← Terug naar "Wet houdende invoeging van titel I « Algemene definities » in Boek I « Definities » van het Wetboek van economisch recht. - Duitse vertaling "
| Wet houdende invoeging van titel I « Algemene definities » in Boek I « Definities » van het Wetboek van economisch recht. - Duitse vertaling | Loi portant insertion du titre Ier « Définitions générales » dans le Livre Ier « Définitions » du Code de droit économique. - Traduction allemande |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 7 NOVEMBER 2013. - Wet houdende invoeging van titel I « Algemene | 7 NOVEMBRE 2013. - Loi portant insertion du titre Ier « Définitions |
| definities » in Boek I « Definities » van het Wetboek van economisch | générales » dans le Livre Ier « Définitions » du Code de droit |
| recht. - Duitse vertaling | économique. - Traduction allemande |
| De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de wet van 7 | Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la |
| november 2013 houdende invoeging van titel I « Algemene definities » | loi du 7 novembre 2013 portant insertion du titre Ier « Définitions |
| in Boek I « Definities » van het Wetboek van economisch recht | générales » dans le Livre Ier « Définitions » du Code de droit |
| (Belgisch Staatsblad van 29 november 2013). | économique (Moniteur belge du 29 novembre 2013). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 7. NOVEMBER 2013 - Gesetz zur Einfügung von Titel I "Allgemeine | 7. NOVEMBER 2013 - Gesetz zur Einfügung von Titel I "Allgemeine |
| Begriffsbestimmungen" in Buch I "Begriffsbestimmungen" des | Begriffsbestimmungen" in Buch I "Begriffsbestimmungen" des |
| Wirtschaftsgesetzbuches | Wirtschaftsgesetzbuches |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmung |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| KAPITEL 2 - Wirtschaftsgesetzbuch | KAPITEL 2 - Wirtschaftsgesetzbuch |
| Art. 2 - In Buch I "Begriffsbestimmungen" des Wirtschaftsgesetzbuches | Art. 2 - In Buch I "Begriffsbestimmungen" des Wirtschaftsgesetzbuches |
| wird ein Titel I mit folgendem Wortlaut eingefügt: | wird ein Titel I mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| "TITEL 1 - Allgemeine Begriffsbestimmungen | "TITEL 1 - Allgemeine Begriffsbestimmungen |
| Artikel I. 1 - Vorbehaltlich anders lautender Bestimmung in Titel 2 | Artikel I. 1 - Vorbehaltlich anders lautender Bestimmung in Titel 2 |
| gelten für die Anwendung des vorliegenden Gesetzbuches folgende | gelten für die Anwendung des vorliegenden Gesetzbuches folgende |
| Begriffsbestimmungen: | Begriffsbestimmungen: |
| 1. Unternehmen: natürliche oder juristische Personen, die auf | 1. Unternehmen: natürliche oder juristische Personen, die auf |
| dauerhafte Weise einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen, und ihre | dauerhafte Weise einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen, und ihre |
| Vereinigungen, | Vereinigungen, |
| 2. Verbraucher: natürliche Personen, die zu Zwecken handeln, die nicht | 2. Verbraucher: natürliche Personen, die zu Zwecken handeln, die nicht |
| ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder | ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder |
| freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, | freiberuflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, |
| 3. Minister: für Wirtschaft zuständiger Minister, | 3. Minister: für Wirtschaft zuständiger Minister, |
| 4. Produkte: Waren und Dienstleistungen, Immobilien, Rechte und | 4. Produkte: Waren und Dienstleistungen, Immobilien, Rechte und |
| Verpflichtungen, | Verpflichtungen, |
| 5. Dienstleistungen: Leistungen, die von einem Unternehmen im Rahmen | 5. Dienstleistungen: Leistungen, die von einem Unternehmen im Rahmen |
| seiner gewerblichen Tätigkeit oder in Ausführung seines | seiner gewerblichen Tätigkeit oder in Ausführung seines |
| satzungsmäßigen Zwecks verrichtet werden, | satzungsmäßigen Zwecks verrichtet werden, |
| 6. Waren: bewegliche Sachgüter, | 6. Waren: bewegliche Sachgüter, |
| 7. Verhaltenskodex: Vereinbarung oder Vorschriftenkatalog, die | 7. Verhaltenskodex: Vereinbarung oder Vorschriftenkatalog, die |
| beziehungsweise der nicht durch Gesetzes-, Verordnungs- oder | beziehungsweise der nicht durch Gesetzes-, Verordnungs- oder |
| Verwaltungsbestimmungen vorgeschrieben ist und das Verhalten der | Verwaltungsbestimmungen vorgeschrieben ist und das Verhalten der |
| Unternehmen definiert, die sich in Bezug auf eine oder mehrere | Unternehmen definiert, die sich in Bezug auf eine oder mehrere |
| spezielle Geschäftspraktiken oder Wirtschaftszweige auf diesen Kodex | spezielle Geschäftspraktiken oder Wirtschaftszweige auf diesen Kodex |
| verpflichten, | verpflichten, |
| 8. Mitgliedstaat: ein Mitgliedstaat der Europäischen Union oder, | 8. Mitgliedstaat: ein Mitgliedstaat der Europäischen Union oder, |
| insofern das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum es | insofern das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum es |
| vorsieht, ein Unterzeichnerstaat des Abkommens, | vorsieht, ein Unterzeichnerstaat des Abkommens, |
| 9. Werktage: alle Kalendertage mit Ausnahme der Sonntage und der | 9. Werktage: alle Kalendertage mit Ausnahme der Sonntage und der |
| gesetzlichen Feiertage. Endet eine in Werktagen ausgedrückte Frist an | gesetzlichen Feiertage. Endet eine in Werktagen ausgedrückte Frist an |
| einem Samstag, wird sie bis zum nächsten Werktag verlängert, | einem Samstag, wird sie bis zum nächsten Werktag verlängert, |
| 10. Adresse: eine geographische Anschrift und gegebenenfalls eine | 10. Adresse: eine geographische Anschrift und gegebenenfalls eine |
| elektronische Adresse, | elektronische Adresse, |
| 11. elektronische Adresse: eine Gesamtheit von elektronischen Daten, | 11. elektronische Adresse: eine Gesamtheit von elektronischen Daten, |
| mit denen eine Person kontaktiert werden kann, | mit denen eine Person kontaktiert werden kann, |
| 12. geographische Anschrift: eine Gesamtheit von Geodaten, die | 12. geographische Anschrift: eine Gesamtheit von Geodaten, die |
| gegebenenfalls Hausnummer, Straße, Postleitzahl und Gemeinde umfassen, | gegebenenfalls Hausnummer, Straße, Postleitzahl und Gemeinde umfassen, |
| wo eine Person eine Einrichtung hat oder kontaktiert werden kann, | wo eine Person eine Einrichtung hat oder kontaktiert werden kann, |
| 13. FÖD Wirtschaft: Föderaler Öffentlicher Dienst Wirtschaft, KMB, | 13. FÖD Wirtschaft: Föderaler Öffentlicher Dienst Wirtschaft, KMB, |
| Mittelstand und Energie." | Mittelstand und Energie." |
| Absatz 1 Nr. 1, 4, 5 und 8 findet keine Anwendung auf Buch XI. | Absatz 1 Nr. 1, 4, 5 und 8 findet keine Anwendung auf Buch XI. |
| KAPITEL 3 - Befugniszuweisung | KAPITEL 3 - Befugniszuweisung |
| Art. 3 - Der König kann die Bestimmungen des Wirtschaftsgesetzbuches, | Art. 3 - Der König kann die Bestimmungen des Wirtschaftsgesetzbuches, |
| so wie durch vorliegendes Gesetz eingefügt, mit Bestimmungen, durch | so wie durch vorliegendes Gesetz eingefügt, mit Bestimmungen, durch |
| die sie bis zum Zeitpunkt der Koordinierung explizit oder implizit | die sie bis zum Zeitpunkt der Koordinierung explizit oder implizit |
| abgeändert worden sind, koordinieren. | abgeändert worden sind, koordinieren. |
| Zu diesem Zweck kann Er: | Zu diesem Zweck kann Er: |
| 1. die Reihenfolge, die Nummerierung und im Allgemeinen die Gestaltung | 1. die Reihenfolge, die Nummerierung und im Allgemeinen die Gestaltung |
| der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, | der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, |
| 2. die Verweise in den zu koordinierenden Bestimmungen ändern, damit | 2. die Verweise in den zu koordinierenden Bestimmungen ändern, damit |
| sie mit der neuen Nummerierung übereinstimmen, | sie mit der neuen Nummerierung übereinstimmen, |
| 3. den Wortlaut der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, um die | 3. den Wortlaut der zu koordinierenden Bestimmungen ändern, um die |
| Übereinstimmung der Bestimmungen zu gewährleisten und die Terminologie | Übereinstimmung der Bestimmungen zu gewährleisten und die Terminologie |
| zu vereinheitlichen, ohne die in diesen Bestimmungen enthaltenen | zu vereinheitlichen, ohne die in diesen Bestimmungen enthaltenen |
| Grundsätze zu beeinträchtigen. | Grundsätze zu beeinträchtigen. |
| KAPITEL 4 - Inkrafttreten | KAPITEL 4 - Inkrafttreten |
| Art. 4 - Der König bestimmt das Datum des Inkrafttretens des | Art. 4 - Der König bestimmt das Datum des Inkrafttretens des |
| vorliegenden Gesetzes. | vorliegenden Gesetzes. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 7. November 2013 | Gegeben zu Brüssel, den 7. November 2013 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft und der Verbraucher | Der Minister der Wirtschaft und der Verbraucher |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz, | Die Ministerin der Justiz, |
| Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |