← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke en reglementaire bepalingen tot wijziging van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke en reglementaire bepalingen tot wijziging van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales et réglementaires modifiant la loi du 10 avril 1971 sur les accidents du travail |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 17 JANUARI 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 17 JANVIER 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
| officiële Duitse vertaling van wettelijke en reglementaire bepalingen | en langue allemande de dispositions légales et réglementaires |
| tot wijziging van de wet van 10 april 1971 betreffende de arbeidsongevallen | modifiant la loi du 10 avril 1971 sur les accidents du travail |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
| - van hoofdstuk III van het koninklijk besluit van 10 juni 2001 | - du chapitre III de l'arrêté royal du 10 juin 2001 établissant la |
| notion uniforme de "rémunération journalière moyenne" en application | |
| waarin, met toepassing van artikel 39 van de wet van 26 juli 1996 tot | de l'article 39 de la loi du 26 juillet 1996 portant modernisation de |
| modernisering van de sociale zekerheid en tot vrijwaring van de | la sécurité sociale et assurant la viabilité des régimes légaux des |
| leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels, het uniform begrip | pensions et harmonisant certaines dispositions légales, |
| "gemiddeld dagloon" wordt vastgesteld en sommige wettelijke bepalingen | |
| in overeenstemming worden gebracht, | |
| - van de artikelen 7 tot 9 en 14 van de wet van 24 februari 2003 | - des articles 7 à 9 et 14 de la loi du 24 février 2003 concernant la |
| betreffende de modernisering van het beheer van de sociale zekerheid, | modernisation de la gestion de la sécurité sociale, |
| - van de artikelen 57 tot 59 van de programmawet van 22 december 2003, | - des articles 57 à 59 de la loi-programme du 22 décembre 2003, |
| - van titel X hoofdstuk VIII van de programmawet van 9 juli 2004, | - du titre X chapitre VIII de la loi-programme du 9 juillet 2004, |
| - van artikel 20 van het koninklijk besluit van 18 oktober 2004 | - de l'article 20 de l'arrêté royal du 18 octobre 2004 portant |
| houdende sommige maatregelen voor de reorganisatie van de Nationale | certaines mesures de réorganisation de la Société nationale des |
| Maatschappij der Belgische Spoorwegen, | Chemins de fer belges, |
| opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | établis par le Service central de traduction allemande auprès du |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 5 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 5 du |
| gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
| - van hoofdstuk III van het koninklijk besluit van 10 juni 2001 | - du chapitre III de l'arrêté royal du 10 juin 2001 établissant la |
| notion uniforme de "rémunération journalière moyenne" en application | |
| waarin, met toepassing van artikel 39 van de wet van 26 juli 1996 tot | de l'article 39 de la loi du 26 juillet 1996 portant modernisation de |
| modernisering van de sociale zekerheid en tot vrijwaring van de | la sécurité sociale et assurant la viabilité des régimes légaux des |
| leefbaarheid van de wettelijke pensioenstelsels, het uniform begrip | pensions et harmonisant certaines dispositions légales; |
| "gemiddeld dagloon" wordt vastgesteld en sommige wettelijke bepalingen | |
| in overeenstemming worden gebracht; | |
| - van de artikelen 7 tot 9 en 14 van de wet van 24 februari 2003 | - des articles 7 à 9 et 14 de la loi du 24 février 2003 concernant la |
| betreffende de modernisering van het beheer van de sociale zekerheid; | modernisation de la gestion de la sécurité sociale; |
| - van de artikelen 57 tot 59 van de programmawet van 22 december 2003; | - des articles 57 à 59 de la loi-programme du 22 décembre 2003; |
| - van titel X hoofdstuk VIII van de programmawet van 9 juli 2004; | - du titre X chapitre VIII de la loi-programme du 9 juillet 2004; |
| - van artikel 20 van het koninklijk besluit van 18 oktober 2004 | - de l'article 20 de l'arrêté royal du 18 octobre 2004 portant |
| houdende sommige maatregelen voor de reorganisatie van de Nationale | certaines mesures de réorganisation de la Société nationale des |
| Maatschappij der Belgische Spoorwegen. | Chemins de fer belges. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 17 januari 2005. | Donné à Bruxelles, le 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage 1 | Annexe 1 |
| MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
| UMWELT UND MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | UMWELT UND MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
| 10. JUNI 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung in Anwendung von | 10. JUNI 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung in Anwendung von |
| Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der | Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der |
| sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen | sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen |
| Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen | Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen |
| Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen | Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen |
| BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
| Sire, | Sire, |
| (...) | (...) |
| 3. Prüfung der Artikel | 3. Prüfung der Artikel |
| (...) | (...) |
| Artikel 5 | Artikel 5 |
| Dieser Artikel ändert Artikel 36 des Gesetzes vom 10. April 1971 über | Dieser Artikel ändert Artikel 36 des Gesetzes vom 10. April 1971 über |
| die Arbeitsunfälle ab. In den früheren Absätzen 2 und 3 ist der | die Arbeitsunfälle ab. In den früheren Absätzen 2 und 3 ist der |
| Begriff "durchschnittliche Tages- oder Stundenentlohnung" benutzt | Begriff "durchschnittliche Tages- oder Stundenentlohnung" benutzt |
| worden. Diese durchschnittliche Tages- oder Stundenentlohnung wird | worden. Diese durchschnittliche Tages- oder Stundenentlohnung wird |
| berechnet, indem die Entlohnung, auf die der Arbeitnehmer Anrecht hat, | berechnet, indem die Entlohnung, auf die der Arbeitnehmer Anrecht hat, |
| durch die Anzahl Tage oder Stunden, die während der Bezugsperiode | durch die Anzahl Tage oder Stunden, die während der Bezugsperiode |
| geleistet wurden, geteilt wird. Dieser Berechnungsmodus weicht ab von | geleistet wurden, geteilt wird. Dieser Berechnungsmodus weicht ab von |
| den Regeln, die im Königlichen Erlass vom 10. Juni 2001 zur Festlegung | den Regeln, die im Königlichen Erlass vom 10. Juni 2001 zur Festlegung |
| in Anwendung von Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur | in Anwendung von Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur |
| Modernisierung der sozialen Sicherheit und zur Sicherung der | Modernisierung der sozialen Sicherheit und zur Sicherung der |
| gesetzlichen Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des | gesetzlichen Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des |
| "durchschnittlichen Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger | "durchschnittlichen Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger |
| Gesetzesbestimmungen enthalten sind. Zur Vermeidung jeglicher | Gesetzesbestimmungen enthalten sind. Zur Vermeidung jeglicher |
| Verwirrung wird daher in | Verwirrung wird daher in |
| Artikel 36 der Begriff "durchschnittliche Tages- oder | Artikel 36 der Begriff "durchschnittliche Tages- oder |
| Stundenentlohnung" durch eine Formulierung ersetzt, die die | Stundenentlohnung" durch eine Formulierung ersetzt, die die |
| Zusammensetzung dieser Entlohnung wiedergibt.(...) | Zusammensetzung dieser Entlohnung wiedergibt.(...) |
| Wir haben die Ehre, | Wir haben die Ehre, |
| Sire, | Sire, |
| die getreuen und ehrerbietigen Diener | die getreuen und ehrerbietigen Diener |
| Eurer Majestät | Eurer Majestät |
| zu sein. | zu sein. |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| 10. JUNI 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung in Anwendung von | 10. JUNI 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung in Anwendung von |
| Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der | Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der |
| sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen | sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen |
| Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen | Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen |
| Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen | Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der | Aufgrund des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der |
| sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen | sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen |
| Pensionsregelungen, insbesondere des Artikels 39; | Pensionsregelungen, insbesondere des Artikels 39; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, |
| insbesondere des Artikels 36 § 1; | insbesondere des Artikels 36 § 1; |
| Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
| Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
| des Artikels 87 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 13. | des Artikels 87 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 13. |
| November 1996, und des Artikels 113 Absatz 3; | November 1996, und des Artikels 113 Absatz 3; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates vom 4. April | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Arbeitsrates vom 4. April |
| 2000; | 2000; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 10. Juli 2000; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 10. Juli 2000; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. |
| Juli 2000; | Juli 2000; |
| Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 20. Juli 2000 in Bezug | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 20. Juli 2000 in Bezug |
| auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb | auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb |
| einer Frist von höchstens einem Monat; | einer Frist von höchstens einem Monat; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 5. Oktober 2000, abgegeben | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 5. Oktober 2000, abgegeben |
| in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze | in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze |
| über den Staatsrat; | über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und Unseres |
| Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen und aufgrund | Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen und aufgrund |
| der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| (...) | (...) |
| KAPITEL III - Arbeitsunfälle | KAPITEL III - Arbeitsunfälle |
| Artikel 1 - Artikel 36 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Artikel 1 - Artikel 36 § 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
| Arbeitsunfälle wird wie folgt abgeändert: | Arbeitsunfälle wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: | 1. Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: |
| « Die hypothetische Entlohnung entspricht der Multiplikation der | « Die hypothetische Entlohnung entspricht der Multiplikation der |
| Anzahl Tage oder Stunden, die während der Bezugsperiode nicht | Anzahl Tage oder Stunden, die während der Bezugsperiode nicht |
| geleistet wurden, mit der Entlohnung, auf die der Arbeitnehmer Anrecht | geleistet wurden, mit der Entlohnung, auf die der Arbeitnehmer Anrecht |
| hat, geteilt durch die Anzahl Tage oder Stunden, die während der | hat, geteilt durch die Anzahl Tage oder Stunden, die während der |
| Bezugsperiode geleistet wurden. » | Bezugsperiode geleistet wurden. » |
| 2. Absatz 3 wird aufgehoben. | 2. Absatz 3 wird aufgehoben. |
| (...) | (...) |
| Gegeben zu Brüssel, den 10. Juni 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 10. Juni 2001 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage 2 | Annexe 2 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT UND FÖDERALER |
| ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG | ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE KONZERTIERUNG |
| 24. FEBRUAR 2003 - Gesetz zur Modernisierung der Verwaltung der | 24. FEBRUAR 2003 - Gesetz zur Modernisierung der Verwaltung der |
| sozialen Sicherheit | sozialen Sicherheit |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| Artikel 7 - Artikel 36 § 2 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Artikel 7 - Artikel 36 § 2 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
| Arbeitsunfälle, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. Juni | Arbeitsunfälle, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 10. Juni |
| 2001, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 2001, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Auf einfaches Verlangen des Versicherungsunternehmens oder der in | « Auf einfaches Verlangen des Versicherungsunternehmens oder der in |
| Artikel 87 erwähnten Bediensteten teilt der Arbeitgeber des Opfers | Artikel 87 erwähnten Bediensteten teilt der Arbeitgeber des Opfers |
| oder gegebenenfalls der Arbeitgeber, der demselben Beschäftigungszweig | oder gegebenenfalls der Arbeitgeber, der demselben Beschäftigungszweig |
| angehört, die in Artikel 8 Nr. 1 oder 2 des Gesetzes vom 15. Januar | angehört, die in Artikel 8 Nr. 1 oder 2 des Gesetzes vom 15. Januar |
| 1990 über die Errichtung und Organisation einer Zentralen Datenbank | 1990 über die Errichtung und Organisation einer Zentralen Datenbank |
| der sozialen Sicherheit erwähnte Erkennungsnummer der Referenzpersonen | der sozialen Sicherheit erwähnte Erkennungsnummer der Referenzpersonen |
| mit. » | mit. » |
| Art. 8 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 37ter mit folgendem | Art. 8 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 37ter mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 37ter - Wenn die zeitweilige Arbeitsunfähigkeit nicht mehr als | « Art. 37ter - Wenn die zeitweilige Arbeitsunfähigkeit nicht mehr als |
| dreissig Tage dauert, entspricht die Grundentlohnung für die | dreissig Tage dauert, entspricht die Grundentlohnung für die |
| Berechnung der Entschädigungen für diese Arbeitsunfähigkeit | Berechnung der Entschädigungen für diese Arbeitsunfähigkeit |
| unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 37, 37bis und 39 dem | unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 37, 37bis und 39 dem |
| durchschnittlichen Tageslohn, der gemäss den Bestimmungen des | durchschnittlichen Tageslohn, der gemäss den Bestimmungen des |
| Königlichen Erlasses vom 10. Juni 2001 zur Festlegung in Anwendung von | Königlichen Erlasses vom 10. Juni 2001 zur Festlegung in Anwendung von |
| Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der | Artikel 39 des Gesetzes vom 26. Juli 1996 zur Modernisierung der |
| sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen | sozialen Sicherheit und zur Sicherung der gesetzlichen |
| Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen | Pensionsregelungen des einheitlichen Begriffs des "durchschnittlichen |
| Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen | Tageslohns" und zur Harmonisierung einiger Gesetzesbestimmungen |
| festgelegt wird, multipliziert mit der Anzahl Tage, an denen das Opfer | festgelegt wird, multipliziert mit der Anzahl Tage, an denen das Opfer |
| während der in Artikel 34 erwähnten Bezugsperiode eine normale Arbeit | während der in Artikel 34 erwähnten Bezugsperiode eine normale Arbeit |
| gemäss seinem normalen Arbeitsstundenplan verrichten soll. » | gemäss seinem normalen Arbeitsstundenplan verrichten soll. » |
| Art. 9 - Artikel 62 Absatz 3 desselben Gesetzes, ersetzt durch das | Art. 9 - Artikel 62 Absatz 3 desselben Gesetzes, ersetzt durch das |
| Gesetz vom 24. Dezember 1976, wird wie folgt ersetzt: | Gesetz vom 24. Dezember 1976, wird wie folgt ersetzt: |
| « Die Erklärung erfolgt gemäss Modalitäten und innerhalb Fristen, die | « Die Erklärung erfolgt gemäss Modalitäten und innerhalb Fristen, die |
| vom König festgelegt werden. Der Geschäftsführende Ausschuss des Fonds | vom König festgelegt werden. Der Geschäftsführende Ausschuss des Fonds |
| für Berufsunfälle legt sämtliche Formularmuster fest. » | für Berufsunfälle legt sämtliche Formularmuster fest. » |
| (...) | (...) |
| Art. 14 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 2003 in Kraft. | Art. 14 - Vorliegendes Gesetz tritt am 1. Januar 2003 in Kraft. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 24. Februar 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 24. Februar 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage 3 | Annexe 3 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 22. DEZEMBER 2003 - Programmgesetz | 22. DEZEMBER 2003 - Programmgesetz |
| ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | ALBERT II, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruss! | Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL II - Beschäftigung | TITEL II - Beschäftigung |
| (...) | (...) |
| KAPITEL 8 - Arbeitsunfälle und Vorbeugung von Berufskrankheiten | KAPITEL 8 - Arbeitsunfälle und Vorbeugung von Berufskrankheiten |
| Artikel 57 - Artikel 27bis des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Artikel 57 - Artikel 27bis des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
| Arbeitsunfälle, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 31. März | Arbeitsunfälle, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 31. März |
| 1987 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 16. Dezember | 1987 und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 16. Dezember |
| 1996, wird wie folgt abgeändert: | 1996, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In Absatz 3 werden die Wörter "16 Prozent" und "45quater Absatz 3 | 1. In Absatz 3 werden die Wörter "16 Prozent" und "45quater Absatz 3 |
| und 4" durch die Wörter "einschliesslich 19 Prozent" beziehungsweise | und 4" durch die Wörter "einschliesslich 19 Prozent" beziehungsweise |
| "45quater Absatz 3 bis 6" ersetzt. | "45quater Absatz 3 bis 6" ersetzt. |
| 2. Absatz 4 wird wie folgt ergänzt: | 2. Absatz 4 wird wie folgt ergänzt: |
| « In Abweichung vom vorhergehenden Absatz werden für die in Artikel | « In Abweichung vom vorhergehenden Absatz werden für die in Artikel |
| 45quater Absatz 5 und Absatz 6 erwähnten Unfälle, die sich vor dem 1. | 45quater Absatz 5 und Absatz 6 erwähnten Unfälle, die sich vor dem 1. |
| Dezember 2003 ereignet haben, die jährlichen Entschädigungen wegen | Dezember 2003 ereignet haben, die jährlichen Entschädigungen wegen |
| einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit von 16 Prozent bis einschliesslich | einer bleibenden Arbeitsunfähigkeit von 16 Prozent bis einschliesslich |
| 19 Prozent bis zum 1. Dezember 2003 an den Verbraucherpreisindex | 19 Prozent bis zum 1. Dezember 2003 an den Verbraucherpreisindex |
| gebunden. » | gebunden. » |
| Art. 58 - In Artikel 45quater desselben Gesetzes, eingefügt durch das | Art. 58 - In Artikel 45quater desselben Gesetzes, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 30. März 1994 und abgeändert durch den Königlichen Erlass | Gesetz vom 30. März 1994 und abgeändert durch den Königlichen Erlass |
| vom 16. Dezember 1996, werden zwischen Absatz 4 und Absatz 5 zwei | vom 16. Dezember 1996, werden zwischen Absatz 4 und Absatz 5 zwei |
| Absätze mit folgendem Wortlaut eingefügt: | Absätze mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « Für Unfälle, für die der Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit von 16 | « Für Unfälle, für die der Grad bleibender Arbeitsunfähigkeit von 16 |
| Prozent bis einschliesslich 19 Prozent durch Bestätigung der | Prozent bis einschliesslich 19 Prozent durch Bestätigung der |
| Vereinbarung an einem Datum ab dem 1. Dezember 2003 oder durch einen | Vereinbarung an einem Datum ab dem 1. Dezember 2003 oder durch einen |
| an einem Datum ab dem 1. Dezember 2003 rechtskräftig gewordenen | an einem Datum ab dem 1. Dezember 2003 rechtskräftig gewordenen |
| Gerichtsbeschluss festgestellt wird, wird der Wert einer jährlichen | Gerichtsbeschluss festgestellt wird, wird der Wert einer jährlichen |
| Entschädigung oder Rente, die gegebenenfalls an den | Entschädigung oder Rente, die gegebenenfalls an den |
| Verbraucherpreisindex gebunden ist, gemäss Artikel 51ter in | Verbraucherpreisindex gebunden ist, gemäss Artikel 51ter in |
| Kapitalform an den Fonds für Berufsunfälle entrichtet. | Kapitalform an den Fonds für Berufsunfälle entrichtet. |
| Der vorhergehende Absatz ist ebenfalls anwendbar auf Unfälle, für die | Der vorhergehende Absatz ist ebenfalls anwendbar auf Unfälle, für die |
| das Opfer ab dem 1. Dezember 2003 für gesund ohne bleibende | das Opfer ab dem 1. Dezember 2003 für gesund ohne bleibende |
| Arbeitsunfähigkeit erklärt wurde oder für die der Grad bleibender | Arbeitsunfähigkeit erklärt wurde oder für die der Grad bleibender |
| Arbeitsunfähigkeit von weniger als 16 Prozent oder von einschliesslich | Arbeitsunfähigkeit von weniger als 16 Prozent oder von einschliesslich |
| 19 Prozent durch Bestätigung oder durch Gerichtsbeschluss, die im | 19 Prozent durch Bestätigung oder durch Gerichtsbeschluss, die im |
| vorhergehenden Absatz erwähnt sind, festgestellt wird, für die die | vorhergehenden Absatz erwähnt sind, festgestellt wird, für die die |
| jährlichen Entschädigungen und Renten nach Revision aber auf der | jährlichen Entschädigungen und Renten nach Revision aber auf der |
| Grundlage eines Grades von 16 Prozent bis einschliesslich 19 Prozent | Grundlage eines Grades von 16 Prozent bis einschliesslich 19 Prozent |
| festgelegt werden infolge einer bestätigten Revisionsvereinbarung oder | festgelegt werden infolge einer bestätigten Revisionsvereinbarung oder |
| eines rechtskräftigen Gerichtsbeschlusses. » | eines rechtskräftigen Gerichtsbeschlusses. » |
| Art. 59 - In Artikel 60 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch | Art. 59 - In Artikel 60 Absatz 1 desselben Gesetzes, abgeändert durch |
| das Gesetz vom 1. August 1985, das Gesetz vom 22. Februar 1998 und das | das Gesetz vom 1. August 1985, das Gesetz vom 22. Februar 1998 und das |
| Gesetz vom 10. August 2001, werden zwischen den Wörtern "und die in" | Gesetz vom 10. August 2001, werden zwischen den Wörtern "und die in" |
| und den Wörtern "Artikel 59quinquies " die Wörter "Artikel 45quater | und den Wörtern "Artikel 59quinquies " die Wörter "Artikel 45quater |
| Absatz 3 bis 6 und" eingefügt. | Absatz 3 bis 6 und" eingefügt. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 2003 | Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 2003 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Für den Premierminister, abwesend: | Für den Premierminister, abwesend: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Für den Minister der Beschäftigung und der Pensionen, abwesend: | Für den Minister der Beschäftigung und der Pensionen, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen | Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Für die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der | Für die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der |
| Wissenschaftspolitik, abwesend: | Wissenschaftspolitik, abwesend: |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
| B. ANCIAUX | B. ANCIAUX |
| Die Ministerin der Sozialen Eingliederung | Die Ministerin der Sozialen Eingliederung |
| Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Ministerin der Umwelt und des Verbraucherschutzes | Die Ministerin der Umwelt und des Verbraucherschutzes |
| Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
| Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
| Frau I. SIMONIS | Frau I. SIMONIS |
| Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung | Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung |
| V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage 4 | Annexe 4 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 9. JULI 2004 - Programmgesetz | 9. JULI 2004 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL X - Beschäftigung und Pensionen | TITEL X - Beschäftigung und Pensionen |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VIII - Arbeitsunfälle | KAPITEL VIII - Arbeitsunfälle |
| Artikel 276 - Artikel 57 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 2003 | Artikel 276 - Artikel 57 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 2003 |
| wird widerrufen. | wird widerrufen. |
| Art. 277 - Artikel 58 Absatz 3 des Programmgesetzes vom 22. Dezember | Art. 277 - Artikel 58 Absatz 3 des Programmgesetzes vom 22. Dezember |
| 2003 wird wie folgt abgeändert: | 2003 wird wie folgt abgeändert: |
| 1. [Abänderung des französischen Textes ]. | 1. [Abänderung des französischen Textes ]. |
| 2. Die Wörter "von weniger als 16 Prozent oder einschliesslich 19 | 2. Die Wörter "von weniger als 16 Prozent oder einschliesslich 19 |
| Prozent" werden durch die Wörter "von weniger als 16 Prozent oder mehr | Prozent" werden durch die Wörter "von weniger als 16 Prozent oder mehr |
| als 19 Prozent" ersetzt. | als 19 Prozent" ersetzt. |
| Art. 278 - Artikel 39 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über | Art. 278 - Artikel 39 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. April 1971 über |
| die Arbeitsunfälle wird wie folgt ersetzt: | die Arbeitsunfälle wird wie folgt ersetzt: |
| « Geht die jährliche Entlohnung über den hier unten erwähnten Betrag | « Geht die jährliche Entlohnung über den hier unten erwähnten Betrag |
| hinaus, wird sie für die Festlegung der Entschädigungen und Renten nur | hinaus, wird sie für die Festlegung der Entschädigungen und Renten nur |
| bis zu diesem Betrag berücksichtigt: | bis zu diesem Betrag berücksichtigt: |
| 1. ab dem 1. September 2004: 31.578 EUR, | 1. ab dem 1. September 2004: 31.578 EUR, |
| 2. ab dem 1. Januar 2005: 32.106 EUR. » | 2. ab dem 1. Januar 2005: 32.106 EUR. » |
| Art. 279 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 39bis mit folgendem | Art. 279 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 39bis mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 39bis - Unbeschadet der Anwendung von Artikel 39 Absatz 1 wird | « Art. 39bis - Unbeschadet der Anwendung von Artikel 39 Absatz 1 wird |
| der Höchstbetrag der Entlohnung, auf deren Grundlage die | der Höchstbetrag der Entlohnung, auf deren Grundlage die |
| Entschädigungen und Renten von den Versicherungsunternehmen getragen | Entschädigungen und Renten von den Versicherungsunternehmen getragen |
| werden, auf 26.410 EUR festgelegt. Der König erhöht diesen Betrag, | werden, auf 26.410 EUR festgelegt. Der König erhöht diesen Betrag, |
| gegebenenfalls stufenweise, durch einen im Ministerrat beratenen | gegebenenfalls stufenweise, durch einen im Ministerrat beratenen |
| Erlass unter der Voraussetzung, dass die durch diese Erhöhung | Erlass unter der Voraussetzung, dass die durch diese Erhöhung |
| verursachten Kosten für die Arbeitgeber ausgeglichen werden. | verursachten Kosten für die Arbeitgeber ausgeglichen werden. |
| Die Differenz zwischen den gemäss Artikel 39 Absatz 1 und dem | Die Differenz zwischen den gemäss Artikel 39 Absatz 1 und dem |
| vorangehenden Absatz festgelegten Entschädigungen und Renten wird vom | vorangehenden Absatz festgelegten Entschädigungen und Renten wird vom |
| Fonds für Berufsunfälle unter den Bedingungen und gemäss den | Fonds für Berufsunfälle unter den Bedingungen und gemäss den |
| Finanzierungstechniken, die vom König durch einen im Ministerrat | Finanzierungstechniken, die vom König durch einen im Ministerrat |
| beratenen Erlass festgelegt werden, getragen. » | beratenen Erlass festgelegt werden, getragen. » |
| Art. 5 - Artikel 277 wird wirksam mit 1. Dezember 2003. | Art. 5 - Artikel 277 wird wirksam mit 1. Dezember 2003. |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen | Der Minister der Beschäftigung und der Pensionen |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
| Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung | Die Ministerin des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung |
| und der Chancengleichheit | und der Chancengleichheit |
| Frau M. ARENA | Frau M. ARENA |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
| Frau I. SIMONIS | Frau I. SIMONIS |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage 5 | Annexe 5 |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN |
| 18. OKTOBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung bestimmter | 18. OKTOBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung bestimmter |
| Massnahmen zur Reorganisation der Nationalen Gesellschaft der | Massnahmen zur Reorganisation der Nationalen Gesellschaft der |
| Belgischen Eisenbahnen | Belgischen Eisenbahnen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Programmgesetzes vom 22. Dezember 2003, insbesondere des | Aufgrund des Programmgesetzes vom 22. Dezember 2003, insbesondere des |
| Artikels 452 § 1 Nr. 1, abgeändert durch das Gesetz vom 9. Juli 2004, | Artikels 452 § 1 Nr. 1, abgeändert durch das Gesetz vom 9. Juli 2004, |
| der Artikel 453 § 5, 454 § 2, 455 § 2, 456 § 2 und 459 und des | der Artikel 453 § 5, 454 § 2, 455 § 2, 456 § 2 und 459 und des |
| Artikels 465, abgeändert durch dasselbe Gesetz; | Artikels 465, abgeändert durch dasselbe Gesetz; |
| Aufgrund des Programmgesetzes vom 9. Juli 2004, insbesondere der | Aufgrund des Programmgesetzes vom 9. Juli 2004, insbesondere der |
| Artikel 53 und 59; | Artikel 53 und 59; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 25. Juli 1891 zur Revision des Gesetzes vom | Aufgrund des Gesetzes vom 25. Juli 1891 zur Revision des Gesetzes vom |
| 15. April 1843 über die Eisenbahnpolizei, insbesondere der Artikel 2 | 15. April 1843 über die Eisenbahnpolizei, insbesondere der Artikel 2 |
| Absatz 2, 3, 4 Absatz 1, 5, 6 Absatz 3, 7 Absatz 3 und 8, abgeändert | Absatz 2, 3, 4 Absatz 1, 5, 6 Absatz 3, 7 Absatz 3 und 8, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 21. März 1991, des Artikels 10 Absatz 1, ersetzt | durch das Gesetz vom 21. März 1991, des Artikels 10 Absatz 1, ersetzt |
| durch das Gesetz vom 3. Mai 1999 und abgeändert durch die Gesetze vom | durch das Gesetz vom 3. Mai 1999 und abgeändert durch die Gesetze vom |
| 2. August 2002 und 9. Juli 2004, des Artikels 12, abgeändert durch das | 2. August 2002 und 9. Juli 2004, des Artikels 12, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 3. Mai 1999, und des Artikels 15, aufgehoben durch das | Gesetz vom 3. Mai 1999, und des Artikels 15, aufgehoben durch das |
| Gesetz vom 3. Mai 1999 und wieder aufgenommen durch das Gesetz vom 9. | Gesetz vom 3. Mai 1999 und wieder aufgenommen durch das Gesetz vom 9. |
| Juli 2004; | Juli 2004; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 23. Juli 1926 zur Gründung der Nationalen | Aufgrund des Gesetzes vom 23. Juli 1926 zur Gründung der Nationalen |
| Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen, insbesondere des Artikels | Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen, insbesondere des Artikels |
| 1bis, abgeändert durch den Königlichen Erlass Nr. 452 vom 29. August | 1bis, abgeändert durch den Königlichen Erlass Nr. 452 vom 29. August |
| 1986 und ersetzt durch das Gesetz vom 21. März 1991, des Artikels 2 | 1986 und ersetzt durch das Gesetz vom 21. März 1991, des Artikels 2 |
| Absatz 1, des Artikels 4 Absatz 6, abgeändert durch den Königlichen | Absatz 1, des Artikels 4 Absatz 6, abgeändert durch den Königlichen |
| Erlass vom 30. September 1992, des Artikels 13, abgeändert durch die | Erlass vom 30. September 1992, des Artikels 13, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 4. Juli 1962, 21. April 1965, 10. Oktober 1967 und 21. | Gesetze vom 4. Juli 1962, 21. April 1965, 10. Oktober 1967 und 21. |
| März 1991 und den Königlichen Erlass vom 30. September 1992, des | März 1991 und den Königlichen Erlass vom 30. September 1992, des |
| Artikels 13bis, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni | Artikels 13bis, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 14. Juni |
| 2004, des Artikels 14, abgeändert durch das Gesetz vom 1. August 1960, | 2004, des Artikels 14, abgeändert durch das Gesetz vom 1. August 1960, |
| des Artikels 15 und des Artikels 17, abgeändert durch das Gesetz vom | des Artikels 15 und des Artikels 17, abgeändert durch das Gesetz vom |
| 1. August 1960; | 1. August 1960; |
| Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die | Aufgrund der am 19. Dezember 1939 koordinierten Gesetze über die |
| Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels | Familienbeihilfen für Lohnempfänger, insbesondere des Artikels |
| 56undecies Absatz 1 Buchstabe b), eingefügt durch das Gesetz vom 29. | 56undecies Absatz 1 Buchstabe b), eingefügt durch das Gesetz vom 29. |
| April 1996 und abgeändert durch das Gesetz vom 10. Juni 1998, des | April 1996 und abgeändert durch das Gesetz vom 10. Juni 1998, des |
| Artikels 57 Absatz 1 Nr. 2, abgeändert durch die Gesetze vom 27. März | Artikels 57 Absatz 1 Nr. 2, abgeändert durch die Gesetze vom 27. März |
| 1951, 22. Dezember 1989 und 30. Dezember 2001, und des Artikels 149 | 1951, 22. Dezember 1989 und 30. Dezember 2001, und des Artikels 149 |
| Absatz 2 Nr. 1; | Absatz 2 Nr. 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 21. Mai 1955 über die Ruhestands- und | Aufgrund des Gesetzes vom 21. Mai 1955 über die Ruhestands- und |
| Hinterbliebenenpension für Arbeiter, insbesondere des Artikels 1 | Hinterbliebenenpension für Arbeiter, insbesondere des Artikels 1 |
| Absatz 2; | Absatz 2; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1957 über die Ruhestands- und | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1957 über die Ruhestands- und |
| Hinterbliebenenpension für Angestellte, insbesondere der Artikel 1 | Hinterbliebenenpension für Angestellte, insbesondere der Artikel 1 |
| Absatz 2 und 11 § 2; | Absatz 2 und 11 § 2; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 14. Februar 1961 über den | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Februar 1961 über den |
| Wirtschaftsaufschwung, den sozialen Fortschritt und die Sanierung der | Wirtschaftsaufschwung, den sozialen Fortschritt und die Sanierung der |
| Finanzen, insbesondere des Artikels 115 Absatz 6, abgeändert durch das | Finanzen, insbesondere des Artikels 115 Absatz 6, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 21. Mai 1991, und des Artikels 177 § 2 Absatz 1, abgeändert | Gesetz vom 21. Mai 1991, und des Artikels 177 § 2 Absatz 1, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 30. März 2001; | durch das Gesetz vom 30. März 2001; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 12. Februar 1963 über die Organisation einer | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Februar 1963 über die Organisation einer |
| Regelung der Ruhestands- und Hinterbliebenenpension zugunsten | Regelung der Ruhestands- und Hinterbliebenenpension zugunsten |
| freiwillig Versicherter, insbesondere des Artikels 1 Nr. 1; | freiwillig Versicherter, insbesondere des Artikels 1 Nr. 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der | Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der |
| Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und | Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und |
| Sozialfürsorge, insbesondere der Artikel 3bis und 18 letzter Absatz, | Sozialfürsorge, insbesondere der Artikel 3bis und 18 letzter Absatz, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990; | eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 4. Juli 1966 zur Gewährung eines | Aufgrund des Gesetzes vom 4. Juli 1966 zur Gewährung eines |
| Urlaubsgeldes und eines Zuschlags zum Urlaubsgeld an die Pensionierten | Urlaubsgeldes und eines Zuschlags zum Urlaubsgeld an die Pensionierten |
| der öffentlichen Dienste, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1 | der öffentlichen Dienste, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1 |
| Buchstabe e) ; | Buchstabe e) ; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 50 vom 24. Oktober 1967 über die |
| Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere | Ruhestands- und Hinterbliebenenpension für Lohnempfänger, insbesondere |
| des Artikels 2 Absatz 1; | des Artikels 2 Absatz 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1968 zur Festlegung bestimmter | Aufgrund des Gesetzes vom 5. August 1968 zur Festlegung bestimmter |
| Verbindungen zwischen den Pensionsregelungen des öffentlichen Sektors | Verbindungen zwischen den Pensionsregelungen des öffentlichen Sektors |
| und des Privatsektors, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1, | und des Privatsektors, insbesondere des Artikels 1 Absatz 1, |
| abgeändert durch die Gesetze vom 20. Juni 1975, 25. Januar 1999 und 3. | abgeändert durch die Gesetze vom 20. Juni 1975, 25. Januar 1999 und 3. |
| Februar 2003, und der Artikel 4 § 1 und 11 § 1, abgeändert durch die | Februar 2003, und der Artikel 4 § 1 und 11 § 1, abgeändert durch die |
| Gesetze vom 20. Juni 1975 und 6. Mai 2002; | Gesetze vom 20. Juni 1975 und 6. Mai 2002; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 1. April 1969 zur Einführung eines | Aufgrund des Gesetzes vom 1. April 1969 zur Einführung eines |
| garantierten Einkommens für Betagte, insbesondere des Artikels 10 | garantierten Einkommens für Betagte, insbesondere des Artikels 10 |
| Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 1991; | Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz vom 20. Juli 1991; |
| Aufgrund der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die | Aufgrund der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die |
| Entschädigung für Berufskrankheiten, insbesondere des Artikels 2 § 1 | Entschädigung für Berufskrankheiten, insbesondere des Artikels 2 § 1 |
| Absatz 2 Buchstabe c), eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember | Absatz 2 Buchstabe c), eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember |
| 1990; | 1990; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, | Aufgrund des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle, |
| insbesondere des Artikels 4 Nr. 3, eingefügt durch das Gesetz vom 29. | insbesondere des Artikels 4 Nr. 3, eingefügt durch das Gesetz vom 29. |
| Dezember 1990; | Dezember 1990; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. Juli 1973 zur Einführung der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Juli 1973 zur Einführung der |
| obligatorischen Ladenschlusszeiten in Handel, Handwerk und im | obligatorischen Ladenschlusszeiten in Handel, Handwerk und im |
| Dienstleistungsbereich, insbesondere des Artikels 4 § 1 Buchstabe c) ; | Dienstleistungsbereich, insbesondere des Artikels 4 § 1 Buchstabe c) ; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der | Aufgrund des Gesetzes vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der |
| Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften | Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Gewerkschaften |
| der Bediensteten, die von diesen Behörden abhängen, insbesondere des | der Bediensteten, die von diesen Behörden abhängen, insbesondere des |
| Artikels 1 § 3 Nr. 1 und des Artikels 8 § 1 Nr. 1 Buchstabe c), | Artikels 1 § 3 Nr. 1 und des Artikels 8 § 1 Nr. 1 Buchstabe c), |
| ersetzt durch das Gesetz vom 21. März 1991; | ersetzt durch das Gesetz vom 21. März 1991; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen | Aufgrund des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen |
| Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, insbesondere des | Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, insbesondere des |
| Artikels 38 § 3bis Absatz 6, eingefügt durch den Königlichen Erlass | Artikels 38 § 3bis Absatz 6, eingefügt durch den Königlichen Erlass |
| Nr. 401 vom 18. April 1986; | Nr. 401 vom 18. April 1986; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 21. November 1989 über die | Aufgrund des Gesetzes vom 21. November 1989 über die |
| Haftpflichtversicherung in Bezug auf Kraftfahrzeuge, insbesondere des | Haftpflichtversicherung in Bezug auf Kraftfahrzeuge, insbesondere des |
| Artikels 10 § 1 Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz vom 21. März | Artikels 10 § 1 Absatz 1, abgeändert durch das Gesetz vom 21. März |
| 1991 und den Königlichen Erlass vom 18. Februar 1997; | 1991 und den Königlichen Erlass vom 18. Februar 1997; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1990 zur Einführung eines flexiblen | Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1990 zur Einführung eines flexiblen |
| Pensionsalters für Lohnempfänger und zur Anpassung der Pensionen der | Pensionsalters für Lohnempfänger und zur Anpassung der Pensionen der |
| Lohnempfänger an die Entwicklung des allgemeinen Wohlstands, | Lohnempfänger an die Entwicklung des allgemeinen Wohlstands, |
| insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1 Buchstabe a) dritter | insbesondere des Artikels 3 § 1 Absatz 1 Buchstabe a) dritter |
| Gedankenstrich, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990; | Gedankenstrich, abgeändert durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 29. Dezember 1990 zur Festlegung sozialer | Aufgrund des Gesetzes vom 29. Dezember 1990 zur Festlegung sozialer |
| Bestimmungen, insbesondere des Artikels 205, abgeändert durch das | Bestimmungen, insbesondere des Artikels 205, abgeändert durch das |
| Gesetz vom 21. März 1991; | Gesetz vom 21. März 1991; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung | Aufgrund des Gesetzes vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung |
| bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des | bestimmter öffentlicher Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des |
| Artikels 1 § 4 Nr. 2, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 30. | Artikels 1 § 4 Nr. 2, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 30. |
| September 1992, der Artikel 18 § 2 Absatz 3, 22 § 1 Absatz 1 Nr. 6, 30 | September 1992, der Artikel 18 § 2 Absatz 3, 22 § 1 Absatz 1 Nr. 6, 30 |
| § 6, 49 und 155, des Artikels 156, abgeändert durch das Gesetz vom 22. | § 6, 49 und 155, des Artikels 156, abgeändert durch das Gesetz vom 22. |
| März 2002, der Artikel 157 bis 160, des Artikels 161, aufgehoben durch | März 2002, der Artikel 157 bis 160, des Artikels 161, aufgehoben durch |
| den Königlichen Erlass vom 5. Februar 1997 und wieder aufgenommen | den Königlichen Erlass vom 5. Februar 1997 und wieder aufgenommen |
| durch das Gesetz vom 22. März 2002, des Artikels 161bis, eingefügt | durch das Gesetz vom 22. März 2002, des Artikels 161bis, eingefügt |
| durch dasselbe Gesetz, abgeändert durch das Gesetz vom 24. Dezember | durch dasselbe Gesetz, abgeändert durch das Gesetz vom 24. Dezember |
| 2002 und ersetzt durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003, des Artikels | 2002 und ersetzt durch das Gesetz vom 22. Dezember 2003, des Artikels |
| 161ter, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 2002 und abgeändert | 161ter, eingefügt durch das Gesetz vom 22. März 2002 und abgeändert |
| durch die Gesetze vom 24. Dezember 2002 und 9. Juli 2004, der Artikel | durch die Gesetze vom 24. Dezember 2002 und 9. Juli 2004, der Artikel |
| 161quater und 161quinquies, eingefügt durch dasselbe Gesetz, des | 161quater und 161quinquies, eingefügt durch dasselbe Gesetz, des |
| Artikels 162, ersetzt durch dasselbe Gesetz, des Artikels 162bis, | Artikels 162, ersetzt durch dasselbe Gesetz, des Artikels 162bis, |
| eingefügt durch dasselbe Gesetz, des Artikels 162ter Absatz 2, | eingefügt durch dasselbe Gesetz, des Artikels 162ter Absatz 2, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 24. Dezember 2002, des Artikels | eingefügt durch das Gesetz vom 24. Dezember 2002, des Artikels |
| 162quater, eingefügt durch dasselbe Gesetz und abgeändert durch das | 162quater, eingefügt durch dasselbe Gesetz und abgeändert durch das |
| Gesetz vom 24. Dezember 2002, und der Artikel 162quinquies, 162sexies, | Gesetz vom 24. Dezember 2002, und der Artikel 162quinquies, 162sexies, |
| 162nonies, 162decies und 162undecies, eingefügt durch das Gesetz vom | 162nonies, 162decies und 162undecies, eingefügt durch das Gesetz vom |
| 22. März 2002; | 22. März 2002; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 1994 zur Festlegung sozialer | Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 1994 zur Festlegung sozialer |
| Bestimmungen, insbesondere des Artikels 68 § 6 Absatz 1 Nr. 4; | Bestimmungen, insbesondere des Artikels 68 § 6 Absatz 1 Nr. 4; |
| Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die |
| Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, insbesondere |
| der Artikel 6 und 32 Absatz 1 Nr. 10, des Artikels 118, abgeändert | der Artikel 6 und 32 Absatz 1 Nr. 10, des Artikels 118, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 24. Dezember 1999, und des Artikels 187, | durch das Gesetz vom 24. Dezember 1999, und des Artikels 187, |
| abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 17. März 1997; | abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 17. März 1997; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 17. März 1997 über die Finanzierung des | Aufgrund des Gesetzes vom 17. März 1997 über die Finanzierung des |
| HGZ-Projektes, abgeändert durch die Gesetze vom 3. Mai 1999, 2. Januar | HGZ-Projektes, abgeändert durch die Gesetze vom 3. Mai 1999, 2. Januar |
| 2001 und 22. Dezember 2003; | 2001 und 22. Dezember 2003; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 17. November 1998 zur Integrierung der | Aufgrund des Gesetzes vom 17. November 1998 zur Integrierung der |
| Schifffahrtspolizei, der Luftfahrtpolizei und der Eisenbahnpolizei in | Schifffahrtspolizei, der Luftfahrtpolizei und der Eisenbahnpolizei in |
| die Gendarmerie, insbesondere des Artikels 20 Absatz 1; | die Gendarmerie, insbesondere des Artikels 20 Absatz 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 22. März 2001 zur Einführung einer | Aufgrund des Gesetzes vom 22. März 2001 zur Einführung einer |
| Einkommensgarantie für Betagte, insbesondere des Artikels 12 Absatz 1; | Einkommensgarantie für Betagte, insbesondere des Artikels 12 Absatz 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 2001 über die Pension der | Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 2001 über die Pension der |
| Personalmitglieder der Polizeidienste und ihrer Berechtigten, | Personalmitglieder der Polizeidienste und ihrer Berechtigten, |
| insbesondere des Artikels 10 letzter Absatz, eingefügt durch das | insbesondere des Artikels 10 letzter Absatz, eingefügt durch das |
| Gesetz vom 3. Februar 2003; | Gesetz vom 3. Februar 2003; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 22. März 2002 zur Abänderung des Gesetzes | Aufgrund des Gesetzes vom 22. März 2002 zur Abänderung des Gesetzes |
| vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher | vom 21. März 1991 zur Umstrukturierung bestimmter öffentlicher |
| Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des Artikels 12 Absatz 2; | Wirtschaftsunternehmen, insbesondere des Artikels 12 Absatz 2; |
| Aufgrund des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002, insbesondere des | Aufgrund des Programmgesetzes vom 24. Dezember 2002, insbesondere des |
| Artikels 493; | Artikels 493; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003 über die |
| Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere | Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere |
| des Artikels 48, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni | des Artikels 48, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni |
| 2004, des Artikels 98 Absatz 1 und 3 und des Artikels 100 Absatz 2, | 2004, des Artikels 98 Absatz 1 und 3 und des Artikels 100 Absatz 2, |
| ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004; | ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Juni 2004 zur Reform der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. Juni 2004 zur Reform der |
| Verwaltungsstrukturen der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere der | Verwaltungsstrukturen der Eisenbahninfrastruktur, insbesondere der |
| Artikel 3 §§ 4 und 5 Absatz 2, 5, 7, 8 § 1, 10 Absatz 2, 14, 16 und | Artikel 3 §§ 4 und 5 Absatz 2, 5, 7, 8 § 1, 10 Absatz 2, 14, 16 und |
| 20; | 20; |
| Aufgrund der Stellungnahme der Nationalen paritätischen Kommission der | Aufgrund der Stellungnahme der Nationalen paritätischen Kommission der |
| Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen vom 3. September | Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen vom 3. September |
| 2004; | 2004; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 15. Oktober 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 15. Oktober 2004; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 15. |
| Oktober 2004; | Oktober 2004; |
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 25. August 2004, abgegeben | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 25. August 2004, abgegeben |
| in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten | in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten |
| Gesetze über den Staatsrat; | Gesetze über den Staatsrat; |
| Aufgrund des am 6. Oktober 2004 in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz | Aufgrund des am 6. Oktober 2004 in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz |
| 1 Nr. 2 derselben Gesetze abgegebenen Gutachtens des Staatsrates zu | 1 Nr. 2 derselben Gesetze abgegebenen Gutachtens des Staatsrates zu |
| Artikel 4 § 3 Absatz 3, Artikel 5, insofern er die neuen Artikel 223 § | Artikel 4 § 3 Absatz 3, Artikel 5, insofern er die neuen Artikel 223 § |
| 1 Absatz 1 und 224 § 4 in das vorerwähnte Gesetz vom 21. März 1991 | 1 Absatz 1 und 224 § 4 in das vorerwähnte Gesetz vom 21. März 1991 |
| einfügt, und zu Artikel 27 §§ 14 Nr. 1, 17 und 18, Artikel 36 §§ 1 und | einfügt, und zu Artikel 27 §§ 14 Nr. 1, 17 und 18, Artikel 36 §§ 1 und |
| 3, Artikel 37 §§ 1, 2, 5, 6, 7, 8 und 9 und Artikel 40 Absatz 3; | 3, Artikel 37 §§ 1, 2, 5, 6, 7, 8 und 9 und Artikel 40 Absatz 3; |
| Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
| In der Erwägung, dass diese Dringlichkeit sich aus der Notwendigkeit | In der Erwägung, dass diese Dringlichkeit sich aus der Notwendigkeit |
| ergibt, dass vorliegender Erlass innerhalb der bestmöglichen Fristen | ergibt, dass vorliegender Erlass innerhalb der bestmöglichen Fristen |
| ergeht, soweit seine Bestimmungen bei der Reorganisation der | ergeht, soweit seine Bestimmungen bei der Reorganisation der |
| Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen notwendig sind für | Nationalen Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen notwendig sind für |
| die Durchführung verschiedener Aspekte, die noch im Herbst ausgeführt | die Durchführung verschiedener Aspekte, die noch im Herbst ausgeführt |
| werden müssen; bei diesen Aspekten handelt es sich insbesondere um die | werden müssen; bei diesen Aspekten handelt es sich insbesondere um die |
| für den 12. Oktober 2004 vorgesehene Errichtung von Infrabel und der | für den 12. Oktober 2004 vorgesehene Errichtung von Infrabel und der |
| Tochtergesellschaft Transport, die Verhandlungen über die Übertragung | Tochtergesellschaft Transport, die Verhandlungen über die Übertragung |
| bestimmter Obligationsanleihen an den Fonds der Eisenbahninfrastruktur | bestimmter Obligationsanleihen an den Fonds der Eisenbahninfrastruktur |
| und das Erstellen der Listen der Aktiva und Passiva, die an Infrabel, | und das Erstellen der Listen der Aktiva und Passiva, die an Infrabel, |
| an die Tochtergesellschaft Transport und an den Fonds übertragen | an die Tochtergesellschaft Transport und an den Fonds übertragen |
| werden, die für den 30. November 2004 erstellt sein müssen; | werden, die für den 30. November 2004 erstellt sein müssen; |
| Auf Vorschlag Unseres Vizepremierministers und Ministers der Finanzen, | Auf Vorschlag Unseres Vizepremierministers und Ministers der Finanzen, |
| Unseres Vizepremierministers und Ministers des Haushalts und der | Unseres Vizepremierministers und Ministers des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen, Unseres Ministers der Wirtschaft, der | Öffentlichen Unternehmen, Unseres Ministers der Wirtschaft, der |
| Energie, des Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres | Energie, des Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres |
| Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Ministers der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
| Unseres Ministers des Mittelstands und der Landwirtschaft, Unseres | Unseres Ministers des Mittelstands und der Landwirtschaft, Unseres |
| Ministers der Beschäftigung, Unseres Ministers der Mobilität und | Ministers der Beschäftigung, Unseres Ministers der Mobilität und |
| Unseres Ministers der Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer | Unseres Ministers der Pensionen und aufgrund der Stellungnahme Unserer |
| Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Abänderungs- und Aufhebungsbestimmungen | KAPITEL II - Abänderungs- und Aufhebungsbestimmungen |
| (...) | (...) |
| Artikel 20 - Artikel 4 Nr. 3 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die | Artikel 20 - Artikel 4 Nr. 3 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die |
| Arbeitsunfälle, eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, wird | Arbeitsunfälle, eingefügt durch das Gesetz vom 29. Dezember 1990, wird |
| durch folgenden Text ersetzt: | durch folgenden Text ersetzt: |
| « 3. Personen, die statutarisch an die NGBE-Holdinggesellschaft | « 3. Personen, die statutarisch an die NGBE-Holdinggesellschaft |
| gebunden sind,". | gebunden sind,". |
| (...) | (...) |
| Gegeben zu Brüssel, den 18. Oktober 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 18. Oktober 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen | Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
| Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
| R. LANDUYT | R. LANDUYT |
| Der Minister der Pensionen | Der Minister der Pensionen |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 januari 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 janvier 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL. | P. DEWAEL |