Etaamb.openjustice.be
Meertalige weergave van Koninklijk Besluit van 01/09/2004
← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 april 2003 houdende de facturatie van elektriciteit en gas "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 april 2003 houdende de facturatie van elektriciteit en gas Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrête royal du 3 avril 2003 relatif aux factures de fourniture d'électricité et de gaz
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR
1 SEPTEMBER 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de 1er SEPTEMBRE 2004. - Arrêté royal établissant la traduction
officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 3 april 2003 officielle en langue allemande de l'arrête royal du 3 avril 2003
houdende de facturatie van elektriciteit en gas relatif aux factures de fourniture d'électricité et de gaz
ALBERT II, Koning der Belgen, ALBERT II, Roi des Belges,
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. A tous, présents et à venir, Salut.
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3,
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; remplacé par la loi du 18 juillet 1990;
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrête
besluit van 3 april 2003 houdende de facturatie van elektriciteit en royal du 3 avril 2003 relatif aux factures de fourniture d'électricité
gas, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het et de gaz, établi par le Service central de traduction allemande
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy;
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur,
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : Nous avons arrêté et arrêtons :

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

vertaling van het koninklijk besluit van 3 april 2003 houdende de officielle en langue allemande de l'arrête royal du 3 avril 2003
facturatie van elektriciteit en gas. relatif aux factures de fourniture d'électricité et de gaz.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

uitvoering van dit besluit. présent arrêté.
Gegeven te Brussel, 1 september 2004. Donné à Bruxelles, le 1er septembre 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE
3. APRIL 2003 - Königlicher Erlass in Bezug auf Strom- und 3. APRIL 2003 - Königlicher Erlass in Bezug auf Strom- und
Gasrechnungen Gasrechnungen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur
Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum
Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5; Schutz der Umwelt und der Gesundheit, insbesondere des Artikels 5;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 30. April 2002; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 30. April 2002;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 33361/1 des Staatsrates vom 12. Juli 2002; Aufgrund des Gutachtens Nr. 33361/1 des Staatsrates vom 12. Juli 2002;
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Öffentliche Hygiene vom Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Öffentliche Hygiene vom
19. Dezember 2004; 19. Dezember 2004;
Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 20. Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 20.
Februar 2002; Februar 2002;
Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 14. Februar 2002; Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 14. Februar 2002;
Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige
Entwicklung vom 19. Februar 2002; Entwicklung vom 19. Februar 2002;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens, Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens,
Unseres Ministers des Verbraucherschutzes und Unseres Staatssekretärs Unseres Ministers des Verbraucherschutzes und Unseres Staatssekretärs
für Energie für Energie
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Abrechnungen nach Ablesen des Stromzählers, die an Artikel 1 - Abrechnungen nach Ablesen des Stromzählers, die an
Endverbraucher gerichtet sind, die an das Niederspannungsnetz Endverbraucher gerichtet sind, die an das Niederspannungsnetz
angeschlossen sind, und Abrechnungen nach Ablesen des Gaszählers, die angeschlossen sind, und Abrechnungen nach Ablesen des Gaszählers, die
an Endverbraucher gerichtet sind, deren jährlicher Verbrauch 60.000 an Endverbraucher gerichtet sind, deren jährlicher Verbrauch 60.000
kWh nicht überschreitet, müssen mindestens folgende Angaben enthalten: kWh nicht überschreitet, müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
- Name und Adresse des Energieversorgers, - Name und Adresse des Energieversorgers,
- E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer des Kundendienstes des - E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer des Kundendienstes des
Energieversorgers, Energieversorgers,
- Adresse, Telefon- und Faxnummer des Ombudsdienstes der - Adresse, Telefon- und Faxnummer des Ombudsdienstes der
Elektrizitäts- und Gasregulierungskommission, Elektrizitäts- und Gasregulierungskommission,
- Adresse für den gesamten Briefverkehr, - Adresse für den gesamten Briefverkehr,
- Abrechnungszeitraum, - Abrechnungszeitraum,
- in Rechnung gestellte Beträge, - in Rechnung gestellte Beträge,
- Mehrwertsteuersatz und -betrag, - Mehrwertsteuersatz und -betrag,
- verbrauchte Einheiten, - verbrauchte Einheiten,
- Preis oder Preise pro Einheit, - Preis oder Preise pro Einheit,
- detaillierte Aufstellung der Berechnung des zu zahlenden Betrages, - detaillierte Aufstellung der Berechnung des zu zahlenden Betrages,
- Tarif für die Übertragung, - Tarif für die Übertragung,
- Tarif für die Verteilung, - Tarif für die Verteilung,
- von den Behörden vereinnahmte Abgaben, je nach Kategorie - von den Behörden vereinnahmte Abgaben, je nach Kategorie
globalisiert, globalisiert,
- Entwicklung des Verbrauchs der vorhergehenden drei Jahre in - Entwicklung des Verbrauchs der vorhergehenden drei Jahre in
Energieeinheiten, detailliert je nach Einheitspreis und insgesamt, Energieeinheiten, detailliert je nach Einheitspreis und insgesamt,
- Primärenergiequellen, die für den gelieferten Strom benutzt wurden, - Primärenergiequellen, die für den gelieferten Strom benutzt wurden,
berechnet anhand eines Durchschnitts auf Jahresbasis des berechnet anhand eines Durchschnitts auf Jahresbasis des
vorhergehenden Jahres: erneuerbare Energiequellen, Erdgas, andere vorhergehenden Jahres: erneuerbare Energiequellen, Erdgas, andere
fossile Brennstoffe, Kernkraft oder unbekannte Energiequellen. Der fossile Brennstoffe, Kernkraft oder unbekannte Energiequellen. Der
Anteil der unbekannten Energiequellen darf sich auf höchstens fünf Anteil der unbekannten Energiequellen darf sich auf höchstens fünf
Prozent der angegebenen Energiequellen belaufen. Prozent der angegebenen Energiequellen belaufen.
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2003 in Kraft. Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2003 in Kraft.
Art. 3 - Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens, Unser Art. 3 - Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens, Unser
Minister des Verbraucherschutzes und Unser Staatssekretär für Energie Minister des Verbraucherschutzes und Unser Staatssekretär für Energie
sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden
Erlasses beauftragt. Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 3. April 2003 Gegeben zu Brüssel, den 3. April 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens
Frau I. DURANT Frau I. DURANT
Der Minister des Verbraucherschutzes Der Minister des Verbraucherschutzes
J. TAVERNIER J. TAVERNIER
Der Staatssekretär für Energie Der Staatssekretär für Energie
O. DELEUZE O. DELEUZE
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 september 2004. Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er septembre 2004.
ALBERT ALBERT
Van Koningswege : Par le Roi :
De Minister van Binnenlandse Zaken, Le Ministre de l'Intérieur,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^