Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 25/10/2004
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 fixant les modalités de création, de tenue et de consultation du Registre central des Déclarations relatives à la désignation d'un administrateur provisoire "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 fixant les modalités de création, de tenue et de consultation du Registre central des Déclarations relatives à la désignation d'un administrateur provisoire Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 september 2004 houdende vaststelling van de regels inzake oprichting, beheer en raadpleging van het Centraal Register van Verklaringen betreffende de aanwijzing van een voorlopige bewindvoerder
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 25 OCTOBRE 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 fixant les modalités de création, de tenue et de consultation du Registre central des Déclarations relatives à la désignation d'un administrateur provisoire FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 25 OKTOBER 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 21 september 2004 houdende vaststelling van de regels inzake oprichting, beheer en raadpleging van het Centraal Register van Verklaringen betreffende de aanwijzing van een voorlopige bewindvoerder
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 21 septembre 2004 fixant les modalités de création, de tenue besluit van 21 september 2004 houdende vaststelling van de regels
et de consultation du Registre central des Déclarations relatives à la inzake oprichting, beheer en raadpleging van het Centraal Register van
désignation d'un administrateur provisoire, établi par le Service Verklaringen betreffende de aanwijzing van een voorlopige
central de traduction allemande auprès du Commissariat bewindvoerder, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling
d'arrondissement adjoint à Malmedy; bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 21 septembre 2004 vertaling van het koninklijk besluit van 21 september 2004 houdende
fixant les modalités de création, de tenue et de consultation du vaststelling van de regels inzake oprichting, beheer en raadpleging
Registre central des Déclarations relatives à la désignation d'un van het Centraal Register van Verklaringen betreffende de aanwijzing
administrateur provisoire. van een voorlopige bewindvoerder.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 25 octobre 2004. Gegeven te Brussel, 25 oktober 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ
21. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln 21. SEPTEMBER 2004 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln
bezüglich der Schaffung, Verwaltung und Konsultierung des bezüglich der Schaffung, Verwaltung und Konsultierung des
Zentralregisters der Erklärungen mit Bezug auf die Bestellung eines Zentralregisters der Erklärungen mit Bezug auf die Bestellung eines
vorläufigen Verwalters vorläufigen Verwalters
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Artikels 488bis Buchstabe b) § 2 Absatz 3 des Aufgrund des Artikels 488bis Buchstabe b) § 2 Absatz 3 des
Zivilgesetzbuches, ersetzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Mai Zivilgesetzbuches, ersetzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 3. Mai
2003 zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den Schutz des 2003 zur Abänderung der Rechtsvorschriften über den Schutz des
Vermögens von Personen, die aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen Vermögens von Personen, die aufgrund ihrer körperlichen oder geistigen
Verfassung ganz oder teilweise unfähig sind, dieses Vermögen zu Verfassung ganz oder teilweise unfähig sind, dieses Vermögen zu
verwalten, abgeändert durch Artikel 382 des Programmgesetzes vom 22. verwalten, abgeändert durch Artikel 382 des Programmgesetzes vom 22.
Dezember 2003; Dezember 2003;
Aufgrund des Artikels 15 des vorerwähnten Gesetzes vom 3. Mai 2003, Aufgrund des Artikels 15 des vorerwähnten Gesetzes vom 3. Mai 2003,
eingefügt durch Artikel 383 des Programmgesetzes vom 22. Dezember eingefügt durch Artikel 383 des Programmgesetzes vom 22. Dezember
2003; 2003;
Aufgrund der Stellungnahme Nr. 01/2004 des Ausschusses für den Schutz Aufgrund der Stellungnahme Nr. 01/2004 des Ausschusses für den Schutz
des Privatlebens vom 26. Februar 2004; des Privatlebens vom 26. Februar 2004;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.383/2 des Staatsrates vom 5. Juli 2004, Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.383/2 des Staatsrates vom 5. Juli 2004,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten
Gesetze über den Staatsrat; Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz, Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Das in Artikel 488bis Buchstabe b) § 2 Absatz 3 des Artikel 1 - Das in Artikel 488bis Buchstabe b) § 2 Absatz 3 des
Zivilgesetzbuches erwähnte Zentralregister der Erklärungen mit Bezug Zivilgesetzbuches erwähnte Zentralregister der Erklärungen mit Bezug
auf die Bestellung eines vorläufigen Verwalters, im Folgenden auf die Bestellung eines vorläufigen Verwalters, im Folgenden
Zentralregister der Erklärungen genannt, wird beim Königlichen Verband Zentralregister der Erklärungen genannt, wird beim Königlichen Verband
des Belgischen Notariatswesens V.o.G. verwaltet. des Belgischen Notariatswesens V.o.G. verwaltet.
Art. 2 - § 1 - Binnen fünfzehn Tagen nach Abgabe der in Artikel 488bis Art. 2 - § 1 - Binnen fünfzehn Tagen nach Abgabe der in Artikel 488bis
Buchstabe b) § 2 Absätze 1 und 5 des Zivilgesetzbuches erwähnten Buchstabe b) § 2 Absätze 1 und 5 des Zivilgesetzbuches erwähnten
Erklärung lässt der Greffier des Friedensgerichts des Ortes der Erklärung lässt der Greffier des Friedensgerichts des Ortes der
Erklärung oder der Notar diese Erklärung im Zentralregister der Erklärung oder der Notar diese Erklärung im Zentralregister der
Erklärungen registrieren. Erklärungen registrieren.
Der Registrierungsantrag, der die in Artikel 3 aufgezählten Angaben Der Registrierungsantrag, der die in Artikel 3 aufgezählten Angaben
enthalten muss, wird auf einfachem Postweg, per Telefax oder auf enthalten muss, wird auf einfachem Postweg, per Telefax oder auf
elektronischem Weg mittels eines vom Verband festgelegten Formulars an elektronischem Weg mittels eines vom Verband festgelegten Formulars an
den Königlichen Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G. den Königlichen Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G.
gerichtet. gerichtet.
§ 2 - Binnen fünfzehn Tagen nach Empfang des in § 1 erwähnten Antrags § 2 - Binnen fünfzehn Tagen nach Empfang des in § 1 erwähnten Antrags
registriert der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens registriert der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens
V.o.G. die Erklärung auf den Namen des Erklärenden und stellt der V.o.G. die Erklärung auf den Namen des Erklärenden und stellt der
Kanzlei oder dem Notar und dem Erklärenden, wenn im Antrag darum Kanzlei oder dem Notar und dem Erklärenden, wenn im Antrag darum
gebeten wird, eine Registrierungsbescheinigung aus. gebeten wird, eine Registrierungsbescheinigung aus.
Die Erklärung wird erst registriert, wenn der Registrierungsantrag Die Erklärung wird erst registriert, wenn der Registrierungsantrag
vollständig und richtig formuliert ist. Ist der Antrag unvollständig vollständig und richtig formuliert ist. Ist der Antrag unvollständig
oder nicht richtig formuliert, schickt der Königliche Verband des oder nicht richtig formuliert, schickt der Königliche Verband des
Belgischen Notariatswesens V.o.G. ihn zwecks Berichtigung an den Belgischen Notariatswesens V.o.G. ihn zwecks Berichtigung an den
Absender zurück, der ihn binnen zehn Tagen vervollständigt erneut Absender zurück, der ihn binnen zehn Tagen vervollständigt erneut
zukommen lässt. zukommen lässt.
Art. 3 - Der in Artikel 2 erwähnte Registrierungsantrag muss folgende Art. 3 - Der in Artikel 2 erwähnte Registrierungsantrag muss folgende
Angaben enthalten: Angaben enthalten:
1. falls die Beantragung über den Greffier erfolgt: 1. falls die Beantragung über den Greffier erfolgt:
a) den Kanton des Friedensgerichts, a) den Kanton des Friedensgerichts,
b) das Datum des Protokolls und b) das Datum des Protokolls und
c) die Nummer im Aktenverzeichnis des Richters c) die Nummer im Aktenverzeichnis des Richters
oder oder
2. falls die Beantragung über den Notar erfolgt: 2. falls die Beantragung über den Notar erfolgt:
a) Namen und Vornamen des Notars, a) Namen und Vornamen des Notars,
b) gegebenenfalls den Namen der Notarsgesellschaft, b) gegebenenfalls den Namen der Notarsgesellschaft,
c) die Adresse des Notariatsbüros, c) die Adresse des Notariatsbüros,
d) das Datum der öffentlichen Beurkundung und d) das Datum der öffentlichen Beurkundung und
e) die Nummer der öffentlichen Urkunde im Verzeichnis e) die Nummer der öffentlichen Urkunde im Verzeichnis
und und
3. was den Erklärenden betrifft: 3. was den Erklärenden betrifft:
a) Namen und Vornamen, a) Namen und Vornamen,
b) Geschlecht, b) Geschlecht,
c) Geburtsdatum und Geburtsort, c) Geburtsdatum und Geburtsort,
d) Wohnort oder Wohnsitz, d) Wohnort oder Wohnsitz,
e) die Erkennungsnummer im Nationalregister, e) die Erkennungsnummer im Nationalregister,
4. die Angabe, dass es sich um eine Erklärung handelt, durch die der 4. die Angabe, dass es sich um eine Erklärung handelt, durch die der
Erklärende einem zu bestellenden vorläufigen Verwalter seinen Vorzug Erklärende einem zu bestellenden vorläufigen Verwalter seinen Vorzug
gibt, sollte er selbst einmal nicht mehr imstande sein, sein Vermögen gibt, sollte er selbst einmal nicht mehr imstande sein, sein Vermögen
zu verwalten, zu verwalten,
5. das Datum des Versands des Formulars. 5. das Datum des Versands des Formulars.
Art. 4 - Für jede Registrierung im Zentralregister der Erklärungen Art. 4 - Für jede Registrierung im Zentralregister der Erklärungen
erhebt der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G. erhebt der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G.
eine Gebühr von 10 Euro pro Erklärung. eine Gebühr von 10 Euro pro Erklärung.
Dieser Betrag wird am 1. Januar eines jeden Jahres auf der Grundlage Dieser Betrag wird am 1. Januar eines jeden Jahres auf der Grundlage
der Schwankungen des Verbraucherpreisindexes angepasst. Diese der Schwankungen des Verbraucherpreisindexes angepasst. Diese
Anpassung an die Lebenshaltungskosten erfolgt durch die Anwendung Anpassung an die Lebenshaltungskosten erfolgt durch die Anwendung
folgender Formel: Basisbetrag mal neuer Verbraucherpreisindex, geteilt folgender Formel: Basisbetrag mal neuer Verbraucherpreisindex, geteilt
durch den Anfangsindex. Der erhaltene Betrag wird auf den Cent darüber durch den Anfangsindex. Der erhaltene Betrag wird auf den Cent darüber
aufgerundet. aufgerundet.
Der neue Index ist der Verbraucherpreisindex des Monats November vor Der neue Index ist der Verbraucherpreisindex des Monats November vor
der Anpassung. der Anpassung.
Der Anfangsindex ist der Verbraucherpreisindex des Monats November Der Anfangsindex ist der Verbraucherpreisindex des Monats November
2003. 2003.
Der Betrag muss spätestens bei der Unterschrift des Protokolls oder Der Betrag muss spätestens bei der Unterschrift des Protokolls oder
bei der öffentlichen Beurkundung der Erklärung an die Kanzlei oder an bei der öffentlichen Beurkundung der Erklärung an die Kanzlei oder an
den Notar gezahlt und dem Königlichen Verband des Belgischen den Notar gezahlt und dem Königlichen Verband des Belgischen
Notariatswesens V.o.G. auf dessen erste diesbezügliche Nachfrage hin Notariatswesens V.o.G. auf dessen erste diesbezügliche Nachfrage hin
übermittelt werden. übermittelt werden.
Art. 5 - Der Greffier wendet sich auf einfachem Postweg, per Telefax Art. 5 - Der Greffier wendet sich auf einfachem Postweg, per Telefax
oder auf elektronischem Weg mittels eines vom Verband selbst oder auf elektronischem Weg mittels eines vom Verband selbst
festgelegten Formulars an den Königlichen Verband des Belgischen festgelegten Formulars an den Königlichen Verband des Belgischen
Notariatswesens V.o.G., um gemäss Artikel 488bis Buchstabe b) § 2 Notariatswesens V.o.G., um gemäss Artikel 488bis Buchstabe b) § 2
Absatz 4 des Zivilgesetzbuches zu prüfen, ob eine Erklärung im Absatz 4 des Zivilgesetzbuches zu prüfen, ob eine Erklärung im
Zentralregister der Erklärungen registriert worden ist. Zentralregister der Erklärungen registriert worden ist.
Der Antrag muss folgende Angaben enthalten: Der Antrag muss folgende Angaben enthalten:
1. Namen und Dienstgrad des Greffiers, 1. Namen und Dienstgrad des Greffiers,
2. den Kanton des Friedensgerichts mit Siegel, 2. den Kanton des Friedensgerichts mit Siegel,
3. das Datum des Antrags auf Konsultierung, 3. das Datum des Antrags auf Konsultierung,
4. das Datum des Antrags auf Bestellung eines vorläufigen Verwalters, 4. das Datum des Antrags auf Bestellung eines vorläufigen Verwalters,
5. die Angaben über die Person, die Gegenstand der Nachfrage ist: 5. die Angaben über die Person, die Gegenstand der Nachfrage ist:
Namen und Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum und Geburtsort, Namen und Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum und Geburtsort,
Erkennungsnummer im Nationalregister, Wohnort oder Wohnsitz, Erkennungsnummer im Nationalregister, Wohnort oder Wohnsitz,
6. die Angabe der gewünschten Weise der Übermittlung des 6. die Angabe der gewünschten Weise der Übermittlung des
Nachfrageergebnisses. Nachfrageergebnisses.
Der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G. Der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G.
übermittelt dem Greffier das Ergebnis der Nachfrage auf die im übermittelt dem Greffier das Ergebnis der Nachfrage auf die im
Konsultierungsantrag gewünschte Weise kostenfrei. Konsultierungsantrag gewünschte Weise kostenfrei.
Art. 6 - Der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G. Art. 6 - Der Königliche Verband des Belgischen Notariatswesens V.o.G.
bewahrt die Erklärungen auf und klassiert sie unter Namen und Vornamen bewahrt die Erklärungen auf und klassiert sie unter Namen und Vornamen
des Erklärenden mit Angabe des Datums, an dem die Erklärung des Erklärenden mit Angabe des Datums, an dem die Erklärung
registriert worden ist. registriert worden ist.
Art. 7 - Die Registrierung bleibt im Zentralregister der Erklärungen Art. 7 - Die Registrierung bleibt im Zentralregister der Erklärungen
vermerkt bis zum Tag, an dem der Erklärende das Alter von 120 Jahren vermerkt bis zum Tag, an dem der Erklärende das Alter von 120 Jahren
erreicht hätte, es sei denn, er hat seine Erklärung vor diesem erreicht hätte, es sei denn, er hat seine Erklärung vor diesem
Fälligkeitsdatum widerrufen. Fälligkeitsdatum widerrufen.
Art. 8 - Artikel 488bis Buchstabe b) § 2 des Zivilgesetzbuches tritt Art. 8 - Artikel 488bis Buchstabe b) § 2 des Zivilgesetzbuches tritt
am Tag der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen am Tag der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses im Belgischen
Staatsblatt in Kraft. Staatsblatt in Kraft.
Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 10 - Unser Minister der Justiz ist mit der Ausführung des Art. 10 - Unser Minister der Justiz ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 21. September 2004 Gegeben zu Brüssel, den 21. September 2004
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 2004. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 oktober 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^