← Terug naar "Ministerieel besluit tot oprichting van een beheerscomité met het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 betreffende de civiele veiligheid en tot vaststelling van de samenstelling en de opdrachten ervan. - Duitse vertaling "
Ministerieel besluit tot oprichting van een beheerscomité met het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 betreffende de civiele veiligheid en tot vaststelling van de samenstelling en de opdrachten ervan. - Duitse vertaling | Ministerieel besluit tot oprichting van een beheerscomité met het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 betreffende de civiele veiligheid en tot vaststelling van de samenstelling en de opdrachten ervan. - Duitse vertaling |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
4 FEBRUARI 2008. - Ministerieel besluit tot oprichting van een | 4 FEBRUARI 2008. - Ministerieel besluit tot oprichting van een |
beheerscomité met het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 | beheerscomité met het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 |
betreffende de civiele veiligheid en tot vaststelling van de | betreffende de civiele veiligheid en tot vaststelling van de |
samenstelling en de opdrachten ervan. - Duitse vertaling | samenstelling en de opdrachten ervan. - Duitse vertaling |
De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het ministerieel |
besluit van 4 februari 2008 tot oprichting van een beheerscomité met | besluit van 4 februari 2008 tot oprichting van een beheerscomité met |
het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 betreffende de | het oog op de uitvoering van de wet van 15 mei 2007 betreffende de |
civiele veiligheid en tot vaststelling van de samenstelling en de | civiele veiligheid en tot vaststelling van de samenstelling en de |
opdrachten ervan (Belgisch Staatsblad van 29 februari 2008). | opdrachten ervan (Belgisch Staatsblad van 29 februari 2008). |
Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
vertaling in Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
4. FEBRUAR 2008 - Ministerieller Erlass zur Einrichtung eines | 4. FEBRUAR 2008 - Ministerieller Erlass zur Einrichtung eines |
Lenkungsausschusses im Hinblick auf die Ausführung des Gesetzes vom | Lenkungsausschusses im Hinblick auf die Ausführung des Gesetzes vom |
15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit und zur Festlegung seiner | 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit und zur Festlegung seiner |
Zusammensetzung und seiner Aufträge | Zusammensetzung und seiner Aufträge |
Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, |
Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, | Aufgrund des Gesetzes vom 31. Dezember 1963 über den Zivilschutz, |
insbesondere des Artikels 4; | insbesondere des Artikels 4; |
Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - Beim FÖD Inneres wird ein Lenkungsausschuss eingerichtet, | Artikel 1 - Beim FÖD Inneres wird ein Lenkungsausschuss eingerichtet, |
der damit beauftragt ist, dem Minister bei der Koordinierung der | der damit beauftragt ist, dem Minister bei der Koordinierung der |
Arbeiten im Hinblick auf die Umsetzung der Reform der zivilen | Arbeiten im Hinblick auf die Umsetzung der Reform der zivilen |
Sicherheit beizustehen. | Sicherheit beizustehen. |
Es werden ausserdem Arbeitsgruppen eingerichtet, die mit der | Es werden ausserdem Arbeitsgruppen eingerichtet, die mit der |
Verwirklichung der Reform der zivilen Sicherheit beauftragt sind. | Verwirklichung der Reform der zivilen Sicherheit beauftragt sind. |
Art. 2 - Der Lenkungsausschuss steht unter dem Vorsitz der Präsidentin | Art. 2 - Der Lenkungsausschuss steht unter dem Vorsitz der Präsidentin |
des Direktionsausschusses des FÖD Inneres und setzt sich zusammen aus: | des Direktionsausschusses des FÖD Inneres und setzt sich zusammen aus: |
- dem Generaldirektor der Zivilen Sicherheit des FÖD Inneres, | - dem Generaldirektor der Zivilen Sicherheit des FÖD Inneres, |
- dem Generaldirektor des Krisenzentrums des FÖD Inneres, | - dem Generaldirektor des Krisenzentrums des FÖD Inneres, |
- dem Generaldirektor der Sicherheits- und Vorbeugungspolitik des FÖD | - dem Generaldirektor der Sicherheits- und Vorbeugungspolitik des FÖD |
Inneres, | Inneres, |
- dem Generaldirektor des Fachzentrums für zivile Sicherheit, | - dem Generaldirektor des Fachzentrums für zivile Sicherheit, |
- einem Vertreter des Kabinetts des Ministers des Innern, | - einem Vertreter des Kabinetts des Ministers des Innern, |
- einem französischsprachigen Provinzgouverneur, | - einem französischsprachigen Provinzgouverneur, |
- einem niederländischsprachigen Provinzgouverneur, | - einem niederländischsprachigen Provinzgouverneur, |
- dem Präsidenten des Königlichen Verbandes der Feuerwehrkorps - | - dem Präsidenten des Königlichen Verbandes der Feuerwehrkorps - |
französischsprachiger und deutschsprachiger Flügel « F.R.C.S.P.B. », | französischsprachiger und deutschsprachiger Flügel « F.R.C.S.P.B. », |
- dem Präsidenten der « Brandweervereniging Vlaanderen » « B.V.V. », | - dem Präsidenten der « Brandweervereniging Vlaanderen » « B.V.V. », |
- dem Präsidenten der Vereinigung der Berufsfeuerwehroffiziere « | - dem Präsidenten der Vereinigung der Berufsfeuerwehroffiziere « |
BEPROBEL », | BEPROBEL », |
- dem Direktor für Personal und Organisation des FÖD Inneres, | - dem Direktor für Personal und Organisation des FÖD Inneres, |
- dem Direktor des Zentralbüros für Information und Kommunikation des | - dem Direktor des Zentralbüros für Information und Kommunikation des |
FÖD Inneres, | FÖD Inneres, |
- dem Projektleiter des Büros für die Reform der zivilen Sicherheit | - dem Projektleiter des Büros für die Reform der zivilen Sicherheit |
des FÖD Inneres, | des FÖD Inneres, |
- einem Generalinspektor der Finanzen, | - einem Generalinspektor der Finanzen, |
- einem Vertreter des Städte- und Gemeindeverbands Walloniens, | - einem Vertreter des Städte- und Gemeindeverbands Walloniens, |
- einem Vertreter der « Vereniging voor Vlaamse Steden en Gemeenten ». | - einem Vertreter der « Vereniging voor Vlaamse Steden en Gemeenten ». |
Art. 3 - Der Lenkungsausschuss und die Arbeitsgruppen können sich bei | Art. 3 - Der Lenkungsausschuss und die Arbeitsgruppen können sich bei |
bestimmten Arbeiten von Experten beistehen lassen. | bestimmten Arbeiten von Experten beistehen lassen. |
Art. 4 - Die Aufträge des Lenkungsausschusses sind folgende: | Art. 4 - Die Aufträge des Lenkungsausschusses sind folgende: |
1. strategische und technische Vorschläge für den Minister des Innern | 1. strategische und technische Vorschläge für den Minister des Innern |
formulieren und die politischen und strategischen Entscheidungen des | formulieren und die politischen und strategischen Entscheidungen des |
Ministers konkret umsetzen, | Ministers konkret umsetzen, |
2. die Arbeitsgruppen über den Projektleiter leiten und ihre | 2. die Arbeitsgruppen über den Projektleiter leiten und ihre |
Tätigkeiten im Hinblick auf ihre Verbesserung verfolgen sowie die | Tätigkeiten im Hinblick auf ihre Verbesserung verfolgen sowie die |
Übereinstimmung mit den Strategien gewährleisten, | Übereinstimmung mit den Strategien gewährleisten, |
3. für die Gesamtkohärenz der Ausführungsmassnahmen sorgen, | 3. für die Gesamtkohärenz der Ausführungsmassnahmen sorgen, |
4. alle betroffenen Instanzen zeitig einbeziehen, | 4. alle betroffenen Instanzen zeitig einbeziehen, |
5. dem Minister eine wesentliche Unterstützung bieten durch den | 5. dem Minister eine wesentliche Unterstützung bieten durch den |
Vorschlag von Experten, die den Minister und die Arbeitsgruppen | Vorschlag von Experten, die den Minister und die Arbeitsgruppen |
unterstützen, | unterstützen, |
6. die Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit dem Minister | 6. die Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit dem Minister |
koordinieren. | koordinieren. |
Art. 5 - Die Mitglieder des Lenkungsausschusses und die Experten | Art. 5 - Die Mitglieder des Lenkungsausschusses und die Experten |
können ihre Fahrtkosten gemäss der für die Personalmitglieder des | können ihre Fahrtkosten gemäss der für die Personalmitglieder des |
Föderalstaates geltenden Regelung erstattet bekommen. Für die | Föderalstaates geltenden Regelung erstattet bekommen. Für die |
Anwendung dieser Regelung werden sie den Personalmitgliedern des | Anwendung dieser Regelung werden sie den Personalmitgliedern des |
Föderalstaates gleichgestellt. | Föderalstaates gleichgestellt. |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 4. Februar 2008 | Brüssel, den 4. Februar 2008 |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |