← Terug naar "Omzendbrief betreffende de verwijdering van gezinnen met schoolgaand kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van politiediensten in scholen. - Officieuze coördinatie in het Duits "
| Omzendbrief betreffende de verwijdering van gezinnen met schoolgaand kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van politiediensten in scholen. - Officieuze coördinatie in het Duits | Omzendbrief betreffende de verwijdering van gezinnen met schoolgaand kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van politiediensten in scholen. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 29 APRIL 2003. - Omzendbrief betreffende de verwijdering van gezinnen | 29 APRIL 2003. - Omzendbrief betreffende de verwijdering van gezinnen |
| met schoolgaand(e) kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van | met schoolgaand(e) kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van |
| politiediensten in scholen. - Officieuze coördinatie in het Duits | politiediensten in scholen. - Officieuze coördinatie in het Duits |
| De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| de omzendbrief van de Minister van Binnenlandse Zaken van 29 april | de omzendbrief van de Minister van Binnenlandse Zaken van 29 april |
| 2003 betreffende de verwijdering van gezinnen met schoolgaand(e) | 2003 betreffende de verwijdering van gezinnen met schoolgaand(e) |
| kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van politiediensten in | kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van politiediensten in |
| scholen (Belgisch Staatsblad van 13 juni 2003), zoals het werd | scholen (Belgisch Staatsblad van 13 juni 2003), zoals het werd |
| gewijzigd bij de omzendbrief van 2 januari 2016 tot wijziging van de | gewijzigd bij de omzendbrief van 2 januari 2016 tot wijziging van de |
| omzendbrief van 29 april 2003 betreffende de verwijdering van gezinnen | omzendbrief van 29 april 2003 betreffende de verwijdering van gezinnen |
| met schoolgaand(e) kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van | met schoolgaand(e) kind(eren) van minder dan 18 jaar. - Optreden van |
| politiediensten in scholen (Belgisch Staatsblad van 14 januari 2016). | politiediensten in scholen (Belgisch Staatsblad van 14 januari 2016). |
| Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 29. APRIL 2003 - Rundschreiben über das Entfernen von Familien | 29. APRIL 2003 - Rundschreiben über das Entfernen von Familien |
| mit Kindern unter 18 Jahren, die eine Schule besuchen - Einsatz der | mit Kindern unter 18 Jahren, die eine Schule besuchen - Einsatz der |
| Polizeidienste in Schulen | Polizeidienste in Schulen |
| Da es sich bei der Entfernung von Familien mit Kindern, die eine | Da es sich bei der Entfernung von Familien mit Kindern, die eine |
| Schule besuchen, um eine delikate Angelegenheit handelt, die mit | Schule besuchen, um eine delikate Angelegenheit handelt, die mit |
| größtem Bedacht gehandhabt werden muss, finde ich es angemessen, | größtem Bedacht gehandhabt werden muss, finde ich es angemessen, |
| bestimmte Grundsätze für die Polizeidienste aufzustellen. | bestimmte Grundsätze für die Polizeidienste aufzustellen. |
| 1. Allgemeine Grundsätze | 1. Allgemeine Grundsätze |
| [Bei der Ausführung von Entfernungsmaßnahmen, von denen Kinder, die | [Bei der Ausführung von Entfernungsmaßnahmen, von denen Kinder, die |
| eine Schule besuchen, betroffen sind, hat der Einsatz vor oder nach | eine Schule besuchen, betroffen sind, hat der Einsatz vor oder nach |
| der Unterrichtszeit zu erfolgen. Teil dieser Unterrichtszeit sind auch | der Unterrichtszeit zu erfolgen. Teil dieser Unterrichtszeit sind auch |
| Praktika, Ausflüge sowie die außerschulische Betreuung. Ein Abholen | Praktika, Ausflüge sowie die außerschulische Betreuung. Ein Abholen |
| der Kinder während der Unterrichtszeit in der Schule ist nicht | der Kinder während der Unterrichtszeit in der Schule ist nicht |
| gestattet.] | gestattet.] |
| Es wird empfohlen, nicht am Ausgang der Schule auf die Kinder zu | Es wird empfohlen, nicht am Ausgang der Schule auf die Kinder zu |
| warten. Ein solches Vorgehen ist nur dann zulässig, wenn Gefahr | warten. Ein solches Vorgehen ist nur dann zulässig, wenn Gefahr |
| besteht, dass das betreffende Kind an der Schule zurückgelassen wird, | besteht, dass das betreffende Kind an der Schule zurückgelassen wird, |
| oder wenn seine Eltern es nicht mehr zu Hause in Empfang nehmen | oder wenn seine Eltern es nicht mehr zu Hause in Empfang nehmen |
| können, weil sie von der Polizei festgenommen worden sind. | können, weil sie von der Polizei festgenommen worden sind. |
| Folgende Grundregeln müssen eingehalten werden: | Folgende Grundregeln müssen eingehalten werden: |
| 1.1 Die Polizeidienste gehen mit der notwendigen Diskretion vor. Der | 1.1 Die Polizeidienste gehen mit der notwendigen Diskretion vor. Der |
| Auftrag wird stets in Zivilkleidung ausgeführt, zudem müssen die | Auftrag wird stets in Zivilkleidung ausgeführt, zudem müssen die |
| Bediensteten ihre Eigenschaft anhand einer Legitimation, deren Inhaber | Bediensteten ihre Eigenschaft anhand einer Legitimation, deren Inhaber |
| sie sind, nachweisen, wie in Artikel 41 des Gesetzes über das | sie sind, nachweisen, wie in Artikel 41 des Gesetzes über das |
| Polizeiamt vorgesehen. | Polizeiamt vorgesehen. |
| 1.2 Die Direktion der Schule wird jedes Mal von dem betreffenden | 1.2 Die Direktion der Schule wird jedes Mal von dem betreffenden |
| Polizeidienst über den Auftrag in Kenntnis gesetzt, und zwar bevor der | Polizeidienst über den Auftrag in Kenntnis gesetzt, und zwar bevor der |
| Einsatz am Ausgang der Schule beziehungsweise in ihrer Umgebung | Einsatz am Ausgang der Schule beziehungsweise in ihrer Umgebung |
| erfolgt; sie ist zudem in die Ausführung des Auftrags eingebunden, | erfolgt; sie ist zudem in die Ausführung des Auftrags eingebunden, |
| sodass eine bessere Begleitung des Kindes gewährleistet werden kann. | sodass eine bessere Begleitung des Kindes gewährleistet werden kann. |
| 1.3 Bei der Ausführung des Auftrags sollten sich die Polizeibeamten | 1.3 Bei der Ausführung des Auftrags sollten sich die Polizeibeamten |
| nach Möglichkeit von einem Mitglied der Familie des betreffenden | nach Möglichkeit von einem Mitglied der Familie des betreffenden |
| Kindes begleiten lassen. Wenn dies nicht möglich ist und aus den | Kindes begleiten lassen. Wenn dies nicht möglich ist und aus den |
| gesammelten Informationen hervorgeht, dass das betreffende Kind nicht | gesammelten Informationen hervorgeht, dass das betreffende Kind nicht |
| ausreichend Deutsch, Französisch beziehungsweise Niederländisch oder | ausreichend Deutsch, Französisch beziehungsweise Niederländisch oder |
| gegebenenfalls Englisch beherrscht, versucht der Polizeidienst, einen | gegebenenfalls Englisch beherrscht, versucht der Polizeidienst, einen |
| Dolmetscher hinzuzuziehen. [Zu diesem Zweck wendet er sich an das | Dolmetscher hinzuzuziehen. [Zu diesem Zweck wendet er sich an das |
| Personal des Sozialdienstes der Stadt beziehungsweise der Gemeinde | Personal des Sozialdienstes der Stadt beziehungsweise der Gemeinde |
| oder an das spezialisierte Personal der Polizeidienste.] | oder an das spezialisierte Personal der Polizeidienste.] |
| [1.4 Die Polizeibeamten sind aufgefordert, die Familien an einem Ort | [1.4 Die Polizeibeamten sind aufgefordert, die Familien an einem Ort |
| aufzunehmen, der den Bedürfnissen von Familien entspricht.] | aufzunehmen, der den Bedürfnissen von Familien entspricht.] |
| Die Direktion der Schule wird jedes Mal [vom Ausländeramt] informiert, | Die Direktion der Schule wird jedes Mal [vom Ausländeramt] informiert, |
| wenn ein Kind, das die Schule besucht, infolge der Ausführung einer | wenn ein Kind, das die Schule besucht, infolge der Ausführung einer |
| Entfernungsmaßnahme nicht mehr zur Schule kommt. | Entfernungsmaßnahme nicht mehr zur Schule kommt. |
| 2. Zeitweilige Aussetzung der Ausführung einer Entfernungsmaßnahme | 2. Zeitweilige Aussetzung der Ausführung einer Entfernungsmaßnahme |
| Bei Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die eine Schule besuchen, | Bei Familien mit Kindern unter 18 Jahren, die eine Schule besuchen, |
| kann das Ausländeramt beschließen, die Ausführung einer [ersten] | kann das Ausländeramt beschließen, die Ausführung einer [ersten] |
| Entfernungsmaßnahme, die im Zeitraum zwischen dem Beginn der | Entfernungsmaßnahme, die im Zeitraum zwischen dem Beginn der |
| Osterferien und dem Ende des Schuljahres beschlossen wird, bis zum | Osterferien und dem Ende des Schuljahres beschlossen wird, bis zum |
| Ende des Schuljahres auszusetzen. | Ende des Schuljahres auszusetzen. |
| Im Fall von Nachprüfungen kann das Ausländeramt eine Verlängerung | Im Fall von Nachprüfungen kann das Ausländeramt eine Verlängerung |
| erwägen. | erwägen. |
| Diese Regel kann nur auf Mitglieder der Kernfamilie des betreffenden | Diese Regel kann nur auf Mitglieder der Kernfamilie des betreffenden |
| Kindes angewandt werden. | Kindes angewandt werden. |
| Unter "Mitgliedern der Kernfamilie des betreffenden Kindes" versteht | Unter "Mitgliedern der Kernfamilie des betreffenden Kindes" versteht |
| man: | man: |
| - die Eltern/das Elternteil, | - die Eltern/das Elternteil, |
| - den mit dem Elternteil zusammenwohnenden Lebenspartner, | - den mit dem Elternteil zusammenwohnenden Lebenspartner, |
| - die unter demselben Dach lebenden Geschwister, die noch keine eigene | - die unter demselben Dach lebenden Geschwister, die noch keine eigene |
| Familie haben, | Familie haben, |
| - die unter demselben Dach lebenden Verwandten in aufsteigender Linie. | - die unter demselben Dach lebenden Verwandten in aufsteigender Linie. |
| 3. Es wird erneut auf folgende relevante Dokumente hingewiesen: | 3. Es wird erneut auf folgende relevante Dokumente hingewiesen: |
| - Réglementation relative à l'accès aux établissements scolaires dans | - Réglementation relative à l'accès aux établissements scolaires dans |
| l'enseignement organisé ou subventionné par la Communauté française | l'enseignement organisé ou subventionné par la Communauté française |
| (Artikel 20 bis 24 des Dekrets vom 30. Juni 1998), | (Artikel 20 bis 24 des Dekrets vom 30. Juni 1998), |
| - Omzendbrief d.d. 24 februari 2003 betreffende het recht op onderwijs | - Omzendbrief d.d. 24 februari 2003 betreffende het recht op onderwijs |
| voor kinderen zonder wettig verblijfsstatuut (Flämische Gemeinschaft). | voor kinderen zonder wettig verblijfsstatuut (Flämische Gemeinschaft). |
| Brüssel, den 29. April 2003 | Brüssel, den 29. April 2003 |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| ________ | ________ |
| [Punkt 1 und 2 abgeändert durch Rundschr. vom 2. Januar 2016 (B.S. vom | [Punkt 1 und 2 abgeändert durch Rundschr. vom 2. Januar 2016 (B.S. vom |
| 14. Januar 2016)] | 14. Januar 2016)] |