← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 maart 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 maart 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 15 SEPTEMBER 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de | 15 SEPTEMBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
| officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 5 maart 2006 | en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 modifiant |
| tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 | l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services |
| betreffende de dienstencheques | |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990 |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 5 maart 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van | royal du 5 mars 2006 modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 |
| 12 december 2001 betreffende de dienstencheques, opgemaakt door de | concernant les titres-services, établi par le Service central de |
| Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 5 maart 2006 tot wijziging | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 5 mars 2006 |
| van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de | modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les |
| dienstencheques. | titres-services. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 15 september 2006. | Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 15 septembre 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
| KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
| 5. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 5. MÄRZ 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks | Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung | Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung |
| von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere | von Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich, insbesondere |
| des Artikels 2 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Absatz 2, abgeändert durch das | des Artikels 2 § 1 Absatz 1 Nr. 3 Absatz 2, abgeändert durch das |
| Programmgesetz vom 22. Dezember 2003, des Artikels 2 § 2, abgeändert | Programmgesetz vom 22. Dezember 2003, des Artikels 2 § 2, abgeändert |
| durch das Programmgesetz vom 22. Dezember 2003, und des Artikels 4; | durch das Programmgesetz vom 22. Dezember 2003, und des Artikels 4; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die |
| Dienstleistungsschecks, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom | Dienstleistungsschecks, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom |
| 9. Januar 2004, 5. Februar 2004, 31. März 2004, 14. Juli 2004, 10. | 9. Januar 2004, 5. Februar 2004, 31. März 2004, 14. Juli 2004, 10. |
| November 2004, 17. September 2005, 10. November 2005 und 17. Januar | November 2004, 17. September 2005, 10. November 2005 und 17. Januar |
| 2006; | 2006; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des | Aufgrund der Stellungnahme des Geschäftsführenden Ausschusses des |
| Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 1. Dezember 2005; | Landesamtes für Arbeitsbeschaffung vom 1. Dezember 2005; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. Oktober 2005; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. Oktober 2005; |
| Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 9. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 9. |
| Dezember 2005; | Dezember 2005; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 39.651/1 des Staatsrates vom 19. Januar | Aufgrund des Gutachtens Nr. 39.651/1 des Staatsrates vom 19. Januar |
| 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 | Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 |
| über die Dienstleistungsschecks, abgeändert durch die Königlichen | über die Dienstleistungsschecks, abgeändert durch die Königlichen |
| Erlasse vom 9. Januar 2004, 31. März 2004, 14. Juli 2004 und 10. | Erlasse vom 9. Januar 2004, 31. März 2004, 14. Juli 2004 und 10. |
| November 2004, wird wie folgt abgeändert: | November 2004, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « b) Tätigkeiten, die ausserhalb der Wohnung des Benutzers verrichtet | « b) Tätigkeiten, die ausserhalb der Wohnung des Benutzers verrichtet |
| werden: Haushaltseinkäufe, Beförderung von Personen mit | werden: Haushaltseinkäufe, Beförderung von Personen mit |
| eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter Begleitung, Bügeln | eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter Begleitung, Bügeln |
| einschliesslich gelegentlicher kleiner Näharbeiten, ». | einschliesslich gelegentlicher kleiner Näharbeiten, ». |
| 2. [Abänderung des niederländischen Textes] | 2. [Abänderung des niederländischen Textes] |
| 3. In Absatz 3 werden die Wörter « Die in Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) | 3. In Absatz 3 werden die Wörter « Die in Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) |
| erwähnte Zentrale für mobilitätsbehinderte Personen ist ein Dienst, | erwähnte Zentrale für mobilitätsbehinderte Personen ist ein Dienst, |
| der » durch die Wörter « Die in Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) erwähnte | der » durch die Wörter « Die in Absatz 1 Nr. 2 Buchstabe b) erwähnte |
| Beförderung von Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter | Beförderung von Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter |
| Begleitung ist eine Tätigkeit, bei der » und die Wörter « unter | Begleitung ist eine Tätigkeit, bei der » und die Wörter « unter |
| Begleitung befördert » durch die Wörter « unter Begleitung befördert | Begleitung befördert » durch die Wörter « unter Begleitung befördert |
| werden » ersetzt. | werden » ersetzt. |
| Art. 2 - Artikel 2quater § 4 desselben Erlasses, eingefügt durch den | Art. 2 - Artikel 2quater § 4 desselben Erlasses, eingefügt durch den |
| Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die | Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 31. März 2004 und 10. November 2005, wird wie | Königlichen Erlasse vom 31. März 2004 und 10. November 2005, wird wie |
| folgt abgeändert: | folgt abgeändert: |
| 1. Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: | 1. Absatz 1 wird wie folgt ergänzt: |
| « 9. Das Unternehmen, das Tätigkeiten im Rahmen der Beförderung von | « 9. Das Unternehmen, das Tätigkeiten im Rahmen der Beförderung von |
| Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter Begleitung | Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit unter Begleitung |
| ausübt, verpflichtet sich zu kontrollieren, dass für diese Tätigkeiten | ausübt, verpflichtet sich zu kontrollieren, dass für diese Tätigkeiten |
| ausschliesslich Leistungen zugunsten der in Artikel 1 Absatz 3 | ausschliesslich Leistungen zugunsten der in Artikel 1 Absatz 3 |
| erwähnten Benutzer erbracht werden. | erwähnten Benutzer erbracht werden. |
| 10. Das Unternehmen verpflichtet sich, im Rahmen der Arbeiten oder | 10. Das Unternehmen verpflichtet sich, im Rahmen der Arbeiten oder |
| Dienstleistungen im Nahbereich nur Tätigkeiten zu verrichten, die im | Dienstleistungen im Nahbereich nur Tätigkeiten zu verrichten, die im |
| Zulassungsbeschluss zugelassen sind. | Zulassungsbeschluss zugelassen sind. |
| 11. Das Unternehmen verpflichtet sich, bereits während des Zeitraums | 11. Das Unternehmen verpflichtet sich, bereits während des Zeitraums |
| von zwölf Monaten, der ab dem Datum des In-Kraft-Tretens der Zulassung | von zwölf Monaten, der ab dem Datum des In-Kraft-Tretens der Zulassung |
| läuft, der ausgebenden Gesellschaft Dienstleistungsschecks zwecks | läuft, der ausgebenden Gesellschaft Dienstleistungsschecks zwecks |
| Rückzahlung zu übermitteln und nach Ablauf dieses Zeitraums während | Rückzahlung zu übermitteln und nach Ablauf dieses Zeitraums während |
| jedes neuen Zeitraums von zwölf Monaten der ausgebenden Gesellschaft | jedes neuen Zeitraums von zwölf Monaten der ausgebenden Gesellschaft |
| Dienstleistungsschecks zwecks Rückzahlung zu übermitteln. » | Dienstleistungsschecks zwecks Rückzahlung zu übermitteln. » |
| 2. [Abänderung des französischen Textes] | 2. [Abänderung des französischen Textes] |
| Art. 3 - Artikel 2sexies desselben Erlasses, eingefügt durch den | Art. 3 - Artikel 2sexies desselben Erlasses, eingefügt durch den |
| Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch den | Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004 und abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 31. März 2004, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 31. März 2004, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter « sechs Monaten » durch die | 1. In § 4 Absatz 1 werden die Wörter « sechs Monaten » durch die |
| Wörter « zwölf Monaten » ersetzt. | Wörter « zwölf Monaten » ersetzt. |
| 2. In § 4 Absatz 2 werden die Wörter « drei Monaten » durch die Wörter | 2. In § 4 Absatz 2 werden die Wörter « drei Monaten » durch die Wörter |
| « neun Monaten » und die Wörter « sechs Monate » durch die Wörter « | « neun Monaten » und die Wörter « sechs Monate » durch die Wörter « |
| zwölf Monate » ersetzt. | zwölf Monate » ersetzt. |
| 3. Ein Paragraph 5 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: | 3. Ein Paragraph 5 mit folgendem Wortlaut wird eingefügt: |
| « § 5 - In Abweichung von Artikel 2quinquies wird die Zulassung den in | « § 5 - In Abweichung von Artikel 2quinquies wird die Zulassung den in |
| Gründung befindlichen Unternehmen, die eine Zulassung beantragen, für | Gründung befindlichen Unternehmen, die eine Zulassung beantragen, für |
| eine Dauer von zwölf Monaten gewährt. | eine Dauer von zwölf Monaten gewährt. |
| Das in Absatz 1 erwähnte Unternehmen, das eine Zulassung für | Das in Absatz 1 erwähnte Unternehmen, das eine Zulassung für |
| unbestimmte Dauer erhalten möchte, muss seine Satzung innerhalb einer | unbestimmte Dauer erhalten möchte, muss seine Satzung innerhalb einer |
| Frist von neun Monaten nach In-Kraft-Treten der zwölf Monate gültigen | Frist von neun Monaten nach In-Kraft-Treten der zwölf Monate gültigen |
| Zulassung an das Sekretariat richten. | Zulassung an das Sekretariat richten. |
| Das Sekretariat übermittelt dem Ausschuss diese Satzung zur | Das Sekretariat übermittelt dem Ausschuss diese Satzung zur |
| Stellungnahme. | Stellungnahme. |
| Innerhalb einer Frist von einem Monat ab Empfang der Akte gibt der | Innerhalb einer Frist von einem Monat ab Empfang der Akte gibt der |
| Ausschuss eine Stellungnahme ab. | Ausschuss eine Stellungnahme ab. |
| Wird innerhalb der im vorhergehenden Absatz erwähnten Frist keine | Wird innerhalb der im vorhergehenden Absatz erwähnten Frist keine |
| Stellungnahme abgegeben, ist diese Stellungnahme nicht mehr | Stellungnahme abgegeben, ist diese Stellungnahme nicht mehr |
| erforderlich und das Sekretariat übermittelt die Akte dem Minister der | erforderlich und das Sekretariat übermittelt die Akte dem Minister der |
| Beschäftigung. | Beschäftigung. |
| Der Minister der Beschäftigung fasst innerhalb einer Frist von einem | Der Minister der Beschäftigung fasst innerhalb einer Frist von einem |
| Monat ab Empfang der Akte seinen Beschluss. | Monat ab Empfang der Akte seinen Beschluss. |
| Wenn der Beschluss des Ministers der Beschäftigung nicht innerhalb der | Wenn der Beschluss des Ministers der Beschäftigung nicht innerhalb der |
| vorerwähnten Frist gefasst worden ist, wird er als günstig betrachtet. | vorerwähnten Frist gefasst worden ist, wird er als günstig betrachtet. |
| Das Sekretariat notifiziert dem antragstellenden Unternehmen den | Das Sekretariat notifiziert dem antragstellenden Unternehmen den |
| Beschluss zur Gewährung oder Verweigerung der Zulassung für | Beschluss zur Gewährung oder Verweigerung der Zulassung für |
| unbestimmte Dauer. Das Sekretariat übermittelt dem Ausschuss ebenfalls | unbestimmte Dauer. Das Sekretariat übermittelt dem Ausschuss ebenfalls |
| eine Abschrift des Beschlusses. » | eine Abschrift des Beschlusses. » |
| Art. 4 - In Artikel 2septies § 2 Absatz 1 desselben Erlasses, | Art. 4 - In Artikel 2septies § 2 Absatz 1 desselben Erlasses, |
| eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die | eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die |
| Wörter « Auf der Grundlage der in Artikel 10 § 1 letzter Absatz | Wörter « Auf der Grundlage der in Artikel 10 § 1 letzter Absatz |
| erwähnten Mitteilung informiert das Sekretariat » durch die Wörter « | erwähnten Mitteilung informiert das Sekretariat » durch die Wörter « |
| Das Sekretariat informiert » ersetzt. | Das Sekretariat informiert » ersetzt. |
| Art. 5 - In Kapitel IIbis desselben Erlasses wird ein Artikel 2nonies | Art. 5 - In Kapitel IIbis desselben Erlasses wird ein Artikel 2nonies |
| mit folgendem Wortlaut eingefügt: | mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
| « Art. 2nonies - § 1 - Nach Stellungnahme des Ausschusses kann der | « Art. 2nonies - § 1 - Nach Stellungnahme des Ausschusses kann der |
| Minister der Beschäftigung die Zulassung eines Unternehmens, das der | Minister der Beschäftigung die Zulassung eines Unternehmens, das der |
| in Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 11 erwähnten Bedingung nicht | in Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 11 erwähnten Bedingung nicht |
| genügt, entziehen. | genügt, entziehen. |
| § 2 - Das Sekretariat informiert den Minister der Beschäftigung und | § 2 - Das Sekretariat informiert den Minister der Beschäftigung und |
| den Ausschuss, wenn der in § 1 vorgesehene Fall eintritt. | den Ausschuss, wenn der in § 1 vorgesehene Fall eintritt. |
| Innerhalb einer Frist von zwei Monaten ab dieser Mitteilung gibt der | Innerhalb einer Frist von zwei Monaten ab dieser Mitteilung gibt der |
| Ausschuss dem Minister der Beschäftigung zur Beschlussfassung eine | Ausschuss dem Minister der Beschäftigung zur Beschlussfassung eine |
| Stellungnahme ab. | Stellungnahme ab. |
| Wird innerhalb der im vorhergehenden Absatz erwähnten Frist keine | Wird innerhalb der im vorhergehenden Absatz erwähnten Frist keine |
| Stellungnahme abgegeben, ist diese Stellungnahme nicht mehr | Stellungnahme abgegeben, ist diese Stellungnahme nicht mehr |
| erforderlich und das Sekretariat übermittelt dem Minister der | erforderlich und das Sekretariat übermittelt dem Minister der |
| Beschäftigung die Akte zur Beschlussfassung. | Beschäftigung die Akte zur Beschlussfassung. |
| Das Sekretariat notifiziert dem betreffenden Unternehmen den Beschluss | Das Sekretariat notifiziert dem betreffenden Unternehmen den Beschluss |
| des Ministers der Beschäftigung. Das Sekretariat übermittelt dem | des Ministers der Beschäftigung. Das Sekretariat übermittelt dem |
| Ausschuss ebenfalls eine Abschrift dieses Beschlusses. | Ausschuss ebenfalls eine Abschrift dieses Beschlusses. |
| § 3 - Für die Anwendung des vorliegenden Artikels ist unter Minister | § 3 - Für die Anwendung des vorliegenden Artikels ist unter Minister |
| der Beschäftigung der Minister der Beschäftigung oder der Beamte des | der Beschäftigung der Minister der Beschäftigung oder der Beamte des |
| Föderalen Öffentlichen Dienstes Beschäftigung, Arbeit und Soziale | Föderalen Öffentlichen Dienstes Beschäftigung, Arbeit und Soziale |
| Konzertierung, den er bestimmt, zu verstehen. » | Konzertierung, den er bestimmt, zu verstehen. » |
| Art. 6 - In Artikel 3 § 3 Absatz 1 desselben Erlasses, abgeändert | Art. 6 - In Artikel 3 § 3 Absatz 1 desselben Erlasses, abgeändert |
| durch die Königlichen Erlasse vom 10. November 2004 und 17. Januar | durch die Königlichen Erlasse vom 10. November 2004 und 17. Januar |
| 2006, werden die Wörter « Dienstleistungsschecks, für die die | 2006, werden die Wörter « Dienstleistungsschecks, für die die |
| ausgebende Gesellschaft dem Benutzer bereits eine Steuerbescheinigung | ausgebende Gesellschaft dem Benutzer bereits eine Steuerbescheinigung |
| ausgestellt hat, » durch die Wörter « Dienstleistungsschecks, die der | ausgestellt hat, » durch die Wörter « Dienstleistungsschecks, die der |
| ausgebenden Gesellschaft vor dem 1. Januar des laufenden Jahres | ausgebenden Gesellschaft vor dem 1. Januar des laufenden Jahres |
| gezahlt wurden, » ersetzt. | gezahlt wurden, » ersetzt. |
| Art. 7 - In Artikel 4 Absatz 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den | Art. 7 - In Artikel 4 Absatz 2 desselben Erlasses, ersetzt durch den |
| Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « Mindestens | Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « Mindestens |
| zweimal pro Monat » durch die Wörter « Jeden Monat » ersetzt. | zweimal pro Monat » durch die Wörter « Jeden Monat » ersetzt. |
| Art. 8 - Artikel 6 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen | Art. 8 - Artikel 6 desselben Erlasses, ersetzt durch den Königlichen |
| Erlass vom 31. März 2004, wird durch folgenden Absatz ergänzt: | Erlass vom 31. März 2004, wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Die Unternehmen legen Leistungen von weniger als einer Stunde für | « Die Unternehmen legen Leistungen von weniger als einer Stunde für |
| Rechnung eines Benutzers zu einer vollständigen Arbeitsstunde | Rechnung eines Benutzers zu einer vollständigen Arbeitsstunde |
| zusammen. » | zusammen. » |
| Art. 9 - In Artikel 7 desselben Erlasses, abgeändert durch den | Art. 9 - In Artikel 7 desselben Erlasses, abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden zwischen den Wörtern « | Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden zwischen den Wörtern « |
| auf dem Dienstleistungsscheck » und den Wörtern « seine Identität » | auf dem Dienstleistungsscheck » und den Wörtern « seine Identität » |
| die Wörter « seine Zulassungsnummer, » eingefügt. | die Wörter « seine Zulassungsnummer, » eingefügt. |
| Art. 10 - In Artikel 8 Absatz 3 desselben Erlasses, ersetzt durch den | Art. 10 - In Artikel 8 Absatz 3 desselben Erlasses, ersetzt durch den |
| Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « mindestens | Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « mindestens |
| zweimal pro Monat » durch die Wörter « jeden Monat » ersetzt. | zweimal pro Monat » durch die Wörter « jeden Monat » ersetzt. |
| Art. 11 - In Artikel 9 Absatz 1 desselben Erlasses werden zwischen den | Art. 11 - In Artikel 9 Absatz 1 desselben Erlasses werden zwischen den |
| Wörtern « Kalenderjahres bezahlt worden sind. » und den Wörtern « Von | Wörtern « Kalenderjahres bezahlt worden sind. » und den Wörtern « Von |
| diesem Betrag ist der Kaufpreis » die Wörter « Das Zahlungsdatum ist | diesem Betrag ist der Kaufpreis » die Wörter « Das Zahlungsdatum ist |
| das Datum, an dem das Konto der ausgebenden Gesellschaft kreditiert | das Datum, an dem das Konto der ausgebenden Gesellschaft kreditiert |
| worden ist. » eingefügt. | worden ist. » eingefügt. |
| Art. 12 - In Artikel 10 § 1 Absatz 3 desselben Erlasses, abgeändert | Art. 12 - In Artikel 10 § 1 Absatz 3 desselben Erlasses, abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « | durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, werden die Wörter « |
| dem Ausschuss » durch die Wörter « dem Sekretariat » ersetzt. | dem Ausschuss » durch die Wörter « dem Sekretariat » ersetzt. |
| Art. 13 - Artikel 12 desselben Erlasses, eingefügt durch den | Art. 13 - Artikel 12 desselben Erlasses, eingefügt durch den |
| Königlichen Erlass vom 14. Juli 2004, wird durch folgende Bestimmung | Königlichen Erlass vom 14. Juli 2004, wird durch folgende Bestimmung |
| ersetzt: | ersetzt: |
| « Art. 12 - Das LAAB verlangt jedes Jahr von den zugelassenen | « Art. 12 - Das LAAB verlangt jedes Jahr von den zugelassenen |
| Unternehmen Angaben, die für die in Kapitel III des Gesetzes vom 20. | Unternehmen Angaben, die für die in Kapitel III des Gesetzes vom 20. |
| Juli 2001 vorgesehene Beurteilung notwendig sind. | Juli 2001 vorgesehene Beurteilung notwendig sind. |
| Wenn das LAAB um diese Angaben ersucht, muss es sich auf die Angaben | Wenn das LAAB um diese Angaben ersucht, muss es sich auf die Angaben |
| beschränken, die nicht auf der Grundlage der vierteljährlichen | beschränken, die nicht auf der Grundlage der vierteljährlichen |
| Erklärung bei der für die Eintreibung der Sozialversicherungsbeiträge | Erklärung bei der für die Eintreibung der Sozialversicherungsbeiträge |
| zuständigen Einrichtung erhältlich sind. | zuständigen Einrichtung erhältlich sind. |
| Diese Angaben betreffen insbesondere: | Diese Angaben betreffen insbesondere: |
| 1. die Anzahl Dienstleistungsscheck-Arbeitsverträge, die im Laufe des | 1. die Anzahl Dienstleistungsscheck-Arbeitsverträge, die im Laufe des |
| vorhergehenden Jahres geschlossen worden sind; sie werden wie folgt | vorhergehenden Jahres geschlossen worden sind; sie werden wie folgt |
| aufgeteilt: | aufgeteilt: |
| - je nachdem, ob es sich um unbefristete Arbeitsverträge oder um | - je nachdem, ob es sich um unbefristete Arbeitsverträge oder um |
| andere Arten von Arbeitsverträgen handelt, | andere Arten von Arbeitsverträgen handelt, |
| - je nachdem, ob es sich um Arbeitnehmer der Kategorie A oder der | - je nachdem, ob es sich um Arbeitnehmer der Kategorie A oder der |
| Kategorie B handelt, | Kategorie B handelt, |
| 2. die Anzahl der am letzten Tag des vorhergehenden Jahres laufenden | 2. die Anzahl der am letzten Tag des vorhergehenden Jahres laufenden |
| Dienstleistungsscheck-Arbeitsverträge; sie werden wie folgt | Dienstleistungsscheck-Arbeitsverträge; sie werden wie folgt |
| aufgeteilt: | aufgeteilt: |
| - je nachdem, ob es sich um unbefristete Arbeitsverträge oder um | - je nachdem, ob es sich um unbefristete Arbeitsverträge oder um |
| andere Arten von Arbeitsverträgen handelt, | andere Arten von Arbeitsverträgen handelt, |
| - je nachdem, ob es sich um Arbeitnehmer der Kategorie A oder der | - je nachdem, ob es sich um Arbeitnehmer der Kategorie A oder der |
| Kategorie B handelt, | Kategorie B handelt, |
| 3. die Anzahl im Laufe des vorhergehenden Jahres geleisteter Stunden, | 3. die Anzahl im Laufe des vorhergehenden Jahres geleisteter Stunden, |
| die durch einen Dienstleistungsscheck-Arbeitsvertrag gedeckt sind. » | die durch einen Dienstleistungsscheck-Arbeitsvertrag gedeckt sind. » |
| Art. 14 - Die Anlage « Muster des Dienstleistungsschecks » zum selben | Art. 14 - Die Anlage « Muster des Dienstleistungsschecks » zum selben |
| Erlass, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, wird | Erlass, ersetzt durch den Königlichen Erlass vom 9. Januar 2004, wird |
| durch die Anlage zu vorliegendem Erlass ersetzt. | durch die Anlage zu vorliegendem Erlass ersetzt. |
| Art. 15 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 15 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
| Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
| Für die Anwendung von Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 11 des | Für die Anwendung von Artikel 2quater § 4 Absatz 1 Nr. 11 des |
| Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die | Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die |
| Dienstleistungsschecks, eingefügt durch vorliegenden Erlass, tritt die | Dienstleistungsschecks, eingefügt durch vorliegenden Erlass, tritt die |
| Zulassung am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses in | Zulassung am Datum des In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses in |
| Kraft für Unternehmen, die vor diesem Datum zugelassen sind. | Kraft für Unternehmen, die vor diesem Datum zugelassen sind. |
| Art. 16 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des | Art. 16 - Unser Minister der Beschäftigung ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 5. März 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 5. März 2006 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung | Der Minister der Beschäftigung |
| P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 5. März 2006 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 5. März 2006 zur Abänderung des |
| Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die | Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die |
| Dienstleistungsschecks beigefügt zu werden | Dienstleistungsschecks beigefügt zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Beschäftigung P. VANVELTHOVEN | Der Minister der Beschäftigung P. VANVELTHOVEN |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 september 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 septembre 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, P. DEWAEL | Le Ministre de l'Intérieur, P. DEWAEL |