Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 14/09/1997
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling van de algemene bepalingen betreffende de toekenning van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling van de algemene bepalingen betreffende de toekenning van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling van de algemene bepalingen betreffende de toekenning van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
14 SEPTEMBER 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de 14 SEPTEMBER 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994
tot vaststelling van de algemene bepalingen betreffende de toekenning tot vaststelling van de algemene bepalingen betreffende de toekenning
van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van
openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Koning der Belgen,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling van de algemene bepalingen besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling van de algemene bepalingen
betreffende de toekenning van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor betreffende de toekenning van nacht-, zaterdag- en zondagtoelagen voor
het personeel van openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie, het personeel van openbare brandweerdiensten en de gemeentepolitie,
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Besluit : Besluit :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling vertaling van het koninklijk besluit van 20 juni 1994 tot vaststelling
van de algemene bepalingen betreffende de toekenning van nacht-, van de algemene bepalingen betreffende de toekenning van nacht-,
zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van openbare zaterdag- en zondagtoelagen voor het personeel van openbare
brandweerdiensten en de gemeentepolitie. brandweerdiensten en de gemeentepolitie.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

uitvoering van dit besluit. uitvoering van dit besluit.
Gegeven te Brussel, 14 september 1997. Gegeven te Brussel, 14 september 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Van Koningswege :
De Minister van Binnenlandse Zaken, De Minister van Binnenlandse Zaken,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Bijlage Bijlage
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
20. JUNI 1994 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen 20. JUNI 1994 - Königlicher Erlass zur Festlegung der allgemeinen
Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für Nacht-, Samstags- und Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für Nacht-, Samstags- und
Sonntagsarbeit an das Personal der öffentlichen Feuerwehrdienste und Sonntagsarbeit an das Personal der öffentlichen Feuerwehrdienste und
der Gemeindepolizeidienste der Gemeindepolizeidienste
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!Aufgrund des Gesetzes Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!Aufgrund des Gesetzes
vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, insbesondere des Artikels vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, insbesondere des Artikels
9, abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur 9, abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur
Vollendung der föderalen Staatsstruktur; Vollendung der föderalen Staatsstruktur;
Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 189, Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 189,
abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur abgeändert durch das ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993 zur
Vollendung der föderalen Staatsstruktur; Vollendung der föderalen Staatsstruktur;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 1975 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 1975 zur Festlegung
der allgemeinen Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für der allgemeinen Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für
Nachtarbeit an bestimmte Bedienstete der Provinzen, der Gemeinden, der Nachtarbeit an bestimmte Bedienstete der Provinzen, der Gemeinden, der
Gemeindeagglomerationen und der Gemeindeföderationen, zuletzt Gemeindeagglomerationen und der Gemeindeföderationen, zuletzt
abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 2. Juni 1989; abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 2. Juni 1989;
Aufgrund der Beteiligung der Regionen; Aufgrund der Beteiligung der Regionen;
Aufgrund des Protokolls Nr. 94/03 des Ausschusses der provinzialen und Aufgrund des Protokolls Nr. 94/03 des Ausschusses der provinzialen und
lokalen öffentlichen Dienste vom 10. Juni 1994; lokalen öffentlichen Dienste vom 10. Juni 1994;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989; Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989 und 4. Juli 1989;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das
intersektorielle Abkommen über die Sozialprogrammierung für die Jahre intersektorielle Abkommen über die Sozialprogrammierung für die Jahre
1991-1994 dringend ausgeführt werden muss; 1991-1994 dringend ausgeführt werden muss;
In der Erwägung des Beschlusses des Ministerrates vom 19. Juni 1992, In der Erwägung des Beschlusses des Ministerrates vom 19. Juni 1992,
die Statuten der Sicherheitsdienste, insbesondere die Bestimmungen die Statuten der Sicherheitsdienste, insbesondere die Bestimmungen
über die Gewährung einer Zulage für Nacht-, Samstags- und über die Gewährung einer Zulage für Nacht-, Samstags- und
Sonntagsarbeit, zu harmonisieren; Sonntagsarbeit, zu harmonisieren;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir : Haben Wir beschlossen und erlassen Wir :

Artikel 1.Vorliegender Erlass findet Anwendung auf die Mitglieder der

Artikel 1.Vorliegender Erlass findet Anwendung auf die Mitglieder der

Gemeindepolizei, die einen der Dienstgrade innehaben, die im Gemeindepolizei, die einen der Dienstgrade innehaben, die im
Königlichen Erlass vom 13. Oktober 1986 zur Festlegung der Dienstgrade Königlichen Erlass vom 13. Oktober 1986 zur Festlegung der Dienstgrade
des Personals der Gemeindepolizei erwähnt sind, und auf das Personal des Personals der Gemeindepolizei erwähnt sind, und auf das Personal
der öffentlichen Feuerwehrdienste, mit Ausnahme der Korpschefs, der der öffentlichen Feuerwehrdienste, mit Ausnahme der Korpschefs, der
Kommissare der Gemeindepolizei, der Korpschefs und der Majore der Kommissare der Gemeindepolizei, der Korpschefs und der Majore der
öffentlichen Feuerwehrdienste. öffentlichen Feuerwehrdienste.

Art. 2.Die zuständige Behörde kann den Mitgliedern des Personals der

Art. 2.Die zuständige Behörde kann den Mitgliedern des Personals der

in Artikel 1 erwähnten Dienste unter den durch vorliegenden Erlass in Artikel 1 erwähnten Dienste unter den durch vorliegenden Erlass
bestimmten Bedingungen eine Zulage für die Arbeitsleistungen gewähren, bestimmten Bedingungen eine Zulage für die Arbeitsleistungen gewähren,
die sie an Samstagen, an Sonntagen und nachts erbringen. die sie an Samstagen, an Sonntagen und nachts erbringen.

Art. 3.§ 1 - Als Samstagsarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die an

Art. 3.§ 1 - Als Samstagsarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die an

Samstagen zwischen 00.00 Uhr und 24.00 Uhr erbracht werden. Samstagen zwischen 00.00 Uhr und 24.00 Uhr erbracht werden.
Als Sonntagsarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die an Sonntagen oder Als Sonntagsarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die an Sonntagen oder
an gesetzlichen beziehungsweise ordnungsgemässen Feiertagen zwischen an gesetzlichen beziehungsweise ordnungsgemässen Feiertagen zwischen
00.00 Uhr und 24.00 Uhr erbracht werden. 00.00 Uhr und 24.00 Uhr erbracht werden.
§ 2 - Der Betrag der Zulage pro Stunde für in § 1 erwähnte § 2 - Der Betrag der Zulage pro Stunde für in § 1 erwähnte
Arbeitsleistungen darf nicht höher als 100 % des Stundenlohns liegen. Arbeitsleistungen darf nicht höher als 100 % des Stundenlohns liegen.

Art. 4.§ 1 - Als Nachtarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die

Art. 4.§ 1 - Als Nachtarbeit gelten die Arbeitsleistungen, die

zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr erbracht werden. zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr erbracht werden.
In der Regelung, die von der zuständigen Behörde festgelegt wird, In der Regelung, die von der zuständigen Behörde festgelegt wird,
dürfen jedoch Arbeitsleistungen, die zwischen 18.00 Uhr und 8.00 Uhr dürfen jedoch Arbeitsleistungen, die zwischen 18.00 Uhr und 8.00 Uhr
erbracht werden, der Nachtarbeit gleichgesetzt werden, sofern sie um erbracht werden, der Nachtarbeit gleichgesetzt werden, sofern sie um
oder nach 22.00 Uhr enden beziehungsweise um oder vor 4.00 beginnen. oder nach 22.00 Uhr enden beziehungsweise um oder vor 4.00 beginnen.
§ 2 - Der Betrag der Zulage pro Stunde für in § 1 erwähnte § 2 - Der Betrag der Zulage pro Stunde für in § 1 erwähnte
Arbeitsleistungen darf nicht höher als 25 % des Stundenlohns liegen. Arbeitsleistungen darf nicht höher als 25 % des Stundenlohns liegen.

Art. 5.Die Teilnahme an Ausbildungskursen kann nicht die Gewährung

Art. 5.Die Teilnahme an Ausbildungskursen kann nicht die Gewährung

der im vorliegenden Erlass erwähnten Zulagen bewirken. der im vorliegenden Erlass erwähnten Zulagen bewirken.

Art. 6.Die in den Artikeln 3 und 4 erwähnten Zulagen werden berechnet

Art. 6.Die in den Artikeln 3 und 4 erwähnten Zulagen werden berechnet

auf der Grundlage der jährlichen Bruttobesoldung, die um die auf der Grundlage der jährlichen Bruttobesoldung, die um die
Haushalts- und Ortszulage und gegebenenfalls um die Zulage für die Haushalts- und Ortszulage und gegebenenfalls um die Zulage für die
Ausübung eines höheren Amtes erhöht wird. Ausübung eines höheren Amtes erhöht wird.
Der Stundenlohn ist auf 1/1850 der jährlichen Bruttobesoldung Der Stundenlohn ist auf 1/1850 der jährlichen Bruttobesoldung
festgelegt, die für die Berechnung des Lohns für den Monat benutzt festgelegt, die für die Berechnung des Lohns für den Monat benutzt
wurde, in dem die Arbeitsleistungen erbracht wurden. wurde, in dem die Arbeitsleistungen erbracht wurden.
Für die Berechnung der Zulage wird ein Bruchteil einer Stunde Für die Berechnung der Zulage wird ein Bruchteil einer Stunde
weggelassen oder auf eine Stunde aufgerundet, je nachdem, ob es sich weggelassen oder auf eine Stunde aufgerundet, je nachdem, ob es sich
um weniger als dreissig Minuten oder um mindestens dreissig Minuten um weniger als dreissig Minuten oder um mindestens dreissig Minuten
handelt. handelt.

Art. 7.Die Zulagen werden jeweils nach Abschluss des Monats

Art. 7.Die Zulagen werden jeweils nach Abschluss des Monats

ausgezahlt. ausgezahlt.

Art. 8.Die Zulage für Nachtarbeit darf nicht gleichzeitig mit der

Art. 8.Die Zulage für Nachtarbeit darf nicht gleichzeitig mit der

Zulage für Samstags- oder Sonntagsarbeit bezogen werden. Zulage für Samstags- oder Sonntagsarbeit bezogen werden.
Die Zulagen für Nacht-, Samstags- und Sonntagsarbeit dürfen nicht Die Zulagen für Nacht-, Samstags- und Sonntagsarbeit dürfen nicht
gleichzeitig mit einem anderen Vorteil bezogen werden, der als gleichzeitig mit einem anderen Vorteil bezogen werden, der als
Ausgleich für dieselbe Arbeit gewährt wird. Ausgleich für dieselbe Arbeit gewährt wird.
Es muss das für das Personalmitglied vorteilhaftere System angewandt Es muss das für das Personalmitglied vorteilhaftere System angewandt
werden. werden.

Art. 9.Der Königliche Erlass vom 15. Januar 1975 zur Festlegung der

Art. 9.Der Königliche Erlass vom 15. Januar 1975 zur Festlegung der

allgemeinen Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für allgemeinen Bestimmungen über die Gewährung einer Zulage für
Nachtarbeit an bestimmte Bedienstete der Provinzen, der Gemeinden, der Nachtarbeit an bestimmte Bedienstete der Provinzen, der Gemeinden, der
Gemeindeagglomerationen und der Gemeindeföderationen findet nicht mehr Gemeindeagglomerationen und der Gemeindeföderationen findet nicht mehr
Anwendung auf das in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses erwähnte Anwendung auf das in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses erwähnte
Personal. Personal.

Art. 10.Die neuen Vorteile, die durch vorliegenden Erlass zugelassen

Art. 10.Die neuen Vorteile, die durch vorliegenden Erlass zugelassen

werden, können frühestens ab dem 1. Januar 1994 gewährt werden. werden, können frühestens ab dem 1. Januar 1994 gewährt werden.

Art. 11.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des

Art. 11.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des

vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 20. Juni 1994 Gegeben zu Brüssel, den 20. Juni 1994
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
L. TOBBACK L. TOBBACK
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 14 september 1997. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 14 september 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Van Koningswege :
De Minister van Binnenlandse Zaken, De Minister van Binnenlandse Zaken,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
^
Etaamb.be maakt gebruik van cookies
Etaamb.be gebruikt cookies om uw taalvoorkeur te onthouden en om beter te begrijpen hoe etaamb.be gebruikt wordt.
DoorgaanMeer details
x