← Retour vers "Règlement technique de l'Agence fédérale de Contrôle nucléaire pour l'appréciation du lien direct entre des installations dans le cadre de l'article 11 du règlement général. - Traduction allemande"
| Règlement technique de l'Agence fédérale de Contrôle nucléaire pour l'appréciation du lien direct entre des installations dans le cadre de l'article 11 du règlement général. - Traduction allemande | Technisch reglement van het Federaal Agentschap voor Nucleaire Controle ter beoordeling van het rechtstreeks verband tussen installaties in het kader van artikel 11 van het algemeen reglement. - Duitse vertaling |
|---|---|
| 11 MARS 2024. - Règlement technique de l'Agence fédérale de Contrôle | 11 MAART 2024. - Technisch reglement van het Federaal Agentschap voor |
| nucléaire pour l'appréciation du lien direct entre des installations | Nucleaire Controle ter beoordeling van het rechtstreeks verband tussen |
| dans le cadre de l'article 11 du règlement général. - Traduction | installaties in het kader van artikel 11 van het algemeen reglement. - |
| allemande | Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het technisch |
| règlement technique de l'Agence fédérale de Contrôle nucléaire du 11 | reglement van het Federaal Agentschap voor Nucleaire Controle van 11 |
| mars 2024 pour l'appréciation du lien direct entre des installations | maart 2024 ter beoordeling van het rechtstreeks verband tussen |
| dans le cadre de l'article 11 du règlement général (Moniteur belge du | installaties in het kader van artikel 11 van het algemeen reglement |
| 28 mars 2024). | (Belgisch Staatsblad van 28 maart 2024). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALAGENTUR FÜR NUKLEARKONTROLLE | FÖDERALAGENTUR FÜR NUKLEARKONTROLLE |
| 11. MÄRZ 2024 - Technische Regelung der Föderalagentur für | 11. MÄRZ 2024 - Technische Regelung der Föderalagentur für |
| Nuklearkontrolle zur Beurteilung des direkten Zusammenhangs zwischen | Nuklearkontrolle zur Beurteilung des direkten Zusammenhangs zwischen |
| Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der allgemeinen Ordnung | Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der allgemeinen Ordnung |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Juli 2001 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Juli 2001 zur Festlegung |
| einer allgemeinen Ordnung über den Schutz der Bevölkerung, der | einer allgemeinen Ordnung über den Schutz der Bevölkerung, der |
| Arbeitnehmer und der Umwelt gegen die Gefahren ionisierender | Arbeitnehmer und der Umwelt gegen die Gefahren ionisierender |
| Strahlungen, des Artikels 11 Absatz 2; | Strahlungen, des Artikels 11 Absatz 2; |
| Aufgrund der technischen Regelung der Föderalagentur für | Aufgrund der technischen Regelung der Föderalagentur für |
| Nuklearkontrolle vom 6. Dezember 2021 zur Beurteilung des direkten | Nuklearkontrolle vom 6. Dezember 2021 zur Beurteilung des direkten |
| Zusammenhangs zwischen Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der | Zusammenhangs zwischen Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der |
| allgemeinen Ordnung, | allgemeinen Ordnung, |
| Erlässt: | Erlässt: |
| Artikel 1 - Begriffsbestimmungen | Artikel 1 - Begriffsbestimmungen |
| § 1 - Für die Anwendung der vorliegenden Regelung gelten die in | § 1 - Für die Anwendung der vorliegenden Regelung gelten die in |
| Artikel 2 der allgemeinen Ordnung festgelegten Begriffsbestimmungen. | Artikel 2 der allgemeinen Ordnung festgelegten Begriffsbestimmungen. |
| § 2 - Für die Anwendung der vorliegenden Regelung gelten ferner | § 2 - Für die Anwendung der vorliegenden Regelung gelten ferner |
| folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
| 1. Klasse einer Anlage: Klasse der Einrichtung gemäß Artikel 3 der | 1. Klasse einer Anlage: Klasse der Einrichtung gemäß Artikel 3 der |
| allgemeinen Ordnung, wenn diese Einrichtung ausschließlich aus dieser | allgemeinen Ordnung, wenn diese Einrichtung ausschließlich aus dieser |
| Anlage besteht, | Anlage besteht, |
| 2. gemischte Einrichtung: Einrichtung, die Anlagen umfasst, die | 2. gemischte Einrichtung: Einrichtung, die Anlagen umfasst, die |
| mehreren Klassen angehören und in direktem Zusammenhang miteinander | mehreren Klassen angehören und in direktem Zusammenhang miteinander |
| stehen. | stehen. |
| Art. 2 - Kriterien für die Beurteilung des direkten Zusammenhangs | Art. 2 - Kriterien für die Beurteilung des direkten Zusammenhangs |
| zwischen Anlagen | zwischen Anlagen |
| § 1 - Für Einrichtungen, die Anlagen verschiedener Klassen und | § 1 - Für Einrichtungen, die Anlagen verschiedener Klassen und |
| mindestens eine Anlage der Klasse I umfassen, besteht ein direkter | mindestens eine Anlage der Klasse I umfassen, besteht ein direkter |
| Zusammenhang, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt | Zusammenhang, wenn eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt |
| sind: | sind: |
| a) physische Verbindung zwischen zwei oder mehreren Anlagen: | a) physische Verbindung zwischen zwei oder mehreren Anlagen: |
| ? Die Anlagen sind physisch miteinander verbunden, wobei eine Anlage | ? Die Anlagen sind physisch miteinander verbunden, wobei eine Anlage |
| ohne die andere Anlage nicht sicher betrieben werden kann. | ohne die andere Anlage nicht sicher betrieben werden kann. |
| ? In den Anlagen kommen gemeinsame Systeme, Strukturen und/oder | ? In den Anlagen kommen gemeinsame Systeme, Strukturen und/oder |
| Komponenten zum Einsatz, die zum Strahlenschutz oder zur nuklearen | Komponenten zum Einsatz, die zum Strahlenschutz oder zur nuklearen |
| Sicherheit beitragen, | Sicherheit beitragen, |
| b) funktionelle Verbindung einer Anlage der Klasse IIA, II oder III | b) funktionelle Verbindung einer Anlage der Klasse IIA, II oder III |
| mit einer Anlage der Klasse I: | mit einer Anlage der Klasse I: |
| ? In der Anlage werden Stoffe freigegeben, die durch den Betrieb einer | ? In der Anlage werden Stoffe freigegeben, die durch den Betrieb einer |
| Anlage der Klasse I entstehen, oder es werden dort Messungen für die | Anlage der Klasse I entstehen, oder es werden dort Messungen für die |
| Freigabe dieser Stoffe durchgeführt. | Freigabe dieser Stoffe durchgeführt. |
| ? In der Anlage werden radioaktive Abfälle behandelt, die aus einer | ? In der Anlage werden radioaktive Abfälle behandelt, die aus einer |
| Anlage der Klasse I stammen. | Anlage der Klasse I stammen. |
| § 2 - Für Einrichtungen, die keine Anlagen der Klasse I, wohl aber | § 2 - Für Einrichtungen, die keine Anlagen der Klasse I, wohl aber |
| Anlagen verschiedener Klassen umfassen, von denen mindestens eine der | Anlagen verschiedener Klassen umfassen, von denen mindestens eine der |
| Klasse IIA angehört, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen zwei | Klasse IIA angehört, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen zwei |
| oder mehreren Anlagen, wenn diese Anlagen eines oder mehrere der | oder mehreren Anlagen, wenn diese Anlagen eines oder mehrere der |
| folgenden Kriterien erfüllen: | folgenden Kriterien erfüllen: |
| ? Die Anlagen sind physisch miteinander verbunden, wobei eine Anlage | ? Die Anlagen sind physisch miteinander verbunden, wobei eine Anlage |
| ohne die andere Anlage nicht sicher betrieben werden kann. Die | ohne die andere Anlage nicht sicher betrieben werden kann. Die |
| gemeinsame Lagerung oder gemeinsame Behandlung radioaktiver Abfälle | gemeinsame Lagerung oder gemeinsame Behandlung radioaktiver Abfälle |
| aus verschiedenen Anlagen wird nicht als direkter Zusammenhang | aus verschiedenen Anlagen wird nicht als direkter Zusammenhang |
| zwischen diesen Anlagen angesehen. | zwischen diesen Anlagen angesehen. |
| ? In den Anlagen kommen gemeinsame Systeme, Strukturen und/oder | ? In den Anlagen kommen gemeinsame Systeme, Strukturen und/oder |
| Komponenten zum Einsatz, die zum Strahlenschutz oder zur nuklearen | Komponenten zum Einsatz, die zum Strahlenschutz oder zur nuklearen |
| Sicherheit beitragen. | Sicherheit beitragen. |
| § 3 - Anlagen der Klasse II, mit Ausnahme von Klasse IIA und III, | § 3 - Anlagen der Klasse II, mit Ausnahme von Klasse IIA und III, |
| stehen in direktem Zusammenhang miteinander, wenn sie sich am selben | stehen in direktem Zusammenhang miteinander, wenn sie sich am selben |
| Betriebssitz befinden und vom selben Betreiber betrieben werden. Diese | Betriebssitz befinden und vom selben Betreiber betrieben werden. Diese |
| Bestimmung gilt nicht für Anlagen der Klasse II und III, die in | Bestimmung gilt nicht für Anlagen der Klasse II und III, die in |
| direktem Zusammenhang mit einer Anlage der Klasse I oder IIA stehen. | direktem Zusammenhang mit einer Anlage der Klasse I oder IIA stehen. |
| Art. 3 - Modalitäten | Art. 3 - Modalitäten |
| § 1 - In Genehmigungsanträgen für neue gemischte Einrichtungen der | § 1 - In Genehmigungsanträgen für neue gemischte Einrichtungen der |
| Klasse I oder IIA muss der Antragsteller den direkten Zusammenhang | Klasse I oder IIA muss der Antragsteller den direkten Zusammenhang |
| zwischen den betreffenden Anlagen verschiedener Klassen, gemäß Artikel | zwischen den betreffenden Anlagen verschiedener Klassen, gemäß Artikel |
| 2, erläutern. | 2, erläutern. |
| § 2 - Wenn eine Änderung einer gemischten Einrichtung der Klasse I | § 2 - Wenn eine Änderung einer gemischten Einrichtung der Klasse I |
| oder IIA Auswirkungen auf den bestehenden direkten Zusammenhang | oder IIA Auswirkungen auf den bestehenden direkten Zusammenhang |
| zwischen zwei oder mehreren Anlagen hat oder wenn durch die Änderung | zwischen zwei oder mehreren Anlagen hat oder wenn durch die Änderung |
| ein neuer direkter Zusammenhang gemäß Artikel 2 entsteht, muss der | ein neuer direkter Zusammenhang gemäß Artikel 2 entsteht, muss der |
| Antragsteller dem Genehmigungsantrag eine aktualisierte Fassung der in | Antragsteller dem Genehmigungsantrag eine aktualisierte Fassung der in |
| § 1 erwähnten Erläuterung beifügen. | § 1 erwähnten Erläuterung beifügen. |
| § 3 - Neben den in der allgemeinen Ordnung erwähnten Modalitäten | § 3 - Neben den in der allgemeinen Ordnung erwähnten Modalitäten |
| bestehen keine zusätzlichen Modalitäten für Genehmigungsanträge und | bestehen keine zusätzlichen Modalitäten für Genehmigungsanträge und |
| Anmeldungen von gemischten Einrichtungen, die nicht unter die | Anmeldungen von gemischten Einrichtungen, die nicht unter die |
| Paragraphen 1 und 2 fallen. | Paragraphen 1 und 2 fallen. |
| Art. 4 - Die technische Regelung der Föderalagentur für | Art. 4 - Die technische Regelung der Föderalagentur für |
| Nuklearkontrolle vom 6. Dezember 2021 zur Beurteilung des direkten | Nuklearkontrolle vom 6. Dezember 2021 zur Beurteilung des direkten |
| Zusammenhangs zwischen Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der | Zusammenhangs zwischen Anlagen im Rahmen von Artikel 11 der |
| allgemeinen Ordnung wird aufgehoben. | allgemeinen Ordnung wird aufgehoben. |
| Brüssel, den 11. März 2024 | Brüssel, den 11. März 2024 |
| Der Generaldirektor | Der Generaldirektor |
| F. HARDEMAN | F. HARDEMAN |