Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale werkplaatsen, betreffende de harmonisering van de loonschalen en de concordantie van de functies van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap | Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 20 novembre 2001, conclue au sein de la Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux, relative à l'harmonisation des barèmes et à la concordance des fonctions applicables aux ateliers protégés de la Communauté germanophone |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG | SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE |
8 OKTOBER 2004. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt | 8 OCTOBRE 2004. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention |
verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, | collective de travail du 20 novembre 2001, conclue au sein de la |
gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de | Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les |
sociale werkplaatsen, betreffende de harmonisering van de loonschalen | ateliers sociaux, relative à l'harmonisation des barèmes et à la |
en de concordantie van de functies van toepassing op de beschutte | concordance des fonctions applicables aux ateliers protégés de la |
werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap (1) | Communauté germanophone (1) |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve | Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de |
arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel | travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; |
28; Gelet op het verzoek van het Paritair Comité voor de beschutte | Vu la demande de la Commission paritaire pour les entreprises de |
werkplaatsen en de sociale werkplaatsen; | travail adapté et les ateliers sociaux; |
Op de voordracht van Onze Minister van Werk, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Emploi, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, | travail du 20 novembre 2001, reprise en annexe, conclue au sein de la |
gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de | Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les |
sociale werkplaatsen, betreffende de harmonisering van de loonschalen | ateliers sociaux, relative à l'harmonisation des barèmes et à la |
en de concordantie van de functies van toepassing op de beschutte | concordance des fonctions applicables aux ateliers protégés de la |
werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap. | Communauté germanophone. |
Art. 2.Onze Minister van Werk is belast met de uitvoering van dit |
Art. 2.Notre Ministre de l'Emploi est chargé de l'exécution du |
besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 8 oktober 2004. | Donné à Bruxelles, le 8 octobre 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Werk, | La Ministre de l'Emploi, |
Mevr. F. VAN DEN BOSSCHE | Mme F. VAN DEN BOSSCHE |
_______ | _______ |
Nota | Note |
(1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : | (1) Référence au Moniteur belge : |
Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. | Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. |
Paritätische Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und die | Paritätische Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und die |
Sozialwerkstätten | Sozialwerkstätten |
Kollektives Arbeitsabkommen von 20. November 2001 | Kollektives Arbeitsabkommen von 20. November 2001 |
Harmonisierung der Lohntarife und die Ubereinstimmung der Funktionen, | Harmonisierung der Lohntarife und die Ubereinstimmung der Funktionen, |
die auf die Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen | die auf die Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft anwendbar sind. | Gemeinschaft anwendbar sind. |
KAPITEL I - Anwendungsbereich | KAPITEL I - Anwendungsbereich |
Artikel 1.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist anwendbar auf |
Artikel 1. Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist anwendbar auf |
bestimmte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wie im Artikel 4 des | bestimmte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wie im Artikel 4 des |
vorliegenden Abkommens bestimmt, sowie auf die Arbeitgeber der | vorliegenden Abkommens bestimmt, sowie auf die Arbeitgeber der |
Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der | Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der |
paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und | paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und |
die Sozialwerkstätten angehören. | die Sozialwerkstätten angehören. |
Art. 2.Unter Arbeitnehmern versteht man die Arbeitnehmer und |
Art. 2.Unter Arbeitnehmern versteht man die Arbeitnehmer und |
Arbeitnehmerinnen, Arbeiter(innen) und Angestellten, die | Arbeitnehmerinnen, Arbeiter(innen) und Angestellten, die |
nichtbehinderten Personen und die Personen mit einer Behinderung. | nichtbehinderten Personen und die Personen mit einer Behinderung. |
KAPITEL II - Allgemeine Bestimmungen | KAPITEL II - Allgemeine Bestimmungen |
Art. 3.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen wird getroffen in |
Art. 3.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen wird getroffen in |
Anwendung des Punktes 4 des Rahmenabkommens 2001-2006 vom 30. Juni | Anwendung des Punktes 4 des Rahmenabkommens 2001-2006 vom 30. Juni |
2000 für den deutschsprachigen nichtkommerziellen Sektor. | 2000 für den deutschsprachigen nichtkommerziellen Sektor. |
Art. 4.Die Bestimmungen des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens |
Art. 4.Die Bestimmungen des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens |
legen die für alle Arbeitnehmer anwendbaren Regeln fest, die im | legen die für alle Arbeitnehmer anwendbaren Regeln fest, die im |
kollektiven Arbeitsabkommen vom 20. November 2001 über die | kollektiven Arbeitsabkommen vom 20. November 2001 über die |
Klassifizierung der Funktionen, die in den Beschützenden Werkstätten | Klassifizierung der Funktionen, die in den Beschützenden Werkstätten |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft festgelegt werden und die in den | der Deutschsprachigen Gemeinschaft festgelegt werden und die in den |
Berufskategorien 8 bis 14 einschliesslich liegen. Diese Bestimmungen | Berufskategorien 8 bis 14 einschliesslich liegen. Diese Bestimmungen |
haben nur das Ziel, die Mindestentlohnung festzulegen, sie lassen den | haben nur das Ziel, die Mindestentlohnung festzulegen, sie lassen den |
Parteien die Freiheit, günstigere Bedingungen zu vereinbaren. Die | Parteien die Freiheit, günstigere Bedingungen zu vereinbaren. Die |
Anwendung dieses kollektiven Arbeitsabkommens darf keinesfalls den | Anwendung dieses kollektiven Arbeitsabkommens darf keinesfalls den |
Arbeitnehmern Schaden zufügen, die zum jetzigen Zeitpunkt eine | Arbeitnehmern Schaden zufügen, die zum jetzigen Zeitpunkt eine |
günstigere Lage geniessen. | günstigere Lage geniessen. |
KAPITEL III - Aquivalenzder funktionen | KAPITEL III - Aquivalenzder funktionen |
Art. 5.Für die Bestimmung der Lohnspannen zwischen den im Artikel 4 |
Art. 5.Für die Bestimmung der Lohnspannen zwischen den im Artikel 4 |
des vorliegenden Abkommens bezeichneten Berufskategorien und den | des vorliegenden Abkommens bezeichneten Berufskategorien und den |
untersten Tarifstufen mit 0 Jahren Betriebszugehörigheit und der | untersten Tarifstufen mit 0 Jahren Betriebszugehörigheit und der |
obersten Tarifstufe nach 31 Dienstjahren beziehen sich die Parteien | obersten Tarifstufe nach 31 Dienstjahren beziehen sich die Parteien |
auf nachstehende Aquivalenztabelle: | auf nachstehende Aquivalenztabelle: |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
KAPITEL IV - Mindestlöhne | KAPITEL IV - Mindestlöhne |
Art. 6.Die Mindestlöhne in Belgischen Franken sind im Anhang 1 des |
Art. 6.Die Mindestlöhne in Belgischen Franken sind im Anhang 1 des |
vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens aufgeführt. Ab dem 1. Januar | vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens aufgeführt. Ab dem 1. Januar |
2002 werden diese Beträge in euro umgerechnet und im Anhang 2 | 2002 werden diese Beträge in euro umgerechnet und im Anhang 2 |
aufgeführt. | aufgeführt. |
Alle in den Anhängen 1 und 2 aufgeführten Löhne und Gehälter sowie der | Alle in den Anhängen 1 und 2 aufgeführten Löhne und Gehälter sowie der |
im Artikel 7 des vorliegenden Abkommens aufgeführte garantierte | im Artikel 7 des vorliegenden Abkommens aufgeführte garantierte |
Mindestlohn, wie auch die tatsächlich bezahlten Löhne und Gehälter, | Mindestlohn, wie auch die tatsächlich bezahlten Löhne und Gehälter, |
sind an den Verbraucherindex des Königreiches angepasst, gemäss den im | sind an den Verbraucherindex des Königreiches angepasst, gemäss den im |
Gesetz vom 2. August 1971 festgelegten Modalitäten über die Anbindung | Gesetz vom 2. August 1971 festgelegten Modalitäten über die Anbindung |
der Gehälter, Löhne, Renten, Allokationen oder Subventionen zu Lasten | der Gehälter, Löhne, Renten, Allokationen oder Subventionen zu Lasten |
des öffentlichen Staatshaushaltes; die zu berücksichtigenden | des öffentlichen Staatshaushaltes; die zu berücksichtigenden |
Lohnstufen für die Berechnung bestimmter Sozialabgaben der | Lohnstufen für die Berechnung bestimmter Sozialabgaben der |
Arbeitnehmer sowie die Verpflichtungen, die den selbständigen | Arbeitnehmer sowie die Verpflichtungen, die den selbständigen |
Arbeitnehmern in sozialer Hinsicht auferlegt werden. | Arbeitnehmern in sozialer Hinsicht auferlegt werden. |
Sie werden betrachtet als in Korrelation stehend mit dem Basisindex | Sie werden betrachtet als in Korrelation stehend mit dem Basisindex |
117,9 (Basis : 1. Januar 1995), von dem die Rede ist im kollektiven | 117,9 (Basis : 1. Januar 1995), von dem die Rede ist im kollektiven |
Arbeitsabkommen vom 27. Januar 1995 (K.E. 8. Dezember 1995 - | Arbeitsabkommen vom 27. Januar 1995 (K.E. 8. Dezember 1995 - |
Belgisches Staatsblatt 21. Februar 1996) über die Anbindung der | Belgisches Staatsblatt 21. Februar 1996) über die Anbindung der |
Gehälter an den Verbraucherindex, wie in der paritätischen Kommission | Gehälter an den Verbraucherindex, wie in der paritätischen Kommission |
für die Beschützenden Werkstätten vereinbart. | für die Beschützenden Werkstätten vereinbart. |
Art. 7.Ab dem 1. Januar 2001 wird der garantierte Mindestlohn mit |
Art. 7.Ab dem 1. Januar 2001 wird der garantierte Mindestlohn mit |
100% -tiger Liquidation für das Personal, das eine der unter Artikel 4 | 100% -tiger Liquidation für das Personal, das eine der unter Artikel 4 |
des vorliegenden Arbeitsabkommens aufgeführten Funktionen ausübt und | des vorliegenden Arbeitsabkommens aufgeführten Funktionen ausübt und |
21 Jahre oder älter ist, bestimmt durch das kollektive Abkommen vom | 21 Jahre oder älter ist, bestimmt durch das kollektive Abkommen vom |
21. oktober 1998 über die Anwendung des garantierten | 21. oktober 1998 über die Anwendung des garantierten |
durchschnittlichen monatlichen Mindesteinkommens für Arbeitnehmer, die | durchschnittlichen monatlichen Mindesteinkommens für Arbeitnehmer, die |
in den Beschützenden Werkstätten beschäftigt sind. | in den Beschützenden Werkstätten beschäftigt sind. |
KAPITEL V - Ubernahme der betriebszugehörigkeit | KAPITEL V - Ubernahme der betriebszugehörigkeit |
Art. 8.Die Betriebszugehörigkeit der Funktion wird wie folgt bestimmt |
Art. 8.Die Betriebszugehörigkeit der Funktion wird wie folgt bestimmt |
: | : |
a) Bis zum 6. Monat einschliesslich des ersten Tages des | a) Bis zum 6. Monat einschliesslich des ersten Tages des |
Arbeitsantritts wird die Betriebszugehörigkeit auf 0 Jahre festgelegt; | Arbeitsantritts wird die Betriebszugehörigkeit auf 0 Jahre festgelegt; |
b) Ab dem 7. Monat nach dem 1. Tag des Monats des Arbeitsantritts wird | b) Ab dem 7. Monat nach dem 1. Tag des Monats des Arbeitsantritts wird |
die durch eine Beschäftigung im Rahmen eines vorherigen | die durch eine Beschäftigung im Rahmen eines vorherigen |
Arbeitsvertrages im Sektor (P.K. 327) und/oder im Sektor der | Arbeitsvertrages im Sektor (P.K. 327) und/oder im Sektor der |
Erziehungs- und Unterbringungshauser (P.K. 319) erworbene | Erziehungs- und Unterbringungshauser (P.K. 319) erworbene |
Betriebszugehörigkeit zu 100% ubernommen. | Betriebszugehörigkeit zu 100% ubernommen. |
c) Während dieser gleichen Zeitspanne wird die im Rahmen anderer | c) Während dieser gleichen Zeitspanne wird die im Rahmen anderer |
beruflicher Sektoren erworbene Betriebszugehörigkeit zu 50% | beruflicher Sektoren erworbene Betriebszugehörigkeit zu 50% |
übernommen, insoweit diese Beschäftigung in einer geleichartigen | übernommen, insoweit diese Beschäftigung in einer geleichartigen |
Funktion bestanden hat; | Funktion bestanden hat; |
d) Ab dem 13. Monat nach dem 1. Tage des Monats des Arbeitsantritts | d) Ab dem 13. Monat nach dem 1. Tage des Monats des Arbeitsantritts |
verständigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über eine endgültige | verständigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über eine endgültige |
Bestimmung der zu berücksichtigenden Betriebszugehörigkeit, davon | Bestimmung der zu berücksichtigenden Betriebszugehörigkeit, davon |
ausgehend, dass diese niemals geringer sein kann als die | ausgehend, dass diese niemals geringer sein kann als die |
Zugehörigkeit, die unter den Punkten b) und c) berücksichtigt wird. | Zugehörigkeit, die unter den Punkten b) und c) berücksichtigt wird. |
Art. 9.Die Beschäftigung über eine Teilzeitbeschäftigungsagentur oder |
Art. 9.Die Beschäftigung über eine Teilzeitbeschäftigungsagentur oder |
die Bindung eines Vertrages, der nicht auf unbestimmte Dauer | die Bindung eines Vertrages, der nicht auf unbestimmte Dauer |
abgeschlossen wurde, werden bei der bernahmeder Betriebszugehörigkeit | abgeschlossen wurde, werden bei der bernahmeder Betriebszugehörigkeit |
berücksichtigt. | berücksichtigt. |
Art. 10.Die gezielte Betriebszugehörigkeit berechnet sich in vollen |
Art. 10.Die gezielte Betriebszugehörigkeit berechnet sich in vollen |
Monaten und wird zum Zeitpunkt des Arbeitsantritts der Arbeitnehmer | Monaten und wird zum Zeitpunkt des Arbeitsantritts der Arbeitnehmer |
zugestanden. | zugestanden. |
Art. 11.Zum Zeitpunkt seiner Beförderung von einer Berufskategorie in |
Art. 11.Zum Zeitpunkt seiner Beförderung von einer Berufskategorie in |
eine andere hat jedes Personalmitglied unverzüglich das Recht auf den | eine andere hat jedes Personalmitglied unverzüglich das Recht auf den |
Tariflohn der neuen ausgeübten Funktion, unter Berücksichtigung der | Tariflohn der neuen ausgeübten Funktion, unter Berücksichtigung der |
erworbenen Betriebszugehörigkeit. | erworbenen Betriebszugehörigkeit. |
KAPITEL VI - Endjahrespräme | KAPITEL VI - Endjahrespräme |
Art. 12.Eine Prämie, die dem Betrag der Entlohnung des Montes |
Art. 12.Eine Prämie, die dem Betrag der Entlohnung des Montes |
Dezember entspricht, wird jedes Jahr den Arbeitnehmern zugestanden, | Dezember entspricht, wird jedes Jahr den Arbeitnehmern zugestanden, |
deren Funktionen um Artikel 4 des vorliegenden kollektiven | deren Funktionen um Artikel 4 des vorliegenden kollektiven |
Arbeitsabkommen aufgeführt sind, die zum Zeitpunkt der Auszahlung im | Arbeitsabkommen aufgeführt sind, die zum Zeitpunkt der Auszahlung im |
Dienst sind und die während der ganzen Dauer des Referenzjahres im | Dienst sind und die während der ganzen Dauer des Referenzjahres im |
Dienst waren. | Dienst waren. |
Die Arbeiter, die letztere Bedingung nicht erfüllen, haben das Recht | Die Arbeiter, die letztere Bedingung nicht erfüllen, haben das Recht |
auf ein Zwölftel des Betrages der Prämie für jeden vollendeten | auf ein Zwölftel des Betrages der Prämie für jeden vollendeten |
Dienstmonat im Laufe des Referenzjahres, ausser im Fall der Kündigung | Dienstmonat im Laufe des Referenzjahres, ausser im Fall der Kündigung |
durch den Arbeitgeber aus schwerwiegenden Gründen oder der Beeindigung | durch den Arbeitgeber aus schwerwiegenden Gründen oder der Beeindigung |
des Arbeitsverhältnissen während der Probezeit. | des Arbeitsverhältnissen während der Probezeit. |
Der Betrag der jährlichen Prämie oder der entsprechende Anteil kann | Der Betrag der jährlichen Prämie oder der entsprechende Anteil kann |
anteilig zu den Abwesenheiten im Referenzjahr reduziert werden, die | anteilig zu den Abwesenheiten im Referenzjahr reduziert werden, die |
nicht unter die Anwendung der reglementären und vertraglichen | nicht unter die Anwendung der reglementären und vertraglichen |
Bestimmungen über Jahresurlaub, gesetzliche Feiertage, Kurzarbeit, | Bestimmungen über Jahresurlaub, gesetzliche Feiertage, Kurzarbeit, |
Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle fallen. | Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle fallen. |
Der erwähnte Betrag wird nicht gekürzt für Krankheitstage, die durch | Der erwähnte Betrag wird nicht gekürzt für Krankheitstage, die durch |
eine Entlohnung gedeckt werden, oder als Folge eines Verkehrsunfalls | eine Entlohnung gedeckt werden, oder als Folge eines Verkehrsunfalls |
oder eines Schwangerschaftsurlaubs. | oder eines Schwangerschaftsurlaubs. |
Soweit keine anderen Bestimmungen auf Ebene des Betriebs festgelegt | Soweit keine anderen Bestimmungen auf Ebene des Betriebs festgelegt |
wurden, entspricht das Referenzjahr dem Ziviljahr und die | wurden, entspricht das Referenzjahr dem Ziviljahr und die |
Endjahresprämie wird zum Jahresende ausbezahlt. | Endjahresprämie wird zum Jahresende ausbezahlt. |
KAPITEL VII - Ubergangsmassnahmen | KAPITEL VII - Ubergangsmassnahmen |
Art. 13.Die Parteien kommen ausdrücklich überein, dass die durch |
Art. 13.Die Parteien kommen ausdrücklich überein, dass die durch |
vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen gewährten Vorteile effektiv | vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen gewährten Vorteile effektiv |
den Arbeitsnehmern gegeben werden in dem Masse, in dem die Regierung | den Arbeitsnehmern gegeben werden in dem Masse, in dem die Regierung |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu dessen Durchführung gemäss dem | der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu dessen Durchführung gemäss dem |
Abkommen vom 30. juni 2000 die Mittel zur Verfügung stellt. | Abkommen vom 30. juni 2000 die Mittel zur Verfügung stellt. |
Dies ist insbesondere der Fall für die Gewährung der im Anhang zum | Dies ist insbesondere der Fall für die Gewährung der im Anhang zum |
vorliegendem Abkommen festgesetzten Mindestlöhne, die Endjahresprämie | vorliegendem Abkommen festgesetzten Mindestlöhne, die Endjahresprämie |
wie unter Artikel 13 angeführt und die Ubernahme der | wie unter Artikel 13 angeführt und die Ubernahme der |
Betriebszugehörigkeit. | Betriebszugehörigkeit. |
Diese Abkommen kann jedoch den bestehenden Bestimmungen in diesen | Diese Abkommen kann jedoch den bestehenden Bestimmungen in diesen |
Bereichen keinen Schaden zufügen. | Bereichen keinen Schaden zufügen. |
Was die Festlegung der tariflichen Betriebszugehörigkeit in einer | Was die Festlegung der tariflichen Betriebszugehörigkeit in einer |
Ubergangsphase betrifft für die betroffenen Arbeitnehmer zum Zeitpunkt | Ubergangsphase betrifft für die betroffenen Arbeitnehmer zum Zeitpunkt |
der Anwendung dieses kollektiven Arbeitsabkommens, wird die | der Anwendung dieses kollektiven Arbeitsabkommens, wird die |
tatsächlich errungene Betriebszugehörigkeit nach Ablauf des 6. | tatsächlich errungene Betriebszugehörigkeit nach Ablauf des 6. |
Dienstmonates kumuliert mit den Jahren der Zugehörigkeit gemass | Dienstmonates kumuliert mit den Jahren der Zugehörigkeit gemass |
Artikel 8 b) und c). | Artikel 8 b) und c). |
Art. 14.Die Parteien kommen überein, gemeinsam darauf hinzuwirken, |
Art. 14.Die Parteien kommen überein, gemeinsam darauf hinzuwirken, |
dass die geltenden Löhne und Gehälter progressiv ab dem Datum des | dass die geltenden Löhne und Gehälter progressiv ab dem Datum des |
Inkrafttretens des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens an die | Inkrafttretens des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens an die |
Referenztarife der paritätischen Unterkommission für die privaten | Referenztarife der paritätischen Unterkommission für die privaten |
Krankenhäuser, wie unter Artikel 5 angeführt, angepasst werden, und | Krankenhäuser, wie unter Artikel 5 angeführt, angepasst werden, und |
dies entsprechend einer Betriebszugehörigkeit wie unter Artikel 8 | dies entsprechend einer Betriebszugehörigkeit wie unter Artikel 8 |
definiert. | definiert. |
KAPITEL VIII - Endbestimmungen | KAPITEL VIII - Endbestimmungen |
Art. 15.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist auf unbestimmte |
Art. 15.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist auf unbestimmte |
Dauer abgeschlossen. Es tritt in Kraft am 1. Januar 2001. | Dauer abgeschlossen. Es tritt in Kraft am 1. Januar 2001. |
Es kann aufgekündigt werden mittels Kündigungsfrist von sechs Monaten, | Es kann aufgekündigt werden mittels Kündigungsfrist von sechs Monaten, |
zugestellt mit eingeschriebenen Brief an den Vorsitzenden der | zugestellt mit eingeschriebenen Brief an den Vorsitzenden der |
paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und | paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und |
Sozialwerkstätten und die dort vertretenen Organisationen. | Sozialwerkstätten und die dort vertretenen Organisationen. |
Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu | Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu |
werden | werden |
Minister der Beschäftigung, | Minister der Beschäftigung, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |
Anhang 1 | Anhang 1 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu | Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu |
werden | werden |
Minister der Beschäftigung, | Minister der Beschäftigung, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |
Anhang 2 | Anhang 2 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu | Gesehenen, un dem Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu |
werden | werden |
Minister der Beschäftigung, | Minister der Beschäftigung, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |
Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale | Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les |
ondernemingen | ateliers sociaux |
Collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001 | Convention collective de travail du 20 novembre 2001 |
Harmonisering van de loonschalen en de concordantie van de functies | Harmonisation des barèmes et concordance des fonctions applicables aux |
van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de Duitstalige | ateliers protégés de la Communauté germanophone (Convention |
Gemeenschap (Overeenkomst geregistreerd op 18 april 2002 onder het | enregistrée le 18 avril 2002 sous le numéro 62133/CO/327) |
nummer 62133/CO/327) | |
HOOFDSTUK I. - Toepassingsgebied | CHAPITRE Ier. - Champ d'application |
Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is van toepassing op |
Article 1er.La présente convention collective de travail s'applique à |
sommige werknemers en werkneemsters, zoals bepaald in artikel van deze | certains travailleurs et travailleuses, tels que définis à l'article 4 |
overeenkomst, evenals op de werkgevers van de beschutte werkplaatsen | de la présente convention, ainsi qu'aux employeurs des ateliers |
van de Duitstalige gemeenschap die ressorteren onder het Paritair | protégés de la Communauté germanophone qui ressortissent à la |
Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale werkplaatsen. | Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les |
ateliers sociaux. | |
Art. 2.Onder "werknemers" wordt verstaan : de werknemers en |
Art. 2.Par "travailleurs" on entend : les travailleurs et |
werkneemsters, mannelijke en vrouwelijke arbeiders en bedienden, de | travailleuses, ouvrier(ière)s et employé(e)s, les personnes valides et |
valide personen en de personen met een handicap. | les personnes handicapées. |
HOOFDSTUK II. - Algemene bepalingen | CHAPITRE II. - Dispositions générales |
Art. 3.Deze collectieve arbeidsovereenkomst wordt gesloten in |
Art. 3.La présente convention collective de travail est prise en |
uitvoering van punt 4 van het kaderakkoord 2001-2006 van 30 juni 2000 | exécution du point 4 de l'accord-cadre 2001-2006 du 30 juin 2000 pour |
voor de Duitstalige non-profitsector. | le secteur non-marchand germanophone. |
Art. 4.De bepalingen van deze collectieve arbeidsovereenkomst leggen |
Art. 4.Les dispositions de la présente convention collective de |
de regels vast die van toepassing zijn op alle werknemers bedoeld in | travail fixent les règles applicables à tous les travailleurs, visés à |
de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001 betreffende de | la convention collective de travail du 20 novembre 2001 sur la |
functieclassificatie van toepassing op de beschutte werkplaatsen in de | classification des fonctions applicables aux ateliers protégés en |
Duitstalige gemeenschap (overeenkomst geregistreerd op 18 april 2002 | Communauté germanophone (convention enregistrée le 18 avril 2002 sous |
onder het nummer 62131/CO/327) en die zich in de beroepscategorieën 8 | le numéro 62131/CO/327) et situés dans les catégories professionnelles |
tot en met 14 bevinden. Zij beogen enkel het vastleggen van de | 8 à 14 inclues. Elles ne visent qu'à déterminer les rémunérations |
minimumlonen en laten de partijen de vrijheid om gunstigere | minimales, laissant aux parties la liberté de convenir de conditions |
voorwaarden overeen te komen. De toepassing van deze collectieve | plus avantageuses. En aucun cas, l'application de cette convention |
arbeidsovereenkomst zal in geen geval nadelig zijn voor de werknemers | collective de travail ne pourra être préjudiciable aux travailleurs |
die momenteel een gunstigere toestand genieten. | bénéficiant actuellement d'une situation plus avantageuse. |
HOOFDSTUK III. - Gelijkstelling van de functies | CHAPITRE III. - Equivalences des fonctions |
Art. 5.Voor de bepaling van de loonspanning tussen de |
Art. 5.Pour la détermination des tensions salariales entre les |
beroepscategorieën bedoeld in artikel 4 van deze overeenkomst en om | catégories professionnelles visées à l'article 4 de la présente et |
het beginpunt te bepalen van een minimumloonschaal op 0 jaar | pour déterminer le point de départ d'un barème minimum à 0 année |
anciënniteit, en het eindpunt van deze loonschaal na 31 jaren | d'ancienneté, et le point final de ce barème après 31 années |
anciënniteit, verwijzende partijen naar de volgende gelijkstellingstabel : | d'ancienneté, les parties se réfèrent au tableau d'équivalence suivant : |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
HOOFDSTUK IV. - Minimumlonen | CHAPITRE IV. - Salaires minima |
Art. 6.De minimumlonen in Belgische frank zijn als bijlage 1 bij deze |
Art. 6.Les salaires minima en francs belges sont repris à l'annexe 1re |
collectieve arbeidsovereenkomst gevoegd. Vanaf 1 januari 2002 worden | de la présente convention collective de travail. A partir du 1er |
deze bedragen omgezet in euro en opgenomen als bijlage 2. | janvier 2002, ces montants sont convertis en euros et repris à |
Alle lonen en wedden, bijlagen 1 en 2, en de gewaarborgde minimumlonen | l'annexe 2. Tous les salaires et traitements repris aux annexes 1re et 2 ainsi que |
vermeld in artikel 7 van deze overeenkomst, evenals de effectief | le salaires minimum garanti mentionné à l'article 7 de la présente |
betaalde lonen en wedden worden gekoppeld aan het indexcijfer van de | convention, ainsi que les salaires et traitements effectivement payés, |
consumptieprijzen van het Rijk, overeenkomstig de modaliteiten bepaald | sont liés à l'indice des prix à la consommation du Royaume, |
door de wet van 2 augustus 1971 (Belgisch Staatsblad van 20 augustus | conformément aux modalités fixées par la loi du 2 août 1971, |
1971) houdende inrichting van een stelsel waarbij de wedden, lonen, | organisant un régime de liaison de l'indice des prix à la consommation |
pensioenen, toelagen en tegemoetkomingen ten laste van de openbare | des traitements, salaires, pensions, allocations et subventions à |
schatkist, sommige sociale uitkeringen, de bezoldigingsgrenzen waarmee | charge du trésor public, de certaines prestations sociales, des |
rekening dient gehouden bij de berekening van sommige bijdragen van de | limites de rémunération à prendre en considération pour le calcul de |
sociale zekerheid der arbeiders, alsmede de verplichtingen op sociaal | certaines cotisations de sécurité sociale des travailleurs, ainsi que |
gebied opgelegd aan de zelfstandigen, aan het indexcijfer van de | des obligations imposées en matière sociale aux travailleurs |
consumptieprijzen worden gekoppeld. | indépendants (Moniteur belge du 20 août 1971). |
Zij worden beschouwd in correlatie te zijn met de spilindex 117,9 | Ils sont considérés comme étant en corrélation avec l'indice pivot |
(basis 1 januari 1995) waarvan sprake in de collectieve | 117,9 (base : 1er janvier 1995) dont question à la convention |
arbeidsovereenkomst van 27 januari 1995 (koninklijk besluit van 8 | collective de travail du 27 janvier 1995 (arrêté royal du 8 décembre |
december 1995 - Belgisch Staatsblad 21 februari 1996) betreffende de | 1995, Moniteur belge du 21 février 1996) relative à la liaison des |
koppeling van de lonen aan het indexcijfer van de consumptieprijzen | salaires à l'indice des prix à la consommation conclue en Commission |
gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen. | paritaire pour les ateliers protégés. |
Art. 7.Vanaf 1 januari 2001 wordt het gewaarborgd minimumloon met |
Art. 7.A partir du 1er janvier 2001, le salaire minimum garanti avec |
liquidatie aan 100 pct. van het personeel dat één van de functies | liquidation à 100 p.c. du personnel occupant une des fonctions visées |
uitoefent bedoeld in artikel 4 van deze overeenkomst en dat 21 jaar of | à l'article 4 de la présente convention et âgé de 21 ans ou plus est |
ouder is vastgelegd door de collectieve arbeidsovereenkomst van 21 | fixé par la convention collective de travail du 21 octobre 1998 |
oktober 1998 betreffende de toepassing van het gewaarborgd gemiddeld | relative à l'application du revenu minimum moyen mensuel garanti aux |
minimummaandinkomen voor de werknemers die tewerkgesteld zijn in de | travailleurs occupés dans les ateliers protégés. |
beschutte werkplaatsen. | |
HOOFDSTUK V. - Overname van anciënniteit | CHAPITRE V. - Reprise d'ancienneté |
Art. 8.De anciënniteit in de functie wordt als volgt bepaald : |
Art. 8.L'ancienneté dans la fonction est définie comme suit : |
a) tot en met de 6de maand te rekenen vanaf de 1e dag van | a) jusqu'au 6ème mois y compris à compter du 1er jour du mois de |
indiensttreding wordt de anciënniteit vastgelegd op 0 jaar; | l'entrée en service, l'ancienneté est fixée à 0 an; |
b) vanaf de 7de maand te rekenen vanaf de eerste dag van | b) à partir du 7e mois à compter du 1er jour du mois de l'entrée en |
indiensttreding, wordt de verworven anciënniteit door een | service, l'ancienneté acquise par une occupation dans les liens d'un |
tewerkstelling via een vorig arbeidscontract in de sector (PC 327) | contrat de travail antérieur dans le secteur (CP 327) et/ou dans le |
en/of in de sector van de opvoedings- en huisvestingsinrichtingen (PC | secteur des maisons d'éducation et d'hébergement (CP 319) est reprise |
319) aan 100 pct. overgenomen; | à 100 p.c.; |
c) gedurende deze zelfde periode wordt de anciënniteit verworven in | c) pendant cette même période, l'ancienneté acquise dans d'autres |
andere beroepssectoren aan 50 pct. overgenomen, voor zover het | secteurs professionnels est reprise à 50 p.c. pour autant que cette |
tewerkstelling in een gelijkaardige functie betrof; | occupation l'ait été dans une fonction similaire; |
d) vanaf de 13de maand te rekenen vanaf de 1e dag van indiensttreding | d) à partir du 13e mois à compter du 1er jour du mois de l'entrée en |
gaan de werkgever en de werknemer akkoord met een definitieve bepaling | service, l'employeur et le travailleur se mettent d'accord sur une |
van de anciënniteit die in aanmerking moet genomen worden, met dien | fixation définitive de l'ancienneté à prendre en compte, étant entendu |
verstande dat ze nooit minder zal kunnen bedragen dan deze die zal | que celle-ci ne pourra jamais être inférieure à celle qui sera |
toegekend worden door het in aanmerking nemen van de punten b) en c). | accordée par la prise en considération des points b) et c). |
Art. 9.De tewerkstelling via een uitzendonderneming of via een ander |
Art. 9.L'occupation par le biais d'une entreprise intérimaire ou dans |
contract dan een contract van onbepaalde duur wordt in aanmerking | les liens d'un contrat autre qu'un contrat à durée indéterminée est |
genomen bij de overname van de anciënniteit. | prise en compte lors de la reprise d'ancienneté. |
Art. 10.De bedoelde anciënniteit wordt berekend in volledige maanden |
Art. 10.L'ancienneté visée est calculée en mois entiers et accordée |
en toegekend op het moment van indiensttreding van de werkne(e)m(st)er. | au moment de l'entrée en service du (de la) travailleur(euse). |
Art. 11.Bij een bevordering van een beroepscategorie naar een andere |
Art. 11.Au moment de sa promotion d'une catégorie professionnelle à |
heeft elk personeelslid onmiddellijk recht op de loonschaal van de | une autre, tout membre du personnel a droit immédiatement au barème de |
nieuwe functie die hij uitoefent, rekening houdend met de verworven | rémunération de la nouvelle fonction qu'il exerce, en tenant compte de |
anciënniteit. | l'ancienneté acquise. |
HOOFDSTUK VI. -Eindejaarspremie | CHAPITRE VI. - Prime de fin d'année |
Art. 12.Een toelage waarvan het bedrag gelijk is aan het loon van de |
Art. 12.Une allocation dont le montant est égal à la rémunération du |
maand december wordt elk jaar toegekend aan de werknemers in de | mois de décembre est octroyée chaque année aux travailleurs dans les |
functies bedoeld in artikel 4 van deze collectieve | fonctions visées à l'article 4 de la présente convention collective de |
arbeidsovereenkomst, die in dienst zijn op het ogenblik van de | travail, qui sont en service au moment du paiement et qui ont été en |
uitbetaling en die gedurende het hele refertejaar in dienst zijn | service pendant toute la durée de l'année de référence. |
geweest. De werknemers die niet aan deze laatste voorwaarde voldoen hebben | Les travailleurs qui ne remplissent pas cette dernière condition ont |
recht op een twaalfde van het bedrag van de premie voor elk volledige | droit à un douzième du montant de la prime pour chaque mois complet de |
maand dienst tijdens het refertejaar, behalve bij een ontslag door de | service au cours de l'année de référence, hormis le cas d'un renvoi |
werkgever om dringende reden of het einde van de arbeidsbetrekkingen | par l'employeur pour motif grave ou de la fin des relations de travail |
pendant la période d'essai. | |
tijdens de proefperiode. | Le montant de la prime annuelle ou de la quote-part peut être réduit |
Het bedrag van de jaarlijkse premie of van het aandeel kan worden | au prorata des absences au cours de l'année de référence, autres que |
verminder à rato van de andere afwezigheden tijdens het refertejaar, | celles résultant de l'application des dispositions réglementaires et |
dan deze die voortvloeien uit de reglementaire en conventionele | conventionnelles en matière de vacances annuelles, de jours fériés |
bepalingen inzake jaarlijkse vakantie, wettelijke feestdagen, kort | légaux, de petits chômages, de maladies professionnelles et |
verzuim, beroepsziekten en arbeidsongevallen. | d'accidents de travail. |
Het bedrag waarvan sprake wordt niet verminderd voor de ziektedagen | Le montant dont question n'est pas réduit pour les jours de maladie |
gedekt door een vergoeding of naar aanleiding van een ongeval van | couverts par une rémunération ou suite à un accident de droit commun |
gemeen recht of bevallingsverlof. | ou d'un repos d'accouchement. |
Behalve andere bepalingen gesloten op ondernemingsniveau valt het | Sauf autres dispositions prises au niveau de l'entreprise, l'année de |
refertejaar samen met het kalenderjaar en wordt de jaarlijkse premie | référence coïncide avec l'année civile et la prime annuelle est payée |
betaald op het einde van het jaar. | en fin d'année. |
HOOFDSTUK VII. - Overgangsmaatregelen | CHAPITRE VII. - Mesures transitoires |
Art. 13.De partijen komen uitdrukkelijk overeen dat de voordelen |
Art. 13.Les parties conviennent explicitement que les avantages |
toegekend door deze collectieve arbeidsovereenkomst enkel effectief | accordés par la présente convention collective de travail ne seront |
aan de werknemers zullen gegeven worden, als de regering van de | effectivement donnés aux travailleurs que dans la mesure où le |
Duitstalige Gemeenschap de middelen toekent om dit te realiseren, | gouvernement de la Communauté germanophone octroie les moyens de le |
overeenkomstig het akkoord van 30 juni 2000. | réaliser conformément à l'accord du 30 juin 2000. |
Dit is meer bepaald het geval voor het toekennen van de minimumlonen | Cela est notamment le cas pour l'octroi des salaires minima définis |
bepaald als bijlage bij deze overeenkomst, de eindejaarspremie in | dans l'annexe à la présente convention, la prime de fin d'année |
artikel 13 en de overname van de anciënniteit. | reprise à l'article 13 et la reprise de l'ancienneté. |
Dit akkoord kan zeker geen afbreuk doen aan de bestaande bepalingen | Cet accord ne peut toutefois porter atteinte aux dispositions |
ter zaken. | existantes en ces matières. |
En ce qui concerne la détermination des anciennetés barémiques à | |
Wat de bepaling van de baremieke anciënniteit betreft die moet worden | reprendre dans une phase transitoire, et pour les travailleurs visés |
overgenomen in een overgangsfase, en voor de bedoelde werknemers in | en place au moment de la prise en cours de la présente convention |
dienst op het moment van de inwerkingtreding van deze collectieve | collective de travail, il sera tenu compte de l'ancienneté réellement |
arbeidsovereenkomst, zal rekening gehouden worden met de werkelijk | acquise dans l'entreprise, cumulée après l'écoulement du 6ème mois de |
verworven anciënniteitsjaren bedoeld in artikel 8 b) en c). | service aux années d'ancienneté, visées à l'article 8 b) et c). |
Art. 14.De partijen komen overeen er samen op toe te zien, om de |
Art. 14.Les parties conviennent d'oeuvrer ensemble, afin d'aligner |
lonen en wedden die van kracht zijn sinds de datum van | progressivement les salaires et traitements en vigueur depuis la date |
inwerkingtreding van deze collectieve arbeidsovereenkomst betreffende | de prise d'effet de la présente convention collective de travail sur |
de refertelonen van het Paritair Subcomité voor de privé-ziekenhuizen | les barèmes de référence de la Sous-commission paritaire pour les |
bedoeld in artikel 5, progressief aan te passen, en dat dit | hôpitaux privés, visés à l'article 5 et cela correspond à une |
overeenstemt met een anciënniteit zoals vastgelegd is in artikel 8. | ancienneté telle que celle définie à l'article 8. |
HOOFDSTUK VIII. -Slotbepalingen | CHAPITRE VIII. - Dispositions finales |
Art. 15.Deze collectieve arbeidsovereenkomst wordt gesloten voor |
Art. 15.La présente convention collective de travail est conclue pour |
onbepaalde tijd. Zij treedt in werking op 1 januari 2001. | une durée indéterminée. Elle entre en vigueur le 1er janvier 2001. |
Zij kan worden opgezegd mits een opzeggingstermijn van 6 maanden wordt | |
nageleefd, betekend bij een ter post aangetekende brief aan de | Elle peut être dénoncée moyennant un préavis de six mois notifié par |
voorzitter van het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en | courrier recommandé au président de la Commission paritaire pour les |
de sociale werkplaatsen en aan de organisaties die erin | entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux et aux |
vertegenwoordigd zijn. | organisations y représentées. |
Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 8 oktober | Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 8 octobre 2004. |
2004. De Minister van Werk, | La Ministre de l'Emploi, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |
Bijlage 1 | Annexe 1re |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 8 oktober | Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 8 octobre 2004. |
2004. De Minister van Werk, | La Ministre de l'Emploi, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |
Bijlage 2 | Annexe 2 |
Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 8 oktober | Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 8 octobre 2004. |
2004. De Minister van Werk, | La Ministre de l'Emploi, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |