Januar 2017.] [Art. 3 aufgehoben durch Art. 85 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 3 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019)] [Art. 3bis - In Abweichung von Artikel 1 ist Artikel 2 § 1 Absatz 2 nicht anwendbar auf Personen, die mit einem Beschäftigungsvertrag für Studenten eingestellt sind.] [Art. 3bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019)] Art. 4 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 1991.

Art. 5 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.

^