Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 28/12/1971
← Retour vers "Arrêté royal établissant le modèle et le délai de déclaration d'accident du travail . - Traduction allemande "
Arrêté royal établissant le modèle et le délai de déclaration d'accident du travail . - Traduction allemande Koninklijk besluit tot vaststelling van het model en de termijn van aangifte van een arbeidsongeval . - Duitse vertaling
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
28 DECEMBRE 1971. - Arrêté royal établissant le modèle et le délai de 28 DECEMBER 1971. - Koninklijk besluit tot vaststelling van het model
déclaration d'accident du travail (Moniteur belge du 31 décembre 1971). - Traduction allemande en de termijn van aangifte van een arbeidsongeval (Belgisch Staatsblad van 31 december 1971). - Duitse vertaling
Le texte qui suit constitue la version coordonnée officieuse - au 23 De hierna volgende tekst is de officieuze gecoördineerde Duitse versie
février 1981 - en langue allemande de l'arrêté royal du 28 décembre - op 23 februari 1981 - van het koninklijk besluit van 28 december
1971 établissant le modèle et le délai de déclaration d'accident du 1971 tot vaststelling van het model en de termijn van aangifte van een
travail et de son annexe II, tel que cet arrêté a été modifié arbeidsongeval en van zijn bijlage II, zoals dit besluit
successivement par : achtereenvolgens werd gewijzigd door :
- l'arrêté royal du 19 juillet 1976 modifiant l'arrêté royal du 28 - het koninklijk besluit van 19 juli 1976 tot wijziging van het
décembre 1971 établissant le modèle de déclaration d'accident du koninklijk besluit van 28 december 1971 tot vaststelling van het model
travail (Moniteur belge du 26 août 1976); van aangifte van een arbeidsongeval (Belgisch Staatsblad van 26
augustus 1976);
- l'arrêté royal du 4 janvier 1977 modifiant l'arrêté royal du 28 - het koninklijk besluit van 4 januari 1977 tot wijziging van het
décembre 1971 établissant le modèle de déclaration d'accident du koninklijk besluit van 28 december 1971 tot vaststelling van het model
travail (Moniteur belge du 15 janvier 1977); van aangifte van een arbeidsongeval (Belgisch Staatsblad van 15
januari 1977);
- l'arrêté royal du 23 février 1981 modifiant l'arrêté royal du 28 - het koninklijk besluit van 23 februari 1981 tot wijziging van het
décembre 1971 établissant le modèle et le délai de déclaration koninklijk besluit van 28 december 1971 tot vaststelling van het model
d'accident du travail (Moniteur belge du 15 avril 1981). en de termijn van aangifte van een arbeidsongeval (Belgisch Staatsblad van 15 april 1981).
Cette version coordonnée officieuse en langue allemande a été établie Deze officieuze gecoördineerde Duitse versie is opgemaakt door de
par le Service central de traduction allemande du Commissariat Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
d'Arrondissement adjoint à Malmedy. Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy.
MINISTERIUM DER SOZIALFÜRSORGE MINISTERIUM DER SOZIALFÜRSORGE
28. DEZEMBER 1971 - Königlicher Erlass 28. DEZEMBER 1971 - Königlicher Erlass
zur Festlegung des Musters [und der Frist] für eine zur Festlegung des Musters [und der Frist] für eine
Arbeitsunfallerklärung Arbeitsunfallerklärung
[Titel abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 4. Januar 1977 (Belgisches [Titel abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 4. Januar 1977 (Belgisches
Staatsblatt vom 15. Januar 1977)] Staatsblatt vom 15. Januar 1977)]
Artikel 1 - [Die Unfallerklärung erfolgt mittels eines Formulars, das Artikel 1 - [Die Unfallerklärung erfolgt mittels eines Formulars, das
dem Muster in Anlage I zum vorliegenden Erlass entspricht. Diese dem Muster in Anlage I zum vorliegenden Erlass entspricht. Diese
Erklärung wird binnen [zehn Werktagen] ab dem Tag nach dem Tag, an dem Erklärung wird binnen [zehn Werktagen] ab dem Tag nach dem Tag, an dem
der Unfall sich ereignet hat, verschickt.] der Unfall sich ereignet hat, verschickt.]
Der Erklärung wird, wenn möglich, ein ärztliches Attest beigefügt, das Der Erklärung wird, wenn möglich, ein ärztliches Attest beigefügt, das
gemäss dem Muster in Anlage II zum vorliegenden Erlass ausgestellt gemäss dem Muster in Anlage II zum vorliegenden Erlass ausgestellt
wird. wird.
[Eine ausführliche Aufstellung der Bruttolöhne, die während des dem [Eine ausführliche Aufstellung der Bruttolöhne, die während des dem
Unfall vorausgehenden Jahres verdient worden sind, wird dem Unfall vorausgehenden Jahres verdient worden sind, wird dem
Versicherer mittels eines Formulars zugesendet, das dem Muster in Versicherer mittels eines Formulars zugesendet, das dem Muster in
Anlage III zum vorliegenden Erlass entspricht: Anlage III zum vorliegenden Erlass entspricht:
a) binnen dreissig Tagen ab dem Unfall oder dem Beginn der a) binnen dreissig Tagen ab dem Unfall oder dem Beginn der
Arbeitsunfähigkeit, falls der Unfall den Tod oder eine mit Sicherheit Arbeitsunfähigkeit, falls der Unfall den Tod oder eine mit Sicherheit
oder eventuell bleibende Arbeitsunfähigkeit herbeigeführt hat, oder eventuell bleibende Arbeitsunfähigkeit herbeigeführt hat,
b) binnen zehn Werktagen: b) binnen zehn Werktagen:
1. nach Empfang des an den Arbeitgeber adressierten Antrags des 1. nach Empfang des an den Arbeitgeber adressierten Antrags des
Versicherers oder des Opfers, Versicherers oder des Opfers,
2. nach Empfang des Antrags der mit der Überwachung der Ausführung des 2. nach Empfang des Antrags der mit der Überwachung der Ausführung des
Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle und dessen Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle und dessen
Ausführungserlasse beauftragten Beamten, Ausführungserlasse beauftragten Beamten,
3. nach der Periode von dreissig Tagen ab dem Unfall oder dem Beginn 3. nach der Periode von dreissig Tagen ab dem Unfall oder dem Beginn
der Arbeitsunfähigkeit, falls der Unfall eine vollständige oder der Arbeitsunfähigkeit, falls der Unfall eine vollständige oder
teilweise zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von mehr als dreissig Tagen teilweise zeitweilige Arbeitsunfähigkeit von mehr als dreissig Tagen
herbeigeführt hat.] herbeigeführt hat.]
[Wenn es sich bei dem letzten Tag der in Absatz 3 Buchstabe a) und b) [Wenn es sich bei dem letzten Tag der in Absatz 3 Buchstabe a) und b)
Nr. 3 erwähnten Frist um einen Samstag, einen Sonntag oder einen Nr. 3 erwähnten Frist um einen Samstag, einen Sonntag oder einen
gesetzlichen Feiertag handelt, wird diese Frist bis zum nächsten gesetzlichen Feiertag handelt, wird diese Frist bis zum nächsten
Werktag verlängert.] Werktag verlängert.]
[Abs. 3 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 19. Juli 1976 (B.S. vom [Abs. 3 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 19. Juli 1976 (B.S. vom
26. August 1976); Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 und Abs. 3 ersetzt durch 26. August 1976); Abs. 1 ersetzt durch Art. 2 und Abs. 3 ersetzt durch
Art. 3 des K.E. vom 4. Januar 1977 (B.S. vom 15. Januar 1977); Abs. 1 Art. 3 des K.E. vom 4. Januar 1977 (B.S. vom 15. Januar 1977); Abs. 1
abgeändert, Abs. 3 ersetzt und Abs. 4 hinzugefügt durch Art. 1 des abgeändert, Abs. 3 ersetzt und Abs. 4 hinzugefügt durch Art. 1 des
K.E. vom 23. Februar 1981 (B.S. vom 15. April 1981)] K.E. vom 23. Februar 1981 (B.S. vom 15. April 1981)]
Art. 2 - Aufgehoben werden: Art. 2 - Aufgehoben werden:
1. der Königliche Erlass vom 20. Dezember 1904 zur Regelung der 1. der Königliche Erlass vom 20. Dezember 1904 zur Regelung der
Unfallerklärungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 9. Juli Unfallerklärungen, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 9. Juli
1931, 1931,
2. der Königliche Erlass vom 24. Juni 1930 betreffend die Weise der 2. der Königliche Erlass vom 24. Juni 1930 betreffend die Weise der
Erklärung von Unfällen und Krankheiten von Seeleuten, abgeändert durch Erklärung von Unfällen und Krankheiten von Seeleuten, abgeändert durch
den Königlichen Erlass vom 21. Januar 1963. den Königlichen Erlass vom 21. Januar 1963.
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1972 in Kraft. Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1972 in Kraft.
Art. 4 - Unser Minister der Sozialfürsorge ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister der Sozialfürsorge ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Anlage I Anlage I
(...) (...)
Anlage II Anlage II
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Anlage III Anlage III
(...) (...)
^