← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 augustus 2005 houdende maatregelen tot verhoging van de operationele capaciteit van de politiediensten "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 augustus 2005 houdende maatregelen tot verhoging van de operationele capaciteit van de politiediensten | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 31 août 2005 portant des mesures d'augmentation de la capacité opérationnelle des services de police |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 19 OKTOBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 31 augustus 2005 houdende maatregelen tot verhoging van de operationele capaciteit van de politiediensten | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 19 OCTOBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 31 août 2005 portant des mesures d'augmentation de la capacité opérationnelle des services de police |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 31 augustus 2005 houdende maatregelen tot verhoging van de | royal du 31 août 2005 portant des mesures d'augmentation de la |
| operationele capaciteit van de politiediensten, opgemaakt door de | capacité opérationnelle des services de police, établi par le Service |
| Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het | central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 31 augustus 2005 houdende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 31 août 2005 |
| maatregelen tot verhoging van de operationele capaciteit van de | portant des mesures d'augmentation de la capacité opérationnelle des |
| politiediensten. | services de police. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 19 oktober 2005. | Donné à Bruxelles, le 19 octobre 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST |
| INNERES | INNERES |
| 31. AUGUST 2005 - Königlicher Erlass zur Festlegung von Massnahmen zur | 31. AUGUST 2005 - Königlicher Erlass zur Festlegung von Massnahmen zur |
| Erhöhung der Einsatzkapazität der Polizeidienste | Erhöhung der Einsatzkapazität der Polizeidienste |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruss! | Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
| zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
| des Artikels 121; | des Artikels 121; |
| Aufgrund des Protokolls Nr. 118 des Verhandlungsausschusses für die | Aufgrund des Protokolls Nr. 118 des Verhandlungsausschusses für die |
| Polizeidienste vom 10. Dezember 2003 über die Versammlungen vom 12. | Polizeidienste vom 10. Dezember 2003 über die Versammlungen vom 12. |
| November 2003 und 10. Dezember 2003; | November 2003 und 10. Dezember 2003; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 14. Mai 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 14. Mai 2004; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 6. Oktober | Aufgrund der Stellungnahme des Bürgermeisterbeirats vom 6. Oktober |
| 2004; | 2004; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 2. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 2. |
| Dezember 2004; | Dezember 2004; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Öffentlichen | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Öffentlichen |
| Dienstes vom 20. August 2004; | Dienstes vom 20. August 2004; |
| Aufgrund des Gutachtens 38.153/2 des Staatsrates vom 14. März 2005; | Aufgrund des Gutachtens 38.153/2 des Staatsrates vom 14. März 2005; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz und Unseres Ministers des | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz und Unseres Ministers des |
| Innern | Innern |
| Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: | Haben Wir beschlossen und beschliessen Wir: |
| Artikel 1 - Das Personalmitglied des Einsatzkaders eines lokalen | Artikel 1 - Das Personalmitglied des Einsatzkaders eines lokalen |
| Polizeikorps, das ein Personalmitglied, das in der vom Generaldirektor | Polizeikorps, das ein Personalmitglied, das in der vom Generaldirektor |
| des Personals aufgestellten Liste der Personalmitglieder der föderalen | des Personals aufgestellten Liste der Personalmitglieder der föderalen |
| Polizei, die eine Verwaltungs- und logistische Funktion ausüben, | Polizei, die eine Verwaltungs- und logistische Funktion ausüben, |
| aufgeführt ist, während eines Praktikums in einem lokalen Polizeikorps | aufgeführt ist, während eines Praktikums in einem lokalen Polizeikorps |
| begleitet, erhält eine Zulage, deren Betrag dem in Artikel XI.III.25 | begleitet, erhält eine Zulage, deren Betrag dem in Artikel XI.III.25 |
| RSPol erwähnten Betrag entspricht, für jeden Tag, an dem er | RSPol erwähnten Betrag entspricht, für jeden Tag, an dem er |
| tatsächlich als Praktikumsmentor aufgetreten ist. In diesem Rahmen | tatsächlich als Praktikumsmentor aufgetreten ist. In diesem Rahmen |
| kann nur ein Personalmitglied pro Tag als Praktikumsmentor eines | kann nur ein Personalmitglied pro Tag als Praktikumsmentor eines |
| begleiteten Personalmitglieds auftreten und dauert das Praktikum | begleiteten Personalmitglieds auftreten und dauert das Praktikum |
| höchstens drei Monate. | höchstens drei Monate. |
| Art. 2 - Die aufgrund von Artikel 1 gezahlte Zulage geht zu Lasten der | Art. 2 - Die aufgrund von Artikel 1 gezahlte Zulage geht zu Lasten der |
| föderalen Polizei. Die Gemeinde oder die Mehrgemeindepolizeizone, der | föderalen Polizei. Die Gemeinde oder die Mehrgemeindepolizeizone, der |
| der Praktikumsmentor angehört, zahlt als Arbeitgeber die geschuldeten | der Praktikumsmentor angehört, zahlt als Arbeitgeber die geschuldeten |
| Beträge und beantragt dann nach Abschluss des Praktikums die | Beträge und beantragt dann nach Abschluss des Praktikums die |
| Rückerstattung bei der föderalen Polizei. | Rückerstattung bei der föderalen Polizei. |
| Art. 3 - Wenn ein lokales Polizeikorps vor dem 1. April 2007 ein in | Art. 3 - Wenn ein lokales Polizeikorps vor dem 1. April 2007 ein in |
| der in Artikel 1 erwähnten Liste aufgeführtes Personalmitglied durch | der in Artikel 1 erwähnten Liste aufgeführtes Personalmitglied durch |
| Mobilität einstellt, übernimmt die föderale Polizei dessen Gehalt, wie | Mobilität einstellt, übernimmt die föderale Polizei dessen Gehalt, wie |
| in Artikel XI.I.3 Nr. 1 RSPol erwähnt, während der ersten sechs Monate | in Artikel XI.I.3 Nr. 1 RSPol erwähnt, während der ersten sechs Monate |
| nach der Einsetzung. Die Gemeinde oder die Mehrgemeindepolizeizone | nach der Einsetzung. Die Gemeinde oder die Mehrgemeindepolizeizone |
| zahlt als Arbeitgeber die geschuldeten Beträge und beantragt alle drei | zahlt als Arbeitgeber die geschuldeten Beträge und beantragt alle drei |
| Monate die Rückerstattung bei der föderalen Polizei. | Monate die Rückerstattung bei der föderalen Polizei. |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2005 wirksam. | Art. 4 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2005 wirksam. |
| Art. 5 - Unser Minister der Justiz und Unser Minister des Innern sind, | Art. 5 - Unser Minister der Justiz und Unser Minister des Innern sind, |
| jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
| beauftragt. | beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 31. August 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 31. August 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 oktober 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |