Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Wet van 29/03/1976
← Terug naar "Wet betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen Officieuze coördinatie in het Duits "
Wet betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen Officieuze coördinatie in het Duits Wet betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen Officieuze coördinatie in het Duits
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
29 MAART 1976. - Wet betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen 29 MAART 1976. - Wet betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen
Officieuze coördinatie in het Duits Officieuze coördinatie in het Duits
De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van
de wet van 29 maart 1976 betreffende de gezinsbijslag voor de wet van 29 maart 1976 betreffende de gezinsbijslag voor
zelfstandigen (Belgisch Staatsblad van 6 mei 1976), zoals ze zelfstandigen (Belgisch Staatsblad van 6 mei 1976), zoals ze
achtereenvolgens werd gewijzigd bij : achtereenvolgens werd gewijzigd bij :
- de wet van 17 maart 1993 tot aanvulling van de artikelen 2 en 3 van - de wet van 17 maart 1993 tot aanvulling van de artikelen 2 en 3 van
de wet van 29 maart 1976 betreffende de gezinsbijslag voor de wet van 29 maart 1976 betreffende de gezinsbijslag voor
zelfstandigen (Belgisch Staatsblad van 22 april 1993); zelfstandigen (Belgisch Staatsblad van 22 april 1993);
- de wet van 6 april 1995 tot wijziging van de wet van 29 maart 1976 - de wet van 6 april 1995 tot wijziging van de wet van 29 maart 1976
betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen (Belgisch Staatsblad betreffende de gezinsbijslag voor zelfstandigen (Belgisch Staatsblad
van 26 juli 1995); van 26 juli 1995);
- de wet van 20 december 1995 houdende sociale bepalingen (Belgisch - de wet van 20 december 1995 houdende sociale bepalingen (Belgisch
Staatsblad van 23 december 1995); Staatsblad van 23 december 1995);
- het koninklijk besluit van 18 november 1996 strekkende tot invoering - het koninklijk besluit van 18 november 1996 strekkende tot invoering
van een globaal financieel beheer in het sociaal statuut der van een globaal financieel beheer in het sociaal statuut der
zelfstandigen, met toepassing van hoofdstuk I van titel VI van de wet zelfstandigen, met toepassing van hoofdstuk I van titel VI van de wet
van 26 juli 1996 tot modernisering van de sociale zekerheid en tot van 26 juli 1996 tot modernisering van de sociale zekerheid en tot
vrijwaring van de leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels vrijwaring van de leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels
(Belgisch Staatsblad van 13 december 1996). (Belgisch Staatsblad van 13 december 1996).
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale
Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy.
MINISTERIUM DES MITTELSTANDS MINISTERIUM DES MITTELSTANDS
29. MÄRZ 1976 - Gesetz über die Familienleistungen für Selbständige 29. MÄRZ 1976 - Gesetz über die Familienleistungen für Selbständige
Artikel 1 - Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass Artikel 1 - Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass
das im Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli 1967 zur Einführung des das im Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli 1967 zur Einführung des
Sozialstatuts der Selbständigen erwähnte System der Familienleistungen Sozialstatuts der Selbständigen erwähnte System der Familienleistungen
fest. fest.
[Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass Zuschläge [Der König kann durch einen im Ministerrat beratenen Erlass Zuschläge
für Selbständige vorsehen, die Anspruch auf Familienbeihilfen haben.] für Selbständige vorsehen, die Anspruch auf Familienbeihilfen haben.]
[Art. 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 1 des G. vom 6. April 1995 (B.S. [Art. 1 Abs. 2 eingefügt durch Art. 1 des G. vom 6. April 1995 (B.S.
vom 26. Juli 1995)] vom 26. Juli 1995)]
Art. 2 - [Im System der Familienleistungen] wird insbesondere die Art. 2 - [Im System der Familienleistungen] wird insbesondere die
Gewährung vorgesehen von: Gewährung vorgesehen von:
1. Geburtsbeihilfen, 1. Geburtsbeihilfen,
2. Kinderzulagen, deren Betrag insbesondere je nach Anzahl und Alter 2. Kinderzulagen, deren Betrag insbesondere je nach Anzahl und Alter
der Kinder und je nachdem, ob das betreffende Kind Waise, ein Kind mit der Kinder und je nachdem, ob das betreffende Kind Waise, ein Kind mit
Behinderung oder das Kind eines arbeitsunfähigen Selbständigen oder Behinderung oder das Kind eines arbeitsunfähigen Selbständigen oder
Helfers ist, variieren kann, Helfers ist, variieren kann,
[3. einer Adoptionsprämie.] [3. einer Adoptionsprämie.]
Diese Leistungen werden ab dem ersten Kind gewährt. Diese Leistungen werden ab dem ersten Kind gewährt.
[Art. 2 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des G. [Art. 2 Abs. 1 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. 2 des G.
vom 6. April 1995 (B.S. vom 26. Juli 1995); Abs. 1 Nr. 3 eingefügt vom 6. April 1995 (B.S. vom 26. Juli 1995); Abs. 1 Nr. 3 eingefügt
durch Art. 1 des G. vom 17. März 1993 (B.S. vom 22. April 1993)] durch Art. 1 des G. vom 17. März 1993 (B.S. vom 22. April 1993)]
Art. 3 - Im Hinblick auf die Anpassung der Familienleistungen an den Art. 3 - Im Hinblick auf die Anpassung der Familienleistungen an den
Verbraucherpreisindex gemäss dem Gesetz vom 2. August 1971 werden Verbraucherpreisindex gemäss dem Gesetz vom 2. August 1971 werden
folgende besonderen Regeln berücksichtigt: folgende besonderen Regeln berücksichtigt:
1. es wird davon ausgegangen, dass die vierteljährlich gezahlten 1. es wird davon ausgegangen, dass die vierteljährlich gezahlten
Familienbeihilfen in monatlichen Dritteln auszuzahlen sind, Familienbeihilfen in monatlichen Dritteln auszuzahlen sind,
2. die Geburtsbeihilfe wird wie die Kinderzulagen in Bezug auf den 2. die Geburtsbeihilfe wird wie die Kinderzulagen in Bezug auf den
Geburtsmonat angepasst, Geburtsmonat angepasst,
[3. die Adoptionsprämie wird wie die Kinderzulagen in Bezug auf den [3. die Adoptionsprämie wird wie die Kinderzulagen in Bezug auf den
Monat angepasst, in dem die Adoptionsurkunde unterzeichnet wurde.] Monat angepasst, in dem die Adoptionsurkunde unterzeichnet wurde.]
[Art. 3 einziger Absatz Nr. 3 eingefügt durch Art. 2 des G. vom 17. [Art. 3 einziger Absatz Nr. 3 eingefügt durch Art. 2 des G. vom 17.
März 1993 (B.S. vom 22. April 1993)] März 1993 (B.S. vom 22. April 1993)]
Art. 4 - Unbeschadet der aufgrund von Artikel 5 Nr. 4 auszuführenden Art. 4 - Unbeschadet der aufgrund von Artikel 5 Nr. 4 auszuführenden
Bestimmungen werden die Familienleistungen von der Bestimmungen werden die Familienleistungen von der
Sozialversicherungskasse für Selbständige oder der Nationalen Sozialversicherungskasse für Selbständige oder der Nationalen
Sozialversicherungshilfskasse für Selbständige gewährt und ausgezahlt, Sozialversicherungshilfskasse für Selbständige gewährt und ausgezahlt,
je nachdem, welcher dieser beiden Kassen die Person, die gemäss dem je nachdem, welcher dieser beiden Kassen die Person, die gemäss dem
Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli 1967 durch ihre Berufstätigkeit Königlichen Erlass Nr. 38 vom 27. Juli 1967 durch ihre Berufstätigkeit
Anspruch auf diese Leistungen hat, angeschlossen ist. Anspruch auf diese Leistungen hat, angeschlossen ist.
[Art. 4bis - Bei Streitsachen mit Bezug auf Familienbeihilfen [Art. 4bis - Bei Streitsachen mit Bezug auf Familienbeihilfen
zugunsten von Selbständigen, für die das zuständige Arbeitsgericht zugunsten von Selbständigen, für die das zuständige Arbeitsgericht
einen medizinischen Gutachter bestimmt, werden Vorschüsse, Honorare einen medizinischen Gutachter bestimmt, werden Vorschüsse, Honorare
und Kosten dieses Gutachters, die in seiner gemäss den Bestimmungen und Kosten dieses Gutachters, die in seiner gemäss den Bestimmungen
des Gerichtsgesetzbuches erstellten Aufstellung enthalten sind, unter des Gerichtsgesetzbuches erstellten Aufstellung enthalten sind, unter
Anwendung des vom König festgelegten Tarifs angegeben.] Anwendung des vom König festgelegten Tarifs angegeben.]
[Art. 4bis eingefügt durch Art. 105 des G. vom 20. Dezember 1995 (B.S. [Art. 4bis eingefügt durch Art. 105 des G. vom 20. Dezember 1995 (B.S.
vom 23. Dezember 1995)] vom 23. Dezember 1995)]
Art. 5 - In Sachen Familienleistungen erfüllt das Landesinstitut der Art. 5 - In Sachen Familienleistungen erfüllt das Landesinstitut der
Sozialversicherungen für Selbständige insbesondere folgende Aufträge: Sozialversicherungen für Selbständige insbesondere folgende Aufträge:
1. Wahrnehmung der allgemeinen Finanzverwaltung des in vorliegendem 1. Wahrnehmung der allgemeinen Finanzverwaltung des in vorliegendem
Gesetz vorgesehenen Systems der Familienleistungen, Gesetz vorgesehenen Systems der Familienleistungen,
2. Gewährleistung der Koordinierung mit dem Landesamt für 2. Gewährleistung der Koordinierung mit dem Landesamt für
Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern, Familienbeihilfen zugunsten von Lohnempfängern,
3. Zurverfügungstellung der erforderlichen Mittel an die 3. Zurverfügungstellung der erforderlichen Mittel an die
Sozialversicherungskassen für Selbständige im Hinblick auf die Sozialversicherungskassen für Selbständige im Hinblick auf die
Auszahlung der von diesen Kassen zu gewährenden Familienleistungen, Auszahlung der von diesen Kassen zu gewährenden Familienleistungen,
4. Gewährung und Auszahlung der Familienleistungen in den vom König 4. Gewährung und Auszahlung der Familienleistungen in den vom König
vorgesehenen Fällen, vorgesehenen Fällen,
5. Erstellung von Statistiken über Anspruchs er öffnende Kinder und 5. Erstellung von Statistiken über Anspruchs er öffnende Kinder und
Personen, die auf der Grundlage ihrer Berufstätigkeit Anspruch auf Personen, die auf der Grundlage ihrer Berufstätigkeit Anspruch auf
Familienleistungen haben. Familienleistungen haben.
Art. 6 - [...] Art. 6 - [...]
[Art. 6 aufgehoben durch Art. 17 Nr. 2 des K.E. vom 18. November 1996 [Art. 6 aufgehoben durch Art. 17 Nr. 2 des K.E. vom 18. November 1996
(B.S. vom 13. Dezember 1996)] (B.S. vom 13. Dezember 1996)]
Art. 7 - Der König legt die Verjährungsfristen für Klagen auf Art. 7 - Der König legt die Verjährungsfristen für Klagen auf
Auszahlung von Familienleistungen oder Rückzahlung unrechtmässig Auszahlung von Familienleistungen oder Rückzahlung unrechtmässig
ausgezahlter Familienleistungen fest. ausgezahlter Familienleistungen fest.
Art. 8 - [Abänderungsbestimmung] Art. 8 - [Abänderungsbestimmung]
Art. 9 - Der König kann die Gesetzesbestimmungen, die sich auf das Art. 9 - Der König kann die Gesetzesbestimmungen, die sich auf das
Gesetz vom 10. Juni 1937 zur Ausdehnung der Familienbeihilfen auf Gesetz vom 10. Juni 1937 zur Ausdehnung der Familienbeihilfen auf
Arbeitgeber und Selbständige oder auf dessen Ausführungserlasse Arbeitgeber und Selbständige oder auf dessen Ausführungserlasse
beziehen, anpassen. beziehen, anpassen.
Art. 10 - [Aufhebungsbestimmungen] Art. 10 - [Aufhebungsbestimmungen]
Art. 11 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. April 1976 in Kraft. Art. 11 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. April 1976 in Kraft.
^