| Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 10 december 1996 betreffende de identiteitsstukken en -bewijzen voor kinderen onder de twaalf jaar | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 10 décembre 1996 relatif aux pièces et certificats d'identité pour enfants de moins de douze ans | 
|---|---|
| MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN | MINISTERE DE L'INTERIEUR | 
| 3 APRIL 1997. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 3 AVRIL 1997. Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 
| Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 10 december 1996 | langue allemande de l'arrêté royal du 10 décembre 1996 relatif aux | 
| betreffende de identiteitsstukken en -bewijzen voor kinderen onder de twaalf jaar | pièces et certificats d'identité pour enfants de moins de douze ans | 
| ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, | 
| Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. | 
| Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | 
| voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op arti-kel 76, 1, 1° en | Communauté germanophone, notamment l'article 76, 1er, 1° et 3, | 
| 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | 
| Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | 
| besluit van 10 december 1996 betreffende de identiteitsstukken en | royal du 10 décembre 1996 relatif aux pièces et certificats d'identité | 
| -bewijzen voor kinderen onder de twaalf jaar, opgemaakt door de | pour enfants de moins de douze ans, établi par le Service central de | 
| Centrale dienst voor Duitse vertaling van het | traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement adjoint à | 
| Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Malmedy; | 
| Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | 
| Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : | 
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse  | 
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction  | 
| vertaling van het koninklijk besluit van 10 december 1996 betreffende | officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 10 décembre 1996 | 
| de identiteitsstukken en -bewijzen voor kinderen onder de twaalf jaar. | relatif aux pièces et certificats d'identité pour enfants de moins de douze ans. | 
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de  | 
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du  | 
| uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. | 
| Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 3 april 1997. | Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 3 avril 1997. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| Le Ministre de l'Intérieur, | |
| J. VANDE LANOTTE. | |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 3 avril 1997. ALBERT | |
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Par le Roi : Le Ministre de l'Intérieur, | 
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE | 
| Annexe - Bijlage | Annexe | 
| MINISTERIUM DER INNERN | MINISTERIUM DER INNERN | 
| 10. DEZEMBER 1996 - Königlicher Erlass über die ausweispapiere und die | 10. DEZEMBER 1996 - Königlicher Erlass über die ausweispapiere und die | 
| Identitätsnachweise für Kinder unter zwölf Jahren | Identitätsnachweise für Kinder unter zwölf Jahren | 
| BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier, | 
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | 
| Aufgrund des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die Bevölkerungsregister | Aufgrund des Gesetzes vom 19. Juli 1991 über die Bevölkerungsregister | 
| und die Personalausweise und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August | und die Personalausweise und zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August | 
| 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen | 1983 zur Organisation eines Nationalregisters der natürlichen | 
| Personen, insbesondere des Artikels 6 3, abgeändert durch das Gesetz | Personen, insbesondere des Artikels 6 3, abgeändert durch das Gesetz | 
| vom 24. Mai 1994; | vom 24. Mai 1994; | 
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins | 
| Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von | Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von | 
| Ausländern, insbesondere des Artikels 12 Absatz 3; | Ausländern, insbesondere des Artikels 12 Absatz 3; | 
| Aufgrund der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über den | 
| Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten; | Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten; | 
| Aufgrund des Gesetzes vom 14. März 1968 zur Aufhebung der am 12. | Aufgrund des Gesetzes vom 14. März 1968 zur Aufhebung der am 12. | 
| Oktober 1953 koordinierten Gesetze über die Aufenthaltssteuern für | Oktober 1953 koordinierten Gesetze über die Aufenthaltssteuern für | 
| Ausländer, insbesondere des Artikels 2; | Ausländer, insbesondere des Artikels 2; | 
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 8. Oktober 1981 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 8. Oktober 1981 über die | 
| Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das | Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das | 
| Entfernen von Ausländern, insbesondere des Artikels 50; | Entfernen von Ausländern, insbesondere des Artikels 50; | 
| In der Erwägung, dass es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, | In der Erwägung, dass es aus Sicherheitsgründen erforderlich ist, | 
| Identitätsdokumente vorzusehen, die eine schnelle Identifizierung von | Identitätsdokumente vorzusehen, die eine schnelle Identifizierung von | 
| Kindern unter zwölf Jahren ermöglichen, insbesondere während ihrer | Kindern unter zwölf Jahren ermöglichen, insbesondere während ihrer | 
| Reisen sowohl innerhalb als ausserhalb des Staatsgebiets des | Reisen sowohl innerhalb als ausserhalb des Staatsgebiets des | 
| Königreichs; | Königreichs; | 
| In der Erwägung, dass in den letzten Jahren sowohl von seiten | In der Erwägung, dass in den letzten Jahren sowohl von seiten | 
| offizieller Sicherheitseinrichtungen als auch der Familien die | offizieller Sicherheitseinrichtungen als auch der Familien die | 
| Forderung nach der Möglichkeit, für Kinder unter zwölf Jahren | Forderung nach der Möglichkeit, für Kinder unter zwölf Jahren | 
| offizielle Identitätsdokumente zu erhalten, immer lauter geworden ist; | offizielle Identitätsdokumente zu erhalten, immer lauter geworden ist; | 
| Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; | 
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern, | 
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir, | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | 
| KAPITEL I - Ausweispapier | KAPITEL I - Ausweispapier | 
Artikel 1.Jedem Kind unter zwölf Jahren wird bei seiner ersten  | 
Artikel 1. Jedem Kind unter zwölf Jahren wird bei seiner ersten | 
| Eintragung in die Bevölkerungsregister oder ins Warteregister einer | Eintragung in die Bevölkerungsregister oder ins Warteregister einer | 
| belgischen Gemeinde ein Ausweispapier ausgestellt. | belgischen Gemeinde ein Ausweispapier ausgestellt. | 
| Die Eintragungsgemeinde stellt dieses Ausweispapier kostenlos aus. | Die Eintragungsgemeinde stellt dieses Ausweispapier kostenlos aus. | 
Art. 2.Dieses Ausweispapier, das dem beigefügten Muster (Muster 1)  | 
Art. 2.Dieses Ausweispapier, das dem beigefügten Muster (Muster 1)  | 
| entspricht, besteht aus einem weissen Karton mit 6 cm Seitenlänge und | entspricht, besteht aus einem weissen Karton mit 6 cm Seitenlänge und | 
| abgerundeten Ecken. Es wird in eine Plastikhülle gesteckt, die mit | abgerundeten Ecken. Es wird in eine Plastikhülle gesteckt, die mit | 
| einer Schnur um den Hals des Kindes gehängt wird. Es wird behalten, | einer Schnur um den Hals des Kindes gehängt wird. Es wird behalten, | 
| bis das Kind das Alter von zwölf Jahren erreicht. | bis das Kind das Alter von zwölf Jahren erreicht. | 
Art. 3.Das Ausweispapier und die Hülle werden bei Verlust oder  | 
Art. 3.Das Ausweispapier und die Hülle werden bei Verlust oder  | 
| Beschädigung erneuert. | Beschädigung erneuert. | 
| Der Höchstpreis, den die Gemeinde für die Erneuerung des Papiers | Der Höchstpreis, den die Gemeinde für die Erneuerung des Papiers | 
| verlangen kann, beträgt 50 F. | verlangen kann, beträgt 50 F. | 
Art. 4.Auf dem Ausweispapier stehen folgende Angaben : Name und  | 
Art. 4.Auf dem Ausweispapier stehen folgende Angaben : Name und  | 
| Vornamen, Staatsangehörigkeit, Geburtsort und -datum, Gemeinde, | Vornamen, Staatsangehörigkeit, Geburtsort und -datum, Gemeinde, | 
| Ausstellungsdatum und Angabe des Registers, in dem das Kind | Ausstellungsdatum und Angabe des Registers, in dem das Kind | 
| eingetragen ist. | eingetragen ist. | 
Art. 5.Jedes Ausweispapier ist mit einer Nummer versehen, die aus der  | 
Art. 5.Jedes Ausweispapier ist mit einer Nummer versehen, die aus der  | 
| zweiziffrigen Jahreszahl und einer von der Gemeinde zugeteilten | zweiziffrigen Jahreszahl und einer von der Gemeinde zugeteilten | 
| höchstens vierziffrigen Seriennummer besteht. | höchstens vierziffrigen Seriennummer besteht. | 
| KAPITEL II - Identitätsnachweis | KAPITEL II - Identitätsnachweis | 
Art. 6.Auf Antrag der Person oder der Personen, die die elterliche  | 
Art. 6.Auf Antrag der Person oder der Personen, die die elterliche  | 
| Gewalt über ein Kind unter zwölf Jahren ausüben, kann ein | Gewalt über ein Kind unter zwölf Jahren ausüben, kann ein | 
| Identitätsnachweis auf den Namen dieses Kindes ausgestellt werden. | Identitätsnachweis auf den Namen dieses Kindes ausgestellt werden. | 
| Dieser Nachweis wird von der Gemeinde ausgestellt, in der das Kind in | Dieser Nachweis wird von der Gemeinde ausgestellt, in der das Kind in | 
| den Bevölkerungsregistern oder im Warteregister eingetragen ist. | den Bevölkerungsregistern oder im Warteregister eingetragen ist. | 
| Er kann das in Kapitel I erwähnte Ausweispapier ersetzen. | Er kann das in Kapitel I erwähnte Ausweispapier ersetzen. | 
Art. 7.Der (r) Ausweis » genannte Identitätsnachweis, der dem  | 
Art. 7.Der (r) Ausweis » genannte Identitätsnachweis, der dem  | 
| beigefügten Muster entspricht (Muster 2), besteht aus zwei weissen | beigefügten Muster entspricht (Muster 2), besteht aus zwei weissen | 
| umklappbaren Teilen von jeweils 74 mm auf 105 mm. | umklappbaren Teilen von jeweils 74 mm auf 105 mm. | 
| Er wird auf Betreiben der Ausstellungsgemeinde entweder mit einem | Er wird auf Betreiben der Ausstellungsgemeinde entweder mit einem | 
| Plastikfilm überzogen oder in eine Plastikhülle gesteckt, von der drei | Plastikfilm überzogen oder in eine Plastikhülle gesteckt, von der drei | 
| Seiten geschlossen sind. | Seiten geschlossen sind. | 
Art. 8.Der Identitätsnachweis ist gültig für eine Dauer von zwei  | 
Art. 8.Der Identitätsnachweis ist gültig für eine Dauer von zwei  | 
| Jahren ab seiner Ausstellung. Bei Wohnorts- oder Adressenwechsel wird | Jahren ab seiner Ausstellung. Bei Wohnorts- oder Adressenwechsel wird | 
| er ungültig. | er ungültig. | 
| Die Gültigkeitsdauer dieses Nachweises darf jedoch die des | Die Gültigkeitsdauer dieses Nachweises darf jedoch die des | 
| Aufenthaltsscheins, der dem gesetzlichen Vertreter des Inhabers | Aufenthaltsscheins, der dem gesetzlichen Vertreter des Inhabers | 
| ausgestellt worden ist, nicht überschreiten. | ausgestellt worden ist, nicht überschreiten. | 
Art. 9.Auf dem Identitätsnachweis stehen folgende Angaben: Name und  | 
Art. 9.Auf dem Identitätsnachweis stehen folgende Angaben: Name und  | 
| Vornamen, Identität der Eltern, Staatsangehörigkeit, Geburtsort und | Vornamen, Identität der Eltern, Staatsangehörigkeit, Geburtsort und | 
| -datum, Wohnort, Gemeinde, Ausstellungsdatum, Angabe des Registers, in | -datum, Wohnort, Gemeinde, Ausstellungsdatum, Angabe des Registers, in | 
| dem das Kind eingetragen ist, Ablaufdatum des Dokuments sowie | dem das Kind eingetragen ist, Ablaufdatum des Dokuments sowie | 
| Identität der in Notfällen zu benachrichtigenden Person und | Identität der in Notfällen zu benachrichtigenden Person und | 
| Sicherheitsempfehlungen. | Sicherheitsempfehlungen. | 
| Auf dem Identitätsnachweis wird ein Lichtbild des Inhabers angebracht. | Auf dem Identitätsnachweis wird ein Lichtbild des Inhabers angebracht. | 
| Das Format dieses Bildes ist 35 mm auf 45 mm. Das Lichtbild muss | Das Format dieses Bildes ist 35 mm auf 45 mm. Das Lichtbild muss | 
| neueren Datums und getreu sein. Es muss von vorne aufgenommen sein. | neueren Datums und getreu sein. Es muss von vorne aufgenommen sein. | 
| Unser Minister des Innern kann weitere Spezifikationen in bezug auf | Unser Minister des Innern kann weitere Spezifikationen in bezug auf | 
| Qualität festlegen, denen es zu entsprechen hat. | Qualität festlegen, denen es zu entsprechen hat. | 
Art. 10.Der Höchstpreis, den die Gemeinde für die Ausstellung des  | 
Art. 10.Der Höchstpreis, den die Gemeinde für die Ausstellung des  | 
| Identitätsnachweises verlangen kann, beträgt 50 F. | Identitätsnachweises verlangen kann, beträgt 50 F. | 
Art. 11.Der Identitätsnachweis trägt dieselbe Nummer wie die, die auf  | 
Art. 11.Der Identitätsnachweis trägt dieselbe Nummer wie die, die auf  | 
| dem in Kapitel I erwähnten Ausweispapier angebracht worden ist, sofern | dem in Kapitel I erwähnten Ausweispapier angebracht worden ist, sofern | 
| die Ausstellungsgemeinde dieselbe ist. | die Ausstellungsgemeinde dieselbe ist. | 
| Andernfalls oder wenn diese Nummer nicht bekannt ist, wird von der | Andernfalls oder wenn diese Nummer nicht bekannt ist, wird von der | 
| Ausstellungsgemeinde eine neue Nummer zugeteilt, deren Struktur | Ausstellungsgemeinde eine neue Nummer zugeteilt, deren Struktur | 
| dieselbe ist wie die, die in Artikel 5 erwähnt ist. | dieselbe ist wie die, die in Artikel 5 erwähnt ist. | 
| KAPITEL III - Gemeinsame Bestimmungen | KAPITEL III - Gemeinsame Bestimmungen | 
Art. 12.Auf die in Kapitel I und II erwähnten Identitätsdokumente  | 
Art. 12.Auf die in Kapitel I und II erwähnten Identitätsdokumente  | 
| wird das Siegel der Gemeinde anhand eines Trockenstempels angebracht. | wird das Siegel der Gemeinde anhand eines Trockenstempels angebracht. | 
| Diese Dokumente tragen ausserdem die Unterschrift des Standesbeamten | Diese Dokumente tragen ausserdem die Unterschrift des Standesbeamten | 
| oder seines Vertreters. | oder seines Vertreters. | 
Art. 13.Die in Kapitel I und II erwähnten Identitätsdokumente werden  | 
Art. 13.Die in Kapitel I und II erwähnten Identitätsdokumente werden  | 
| bei Namen-, Vornamen- oder Staatsangehörigkeitswechsel als ungültig | bei Namen-, Vornamen- oder Staatsangehörigkeitswechsel als ungültig | 
| angesehen. | angesehen. | 
Art. 14.Auf Fälschung oder Nachahmung der in Kapitel I und II  | 
Art. 14.Auf Fälschung oder Nachahmung der in Kapitel I und II  | 
| erwähnten Identitätsdokumente sind die in Artikel 7 des obengenannten | erwähnten Identitätsdokumente sind die in Artikel 7 des obengenannten | 
| Gesetzes vom 19. Juli 1991 erwähnten Strafbestimmungen anwendbar. | Gesetzes vom 19. Juli 1991 erwähnten Strafbestimmungen anwendbar. | 
Art. 15.Die persönlichen Angaben, die auf den in Kapitel I und II  | 
Art. 15.Die persönlichen Angaben, die auf den in Kapitel I und II  | 
| erwähnten Identitätsdokumenten stehen, werden nach Wahl der Person | erwähnten Identitätsdokumenten stehen, werden nach Wahl der Person | 
| oder der Personen, die die elterliche Gewalt über das Kind ausüben, in | oder der Personen, die die elterliche Gewalt über das Kind ausüben, in | 
| folgender Sprache gedruckt: | folgender Sprache gedruckt: | 
| A. in Französisch oder Niederländisch: | A. in Französisch oder Niederländisch: | 
| 1. in den in Artikel 6 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über | 1. in den in Artikel 6 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über | 
| den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden | den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten erwähnten Gemeinden | 
| des Bezirks Brüssel-Hauptstadt, | des Bezirks Brüssel-Hauptstadt, | 
| 2. in den in Artikel 7 derselben koordinierten Gesetze erwähnten | 2. in den in Artikel 7 derselben koordinierten Gesetze erwähnten | 
| Gemeinden, | Gemeinden, | 
| 3. in den in Artikel 8 Nr. 3 bis 10 derselben koordinierten Gesetze | 3. in den in Artikel 8 Nr. 3 bis 10 derselben koordinierten Gesetze | 
| erwähnten Gemeinden, | erwähnten Gemeinden, | 
| B. in Deutsch oder Französisch: | B. in Deutsch oder Französisch: | 
| 1. in den Gemeinden des deutschen Sprachgebiets, | 1. in den Gemeinden des deutschen Sprachgebiets, | 
| 2. in den in Artikel 8 Nr. 2 der obengenannten koordinierten Gesetze | 2. in den in Artikel 8 Nr. 2 der obengenannten koordinierten Gesetze | 
| erwähnten Gemeinden. | erwähnten Gemeinden. | 
| Die Person oder die Personen, die die elterliche Gewalt über das Kind | Die Person oder die Personen, die die elterliche Gewalt über das Kind | 
| ausüben, teilen ihre Wahl in einer schriftlichen Erklärung mit. | ausüben, teilen ihre Wahl in einer schriftlichen Erklärung mit. | 
Art. 16.Kosten, die mit der Ausstellung der in Kapitel I und II  | 
Art. 16.Kosten, die mit der Ausstellung der in Kapitel I und II  | 
| erwähnten Identitätsdokumente verbunden sind, trägt die Gemeinde. | erwähnten Identitätsdokumente verbunden sind, trägt die Gemeinde. | 
| Unser Minister des Innern bestimmt die von den Trägern zu erfüllenden | Unser Minister des Innern bestimmt die von den Trägern zu erfüllenden | 
| technischen Bedingungen. | technischen Bedingungen. | 
| KAPITEL IV - Aufhebungs- und Schlussbestimmungen | KAPITEL IV - Aufhebungs- und Schlussbestimmungen | 
Art. 17.Aufgehoben werden:  | 
Art. 17.Aufgehoben werden:  | 
| 1. der Königliche Erlass vom 14. November 1955 zur Einführung eines | 1. der Königliche Erlass vom 14. November 1955 zur Einführung eines | 
| Ausweispapieres für Kinder unter zwölf Jahren, | Ausweispapieres für Kinder unter zwölf Jahren, | 
| 2. Artikel 50 des Königlichen Erlasses vom 8. Oktober 1981 über die | 2. Artikel 50 des Königlichen Erlasses vom 8. Oktober 1981 über die | 
| Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das | Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das | 
| Entfernen von Ausländern. | Entfernen von Ausländern. | 
Art. 18.Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar des Jahres nach dem  | 
Art. 18.Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar des Jahres nach dem  | 
| seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | 
Art. 19.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des  | 
Art. 19.Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des  | 
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. | 
| Gegeben zu Brüssel, den 10. Dezember 1996 | Gegeben zu Brüssel, den 10. Dezember 1996 | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: | 
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern | 
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE | 
| Anlage 1 - Muster 1 | Anlage 1 - Muster 1 | 
| [Deutscher Text veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 20. | [Deutscher Text veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 20. | 
| Dezember 1996, Seite 31741] | Dezember 1996, Seite 31741] | 
| Anlage 2 - Muster 2 - c | Anlage 2 - Muster 2 - c | 
| [Deutscher Text veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 20. | [Deutscher Text veröffentlicht im Belgischen Staatsblatt vom 20. | 
| Dezember 1996, Seite 31744] | Dezember 1996, Seite 31744] | 
| Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 3 april 1997. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 14 avril 1997. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Van Koningswege : | Par le Roi : | 
| De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, | 
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE. |