← Terug naar "Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 mei 2018 betreffende de bescherming tegen insolventie bij de verkoop van pakketreizen, gekoppelde reisarrangementen en reisdiensten. - Duitse vertaling"
| Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 mei 2018 betreffende de bescherming tegen insolventie bij de verkoop van pakketreizen, gekoppelde reisarrangementen en reisdiensten. - Duitse vertaling | Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 29 mai 2018 relatif à la protection contre l'insolvabilité lors de la vente de voyages à forfait, de prestations de voyage liées et de services de voyage. - Traduction allemande |
|---|---|
| 7 SEPTEMBER 2023. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 mei 2018 betreffende de bescherming tegen insolventie bij de verkoop van pakketreizen, gekoppelde reisarrangementen en reisdiensten. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 7 september 2023 tot wijziging van het koninklijk besluit van 29 mei 2018 betreffende de bescherming tegen insolventie bij de verkoop van pakketreizen, gekoppelde reisarrangementen en reisdiensten | 7 SEPTEMBRE 2023. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 29 mai 2018 relatif à la protection contre l'insolvabilité lors de la vente de voyages à forfait, de prestations de voyage liées et de services de voyage. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 7 septembre 2023 modifiant l'arrêté royal du 29 mai 2018 relatif à la protection contre l'insolvabilité lors de la vente de voyages à forfait, de prestations de voyage liées et de services de |
| (Belgisch Staatsblad van 3 oktober 2023). | voyage (Moniteur belge du 3 octobre 2023). |
| Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse | Cette traduction a été établie par le Service central de traduction |
| vertaling in Malmedy. | allemande à Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 7. SEPTEMBER 2023 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 7. SEPTEMBER 2023 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 29. Mai 2018 | Erlasses vom 29. Mai 2018 |
| über den Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen | über den Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen |
| Reiseleistungen und Reiseleistungen | Reiseleistungen und Reiseleistungen |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 21. November 2017 über den Verkauf von | Aufgrund des Gesetzes vom 21. November 2017 über den Verkauf von |
| Pauschalreisen, verbundenen Reiseleistungen und Reiseleistungen, der | Pauschalreisen, verbundenen Reiseleistungen und Reiseleistungen, der |
| Artikel 60 Absatz 2, 60/1 § 2 Absatz 3 und § 3 Absatz 3 und 60/2 § 2, | Artikel 60 Absatz 2, 60/1 § 2 Absatz 3 und § 3 Absatz 3 und 60/2 § 2, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 5. Juni 2023, und des Artikels 74, | eingefügt durch das Gesetz vom 5. Juni 2023, und des Artikels 74, |
| ersetzt durch das Gesetz vom 5. Juni 2023; | ersetzt durch das Gesetz vom 5. Juni 2023; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Mai 2018 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Mai 2018 über den |
| Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen | Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen |
| Reiseleistungen und Reiseleistungen; | Reiseleistungen und Reiseleistungen; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 74.059/1/V des Staatsrates vom 22. August | Aufgrund des Gutachtens Nr. 74.059/1/V des Staatsrates vom 22. August |
| 2023, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2023, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, des Ministers der | Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, des Ministers der |
| Finanzen, des Ministers der Justiz und der Staatssekretärin für | Finanzen, des Ministers der Justiz und der Staatssekretärin für |
| Verbraucherschutz | Verbraucherschutz |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 29. Mai 2018 über | Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 29. Mai 2018 über |
| den Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen | den Insolvenzschutz beim Verkauf von Pauschalreisen, verbundenen |
| Reiseleistungen und Reiseleistungen wird durch eine Nummer 4 mit | Reiseleistungen und Reiseleistungen wird durch eine Nummer 4 mit |
| folgendem Wortlaut ergänzt: | folgendem Wortlaut ergänzt: |
| "4. Versicherungsvertrag: den in Artikel 60 des Gesetzes erwähnten | "4. Versicherungsvertrag: den in Artikel 60 des Gesetzes erwähnten |
| Versicherungsvertrag, der Insolvenzschutz bietet." | Versicherungsvertrag, der Insolvenzschutz bietet." |
| Art. 2 - Artikel 3 desselben Erlasses wird aufgehoben. | Art. 2 - Artikel 3 desselben Erlasses wird aufgehoben. |
| Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: | Art. 3 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Die Wörter "Artikel 3 Nr. 1 und 2" werden durch die Wörter "Artikel | 1. Die Wörter "Artikel 3 Nr. 1 und 2" werden durch die Wörter "Artikel |
| 4 Nr. 1 und 2" ersetzt. | 4 Nr. 1 und 2" ersetzt. |
| 2. Die Wörter "eine in Artikel 15/1 des Gesellschaftsgesetzbuches | 2. Die Wörter "eine in Artikel 15/1 des Gesellschaftsgesetzbuches |
| erwähnte Kleinstgesellschaft" werden durch die Wörter "eine in den | erwähnte Kleinstgesellschaft" werden durch die Wörter "eine in den |
| Artikeln 1:25, 1:29 und 1:31 des Gesetzbuches der Gesellschaften und | Artikeln 1:25, 1:29 und 1:31 des Gesetzbuches der Gesellschaften und |
| Vereinigungen erwähnte Kleinstgesellschaft, Kleinst-VoG, Kleinst-IVoG | Vereinigungen erwähnte Kleinstgesellschaft, Kleinst-VoG, Kleinst-IVoG |
| beziehungsweise Kleinststiftung" ersetzt. | beziehungsweise Kleinststiftung" ersetzt. |
| Art. 4 - In denselben Erlass wird ein Kapitel 4/1, das die Artikel | Art. 4 - In denselben Erlass wird ein Kapitel 4/1, das die Artikel |
| 17/1, 17/2, 17/3, 17/4 und 17/5 umfasst, mit folgendem Wortlaut | 17/1, 17/2, 17/3, 17/4 und 17/5 umfasst, mit folgendem Wortlaut |
| eingefügt: | eingefügt: |
| "KAPITEL 4/1 - Fonds für die staatliche Beteiligung im Rahmen der | "KAPITEL 4/1 - Fonds für die staatliche Beteiligung im Rahmen der |
| Insolvenzversicherung von Unternehmern in der Reisebranche | Insolvenzversicherung von Unternehmern in der Reisebranche |
| Art. 17/1 - Der Fonds wird vom Föderalen Öffentlichen Dienst | Art. 17/1 - Der Fonds wird vom Föderalen Öffentlichen Dienst |
| Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie verwaltet. | Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie verwaltet. |
| Art. 17/2 - Gemäß Artikel 60/2 § 2 des Gesetzes werden die in Artikel | Art. 17/2 - Gemäß Artikel 60/2 § 2 des Gesetzes werden die in Artikel |
| 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten jährlichen Vorabbeiträge spätestens am | 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten jährlichen Vorabbeiträge spätestens am |
| 30. Juni des betreffenden Jahres auf das Konto des Fonds gezahlt und | 30. Juni des betreffenden Jahres auf das Konto des Fonds gezahlt und |
| auf der Grundlage des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, ohne | auf der Grundlage des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, ohne |
| Abschlusskosten und Provisionen, berechnet, die die | Abschlusskosten und Provisionen, berechnet, die die |
| Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden Jahr bereits erhalten | Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden Jahr bereits erhalten |
| hat. | hat. |
| Ist der Gesamtbetrag der Prämien und Nebenkosten, ohne Abschlusskosten | Ist der Gesamtbetrag der Prämien und Nebenkosten, ohne Abschlusskosten |
| und Provisionen, die die Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden | und Provisionen, die die Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden |
| Jahr erhalten hat, höher als der für die Zahlung der jährlichen | Jahr erhalten hat, höher als der für die Zahlung der jährlichen |
| Vorabbeiträge berücksichtigte Betrag, muss die | Vorabbeiträge berücksichtigte Betrag, muss die |
| Versicherungsgesellschaft spätestens am 15. September des auf das | Versicherungsgesellschaft spätestens am 15. September des auf das |
| betreffende Jahr folgenden Jahres einen zusätzlichen Beitrag in Höhe | betreffende Jahr folgenden Jahres einen zusätzlichen Beitrag in Höhe |
| der Differenz zwischen diesen Beträgen auf das Konto des Fonds zahlen. | der Differenz zwischen diesen Beträgen auf das Konto des Fonds zahlen. |
| Ist der Gesamtbetrag der Prämien und Nebenkosten, ohne Abschlusskosten | Ist der Gesamtbetrag der Prämien und Nebenkosten, ohne Abschlusskosten |
| und Provisionen, die die Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden | und Provisionen, die die Versicherungsgesellschaft in dem betreffenden |
| Jahr erhalten hat, niedriger als der für die Zahlung der jährlichen | Jahr erhalten hat, niedriger als der für die Zahlung der jährlichen |
| Vorabbeiträge berücksichtigte Betrag, muss der Staat spätestens am 15. | Vorabbeiträge berücksichtigte Betrag, muss der Staat spätestens am 15. |
| September des auf das betreffende Jahr folgenden Jahres eine | September des auf das betreffende Jahr folgenden Jahres eine |
| Erstattung in Höhe der Differenz zwischen diesen Beträgen auf das | Erstattung in Höhe der Differenz zwischen diesen Beträgen auf das |
| Konto der Versicherungsgesellschaft zahlen. | Konto der Versicherungsgesellschaft zahlen. |
| Ein Kommissar, der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist, | Ein Kommissar, der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist, |
| kontrolliert die in den Absätzen 1, 2 und 3 erwähnten Beiträge. Die | kontrolliert die in den Absätzen 1, 2 und 3 erwähnten Beiträge. Die |
| Übermittlung des Berichts des Kommissars über die Beiträge durch die | Übermittlung des Berichts des Kommissars über die Beiträge durch die |
| Versicherungsgesellschaft an den Verwalter des Fonds erfolgt zusammen | Versicherungsgesellschaft an den Verwalter des Fonds erfolgt zusammen |
| mit der Zahlung des jährlichen Beitrags des folgenden Jahres. | mit der Zahlung des jährlichen Beitrags des folgenden Jahres. |
| In Abweichung von Absatz 1 werden für das Jahr 2023 die in Artikel | In Abweichung von Absatz 1 werden für das Jahr 2023 die in Artikel |
| 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten jährlichen Vorabbeiträge spätestens am | 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten jährlichen Vorabbeiträge spätestens am |
| 15. November auf das Konto des Fonds gezahlt. | 15. November auf das Konto des Fonds gezahlt. |
| Art. 17/3 - Wenn die in Artikel 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten | Art. 17/3 - Wenn die in Artikel 60/1 § 3 des Gesetzes erwähnten |
| jährlichen Vorabbeiträge ausstehend bleiben, treibt die mit der | jährlichen Vorabbeiträge ausstehend bleiben, treibt die mit der |
| Einnahme und Beitreibung von Steuerforderungen und nichtsteuerlichen | Einnahme und Beitreibung von Steuerforderungen und nichtsteuerlichen |
| Forderungen beauftragte Verwaltung des Föderalen Öffentlichen Dienstes | Forderungen beauftragte Verwaltung des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
| Finanzen diese Beiträge gemäß den Bestimmungen von Artikel 3 und | Finanzen diese Beiträge gemäß den Bestimmungen von Artikel 3 und |
| folgenden des Domanialgesetzes vom 22. Dezember 1949 bei. | folgenden des Domanialgesetzes vom 22. Dezember 1949 bei. |
| Art. 17/4 - Erreicht die Versicherungsgesellschaft ihre in Artikel | Art. 17/4 - Erreicht die Versicherungsgesellschaft ihre in Artikel |
| 60/1 § 1 des Gesetzes erwähnte Obergrenze, beantragt sie beim | 60/1 § 1 des Gesetzes erwähnte Obergrenze, beantragt sie beim |
| Verwalter des Fonds die in Artikel 60/1 § 2 des Gesetzes erwähnte | Verwalter des Fonds die in Artikel 60/1 § 2 des Gesetzes erwähnte |
| Beteiligung. | Beteiligung. |
| Der Antrag der Versicherungsgesellschaft kann jederzeit gestellt | Der Antrag der Versicherungsgesellschaft kann jederzeit gestellt |
| werden und muss ausreichend mit Gründen versehen sein und die Belege | werden und muss ausreichend mit Gründen versehen sein und die Belege |
| enthalten, aus denen hervorgeht, dass die in Artikel 60/1 § 1 des | enthalten, aus denen hervorgeht, dass die in Artikel 60/1 § 1 des |
| Gesetzes erwähnte Obergrenze erreicht ist. | Gesetzes erwähnte Obergrenze erreicht ist. |
| Die Zahlen in diesem Antrag werden von einem Kommissar kontrolliert, | Die Zahlen in diesem Antrag werden von einem Kommissar kontrolliert, |
| der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist. Die | der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist. Die |
| Versicherungsgesellschaft übermittelt dem Verwalter des Fonds den | Versicherungsgesellschaft übermittelt dem Verwalter des Fonds den |
| Bericht des Kommissars über die Erreichung der in Artikel 60/1 § 1 des | Bericht des Kommissars über die Erreichung der in Artikel 60/1 § 1 des |
| Gesetzes erwähnten Obergrenze zusammen mit dem Antrag. | Gesetzes erwähnten Obergrenze zusammen mit dem Antrag. |
| Der Verwalter des Fonds überweist den Betrag der in Artikel 60/1 § 2 | Der Verwalter des Fonds überweist den Betrag der in Artikel 60/1 § 2 |
| des Gesetzes erwähnten Beteiligung innerhalb von fünfzehn Werktagen ab | des Gesetzes erwähnten Beteiligung innerhalb von fünfzehn Werktagen ab |
| Empfang des ausreichend mit Gründen versehenen Antrags und des in | Empfang des ausreichend mit Gründen versehenen Antrags und des in |
| Absatz 3 erwähnten Berichts des Kommissars auf das Konto der | Absatz 3 erwähnten Berichts des Kommissars auf das Konto der |
| Versicherungsgesellschaft. | Versicherungsgesellschaft. |
| Wenn sich der Antrag der Versicherungsgesellschaft auf das laufende | Wenn sich der Antrag der Versicherungsgesellschaft auf das laufende |
| Jahr bezieht, ist die in Artikel 60/1 § 1 des Gesetzes erwähnte | Jahr bezieht, ist die in Artikel 60/1 § 1 des Gesetzes erwähnte |
| Obergrenze Gegenstand einer Schätzung der Versicherungsgesellschaft | Obergrenze Gegenstand einer Schätzung der Versicherungsgesellschaft |
| auf der Grundlage des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, die | auf der Grundlage des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, die |
| die Versicherungsgesellschaft für das laufende Jahr zum Zeitpunkt des | die Versicherungsgesellschaft für das laufende Jahr zum Zeitpunkt des |
| Antrags eingenommen hat, ohne Abschlusskosten und Provisionen. In | Antrags eingenommen hat, ohne Abschlusskosten und Provisionen. In |
| diesem Fall ist der Betrag der in Artikel 60/1 § 2 erwähnten | diesem Fall ist der Betrag der in Artikel 60/1 § 2 erwähnten |
| staatlichen Beteiligung vorläufig. Der endgültige Betrag der | staatlichen Beteiligung vorläufig. Der endgültige Betrag der |
| staatlichen Beteiligung wird spätestens am 15. September des auf das | staatlichen Beteiligung wird spätestens am 15. September des auf das |
| Jahr der staatlichen Beteiligung folgenden Jahres auf der Grundlage | Jahr der staatlichen Beteiligung folgenden Jahres auf der Grundlage |
| des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, die die | des Gesamtbetrags der Prämien und Nebenkosten, die die |
| Versicherungsgesellschaft im Laufe des Jahres der staatlichen | Versicherungsgesellschaft im Laufe des Jahres der staatlichen |
| Beteiligung eingenommen hat, ohne Abschlusskosten und Provisionen, | Beteiligung eingenommen hat, ohne Abschlusskosten und Provisionen, |
| festgelegt. Hat die Versicherungsgesellschaft zu viel beansprucht, | festgelegt. Hat die Versicherungsgesellschaft zu viel beansprucht, |
| erstattet sie dem Staat spätestens am 30. September des auf das Jahr | erstattet sie dem Staat spätestens am 30. September des auf das Jahr |
| der staatlichen Beteiligung folgenden Jahres den entsprechenden | der staatlichen Beteiligung folgenden Jahres den entsprechenden |
| Betrag. Ist der Betrag der vorläufigen staatlichen Beteiligung | Betrag. Ist der Betrag der vorläufigen staatlichen Beteiligung |
| niedriger als der endgültige Betrag, reicht die | niedriger als der endgültige Betrag, reicht die |
| Versicherungsgesellschaft einen neuen Antrag ein. | Versicherungsgesellschaft einen neuen Antrag ein. |
| Wenn aus dem Antrag der Versicherungsgesellschaft und dem Bericht des | Wenn aus dem Antrag der Versicherungsgesellschaft und dem Bericht des |
| Kommissars nicht hervorgeht, dass die in Artikel 60/1 § 1 des Gesetzes | Kommissars nicht hervorgeht, dass die in Artikel 60/1 § 1 des Gesetzes |
| erwähnte Obergrenze erreicht ist, fasst der Verwalter des Fonds | erwähnte Obergrenze erreicht ist, fasst der Verwalter des Fonds |
| innerhalb der in Absatz 4 erwähnten Frist einen | innerhalb der in Absatz 4 erwähnten Frist einen |
| Verweigerungsbeschluss. | Verweigerungsbeschluss. |
| Art. 17/5 - Am 15. September jeden Jahres legen die | Art. 17/5 - Am 15. September jeden Jahres legen die |
| Versicherungsgesellschaften, die die in Artikel 60 des Gesetzes | Versicherungsgesellschaften, die die in Artikel 60 des Gesetzes |
| erwähnte Sicherheit leisten, dem Verwalter des Fonds einen Bericht | erwähnte Sicherheit leisten, dem Verwalter des Fonds einen Bericht |
| über ihre Einkünfte und Ausgaben im Zusammenhang mit der in Artikel 60 | über ihre Einkünfte und Ausgaben im Zusammenhang mit der in Artikel 60 |
| des Gesetzes erwähnten Sicherheit sowie über deren Entwicklung im | des Gesetzes erwähnten Sicherheit sowie über deren Entwicklung im |
| vergangenen Jahr vor. | vergangenen Jahr vor. |
| Ein Kommissar, der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist, | Ein Kommissar, der Mitglied des Instituts der Betriebsrevisoren ist, |
| kontrolliert diesen Bericht, bevor er dem Verwalter des Fonds | kontrolliert diesen Bericht, bevor er dem Verwalter des Fonds |
| übermittelt wird. | übermittelt wird. |
| In Abweichung von Absatz 1 legen die Versicherungsgesellschaften, die | In Abweichung von Absatz 1 legen die Versicherungsgesellschaften, die |
| die in Artikel 60 des Gesetzes erwähnte Sicherheit leisten, dem | die in Artikel 60 des Gesetzes erwähnte Sicherheit leisten, dem |
| Verwalter des Fonds für das Jahr 2023 spätestens am 15. November einen | Verwalter des Fonds für das Jahr 2023 spätestens am 15. November einen |
| Bericht über ihre Einkünfte und Ausgaben im Zusammenhang mit der in | Bericht über ihre Einkünfte und Ausgaben im Zusammenhang mit der in |
| Artikel 60 des Gesetzes erwähnten Sicherheit und deren Entwicklung im | Artikel 60 des Gesetzes erwähnten Sicherheit und deren Entwicklung im |
| vergangenen Jahr vor." | vergangenen Jahr vor." |
| Art. 5 - Die Artikel 1, 2 und 4 des vorliegenden Erlasses werden | Art. 5 - Die Artikel 1, 2 und 4 des vorliegenden Erlasses werden |
| wirksam mit 1. Januar 2023. | wirksam mit 1. Januar 2023. |
| Art. 6 - Die für Wirtschaft beziehungsweise Verbraucherschutz | Art. 6 - Die für Wirtschaft beziehungsweise Verbraucherschutz |
| zuständigen Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der | zuständigen Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 7. September 2023 | Gegeben zu Brüssel, den 7. September 2023 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
| P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| V. VAN PETEGHEM | V. VAN PETEGHEM |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
| Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz | Die Staatssekretärin für Verbraucherschutz |
| A. BERTRAND | A. BERTRAND |