← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 oktober 2004 inzake het voorkomen van gevaarlijke stoffen in elektrische en elektronische apparatuur "
| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 oktober 2004 inzake het voorkomen van gevaarlijke stoffen in elektrische en elektronische apparatuur | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 octobre 2004 relatif à la prévention des substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques |
|---|---|
| FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
| 4 MAART 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 4 MARS 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en |
| Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 oktober 2004 inzake | langue allemande de l'arrêté royal du 12 octobre 2004 relatif à la |
| het voorkomen van gevaarlijke stoffen in elektrische en elektronische | prévention des substances dangereuses dans les équipements électriques |
| apparatuur | et électroniques |
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
| en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté |
| besluit van 12 oktober 2004 inzake het voorkomen van gevaarlijke | royal du 12 octobre 2004 relatif à la prévention des substances |
| stoffen in elektrische en elektronische apparatuur, opgemaakt door de | dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, établi |
| Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat |
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
| vertaling van het koninklijk besluit van 12 oktober 2004 inzake het | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 octobre 2004 |
| voorkomen van gevaarlijke stoffen in elektrische en elektronische | relatif à la prévention des substances dangereuses dans les |
| apparatuur. | équipements électriques et électroniques. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
| Gegeven te Brussel, 4 maart 2005. | Donné à Bruxelles, le 4 mars 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage | Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 12. OKTOBER 2004 - Königlicher Erlass zur Vermeidung von gefährlichen | 12. OKTOBER 2004 - Königlicher Erlass zur Vermeidung von gefährlichen |
| Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten | Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken |
| sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des | sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des |
| Artikels 14 § 1 Buchstabe a) ; | Artikels 14 § 1 Buchstabe a) ; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur | Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur |
| Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum | Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum |
| Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5 § 1 | Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5 § 1 |
| Absatz 1 Nr. 1, 3 und 6; | Absatz 1 Nr. 1, 3 und 6; |
| Aufgrund der Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des | Aufgrund der Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlaments und des |
| Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter | Rates vom 27. Januar 2003 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter |
| gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten; | gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten; |
| Aufgrund der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des | Aufgrund der Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des |
| Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte; | Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte; |
| Aufgrund der Teilnahme der Regionalregierungen an der Ausarbeitung des | Aufgrund der Teilnahme der Regionalregierungen an der Ausarbeitung des |
| vorliegenden Erlasses; | vorliegenden Erlasses; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und KMB | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und KMB |
| vom 14. Juli 2004; | vom 14. Juli 2004; |
| Aufgrund des am 25. Juni 2004 eingereichten Antrags auf Begutachtung | Aufgrund des am 25. Juni 2004 eingereichten Antrags auf Begutachtung |
| seitens des Verbraucherrates gemäss Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom | seitens des Verbraucherrates gemäss Artikel 14 § 2 des Gesetzes vom |
| 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den | 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie die Aufklärung und den |
| Schutz der Verbraucher, für den binnen der festgelegten Frist keine | Schutz der Verbraucher, für den binnen der festgelegten Frist keine |
| Antwort eingereicht worden ist; | Antwort eingereicht worden ist; |
| Aufgrund der Notifizierung vom 25. Juni 2004 an den Föderalen Rat für | Aufgrund der Notifizierung vom 25. Juni 2004 an den Föderalen Rat für |
| Nachhaltige Entwicklung, den Hohen Rat für Hygiene und den Zentralen | Nachhaltige Entwicklung, den Hohen Rat für Hygiene und den Zentralen |
| Wirtschaftsrat; | Wirtschaftsrat; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Juni 2004; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. Juni 2004; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.624/1/V des Staatsrates vom 15. | Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.624/1/V des Staatsrates vom 15. |
| September 2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. | September 2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. |
| 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 1 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des |
| Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik und Unseres Ministers der | Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik und Unseres Ministers der |
| Umwelt | Umwelt |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Im vorliegenden Erlass versteht man unter: | Artikel 1 - Im vorliegenden Erlass versteht man unter: |
| 1. Gesetz vom 21. Dezember 1998: das Gesetz vom 21. Dezember 1998 über | 1. Gesetz vom 21. Dezember 1998: das Gesetz vom 21. Dezember 1998 über |
| Produktnormen zur Förderung umweltverträglicher Produktions- und | Produktnormen zur Förderung umweltverträglicher Produktions- und |
| Konsummuster und zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit, | Konsummuster und zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit, |
| 2. Elektro- und Elektronikgeräten: Geräte, die zu ihrem | 2. Elektro- und Elektronikgeräten: Geräte, die zu ihrem |
| ordnungsgemässen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische | ordnungsgemässen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische |
| Felder benötigen, und Geräte zur Erzeugung, Übertragung und Messung | Felder benötigen, und Geräte zur Erzeugung, Übertragung und Messung |
| solcher Ströme und Felder, die unter die in Anlage I zu vorliegendem | solcher Ströme und Felder, die unter die in Anlage I zu vorliegendem |
| Erlass aufgeführten Kategorien fallen und für den Betrieb mit | Erlass aufgeführten Kategorien fallen und für den Betrieb mit |
| Wechselstrom von höchstens 1000 Volt beziehungsweise Gleichstrom von | Wechselstrom von höchstens 1000 Volt beziehungsweise Gleichstrom von |
| höchstens 1500 Volt ausgelegt sind. Anlage II enthält eine Liste der | höchstens 1500 Volt ausgelegt sind. Anlage II enthält eine Liste der |
| Produkte, die unter die in Anlage I aufgeführten Kategorien fallen, | Produkte, die unter die in Anlage I aufgeführten Kategorien fallen, |
| 3. Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, | 3. Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Elektro- und Elektronikgeräte, |
| die im Sinne der Rechtsvorschriften der Region, in der sie sich | die im Sinne der Rechtsvorschriften der Region, in der sie sich |
| befinden, als Abfall gelten, einschliesslich aller Bauteile, | befinden, als Abfall gelten, einschliesslich aller Bauteile, |
| Unterbaugruppen und Verbrauchsmaterialien, die zum Zeitpunkt der | Unterbaugruppen und Verbrauchsmaterialien, die zum Zeitpunkt der |
| Entledigung Teil des Produkts sind, | Entledigung Teil des Produkts sind, |
| 4. Hersteller: jeden, der unabhängig von der Verkaufsmethode, | 4. Hersteller: jeden, der unabhängig von der Verkaufsmethode, |
| einschliesslich der Fernkommunikationstechnik gemäss den Artikeln 77 | einschliesslich der Fernkommunikationstechnik gemäss den Artikeln 77 |
| bis 83 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie | bis 83 des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken sowie |
| die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher: | die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher: |
| a) Elektro- und Elektronikgeräte unter seinem Markennamen in Belgien | a) Elektro- und Elektronikgeräte unter seinem Markennamen in Belgien |
| herstellt und verkauft, | herstellt und verkauft, |
| b) Geräte anderer Anbieter unter seinem Markennamen in Belgien | b) Geräte anderer Anbieter unter seinem Markennamen in Belgien |
| weiterverkauft, wobei der Weiterverkäufer nicht als « Hersteller » | weiterverkauft, wobei der Weiterverkäufer nicht als « Hersteller » |
| anzusehen ist, sofern der Markenname des Herstellers gemäss Buchstabe | anzusehen ist, sofern der Markenname des Herstellers gemäss Buchstabe |
| a) auf dem Gerät erscheint oder | a) auf dem Gerät erscheint oder |
| c) Elektro- und Elektronikgeräte gewerblich in Belgien einführt oder | c) Elektro- und Elektronikgeräte gewerblich in Belgien einführt oder |
| in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union ausführt. | in einen Mitgliedstaat der Europäischen Union ausführt. |
| Wer ausschliesslich aufgrund oder im Rahmen einer | Wer ausschliesslich aufgrund oder im Rahmen einer |
| Finanzierungsvereinbarung Mittel bereitstellt, gilt nicht als « | Finanzierungsvereinbarung Mittel bereitstellt, gilt nicht als « |
| Hersteller », sofern er nicht auch als Hersteller im Sinne der | Hersteller », sofern er nicht auch als Hersteller im Sinne der |
| Bestimmungen unter den Buchstaben a) bis c) auftritt, | Bestimmungen unter den Buchstaben a) bis c) auftritt, |
| 5. Vertreiber: jeden, der Elektro- oder Elektronikgeräte gewerblich in | 5. Vertreiber: jeden, der Elektro- oder Elektronikgeräte gewerblich in |
| Belgien für den Endnutzer anbietet, | Belgien für den Endnutzer anbietet, |
| 6. gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen: Stoffe oder Zubereitungen, | 6. gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen: Stoffe oder Zubereitungen, |
| die als gefährlich einzustufen sind gemäss: | die als gefährlich einzustufen sind gemäss: |
| a) dem Königlichen Erlass vom 11. Januar 1993 zur Regelung der | a) dem Königlichen Erlass vom 11. Januar 1993 zur Regelung der |
| Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen im | Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen im |
| Hinblick auf deren Inverkehrbringen oder Verwendung, | Hinblick auf deren Inverkehrbringen oder Verwendung, |
| b) dem Königlichen Erlass vom 24. Mai 1982 zur Regelung des | b) dem Königlichen Erlass vom 24. Mai 1982 zur Regelung des |
| Inverkehrbringens von Stoffen, die eine Gefahr für den Menschen oder | Inverkehrbringens von Stoffen, die eine Gefahr für den Menschen oder |
| seine Umwelt darstellen, | seine Umwelt darstellen, |
| 7. Finanzierungsvereinbarung: einen Kredit-, Leasing-, Miet- oder | 7. Finanzierungsvereinbarung: einen Kredit-, Leasing-, Miet- oder |
| Ratenkaufvertrag oder eine derartige Vereinbarung über ein Gerät, | Ratenkaufvertrag oder eine derartige Vereinbarung über ein Gerät, |
| unabhängig davon, ob die Bedingungen dieses Vertrags oder dieser | unabhängig davon, ob die Bedingungen dieses Vertrags oder dieser |
| Vereinbarung oder eines Zusatzvertrags oder einer Zusatzvereinbarung | Vereinbarung oder eines Zusatzvertrags oder einer Zusatzvereinbarung |
| vorsehen, dass eine Übertragung des Eigentums an diesem Gerät | vorsehen, dass eine Übertragung des Eigentums an diesem Gerät |
| stattfindet oder stattfinden kann, | stattfindet oder stattfinden kann, |
| 8. In-Verkehr-Bringen: Verbringen, Einfuhr, Besitz im Hinblick auf | 8. In-Verkehr-Bringen: Verbringen, Einfuhr, Besitz im Hinblick auf |
| Verkauf oder Zurverfügungstellung an Dritte, Anbieten zum Kauf, | Verkauf oder Zurverfügungstellung an Dritte, Anbieten zum Kauf, |
| Verkauf, Anbieten zum Verleih, Verleih oder entgeltliche | Verkauf, Anbieten zum Verleih, Verleih oder entgeltliche |
| beziehungsweise unentgeltliche Abtretung, | beziehungsweise unentgeltliche Abtretung, |
| 9. Verkaufsstelle: Ort, an dem neue Elektro- und Elektronikgeräte | 9. Verkaufsstelle: Ort, an dem neue Elektro- und Elektronikgeräte |
| ausgestellt oder potenziellen Kunden zum Verkauf angeboten werden. | ausgestellt oder potenziellen Kunden zum Verkauf angeboten werden. |
| Art. 2 - Ab dem 1. Juli 2006 ist es verboten, neue Elektro- und | Art. 2 - Ab dem 1. Juli 2006 ist es verboten, neue Elektro- und |
| Elektronikgeräte, die unter die in Anlage I zu vorliegendem Erlass | Elektronikgeräte, die unter die in Anlage I zu vorliegendem Erlass |
| aufgeführten Kategorien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 10 fallen, und | aufgeführten Kategorien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 10 fallen, und |
| elektrische Glühlampen und Leuchten für private Haushalte in Verkehr | elektrische Glühlampen und Leuchten für private Haushalte in Verkehr |
| zu bringen, die Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, | zu bringen, die Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, |
| polybromiertes Biphenyl (PBB) beziehungsweise polybromierten | polybromiertes Biphenyl (PBB) beziehungsweise polybromierten |
| Diphenylether (PBDE) enthalten. | Diphenylether (PBDE) enthalten. |
| Die Bestimmung des vorhergehenden Absatzes gilt nicht für: | Die Bestimmung des vorhergehenden Absatzes gilt nicht für: |
| i) in Anlage III aufgeführte Verwendungszwecke, | i) in Anlage III aufgeführte Verwendungszwecke, |
| ii) Ersatzteile für die Reparatur oder für die Wiederverwendung von | ii) Ersatzteile für die Reparatur oder für die Wiederverwendung von |
| Elektro- und Elektronikgeräten, die vor dem 1. Juli 2006 in Verkehr | Elektro- und Elektronikgeräten, die vor dem 1. Juli 2006 in Verkehr |
| gebracht werden. | gebracht werden. |
| Art. 3 - § 1 - Hersteller stellen sicher, dass die Nutzer von Elektro- | Art. 3 - § 1 - Hersteller stellen sicher, dass die Nutzer von Elektro- |
| und Elektronikgeräten in privaten Haushalten anhand der | und Elektronikgeräten in privaten Haushalten anhand der |
| Gebrauchsanweisung die nötigen Informationen erhalten über: | Gebrauchsanweisung die nötigen Informationen erhalten über: |
| 1. die Verpflichtung, Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als | 1. die Verpflichtung, Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht als |
| unsortierten Siedlungsabfall zu beseitigen und diese Altgeräte | unsortierten Siedlungsabfall zu beseitigen und diese Altgeräte |
| getrennt zu sammeln, | getrennt zu sammeln, |
| 2. die ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme, | 2. die ihnen zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme, |
| 3. ihren Beitrag zur Wiederverwendung, zum Recycling und zu anderen | 3. ihren Beitrag zur Wiederverwendung, zum Recycling und zu anderen |
| Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, | Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, |
| 4. die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt und die | 4. die potenziellen Auswirkungen auf die Umwelt und die |
| Volksgesundheit, die durch das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen | Volksgesundheit, die durch das Vorhandensein von gefährlichen Stoffen |
| in Elektro- und Elektronikgeräten bedingt sind, | in Elektro- und Elektronikgeräten bedingt sind, |
| 5. die Bedeutung des in Anlage IV aufgeführten Symbols. | 5. die Bedeutung des in Anlage IV aufgeführten Symbols. |
| § 2 - Hersteller und Vertreiber stellen sicher, dass die in § 1 | § 2 - Hersteller und Vertreiber stellen sicher, dass die in § 1 |
| erwähnten Informationen an allen Verkaufsorten kostenlos zur Verfügung | erwähnten Informationen an allen Verkaufsorten kostenlos zur Verfügung |
| der potenziellen Käufer gestellt werden. | der potenziellen Käufer gestellt werden. |
| Art. 4 - Hersteller stellen sicher, dass Elektro- und | Art. 4 - Hersteller stellen sicher, dass Elektro- und |
| Elektronikgeräte, die nach dem 13. August 2005 in Belgien in Verkehr | Elektronikgeräte, die nach dem 13. August 2005 in Belgien in Verkehr |
| gebracht werden, mit dem in Anlage IV aufgeführten Symbol angemessen | gebracht werden, mit dem in Anlage IV aufgeführten Symbol angemessen |
| gekennzeichnet werden. In Ausnahmefällen, sofern dies aufgrund der | gekennzeichnet werden. In Ausnahmefällen, sofern dies aufgrund der |
| Grösse oder der Funktion des Produkts erforderlich ist, ist das Symbol | Grösse oder der Funktion des Produkts erforderlich ist, ist das Symbol |
| auf die Verpackung, die Gebrauchsanweisung und den Garantieschein für | auf die Verpackung, die Gebrauchsanweisung und den Garantieschein für |
| das Elektro- und Elektronikgerät aufzudrucken. | das Elektro- und Elektronikgerät aufzudrucken. |
| Art. 5 - Hersteller eines Elektro- oder Elektronikgeräts, das nach dem | Art. 5 - Hersteller eines Elektro- oder Elektronikgeräts, das nach dem |
| 13. August 2005 in Verkehr gebracht wird, müssen durch Kennzeichnung | 13. August 2005 in Verkehr gebracht wird, müssen durch Kennzeichnung |
| des Geräts eindeutig zu identifizieren sein. Damit der Zeitpunkt, zu | des Geräts eindeutig zu identifizieren sein. Damit der Zeitpunkt, zu |
| dem das Gerät in Verkehr gebracht wurde, eindeutig festgestellt werden | dem das Gerät in Verkehr gebracht wurde, eindeutig festgestellt werden |
| kann, wird ausserdem ein Hinweis darauf angebracht, dass das Gerät | kann, wird ausserdem ein Hinweis darauf angebracht, dass das Gerät |
| nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. | nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurde. |
| Art. 6 - Ausser was Artikel 5 betrifft, werden Verstösse gegen die | Art. 6 - Ausser was Artikel 5 betrifft, werden Verstösse gegen die |
| Bestimmungen des vorliegenden Erlasses gemäss den Bestimmungen des | Bestimmungen des vorliegenden Erlasses gemäss den Bestimmungen des |
| Gesetzes vom 21. Dezember 1998 ermittelt, festgestellt, verfolgt und | Gesetzes vom 21. Dezember 1998 ermittelt, festgestellt, verfolgt und |
| bestraft. | bestraft. |
| Verstösse gegen Artikel 5 des vorliegenden Erlasses werden gemäss den | Verstösse gegen Artikel 5 des vorliegenden Erlasses werden gemäss den |
| Bestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken | Bestimmungen des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken |
| sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher ermittelt, | sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher ermittelt, |
| festgestellt, verfolgt und bestraft. | festgestellt, verfolgt und bestraft. |
| Art. 7 - Mit der Wahrung wesentlicher Sicherheitsinteressen verbundene | Art. 7 - Mit der Wahrung wesentlicher Sicherheitsinteressen verbundene |
| Geräte, Waffen, Munition und Kriegsmaterial sind von den Bestimmungen | Geräte, Waffen, Munition und Kriegsmaterial sind von den Bestimmungen |
| des vorliegenden Erlasses ausgenommen. Dies gilt jedoch nicht für | des vorliegenden Erlasses ausgenommen. Dies gilt jedoch nicht für |
| Produkte, die nicht eigens für militärische Zwecke bestimmt sind. | Produkte, die nicht eigens für militärische Zwecke bestimmt sind. |
| Art. 8 - Unser Minister der Wirtschaft und Unser Minister der Umwelt | Art. 8 - Unser Minister der Wirtschaft und Unser Minister der Umwelt |
| sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden | sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden |
| Erlasses beauftragt. | Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 12. Oktober 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Oktober 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Anlage I | Anlage I |
| Durch vorliegenden Erlass erfasste Gerätekategorien: | Durch vorliegenden Erlass erfasste Gerätekategorien: |
| 1. Haushaltsgrossgeräte | 1. Haushaltsgrossgeräte |
| 2. Haushaltskleingeräte | 2. Haushaltskleingeräte |
| 3. IT- und Telekommunikationsgeräte | 3. IT- und Telekommunikationsgeräte |
| 4. Geräte der Unterhaltungselektronik | 4. Geräte der Unterhaltungselektronik |
| 5. Beleuchtungskörper | 5. Beleuchtungskörper |
| 6. Elektrische und elektronische Werkzeuge (mit Ausnahme ortsfester | 6. Elektrische und elektronische Werkzeuge (mit Ausnahme ortsfester |
| industrieller Grosswerkzeuge) | industrieller Grosswerkzeuge) |
| 7. Spielzeug und Sport- und Freizeitgeräte | 7. Spielzeug und Sport- und Freizeitgeräte |
| 8. Medizinische Geräte (mit Ausnahme aller implantierten und | 8. Medizinische Geräte (mit Ausnahme aller implantierten und |
| infizierten Produkte) | infizierten Produkte) |
| 9. Überwachungs- und Kontrollinstrumente | 9. Überwachungs- und Kontrollinstrumente |
| 10. Automatische Ausgabegeräte | 10. Automatische Ausgabegeräte |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von | Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von |
| gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu | gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu |
| werden | werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Anlage II | Anlage II |
| Auflistung der Produkte, die im Sinne des vorliegenden Erlasses zu | Auflistung der Produkte, die im Sinne des vorliegenden Erlasses zu |
| berücksichtigen sind und unter die in Anlage I aufgeführten Kategorien | berücksichtigen sind und unter die in Anlage I aufgeführten Kategorien |
| fallen: | fallen: |
| 1. Haushaltsgrossgeräte | 1. Haushaltsgrossgeräte |
| Grosse Kühlgeräte | Grosse Kühlgeräte |
| Kühlschränke | Kühlschränke |
| Gefriergeräte | Gefriergeräte |
| Sonstige Grossgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von | Sonstige Grossgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von |
| Lebensmitteln | Lebensmitteln |
| Waschmaschinen | Waschmaschinen |
| Wäschetrockner | Wäschetrockner |
| Geschirrspüler | Geschirrspüler |
| Herde und Backöfen | Herde und Backöfen |
| Elektrische Kochplatten | Elektrische Kochplatten |
| Elektrische Heizplatten | Elektrische Heizplatten |
| Mikrowellengeräte | Mikrowellengeräte |
| Sonstige Grossgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von | Sonstige Grossgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von |
| Lebensmitteln | Lebensmitteln |
| Elektrische Heizgeräte | Elektrische Heizgeräte |
| Elektrische Heizkörper | Elektrische Heizkörper |
| Sonstige Grossgeräte zum Beheizen von Räumen, Betten und Sitzmöbeln | Sonstige Grossgeräte zum Beheizen von Räumen, Betten und Sitzmöbeln |
| Elektrische Ventilatoren | Elektrische Ventilatoren |
| Klimageräte | Klimageräte |
| Sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte | Sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte |
| 2. Haushaltskleingeräte | 2. Haushaltskleingeräte |
| Staubsauger | Staubsauger |
| Teppichkehrmaschinen | Teppichkehrmaschinen |
| Sonstige Reinigungsgeräte | Sonstige Reinigungsgeräte |
| Geräte zum Nähen, Stricken, Weben oder zur sonstigen Bearbeitung von | Geräte zum Nähen, Stricken, Weben oder zur sonstigen Bearbeitung von |
| Textilien | Textilien |
| Bügeleisen und sonstige Geräte zum Bügeln, Mangeln oder zur sonstigen | Bügeleisen und sonstige Geräte zum Bügeln, Mangeln oder zur sonstigen |
| Pflege von Kleidung | Pflege von Kleidung |
| Toaster | Toaster |
| Friteusen | Friteusen |
| Mühlen | Mühlen |
| Kaffeemaschinen und Geräte zum Öffnen oder Verschliessen von | Kaffeemaschinen und Geräte zum Öffnen oder Verschliessen von |
| Behältnissen oder Verpackungen | Behältnissen oder Verpackungen |
| Elektrische Messer | Elektrische Messer |
| Haarschneidegeräte, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten, | Haarschneidegeräte, Haartrockner, elektrische Zahnbürsten, |
| Rasierapparate, Massagegeräte und sonstige Geräte für die Körperpflege | Rasierapparate, Massagegeräte und sonstige Geräte für die Körperpflege |
| Wecker, Armbanduhren und Geräte zum Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen | Wecker, Armbanduhren und Geräte zum Messen, Anzeigen oder Aufzeichnen |
| der Zeit | der Zeit |
| Waagen | Waagen |
| 3. IT- und Telekommunikationsgeräte | 3. IT- und Telekommunikationsgeräte |
| Zentrale Datenverarbeitung: | Zentrale Datenverarbeitung: |
| Grossrechner | Grossrechner |
| Minicomputer | Minicomputer |
| Drucker | Drucker |
| PC-Bereich: | PC-Bereich: |
| PCs (einschliesslich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur) | PCs (einschliesslich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur) |
| Laptops (einschliesslich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur) | Laptops (einschliesslich CPU, Maus, Bildschirm und Tastatur) |
| Notebooks | Notebooks |
| Elektronische Notizbücher | Elektronische Notizbücher |
| Drucker | Drucker |
| Kopiergeräte | Kopiergeräte |
| Elektrische und elektronische Schreibmaschinen | Elektrische und elektronische Schreibmaschinen |
| Taschen- und Tischrechner und sonstige Produkte und Geräte zur | Taschen- und Tischrechner und sonstige Produkte und Geräte zur |
| Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Darstellung oder Übermittlung | Erfassung, Speicherung, Verarbeitung, Darstellung oder Übermittlung |
| von Informationen mit elektronischen Mitteln | von Informationen mit elektronischen Mitteln |
| Benutzerendgeräte und -systeme | Benutzerendgeräte und -systeme |
| Faxgeräte | Faxgeräte |
| Telexgeräte | Telexgeräte |
| Telefone | Telefone |
| Münz- und Kartentelefone | Münz- und Kartentelefone |
| Schnurlose Telefone | Schnurlose Telefone |
| Mobiltelefone | Mobiltelefone |
| Anrufbeantworter und sonstige Produkte oder Geräte zur Übertragung von | Anrufbeantworter und sonstige Produkte oder Geräte zur Übertragung von |
| Tönen, Bildern oder sonstigen Informationen mit | Tönen, Bildern oder sonstigen Informationen mit |
| Telekommunikationsmitteln | Telekommunikationsmitteln |
| 4. Geräte der Unterhaltungselektronik | 4. Geräte der Unterhaltungselektronik |
| Radiogeräte | Radiogeräte |
| Fernsehgeräte | Fernsehgeräte |
| Videokameras | Videokameras |
| Videorekorder | Videorekorder |
| Hi-Fi-Anlagen | Hi-Fi-Anlagen |
| Audio-Verstärker | Audio-Verstärker |
| Musikinstrumente und sonstige Produkte oder Geräte zur Aufnahme oder | Musikinstrumente und sonstige Produkte oder Geräte zur Aufnahme oder |
| Wiedergabe von Tönen oder Bildern, einschliesslich Signalen, oder | Wiedergabe von Tönen oder Bildern, einschliesslich Signalen, oder |
| andere Technologien zur Übertragung von Tönen und Bildern mit anderen | andere Technologien zur Übertragung von Tönen und Bildern mit anderen |
| als Telekommunikationsmitteln | als Telekommunikationsmitteln |
| 5. Beleuchtungskörper | 5. Beleuchtungskörper |
| Leuchten für Leuchtstofflampen mit Ausnahme von Leuchten für private | Leuchten für Leuchtstofflampen mit Ausnahme von Leuchten für private |
| Haushalte | Haushalte |
| Stabförmige Leuchtstofflampen | Stabförmige Leuchtstofflampen |
| Kompaktleuchtstofflampen | Kompaktleuchtstofflampen |
| Entladungslampen, einschliesslich Hochdruck-Natriumdampflampen und | Entladungslampen, einschliesslich Hochdruck-Natriumdampflampen und |
| Metalldampflampen | Metalldampflampen |
| Niederdruck-Natriumdampflampen | Niederdruck-Natriumdampflampen |
| Sonstige Beleuchtungskörper oder Geräte für die Ausbreitung oder | Sonstige Beleuchtungskörper oder Geräte für die Ausbreitung oder |
| Steuerung von Licht mit Ausnahme von Glühlampen | Steuerung von Licht mit Ausnahme von Glühlampen |
| 6. Elektrische und elektronische Werkzeuge (mit Ausnahme ortsfester | 6. Elektrische und elektronische Werkzeuge (mit Ausnahme ortsfester |
| industrieller Grosswerkzeuge) | industrieller Grosswerkzeuge) |
| Bohrmaschinen | Bohrmaschinen |
| Sägen | Sägen |
| Nähmaschinen | Nähmaschinen |
| Geräte zum Drehen, Fräsen, Schleifen, Zerkleinern, Sägen, Schneiden, | Geräte zum Drehen, Fräsen, Schleifen, Zerkleinern, Sägen, Schneiden, |
| Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Biegen oder zur | Abscheren, Bohren, Lochen, Stanzen, Falzen, Biegen oder zur |
| entsprechenden Bearbeitung von Holz, Metall und sonstigen Werkstoffen | entsprechenden Bearbeitung von Holz, Metall und sonstigen Werkstoffen |
| Niet-, Nagel- oder Schraubwerkzeuge oder Werkzeuge zum Lösen von | Niet-, Nagel- oder Schraubwerkzeuge oder Werkzeuge zum Lösen von |
| Niet-, Nagel- oder Schraubverbindungen oder für ähnliche | Niet-, Nagel- oder Schraubverbindungen oder für ähnliche |
| Verwendungszwecke | Verwendungszwecke |
| Schweiss- und Lötwerkzeuge oder Werkzeuge für ähnliche | Schweiss- und Lötwerkzeuge oder Werkzeuge für ähnliche |
| Verwendungszwecke | Verwendungszwecke |
| Geräte zum Versprühen, Ausbringen, Verteilen oder zur sonstigen | Geräte zum Versprühen, Ausbringen, Verteilen oder zur sonstigen |
| Verarbeitung von flüssigen oder gasförmigen Stoffen mit anderen | Verarbeitung von flüssigen oder gasförmigen Stoffen mit anderen |
| Mitteln | Mitteln |
| Rasenmäher und sonstige Gartengeräte | Rasenmäher und sonstige Gartengeräte |
| 7. Spielzeug und Sport- und Freizeitgeräte | 7. Spielzeug und Sport- und Freizeitgeräte |
| Elektrische Eisenbahnen oder Autorennbahnen | Elektrische Eisenbahnen oder Autorennbahnen |
| Videospielkonsolen | Videospielkonsolen |
| Videospiele | Videospiele |
| Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer usw. | Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer usw. |
| Sportausrüstung mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen | Sportausrüstung mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen |
| Geldspielautomaten | Geldspielautomaten |
| 8. Medizinische Geräte (mit Ausnahme aller implantierten und | 8. Medizinische Geräte (mit Ausnahme aller implantierten und |
| infizierten Produkte) | infizierten Produkte) |
| Geräte für Strahlentherapie | Geräte für Strahlentherapie |
| Kardiologiegeräte | Kardiologiegeräte |
| Dialysegeräte | Dialysegeräte |
| Beatmungsgeräte | Beatmungsgeräte |
| Nuklearmedizinische Geräte | Nuklearmedizinische Geräte |
| Laborgeräte für In-vitro-Diagnostik | Laborgeräte für In-vitro-Diagnostik |
| Analysegeräte | Analysegeräte |
| Gefriergeräte | Gefriergeräte |
| Fertilisations-Testgeräte | Fertilisations-Testgeräte |
| Sonstige Geräte zur Erkennung, Vorbeugung, Überwachung, Behandlung | Sonstige Geräte zur Erkennung, Vorbeugung, Überwachung, Behandlung |
| oder Linderung von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen | oder Linderung von Krankheiten, Verletzungen oder Behinderungen |
| 9. Überwachungs- und Kontrollinstrumente | 9. Überwachungs- und Kontrollinstrumente |
| Rauchmelder | Rauchmelder |
| Heizregler | Heizregler |
| Thermostate | Thermostate |
| Geräte zum Messen, Wiegen oder Regeln in Haushalt und Labor | Geräte zum Messen, Wiegen oder Regeln in Haushalt und Labor |
| Sonstige Überwachungs- und Kontrollinstrumente von Industrieanlagen | Sonstige Überwachungs- und Kontrollinstrumente von Industrieanlagen |
| (z.B. in Bedienpulten) | (z.B. in Bedienpulten) |
| 10. Automatische Ausgabegeräte | 10. Automatische Ausgabegeräte |
| Heissgetränkeautomaten | Heissgetränkeautomaten |
| Automaten für heisse oder kalte Flaschen oder Dosen | Automaten für heisse oder kalte Flaschen oder Dosen |
| Automaten für feste Produkte | Automaten für feste Produkte |
| Geldautomaten | Geldautomaten |
| Jegliche Geräte zur automatischen Abgabe von Produkten | Jegliche Geräte zur automatischen Abgabe von Produkten |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von | Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von |
| gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu | gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu |
| werden | werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Anlage III | Anlage III |
| Von den Anforderungen des Artikels 2 ausgenommene Verwendungen von | Von den Anforderungen des Artikels 2 ausgenommene Verwendungen von |
| Blei, Quecksilber, Cadmium und sechswertigem Chrom | Blei, Quecksilber, Cadmium und sechswertigem Chrom |
| 1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 | 1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofflampen in einer Höchstmenge von 5 |
| mg je Lampe | mg je Lampe |
| 2. Quecksilber in stabförmigen Leuchtstofflampen für allgemeine | 2. Quecksilber in stabförmigen Leuchtstofflampen für allgemeine |
| Verwendungszwecke in folgenden Höchstmengen: | Verwendungszwecke in folgenden Höchstmengen: |
| - Halophosphat 10 mg | - Halophosphat 10 mg |
| - Triphosphat mit normaler Lebensdauer 5 mg | - Triphosphat mit normaler Lebensdauer 5 mg |
| - Triphosphat mit langer Lebensdauer 8 mg | - Triphosphat mit langer Lebensdauer 8 mg |
| 3. Quecksilber in stabförmigen Leuchtstofflampen für besondere | 3. Quecksilber in stabförmigen Leuchtstofflampen für besondere |
| Verwendungszwecke | Verwendungszwecke |
| 4. Quecksilber in anderen Lampen, die in dieser Anlage nicht gesondert | 4. Quecksilber in anderen Lampen, die in dieser Anlage nicht gesondert |
| aufgeführt sind | aufgeführt sind |
| 5. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen und | 5. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen und |
| Leuchtstoffröhren | Leuchtstoffröhren |
| 6. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu | 6. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu |
| 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 | 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 |
| Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis | Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis |
| zu 4 Gewichtsprozent | zu 4 Gewichtsprozent |
| 7. - Blei in Lötmitteln mit hohem Schmelzpunkt (d.h. | 7. - Blei in Lötmitteln mit hohem Schmelzpunkt (d.h. |
| Zinn-Blei-Lötlegierungen mit mehr als 85 % Blei) | Zinn-Blei-Lötlegierungen mit mehr als 85 % Blei) |
| - Blei in Lötmitteln für Server, Speichersysteme und | - Blei in Lötmitteln für Server, Speichersysteme und |
| Storage-Array-Systeme (Befreiung bis 2010) | Storage-Array-Systeme (Befreiung bis 2010) |
| - Blei in Lötmitteln für Netzinfrastrukturausrüstungen für | - Blei in Lötmitteln für Netzinfrastrukturausrüstungen für |
| Vermittlung, Signalverarbeitung, Übertragung und Netzmanagement im | Vermittlung, Signalverarbeitung, Übertragung und Netzmanagement im |
| Telekommunikationsbereich | Telekommunikationsbereich |
| - Blei in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische | - Blei in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische |
| Bauteile) | Bauteile) |
| 8. Cadmium-Beschichtungen, ausgenommen Verwendungen, die gemäss dem | 8. Cadmium-Beschichtungen, ausgenommen Verwendungen, die gemäss dem |
| Königlichen Erlass vom 25. Februar 1996 zur Abänderung der Königlichen | Königlichen Erlass vom 25. Februar 1996 zur Abänderung der Königlichen |
| Erlasse vom 10. Januar 1978 und 9. April 1980 über die Beschränkung | Erlasse vom 10. Januar 1978 und 9. April 1980 über die Beschränkung |
| des In-Verkehr-Bringens und der Verwendung gewisser gefährlicher | des In-Verkehr-Bringens und der Verwendung gewisser gefährlicher |
| Stoffe und Zubereitungen verboten sind | Stoffe und Zubereitungen verboten sind |
| 9. Sechswertiges Chrom als Korrosionsschutzmittel des | 9. Sechswertiges Chrom als Korrosionsschutzmittel des |
| Kohlenstoffstahl-Kühlsystems in Absorptionskühlschränken | Kohlenstoffstahl-Kühlsystems in Absorptionskühlschränken |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von | Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von |
| gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu | gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu |
| werden | werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Anlage IV | Anlage IV |
| Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten | Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten |
| Das Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und | Das Symbol für die getrennte Sammlung von Elektro- und |
| Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern | Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern |
| dar (siehe unten). Dieses Symbol ist sichtbar, erkennbar und dauerhaft | dar (siehe unten). Dieses Symbol ist sichtbar, erkennbar und dauerhaft |
| anzubringen. | anzubringen. |
| Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld | Pour la consultation du tableau, voir image |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von | Gesehen, um Unserem Erlass vom 12. Oktober 2004 zur Vermeidung von |
| gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu | gefährlichen Stoffen in Elektro- und Elektronikgeräten beigefügt zu |
| werden | werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Der Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 4 maart 2005. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 4 mars 2005. |
| ALBERT | ALBERT |
| Van Koningswege : | Par le Roi : |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |