← Terug naar "Wet houdende toekenning van een vergoeding voor sociale promotie. - Officieuze coördinatie in het Duits "
Wet houdende toekenning van een vergoeding voor sociale promotie. - Officieuze coördinatie in het Duits | Loi portant instauration de l'octroi d'une indemnité de promotion sociale. - Coordination officieuse en langue allemande |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 1 JULI 1963. - Wet houdende toekenning van een vergoeding voor sociale promotie. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 1er JUILLET 1963. - Loi portant instauration de l'octroi d'une indemnité de promotion sociale. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue allemande de la version fédérale de la loi du 1er juillet 1963 portant |
de federale versie van de wet van 1 juli 1963 houdende toekenning van | instauration de l'octroi d'une indemnité de promotion sociale |
een vergoeding voor sociale promotie (Belgisch Staatsblad van 17 juli | (Moniteur belge du 17 juillet 1963), telle qu'elle a été modifiée |
1963), zoals ze achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | successivement par : |
- het koninklijk besluit van 1 maart 1971 waarbij de tekst van sommige | - l'arrêté royal du 1er mars 1971 mettant le texte de certaines |
wetsbepalingen in overeenstemming wordt gebracht met de bepalingen van | dispositions légales en concordance avec les dispositions de la loi du |
de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve | 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de travail et les |
arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités (Belgisch Staatsblad van 11 maart 1971); | commissions paritaires (Moniteur belge du 11 mars 1971); |
- de wet van 10 april 1973 waarbij aan de werknemers kredieturen | - la loi du 10 avril 1973 accordant des crédits d'heures aux |
worden toegekend met het oog op hun sociale promotie (Belgisch Staatsblad van 21 april 1973); | travailleurs en vue de leur promotion sociale (Moniteur belge du 21 avril 1973); |
- de programmawet van 22 december 1989 (Belgisch Staatsblad van 30 | - la loi-programme du 22 décembre 1989 (Moniteur belge du 30 décembre |
december 1989, err. van 4 april 1990). | 1989, err. du 4 avril 1990). |
Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale | Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le |
Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. | Service central de traduction allemande à Malmedy. |
MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
1. JULI 1963 - Gesetz zur Gewährung einer Vergütung für sozialen | 1. JULI 1963 - Gesetz zur Gewährung einer Vergütung für sozialen |
Aufstieg | Aufstieg |
Artikel 1 - Im Rahmen der zu diesem Zweck in den Haushaltsplan des | Artikel 1 - Im Rahmen der zu diesem Zweck in den Haushaltsplan des |
Ministeriums der Beschäftigung und der Arbeit eingetragenen | Ministeriums der Beschäftigung und der Arbeit eingetragenen |
Haushaltsmittel und gemäss den vom König nach Konsultierung des | Haushaltsmittel und gemäss den vom König nach Konsultierung des |
Nationalen Arbeitsrates festgelegten Bedingungen und Modalitäten | Nationalen Arbeitsrates festgelegten Bedingungen und Modalitäten |
werden folgenden Personen Vergütungen für sozialen Aufstieg gewährt: | werden folgenden Personen Vergütungen für sozialen Aufstieg gewährt: |
1. den [Arbeitnehmern unter vierzig Jahren], die zur Vervollständigung | 1. den [Arbeitnehmern unter vierzig Jahren], die zur Vervollständigung |
ihrer intellektuellen, moralischen und sozialen Ausbildung an Kursen | ihrer intellektuellen, moralischen und sozialen Ausbildung an Kursen |
teilnehmen, die zu diesem Zweck von den Jugendorganisationen oder den | teilnehmen, die zu diesem Zweck von den Jugendorganisationen oder den |
repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen eventuell in Zusammenarbeit | repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen eventuell in Zusammenarbeit |
mit den Arbeitgebern organisiert werden, | mit den Arbeitgebern organisiert werden, |
2. den Arbeitnehmern, die in einer Einrichtung des Staates oder in | 2. den Arbeitnehmern, die in einer Einrichtung des Staates oder in |
einer bezuschussten oder anerkannten Einrichtung mit Erfolg einen | einer bezuschussten oder anerkannten Einrichtung mit Erfolg einen |
vollständigen, zum Abend- oder Sonntagsunterricht gehörenden | vollständigen, zum Abend- oder Sonntagsunterricht gehörenden |
Kurszyklus beendet haben, mit dem sie ihre berufliche Qualifikation | Kurszyklus beendet haben, mit dem sie ihre berufliche Qualifikation |
verbessern können. | verbessern können. |
[Art. 1 einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 26 des G. vom 10. | [Art. 1 einziger Absatz Nr. 1 abgeändert durch Art. 26 des G. vom 10. |
April 1973 (B.S. vom 21. April 1973)]. | April 1973 (B.S. vom 21. April 1973)]. |
Art. 2 - Die in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten [Arbeitnehmer unter vierzig | Art. 2 - Die in Artikel 1 Nr. 1 erwähnten [Arbeitnehmer unter vierzig |
Jahren] haben das Recht, an den Tagen, während deren sie an den durch | Jahren] haben das Recht, an den Tagen, während deren sie an den durch |
diese Bestimmung erwähnten Kursen teilnehmen, der Arbeit | diese Bestimmung erwähnten Kursen teilnehmen, der Arbeit |
fernzubleiben. | fernzubleiben. |
[Art. 2 abgeändert durch Art. 27 des G. vom 10. April 1973 (B.S. vom | [Art. 2 abgeändert durch Art. 27 des G. vom 10. April 1973 (B.S. vom |
21. April 1973)]. | 21. April 1973)]. |
Art. 3 - Um an den in Artikel 1 Nr. 2 erwähnten Kursen teilzunehmen, | Art. 3 - Um an den in Artikel 1 Nr. 2 erwähnten Kursen teilzunehmen, |
haben die Arbeitnehmer das Recht, jedes Jahr während einer [durch ein | haben die Arbeitnehmer das Recht, jedes Jahr während einer [durch ein |
kollektives Arbeitsabkommen] bestimmten Anzahl Stunden der Arbeit | kollektives Arbeitsabkommen] bestimmten Anzahl Stunden der Arbeit |
fernzubleiben. | fernzubleiben. |
[Art. 3 abgeändert durch Art. 12 des K.E. vom 1. März 1971 (B.S. vom | [Art. 3 abgeändert durch Art. 12 des K.E. vom 1. März 1971 (B.S. vom |
11. März 1971)]. | 11. März 1971)]. |
Art. 4 - Die Arbeitstage oder Teile von Arbeitstagen, während deren | Art. 4 - Die Arbeitstage oder Teile von Arbeitstagen, während deren |
der Arbeitnehmer aufgrund der Artikel 2 und 3 der Arbeit ferngeblieben | der Arbeitnehmer aufgrund der Artikel 2 und 3 der Arbeit ferngeblieben |
ist, werden für die Anwendung der sozialen Rechtsvorschriften Tagen | ist, werden für die Anwendung der sozialen Rechtsvorschriften Tagen |
oder Teilen von Tagen effektiver Arbeit gleichgesetzt. | oder Teilen von Tagen effektiver Arbeit gleichgesetzt. |
Art. 5 - Im Rahmen der zu diesem Zweck in die Haushaltspläne der | Art. 5 - Im Rahmen der zu diesem Zweck in die Haushaltspläne der |
Ministerien der Landwirtschaft und des Mittelstands eingetragenen | Ministerien der Landwirtschaft und des Mittelstands eingetragenen |
Haushaltsmittel und gemäss den vom König festgelegten Bedingungen und | Haushaltsmittel und gemäss den vom König festgelegten Bedingungen und |
Modalitäten werden die in Artikel 1 erwähnten Vergütungen für sozialen | Modalitäten werden die in Artikel 1 erwähnten Vergütungen für sozialen |
Aufstieg auch den Selbständigen und Helfern gewährt. | Aufstieg auch den Selbständigen und Helfern gewährt. |
Art. 6 - [Unbeschadet der Befugnisse der Gerichtspolizeioffiziere | Art. 6 - [Unbeschadet der Befugnisse der Gerichtspolizeioffiziere |
überwachen die vom König bestimmten Beamten die Einhaltung des | überwachen die vom König bestimmten Beamten die Einhaltung des |
vorliegenden Gesetzes und seiner Ausführungserlasse. | vorliegenden Gesetzes und seiner Ausführungserlasse. |
Diese Beamten üben diese Überwachung gemäss den Bestimmungen des | Diese Beamten üben diese Überwachung gemäss den Bestimmungen des |
Gesetzes vom 16. November 1972 über die Arbeitsinspektion aus.]. | Gesetzes vom 16. November 1972 über die Arbeitsinspektion aus.]. |
[Art. 6 ersetzt durch Art. 226 des G. vom 22. Dezember 1989 (B.S. vom | [Art. 6 ersetzt durch Art. 226 des G. vom 22. Dezember 1989 (B.S. vom |
30. Dezember 1989)]. | 30. Dezember 1989)]. |