publié le 12 avril 2006
Arrêté royal portant exécution de l'article 62, § 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés. - Traduction allemande
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
12 AOUT 1985. - Arrêté royal portant exécution de l'article 62, § 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés. - Traduction allemande
Le texte qui suit constitue la version coordonnée officieuse - au 18 mai 2004 - en langue allemande de l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 21 août 1985), tel qu'il a été modifié successivement par : - l'arrêté royal du 24 juin 1987 fixant les cas dans lesquels l'octroi des allocations familiales est suspendu lorsque l'enfant effectue son service militaire ou son service civil (Moniteur belge du 10 juillet 1987); - l'arrêté royal du 25 janvier 1989 modifiant l'arrêté royal du 12 août 1985, portant exécution de l'article 62, § 6, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 4 février 1989); - l'arrêté royal du 1er mars 1990 modifiant l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 6, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 6 avril 1990); - l'arrêté royal du 5 juin 1990 modifiant l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 6 des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 6 juillet 1990); - l'arrêté royal du 15 septembre 1994 modifiant l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 6 des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés et l'arrêté royal du 25 février 1994 déterminant les conditions d'octroi des prestations familiales du chef des chômeurs (Moniteur belge du 8 octobre 1994); - l'arrêté royal du 15 mars 1995 adaptant les plafonds de revenus autorisés en exécution de l'article 62, §§ 1er, 2, 4 et 6, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 9 juin 1995); - l'arrêté royal du 6 avril 1995 modifiant l'arrêté royal du 12 avril 1984 portant exécution des articles 42bis et 56, § 2, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés et l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 6, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 26 juillet 1995); - l'arrêté royal du 29 octobre 1997 modifiant l'arrêté royal du 30 décembre 1975 fixant les conditions auxquelles les allocations familiales sont accordées en faveur de l'enfant qui suit des cours et l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 6, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 23 décembre 1997); - l'arrêté royal du 11 décembre 2001 relatif à l'uniformisation des indices-pivot dans les matières sociales à l'occasion de l'introduction de l'euro (Moniteur belge du 22 décembre 2001); - l'arrêté royal du 16 avril 2002 modifiant l'arrêté royal du 25 octobre 1971 portant exécution de la
loi du 20 juillet 1971Documents pertinents retrouvés
type
loi
prom.
20/07/1971
pub.
19/08/2009
numac
2009000536
source
service public federal interieur
Loi instituant des prestations familiales garanties. - Coordination officieuse en langue allemande
fermer instituant des prestations familiales garanties, l'arrêté royal du 12 avril 1984 portant exécution des articles 42bis et 56, § 2, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés et l'arrêté royal du 12 août 1985 portant exécution de l'article 62, § 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 1er juin 2002); - l'arrêté royal du 9 juillet 2002 modifiant les arrêtés royaux d'exécution de l'article 62, §§ 3, 4 et 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 20 juillet 2002); - l'arrêté royal du 29 février 2004 modifiant les modalités d'indexation des plafonds de revenus autorisés fixés dans les arrêtés royaux pris en exécution de l'article 62, §§ 2, 3 et 5, des lois coordonnées relatives aux allocations familiales pour travailleurs salariés (Moniteur belge du 18 mai 2004).
Cette version coordonnée officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy.
12. AUGUST 1985 - Königlicher Erlass zur Ausführung des [Artikels 62 § 5] der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger - Deutsche Übersetzung [Überschrift abgeändert durch Art.7 des K.E. vom 29. Oktober 1997 ( B.S. vom 23. Dezember 1997)] Artikel 1 - § 1 - Die Kinderzulagen werden für eine Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen gewährt, je nachdem ob das Kind zum Zeitpunkt der Einreichung seines Antrags auf Arbeitslosen- oder Wartegeld bereits 18 Jahre alt ist oder noch nicht, und zwar zugunsten von Kindern, die ein [in Artikel 36 § 1 Absatz 1 Nr. 2 Buchstaben a) und b) des Königlichen Erlasses vom 25. November 1991 zur Regelung der Arbeitslosigkeit] erwähntes Studium abgeschlossen haben oder Auszubildende an einer in Artikel 11 des Königlichen Erlasses vom 9. April 1965 über den Pool der Seeleute der Handelsmarine erwähnten Seefahrtschule gewesen sind, unter der Bedingung: 1. dass sie als Arbeitssuchende eingetragen sind und gegebenenfalls einen Antrag auf ein im Königlichen Erlass Nr.230 vom 21. Dezember 1983 über Praktika für Jugendliche und die Eingliederung Jugendlicher in den Arbeitsprozess erwähntes Praktikum eingereicht haben, 2. dass sie keine angemessene Arbeitsstelle und gegebenenfalls kein angebotenes Praktikum verweigert haben. § 2 - Die in § 1 erwähnte Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen beginnt: 1. am 1.Juli oder am 1. August nach dem letzten Schul- oder akademischen Jahr, je nachdem ob das Kind am Tag seiner Eintragung als Arbeitssuchender noch keine 18 Jahre alt ist oder 18 Jahre alt oder älter ist, 2. am Tag nach Beendigung aller Aktivitäten, die durch das Lehrprogramm auferlegt sind, wenn diese Beendigung auf ein Datum nach den in Nr.1 erwähnten Daten fällt, 3. am Tag nach dem tatsächlichen Datum, an dem einem Studium im Laufe des Schul- oder akademischen Jahres, einer Lehre oder einem Ausbildungsprogramm ein Ende gesetzt worden ist, unter der Bedingung: a) dass zwischen Studienende und Wiederaufnahme eines Studiums, einer Lehre oder eines Ausbildungsprogramms keine Frist von mehr als fünfzehn Monaten verstrichen ist;gegebenenfalls kann diese Frist um die Dauer der in Artikel 4 aufgezählten Situationen verlängert werden, b) dass das Studium, die Lehre oder das Ausbildungsprogramm, denen ein Ende gesetzt wurde, zumindest sechs Monate angedauert haben, wenn die unter Buchstabe a) erwähnte Frist verstrichen ist. [Art. 1 § 1 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994) und Art. 4 des K.E. vom 6. April 1995 ( B.S. vom 26. Juli 1995); § 2 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994)] Art. 2 - § 1 - Die Kinderzulagen werden für eine Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen gewährt, je nachdem ob das Kind zum Zeitpunkt der Einreichung seines Antrags auf Arbeitslosen- oder Wartegeld bereits 18 Jahre alt ist oder noch nicht, und zwar zugunsten von Kindern, die eine in [Artikel 36 § 1 Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe c) des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 25.
November 1991] erwähnte Lehre abgeschlossen haben, und unter denselben Bedingungen wie den in Artikel 1 § 1 erwähnten Bedingungen. § 2 - Die in § 1 erwähnte Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen beginnt: 1. am Tag nach dem tatsächlichen Datum des Abschlusses der Lehre, 2.am Tag nach dem tatsächlichen Datum, an dem einem Studium im Laufe des Schul- oder akademischen Jahres, einer neuen Lehre oder einem Ausbildungsprogramm ein Ende gesetzt worden ist, unter der Bedingung: a) dass zwischen Abschluss der Lehre und Wiederaufnahme eines Studiums, einer Lehre oder eines Ausbildungsprogramms keine Frist von mehr als fünfzehn Monaten verstrichen ist;gegebenenfalls kann diese Frist um die Dauer der in Artikel 4 aufgezählten Situationen verlängert werden, b) dass das Studium, die Lehre oder das Ausbildungsprogramm, denen ein Ende gesetzt wurde, zumindest sechs Monate angedauert haben, wenn die unter Buchstabe a) erwähnte Frist überschritten ist. [Art. 2 § 1 und § 2 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994) [Art. 2bis - § 1 - Die Kinderzulagen werden für eine Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen gewährt, je nachdem ob das Kind zum Zeitpunkt der Einreichung seines Antrags auf Arbeitslosen- oder Wartegeld bereits 18 Jahre alt ist oder noch nicht, und zwar zugunsten von Kindern, die die in [Artikel 36 § 1 Absatz 1 Nr. 2 Buchstaben e) bis g) des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 25. November 1991] erwähnten Bedingungen erfüllen, und unter denselben Bedingungen wie den in Artikel 1 § 1 erwähnten Bedingungen. § 2 - Die in § 1 erwähnte Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen beginnt: 1. am Tag, nach dem das Kind die in [Artikel 36 § 1 Absatz 1 Nr.2 Buchstaben e) bis g) des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 25.
November 1991] erwähnten Bedingungen erfüllt, 2. am Tag nach dem tatsächlichen Datum, an dem einem Studium im Laufe des Schuljahres, einer Lehre oder einem Ausbildungsprogramm ein Ende gesetzt worden ist, unter der Bedingung: a) dass zwischen dem Tag, an dem die in [Artikel 36 § 1 Absatz 1 Nr.2 Buchstaben e) bis g) des vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 25.
November 1991] erwähnten Bedingungen erfüllt wurden, und der Wiederaufnahme eines Studiums, einer Lehre oder eines Ausbildungsprogramms keine Frist von mehr als fünfzehn Monaten verstrichen ist; gegebenenfalls kann diese Frist um die Dauer der in Artikel 4 aufgezählten Situationen verlängert werden, b) dass das Studium, die Lehre oder das Ausbildungsprogramm, denen ein Ende gesetzt wurde, zumindest sechs Monate angedauert haben, wenn die unter Buchstabe a) erwähnte Frist verstrichen ist.] [Art. 2bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 5. Juni 1990 ( B.S. vom 6. Juli 1990);§ 1 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994) und Art. 6 des K.E. vom 6. April 1995 ( B.S. vom 26. Juli 1995); § 2 einziger Absatz einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8.
Oktober 1994); § 2 einziger Absatz Nr. 1 und § 2 einziger Absatz Nr. 2 einziger Absatz Buchstabe a) abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 6.
April 1995 ( B.S. vom 26. Juli 1995)] Art. 3 - § 1 - Die Kinderzulagen werden für eine Periode von [zweihundertsiebzig] Kalendertagen, unter denselben Bedingungen wie den in Artikel 1 § 1 erwähnten Bedingungen, zugunsten von Kindern gewährt, die am Ende eines Hochschulstudiums binnen der einjährigen Periode, die erwähnt ist in Artikel 3 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 16. Februar 1968 zur Festlegung der Bedingungen, unter denen, und der Periode, während deren Kinderzulagen gewährt werden zugunsten eines Kindes, das am Ende eines Hochschulstudiums eine Abschlussarbeit vorbereitet, die Vorbereitung einer Abschlussarbeit beendet oder unterbrochen haben. § 2 - Die in § 1 vorgesehene Periode von [zweihundertsiebzig] Kalendertagen beginnt am Tag nach der Abgabe der Abschlussarbeit oder nach dem tatsächlichen Datum der Unterbrechung der Vorbereitung dieser Abschlussarbeit. [Art. 3 §§ 1 und 2 abgeändert durch Art. 4 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994)] [Art. 3bis - § 1 - Die Kinderzulagen werden für eine Periode von [zweihundertsiebzig] Kalendertagen zugunsten eines in [Artikel 62 § 3] der koordinierten Gesetze erwähnten Kindes gewährt, dessen Praktikum zu Ende ist oder unterbrochen worden ist und das die in Artikel 1 § 1 erwähnten Bedingungen erfüllt. § 2 - Die in § 1 festgelegte Periode von [zweihundertsiebzig] Kalendertagen beginnt am Tag nach dem normalerweise vorgesehenen Praktikumszeitraum oder, gegebenenfalls, nach dem tatsächlichen Datum der Unterbrechung des Praktikums.] [Art. 3bis eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 25. Januar 1989 ( B.S. vom 4. Februar 1989); § 1 abgeändert durch Art. 5 des K.E. vom 15.
September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994) und Art. 8 des K.E. vom 29.
Oktober 1997 ( B.S. vom 23. Dezember 1997); § 2 abgeändert durch Art. 5 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994)] Art. 4 - § 1 - [[Die in den Artikeln 1 § 1, 2 § 1, 2bis § 1] 3 § 1 und 3bis § 1 vorgesehene Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen wird ausgesetzt: 1. [...], 2. wenn die Eintragung des Kindes als Arbeitssuchender im Laufe dieser Periode gemäss den Vorschriften über die Arbeitslosigkeit aus Krankheitsgründen gestrichen wird.] Für den restlichen Teil dieser Periode werden die vorerwähnten Zulagen erneut gewährt, sofern das Kind die im vorliegenden Erlass gestellten Bedingungen immer noch erfüllt. § 2 - [...] [Wenn ein Kind sich aus Krankheitsgründen zu dem Zeitpunkt, wo die Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen hätte beginnen müssen, nicht gemäss den Vorschriften über die Arbeitslosigkeit als Arbeitssuchender hat eintragen können und sich nach Ende dieser Krankheit eintragen lässt, läuft die besagte Periode ab dem Tag nach Krankheitsende; wenn ein Kind es versäumt, sich am vorgeschriebenen Datum einschreiben zu lassen, krank wird und sich nach Ende dieser Krankheit einschreiben lässt, wird die vor der Krankheit liegende Periode von den [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen abgezogen.] § 3 - Die in den [Artikeln 1 § 1, 2 § 1, 2bis § 1,] [3 § 1 und 3bis § 1] vorgesehene Periode von [zweihundertsiebzig] oder [hundertachtzig] Kalendertagen wird um die Periode verlängert, während deren das Kind im Laufe der Monate Juli, August oder September im Rahmen eines Beschäftigungsvertrags für Studenten beschäftigt war, wenn das Kind während dieser Beschäftigung der Anwendung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer entzogen war. § 4 - [Die Gewährung der Kinderzulagen zugunsten eines Kindes, das alle in den [Artikeln 1 § 1, 2 § 1, 2bis § 1,] 3 § 1 und 3bis § 1 erwähnten Bedingungen erfüllt, wird für den ganzen Monat ausgesetzt, während dessen das Kind eine Erwerbstätigkeit ausübt, für die es einen Lohn über [394,15 EUR] pro Monat erhält. Dieser Betrag wird [an den Schwellenindex 103,14 (Basis 1996 = 100)] der Verbraucherpreise gekoppelt. [Er verändert sich gemäss den Bestimmungen von Artikel 76bis §§ 1 und 3 der koordinierten Gesetze über die Familienbeihilfen für Lohnempfänger.] [Der Erhalt einer Sozialleistung in Anwendung einer belgischen oder ausländischen Regelung in Sachen Krankheit, Invalidität, Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten steht der Gewährung der Kinderzulagen, wenn diese Leistung aus einer gemäss Absatz 1 zugelassenen Erwerbstätigkeit hervorgeht, nicht im Wege.]] § 5 - Der Erhalt einer Sozialleistung in Anwendung einer belgischen oder ausländischen Regelung in Sachen Arbeitslosigkeit steht der Gewährung der Kinderzulagen wohl im Wege [, mit Ausnahme der Begleitzulage, die erwähnt ist im Königlichen Erlass vom 8. Dezember 1998 über die Gewährung einer Begleitzulage an Jugendliche, die an einer intensiven Ausbildung mit Aussicht auf eine Beschäftigung teilnehmen, und im Königlichen Erlass vom 6. Oktober 2000 über die Gewährung einer Begleitzulage an Jugendliche, die an einer Ausbildung zur Vorbereitung auf ein Erstbeschäftigungsabkommen teilnehmen]. [Art. 4 § 1 Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 25. Januar 1989 (B.S. vom 4. Februar 1989); § 1 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 5. Juni 1990 ( B.S. vom 6. Juli 1990) und Art.6 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994); § 1 Abs. 1 Nr. 1 aufgehoben durch Art. 9 Nr. 1 des K.E. vom 29.
Oktober 1997 ( B.S. vom 23. Dezember 1997); § 2 früherer Absatz 1 aufgehoben durch Art. 9 Nr. 2 des K.E. vom 29. Oktober 1997 ( B.S. vom 23. Dezember 1997);§ 2 früherer Absatz 2 eingefügt durch Art. 2 Nr. 4 des K.E. vom 25. Januar 1989 ( B.S. vom 4. Februar 1989) und abgeändert durch Art. 6 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8.
Oktober 1994); § 3 abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 25.
Januar 1989 ( B.S. vom 4. Februar 1989), Art. 2 des K.E. vom 5. Juni 1990 ( B.S. vom 6. Juli 1990) und Art. 6 des K.E. vom 15. September 1994 ( B.S. vom 8. Oktober 1994); § 4 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 1. März 1990 ( B.S. vom 6. April 1990); § 4 Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 des K.E. vom 5. Juni 1990 ( B.S. vom 6. Juli 1990), Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 15. März 1995 ( B.S. vom 9. Juni 1995), Art. 48 Nr. 1 und 2 des K.E. vom 11. Dezember 2001 ( B.S. vom 22. Dezember 2001) und Art.4 des K.E. vom 29. Februar 2004 ( B.S. vom 18. Mai 2004); § 4 Abs. 2 ersetzt durch Art. 8 des K.E. vom 9. Juli 2002 ( B.S. vom 20. Juli 2002); § 5 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 16.
April 2002 ( B.S. vom 1. Juni 2002)]