← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg en van reglementaire bepalingen tot wijziging van dit besluit "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg en van reglementaire bepalingen tot wijziging van dit besluit | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté |
---|---|
MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 7 FEBRUARI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg en van reglementaire bepalingen tot wijziging van dit besluit ALBERT II, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | MINISTERE DE L'INTERIEUR 7 FEVRIER 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté ALBERT II, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling | Vu les projets de traduction officielle en langue allemande |
- van het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van | - de l'arrêté ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères |
de criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | d'agrément des praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | professionnel particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg, | en soins intensifs et d'urgence, |
- van het ministerieel besluit van 17 juni 1998 tot wijziging van het | - de l'arrêté ministériel du 17 juin 1998 modifiant l'arrêté |
ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de | ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des |
criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg, | particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence, |
- van het ministerieel besluit van 28 februari 2000 tot wijziging van | - de l'arrêté ministériel du 28 février 2000 modifiant l'arrêté |
het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de | ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des |
criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg, | particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence, |
opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 du |
gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : | présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : |
- van het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van | - de l'arrêté ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères |
de criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | d'agrément des praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | professionnel particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg; | en soins intensifs et d'urgence; |
- van het ministerieel besluit van 17 juni 1998 tot wijziging van het | - de l'arrêté ministériel du 17 juin 1998 modifiant l'arrêté |
ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de | ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des |
criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg; | particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence; |
- van het ministerieel besluit van 28 februari 2000 tot wijziging van | - de l'arrêté ministériel du 28 février 2000 modifiant l'arrêté |
het ministerieel besluit van 16 april 1996 tot vaststelling van de | ministériel du 16 avril 1996 fixant les critères d'agrément des |
criteria voor erkenning van beoefenaars van de verpleegkunde als | |
houders van de bijzondere beroepstitel van gegradueerde verpleger of | praticiens de l'art infirmier comme porteurs du titre professionnel |
gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en spoedgevallenzorg. | particulier d'infirmier gradué ou d'infirmière graduée en soins intensifs et d'urgence. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 7 februari 2002. | Donné à Bruxelles, le 7 février 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
16. APRIL 1996 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der Kriterien | 16. APRIL 1996 - Ministerieller Erlass zur Festlegung der Kriterien |
für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der | für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der |
besonderen Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der | besonderen Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der |
graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege | graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege |
Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen, | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen, |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und | die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und |
über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels | über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels |
35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; | 35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung |
der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen | der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen |
beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege, | beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege, |
insbesondere des Artikels 1 § 1; | insbesondere des Artikels 1 § 1; |
Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Rates für Krankenpflege vom |
1. März 1994; | 1. März 1994; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates, | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates, |
Erlässt: | Erlässt: |
KAPITEL I - Kriterien für die Erlangung der Zulassung als graduierter | KAPITEL I - Kriterien für die Erlangung der Zulassung als graduierter |
Krankenpfleger oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und | Krankenpfleger oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und |
Notfallpflege | Notfallpflege |
Artikel 1 - Wer zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des | Artikel 1 - Wer zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des |
graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für | graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für |
Intensiv- und Notfallpflege zugelassen werden möchte, muss: | Intensiv- und Notfallpflege zugelassen werden möchte, muss: |
- Inhaber des Diploms, des Dienstgrads oder des Befähigungsnachweises | - Inhaber des Diploms, des Dienstgrads oder des Befähigungsnachweises |
eines graduierten Krankenpflegers oder einer graduierten | eines graduierten Krankenpflegers oder einer graduierten |
Krankenpflegerin sein und | Krankenpflegerin sein und |
- an einer zusätzlichen Ausbildung oder einer Spezialisierung in | - an einer zusätzlichen Ausbildung oder einer Spezialisierung in |
Intensiv- und Notfallpflege, die den in Artikel 2 erwähnten | Intensiv- und Notfallpflege, die den in Artikel 2 erwähnten |
Anforderungen entspricht, erfolgreich teilgenommen haben; | Anforderungen entspricht, erfolgreich teilgenommen haben; |
Art. 2 - § 1 - Die in Artikel 1 erwähnte zusätzliche Ausbildung oder | Art. 2 - § 1 - Die in Artikel 1 erwähnte zusätzliche Ausbildung oder |
Spezialisierung umfasst einen theoretischen Teil und einen auf die | Spezialisierung umfasst einen theoretischen Teil und einen auf die |
Berufserfahrung bezogenen Teil. | Berufserfahrung bezogenen Teil. |
§ 2 - Der theoretische Teil muss mindestens 450 effektive Stunden | § 2 - Der theoretische Teil muss mindestens 450 effektive Stunden |
umfassen und mindestens folgende Bereiche behandeln: | umfassen und mindestens folgende Bereiche behandeln: |
1. biomedizinische Wissenschaften: | 1. biomedizinische Wissenschaften: |
- Physiologie und Physiopathologie in Bezug auf Intensiv- und | - Physiologie und Physiopathologie in Bezug auf Intensiv- und |
Notfallpflege, | Notfallpflege, |
- Heilverfahren im Bereich Intensiv- und Notfallpflege, | - Heilverfahren im Bereich Intensiv- und Notfallpflege, |
- Vorbeugung von Komplikationen, | - Vorbeugung von Komplikationen, |
2. Pflegewissenschaft: | 2. Pflegewissenschaft: |
- medizinische Notfälle im Allgemeinen, | - medizinische Notfälle im Allgemeinen, |
- Atem- und Kreislaufstörungen und neurologische Störungen, | - Atem- und Kreislaufstörungen und neurologische Störungen, |
- Traumata und andere körperliche Belastungen, | - Traumata und andere körperliche Belastungen, |
- Niereninsuffizienz und schwere Infektionen, | - Niereninsuffizienz und schwere Infektionen, |
- Hebe- und Verlagerungstechniken im Bereich Intensiv- und | - Hebe- und Verlagerungstechniken im Bereich Intensiv- und |
Notfallpflege, | Notfallpflege, |
- Hygiene, Sicherheit und Arbeitsorganisation im Bereich Intensiv- und | - Hygiene, Sicherheit und Arbeitsorganisation im Bereich Intensiv- und |
Notfallpflege, | Notfallpflege, |
3. Methodologie der angewandten Forschung im Bereich Intensiv- und | 3. Methodologie der angewandten Forschung im Bereich Intensiv- und |
Notfallpflege, | Notfallpflege, |
4. Geräte und Material für Intensiv- und Notfallpflege, | 4. Geräte und Material für Intensiv- und Notfallpflege, |
5. Sozial- und Humanwissenschaften: | 5. Sozial- und Humanwissenschaften: |
- psychosoziale Aspekte in Zusammenhang mit der besonderen Situation | - psychosoziale Aspekte in Zusammenhang mit der besonderen Situation |
von Patienten auf der Intensivstation und in der Notaufnahme, | von Patienten auf der Intensivstation und in der Notaufnahme, |
- zwischenmenschliche Beziehungen und psychosoziale Hilfeleistung in | - zwischenmenschliche Beziehungen und psychosoziale Hilfeleistung in |
der Intensiv- und Notfallpflege, | der Intensiv- und Notfallpflege, |
- Rechtsvorschriften und Berufsethik im Bereich Intensiv- und | - Rechtsvorschriften und Berufsethik im Bereich Intensiv- und |
Notfallpflege. | Notfallpflege. |
§ 3 - Die Berufserfahrung muss mindestens 450 effektive Stunden Praxis | § 3 - Die Berufserfahrung muss mindestens 450 effektive Stunden Praxis |
umfassen, wovon mindestens: | umfassen, wovon mindestens: |
- 200 Stunden auf einer zugelassenen Intensivstation. In Erwartung, | - 200 Stunden auf einer zugelassenen Intensivstation. In Erwartung, |
dass die geltenden Zulassungsnormen für Intensivstationen durch neue | dass die geltenden Zulassungsnormen für Intensivstationen durch neue |
ersetzt werden, kann die vorerwähnte Berufserfahrung auf einer Station | ersetzt werden, kann die vorerwähnte Berufserfahrung auf einer Station |
erworben werden, die den Bestimmungen entspricht von Anlage 3 des | erworben werden, die den Bestimmungen entspricht von Anlage 3 des |
Königlichen Erlasses vom 28. November 1986 zur Festlegung der Normen, | Königlichen Erlasses vom 28. November 1986 zur Festlegung der Normen, |
denen ein mit einem transversal-axialen Tomographen ausgestatteter | denen ein mit einem transversal-axialen Tomographen ausgestatteter |
Dienst für bildgebende Diagnoseverfahren genügen muss, um als | Dienst für bildgebende Diagnoseverfahren genügen muss, um als |
medizinisch-technischer Dienst im Sinne von Artikel 6bis § 2 Nr. 6bis | medizinisch-technischer Dienst im Sinne von Artikel 6bis § 2 Nr. 6bis |
des Gesetzes über die Krankenhäuser zugelassen zu werden, | des Gesetzes über die Krankenhäuser zugelassen zu werden, |
- 200 Stunden auf einer zugelassenen Notaufnahmestation. Mangels | - 200 Stunden auf einer zugelassenen Notaufnahmestation. Mangels |
Zulassungsnormen für eine Notaufnahmestation zum Zeitpunkt des | Zulassungsnormen für eine Notaufnahmestation zum Zeitpunkt des |
In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses und in Erwartung des | In-Kraft-Tretens des vorliegenden Erlasses und in Erwartung des |
In-Kraft-Tretens vorerwähnter Normen muss die vorerwähnte | In-Kraft-Tretens vorerwähnter Normen muss die vorerwähnte |
Berufserfahrung auf einer Notaufnahmestation erworben werden, die den | Berufserfahrung auf einer Notaufnahmestation erworben werden, die den |
Bestimmungen von Anlage 1 des oben erwähnten Königlichen Erlasses vom | Bestimmungen von Anlage 1 des oben erwähnten Königlichen Erlasses vom |
28. November 1986 entspricht. | 28. November 1986 entspricht. |
Was die restlichen Stunden betrifft, muss die Berufserfahrung | Was die restlichen Stunden betrifft, muss die Berufserfahrung |
ebenfalls auf den vorerwähnten Stationen erworben werden. | ebenfalls auf den vorerwähnten Stationen erworben werden. |
KAPITEL II - Kriterien für die Erlangung der Zulassungsverlängerung | KAPITEL II - Kriterien für die Erlangung der Zulassungsverlängerung |
Art. 3 - § 1 - Um eine Verlängerung seiner/ihrer Zulassung zu | Art. 3 - § 1 - Um eine Verlängerung seiner/ihrer Zulassung zu |
erlangen, muss der graduierte Krankenpfleger oder die graduierte | erlangen, muss der graduierte Krankenpfleger oder die graduierte |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege folgende Bedingungen | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege folgende Bedingungen |
erfüllen: | erfüllen: |
- seine/ihre Funktion auf einer wie in Artikel 2 § 3 definierten | - seine/ihre Funktion auf einer wie in Artikel 2 § 3 definierten |
Intensivstation oder Notaufnahmestation ausüben; | Intensivstation oder Notaufnahmestation ausüben; |
- den Beweis erbringen, dass er/sie seine/ihre beruflichen Kenntnisse | - den Beweis erbringen, dass er/sie seine/ihre beruflichen Kenntnisse |
und Fähigkeiten durch eine Weiterbildung in Intensiv- und | und Fähigkeiten durch eine Weiterbildung in Intensiv- und |
Notfallpflege unterhält und entwickelt, um eine der aktuellen | Notfallpflege unterhält und entwickelt, um eine der aktuellen |
Entwicklung der Pflegewissenschaft entsprechende Krankenpflege leisten | Entwicklung der Pflegewissenschaft entsprechende Krankenpflege leisten |
zu können. | zu können. |
§ 2 - Die in § 1 erwähnte Weiterbildung umfasst mindestens zwei Tage | § 2 - Die in § 1 erwähnte Weiterbildung umfasst mindestens zwei Tage |
im Jahr. | im Jahr. |
KAPITEL III - Übergangsmassnahmen | KAPITEL III - Übergangsmassnahmen |
Art. 4 - § 1 - In Abweichung von Artikel 2 kann der graduierte | Art. 4 - § 1 - In Abweichung von Artikel 2 kann der graduierte |
Krankenpfleger oder die graduierte Krankenpflegerin zur Führung der | Krankenpfleger oder die graduierte Krankenpflegerin zur Führung der |
besonderen Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der | besonderen Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der |
graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege | graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege |
zugelassen werden, sofern er/sie die beiden folgenden Bedingungen | zugelassen werden, sofern er/sie die beiden folgenden Bedingungen |
erfüllt: | erfüllt: |
- seit mindestens 2 Jahren die Funktion des graduierten | - seit mindestens 2 Jahren die Funktion des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin vollzeitig oder | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin vollzeitig oder |
mit Vollzeitbeschäftigungsgleichwert auf einer Intensivstation oder | mit Vollzeitbeschäftigungsgleichwert auf einer Intensivstation oder |
auf einer Notaufnahmestation, wie in Artikel 2 § 3 vorgesehen, | auf einer Notaufnahmestation, wie in Artikel 2 § 3 vorgesehen, |
ausüben; | ausüben; |
- den Beweis erbringen, dass er/sie erfolgreich an einer zusätzlichen | - den Beweis erbringen, dass er/sie erfolgreich an einer zusätzlichen |
Ausbildung oder einer Spezialisierung in Intensiv- und Notfallpflege | Ausbildung oder einer Spezialisierung in Intensiv- und Notfallpflege |
von mindestens 150 Stunden in mindestens drei der fünf in Artikel 2 § | von mindestens 150 Stunden in mindestens drei der fünf in Artikel 2 § |
2 erwähnten Bereiche teilgenommen hat. | 2 erwähnten Bereiche teilgenommen hat. |
§ 2 - Um die Bedingungen der Übergangsmassnahmen zu erfüllen und den | § 2 - Um die Bedingungen der Übergangsmassnahmen zu erfüllen und den |
Antrag auf Zulassung einzureichen, verfügt der Betroffene über einen | Antrag auf Zulassung einzureichen, verfügt der Betroffene über einen |
Zeitraum von zwei Jahren und sechs Monaten ab dem Tag der | Zeitraum von zwei Jahren und sechs Monaten ab dem Tag der |
Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt. | Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 16. April 1996 | Brüssel, den 16. April 1996 |
M. COLLA | M. COLLA |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 februari 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 février 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
17. JUNI 1998 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des | 17. JUNI 1998 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des |
Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der | Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der |
Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur | Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur |
Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten | Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- |
und Notfallpflege | und Notfallpflege |
Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen, | Der Minister der Volksgesundheit und der Pensionen, |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und | die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und |
über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels | über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels |
35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; | 35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung |
der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen | der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen |
beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege, | beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege, |
insbesondere des Artikels 1 § 1; | insbesondere des Artikels 1 § 1; |
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung |
der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur | der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur |
Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten | Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- |
und Notfallpflege, insbesondere des Artikels 4 § 2; | und Notfallpflege, insbesondere des Artikels 4 § 2; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass die Frist, innerhalb deren die Personen, die in | In der Erwägung, dass die Frist, innerhalb deren die Personen, die in |
den Genuss der Übergangsmassnahmen des Ministeriellen Erlasses vom 16. | den Genuss der Übergangsmassnahmen des Ministeriellen Erlasses vom 16. |
April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von | April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von |
Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen | Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen |
Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten | Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege kommen möchten, ihren | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege kommen möchten, ihren |
Zulassungsantrag einreichen können, am 2. Februar 1999 abläuft; | Zulassungsantrag einreichen können, am 2. Februar 1999 abläuft; |
In der Erwägung, dass die im Jahre 1998 begonnenen zusätzlichen | In der Erwägung, dass die im Jahre 1998 begonnenen zusätzlichen |
Ausbildungen oder Spezialisierungen in Intensiv- und Notfallpflege im | Ausbildungen oder Spezialisierungen in Intensiv- und Notfallpflege im |
September 1999 zu Ende gehen; | September 1999 zu Ende gehen; |
In der Erwägung, dass es nach Ablauf der festgelegten Frist nicht mehr | In der Erwägung, dass es nach Ablauf der festgelegten Frist nicht mehr |
möglich sein wird, Zulassungsanträge einzureichen, durch die man in | möglich sein wird, Zulassungsanträge einzureichen, durch die man in |
den Genuss der Übergangsmassnahmen kommen kann; | den Genuss der Übergangsmassnahmen kommen kann; |
In der Erwägung, dass der unwiderrufliche Charakter dieser Massnahme | In der Erwägung, dass der unwiderrufliche Charakter dieser Massnahme |
eine Verlängerung dieser Frist erforderlich macht, um allen | eine Verlängerung dieser Frist erforderlich macht, um allen |
betroffenen Personen die Möglichkeit zu geben, in den Genuss dieser | betroffenen Personen die Möglichkeit zu geben, in den Genuss dieser |
Massnahme zu kommen; | Massnahme zu kommen; |
In der Erwägung, dass eine gewisse Anzahl von Betroffenen noch nicht | In der Erwägung, dass eine gewisse Anzahl von Betroffenen noch nicht |
von dieser einmaligen Massnahme in Kenntnis gesetzt worden sind und | von dieser einmaligen Massnahme in Kenntnis gesetzt worden sind und |
dass es demzufolge notwendig wird, die Frist, innerhalb deren sie | dass es demzufolge notwendig wird, die Frist, innerhalb deren sie |
einen Antrag einreichen können, zu verlängern; | einen Antrag einreichen können, zu verlängern; |
In der Erwägung, dass die betroffenen Personen dringend von der | In der Erwägung, dass die betroffenen Personen dringend von der |
Verlängerung dieser Frist in Kenntnis gesetzt werden müssen, | Verlängerung dieser Frist in Kenntnis gesetzt werden müssen, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - In Artikel 4 § 2 des Ministeriellen Erlasses vom 16. April | Artikel 1 - In Artikel 4 § 2 des Ministeriellen Erlasses vom 16. April |
1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften | 1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften |
für Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des | für Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des |
graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für | graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für |
Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter "über einen Zeitraum von | Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter "über einen Zeitraum von |
zwei Jahren und sechs Monaten ab dem Tag der Veröffentlichung des | zwei Jahren und sechs Monaten ab dem Tag der Veröffentlichung des |
vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt " durch die Wörter | vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt " durch die Wörter |
"über eine Frist, die bis zum 30. September 1999 Mitternacht läuft" | "über eine Frist, die bis zum 30. September 1999 Mitternacht läuft" |
ersetzt. | ersetzt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 17. Juni 1998 | Brüssel, den 17. Juni 1998 |
M. COLLA | M. COLLA |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 februari 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 février 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 3 - Annexe 3 | Bijlage 3 - Annexe 3 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
28. FEBRUAR 2000 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des | 28. FEBRUAR 2000 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des |
Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der | Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der |
Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur | Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur |
Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten | Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- |
und Notfallpflege | und Notfallpflege |
Die Ministerin der Volksgesundheit, | Die Ministerin der Volksgesundheit, |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 78 vom 10. November 1967 über |
die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und | die Ausübung der Heilkunst, der Krankenpflege, der Heilhilfsberufe und |
über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels | über die medizinischen Kommissionen, insbesondere des Artikels |
35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; | 35sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 19. Dezember 1990; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung |
der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen | der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen |
beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege; | beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. Juli 1999 zur Abänderung des | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. Juli 1999 zur Abänderung des |
Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung der Liste der | Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung der Liste der |
besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen | besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen |
Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege; | Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass der Königliche Erlass vom 2. Juli 1999 zur | In der Erwägung, dass der Königliche Erlass vom 2. Juli 1999 zur |
Abänderung des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung | Abänderung des Königlichen Erlasses vom 18. Januar 1994 zur Festlegung |
der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen | der Liste der besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen |
beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege im | beruflichen Qualifikationen für Fachkräfte für Krankenpflege im |
niederländischen Text die Benennung der besonderen Berufsbezeichnung | niederländischen Text die Benennung der besonderen Berufsbezeichnung |
des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin | des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin |
für Intensiv- und Notfallpflege geändert hat; | für Intensiv- und Notfallpflege geändert hat; |
In der Erwägung, dass diese neue Benennung der verschiedenen | In der Erwägung, dass diese neue Benennung der verschiedenen |
besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen | besonderen Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen |
Qualifikationen im niederländischen Text nur darauf hinzielte, die | Qualifikationen im niederländischen Text nur darauf hinzielte, die |
Wörter 'verpleger' und 'verpleegster' durch das Wort 'verpleegkundige' | Wörter 'verpleger' und 'verpleegster' durch das Wort 'verpleegkundige' |
zu ersetzen; | zu ersetzen; |
In der Erwägung, dass der Ministerielle Erlass vom 16. April 1996 zur | In der Erwägung, dass der Ministerielle Erlass vom 16. April 1996 zur |
Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für | Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für |
Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des | Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des |
graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für | graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für |
Intensiv- und Notfallpflege noch nicht die neue Benennung dieser | Intensiv- und Notfallpflege noch nicht die neue Benennung dieser |
besonderen Berufsbezeichnung, wie eingeführt durch den Königlichen | besonderen Berufsbezeichnung, wie eingeführt durch den Königlichen |
Erlass vom 2. Juli 1999 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom | Erlass vom 2. Juli 1999 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom |
18. Januar 1994 zur Festlegung der Liste der besonderen | 18. Januar 1994 zur Festlegung der Liste der besonderen |
Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen Qualifikationen für | Berufsbezeichnungen und besonderen beruflichen Qualifikationen für |
Fachkräfte für Krankenpflege, verwendet; | Fachkräfte für Krankenpflege, verwendet; |
In der Erwägung, dass dies bei den Fachkräften für Krankenpflege, die | In der Erwägung, dass dies bei den Fachkräften für Krankenpflege, die |
bereits zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten | bereits zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- |
und Notfallpflege zugelassen sind, zu einer gewissen terminologischen | und Notfallpflege zugelassen sind, zu einer gewissen terminologischen |
Verwirrung führen kann; | Verwirrung führen kann; |
In der Erwägung, dass dies bei den Fachkräften für Krankenpflege, die | In der Erwägung, dass dies bei den Fachkräften für Krankenpflege, die |
einen Antrag auf Erlangung der Zulassung als graduierter | einen Antrag auf Erlangung der Zulassung als graduierter |
Krankenpfleger oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und | Krankenpfleger oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und |
Notfallpflege eingereicht haben, zu Verwirrung führen kann; | Notfallpflege eingereicht haben, zu Verwirrung führen kann; |
In der Erwägung, dass die Bearbeitung der Anträge auf Erlangung der | In der Erwägung, dass die Bearbeitung der Anträge auf Erlangung der |
Zulassung als graduierter Krankenpfleger oder graduierte | Zulassung als graduierter Krankenpfleger oder graduierte |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege hierdurch unmöglich | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege hierdurch unmöglich |
gemacht wird; | gemacht wird; |
In der Erwägung, dass es dringend notwendig ist, dieser Zweideutigkeit | In der Erwägung, dass es dringend notwendig ist, dieser Zweideutigkeit |
ein Ende zu setzen und die Betroffenen zu informieren, damit die | ein Ende zu setzen und die Betroffenen zu informieren, damit die |
Anträge auf Erlangung der Zulassung als graduierter Krankenpfleger | Anträge auf Erlangung der Zulassung als graduierter Krankenpfleger |
oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege | oder graduierte Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege |
bearbeitet werden können; | bearbeitet werden können; |
In der Erwägung, dass nach den Kriterien für die Erlangung der | In der Erwägung, dass nach den Kriterien für die Erlangung der |
Zulassungsverlängerung, wie vorgesehen in Artikel 3 des Ministeriellen | Zulassungsverlängerung, wie vorgesehen in Artikel 3 des Ministeriellen |
Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die | Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die |
Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen | Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen |
Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten | Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege, unter anderem | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege, unter anderem |
verlangt wird, dass der/die Betroffene den Beweis erbringen muss, dass | verlangt wird, dass der/die Betroffene den Beweis erbringen muss, dass |
er/sie mindestens zwei Tage im Jahr an einer Weiterbildung | er/sie mindestens zwei Tage im Jahr an einer Weiterbildung |
teilgenommen hat; | teilgenommen hat; |
In der Erwägung, dass die Fachkräfte für Krankenpflege es aufgrund | In der Erwägung, dass die Fachkräfte für Krankenpflege es aufgrund |
gewisser Umstände, wie einer langwierigen Krankheit, eines | gewisser Umstände, wie einer langwierigen Krankheit, eines |
Mutterschaftsurlaubs oder eines begrenzten Angebots in Sachen | Mutterschaftsurlaubs oder eines begrenzten Angebots in Sachen |
Weiterbildung in der betroffenen Gegend, schwer haben, dieser | Weiterbildung in der betroffenen Gegend, schwer haben, dieser |
Verpflichtung jedes Jahr nachzukommen; | Verpflichtung jedes Jahr nachzukommen; |
In der Erwägung, dass die Verlängerung ihrer Zulassung gefährdet | In der Erwägung, dass die Verlängerung ihrer Zulassung gefährdet |
werden kann; | werden kann; |
In der Erwägung, dass diese Kriterien für die Erlangung einer gültigen | In der Erwägung, dass diese Kriterien für die Erlangung einer gültigen |
Verlängerung der Zulassung angepasst werden müssen, damit die | Verlängerung der Zulassung angepasst werden müssen, damit die |
Weiterbildung sich über den gesamten Zeitraum der Zulassung verteilen | Weiterbildung sich über den gesamten Zeitraum der Zulassung verteilen |
kann; | kann; |
In der Erwägung, dass es notwendig ist, alle Betroffenen über die | In der Erwägung, dass es notwendig ist, alle Betroffenen über die |
Massnahme zur Behebung des vorerwähnten Problems zu informieren, | Massnahme zur Behebung des vorerwähnten Problems zu informieren, |
Erlässt: | Erlässt: |
Artikel 1 - In der niederländischen Überschrift des Ministeriellen | Artikel 1 - In der niederländischen Überschrift des Ministeriellen |
Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die | Erlasses vom 16. April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die |
Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen | Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen |
Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten | Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter « | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter « |
gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in » durch die | gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in » durch die |
Wörter « gegradueerde verpleegkundige in de » ersetzt. | Wörter « gegradueerde verpleegkundige in de » ersetzt. |
Art. 2 - Im niederländischen Text des Ministeriellen Erlasses vom 16. | Art. 2 - Im niederländischen Text des Ministeriellen Erlasses vom 16. |
April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von | April 1996 zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von |
Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen | Fachkräften für Krankenpflege zur Führung der besonderen |
Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten | Berufsbezeichnung des graduierten Krankenpflegers oder der graduierten |
Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter « | Krankenpflegerin für Intensiv- und Notfallpflege werden die Wörter « |
gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg | gegradueerde verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg |
en spoedgevallenzorg » durch die Wörter « gegradueerde verpleegkundige | en spoedgevallenzorg » durch die Wörter « gegradueerde verpleegkundige |
in de intensieve zorg en spoedgevallenzorg » ersetzt. | in de intensieve zorg en spoedgevallenzorg » ersetzt. |
Art. 3 - Artikel 3 § 2 des Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 | Art. 3 - Artikel 3 § 2 des Ministeriellen Erlasses vom 16. April 1996 |
zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für | zur Festlegung der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für |
Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des | Krankenpflege zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung des |
graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für | graduierten Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für |
Intensiv- und Notfallpflege wird wie folgt ersetzt: | Intensiv- und Notfallpflege wird wie folgt ersetzt: |
« § 2 - Die in § 1 erwähnte Weiterbildung umfasst mindestens 2 Tage | « § 2 - Die in § 1 erwähnte Weiterbildung umfasst mindestens 2 Tage |
oder 15 effektive Stunden pro Jahr oder aber eine entsprechend | oder 15 effektive Stunden pro Jahr oder aber eine entsprechend |
angepasste Anzahl Tage oder Stunden über einen Zeitraum von 6 Jahren. | angepasste Anzahl Tage oder Stunden über einen Zeitraum von 6 Jahren. |
» | » |
Art. 4 - Zwischen Artikel 4 § 3 [sic, zu lesen ist: § 2] und Artikel 5 | Art. 4 - Zwischen Artikel 4 § 3 [sic, zu lesen ist: § 2] und Artikel 5 |
wird ein Kapitel IV mit folgender Überschrift eingefügt: | wird ein Kapitel IV mit folgender Überschrift eingefügt: |
« KAPITEL IV - Schlussbestimmungen » | « KAPITEL IV - Schlussbestimmungen » |
Art. 5 - Im Ministeriellen Erlass vom 16. April 1996 zur Festlegung | Art. 5 - Im Ministeriellen Erlass vom 16. April 1996 zur Festlegung |
der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur | der Kriterien für die Zulassung von Fachkräften für Krankenpflege zur |
Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten | Führung der besonderen Berufsbezeichnung des graduierten |
Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- | Krankenpflegers oder der graduierten Krankenpflegerin für Intensiv- |
und Notfallpflege wird anstelle von Artikel 5, der Artikel 6 wird, ein | und Notfallpflege wird anstelle von Artikel 5, der Artikel 6 wird, ein |
neuer Artikel 5 mit folgendem Wortlaut eingefügt: | neuer Artikel 5 mit folgendem Wortlaut eingefügt: |
« Art. 5 - Die niederländischsprachigen Fachkräfte für Krankenpflege, | « Art. 5 - Die niederländischsprachigen Fachkräfte für Krankenpflege, |
die bereits zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung 'gegradueerde | die bereits zur Führung der besonderen Berufsbezeichnung 'gegradueerde |
verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en | verpleger of gegradueerde verpleegster in intensieve zorg en |
spoedgevallenzorg' berechtigt sind, werden von Rechts wegen zur | spoedgevallenzorg' berechtigt sind, werden von Rechts wegen zur |
Führung der besonderen Berufsbezeichnung 'gegradueerde verpleegkundige | Führung der besonderen Berufsbezeichnung 'gegradueerde verpleegkundige |
in de intensieve zorg en spoedgevallenzorg' zugelassen. » | in de intensieve zorg en spoedgevallenzorg' zugelassen. » |
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Brüssel, den 28. Februar 2000 | Brüssel, den 28. Februar 2000 |
Die Ministerin der Volksgesundheit, | Die Ministerin der Volksgesundheit, |
Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 februari 2002. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 février 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE . |