← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mai 1956 relative aux substances et mélanges explosibles ou susceptibles de déflagrer et aux engins qui en sont chargés "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 28 mai 1956 relative aux substances et mélanges explosibles ou susceptibles de déflagrer et aux engins qui en sont chargés | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 28 mei 1956 betreffende ontplofbare en voor de deflagratie vatbare stoffen en mengsels en de daarmede geladen tuigen |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
30 JANVIER 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 30 JANUARI 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de la loi du 28 mai 1956 relative aux substances | officiële Duitse vertaling van de wet van 28 mei 1956 betreffende |
et mélanges explosibles ou susceptibles de déflagrer et aux engins qui | ontplofbare en voor de deflagratie vatbare stoffen en mengsels en de |
en sont chargés | daarmede geladen tuigen |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 28 |
28 mai 1956 relative aux substances et mélanges explosibles ou | mei 1956 betreffende ontplofbare en voor de deflagratie vatbare |
susceptibles de déflagrer et aux engins qui en sont chargés, établi | stoffen en mengsels en de daarmede geladen tuigen, opgemaakt door de |
par le Service central de traduction allemande du Commissariat | Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de la loi du 28 mai 1956 relative aux | vertaling van de wet van 28 mei 1956 betreffende ontplofbare en voor |
substances et mélanges explosibles ou susceptibles de déflagrer et aux | de deflagratie vatbare stoffen en mengsels en de daarmede geladen |
engins qui en sont chargés. | tuigen. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 30 janvier 2001. | Gegeven te Brussel, 30 januari 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN | MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN |
28. MAI 1956 - Gesetz über explosions- und zündfähige Stoffe und | 28. MAI 1956 - Gesetz über explosions- und zündfähige Stoffe und |
Gemische und damit geladene Geräte | Gemische und damit geladene Geräte |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Im Interesse der öffentlichen Sicherheit regelt der König | Artikel 1 - Im Interesse der öffentlichen Sicherheit regelt der König |
die Herstellung, die Lagerung, das Anbieten zum Kauf, den Verkauf, die | die Herstellung, die Lagerung, das Anbieten zum Kauf, den Verkauf, die |
Abtretung, die Beförderung, den Gebrauch, den Besitz und das Mitführen | Abtretung, die Beförderung, den Gebrauch, den Besitz und das Mitführen |
explosions- oder zündfähiger Stoffe und Gemische und mit solchen | explosions- oder zündfähiger Stoffe und Gemische und mit solchen |
Stoffen und Gemischen geladener Geräte und kann sie einer Erlaubnis | Stoffen und Gemischen geladener Geräte und kann sie einer Erlaubnis |
unterwerfen. | unterwerfen. |
Die zur Erteilung einer Erlaubnis befugte Behörde kann diese jederzeit | Die zur Erteilung einer Erlaubnis befugte Behörde kann diese jederzeit |
wieder entziehen. | wieder entziehen. |
Art. 2 - Neben den Gerichtspolizeioffizieren sind die Beamten des | Art. 2 - Neben den Gerichtspolizeioffizieren sind die Beamten des |
Sprengstoffdienstes und die dem Bergbau | Sprengstoffdienstes und die dem Bergbau |
korps angehörenden Ingenieure befugt, Verstösse gegen die Verordnungen | korps angehörenden Ingenieure befugt, Verstösse gegen die Verordnungen |
und die in Artikel 1 vorgesehene Erlaubnis zu ermitteln und mittels | und die in Artikel 1 vorgesehene Erlaubnis zu ermitteln und mittels |
Protokollen, die bis zum Beweis des Gegenteils Beweiskraft haben, | Protokollen, die bis zum Beweis des Gegenteils Beweiskraft haben, |
festzustellen. | festzustellen. |
Der König kann anderen Beamten und Bediensteten das Recht erteilen, | Der König kann anderen Beamten und Bediensteten das Recht erteilen, |
diese Verstösse zu ermitteln und mittels Protokollen, die bis zum | diese Verstösse zu ermitteln und mittels Protokollen, die bis zum |
Beweis des Gegenteils Beweiskraft haben, festzustellen. | Beweis des Gegenteils Beweiskraft haben, festzustellen. |
Art. 3 - Die Beamten und Bediensteten, denen die im voranstehenden | Art. 3 - Die Beamten und Bediensteten, denen die im voranstehenden |
Artikel beschriebene Befugnis übertragen worden ist und die den durch | Artikel beschriebene Befugnis übertragen worden ist und die den durch |
das Dekret vom 20. Juli 1831 vorgeschriebenen Eid noch nicht geleistet | das Dekret vom 20. Juli 1831 vorgeschriebenen Eid noch nicht geleistet |
haben sollten, müssen diesen vor einem der Friedensrichter des Bezirks | haben sollten, müssen diesen vor einem der Friedensrichter des Bezirks |
ihres Amtssitzes ablegen. | ihres Amtssitzes ablegen. |
Art. 4 - Die in Artikel 2 erwähnten Offiziere, Beamten und | Art. 4 - Die in Artikel 2 erwähnten Offiziere, Beamten und |
Bediensteten dürfen die Orte, an denen die in Artikel 1 erwähnten | Bediensteten dürfen die Orte, an denen die in Artikel 1 erwähnten |
Stoffe, Gemische und Geräte verkauft werden, während der gesamten | Stoffe, Gemische und Geräte verkauft werden, während der gesamten |
Zeit, in der diese der Öffentlichkeit zugänglich sind, besichtigen. | Zeit, in der diese der Öffentlichkeit zugänglich sind, besichtigen. |
Der Öffentlichkeit nicht zugängliche Orte, die für die Herstellung | Der Öffentlichkeit nicht zugängliche Orte, die für die Herstellung |
oder die Lagerung dieser Stoffe, Gemische oder Geräte bestimmt sind, | oder die Lagerung dieser Stoffe, Gemische oder Geräte bestimmt sind, |
dürfen, sofern dort nachts nicht gearbeitet wird, zwischen | dürfen, sofern dort nachts nicht gearbeitet wird, zwischen |
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und, sofern dort nachts gearbeitet | Sonnenaufgang und Sonnenuntergang und, sofern dort nachts gearbeitet |
wird, jederzeit besichtigt werden. Jedoch dürfen die vom König in | wird, jederzeit besichtigt werden. Jedoch dürfen die vom König in |
Ausführung von Artikel 2 Absatz 2 bestimmten Beamten und Bediensteten | Ausführung von Artikel 2 Absatz 2 bestimmten Beamten und Bediensteten |
diese Orte nur in Begleitung entweder eines Mitglieds des | diese Orte nur in Begleitung entweder eines Mitglieds des |
Schöffenkollegiums oder des Polizeikommissars betreten. | Schöffenkollegiums oder des Polizeikommissars betreten. |
Art. 5 - Verstösse gegen die aufgrund von Artikel 1 ergangenen | Art. 5 - Verstösse gegen die aufgrund von Artikel 1 ergangenen |
Bestimmungen werden mit einer Gefängnisstrafe von fünfzehn Tagen bis | Bestimmungen werden mit einer Gefängnisstrafe von fünfzehn Tagen bis |
zwei Jahren und einer Geldstrafe von hundert Franken bis tausend | zwei Jahren und einer Geldstrafe von hundert Franken bis tausend |
Franken oder mit nur einer dieser Strafen geahndet. | Franken oder mit nur einer dieser Strafen geahndet. |
Art. 6 - Lag der Herstellung, der Lagerung, dem Anbieten zum Kauf, dem | Art. 6 - Lag der Herstellung, der Lagerung, dem Anbieten zum Kauf, dem |
Verkauf, der Abtretung, der Beförderung, dem Gebrauch, dem Besitz oder | Verkauf, der Abtretung, der Beförderung, dem Gebrauch, dem Besitz oder |
dem Mitführen der in Artikel 1 erwähnten Stoffe, Gemische und Geräte | dem Mitführen der in Artikel 1 erwähnten Stoffe, Gemische und Geräte |
die Absicht zugrunde, ein gegen Personen oder Besitztümer gerichtetes | die Absicht zugrunde, ein gegen Personen oder Besitztümer gerichtetes |
Verbrechen zu begehen oder sich an dessen Ausführung zu beteiligen, | Verbrechen zu begehen oder sich an dessen Ausführung zu beteiligen, |
wird der Schuldige mit Einschliessung und einer Geldstrafe von hundert | wird der Schuldige mit Einschliessung und einer Geldstrafe von hundert |
Franken bis viertausend Franken bestraft. | Franken bis viertausend Franken bestraft. |
Lag ihnen die Absicht zugrunde, ein Vergehen zu begehen oder sich an | Lag ihnen die Absicht zugrunde, ein Vergehen zu begehen oder sich an |
dessen Ausführung zu beteiligen, wird der Schuldige mit einer | dessen Ausführung zu beteiligen, wird der Schuldige mit einer |
Gefängnisstrafe von einem Monat bis drei Jahren und einer Geldstrafe | Gefängnisstrafe von einem Monat bis drei Jahren und einer Geldstrafe |
von hundert Franken bis zweitausend Franken oder mit nur einer dieser | von hundert Franken bis zweitausend Franken oder mit nur einer dieser |
Strafen bestraft. | Strafen bestraft. |
Art. 7 - Hatte das Fehlen einer Erlaubnis oder die Missachtung der | Art. 7 - Hatte das Fehlen einer Erlaubnis oder die Missachtung der |
Vorschriften der Verwaltungsverordnung Körperverletzungen oder den Tod | Vorschriften der Verwaltungsverordnung Körperverletzungen oder den Tod |
einer Person zur Folge, wird der Schuldige im ersten Fall mit einer | einer Person zur Folge, wird der Schuldige im ersten Fall mit einer |
Gefängnisstrafe von einem Monat bis zwei Jahren und einer Geldstrafe | Gefängnisstrafe von einem Monat bis zwei Jahren und einer Geldstrafe |
von sechsundzwanzig Franken bis zweihundert Franken und im zweiten | von sechsundzwanzig Franken bis zweihundert Franken und im zweiten |
Fall mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren und | Fall mit einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten bis fünf Jahren und |
einer Geldstrafe von hundert Franken bis sechshundert Franken | einer Geldstrafe von hundert Franken bis sechshundert Franken |
bestraft. | bestraft. |
Art. 8 - Die Sonderbeschlagnahme der in Artikel 1 erwähnten Stoffe, | Art. 8 - Die Sonderbeschlagnahme der in Artikel 1 erwähnten Stoffe, |
Gemische oder Geräte wird im Fall der in den Artikeln 5 und 6 | Gemische oder Geräte wird im Fall der in den Artikeln 5 und 6 |
vorgesehenen Verstösse stets ausgesprochen, selbst wenn diese nicht | vorgesehenen Verstösse stets ausgesprochen, selbst wenn diese nicht |
das Eigentum des Verurteilten sind. | das Eigentum des Verurteilten sind. |
Deren Vernichtung darf selbst vor der Verurteilung vorgenommen werden, | Deren Vernichtung darf selbst vor der Verurteilung vorgenommen werden, |
wenn dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist. | wenn dies im Interesse der öffentlichen Sicherheit erforderlich ist. |
Art. 9 - Alle Bestimmungen von Buch I des Strafgesetzbuches, ohne | Art. 9 - Alle Bestimmungen von Buch I des Strafgesetzbuches, ohne |
Ausnahme von Kapitel VII und Artikel 85, sind anwendbar auf Verstösse | Ausnahme von Kapitel VII und Artikel 85, sind anwendbar auf Verstösse |
gegen Bestimmungen, die aufgrund von Artikel 1 ergangen sind. | gegen Bestimmungen, die aufgrund von Artikel 1 ergangen sind. |
Art. 10 - Bei Aufruhr, Streiks oder jeder ernsten Gefährdung der | Art. 10 - Bei Aufruhr, Streiks oder jeder ernsten Gefährdung der |
öffentlichen Ordnung können der Provinzgouverneur und der | öffentlichen Ordnung können der Provinzgouverneur und der |
Bürgermeister der Gemeinde, in der sich die in Artikel 1 erwähnten | Bürgermeister der Gemeinde, in der sich die in Artikel 1 erwähnten |
Gegenstände im Besitz von Privatleuten befinden, die Verbringung | Gegenstände im Besitz von Privatleuten befinden, die Verbringung |
dieser Gegenstände an andere, von ihnen bestimmte Orte befehlen, | dieser Gegenstände an andere, von ihnen bestimmte Orte befehlen, |
sofern sie dies für nötig erachten. | sofern sie dies für nötig erachten. |
Zu diesem Zweck können der Gouverneur und der Bürgermeister für den | Zu diesem Zweck können der Gouverneur und der Bürgermeister für den |
Transport von Sprengstoff zugelassene Fahrzeuge sowie deren Führer | Transport von Sprengstoff zugelassene Fahrzeuge sowie deren Führer |
anfordern. Wenn sie es für die Aufrechterhaltung der Ordnung und der | anfordern. Wenn sie es für die Aufrechterhaltung der Ordnung und der |
Sicherheit für nötig erachten, können sie ebenfalls die bewaffnete | Sicherheit für nötig erachten, können sie ebenfalls die bewaffnete |
Macht anfordern, damit diese die Transporte eskortiert oder | Macht anfordern, damit diese die Transporte eskortiert oder |
durchführt. | durchführt. |
In diesem Fall setzen sie den Minister des Innern und den Minister der | In diesem Fall setzen sie den Minister des Innern und den Minister der |
Landesverteidigung unverzüglich davon in Kenntnis. | Landesverteidigung unverzüglich davon in Kenntnis. |
Der kommandierende Offizier ist verpflichtet, den Anforderungen des | Der kommandierende Offizier ist verpflichtet, den Anforderungen des |
Gouverneurs und des Bürgermeisters Folge zu leisten. | Gouverneurs und des Bürgermeisters Folge zu leisten. |
Die Verbringungskosten gehen zu Lasten des Besitzers der Gegenstände. | Die Verbringungskosten gehen zu Lasten des Besitzers der Gegenstände. |
Art. 11 - Verstösse gegen Massnahmen, die von den Provinzgouverneuren | Art. 11 - Verstösse gegen Massnahmen, die von den Provinzgouverneuren |
und den Bürgermeistern aufgrund des Artikels 10 getroffen wurden, | und den Bürgermeistern aufgrund des Artikels 10 getroffen wurden, |
werden mit einer Gefängnisstrafe von fünfzehn Tagen bis zwei Jahren | werden mit einer Gefängnisstrafe von fünfzehn Tagen bis zwei Jahren |
und einer Geldstrafe von hundert Franken bis tausend Franken geahndet. | und einer Geldstrafe von hundert Franken bis tausend Franken geahndet. |
Art. 12 - Das Gesetz vom 15. Oktober 1881 über die Lager von, den | Art. 12 - Das Gesetz vom 15. Oktober 1881 über die Lager von, den |
Einzelhandel mit und die Beförderung von Schiesspulver, Dynamit und | Einzelhandel mit und die Beförderung von Schiesspulver, Dynamit und |
allen anderen explosiven Stoffen und das Gesetz vom 22. Mai 1886 zur | allen anderen explosiven Stoffen und das Gesetz vom 22. Mai 1886 zur |
Revision des Gesetzes vom 15. Oktober 1881 werden aufgehoben. | Revision des Gesetzes vom 15. Oktober 1881 werden aufgehoben. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 28. Mai 1956 | Gegeben zu Brüssel, den 28. Mai 1956 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten | Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten |
J. REY | J. REY |
Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen: | Gesehen und mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
A. LILAR | A. LILAR |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 30 janvier 2001. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 30 januari 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |