← Retour vers "Arrêté royal fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit tot vaststelling van de individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst in dienst genomen in de federale overheidsdiensten. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL STRATEGIE ET APPUI 11 FEVRIER 1991. - Arrêté royal fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail dans les services publics fédéraux. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BELEID EN ONDERSTEUNING 11 FEBRUARI 1991. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst in dienst genomen in de federale overheidsdiensten. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 11 février 1991 fixant les droits | het koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| individuels pécuniaires des personnes engagées par contrat de travail | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| dans les ministères (Moniteur belge du 21 février 1991), tel qu'il a | aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 21 februari |
| été modifié successivement par : | 1991), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : |
| - l'arrêté royal du 18 novembre 1991 modifiant l'arrêté royal du 11 | - het koninklijk besluit van 18 november 1991 tot wijziging van het |
| février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| 4 décembre 1991); | aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 4 december |
| - l'arrêté royal du 4 mars 1993 modifiant ou abrogeant certaines | 1991); - het koninklijk besluit van 4 maart 1993 tot wijziging of opheffing |
| dispositions réglementaires applicables aux agents des administrations | van sommige verordeningsbepalingen die toepasselijk zijn op het |
| de l'Etat, des établissements scientifiques de l'Etat et de certains | personeel van de rijksbesturen, van de wetenschappelijke inrichtingen |
| organismes d'intérêt public (Moniteur belge du 23 mars 1993); | van de Staat en van sommige instellingen van openbaar nut (Belgisch Staatsblad van 23 maart 1993); |
| - l'arrêté royal du 8 août 1997 modifiant l'arrêté royal du 11 février | - het koninklijk besluit van 8 augustus 1997 tot wijziging van het |
| 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes engagées | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst | |
| par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du 30 août | aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 30 augustus |
| 1997, err. du 14 octobre 1997); | 1997, err. van 14 oktober 1997); |
| - l'arrêté royal du 23 décembre 1998 modifiant l'arrêté royal du 11 | - het koninklijk besluit van 23 december 1998 tot wijziging van het |
| février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 14 januari | |
| 14 janvier 1999, err. du 25 février 1999); | 1999, err. van 25 februari 1999); |
| - l'arrêté royal du 30 avril 1999 modifiant l'arrêté royal du 11 | - het koninklijk besluit van 30 april 1999 tot wijziging van het |
| février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| 10 juin 1999); | aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 10 juni 1999); |
| - l'arrêté royal du 13 juin 1999 modifiant l'arrêté royal du 11 | - het koninklijk besluit van 13 juni 1999 tot wijziging van het |
| février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| 24 juin 1999); | aangeworven in de ministeries (Belgisch Staatsblad van 24 juni 1999); |
| - l'arrêté royal du 27 octobre 2000 modifiant l'arrêté royal du 11 | - het koninklijk besluit van 27 oktober 2000 tot wijziging van het |
| février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des personnes | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| engagées par contrat de travail dans les ministères (Moniteur belge du | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| 24 novembre 2000); | aangeworven (Belgisch Staatsblad van 24 november 2000); |
| - l'arrêté royal du 28 janvier 2002 portant diverses mesures de | - het koninklijk besluit van 28 januari 2002 houdende diverse |
| transposition de l'Accord sur l'Espace économique européen et de la | maatregelen tot omzetting van het Akkoord over de Europese Economische |
| directive 97/81/CE du Conseil du 15 décembre 1997 concernant l'Accord | Ruimte en van de richtlijn 97/81/EG van de Raad van 15 december 1997 |
| cadre, sur le travail à temps partiel conclu par l'UNICE, le CEEP et | betreffende de door de UNICE, het CEEP en de EVV gesloten |
| la CES (Moniteur belge du 13 février 2002); | Raamovereenkomst inzake deeltijdarbeid (Belgisch Staatsblad van 13 |
| februari 2002); | |
| - l'arrêté royal du 2 août 2002 portant modification de diverses | - het koninklijk besluit van 2 augustus 2002 houdende wijziging van |
| dispositions réglementaires applicables aux membres du personnel de | diverse verordeningsbepalingen die van toepassing zijn op de |
| certains services publics (Moniteur belge du 30 août 2002); | personeelsleden van sommige overheidsdiensten (Belgisch Staatsblad van 30 augustus 2002); |
| - l'arrêté royal du 5 septembre 2002 portant réforme de la carrière de | - het koninklijk besluit van 5 september 2002 houdende hervorming van |
| certains agents des administrations de l'Etat (Moniteur belge du 26 | de loopbaan van sommige ambtenaren in de Rijksbesturen (Belgisch |
| septembre 2002, err. du 4 octobre 2002); | Staatsblad van 26 september 2002, err. van 4 oktober 2002); |
| - l'arrêté royal du 12 décembre 2002 portant des modifications de | - het koninklijk besluit van 12 december 2002 houdende wijzigingen van |
| diverses dispositions réglementaires en matière de congés et | diverse reglementaire bepalingen betreffende de verloven en |
| d'absences accordés aux membres du personnel des administrations de | afwezigheden toegestaan aan de personeelsleden van de rijksbesturen |
| l'état (Moniteur belge du 25 décembre 2002); | (Belgisch Staatsblad van 25 december 2002); |
| - l'arrêté royal du 25 avril 2004 portant modification de diverses | - het koninklijk besluit van 25 april 2004 houdende wijziging van |
| dispositions réglementaires relatives aux mesures de compétences | verscheidene reglementaire bepalingen betreffende de |
| (Moniteur belge du 30 avril 2004); | competentiemetingen (Belgisch Staatsblad van 30 april 2004); |
| - l'arrêté royal du 3 août 2004 portant modification de diverses | - het koninklijk besluit van 3 augustus 2004 houdende wijziging van |
| dispositions réglementaires relatives aux niveaux B, C et D (Moniteur | verscheidene reglementaire bepalingen betreffende de niveaus B, C en D |
| belge du 16 août 2004, err. du 27 août 2004); | (Belgisch Staatsblad van 16 augustus 2004, err. van 27 augustus 2004); |
| - l'arrêté royal du 4 août 2004 relatif à la carrière du niveau A des | - het koninklijk besluit van 4 augustus 2004 betreffende de loopbaan |
| agents de l'Etat (Moniteur belge du 16 août 2004, err. du 27 août | van niveau A van het Rijkspersoneel (Belgisch Staatsblad van 16 |
| 2004); | augustus 2004, err. van 27 augustus 2004); |
| - l'arrêté royal du 10 août 2005 relatif à la carrière du niveau D des | - het koninklijk besluit van 10 augustus 2005 betreffende de loopbaan |
| agents de l'Etat et portant diverses dispositions en matière de | van niveau D van het Rijkspersoneel en houdende diverse bepalingen |
| mesures de compétences et de formations certifiées (Moniteur belge du | betreffende de competentiemetingen en de gecertificeerde opleidingen |
| 17 août 2005); | (Belgisch Staatsblad van 17 augustus 2005); |
| - l'arrêté royal du 30 janvier 2006 modifiant certaines dispositions | - het koninklijk besluit van 30 januari 2006 tot wijziging van sommige |
| relatives à la carrière des agents de l'état (Moniteur belge du 7 | bepalingen betreffende de loopbaan van het Rijkspersoneel (Belgisch |
| février 2006, err. du 21 février 2006); | Staatsblad van 7 februari 2006, err. van 21 februari 2006); |
| - l'arrêté royal du 10 juin 2006 portant modification de l'arrêté | - het koninklijk besluit van 10 juni 2006 houdende wijziging van het |
| royal du 11 février 1991 fixant les droits individuels pécuniaires des | koninklijk besluit van 11 februari 1991 tot vaststelling van de |
| personnes engagées par contrat de travail dans les services publics | individuele geldelijke rechten van de personen bij arbeidsovereenkomst |
| in dienst genomen in de federale overheidsdiensten (Belgisch | |
| fédéraux (Moniteur belge du 16 juin 2006); | Staatsblad van 16 juni 2006); |
| - l'arrêté royal du 22 novembre 2006 portant diverses mesures en | - het koninklijk besluit van 22 november 2006 houdende diverse |
| matière de carrière des agents de l'Etat des niveaux A, B, C et D | maatregelen inzake de loopbaan van het Rijkspersoneel van de niveaus |
| (Moniteur belge du 6 décembre 2006); | A, B, C en D (Belgisch Staatsblad van 6 december 2006); |
| - l'arrêté royal du 17 janvier 2007 modifiant diverses dispositions | - het koninklijk besluit van 17 januari 2007 houdende wijzigingen van |
| réglementaires relatives au contrôle des absences pour maladie des | diverse reglementaire bepalingen betreffende de controle van |
| membres du personnel des administrations de l'Etat et relatives aux | afwezigheden wegens ziekte van de personeelsleden van de rijksbesturen |
| congés et absences accordés aux membres du personnel des | en betreffende de verloven en afwezigheden toegestaan aan de |
| administrations de l'Etat (Moniteur belge du 19 février 2007); | personeelsleden van de rijksbesturen (Belgisch Staatsblad van 19 |
| februari 2007); | |
| - l'arrêté royal du 19 novembre 2008 portant simplification de | - het koninklijk besluit van 19 november 2008 houdende vereenvoudiging |
| diverses dispositions réglementaires relatives à la carrière des | van verscheidene reglementaire bepalingen betreffende de loopbaan van |
| agents de l'Etat (Moniteur belge du 26 novembre 2008, err. des 8 | het Rijkspersoneel (Belgisch Staatsblad van 26 november 2008, err. van |
| décembre 2008 et 17 décembre 2008); | 8 december 2008 en 17 december 2008); |
| - l'arrêté royal du 29 août 2009 relatif aux formations certifiées | - het koninklijk besluit van 29 augustus 2009 betreffende de |
| (Moniteur belge du 11 septembre 2009); | gecertificeerde opleidingen (Belgisch Staatsblad van 11 september |
| - l'arrêté royal du 25 octobre 2013 relatif à la carrière pécuniaire | 2009); - het koninklijk besluit van 25 oktober 2013 betreffende de geldelijke |
| des membres du personnel de la fonction publique fédérale (Moniteur | loopbaan van de personeelsleden van het federaal openbaar ambt |
| belge du 14 novembre 2013); | (Belgisch Staatsblad van 14 november 2013); |
| - l'arrêté royal du 11 décembre 2019 instaurant une pension | - het koninklijk besluit van 11 december 2019 tot invoering van een |
| complémentaire à certains membres du personnel de la fonction publique | aanvullend pensioen aan sommige personeelsleden van het federaal |
| fédérale, du personnel judiciaire et aux membres du personnel des | openbaar ambt, van het gerechtspersoneel en het personeel van de |
| services de police (Moniteur belge du 20 décembre 2019). | politiediensten (Belgisch Staatsblad van 20 december 2019). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| MINISTERIUM DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES | MINISTERIUM DES ÖFFENTLICHEN DIENSTES |
| 11. FEBRUAR 1991 - [Königlicher Erlass zur Festlegung der | 11. FEBRUAR 1991 - [Königlicher Erlass zur Festlegung der |
| individuellen finanziellen Rechte der in den föderalen öffentlichen | individuellen finanziellen Rechte der in den föderalen öffentlichen |
| Diensten durch Arbeitsvertrag eingestellten Personen] | Diensten durch Arbeitsvertrag eingestellten Personen] |
| [Überschrift ersetzt durch Art. 187 des K.E. vom 5. September 2002 | [Überschrift ersetzt durch Art. 187 des K.E. vom 5. September 2002 |
| (B.S. vom 26. September 2002)] | (B.S. vom 26. September 2002)] |
| Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf Personen, die [in | Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf Personen, die [in |
| den föderalen öffentlichen Diensten, [im Ministerium der | den föderalen öffentlichen Diensten, [im Ministerium der |
| Landesverteidigung], in den föderalen öffentlichen | Landesverteidigung], in den föderalen öffentlichen |
| Programmierungsdiensten und in den von ihnen abhängenden Diensten] | Programmierungsdiensten und in den von ihnen abhängenden Diensten] |
| durch Arbeitsvertrag eingestellt sind. | durch Arbeitsvertrag eingestellt sind. |
| [In Stufe A können Einstellungen [in den Klassen A1 und A2] und in den | [In Stufe A können Einstellungen [in den Klassen A1 und A2] und in den |
| Klassen A3 und A4 gemäß Artikel 6bis § 2 des Königlichen Erlasses vom | Klassen A3 und A4 gemäß Artikel 6bis § 2 des Königlichen Erlasses vom |
| 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten | 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten |
| vorgenommen werden.] | vorgenommen werden.] |
| [Art. 1 Abs. 1 (früherer einziger Absatz) abgeändert durch Art. 188 | [Art. 1 Abs. 1 (früherer einziger Absatz) abgeändert durch Art. 188 |
| des K.E. vom 5. September 2002 (B.S. vom 26. September 2002) und Art. | des K.E. vom 5. September 2002 (B.S. vom 26. September 2002) und Art. |
| 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); Abs. 2 | 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); Abs. 2 |
| eingefügt durch Art. 198 des K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16. | eingefügt durch Art. 198 des K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16. |
| August 2004) und abgeändert durch Art. 27 des K.E. vom 22. November | August 2004) und abgeändert durch Art. 27 des K.E. vom 22. November |
| 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und Art. 78 des K.E. vom 19. November | 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und Art. 78 des K.E. vom 19. November |
| 2008 (B.S. vom 26. November 2008)] | 2008 (B.S. vom 26. November 2008)] |
| [Art. 1bis - Vorliegender Erlass ist ebenfalls anwendbar auf | [Art. 1bis - Vorliegender Erlass ist ebenfalls anwendbar auf |
| Praktikanten, die im Rahmen des Gesetzes über Praktika für Jugendliche | Praktikanten, die im Rahmen des Gesetzes über Praktika für Jugendliche |
| eingestellt sind, vorbehaltlich dessen, was für ihre | eingestellt sind, vorbehaltlich dessen, was für ihre |
| Praktikumsentschädigung vorgesehen ist.] | Praktikumsentschädigung vorgesehen ist.] |
| [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. | [Art. 1bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. |
| vom 30. August 1997)] | vom 30. August 1997)] |
| Art. 2 - [ § 1 - [In Artikel 1 erwähnte Personen erhalten: | Art. 2 - [ § 1 - [In Artikel 1 erwähnte Personen erhalten: |
| 1. eine Entlohnung, die gemäß den Bestimmungen des Königlichen | 1. eine Entlohnung, die gemäß den Bestimmungen des Königlichen |
| Erlasses vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der | Erlasses vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der |
| Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes berechnet wird, | Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes berechnet wird, |
| ohne dass sie weniger als die garantierte Besoldung betragen darf, die | ohne dass sie weniger als die garantierte Besoldung betragen darf, die |
| im Königlichen Erlass vom 29. Juni 1973 zur Gewährung einer | im Königlichen Erlass vom 29. Juni 1973 zur Gewährung einer |
| garantierten Besoldung an gewisse Bedienstete der föderalen | garantierten Besoldung an gewisse Bedienstete der föderalen |
| öffentlichen Dienste vorgesehen ist, | öffentlichen Dienste vorgesehen ist, |
| 2. die normale Entlohnung für den Karenztag wie in Artikel 52 § 1 | 2. die normale Entlohnung für den Karenztag wie in Artikel 52 § 1 |
| Absatz 2 beziehungsweise Artikel 71 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über | Absatz 2 beziehungsweise Artikel 71 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über |
| die Arbeitsverträge erwähnt, | die Arbeitsverträge erwähnt, |
| 3. ein Urlaubsgeld unter den gleichen Bedingungen, wie sie für | 3. ein Urlaubsgeld unter den gleichen Bedingungen, wie sie für |
| Staatsbedienstete festgelegt sind, | Staatsbedienstete festgelegt sind, |
| 4. eine Jahresendzulage unter den Bedingungen, die im Königlichen | 4. eine Jahresendzulage unter den Bedingungen, die im Königlichen |
| Erlass vom 28. November 2008 zur Ersetzung, für das Personal | Erlass vom 28. November 2008 zur Ersetzung, für das Personal |
| bestimmter öffentlicher Dienste, des Königlichen Erlasses vom 23. | bestimmter öffentlicher Dienste, des Königlichen Erlasses vom 23. |
| Oktober 1979 zur Gewährung einer Jahresendzulage an gewisse Inhaber | Oktober 1979 zur Gewährung einer Jahresendzulage an gewisse Inhaber |
| eines zu Lasten der Staatskasse besoldeten Amtes festgelegt sind, | eines zu Lasten der Staatskasse besoldeten Amtes festgelegt sind, |
| 5. eine Haushalts- oder Ortszulage unter den Bedingungen, die im | 5. eine Haushalts- oder Ortszulage unter den Bedingungen, die im |
| Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn | Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn |
| der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt | der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt |
| sind, | sind, |
| 6. Zulagen, Entschädigungen und Gehaltszuschläge, die unter den | 6. Zulagen, Entschädigungen und Gehaltszuschläge, die unter den |
| gleichen Bedingungen wie für Staatsbedienstete für die Ausübung des | gleichen Bedingungen wie für Staatsbedienstete für die Ausübung des |
| gleichen Amtes gewährt werden, | gleichen Amtes gewährt werden, |
| 7. einen Führungszuschlag unter den Bedingungen, die im Königlichen | 7. einen Führungszuschlag unter den Bedingungen, die im Königlichen |
| Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der | Erlass vom 25. Oktober 2013 über die Besoldungslaufbahn der |
| Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt | Personalmitglieder des föderalen öffentlichen Dienstes festgelegt |
| sind.] | sind.] |
| [Gemäß dem Gesetz vom 28. April 2003 über ergänzende Pensionen und das | [Gemäß dem Gesetz vom 28. April 2003 über ergänzende Pensionen und das |
| Besteuerungssystem für diese Pensionen und für bestimmte | Besteuerungssystem für diese Pensionen und für bestimmte |
| Zusatzleistungen im Bereich der sozialen Sicherheit wird eine | Zusatzleistungen im Bereich der sozialen Sicherheit wird eine |
| ergänzende Altersversorgung auf der Grundlage einer Beitragszusage | ergänzende Altersversorgung auf der Grundlage einer Beitragszusage |
| eingeführt. Der Jahresbeitrag wird vom Arbeitgeber finanziert und | eingeführt. Der Jahresbeitrag wird vom Arbeitgeber finanziert und |
| entspricht: | entspricht: |
| a) 1 Prozent der Referenzentlohnung 2017 wie in § 2 für das Jahr 2017 | a) 1 Prozent der Referenzentlohnung 2017 wie in § 2 für das Jahr 2017 |
| bestimmt, | bestimmt, |
| b) 1,5 Prozent der Referenzentlohnung 2018 wie in § 3 für das Jahr | b) 1,5 Prozent der Referenzentlohnung 2018 wie in § 3 für das Jahr |
| 2018 bestimmt, | 2018 bestimmt, |
| c) 3 Prozent der Referenzentlohnung ab 2019 wie in § 4 bestimmt.] | c) 3 Prozent der Referenzentlohnung ab 2019 wie in § 4 bestimmt.] |
| [ § 1bis - [In Abweichung von § 1 Nr. 1 und Artikel 6bis des | [ § 1bis - [In Abweichung von § 1 Nr. 1 und Artikel 6bis des |
| Königlichen Erlasses vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts | Königlichen Erlasses vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts |
| der Staatsbediensteten können Sachverständige mit besonderer | der Staatsbediensteten können Sachverständige mit besonderer |
| Qualifikation, deren Mitarbeit für die Erfüllung [einer genau | Qualifikation, deren Mitarbeit für die Erfüllung [einer genau |
| bestimmten Arbeit] unentbehrlich ist, mit dem Einverständnis des für | bestimmten Arbeit] unentbehrlich ist, mit dem Einverständnis des für |
| den Öffentlichen Dienst zuständigen Ministers in den Klassen A3 oder | den Öffentlichen Dienst zuständigen Ministers in den Klassen A3 oder |
| A4 [...] eingestellt werden. Es wird von den Bewerbern eine für die | A4 [...] eingestellt werden. Es wird von den Bewerbern eine für die |
| Funktion zweckdienliche Berufserfahrung von sechs Jahren für die | Funktion zweckdienliche Berufserfahrung von sechs Jahren für die |
| Klasse A3 und von neun Jahren für die Klasse A4 verlangt.] | Klasse A3 und von neun Jahren für die Klasse A4 verlangt.] |
| In Artikel 1 erwähnte Dienste, die die in Absatz 1 bestimmte | In Artikel 1 erwähnte Dienste, die die in Absatz 1 bestimmte |
| Abweichung geltend machen möchten, reichen beim Minister des | Abweichung geltend machen möchten, reichen beim Minister des |
| Öffentlichen Dienstes eine Funktionsbeschreibung ein, die die | Öffentlichen Dienstes eine Funktionsbeschreibung ein, die die |
| Beschreibung selbst, die erforderlichen besonderen Qualifikationen, | Beschreibung selbst, die erforderlichen besonderen Qualifikationen, |
| die verlangte zweckdienliche Berufserfahrung und die vorgeschlagene | die verlangte zweckdienliche Berufserfahrung und die vorgeschlagene |
| Entlohnung enthält. | Entlohnung enthält. |
| Geht aus der Akte des ausgewählten Bewerbers hervor, dass seine | Geht aus der Akte des ausgewählten Bewerbers hervor, dass seine |
| Qualifikationen oder seine zweckdienliche Berufserfahrung eine | Qualifikationen oder seine zweckdienliche Berufserfahrung eine |
| Erweiterung der Funktion erlauben und somit eine höhere Gehaltsstufe | Erweiterung der Funktion erlauben und somit eine höhere Gehaltsstufe |
| rechtfertigen, wird ein zusätzlicher Antrag auf Einverständnis an den | rechtfertigen, wird ein zusätzlicher Antrag auf Einverständnis an den |
| Minister des Öffentlichen Dienstes gerichtet. | Minister des Öffentlichen Dienstes gerichtet. |
| Dem Abweichungsantrag wird die günstige Stellungnahme des | Dem Abweichungsantrag wird die günstige Stellungnahme des |
| Finanzinspektors beigefügt. | Finanzinspektors beigefügt. |
| Der in Absatz 2 erwähnte Beschluss des Ministers des Öffentlichen | Der in Absatz 2 erwähnte Beschluss des Ministers des Öffentlichen |
| Dienstes wird der betreffenden Behörde binnen fünfzehn Tagen nach | Dienstes wird der betreffenden Behörde binnen fünfzehn Tagen nach |
| Erhalt der Akte mitgeteilt, der in Absatz 3 erwähnte Beschluss wird | Erhalt der Akte mitgeteilt, der in Absatz 3 erwähnte Beschluss wird |
| binnen sieben Tagen mitgeteilt. Nach Ablauf dieser Fristen wird das | binnen sieben Tagen mitgeteilt. Nach Ablauf dieser Fristen wird das |
| Stillschweigen des Ministers als Einverständnis angesehen.] | Stillschweigen des Ministers als Einverständnis angesehen.] |
| § 2 - [Die Referenzentlohnung 2017 ist das Ergebnis der | § 2 - [Die Referenzentlohnung 2017 ist das Ergebnis der |
| Multiplikation: | Multiplikation: |
| 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 | 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 |
| 2. mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr | 2. mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr |
| 2017 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen | 2017 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen |
| Nenner 12 entspricht.]] | Nenner 12 entspricht.]] |
| [ § 3 - [Die Referenzentlohnung 2018 ist das Ergebnis der | [ § 3 - [Die Referenzentlohnung 2018 ist das Ergebnis der |
| Multiplikation: | Multiplikation: |
| 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 | 1. der gemäß § 4 berechneten Referenzentlohnung für das Jahr 2019 |
| 2. mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr | 2. mit einem Bruch, dessen Zähler aus der Anzahl voller Monate im Jahr |
| 2018 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen | 2018 des am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrags besteht und dessen |
| Nenner 12 entspricht. | Nenner 12 entspricht. |
| § 4 - Die Referenzentlohnung für das betreffende Jahr ab 2019 ist das | § 4 - Die Referenzentlohnung für das betreffende Jahr ab 2019 ist das |
| Ergebnis der Multiplikation: | Ergebnis der Multiplikation: |
| 1. des Prozentsatzes der vom Arbeitgeber für das betreffende Jahr | 1. des Prozentsatzes der vom Arbeitgeber für das betreffende Jahr |
| gezahlten Zeiträume im Verhältnis zu einer Vollzeitbeschäftigung, | gezahlten Zeiträume im Verhältnis zu einer Vollzeitbeschäftigung, |
| einschließlich der Zeiträume des mit dem Mutterschutz verbundenen | einschließlich der Zeiträume des mit dem Mutterschutz verbundenen |
| Urlaubs, des umstandsbedingten Urlaubs anlässlich einer Geburt, des | Urlaubs, des umstandsbedingten Urlaubs anlässlich einer Geburt, des |
| Vaterschaftsurlaubs und des Adoptionsurlaubs, | Vaterschaftsurlaubs und des Adoptionsurlaubs, |
| 2. mit einem Zwölftel des Bruttojahresgehalts, wie es sich aus der | 2. mit einem Zwölftel des Bruttojahresgehalts, wie es sich aus der |
| Anwendung von § 1 Absatz 1 Nr. 1 ergibt, das für den Monat Januar | Anwendung von § 1 Absatz 1 Nr. 1 ergibt, das für den Monat Januar |
| oder, falls dies nicht möglich ist, für den Monat des Dienstantritts | oder, falls dies nicht möglich ist, für den Monat des Dienstantritts |
| oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres geschuldet | oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres geschuldet |
| wird, multipliziert mit 13,92. | wird, multipliziert mit 13,92. |
| Das Zwölftel des in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Bruttojahresgehalts wird | Das Zwölftel des in Absatz 1 Nr. 2 erwähnten Bruttojahresgehalts wird |
| gegebenenfalls erhöht um: | gegebenenfalls erhöht um: |
| - 1/12 der im Besoldungsstatut des betreffenden öffentlichen Dienstes | - 1/12 der im Besoldungsstatut des betreffenden öffentlichen Dienstes |
| oder der betreffenden Einrichtung vorgesehenen Haushalts- oder | oder der betreffenden Einrichtung vorgesehenen Haushalts- oder |
| Ortszulage auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies | Ortszulage auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies |
| nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der | nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der |
| Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, | Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, |
| multipliziert mit 13,92, | multipliziert mit 13,92, |
| - 1/12 der im Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die | - 1/12 der im Königlichen Erlass vom 25. Oktober 2013 über die |
| Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen | Besoldungslaufbahn der Personalmitglieder des föderalen öffentlichen |
| Dienstes erwähnten Verbesserungen in der Gehaltstabelle oder, in deren | Dienstes erwähnten Verbesserungen in der Gehaltstabelle oder, in deren |
| Ermangelung, 1/12 des Betrags der Kompetenzentwicklungszulage, wenn | Ermangelung, 1/12 des Betrags der Kompetenzentwicklungszulage, wenn |
| diese anstelle des Betrags der Verbesserung in der Gehaltstabelle | diese anstelle des Betrags der Verbesserung in der Gehaltstabelle |
| geschuldet wird, auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls | geschuldet wird, auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls |
| dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der | dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der |
| Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, | Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, |
| multipliziert mit 13,92, | multipliziert mit 13,92, |
| - 1/12 der in Artikel 26 des Königlichen Erlasses vom 3. März 2005 zur | - 1/12 der in Artikel 26 des Königlichen Erlasses vom 3. März 2005 zur |
| Festlegung von Sonderbestimmungen in Bezug auf das Besoldungsstatut | Festlegung von Sonderbestimmungen in Bezug auf das Besoldungsstatut |
| des Personals des Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen erwähnten | des Personals des Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen erwähnten |
| Ergänzung auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht | Ergänzung auf der Grundlage des im Monat Januar oder, falls dies nicht |
| möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der | möglich ist, im Monat des Dienstantritts oder der |
| Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, | Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten Rechts, |
| multipliziert mit 13,92, | multipliziert mit 13,92, |
| - 1/12 der in Artikel 27 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3. | - 1/12 der in Artikel 27 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3. |
| März 2005 erwähnten Gehaltsergänzung auf der Grundlage des im Monat | März 2005 erwähnten Gehaltsergänzung auf der Grundlage des im Monat |
| Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts | Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts |
| oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten | oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten |
| Rechts, multipliziert mit 13,92, | Rechts, multipliziert mit 13,92, |
| - 1/12 des in Artikel 32 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3. | - 1/12 des in Artikel 32 des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 3. |
| März 2005 erwähnten Gehaltszuschlags auf der Grundlage des im Monat | März 2005 erwähnten Gehaltszuschlags auf der Grundlage des im Monat |
| Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts | Januar oder, falls dies nicht möglich ist, im Monat des Dienstantritts |
| oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten | oder der Arbeitswiederaufnahme des betreffenden Jahres festgelegten |
| Rechts, multipliziert mit 13,92. | Rechts, multipliziert mit 13,92. |
| Für den in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Prozentsatz der vom Arbeitgeber | Für den in Absatz 1 Nr. 1 erwähnten Prozentsatz der vom Arbeitgeber |
| gezahlten Zeiträume werden Änderungen in Zusammenhang mit | gezahlten Zeiträume werden Änderungen in Zusammenhang mit |
| Teilzeitarbeit erst am ersten Tag des folgenden Monats berücksichtigt. | Teilzeitarbeit erst am ersten Tag des folgenden Monats berücksichtigt. |
| Für die Zeiträume vor der Eröffnung des Anspruchs auf ergänzende | Für die Zeiträume vor der Eröffnung des Anspruchs auf ergänzende |
| Altersversorgung für den betreffenden öffentlichen Dienst oder die | Altersversorgung für den betreffenden öffentlichen Dienst oder die |
| betreffende Einrichtung wird für den Prozentsatz der von dem in Absatz | betreffende Einrichtung wird für den Prozentsatz der von dem in Absatz |
| 1 Nr. 1 erwähnten Arbeitgeber gezahlten Zeiträume der Prozentsatz des | 1 Nr. 1 erwähnten Arbeitgeber gezahlten Zeiträume der Prozentsatz des |
| Monats Juli 2019 berücksichtigt. | Monats Juli 2019 berücksichtigt. |
| Für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 1. Juli 2019 wird auf die | Für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 1. Juli 2019 wird auf die |
| gleiche Weise wie für das Jahr 2018 verfahren, wobei die Anzahl voller | gleiche Weise wie für das Jahr 2018 verfahren, wobei die Anzahl voller |
| Monate des ersten Halbjahres 2019 des am 1. Juli 2019 laufenden | Monate des ersten Halbjahres 2019 des am 1. Juli 2019 laufenden |
| Arbeitsvertrags und ein Nenner von 6 berücksichtigt werden.]] | Arbeitsvertrags und ein Nenner von 6 berücksichtigt werden.]] |
| [ § 5 - [...]] | [ § 5 - [...]] |
| [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. vom 30. | [Art. 2 ersetzt durch Art. 2 des K.E. vom 8. August 1997 (B.S. vom 30. |
| August 1997); § 1 ersetzt durch Art. 84 Nr. 1 des K.E. vom 25. Oktober | August 1997); § 1 ersetzt durch Art. 84 Nr. 1 des K.E. vom 25. Oktober |
| 2013 (B.S. vom 14. November 2013); § 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 | 2013 (B.S. vom 14. November 2013); § 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 2 |
| Nr. 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); § | Nr. 1 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); § |
| 1bis eingefügt durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 3. August 2004 (B.S. | 1bis eingefügt durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 3. August 2004 (B.S. |
| vom 16. August 2004); § 1bis Abs. 1 ersetzt durch Art. 199 Nr. 3 des | vom 16. August 2004); § 1bis Abs. 1 ersetzt durch Art. 199 Nr. 3 des |
| K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16. August 2004) und abgeändert | K.E. vom 4. August 2004 (B.S. vom 16. August 2004) und abgeändert |
| durch Art. 13 Nr. 2 des K.E. vom 30. Januar 2006 (B.S. vom 7. Februar | durch Art. 13 Nr. 2 des K.E. vom 30. Januar 2006 (B.S. vom 7. Februar |
| 2006); § 2 aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober | 2006); § 2 aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober |
| 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 2 | 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 2 |
| Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); §§ | Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019); §§ |
| 3 und 4 eingefügt durch Art. 189 Nr. 2 des K.E. vom 5. September 2002 | 3 und 4 eingefügt durch Art. 189 Nr. 2 des K.E. vom 5. September 2002 |
| (B.S. vom 26. September 2002), aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. | (B.S. vom 26. September 2002), aufgehoben durch Art. 84 Nr. 2 des K.E. |
| vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder | vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November 2013) und wieder |
| aufgenommen durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. | aufgenommen durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. |
| vom 20. Dezember 2019); § 5 eingefügt durch Art. 28 Nr. 4 des K.E. vom | vom 20. Dezember 2019); § 5 eingefügt durch Art. 28 Nr. 4 des K.E. vom |
| 22. November 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und aufgehoben durch | 22. November 2006 (B.S. vom 6. Dezember 2006) und aufgehoben durch |
| Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November | Art. 84 Nr. 2 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. vom 14. November |
| 2013)] | 2013)] |
| Art. 3 - [Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 11 des Königlichen | Art. 3 - [Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 11 des Königlichen |
| Erlasses vom 11. Dezember 2019 zur Einführung einer ergänzenden | Erlasses vom 11. Dezember 2019 zur Einführung einer ergänzenden |
| Altersversorgung für bestimmte Mitglieder des Personals des föderalen | Altersversorgung für bestimmte Mitglieder des Personals des föderalen |
| öffentlichen Dienstes, des Gerichtspersonals und des Personals der | öffentlichen Dienstes, des Gerichtspersonals und des Personals der |
| Polizeidienste gilt der in Artikel 2 § 1 Absatz 2 erwähnte Vorteil für | Polizeidienste gilt der in Artikel 2 § 1 Absatz 2 erwähnte Vorteil für |
| die in Artikel 1 erwähnten Personen ab dem Datum ihres Dienstantritts | die in Artikel 1 erwähnten Personen ab dem Datum ihres Dienstantritts |
| wie in ihrem am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrag festgelegt, | wie in ihrem am 1. Juli 2019 laufenden Arbeitsvertrag festgelegt, |
| frühestens jedoch ab dem 1. Januar 2017.] | frühestens jedoch ab dem 1. Januar 2017.] |
| [Art. 3 aufgehoben durch Art. 85 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. | [Art. 3 aufgehoben durch Art. 85 des K.E. vom 25. Oktober 2013 (B.S. |
| vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 3 des K.E. | vom 14. November 2013) und wieder aufgenommen durch Art. 3 des K.E. |
| vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019)] | vom 11. Dezember 2019 (B.S. vom 20. Dezember 2019)] |
| [Art. 3bis - In Abweichung von Artikel 1 ist Artikel 2 § 1 Absatz 2 | [Art. 3bis - In Abweichung von Artikel 1 ist Artikel 2 § 1 Absatz 2 |
| nicht anwendbar auf Personen, die mit einem Beschäftigungsvertrag für | nicht anwendbar auf Personen, die mit einem Beschäftigungsvertrag für |
| Studenten eingestellt sind.] | Studenten eingestellt sind.] |
| [Art. 3bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. | [Art. 3bis eingefügt durch Art. 4 des K.E. vom 11. Dezember 2019 (B.S. |
| vom 20. Dezember 2019)] | vom 20. Dezember 2019)] |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 1991. | Art. 4 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 1991. |
| Art. 5 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für | Art. 5 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für |
| seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
| beauftragt. | beauftragt. |