← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant la procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des accidents du travail "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant la procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des accidents du travail | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant la procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des accidents du travail |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 25 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 25 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
| en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant la | en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant la |
| procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des | procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des |
| accidents du travail | accidents du travail |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| royal du 5 mars 2006 fixant la procédure d'intervention en | royal du 5 mars 2006 fixant la procédure d'intervention en |
| conciliation du médecin du Fonds des accidents du travail, établi par | conciliation du médecin du Fonds des accidents du travail, établi par |
| le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat | le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 fixant |
| la procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des | la procédure d'intervention en conciliation du médecin du Fonds des |
| accidents du travail. | accidents du travail. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| présent arrêté. | présent arrêté. |
| Donné à Bruxelles, le 25 octobre 2006. | Donné à Bruxelles, le 25 octobre 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
| 5. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass | 5. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass |
| zur Festlegung des Verfahrens der Schlichtung durch den Arzt des Fonds | zur Festlegung des Verfahrens der Schlichtung durch den Arzt des Fonds |
| für Berufsunfälle | für Berufsunfälle |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Berufsunfälle, | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Berufsunfälle, |
| insbesondere des Artikels 64bis, eingefügt durch das Gesetz vom 25. | insbesondere des Artikels 64bis, eingefügt durch das Gesetz vom 25. |
| Januar 1999 und abgeändert durch das Gesetz vom 10. August 2001, und | Januar 1999 und abgeändert durch das Gesetz vom 10. August 2001, und |
| des Artikels 64ter, eingefügt durch das Gesetz vom 25. Januar 1999; | des Artikels 64ter, eingefügt durch das Gesetz vom 25. Januar 1999; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
| Fonds für Berufsunfälle vom 15. März 1999; | Fonds für Berufsunfälle vom 15. März 1999; |
| Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 17. Dezember 2004; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 17. Dezember 2004; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 7. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 7. |
| September 2005; | September 2005; |
| Aufgrund der Gutachten Nr. 29.195/1 und 39.501/1 des Staatsrates vom | Aufgrund der Gutachten Nr. 29.195/1 und 39.501/1 des Staatsrates vom |
| 23. September 1999 beziehungsweise 15. Dezember 2005, abgegeben in | 23. September 1999 beziehungsweise 15. Dezember 2005, abgegeben in |
| Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze | Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze |
| über den Staatsrat; | über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Die in Artikel 64bis und 64ter des Gesetzes vom 10. April | Artikel 1 - Die in Artikel 64bis und 64ter des Gesetzes vom 10. April |
| 1971 über die Arbeitsunfälle erwähnte Schlichtung kann beantragt | 1971 über die Arbeitsunfälle erwähnte Schlichtung kann beantragt |
| werden, wenn der vom Versicherungsunternehmen vorgeschlagene oder vom | werden, wenn der vom Versicherungsunternehmen vorgeschlagene oder vom |
| Opfer verlangte Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit mindestens 25 % | Opfer verlangte Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit mindestens 25 % |
| beträgt. | beträgt. |
| Art. 2 - Der Schlichtungsantrag wird schriftlich beim Fonds für | Art. 2 - Der Schlichtungsantrag wird schriftlich beim Fonds für |
| Berufsunfälle, nachstehend Fonds genannt, und auf der Grundlage eines | Berufsunfälle, nachstehend Fonds genannt, und auf der Grundlage eines |
| medizinischen Berichts eingereicht. | medizinischen Berichts eingereicht. |
| Der Fonds für Berufsunfälle informiert die beiden Parteien über den | Der Fonds für Berufsunfälle informiert die beiden Parteien über den |
| Empfang des Antrags. | Empfang des Antrags. |
| Wird der Antrag vom Versicherungsunternehmen eingereicht oder hat das | Wird der Antrag vom Versicherungsunternehmen eingereicht oder hat das |
| Opfer seinen Antrag an das Versicherungsunternehmen gerichtet, | Opfer seinen Antrag an das Versicherungsunternehmen gerichtet, |
| übermittelt das Versicherungsunternehmen dem Fonds zusammen mit dem | übermittelt das Versicherungsunternehmen dem Fonds zusammen mit dem |
| Antrag eine vollständige medizinische Akte, die eine Abschrift der in | Antrag eine vollständige medizinische Akte, die eine Abschrift der in |
| Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a) und d) und in Artikel 3 des | Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a) und d) und in Artikel 3 des |
| Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der | Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der |
| Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen | Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen |
| durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnten Unterlagen sowie eine | durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnten Unterlagen sowie eine |
| Abschrift der Zwischenberichte der medizinischen Betreuung enthält. | Abschrift der Zwischenberichte der medizinischen Betreuung enthält. |
| Das Versicherungsunternehmen teilt ebenfalls den Namen des | Das Versicherungsunternehmen teilt ebenfalls den Namen des |
| Vertrauensarztes, der sie vertreten wird, mit. | Vertrauensarztes, der sie vertreten wird, mit. |
| Wenn das Opfer seinen Antrag beim Fonds eingereicht hat, übermittelt | Wenn das Opfer seinen Antrag beim Fonds eingereicht hat, übermittelt |
| das Versicherungsunternehmen dem Fonds binnen dreissig Tagen ab dem | das Versicherungsunternehmen dem Fonds binnen dreissig Tagen ab dem |
| Datum der Empfangsbestätigung die medizinische Akte, wie sie im | Datum der Empfangsbestätigung die medizinische Akte, wie sie im |
| vorhergehenden Absatz näher beschrieben ist. | vorhergehenden Absatz näher beschrieben ist. |
| Das Versicherungsunternehmen sendet dem vom Opfer gewählten Arzt eine | Das Versicherungsunternehmen sendet dem vom Opfer gewählten Arzt eine |
| Abschrift der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a) und d) und in Artikel | Abschrift der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a) und d) und in Artikel |
| 3 des Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der | 3 des Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der |
| Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen | Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen |
| durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnten Unterlagen zu, insofern | durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnten Unterlagen zu, insofern |
| dies noch nicht auf der Grundlage der oben erwähnten Bestimmungen | dies noch nicht auf der Grundlage der oben erwähnten Bestimmungen |
| geschehen ist. | geschehen ist. |
| Art. 3 - Wenn der Fonds der Ansicht ist, dem Antrag nicht stattgeben | Art. 3 - Wenn der Fonds der Ansicht ist, dem Antrag nicht stattgeben |
| zu können, setzt er die beiden Parteien davon in Kenntnis. | zu können, setzt er die beiden Parteien davon in Kenntnis. |
| Art. 4 - Im Monat nach dem Empfang der vollständigen Akte lädt der | Art. 4 - Im Monat nach dem Empfang der vollständigen Akte lädt der |
| schlichtende Arzt die Parteien zu einer Sitzung ein. | schlichtende Arzt die Parteien zu einer Sitzung ein. |
| Die Sitzungen finden in der Praxis des Vertrauensarztes des | Die Sitzungen finden in der Praxis des Vertrauensarztes des |
| Versicherungsunternehmens statt, es sei denn, das Opfer oder der Arzt, | Versicherungsunternehmens statt, es sei denn, das Opfer oder der Arzt, |
| den es konsultiert hat, verlangt es anders, oder es sei denn, der | den es konsultiert hat, verlangt es anders, oder es sei denn, der |
| schlichtende Arzt erachtet eine Untersuchung am Wohnort des Opfers | schlichtende Arzt erachtet eine Untersuchung am Wohnort des Opfers |
| oder beim Fonds für nötig. | oder beim Fonds für nötig. |
| Das Opfer kann sich von einem Arzt begleiten oder vertreten lassen. | Das Opfer kann sich von einem Arzt begleiten oder vertreten lassen. |
| Wenn das Opfer nicht von einem Arzt begleitet oder vertreten wird, | Wenn das Opfer nicht von einem Arzt begleitet oder vertreten wird, |
| gibt es den Namen eines Arztes, dem die medizinischen Unterlagen | gibt es den Namen eines Arztes, dem die medizinischen Unterlagen |
| übermittelt werden können, an. Unter medizinischen Unterlagen versteht | übermittelt werden können, an. Unter medizinischen Unterlagen versteht |
| man die in Artikel 2 Absatz 5 erwähnten Unterlagen, die während der | man die in Artikel 2 Absatz 5 erwähnten Unterlagen, die während der |
| Sitzungen zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Ergebnisse der | Sitzungen zur Verfügung gestellten Unterlagen, die Ergebnisse der |
| zusätzlichen Untersuchungen oder Konsultationen sowie die Berichte des | zusätzlichen Untersuchungen oder Konsultationen sowie die Berichte des |
| schlichtenden Arztes. | schlichtenden Arztes. |
| Der schlichtende Arzt hört die Parteien an, bestimmt, in welchen | Der schlichtende Arzt hört die Parteien an, bestimmt, in welchen |
| Punkten die Meinungen auseinander gehen, und erleichtert die | Punkten die Meinungen auseinander gehen, und erleichtert die |
| Schlichtung. Er sammelt alle nötigen Informationen. | Schlichtung. Er sammelt alle nötigen Informationen. |
| Die Parteien stellen dem schlichtenden Arzt alle notwendigen | Die Parteien stellen dem schlichtenden Arzt alle notwendigen |
| Schriftstücke zur Verfügung und stellen alle dienlichen Anträge. | Schriftstücke zur Verfügung und stellen alle dienlichen Anträge. |
| Erscheint eine der Parteien ohne triftigen Grund zweimal nicht zu | Erscheint eine der Parteien ohne triftigen Grund zweimal nicht zu |
| einer Sitzung oder verweigert sie die Schlichtung, beendet der Fonds | einer Sitzung oder verweigert sie die Schlichtung, beendet der Fonds |
| die Schlichtung. | die Schlichtung. |
| Art. 5 - Die beiden Parteien und der schlichtende Arzt entscheiden | Art. 5 - Die beiden Parteien und der schlichtende Arzt entscheiden |
| zusammen über die Notwendigkeit zusätzlicher Untersuchungen oder über | zusammen über die Notwendigkeit zusätzlicher Untersuchungen oder über |
| die Konsultation von Fachärzten. Bei Uneinigkeit trifft der | die Konsultation von Fachärzten. Bei Uneinigkeit trifft der |
| schlichtende Arzt die Entscheidung im Hinblick auf eine korrekte | schlichtende Arzt die Entscheidung im Hinblick auf eine korrekte |
| Beurteilung. | Beurteilung. |
| Die Kosten der in Absatz 1 erwähnten Untersuchungen und Konsultationen | Die Kosten der in Absatz 1 erwähnten Untersuchungen und Konsultationen |
| gehen zu Lasten des Versicherungsunternehmens. | gehen zu Lasten des Versicherungsunternehmens. |
| Art. 6 - Am Ende der Tätigkeiten erstellt der schlichtende Arzt einen | Art. 6 - Am Ende der Tätigkeiten erstellt der schlichtende Arzt einen |
| Entwurf eines Berichts, in dem er den Verlauf des Expertisevorgangs | Entwurf eines Berichts, in dem er den Verlauf des Expertisevorgangs |
| darlegt, insbesondere durch die Angabe der Sitzungsdaten und der | darlegt, insbesondere durch die Angabe der Sitzungsdaten und der |
| Identität der anwesenden Personen, des Ergebnisses der | Identität der anwesenden Personen, des Ergebnisses der |
| kontradiktorischen Anamnese und der klinischen Untersuchungen, der | kontradiktorischen Anamnese und der klinischen Untersuchungen, der |
| Bemerkungen der Parteien und der gelieferten Schriftstücke, und in dem | Bemerkungen der Parteien und der gelieferten Schriftstücke, und in dem |
| sich die verschiedenen Rubriken befinden, die der in Artikel 3 des | sich die verschiedenen Rubriken befinden, die der in Artikel 3 des |
| Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der | Königlichen Erlasses vom 10. Dezember 1987 zur Festlegung der |
| Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen | Modalitäten und der Bedingungen für die Bestätigung der Vereinbarungen |
| durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnte Konsolidierungsbericht | durch den Fonds für Berufsunfälle erwähnte Konsolidierungsbericht |
| enthalten muss. | enthalten muss. |
| Innerhalb der zwei Monate nach der letzten Sitzung übermittelt der | Innerhalb der zwei Monate nach der letzten Sitzung übermittelt der |
| schlichtende Arzt den Berichtentwurf in erster Lesung dem | schlichtende Arzt den Berichtentwurf in erster Lesung dem |
| Vertrauensarzt des Versicherungsunternehmens und dem in Artikel 4 | Vertrauensarzt des Versicherungsunternehmens und dem in Artikel 4 |
| Absatz 3 erwähnten Arzt des Opfers. | Absatz 3 erwähnten Arzt des Opfers. |
| Art. 7 - Binnen dreissig Tagen nach Empfang des Berichtentwurfs lässt | Art. 7 - Binnen dreissig Tagen nach Empfang des Berichtentwurfs lässt |
| jede Partei wissen, ob sie sich mit dem Vorschlag des schlichtenden | jede Partei wissen, ob sie sich mit dem Vorschlag des schlichtenden |
| Arztes einverstanden erklärt, indem sie ihre eventuellen Bemerkungen, | Arztes einverstanden erklärt, indem sie ihre eventuellen Bemerkungen, |
| die dem Abschlussbericht beigefügt werden, bekannt gibt. | die dem Abschlussbericht beigefügt werden, bekannt gibt. |
| Ab Entgegennahme der Reaktion der Parteien spricht sich der | Ab Entgegennahme der Reaktion der Parteien spricht sich der |
| schlichtende Arzt über die Notwendigkeit einer zusätzlichen Sitzung | schlichtende Arzt über die Notwendigkeit einer zusätzlichen Sitzung |
| aus. | aus. |
| Der schlichtende Arzt erstellt einen Abschlussbericht, in dem er das | Der schlichtende Arzt erstellt einen Abschlussbericht, in dem er das |
| Einverständnis oder die Beanstandung der Parteien und seine eigene | Einverständnis oder die Beanstandung der Parteien und seine eigene |
| Meinung festhält. | Meinung festhält. |
| Der Fonds übermittelt den Abschlussbericht per Einschreiben an die in | Der Fonds übermittelt den Abschlussbericht per Einschreiben an die in |
| Artikel 6 Absatz 2 erwähnten Ärzte binnen dreissig Tagen nach | Artikel 6 Absatz 2 erwähnten Ärzte binnen dreissig Tagen nach |
| Entgegennahme der Reaktionen der Parteien oder nach der in Absatz 2 | Entgegennahme der Reaktionen der Parteien oder nach der in Absatz 2 |
| erwähnten Sitzung. | erwähnten Sitzung. |
| Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des sechsten Monats | Art. 8 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des sechsten Monats |
| nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in | nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in |
| Kraft. | Kraft. |
| Art. 9 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 9 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 5. März 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 5. März 2006 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Par le Roi : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |