← Terug naar "Wet tot wijziging van de procedure betreffende de collectieve schuldenregeling. - Duitse vertaling "
| Wet tot wijziging van de procedure betreffende de collectieve schuldenregeling. - Duitse vertaling | Wet tot wijziging van de procedure betreffende de collectieve schuldenregeling. - Duitse vertaling |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 6 APRIL 2010. - Wet tot wijziging van de procedure betreffende de | 6 APRIL 2010. - Wet tot wijziging van de procedure betreffende de |
| collectieve schuldenregeling. - Duitse vertaling | collectieve schuldenregeling. - Duitse vertaling |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 6 april | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 6 april |
| 2010 tot wijziging van de procedure betreffende de collectieve | 2010 tot wijziging van de procedure betreffende de collectieve |
| schuldenregeling (Belgisch Staatsblad van 23 april 2010, err. van 29 | schuldenregeling (Belgisch Staatsblad van 23 april 2010, err. van 29 |
| april 2010). | april 2010). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| vertaling in Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
| 6. APRIL 2010 - Gesetz zur Abänderung des Verfahrens in Bezug auf die | 6. APRIL 2010 - Gesetz zur Abänderung des Verfahrens in Bezug auf die |
| kollektive Schuldenregelung | kollektive Schuldenregelung |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruss! | Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 1675/4 § 1 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch | Art. 2 - Artikel 1675/4 § 1 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch |
| das Gesetz vom 5. Juli 1998, wird durch folgenden Satz ergänzt: | das Gesetz vom 5. Juli 1998, wird durch folgenden Satz ergänzt: |
| « Die dem Antrag als Anlage hinzugefügten Schriftstücke werden in | « Die dem Antrag als Anlage hinzugefügten Schriftstücke werden in |
| zweifacher Ausfertigung hinterlegt oder zugeschickt. » | zweifacher Ausfertigung hinterlegt oder zugeschickt. » |
| Art. 3 - In Artikel 1675/6 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 3 - In Artikel 1675/6 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 5. Juli 1998, wird Paragraph 4 wie folgt ersetzt: | Gesetz vom 5. Juli 1998, wird Paragraph 4 wie folgt ersetzt: |
| « § 4 - Die Entscheidung wird von der Kanzlei den Kanzleien der | « § 4 - Die Entscheidung wird von der Kanzlei den Kanzleien der |
| Rechtsprechungsorgane, bei denen die in Artikel 1675/5 erwähnten | Rechtsprechungsorgane, bei denen die in Artikel 1675/5 erwähnten |
| Verfahren anhängig sind, per einfachen Brief notifiziert. » | Verfahren anhängig sind, per einfachen Brief notifiziert. » |
| Art. 4 - In Artikel 1675/8 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 4 - In Artikel 1675/8 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 13. Dezember 2005, werden die Wörter « per | durch das Gesetz vom 13. Dezember 2005, werden die Wörter « per |
| Gerichtsbrief » durch die Wörter « per einfachen Brief » ersetzt. | Gerichtsbrief » durch die Wörter « per einfachen Brief » ersetzt. |
| Art. 5 - Artikel 1675/9 § 1 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch | Art. 5 - Artikel 1675/9 § 1 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch |
| das Gesetz vom 5. Juli 1998, wird wie folgt abgeändert: | das Gesetz vom 5. Juli 1998, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In Absatz 1 wird das Wort « drei » durch das Wort « fünf » ersetzt. | 1. In Absatz 1 wird das Wort « drei » durch das Wort « fünf » ersetzt. |
| 2. In Absatz 1 werden die Wörter « per Gerichtsschreiben » durch die | 2. In Absatz 1 werden die Wörter « per Gerichtsschreiben » durch die |
| Wörter « gemäss Artikel 1675/16 » ersetzt. | Wörter « gemäss Artikel 1675/16 » ersetzt. |
| Art. 6 - In Artikel 1675/11 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 6 - In Artikel 1675/11 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 5. Juli 1998, werden die Wörter « per | durch das Gesetz vom 5. Juli 1998, werden die Wörter « per |
| Gerichtsschreiben » durch die Wörter « gemäss Artikel 1675/16 § 1 » | Gerichtsschreiben » durch die Wörter « gemäss Artikel 1675/16 § 1 » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Art. 7 - In Artikel 1675/14 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 7 - In Artikel 1675/14 § 2 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 5. Juli 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom | durch das Gesetz vom 5. Juli 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom |
| 13. Dezember 2005, wird Absatz 4 wie folgt ersetzt: | 13. Dezember 2005, wird Absatz 4 wie folgt ersetzt: |
| « Gemäss den in Artikel 1675/16 § 1 festgelegten Modalitäten setzt der | « Gemäss den in Artikel 1675/16 § 1 festgelegten Modalitäten setzt der |
| Greffier den Schuldner und die Gläubiger von dem Datum in Kenntnis, an | Greffier den Schuldner und die Gläubiger von dem Datum in Kenntnis, an |
| dem die Sache vor den Richter kommt. » | dem die Sache vor den Richter kommt. » |
| Art. 8 - In Artikel 1675/15 § 1 desselben Gesetzbuches, eingefügt | Art. 8 - In Artikel 1675/15 § 1 desselben Gesetzbuches, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 5. Juli 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom | durch das Gesetz vom 5. Juli 1998 und abgeändert durch das Gesetz vom |
| 13. Dezember 2005, wird Absatz 2 wie folgt ersetzt: | 13. Dezember 2005, wird Absatz 2 wie folgt ersetzt: |
| « Gemäss den in Artikel 1675/16 § 1 festgelegten Modalitäten setzt der | « Gemäss den in Artikel 1675/16 § 1 festgelegten Modalitäten setzt der |
| Greffier den Schuldner und die Gläubiger von dem Datum in Kenntnis, an | Greffier den Schuldner und die Gläubiger von dem Datum in Kenntnis, an |
| dem die Sache vor den Richter gebracht wird. » | dem die Sache vor den Richter gebracht wird. » |
| Art. 9 - Artikel 1675/16 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 9 - Artikel 1675/16 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 5. Juli 1998, wird wie folgt ersetzt: | Gesetz vom 5. Juli 1998, wird wie folgt ersetzt: |
| « Art. 1675/16 - § 1 - Alle Vorladungen im Rahmen des Verfahrens der | « Art. 1675/16 - § 1 - Alle Vorladungen im Rahmen des Verfahrens der |
| kollektiven Schuldenregelung werden vom Greffier per einfachen Brief | kollektiven Schuldenregelung werden vom Greffier per einfachen Brief |
| notifiziert. | notifiziert. |
| § 2 - Folgende Entscheidungen werden vom Greffier per Gerichtsbrief | § 2 - Folgende Entscheidungen werden vom Greffier per Gerichtsbrief |
| notifiziert: | notifiziert: |
| 1. die in Artikel 1675/6 erwähnte Annehmbarkeitsentscheidung, | 1. die in Artikel 1675/6 erwähnte Annehmbarkeitsentscheidung, |
| 2. alle Entscheidungen, durch die die kollektive Schuldenregelung | 2. alle Entscheidungen, durch die die kollektive Schuldenregelung |
| beendet oder widerrufen wird, | beendet oder widerrufen wird, |
| 3. die in Artikel 1675/15 erwähnte Widerrufung der | 3. die in Artikel 1675/15 erwähnte Widerrufung der |
| Annehmbarkeitsentscheidung, | Annehmbarkeitsentscheidung, |
| 4. die Entscheidungen in Bezug auf den Dritteinspruch gegen die in | 4. die Entscheidungen in Bezug auf den Dritteinspruch gegen die in |
| Artikel 1675/6 erwähnte Annehmbarkeitsentscheidung. | Artikel 1675/6 erwähnte Annehmbarkeitsentscheidung. |
| § 3 - Alle anderen Entscheidungen werden vom Greffier per | § 3 - Alle anderen Entscheidungen werden vom Greffier per |
| Einschreibebrief notifiziert. | Einschreibebrief notifiziert. |
| § 4 - Die Entscheidungen sind einstweilen vollstreckbar ungeachtet der | § 4 - Die Entscheidungen sind einstweilen vollstreckbar ungeachtet der |
| Berufung und ohne Sicherheitsleistung. | Berufung und ohne Sicherheitsleistung. |
| Mit Ausnahme dessen, was die in Artikel 1675/6 erwähnte | Mit Ausnahme dessen, was die in Artikel 1675/6 erwähnte |
| Annehmbarkeitsentscheidung betrifft, und ohne dass sich in diesem Fall | Annehmbarkeitsentscheidung betrifft, und ohne dass sich in diesem Fall |
| auf Artikel 1122 Absatz 2 Nr. 3 berufen werden kann, kann gegen diese | auf Artikel 1122 Absatz 2 Nr. 3 berufen werden kann, kann gegen diese |
| Entscheidungen kein Dritteinspruch erhoben werden. | Entscheidungen kein Dritteinspruch erhoben werden. |
| Gegen die im Versäumniswege erlassenen Urteile und Entscheide kann | Gegen die im Versäumniswege erlassenen Urteile und Entscheide kann |
| kein Einspruch erhoben werden. | kein Einspruch erhoben werden. |
| Die Notifizierung der Entscheidungen gilt als Zustellung. » | Die Notifizierung der Entscheidungen gilt als Zustellung. » |
| Art. 10 - In Artikel 1675/16bis § 4 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, | Art. 10 - In Artikel 1675/16bis § 4 Absatz 3 desselben Gesetzbuches, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 13. Dezember 2005, werden die Wörter « | eingefügt durch das Gesetz vom 13. Dezember 2005, werden die Wörter « |
| per Gerichtsbrief » durch die Wörter « gemäss Artikel 1675/16 § 1 » | per Gerichtsbrief » durch die Wörter « gemäss Artikel 1675/16 § 1 » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 6. April 2010 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 6. April 2010 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| S. DE CLERCK | S. DE CLERCK |