publié le 23 janvier 2025
Loi visant à assurer la transposition de la directive 2019/878 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/879 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/2034 du Parlement européen et du Conseil du 27 novembre 2019, de la directive 2019/2177 du Parlement européen et du Conseil du 19 décembre 2019, de la directive 2021/338 du Parlement européen et du Conseil du 16 février 2021 et portant dispositions diverses. - Coordination officieuse en langue allemande d'extraits
11 JUILLET 2021. - Loi visant à assurer la transposition de la directive 2019/878 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/879 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/2034 du Parlement européen et du Conseil du 27 novembre 2019, de la directive 2019/2177 du Parlement européen et du Conseil du 19 décembre 2019, de la directive 2021/338 du Parlement européen et du Conseil du 16 février 2021 et portant dispositions diverses. - Coordination officieuse en langue allemande d'extraits
Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande des articles 1 et 2, 13 et 14, 302 à 309 et 315 de la loi du 11 juillet 2021 visant à assurer la transposition de la directive 2019/878 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/879 du Parlement européen et du Conseil du 20 mai 2019, de la directive 2019/2034 du Parlement européen et du Conseil du 27 novembre 2019, de la directive 2019/2177 du Parlement européen et du Conseil du 19 décembre 2019, de la directive 2021/338 du Parlement européen et du Conseil du 16 février 2021 et portant dispositions diverses (Moniteur belge du 23 juillet 2021), telle qu'ils ont été modifiés par la loi du 5 juillet 2022 portant des dispositions financières diverses (Moniteur belge du 19 juillet 2022).
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN 11. JULI 2021 - Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2019/878 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.Mai 2019, der Richtlinie 2019/879 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019, der Richtlinie 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019, der Richtlinie 2019/2177 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19.Dezember 2019 und der Richtlinie 2021/338 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2021 und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen KAPITEL I - Einleitende Bestimmung
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - § 1 - Vorliegendes Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/878 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019 zur Änderung der Richtlinie 2013/36/EU im Hinblick auf von der Anwendung ausgenommene Unternehmen, Finanzholdinggesellschaften, gemischte Finanzholdinggesellschaften, Vergütung, Aufsichtsmaßnahmen und -befugnisse und Kapitalerhaltungsmaßnahmen und dient in Bezug auf die Frist für die Umsetzung dieser Richtlinie 2019/878 der Umsetzung von Artikel 2 der Richtlinie (EU) 2021/338 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2021 zur Änderung der Richtlinie 2014/65/EU im Hinblick auf die Informationspflichten, die Produktüberwachung und die Positionslimits sowie der Richtlinien 2013/36/EU und (EU) 2019/878 im Hinblick auf ihre Anwendung auf Wertpapierfirmen, zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung von der COVID-19-Krise. § 2 - Vorliegendes Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/879 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019 zur Änderung der Richtlinie 2014/59/EU in Bezug auf die Verlustabsorptions- und Rekapitalisierungskapazität von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen und der Richtlinie 98/26/EG. § 3 - Die Artikel 303 bis 309 des vorliegenden Gesetzes dienen in Bezug auf die Änderungen der Richtlinie (EU) 2015/849 der Umsetzung in belgisches Recht der Bestimmungen der Richtlinie 2019/2177 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2019 zur Änderung der Richtlinie 2009/138/EG betreffend die Aufnahme und Ausübung der Versicherungs- und der Rückversicherungstätigkeit (Solvabilität II), der Richtlinie 2014/65/EU über Märkte für Finanzinstrumente und der Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung. § 4 - Vorliegendes Gesetz dient der Teilumsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen und zur Änderung der Richtlinien 2002/87/EG, 2009/65/EG, 2011/61/EU, 2013/36/EU, 2014/59/EU und 2014/65/EU. (...) KAPITEL IV - Abänderungen des Gesetzes vom 2. August 2002 über die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen
Art. 13 - Artikel 2 des Gesetzes vom 2. August 2002 über die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen, zuletzt abgeändert durch das Gesetz vom 2. Mai 2019, wird wie folgt abgeändert: 1. Eine Nr.10/1 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: "10/1. "Mitgliedstaat": einen Staat, der beim Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Vertragspartei ist,". 2. Der Artikel wird durch Nummern 73 bis 76 mit folgendem Wortlaut ergänzt: "73."Verordnung 575/2013": die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 648/2012, 74. "nachrangiger berücksichtigungsfähiger Verbindlichkeit": eine berücksichtigungsfähige Verbindlichkeit, die alle Bedingungen nach Artikel 72a der Verordnung 575/2013 mit Ausnahme von Artikel 72a Absatz 1 Buchstabe b und von Artikel 72b Absatz 3 bis 5 der genannten Verordnung erfüllt, 75."Instrumenten des zusätzlichen Kernkapitals": Instrumente, die die Bedingungen von Artikel 52 Absatz 1 der Verordnung 575/2013 erfüllen, 76. "Instrumenten des Ergänzungskapitals": Instrumente, die die Bedingungen von Artikel 63 der Verordnung 575/2013 erfüllen."
Art. 14 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 30quater mit folgendem Wortlaut eingefügt: "Art. 30quater - Unbeschadet der auf dem Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaates geltenden Regeln sind alle unentgeltlichen oder entgeltlichen Verkäufe und anderen Übertragungen unter Lebenden an Kleinanleger von nachrangigen berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten, von Instrumenten des zusätzlichen Kernkapitals oder von Instrumenten des Ergänzungskapitals mit einer Mindeststückelung von weniger als 100.000 EUR auf belgischem Staatsgebiet oder von Belgien aus verboten." (...) KAPITEL VII - Abänderungen des Gesetzes vom 11. Juli 2018 über das öffentliche Angebot von Anlageinstrumenten und deren Zulassung zum Handel an geregelten Märkten
Art. 302 - Artikel 28 Absatz 1 des Gesetzes vom 11. Juli 2018 über das öffentliche Angebot von Anlageinstrumenten und deren Zulassung zum Handel an geregelten Märkten wird wie folgt abgeändert: 1. Nummer 1 wird wie folgt ersetzt: "1.Kreditinstitute im Sinne von Artikel 1 § 3 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 25. April 2014 über den Status und die Kontrolle der Kreditinstitute, die in dem in Artikel 14, 312 oder 313 des vorerwähnten Gesetzes erwähnten Verzeichnis eingetragen sind,". 2. Eine Nr.1/1 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: "1/1. Kreditinstitute im Sinne von Artikel 1 § 3 Absatz 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 25. April 2014 über den Status und die Kontrolle der Kreditinstitute für die gemäß Artikel 74/1 des vorerwähnten Gesetzes entgegengenommenen Geldeinlagen,".
KAPITEL 8 - Umsetzung der Richtlinie 2019/2177 in belgisches Recht: Abänderungen des Gesetzes vom 18. September 2017 zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und zur Beschränkung der Nutzung von Bargeld
Art. 303 - Artikel 4 des Gesetzes vom 18. September 2017 zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und zur Beschränkung der Nutzung von Bargeld wird durch eine Nr. 45 mit folgendem Wortlaut ergänzt: "45. "EBA": die durch die Verordnung (EU) Nr. 1093/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 zur Errichtung einer Europäischen Aufsichtsbehörde (Europäische Bankenaufsichtsbehörde), zur Änderung des Beschlusses Nr. 716/2009/EG und zur Aufhebung des Beschlusses 2009/78/EG der Kommission errichtete Behörde."
Art. 304 - In Artikel 70 Absatz 2 erster Satz desselben Gesetzes werden die Wörter "den EABs" durch die Wörter "der EBA" ersetzt.
Art. 305 - In Artikel 97 desselben Gesetzes werden die Wörter "die EABs" durch die Wörter "die EBA" ersetzt.
Art. 306 - In Artikel 105 desselben Gesetzes werden die Wörter "die EABs" durch die Wörter "die EBA" ersetzt.
Art. 307 - In Buch IV Titel 5 Kapitel 3 desselben Gesetzes wird die Überschrift von Abschnitt 5 wie folgt ersetzt: "Abschnitt 5 - Internationale Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden mit der EBA".
Art. 308 - Artikel 131/5 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Art. 131/5 - In Artikel 85 § 1 Nr. 3 und 4 erwähnte Aufsichtsbehörden fungieren als Kontaktstellen für die EBA. Diese Aufsichtsbehörden unterrichten die EBA über Fälle, in denen ihnen in Anwendung von Artikel 13 § 3 Absatz 3 mitgeteilt wird, dass die Umsetzung der aufgrund von Artikel 13 § 1 vorgeschriebenen Strategien und Verfahren nach dem Recht eines Drittlandes nicht zulässig ist, aufgrund rechtlicher Beschränkungen, insbesondere Beschränkungen in Bezug auf Geheimhaltungspflicht oder Datenschutz und andere Beschränkungen, die den Austausch von Informationen behindern.
Sie arbeiten bei der Suche nach einer Lösung mit der EBA zusammen.
Diese Behörden erteilen der EBA alle Auskünfte, die sie benötigt, um ihre Aufgaben im Rahmen der Richtlinie 2015/849/EG zu erfüllen."
Art. 309 - In Artikel 135 § 2 desselben Gesetzes werden die Wörter "die EABs" durch die Wörter "die EBA" ersetzt. (...) KAPITEL X - Inkrafttreten
Art. 315 - Vorliegendes Gesetz tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Als Ausnahme treten die Artikel 16, 17 und 18 Nr. 1, 3, 4, 7, 10 bis 18 und 20 bis 23 und die Artikel 20, 21, 22, 27, 30 Nr. 1 und 3, 31, 32, 34, 36 bis 41, 43, 66, 67, 162, 165, 166, 218, 219, 220, 224, 228, 230 bis 232, 259, 263, 266 Nr. 2 und 302 an dem Tag in Kraft, an dem das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über die Beaufsichtigung von Wertpapierfirmen und zur Änderung der Richtlinien 2002/87/EG, 2009/65/EG, 2011/61/EU, 2013/36/EU, 2014/59/EU und 2014/65/EU in Kraft tritt, wie es in diesem Gesetz für die Zwecke des vorliegenden Absatzes bestimmt wird.
Als Ausnahme tritt Artikel 71 am 28. Juni 2021 in Kraft.
Als Ausnahme treten [die Artikel 48, 55, 56, 57, 58, 59, 62 Nr. 1 und 63 des vorliegenden Gesetzes] am 1. Januar 2023 in Kraft.
Als Ausnahme treten [die Artikel 271 und 272] des vorliegenden Gesetzes zwölf Monate nach der Veröffentlichung des vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Als Ausnahme treten die Artikel 303 bis 309 am 30. Juni 2021 in Kraft. [Art. 315 Abs. 4 abgeändert durch Art. 59 Nr. 1 des G. vom 5. Juli 2022 (B.S. vom 19. Juli 2022); Abs. 5 abgeändert durch Art. 59 Nr. 2 des G. vom 5. Juli 2022 (B.S. vom 19. Juli 2022)]