← Terug naar "Wet tot wijziging van artikel 298 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 wat betreft de herinneringsbrieven voor onbetaalde inkomstenbelastingen. - Duitse vertaling "
| Wet tot wijziging van artikel 298 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 wat betreft de herinneringsbrieven voor onbetaalde inkomstenbelastingen. - Duitse vertaling | Loi modifiant l'article 298 du Code des impôts sur les revenus 1992 en ce qui concerne les lettres de rappel envoyées en cas de non-paiement des impôts. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 20 FEBRUARI 2017. - Wet tot wijziging van artikel 298 van het Wetboek | 20 FEVRIER 2017. - Loi modifiant l'article 298 du Code des impôts sur |
| van de inkomstenbelastingen 1992 wat betreft de herinneringsbrieven | les revenus 1992 en ce qui concerne les lettres de rappel envoyées en |
| voor onbetaalde inkomstenbelastingen. - Duitse vertaling | cas de non-paiement des impôts. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 20 | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| februari 2017 tot wijziging van artikel 298 van het Wetboek van de | loi du 20 février 2017 modifiant l'article 298 du Code des impôts sur |
| inkomstenbelastingen 1992 wat betreft de herinneringsbrieven voor | les revenus 1992 en ce qui concerne les lettres de rappel envoyées en |
| onbetaalde inkomstenbelastingen (Belgisch Staatsblad van 15 maart | cas de non-paiement des impôts (Moniteur belge du 15 mars 2017). |
| 2017). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 20. FEBRUAR 2017 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 298 des | 20. FEBRUAR 2017 - Gesetz zur Abänderung von Artikel 298 des |
| Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Bezug auf die bei Nichtzahlung von | Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Bezug auf die bei Nichtzahlung von |
| Einkommensteuern versandten Erinnerungsschreiben | Einkommensteuern versandten Erinnerungsschreiben |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir | Die Abgeordnetenkammer hat das Folgende angenommen und Wir |
| sanktionieren es: | sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 74 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - In Artikel 298 § 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, | Art. 2 - In Artikel 298 § 2 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, |
| ersetzt durch das Gesetz vom 5. Dezember 2001 und abgeändert durch die | ersetzt durch das Gesetz vom 5. Dezember 2001 und abgeändert durch die |
| Gesetze vom 20. Juli 2006 und 22. Dezember 2009, werden die Absätze 2, | Gesetze vom 20. Juli 2006 und 22. Dezember 2009, werden die Absätze 2, |
| 3 und 4 wie folgt ersetzt: | 3 und 4 wie folgt ersetzt: |
| "Außer wenn die Rechte der Staatskasse gefährdet sind, können direkte | "Außer wenn die Rechte der Staatskasse gefährdet sind, können direkte |
| Steuern und Vorabzüge erst nach Ablauf einer Frist von einem Monat, | Steuern und Vorabzüge erst nach Ablauf einer Frist von einem Monat, |
| die am dritten Werktag nach dem Datum des Versands eines | die am dritten Werktag nach dem Datum des Versands eines |
| Erinnerungsschreibens an den Steuerschuldner beginnt, durch ein erstes | Erinnerungsschreibens an den Steuerschuldner beginnt, durch ein erstes |
| Vollstreckungsmittel beigetrieben werden. Dieses Erinnerungsschreiben | Vollstreckungsmittel beigetrieben werden. Dieses Erinnerungsschreiben |
| darf erst nach Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am ersten Tag | darf erst nach Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am ersten Tag |
| nach Ablauf der gesetzlichen Frist für die Zahlung der betreffenden | nach Ablauf der gesetzlichen Frist für die Zahlung der betreffenden |
| direkten Steuern und Vorabzüge beginnt, versandt werden. | direkten Steuern und Vorabzüge beginnt, versandt werden. |
| Als Vollstreckungsmittel im Sinne von Absatz 2 gelten die in Teil V | Als Vollstreckungsmittel im Sinne von Absatz 2 gelten die in Teil V |
| Titel III des Gerichtsgesetzbuches erwähnten Vollstreckungsmittel und | Titel III des Gerichtsgesetzbuches erwähnten Vollstreckungsmittel und |
| die in Ausführung von Artikel 300 § 1 eingeführte | die in Ausführung von Artikel 300 § 1 eingeführte |
| Drittvollstreckungspfändung." | Drittvollstreckungspfändung." |
| Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des zweiten Monats | Art. 3 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des zweiten Monats |
| nach Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag nach seiner | nach Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag nach seiner |
| Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft. | Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft. |
| Gegeben zu Brüssel, den 20. Februar 2017 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Februar 2017 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| J. VAN OVERTVELDT | J. VAN OVERTVELDT |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| K. GEENS | K. GEENS |