← Terug naar "Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen "
Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 7 avril 2005 relative à la protection des sources journalistes |
---|---|
FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR |
1 JULI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 1er JUILLET 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle |
Duitse vertaling van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de | en langue allemande de la loi du 7 avril 2005 relative à la protection |
journalistieke bronnen | des sources journalistes |
ALBERT II, Koning der Belgen, | ALBERT II, Roi des Belges, |
Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | A tous, présents et à venir, Salut. |
Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la |
voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, |
en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | remplacé par la loi du 18 juillet 1990; |
Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 7 | Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du |
april 2005 tot bescherming van de journalistieke bronnen (Belgisch | 7 avril 2005 relative à la protection des sources journalistes |
Staatsblad van 27 april 2005, erratum : Belgisch Staatsblad van 13 mei | (Moniteur belge du 27 avril 2005, erratum : Moniteur belge du 13 mai |
2005), opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het | 2005), établi par le Service central de traduction allemande auprès du |
Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; |
Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, |
Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | Nous avons arrêté et arrêtons : |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
vertaling van de wet van 7 april 2005 tot bescherming van de | officielle en langue allemande de la loi du 7 avril 2005 relative à la |
journalistieke bronnen. | protection des sources journalistes. |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
uitvoering van dit besluit. | présent arrêté. |
Gegeven te Brussel, 1 juli 2006. | Donné à Bruxelles, le 1er juillet 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Bijlage | Annexe |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
7. APRIL 2005 - Gesetz über den Schutz der journalistischen Quellen | 7. APRIL 2005 - Gesetz über den Schutz der journalistischen Quellen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Folgende Personen geniessen den Quellenschutz, so wie er in | Art. 2 - Folgende Personen geniessen den Quellenschutz, so wie er in |
Artikel 3 bestimmt ist: | Artikel 3 bestimmt ist: |
1. Journalisten, das heisst jeder, der als Selbständiger oder | 1. Journalisten, das heisst jeder, der als Selbständiger oder |
Lohnempfänger tätig ist, sowie jede juristische Person, die | Lohnempfänger tätig ist, sowie jede juristische Person, die |
regelmässig und direkt zur Sammlung, Redaktion, Erstellung oder | regelmässig und direkt zur Sammlung, Redaktion, Erstellung oder |
Verbreitung von Informationen über die Medien zugunsten der | Verbreitung von Informationen über die Medien zugunsten der |
Öffentlichkeit beiträgt, | Öffentlichkeit beiträgt, |
2. Redaktionsmitarbeiter, das heisst jeder, der durch die Ausübung | 2. Redaktionsmitarbeiter, das heisst jeder, der durch die Ausübung |
seiner Funktion dazu gebracht wird, Kenntnis zu nehmen von | seiner Funktion dazu gebracht wird, Kenntnis zu nehmen von |
Informationen, die zur Identifizierung einer Quelle führen können, und | Informationen, die zur Identifizierung einer Quelle führen können, und |
zwar durch Sammlung, redaktionelle Verarbeitung, Erstellung oder | zwar durch Sammlung, redaktionelle Verarbeitung, Erstellung oder |
Verbreitung dieser Informationen. | Verbreitung dieser Informationen. |
Art. 3 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen haben das Recht, ihre | Art. 3 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen haben das Recht, ihre |
Informationsquellen zu verschweigen. | Informationsquellen zu verschweigen. |
Ausser in den in Artikel 4 erwähnten Fällen können sie nicht gezwungen | Ausser in den in Artikel 4 erwähnten Fällen können sie nicht gezwungen |
werden, ihre Informationsquellen bekannt zu geben und Auskünfte, | werden, ihre Informationsquellen bekannt zu geben und Auskünfte, |
Aufnahmen und Unterlagen zu übermitteln, anhand deren insbesondere: | Aufnahmen und Unterlagen zu übermitteln, anhand deren insbesondere: |
1. die Identität ihrer Informanten preisgegeben werden kann, | 1. die Identität ihrer Informanten preisgegeben werden kann, |
2. Art und Herkunft ihrer Informationen enthüllt werden können, | 2. Art und Herkunft ihrer Informationen enthüllt werden können, |
3. die Identität des Autors eines Textes oder einer audiovisuellen | 3. die Identität des Autors eines Textes oder einer audiovisuellen |
Produktion preisgegeben werden kann, | Produktion preisgegeben werden kann, |
4. der Inhalt der Informationen und Unterlagen selbst bekannt gegeben | 4. der Inhalt der Informationen und Unterlagen selbst bekannt gegeben |
werden kann, sobald sie es ermöglichen, den Informanten zu | werden kann, sobald sie es ermöglichen, den Informanten zu |
identifizieren. | identifizieren. |
Art. 4 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen können nur auf Antrag des | Art. 4 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen können nur auf Antrag des |
Richters dazu verpflichtet werden, die in Artikel 3 erwähnten | Richters dazu verpflichtet werden, die in Artikel 3 erwähnten |
Informationsquellen preiszugeben, wenn dadurch Straftaten vorgebeugt | Informationsquellen preiszugeben, wenn dadurch Straftaten vorgebeugt |
werden kann, die eine ernsthafte Gefahr für die körperliche | werden kann, die eine ernsthafte Gefahr für die körperliche |
Unversehrtheit einer oder mehrerer Personen bilden, einschliesslich | Unversehrtheit einer oder mehrerer Personen bilden, einschliesslich |
der in Artikel 137 des Strafgesetzbuches erwähnten Straftaten, sofern | der in Artikel 137 des Strafgesetzbuches erwähnten Straftaten, sofern |
sie die körperliche Unversehrtheit gefährden, und wenn folgende | sie die körperliche Unversehrtheit gefährden, und wenn folgende |
kumulative Bedingungen erfüllt sind: | kumulative Bedingungen erfüllt sind: |
1. Die beantragten Informationen sind zur Vorbeugung solcher | 1. Die beantragten Informationen sind zur Vorbeugung solcher |
Straftaten von entscheidender Bedeutung. | Straftaten von entscheidender Bedeutung. |
2. Die beantragten Informationen können auf keine andere Weise | 2. Die beantragten Informationen können auf keine andere Weise |
eingeholt werden. | eingeholt werden. |
Art. 5 - Ermittlungs- oder Untersuchungsmassnahmen, wie | Art. 5 - Ermittlungs- oder Untersuchungsmassnahmen, wie |
Durchsuchungen, Haussuchungen, Beschlagnahmen, Abhören und Aufnehmen | Durchsuchungen, Haussuchungen, Beschlagnahmen, Abhören und Aufnehmen |
von Telefongesprächen, dürfen Daten in Bezug auf Informationsquellen | von Telefongesprächen, dürfen Daten in Bezug auf Informationsquellen |
der in Artikel 2 erwähnten Personen nur betreffen, wenn durch diese | der in Artikel 2 erwähnten Personen nur betreffen, wenn durch diese |
Daten den in Artikel 4 erwähnten Straftaten vorgebeugt werden kann und | Daten den in Artikel 4 erwähnten Straftaten vorgebeugt werden kann und |
die dort bestimmten Bedingungen erfüllt sind. | die dort bestimmten Bedingungen erfüllt sind. |
Art. 6 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen können nicht auf der | Art. 6 - Die in Artikel 2 erwähnten Personen können nicht auf der |
Grundlage von Artikel 505 des Strafgesetzbuches verfolgt werden, wenn | Grundlage von Artikel 505 des Strafgesetzbuches verfolgt werden, wenn |
sie von ihrem Recht, ihre Informationsquellen nicht preiszugeben, | sie von ihrem Recht, ihre Informationsquellen nicht preiszugeben, |
Gebrauch machen. | Gebrauch machen. |
Art. 7 - Im Falle einer Verletzung des Berufsgeheimnisses im Sinne von | Art. 7 - Im Falle einer Verletzung des Berufsgeheimnisses im Sinne von |
Artikel 458 des Strafgesetzbuches können die in Artikel 2 erwähnten | Artikel 458 des Strafgesetzbuches können die in Artikel 2 erwähnten |
Personen nicht auf der Grundlage von Artikel 67 Absatz 4 des | Personen nicht auf der Grundlage von Artikel 67 Absatz 4 des |
Strafgesetzbuches verfolgt werden, wenn sie von ihrem Recht, ihre | Strafgesetzbuches verfolgt werden, wenn sie von ihrem Recht, ihre |
Informationsquellen nicht preiszugeben, Gebrauch machen. | Informationsquellen nicht preiszugeben, Gebrauch machen. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 7. April 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 1 juli 2006. | Vu pour être annexé à Notre arrêté du 1er juillet 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Van Koningswege : | Par le Roi : |
De Minister van Binnenlandse Zaken, | Le Ministre de l'Intérieur, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |