Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 12/12/1997
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 30 maart 1984 tot wijziging van de artikelen 55, 56 en 57 van het Burgerlijk Wetboek en 361 van het Strafwetboek "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 30 maart 1984 tot wijziging van de artikelen 55, 56 en 57 van het Burgerlijk Wetboek en 361 van het Strafwetboek Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 30 mars 1984 modifiant les articles 55, 56 et 57 du Code civil et 361 du Code pénal
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN MINISTERE DE L'INTERIEUR
12 DECEMBER 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële 12 DECEMBRE 1997. Arrêté royal établissant la traduction officielle en
Duitse vertaling van de wet van 30 maart 1984 tot wijziging van de langue allemande de la loi du 30 mars 1984 modifiant les articles 55,
artikelen 55, 56 en 57 van het Burgerlijk Wetboek en 361 van het 56 et 57 du Code civil et 361 du Code pénal
Strafwetboek
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3,
en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 30 Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du
maart 1984 tot wijziging van de artikelen 55, 56 en 57 van het 30 mars 1984 modifiant les articles 55, 56 et 57 du Code civil et 361
Burgerlijk Wetboek en 361 van het Strafwetboek, opgemaakt door de du Code pénal, établi par le Service central de traduction allemande
Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; du Commissariat d'Arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van de wet van 30 maart 1984 tot wijziging van de artikelen officielle en langue allemande de la loi du 30 mars 1984 modifiant les
55, 56 en 57 van het Burgerlijk Wetboek en 361 van het Strafwetboek. articles 55, 56 et 57 du Code civil et 361 du Code pénal.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 12 december 1997. Donné à Bruxelles, le 12 décembre 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Bijlage Annexe
30. MÄRZ 1984. - Gesetz zur Abänderung der Artikel 55 56 und 57 des 30. MÄRZ 1984. - Gesetz zur Abänderung der Artikel 55 56 und 57 des
Zivilgesetzbuches und des Artikels 361 des Strafgesetzbuches Zivilgesetzbuches und des Artikels 361 des Strafgesetzbuches
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es:

Artikel 1.Artikel 55 des Zivilgesetzbuches, abgeändert durch das

Artikel 1. Artikel 55 des Zivilgesetzbuches, abgeändert durch das
Gesetz vom 23. Dezember 1961, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Gesetz vom 23. Dezember 1961, wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Artikel 55 - Eine Geburt wird vor dem örtlichen Standesbeamten « Artikel 55 - Eine Geburt wird vor dem örtlichen Standesbeamten
binnen fünfzehn Tagen nach dem der Entbindung angemeldet. Ist der binnen fünfzehn Tagen nach dem der Entbindung angemeldet. Ist der
letzte Tag dieser Frist ein Samstag, ein Sonntag oder ein gesetzlicher letzte Tag dieser Frist ein Samstag, ein Sonntag oder ein gesetzlicher
Feiertag, wird die Frist bis zum ersten darauffolgenden Werktag Feiertag, wird die Frist bis zum ersten darauffolgenden Werktag
verlängert. » verlängert. »

Art. 2.Artikel 56 desselben Gesetzbuches wird durch folgende

Art. 2.Artikel 56 desselben Gesetzbuches wird durch folgende

Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Artikel 56 - § 1 - Bei Entbindungen in Krankenhäusern, Kliniken, « Artikel 56 - § 1 - Bei Entbindungen in Krankenhäusern, Kliniken,
Entbindungsheimen oder anderen Pflegeanstalten wird die Geburt des Entbindungsheimen oder anderen Pflegeanstalten wird die Geburt des
Kindes vom Vater oder von der Mutter oder von beiden Elternteilen Kindes vom Vater oder von der Mutter oder von beiden Elternteilen
angemeldet oder, wenn diese die Anmeldung unterlassen, von der Person, angemeldet oder, wenn diese die Anmeldung unterlassen, von der Person,
die die Leitung dieser Anstalt ausübt, oder ihrem Beauftragten. die die Leitung dieser Anstalt ausübt, oder ihrem Beauftragten.
Die Person, die die Leitung der Anstalt ausübt, oder ihr Beauftragter Die Person, die die Leitung der Anstalt ausübt, oder ihr Beauftragter
ist verpflichtet, dem Standesbeamten die Entbindung spätestens am ist verpflichtet, dem Standesbeamten die Entbindung spätestens am
ersten darauffolgenden Werktag mitzuteilen. ersten darauffolgenden Werktag mitzuteilen.
§ 2 - In den anderen Fällen wird die Geburt des Kindes vom Vater oder § 2 - In den anderen Fällen wird die Geburt des Kindes vom Vater oder
von der Mutter oder von beiden Elternteilen angemeldet oder, wenn von der Mutter oder von beiden Elternteilen angemeldet oder, wenn
diese die Anmeldung unterlassen, von den Ärzten, Hebammen oder anderen diese die Anmeldung unterlassen, von den Ärzten, Hebammen oder anderen
Personen, die bei der Entbindung zugegen waren, oder von der Person, Personen, die bei der Entbindung zugegen waren, oder von der Person,
bei der die Entbindung stattgefunden hat. bei der die Entbindung stattgefunden hat.
Der Arzt oder, in dessen Ermangelung, die Hebamme oder, in deren Der Arzt oder, in dessen Ermangelung, die Hebamme oder, in deren
Ermangelung, die anderen Personen, die bei der Entbindung zugegen Ermangelung, die anderen Personen, die bei der Entbindung zugegen
waren beziehungsweise bei denen die Entbindung stattgefunden hat, sind waren beziehungsweise bei denen die Entbindung stattgefunden hat, sind
verpflichtet, dem Standesbeamten die Entbindung spätestens am ersten verpflichtet, dem Standesbeamten die Entbindung spätestens am ersten
darauffolgenden Werktag mitzuteilen. darauffolgenden Werktag mitzuteilen.
§ 3 - Ist eine Geburt nicht binnen der durch Artikel 55 § 3 - Ist eine Geburt nicht binnen der durch Artikel 55
vorgeschriebenen Frist angemeldet worden, teilt der Standesbeamte dies vorgeschriebenen Frist angemeldet worden, teilt der Standesbeamte dies
binnen drei Werktagen nach Ablauf der Frist der Person mit, die ihn binnen drei Werktagen nach Ablauf der Frist der Person mit, die ihn
von der Entbindung in Kenntnis gesetzt hat. Diese ist verpflichtet, von der Entbindung in Kenntnis gesetzt hat. Diese ist verpflichtet,
die Geburt binnen drei Tagen nach Empfang der Mitteilung anzumelden; die Geburt binnen drei Tagen nach Empfang der Mitteilung anzumelden;
ist der dritte Tag ein Samstag, ein Sonntag oder ein gesetzlicher ist der dritte Tag ein Samstag, ein Sonntag oder ein gesetzlicher
Feiertag, kann die Geburt noch am ersten darauffolgenden Werktag Feiertag, kann die Geburt noch am ersten darauffolgenden Werktag
angemeldet werden. angemeldet werden.
§ 4 - Der Standesbeamte vergewissert sich der Geburt anhand einer § 4 - Der Standesbeamte vergewissert sich der Geburt anhand einer
Bescheinigung eines von ihm zugelassenen Arztes oder einer von ihm Bescheinigung eines von ihm zugelassenen Arztes oder einer von ihm
zugelassenen diplomierten Hebamme, oder, wenn dies nicht möglich ist, zugelassenen diplomierten Hebamme, oder, wenn dies nicht möglich ist,
indem er sich persönlich zum neugeborenen Kind begibt. indem er sich persönlich zum neugeborenen Kind begibt.
§ 5 - In allen Fällen wird die Geburtsurkunde unverzüglich § 5 - In allen Fällen wird die Geburtsurkunde unverzüglich
ausgefertigt. » ausgefertigt. »

Art. 3.Artikel 57 desselben Gesetzbuches wird durch folgende

Art. 3.Artikel 57 desselben Gesetzbuches wird durch folgende

Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Artikel 57 - In der Geburtsurkunde wird folgendes vermerkt: « Artikel 57 - In der Geburtsurkunde wird folgendes vermerkt:
1. der Tag, die Stunde, der Ort der Geburt, das Geschlecht, der Name 1. der Tag, die Stunde, der Ort der Geburt, das Geschlecht, der Name
und die Vornamen des Kindes, und die Vornamen des Kindes,
2. das Jahr, der Tag, der Ort der Geburt, der Name, die Vornamen und 2. das Jahr, der Tag, der Ort der Geburt, der Name, die Vornamen und
der Wohnsitz der Mutter und des Vaters, sofern die väterliche der Wohnsitz der Mutter und des Vaters, sofern die väterliche
Abstammung feststeht, Abstammung feststeht,
3. der Name, die Vornamen und der Wohnsitz des Anmelders. » 3. der Name, die Vornamen und der Wohnsitz des Anmelders. »

Art. 4.Artikel 361 des Strafgesetzbuches wird durch folgende

Art. 4.Artikel 361 des Strafgesetzbuches wird durch folgende

Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« Artikel 361 - Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei « Artikel 361 - Mit einer Gefängnisstrafe von acht Tagen bis zu drei
Monaten und mit einer Geldstrafe von 26 Franken bis zu 200 Franken Monaten und mit einer Geldstrafe von 26 Franken bis zu 200 Franken
oder mit nur einer dieser Strafen wird belegt: oder mit nur einer dieser Strafen wird belegt:
1. wer aufgrund von Artikel 56 § 1 Absatz 1, § 2 Absatz 1 und § 3 des 1. wer aufgrund von Artikel 56 § 1 Absatz 1, § 2 Absatz 1 und § 3 des
Zivilgesetzbuches verpflichtet ist, die Geburt eines Kindes Zivilgesetzbuches verpflichtet ist, die Geburt eines Kindes
anzumelden, und diese Geburt nicht gemäss den Bestimmungen der Artikel anzumelden, und diese Geburt nicht gemäss den Bestimmungen der Artikel
55 und 56 desselben Gesetzbuches angemeldet hat, 55 und 56 desselben Gesetzbuches angemeldet hat,
2. wer aufgrund von Artikel 56 § 1 Absatz 2 und § 2 Absatz 2 des 2. wer aufgrund von Artikel 56 § 1 Absatz 2 und § 2 Absatz 2 des
Zivilgesetzbuches verpflichtet ist, dem Standesbeamten eine Entbindung Zivilgesetzbuches verpflichtet ist, dem Standesbeamten eine Entbindung
mitzuteilen, und diese Mitteilung nicht gemäss diesen Bestimmungen mitzuteilen, und diese Mitteilung nicht gemäss diesen Bestimmungen
gemacht hat. » gemacht hat. »
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1984 Gegeben zu Brüssel, den 30. März 1984
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Für den abwesenden Minister der Justiz: Für den abwesenden Minister der Justiz:
Der Minister der Brüsseler Region Der Minister der Brüsseler Region
P. HATRY P. HATRY
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Für den abwesenden Minister der Justiz: Für den abwesenden Minister der Justiz:
Der Minister der Brüsseler Region Der Minister der Brüsseler Region
P. HATRY P. HATRY
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 12 december 1997. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 12 décembre 1997.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
^