← Retour vers "Arrêté royal déterminant les modalités de transfert de membres du personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal déterminant les modalités de transfert de membres du personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit tot vaststelling van de wijze waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL CHANCELLERIE DU PREMIER MINISTRE 25 JUILLET 1989. - Arrêté royal déterminant les modalités de transfert de membres du personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST KANSELARIJ VAN DE EERSTE MINISTER 25 JULI 1989. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de wijze waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté royal du 25 juillet 1989 déterminant les | het koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
modalités de transfert du personnel des ministères aux Exécutifs des | waarop de personeelsleden van de ministeries overgaan naar de |
Communautés et des Régions (Moniteur belge du 28 juillet 1989, err. du | Gemeenschaps- en Gewestexecutieven (Belgisch Staatsblad van 28 juli |
14 septembre 1989), tel qu'il a été modifié successivement par : | 1989, err. van 14 september 1989), zoals het achtereenvolgens werd |
gewijzigd bij : | |
- l'arrêté royal du 28 décembre 1989 modifiant, en ce qui concerne le | - het koninklijk besluit van 28 december 1989 tot wijziging, wat het |
transfert du personnel à l'Exécutif de la Région de Bruxelles-Capitale | overhevelen van personeelsleden naar de Brusselse Hoofdstedelijke |
Executieve en naar het Verenigd College betreft, van het koninklijk | |
et au Collège réuni, l'arrêté royal du 25 juillet 1989 déterminant les | besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze waarop de |
modalités de transfert du personnel des ministères aux Exécutifs des | personeelsleden van de ministeries overgaan naar de Gemeenschaps- en |
Communautés et des Régions (Moniteur belge du 13 janvier 1990); | Gewestexecutieven (Belgisch Staatsblad van 13 januari 1990); |
- l'arrêté royal du 1er octobre 1990 modifiant l'arrêté royal du 25 | - het koninklijk besluit van 1 oktober 1990 tot wijziging van het |
juillet 1989 déterminant les modalités de transfert du personnel des | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
waarop de personeelsleden van de ministeries overgaan naar de | |
ministères aux Exécutifs des Communautés et des Régions et au Collège | Gemeenschaps- en Gewestexecutieven en naar het Verenigd College van de |
réuni de la Commission communautaire commune (Moniteur belge du 20 | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 20 |
octobre 1990); | oktober 1990); |
- l'arrêté royal du 22 décembre 1993 modifiant l'arrêté royal du 25 | - het koninklijk besluit van 22 december 1993 tot wijziging van het |
juillet 1989 déterminant les modalités de transfert du personnel des | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
waarop de personeelsleden van de ministeries overgaan naar de | |
ministères aux Exécutifs des Communautés et des Régions et au Collège | Gemeenschaps- en Gewestexecutieven en naar het Verenigd College van de |
réuni de la Commission communautaire commune (Moniteur belge du 30 | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 30 |
décembre 1993); | december 1993); |
- l'arrêté royal du 21 février 1997 modifiant l'arrêté royal du 25 | - het koninklijk besluit van 21 februari 1997 tot wijziging van het |
juillet 1989 déterminant les modalités de transfert de membres du | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 26 février 1997); | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 26 |
- l'arrêté royal du 26 mai 2002 modifiant l'arrêté royal du 25 juillet | februari 1997); - het koninklijk besluit van 26 mei 2002 tot wijziging van het |
1989 déterminant les modalités de transfert de membres du personnel | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 31 mai 2002); | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 31 mei 2002); |
- l'arrêté royal du 25 avril 2004 modifiant l'arrêté royal du 25 | - het koninklijk besluit van 25 april 2004 tot wijziging van het |
juillet 1989 déterminant les modalités de transfert de membres du | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 26 avril 2004); | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 26 |
- l'arrêté royal du 20 mai 2009 modifiant l'arrêté royal du 25 juillet | april 2004); - het koninklijk besluit van 20 mei 2009 tot wijziging van het |
1989 déterminant les modalités de transfert de membres du personnel | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 29 mai 2009); | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 29 mei 2009); |
- l'arrêté royal du 10 septembre 2009 modifiant l'arrêté royal du 25 | - het koninklijk besluit van 10 september 2009 tot wijziging van het |
juillet 1989 déterminant les modalités de transfert de membres du | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
personnel des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
des Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 16 septembre 2009); | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 16 |
- l'arrêté royal du 22 mai 2014 modifiant l'arrêté royal du 25 juillet | september 2009); - het koninklijk besluit van 22 mei 2014 tot wijziging van het |
1989 déterminant les modalités de transfert de membres du personnel | koninklijk besluit van 25 juli 1989 tot vaststelling van de wijze |
des ministères fédéraux aux Gouvernements des Communautés et des | waarop personeelsleden van de federale ministeries overgaan naar de |
Régions et au Collège réuni de la Commission communautaire commune | Gemeenschaps- en Gewestregeringen en naar het Verenigd College van de |
(Moniteur belge du 28 mai 2014). | Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie (Belgisch Staatsblad van 28 mei 2014). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS | DIENSTSTELLEN DES PREMIERMINISTERS |
25. JULI 1989 - [Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten der | 25. JULI 1989 - [Königlicher Erlass zur Festlegung der Modalitäten der |
Übertragung von Mitgliedern des Personals der Föderalministerien an | Übertragung von Mitgliedern des Personals der Föderalministerien an |
die Gemeinschafts- und Regionalregierungen und an das Vereinigte | die Gemeinschafts- und Regionalregierungen und an das Vereinigte |
Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission] | Kollegium der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission] |
[Überschrift ersetzt durch Art. 1 § 1 des K.E. vom 22. Dezember 1993 | [Überschrift ersetzt durch Art. 1 § 1 des K.E. vom 22. Dezember 1993 |
(B.S. vom 30. Dezember 1993)] | (B.S. vom 30. Dezember 1993)] |
KAPITEL 1 - Regeln für die Übertragung von Personalmitgliedern | KAPITEL 1 - Regeln für die Übertragung von Personalmitgliedern |
Artikel 1 - § 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht | Artikel 1 - § 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht |
man unter: | man unter: |
1. [föderalen öffentlichen Diensten: föderale öffentliche Dienste und | 1. [föderalen öffentlichen Diensten: föderale öffentliche Dienste und |
föderale öffentliche Programmierungsdienste,] | föderale öffentliche Programmierungsdienste,] |
2. [[Regierung]: die [Flämische Regierung], die [Regierung der | 2. [[Regierung]: die [Flämische Regierung], die [Regierung der |
Französischen Gemeinschaft], die [Wallonische Regierung], die | Französischen Gemeinschaft], die [Wallonische Regierung], die |
[Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft], die [Regierung der | [Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft], die [Regierung der |
Region Brüssel-Hauptstadt] und das Vereinigte Kollegium der | Region Brüssel-Hauptstadt] und das Vereinigte Kollegium der |
Gemeinsamen Gemeinschaftskommission,] | Gemeinsamen Gemeinschaftskommission,] |
3. [Personalmitgliedern: [Inhaber einer Management- oder | 3. [Personalmitgliedern: [Inhaber einer Management- oder |
Führungsfunktion,] Staatsbedienstete, Personalmitglieder auf Probe, | Führungsfunktion,] Staatsbedienstete, Personalmitglieder auf Probe, |
Personalmitglieder mit Arbeitsvertrag und in Anwendung von Artikel 32 | Personalmitglieder mit Arbeitsvertrag und in Anwendung von Artikel 32 |
des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 zur Förderung der Beschäftigung | des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 zur Förderung der Beschäftigung |
vertraglich angestellte Personalmitglieder.] | vertraglich angestellte Personalmitglieder.] |
§ 2 - Für die Anwendung von § 1 Nr. 3: | § 2 - Für die Anwendung von § 1 Nr. 3: |
1. wird davon ausgegangen, dass Personalmitglieder auf Probe Inhaber | 1. wird davon ausgegangen, dass Personalmitglieder auf Probe Inhaber |
des [Dienstgrades oder der Klasse] sind, um den[/die] sie sich | des [Dienstgrades oder der Klasse] sind, um den[/die] sie sich |
beworben haben [...], | beworben haben [...], |
2. wird davon ausgegangen, dass ein Personalmitglied mit | 2. wird davon ausgegangen, dass ein Personalmitglied mit |
Arbeitsvertrag Inhaber des [Dienstgrades oder der Klasse] ist, | Arbeitsvertrag Inhaber des [Dienstgrades oder der Klasse] ist, |
der[/die] der Stelle entspricht, für die es angestellt worden ist, | der[/die] der Stelle entspricht, für die es angestellt worden ist, |
oder in Ermangelung eines Vermerks im Vertrag in Bezug auf diese | oder in Ermangelung eines Vermerks im Vertrag in Bezug auf diese |
Stelle des [Dienstgrades oder der Klasse], mit dem[/der] die | Stelle des [Dienstgrades oder der Klasse], mit dem[/der] die |
Gehaltstabelle verbunden ist, in der seine Entlohnung festgelegt ist, | Gehaltstabelle verbunden ist, in der seine Entlohnung festgelegt ist, |
[3. steht der Inhaber einer Management- oder Führungsfunktion | [3. steht der Inhaber einer Management- oder Führungsfunktion |
hierarchisch über der Klasse A5. Ein übertragener Inhaber einer | hierarchisch über der Klasse A5. Ein übertragener Inhaber einer |
Management- oder Führungsfunktion, dessen Mandat endet, nimmt seine | Management- oder Führungsfunktion, dessen Mandat endet, nimmt seine |
Tätigkeit bei dem föderalen öffentlichen Dienst wieder auf, bei dem er | Tätigkeit bei dem föderalen öffentlichen Dienst wieder auf, bei dem er |
ernannt ist, es sei denn, er gehört einem der in Anlage I erwähnten | ernannt ist, es sei denn, er gehört einem der in Anlage I erwähnten |
Dienste an.] | Dienste an.] |
[Art. 1 § 1 einziger Absatz Nr. 1 ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. | [Art. 1 § 1 einziger Absatz Nr. 1 ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. |
vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 einziger | vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 einziger |
Absatz Nr. 2 ersetzt durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 28. Dezember 1989 | Absatz Nr. 2 ersetzt durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 28. Dezember 1989 |
(B.S. vom 13. Januar 1990) und abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. | (B.S. vom 13. Januar 1990) und abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. |
vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993); § 1 einziger | vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993); § 1 einziger |
Absatz Nr. 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 26. Mai 2002 | Absatz Nr. 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 26. Mai 2002 |
(B.S. vom 31. Mai 2002) und abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom | (B.S. vom 31. Mai 2002) und abgeändert durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom |
22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 einziger Absatz Nr. 1 | 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 einziger Absatz Nr. 1 |
abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | abgeändert durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009) und Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 22. Mai 2014 | vom 16. September 2009) und Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 22. Mai 2014 |
(B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch | (B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 einziger Absatz Nr. 2 abgeändert durch |
Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September | Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September |
2009); § 2 einziger Absatz Nr. 3 eingefügt durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. | 2009); § 2 einziger Absatz Nr. 3 eingefügt durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. |
vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014)] | vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014)] |
Art. 2 - § 1 - Bei Übertragung eines Dienstes eines [föderalen | Art. 2 - § 1 - Bei Übertragung eines Dienstes eines [föderalen |
öffentlichen Dienstes] an eine [Regierung] erfolgt die Übertragung der | öffentlichen Dienstes] an eine [Regierung] erfolgt die Übertragung der |
Personalmitglieder entweder von Amts wegen oder auf Antrag der | Personalmitglieder entweder von Amts wegen oder auf Antrag der |
betreffenden Personalmitglieder. | betreffenden Personalmitglieder. |
§ 2 - a) Die Dienste, deren Personalmitglieder von Amts wegen einer | § 2 - a) Die Dienste, deren Personalmitglieder von Amts wegen einer |
[Regierung] übertragen werden, sind in den Anlagen I und II zu | [Regierung] übertragen werden, sind in den Anlagen I und II zu |
vorliegendem Erlass erwähnt. | vorliegendem Erlass erwähnt. |
b) Für die in Anlage II erwähnten Dienste wird beim [föderalen | b) Für die in Anlage II erwähnten Dienste wird beim [föderalen |
öffentlichen Dienst] ein nationales Büro geschaffen. Mitglieder des | öffentlichen Dienst] ein nationales Büro geschaffen. Mitglieder des |
Personals dieser Dienste werden vom Weiterbestehen dieses Büros durch | Personals dieser Dienste werden vom Weiterbestehen dieses Büros durch |
eine Dienstanweisung in Kenntnis gesetzt, in der sie ersucht werden, | eine Dienstanweisung in Kenntnis gesetzt, in der sie ersucht werden, |
binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie bei dem [föderalen | binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie bei dem [föderalen |
öffentlichen Dienst] in einer der in der Dienstanweisung erwähnten | öffentlichen Dienst] in einer der in der Dienstanweisung erwähnten |
Stellen bleiben möchten. Sie richten ihren Antrag unmittelbar an den | Stellen bleiben möchten. Sie richten ihren Antrag unmittelbar an den |
[Präsidenten des Direktionsausschusses oder den Präsidenten], der den | [Präsidenten des Direktionsausschusses oder den Präsidenten], der den |
Empfang bestätigt; eine Abschrift wird demselben Chef auf dem | Empfang bestätigt; eine Abschrift wird demselben Chef auf dem |
Dienstweg übermittelt. | Dienstweg übermittelt. |
[Antragsteller, die über die erforderliche Qualifikation verfügen, | [Antragsteller, die über die erforderliche Qualifikation verfügen, |
werden [nach Dienstgrad oder Klasse] und nach Sprachrolle oder | werden [nach Dienstgrad oder Klasse] und nach Sprachrolle oder |
Sprachenregelung in nachfolgender Reihenfolge eingestuft und einer | Sprachenregelung in nachfolgender Reihenfolge eingestuft und einer |
ihrem [Dienstgrad oder ihrer Klasse] entsprechenden Stelle zugewiesen: | ihrem [Dienstgrad oder ihrer Klasse] entsprechenden Stelle zugewiesen: |
1. [Inhaber einer Management- oder Führungsfunktion und] | 1. [Inhaber einer Management- oder Führungsfunktion und] |
Staatsbedienstete, | Staatsbedienstete, |
2. Personalmitglieder auf Probe, | 2. Personalmitglieder auf Probe, |
3. Personalmitglieder mit Arbeitsvertrag [...], | 3. Personalmitglieder mit Arbeitsvertrag [...], |
4. Personalmitglieder, die im Rahmen eines Erstbeschäftigungsabkommens | 4. Personalmitglieder, die im Rahmen eines Erstbeschäftigungsabkommens |
wie in Artikel 32 des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 zur Förderung der | wie in Artikel 32 des Gesetzes vom 24. Dezember 1999 zur Förderung der |
Beschäftigung erwähnt beschäftigt sind.] | Beschäftigung erwähnt beschäftigt sind.] |
In jeder der im vorhergehenden Absatz aufgezählten Gruppen werden die | In jeder der im vorhergehenden Absatz aufgezählten Gruppen werden die |
Personalmitglieder wie folgt eingestuft: | Personalmitglieder wie folgt eingestuft: |
1. Personalmitglied [mit dem höchsten Dienstgrad- oder | 1. Personalmitglied [mit dem höchsten Dienstgrad- oder |
Klassendienstalter], | Klassendienstalter], |
2. [bei gleichem Dienstgrad- oder Klassendienstalter], | 2. [bei gleichem Dienstgrad- oder Klassendienstalter], |
Personalmitglied mit dem höchsten allgemeinen Dienstalter, | Personalmitglied mit dem höchsten allgemeinen Dienstalter, |
3. bei gleichem allgemeinem Dienstalter, ältestes Personalmitglied. | 3. bei gleichem allgemeinem Dienstalter, ältestes Personalmitglied. |
[Ist in der in Absatz 1 erwähnten Dienstanweisung nur die Anzahl | [Ist in der in Absatz 1 erwähnten Dienstanweisung nur die Anzahl |
Stellen entweder pro Stufe oder pro Gruppe der [Dienstgrade oder | Stellen entweder pro Stufe oder pro Gruppe der [Dienstgrade oder |
Klassen] einer selben Stufe festgelegt, werden die Personalmitglieder | Klassen] einer selben Stufe festgelegt, werden die Personalmitglieder |
zuvor wie folgt eingestuft: Personalmitglied [mit dem höchsten | zuvor wie folgt eingestuft: Personalmitglied [mit dem höchsten |
Dienstgrad oder der höchsten Klasse]. [Bei gleichem Dienstgrad oder | Dienstgrad oder der höchsten Klasse]. [Bei gleichem Dienstgrad oder |
gleicher Klasse] werden die Personalmitglieder gemäß der in | gleicher Klasse] werden die Personalmitglieder gemäß der in |
vorliegendem Absatz erwähnten Reihenfolge eingestuft.] | vorliegendem Absatz erwähnten Reihenfolge eingestuft.] |
Das Kriterium des [Dienstgrad- oder Klassendienstalters] wird nicht | Das Kriterium des [Dienstgrad- oder Klassendienstalters] wird nicht |
auf Personalmitglieder angewandt, die keine Staatsbediensteten sind. | auf Personalmitglieder angewandt, die keine Staatsbediensteten sind. |
Das allgemeine Dienstalter eines Personalmitglieds, das kein | Das allgemeine Dienstalter eines Personalmitglieds, das kein |
Staatsbediensteter ist, umfasst den Zeitraum, in dem es in gleich | Staatsbediensteter ist, umfasst den Zeitraum, in dem es in gleich |
welcher Eigenschaft und ohne freiwillige Unterbrechung [...] einem | welcher Eigenschaft und ohne freiwillige Unterbrechung [...] einem |
[föderalen öffentlichen Dienst] angehört hat. | [föderalen öffentlichen Dienst] angehört hat. |
Bleiben, nachdem den Anträgen stattgegeben worden ist, noch Stellen im | Bleiben, nachdem den Anträgen stattgegeben worden ist, noch Stellen im |
nationalen Büro zu besetzen, weist der Minister die Mitglieder des | nationalen Büro zu besetzen, weist der Minister die Mitglieder des |
Personals des Dienstes diesen Stellen von Amts wegen in der | Personals des Dienstes diesen Stellen von Amts wegen in der |
umgekehrten Reihenfolge der [Absätze 3 bis 6] [sic, zu lesen ist: | umgekehrten Reihenfolge der [Absätze 3 bis 6] [sic, zu lesen ist: |
[Absätze 2 bis 6]] zu. | [Absätze 2 bis 6]] zu. |
c) Die Übertragung der Mitglieder des Personals der in Anlage III | c) Die Übertragung der Mitglieder des Personals der in Anlage III |
erwähnten Dienste wird den Mitgliedern des Personals des [föderalen | erwähnten Dienste wird den Mitgliedern des Personals des [föderalen |
öffentlichen Dienstes], die nicht den in den Buchstaben a) und b) des | öffentlichen Dienstes], die nicht den in den Buchstaben a) und b) des |
vorliegenden Paragraphen erwähnten Diensten angehören, durch eine | vorliegenden Paragraphen erwähnten Diensten angehören, durch eine |
Dienstanweisung zur Kenntnis gebracht, in der sie ersucht werden, | Dienstanweisung zur Kenntnis gebracht, in der sie ersucht werden, |
binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie den Diensten der | binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie den Diensten der |
betreffenden [Regierung] in eine der in der Dienstanweisung | betreffenden [Regierung] in eine der in der Dienstanweisung |
aufgezählten Stellen übertragen werden möchten. | aufgezählten Stellen übertragen werden möchten. |
[...] | [...] |
Anträge werden gemäß dem in Buchstabe b) [Absatz 3 bis 6] [sic, zu | Anträge werden gemäß dem in Buchstabe b) [Absatz 3 bis 6] [sic, zu |
lesen ist: [Absatz 2 bis 6]] erwähnten Verfahren übermittelt und | lesen ist: [Absatz 2 bis 6]] erwähnten Verfahren übermittelt und |
eingestuft. Vor der in Buchstabe b) Absatz 3 erwähnten Einstufung | eingestuft. Vor der in Buchstabe b) Absatz 3 erwähnten Einstufung |
erstellt die Behörde für Personalmitglieder mit derselben Eigenschaft | erstellt die Behörde für Personalmitglieder mit derselben Eigenschaft |
jedoch folgende Reihenfolge: | jedoch folgende Reihenfolge: |
1. Mitglieder des Personals des betreffenden Dienstes, | 1. Mitglieder des Personals des betreffenden Dienstes, |
2. Mitglieder des Personals eines anderen Dienstes als dem | 2. Mitglieder des Personals eines anderen Dienstes als dem |
betreffenden Dienst, | betreffenden Dienst, |
3. Mitglieder des Personals einer anderen Verwaltung. | 3. Mitglieder des Personals einer anderen Verwaltung. |
Bleiben, nachdem den in Absatz 1 erwähnten Anträgen stattgegeben | Bleiben, nachdem den in Absatz 1 erwähnten Anträgen stattgegeben |
worden ist, noch Stellen zu besetzen, werden die Personalmitglieder, | worden ist, noch Stellen zu besetzen, werden die Personalmitglieder, |
die mit den Bereichen beauftragt sind, die diesen Stellen entsprechen, | die mit den Bereichen beauftragt sind, die diesen Stellen entsprechen, |
diesen Stellen von Amts wegen in der umgekehrten Reihenfolge von | diesen Stellen von Amts wegen in der umgekehrten Reihenfolge von |
Buchstabe b) [Absatz 3 bis 6] [sic, zu lesen ist: [Absatz 2 bis 6]] | Buchstabe b) [Absatz 3 bis 6] [sic, zu lesen ist: [Absatz 2 bis 6]] |
zugewiesen. | zugewiesen. |
[d) Mitglieder des Personals der Dienste, die den Dienst in Bezug auf | [d) Mitglieder des Personals der Dienste, die den Dienst in Bezug auf |
eine der in Artikel 5 § 3 Absatz 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar | eine der in Artikel 5 § 3 Absatz 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar |
1989 bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen | 1989 bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen |
erwähnten Steuergruppen gewährleisten, werden vom Präsidenten des | erwähnten Steuergruppen gewährleisten, werden vom Präsidenten des |
Direktionsausschusses des Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen | Direktionsausschusses des Föderalen Öffentlichen Dienstes Finanzen |
über die Notifizierung der Regionalregierung des Beschlusses, selbst | über die Notifizierung der Regionalregierung des Beschlusses, selbst |
den Dienst in Bezug auf die betreffende Steuergruppe zu gewährleisten, | den Dienst in Bezug auf die betreffende Steuergruppe zu gewährleisten, |
durch eine Dienstanweisung informiert, in der sie ersucht werden, | durch eine Dienstanweisung informiert, in der sie ersucht werden, |
binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie den Diensten der | binnen dreißig Tagen schriftlich anzugeben, ob sie den Diensten der |
betreffenden Regierung in eine der in der Dienstanweisung aufgezählten | betreffenden Regierung in eine der in der Dienstanweisung aufgezählten |
Stellen übertragen werden möchten. | Stellen übertragen werden möchten. |
Anträge werden gemäß dem in Buchstabe b) Absatz 2 bis 5 erwähnten | Anträge werden gemäß dem in Buchstabe b) Absatz 2 bis 5 erwähnten |
Verfahren übermittelt und eingestuft. | Verfahren übermittelt und eingestuft. |
Für die Anwendung von Buchstabe b) Absatz 2 bis 5 wird für die Stufen | Für die Anwendung von Buchstabe b) Absatz 2 bis 5 wird für die Stufen |
B, C und D das Dienstgradalter durch das Stufenalter ersetzt. | B, C und D das Dienstgradalter durch das Stufenalter ersetzt. |
Vor der in Buchstabe b) Absatz 2 erwähnten Einstufung wird für | Vor der in Buchstabe b) Absatz 2 erwähnten Einstufung wird für |
Personalmitglieder mit derselben Eigenschaft folgende Reihenfolge | Personalmitglieder mit derselben Eigenschaft folgende Reihenfolge |
erstellt: | erstellt: |
1. Personalmitglieder, die tatsächlich den Dienst in Bezug auf die in | 1. Personalmitglieder, die tatsächlich den Dienst in Bezug auf die in |
der Notifizierung erwähnte Steuergruppe gewährleisten, | der Notifizierung erwähnte Steuergruppe gewährleisten, |
2. andere Mitglieder des Personals der in Absatz 1 erwähnten Dienste. | 2. andere Mitglieder des Personals der in Absatz 1 erwähnten Dienste. |
Bleiben, nachdem den in Absatz 1 erwähnten Anträgen stattgegeben | Bleiben, nachdem den in Absatz 1 erwähnten Anträgen stattgegeben |
worden ist, noch Stellen zu besetzen, werden die Personalmitglieder, | worden ist, noch Stellen zu besetzen, werden die Personalmitglieder, |
deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in einem Umkreis von | deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in einem Umkreis von |
80 Kilometern von der Gemeinde befindet, in der die Dienste der | 80 Kilometern von der Gemeinde befindet, in der die Dienste der |
Regierung angesiedelt werden, die den Dienst in Bezug auf die | Regierung angesiedelt werden, die den Dienst in Bezug auf die |
betreffende Steuergruppe gewährleisten, von Amts wegen diesen Stellen | betreffende Steuergruppe gewährleisten, von Amts wegen diesen Stellen |
zugewiesen. Personalmitglieder, die tatsächlich den Steuerdienst | zugewiesen. Personalmitglieder, die tatsächlich den Steuerdienst |
erbringen, werden vorrangig zugewiesen, danach folgen die anderen | erbringen, werden vorrangig zugewiesen, danach folgen die anderen |
Personalmitglieder. | Personalmitglieder. |
In jeder in Absatz 5 erwähnten Gruppe werden die Personalmitglieder in | In jeder in Absatz 5 erwähnten Gruppe werden die Personalmitglieder in |
folgender Reihenfolge eingestuft: | folgender Reihenfolge eingestuft: |
1. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in | 1. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in |
einem Umkreis von 20 Kilometern von der Gemeinde befindet, in der die | einem Umkreis von 20 Kilometern von der Gemeinde befindet, in der die |
Dienste der Regierung angesiedelt werden, | Dienste der Regierung angesiedelt werden, |
2. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in | 2. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in |
einem Umkreis von 21 bis 50 Kilometern von der Gemeinde befindet, in | einem Umkreis von 21 bis 50 Kilometern von der Gemeinde befindet, in |
der die Dienste der Regierung angesiedelt werden, | der die Dienste der Regierung angesiedelt werden, |
3. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in | 3. diejenigen, deren Wohnsitz in einer Gemeinde liegt, die sich in |
einem Umkreis von 51 bis 80 Kilometern von der Gemeinde befindet, in | einem Umkreis von 51 bis 80 Kilometern von der Gemeinde befindet, in |
der die Dienste der Regierung angesiedelt werden. | der die Dienste der Regierung angesiedelt werden. |
In jeder der in Absatz 6 erwähnten Gruppen werden die | In jeder der in Absatz 6 erwähnten Gruppen werden die |
Personalmitglieder in der umgekehrten Reihenfolge von Buchstabe b) | Personalmitglieder in der umgekehrten Reihenfolge von Buchstabe b) |
Absatz 2 und danach von Buchstabe b) Absatz 3 eingestuft. | Absatz 2 und danach von Buchstabe b) Absatz 3 eingestuft. |
Die in Absatz 5 und 6 erwähnte Entfernung wird auf der Grundlage des | Die in Absatz 5 und 6 erwähnte Entfernung wird auf der Grundlage des |
Buches der gesetzlichen Entfernungen berechnet und entspricht der | Buches der gesetzlichen Entfernungen berechnet und entspricht der |
Entfernung zwischen den verschiedenen fusionierten Gemeinden. | Entfernung zwischen den verschiedenen fusionierten Gemeinden. |
Für die Anwendung von Absatz 6 vermerkt die Regionalregierung in der | Für die Anwendung von Absatz 6 vermerkt die Regionalregierung in der |
in Absatz 1 erwähnten Notifizierung die Gemeinden, in denen die | in Absatz 1 erwähnten Notifizierung die Gemeinden, in denen die |
Dienste der Regierung angesiedelt werden. | Dienste der Regierung angesiedelt werden. |
e) Die Bestimmungen von Buchstabe d) sind nicht anwendbar auf Dienste, | e) Die Bestimmungen von Buchstabe d) sind nicht anwendbar auf Dienste, |
die den Dienst in Bezug auf eine der Steuergruppen gewährleisten, die | die den Dienst in Bezug auf eine der Steuergruppen gewährleisten, die |
in Artikel 5 § 3 Absatz 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar 1989 | in Artikel 5 § 3 Absatz 1 des Sondergesetzes vom 16. Januar 1989 |
bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen erwähnt | bezüglich der Finanzierung der Gemeinschaften und Regionen erwähnt |
sind, wenn diese Dienste in Anlage I, II oder III zu vorliegendem | sind, wenn diese Dienste in Anlage I, II oder III zu vorliegendem |
Erlass erwähnt sind.] | Erlass erwähnt sind.] |
[Art. 2 § 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 | [Art. 2 § 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 |
(B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. September | (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. September |
2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe a) abgeändert durch | 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe a) abgeändert durch |
Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember | Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember |
1993); § 2 Buchstabe b) Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 und 3 Nr. 1 des | 1993); § 2 Buchstabe b) Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 und 3 Nr. 1 des |
K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 | K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 |
Buchstabe b) Abs. 2 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai | Buchstabe b) Abs. 2 ersetzt durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai |
2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 einleitende | 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 einleitende |
Bestimmung abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 10. September | Bestimmung abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 10. September |
2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 Nr. 1 | 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 Nr. 1 |
abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. | abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. |
Mai 2014); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 Nr. 3 abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 | Mai 2014); § 2 Buchstabe b) Abs. 2 Nr. 3 abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 |
des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 | des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 |
Buchstabe b) Abs. 3 Nr. 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom | Buchstabe b) Abs. 3 Nr. 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom |
10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) | 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) |
Abs. 3 Nr. 2 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom 10. September | Abs. 3 Nr. 2 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom 10. September |
2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 3 Nr. 3 Abs. | 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 3 Nr. 3 Abs. |
2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. | 2 eingefügt durch Art. 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. |
Dezember 1993) und abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom 10. | Dezember 1993) und abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom 10. |
September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 4 | September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 4 |
abgeändert durch Art. 3 Nr. 4 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | abgeändert durch Art. 3 Nr. 4 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 5 abgeändert durch Art. | vom 16. September 2009); § 2 Buchstabe b) Abs. 5 abgeändert durch Art. |
3 Nr. 5 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); | 3 Nr. 5 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); |
§ 2 Buchstabe b) Abs. 6 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 26. | § 2 Buchstabe b) Abs. 6 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 26. |
Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe c) Abs. 1 abgeändert | Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe c) Abs. 1 abgeändert |
durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember | durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember |
1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. | 1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. |
September 2009); § 2 Buchstabe c) früherer Absatz 2 aufgehoben durch | September 2009); § 2 Buchstabe c) früherer Absatz 2 aufgehoben durch |
Art. 3 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 | Art. 3 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 2 |
Buchstabe c) neuer Absatz 2 (früherer Absatz 3) einleitende Bestimmung | Buchstabe c) neuer Absatz 2 (früherer Absatz 3) einleitende Bestimmung |
abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. | abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. |
Mai 2002); § 2 Buchstabe c) Abs. 3 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des | Mai 2002); § 2 Buchstabe c) Abs. 3 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des |
K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe d) und e) | K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 2 Buchstabe d) und e) |
eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 20. Mai 2009 (B.S. vom 29. Mai | eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 20. Mai 2009 (B.S. vom 29. Mai |
2009)] | 2009)] |
Art. 3 - Personalmitglieder werden durch einen im Ministerrat | Art. 3 - Personalmitglieder werden durch einen im Ministerrat |
beratenen Königlichen Erlass übertragen, der auf gemeinsamen Vorschlag | beratenen Königlichen Erlass übertragen, der auf gemeinsamen Vorschlag |
des Premierministers und des für den [föderalen öffentlichen Dienst] | des Premierministers und des für den [föderalen öffentlichen Dienst] |
zuständigen Ministers nach Stellungnahme der betreffenden | zuständigen Ministers nach Stellungnahme der betreffenden |
[Regierungen] gefasst wird. | [Regierungen] gefasst wird. |
Personalmitglieder werden gemäß ihrer Sprachrolle oder | Personalmitglieder werden gemäß ihrer Sprachrolle oder |
Sprachenregelung übertragen. | Sprachenregelung übertragen. |
Personalmitglieder, die die Bedingung von Artikel 69 § 2 des Gesetzes | Personalmitglieder, die die Bedingung von Artikel 69 § 2 des Gesetzes |
vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die | vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die |
Deutschsprachige Gemeinschaft erfüllen, werden der [Regierung] dieser | Deutschsprachige Gemeinschaft erfüllen, werden der [Regierung] dieser |
Gemeinschaft übertragen. | Gemeinschaft übertragen. |
Bei solchen Übertragungen handelt es sich nicht um neue Ernennungen. | Bei solchen Übertragungen handelt es sich nicht um neue Ernennungen. |
Sie können nicht als Übertragungen im Sinne des Königlichen Erlasses | Sie können nicht als Übertragungen im Sinne des Königlichen Erlasses |
vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten | vom 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten |
betrachtet werden. | betrachtet werden. |
[Art. 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember | [Art. 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember |
1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. | 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 des K.E. vom 10. |
September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); Abs. 3 abgeändert durch | September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); Abs. 3 abgeändert durch |
Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember | Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember |
1993)] | 1993)] |
Art. 4 - § 1 - Einer [Regierung] übertragene Personalmitglieder | Art. 4 - § 1 - Einer [Regierung] übertragene Personalmitglieder |
behalten ihre Eigenschaft, ihren [Dienstgrad oder ihre Klasse], ihr | behalten ihre Eigenschaft, ihren [Dienstgrad oder ihre Klasse], ihr |
administratives Dienstalter und ihr finanzielles Dienstalter. | administratives Dienstalter und ihr finanzielles Dienstalter. |
Unbeschadet der Bestimmung von § 2 behalten sie ebenfalls die Zulagen, | Unbeschadet der Bestimmung von § 2 behalten sie ebenfalls die Zulagen, |
Entschädigungen oder Gehaltszuschläge und anderen Vorteile, auf die | Entschädigungen oder Gehaltszuschläge und anderen Vorteile, auf die |
sie im [föderalen öffentlichen Dienst] Anspruch hatten, gemäß den | sie im [föderalen öffentlichen Dienst] Anspruch hatten, gemäß den |
Vorschriften, die auf sie anwendbar waren, [und ab dem Zeitpunkt, an | Vorschriften, die auf sie anwendbar waren, [und ab dem Zeitpunkt, an |
dem sie den Anspruch erworben haben]. | dem sie den Anspruch erworben haben]. |
Sie behalten die mit einem Amt verbundenen Vorteile nur, insofern die | Sie behalten die mit einem Amt verbundenen Vorteile nur, insofern die |
Bedingungen für ihre Gewährung bei den Diensten der [Regierung] | Bedingungen für ihre Gewährung bei den Diensten der [Regierung] |
weiterbestehen. | weiterbestehen. |
§ 2 - Ist ein Personalmitglied in [seinem föderalen öffentlichen | § 2 - Ist ein Personalmitglied in [seinem föderalen öffentlichen |
Dienst] mit der Ausübung eines höheren Amtes beauftragt, wird für | Dienst] mit der Ausübung eines höheren Amtes beauftragt, wird für |
seine Übertragung nur [sein statutarischer Dienstgrad oder seine | seine Übertragung nur [sein statutarischer Dienstgrad oder seine |
statutarische Klasse] berücksichtigt. Wird das Personalmitglied bei | statutarische Klasse] berücksichtigt. Wird das Personalmitglied bei |
den Diensten der [Regierung] ab dem Zeitpunkt seiner Übertragung und | den Diensten der [Regierung] ab dem Zeitpunkt seiner Übertragung und |
ohne Unterbrechung erneut mit der Ausübung desselben höheren Amtes | ohne Unterbrechung erneut mit der Ausübung desselben höheren Amtes |
beauftragt, das es im [föderalen öffentlichen Dienst] ausgeübt hat, | beauftragt, das es im [föderalen öffentlichen Dienst] ausgeübt hat, |
wird für die Anwendung des Königlichen Erlasses vom 8. August 1983 | wird für die Anwendung des Königlichen Erlasses vom 8. August 1983 |
über die Ausübung eines höheren Amtes in den Staatsverwaltungen davon | über die Ausübung eines höheren Amtes in den Staatsverwaltungen davon |
ausgegangen, dass es das höhere Amt weiter ausführt. | ausgegangen, dass es das höhere Amt weiter ausführt. |
§ 3 - [Personalmitglieder, die [dem Königlichen Erlass vom 24. | § 3 - [Personalmitglieder, die [dem Königlichen Erlass vom 24. |
September 2013 über die Bewertung im föderalen öffentlichen Amt] | September 2013 über die Bewertung im föderalen öffentlichen Amt] |
unterliegen, behalten bei den Diensten der Regierung ihre letzte | unterliegen, behalten bei den Diensten der Regierung ihre letzte |
Bewertung, die sie erhalten haben. [Inhaber einer Management- oder | Bewertung, die sie erhalten haben. [Inhaber einer Management- oder |
Führungsfunktion behalten bei den Diensten der Regierung die | Führungsfunktion behalten bei den Diensten der Regierung die |
Bewertungen, die sie erhalten haben.] | Bewertungen, die sie erhalten haben.] |
Diese Bewertung bleibt gültig bis zur Erteilung einer neuen Bewertung. | Diese Bewertung bleibt gültig bis zur Erteilung einer neuen Bewertung. |
Hat [das Personalmitglied, das] übertragen wird, Widerspruch gegen | Hat [das Personalmitglied, das] übertragen wird, Widerspruch gegen |
eine Note [...] eingelegt, muss dieses Verfahren abgeschlossen sein, | eine Note [...] eingelegt, muss dieses Verfahren abgeschlossen sein, |
bevor das Personalmitglied übertragen wird.] | bevor das Personalmitglied übertragen wird.] |
§ 4 - [Staatsbedienstete, die bei dem föderalen öffentlichen Dienst, | § 4 - [Staatsbedienstete, die bei dem föderalen öffentlichen Dienst, |
dem sie vor ihrer Übertragung angehörten, erfolgreich an einer | dem sie vor ihrer Übertragung angehörten, erfolgreich an einer |
vergleichenden Auswahl zwecks Aufsteigens in die höhere Stufe [...] | vergleichenden Auswahl zwecks Aufsteigens in die höhere Stufe [...] |
teilgenommen haben, behalten bei den Diensten der Regierung ihre | teilgenommen haben, behalten bei den Diensten der Regierung ihre |
Ansprüche auf Beförderung, die sie durch das Bestehen erworben haben.] | Ansprüche auf Beförderung, die sie durch das Bestehen erworben haben.] |
Für ihre Einstufung wird davon ausgegangen, dass die erfolgreichen | Für ihre Einstufung wird davon ausgegangen, dass die erfolgreichen |
Teilnehmer [an dieser Auswahl [...]] bei den Diensten der [Regierung] | Teilnehmer [an dieser Auswahl [...]] bei den Diensten der [Regierung] |
teilgenommen haben. | teilgenommen haben. |
Sind die Protokolle [der Auswahlverfahren [...]] zum selben Zeitpunkt | Sind die Protokolle [der Auswahlverfahren [...]] zum selben Zeitpunkt |
abgeschlossen worden, werden die erfolgreichen Teilnehmer | abgeschlossen worden, werden die erfolgreichen Teilnehmer |
untereinander eingestuft, als ob sie [an derselben Auswahl [...]] | untereinander eingestuft, als ob sie [an derselben Auswahl [...]] |
teilgenommen hätten. | teilgenommen hätten. |
Sind die Protokolle [der Auswahlverfahren [...]] zu unterschiedlichen | Sind die Protokolle [der Auswahlverfahren [...]] zu unterschiedlichen |
Zeitpunkten abgeschlossen worden, wird den erfolgreichen Teilnehmern | Zeitpunkten abgeschlossen worden, wird den erfolgreichen Teilnehmern |
Vorrang gegeben, für die das Protokoll [der Auswahl [...]] an dem am | Vorrang gegeben, für die das Protokoll [der Auswahl [...]] an dem am |
weitesten zurückliegenden Zeitpunkt abgeschlossen worden ist. | weitesten zurückliegenden Zeitpunkt abgeschlossen worden ist. |
§ 5 - [Wurde bei dem föderalen öffentlichen Dienst, dem der | § 5 - [Wurde bei dem föderalen öffentlichen Dienst, dem der |
Staatsbedienstete zum Zeitpunkt der Übertragung oder zu dem in Artikel | Staatsbedienstete zum Zeitpunkt der Übertragung oder zu dem in Artikel |
5 § 1 erwähnten Zeitpunkt angehört, eine vergleichende Auswahl zwecks | 5 § 1 erwähnten Zeitpunkt angehört, eine vergleichende Auswahl zwecks |
Aufsteigens in die höhere Stufe [...] angekündigt, an der der | Aufsteigens in die höhere Stufe [...] angekündigt, an der der |
Bedienstete teilnehmen kann, behält dieser Bedienstete das Recht auf | Bedienstete teilnehmen kann, behält dieser Bedienstete das Recht auf |
Teilnahme, auch wenn er aufgrund des vorliegenden Erlasses im Verlauf | Teilnahme, auch wenn er aufgrund des vorliegenden Erlasses im Verlauf |
dieser Auswahl [...] übertragen oder zugewiesen wird. | dieser Auswahl [...] übertragen oder zugewiesen wird. |
Paragraph 4 des vorliegenden Artikels ist auf Bedienstete anwendbar, | Paragraph 4 des vorliegenden Artikels ist auf Bedienstete anwendbar, |
die erfolgreich an einer in Absatz 1 erwähnten Auswahl [...] | die erfolgreich an einer in Absatz 1 erwähnten Auswahl [...] |
teilgenommen haben.] | teilgenommen haben.] |
§ 6 - [...] | § 6 - [...] |
[Art. 4 § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. | [Art. 4 § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. |
Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 und Art. 4 Nr. 1 | Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 und Art. 4 Nr. 1 |
des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 | des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 |
Abs. 2 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 | Abs. 2 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 |
(B.S. vom 30. Dezember 1993); § 2 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. | (B.S. vom 30. Dezember 1993); § 2 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. |
vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 und Art. | vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 2 und Art. |
4 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); | 4 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); |
§ 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | § 3 ersetzt durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 und | vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 4 Nr. 1 und |
2 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 3 Abs. 2 | 2 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 3 Abs. 2 |
abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. | abgeändert durch Art. 4 Nr. 3 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. |
Mai 2014); § 4 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 4 des K.E. vom 10. | Mai 2014); § 4 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 4 des K.E. vom 10. |
September 2009 (B.S. vom 16. September 2009) und abgeändert durch Art. | September 2009 (B.S. vom 16. September 2009) und abgeändert durch Art. |
4 Nr. 4 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 2 | 4 Nr. 4 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 2 |
abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom |
30. Dezember 1993), Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | 30. Dezember 1993), Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009) und Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 22. Mai 2014 | vom 16. September 2009) und Art. 4 Nr. 5 des K.E. vom 22. Mai 2014 |
(B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 3 abgeändert durch Art. 4 Nr. 6 des | (B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 3 abgeändert durch Art. 4 Nr. 6 des |
K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009) und Art. 4 | K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009) und Art. 4 |
Nr. 6 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 4 | Nr. 6 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 4 Abs. 4 |
abgeändert durch Art. 4 Nr. 7 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | abgeändert durch Art. 4 Nr. 7 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009) und Art. 4 Nr. 7 des K.E. vom 22. Mai 2014 | vom 16. September 2009) und Art. 4 Nr. 7 des K.E. vom 22. Mai 2014 |
(B.S. vom 28. Mai 2014); § 5 ersetzt durch Art. 4 Nr. 8 des K.E. vom | (B.S. vom 28. Mai 2014); § 5 ersetzt durch Art. 4 Nr. 8 des K.E. vom |
10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 5 Abs. 1 | 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 5 Abs. 1 |
abgeändert durch Art. 4 Nr. 8 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. | abgeändert durch Art. 4 Nr. 8 des K.E. vom 22. Mai 2014 (B.S. vom 28. |
Mai 2014); § 5 Abs. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 9 des K.E. vom 22. | Mai 2014); § 5 Abs. 2 abgeändert durch Art. 4 Nr. 9 des K.E. vom 22. |
Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 6 aufgehoben durch Art. 4 Nr. 9 | Mai 2014 (B.S. vom 28. Mai 2014); § 6 aufgehoben durch Art. 4 Nr. 9 |
des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] | des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] |
Art. 5 - § 1 - Beschließt eine [Regierung], alle oder einen Teil der | Art. 5 - § 1 - Beschließt eine [Regierung], alle oder einen Teil der |
Dienste eines der in vorliegendem Erlass erwähnten [föderalen | Dienste eines der in vorliegendem Erlass erwähnten [föderalen |
öffentlichen Dienste], die derzeit im Bezirk Brüssel-Hauptstadt | öffentlichen Dienste], die derzeit im Bezirk Brüssel-Hauptstadt |
angesiedelt sind, außerhalb dieses Bezirks anzusiedeln, veröffentlicht | angesiedelt sind, außerhalb dieses Bezirks anzusiedeln, veröffentlicht |
sie ihren Beschluss im Belgischen Staatsblatt. | sie ihren Beschluss im Belgischen Staatsblatt. |
[Mitglieder des Personals der in Absatz 1 erwähnten Dienste können | [Mitglieder des Personals der in Absatz 1 erwähnten Dienste können |
schriftlich beantragen, erneut [einem föderalen Dienst wie in Artikel | schriftlich beantragen, erneut [einem föderalen Dienst wie in Artikel |
1 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 2007 über die | 1 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 2007 über die |
Mobilität statutarischer Bediensteter im föderalen administrativen | Mobilität statutarischer Bediensteter im föderalen administrativen |
öffentlichen Dienst erwähnt] zugewiesen zu werden.] | öffentlichen Dienst erwähnt] zugewiesen zu werden.] |
[Sie geben in ihrem Antrag den oder die Dienste an, denen sie | [Sie geben in ihrem Antrag den oder die Dienste an, denen sie |
zugewiesen werden möchten, und vermerken gegebenenfalls ihre | zugewiesen werden möchten, und vermerken gegebenenfalls ihre |
Vorzugsreihenfolge.] | Vorzugsreihenfolge.] |
Binnen dreißig Tagen ab dem Zeitpunkt, der vom König nach | Binnen dreißig Tagen ab dem Zeitpunkt, der vom König nach |
Stellungnahme der betreffenden [Regierung] durch einen im Ministerrat | Stellungnahme der betreffenden [Regierung] durch einen im Ministerrat |
beratenen Erlass festgelegt wird, richten sie diesen Antrag per | beratenen Erlass festgelegt wird, richten sie diesen Antrag per |
Einschreiben an ihren Vorgesetzten mit dem höchsten Dienstgrad, der | Einschreiben an ihren Vorgesetzten mit dem höchsten Dienstgrad, der |
ihn an den Premierminister weiterleitet. Eine Abschrift wird demselben | ihn an den Premierminister weiterleitet. Eine Abschrift wird demselben |
Chef auf dem Dienstweg übermittelt. | Chef auf dem Dienstweg übermittelt. |
§ 2 - [Mitglieder des Personals [der föderalen Dienste wie in Artikel | § 2 - [Mitglieder des Personals [der föderalen Dienste wie in Artikel |
1 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 2007 über die | 1 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 15. Januar 2007 über die |
Mobilität statutarischer Bediensteter im föderalen administrativen | Mobilität statutarischer Bediensteter im föderalen administrativen |
öffentlichen Dienst erwähnt], die den Diensten einer in § 1 Absatz 1 | öffentlichen Dienst erwähnt], die den Diensten einer in § 1 Absatz 1 |
erwähnten Regierung zugewiesen werden möchten, können innerhalb der in | erwähnten Regierung zugewiesen werden möchten, können innerhalb der in |
§ 1 festgelegten Frist und gemäß den in § 1 festgelegten Regeln einen | § 1 festgelegten Frist und gemäß den in § 1 festgelegten Regeln einen |
schriftlichen Antrag einreichen.] | schriftlichen Antrag einreichen.] |
§ 3 - Die Behörde, der das Personalmitglied untersteht, das aufgrund | § 3 - Die Behörde, der das Personalmitglied untersteht, das aufgrund |
der Paragraphen 1 oder 2 einen Antrag eingereicht hat, kann im | der Paragraphen 1 oder 2 einen Antrag eingereicht hat, kann im |
Interesse des Dienstes beschließen, dass dem Antrag nicht stattgegeben | Interesse des Dienstes beschließen, dass dem Antrag nicht stattgegeben |
wird, wenn dieses Personalmitglied [der Stufe A angehört oder Inhaber | wird, wenn dieses Personalmitglied [der Stufe A angehört oder Inhaber |
eines Dienstgrades einer anderen Stufe ist], für den eine besondere | eines Dienstgrades einer anderen Stufe ist], für den eine besondere |
Qualifikation oder ein spezielles Diplom erforderlich ist. | Qualifikation oder ein spezielles Diplom erforderlich ist. |
Diese Beschlüsse werden für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren | Diese Beschlüsse werden für einen Zeitraum von höchstens drei Jahren |
ab dem in § 1 Absatz 4 erwähnten Zeitpunkt gefasst. | ab dem in § 1 Absatz 4 erwähnten Zeitpunkt gefasst. |
Binnen dreißig Tagen ab Notifizierung des Beschlusses [können | Binnen dreißig Tagen ab Notifizierung des Beschlusses [können |
Personalmitglieder, die der Klasse A1 angehören oder Inhaber eines | Personalmitglieder, die der Klasse A1 angehören oder Inhaber eines |
Dienstgrades der Stufen B, C oder D sind,] bei einem vom Minister des | Dienstgrades der Stufen B, C oder D sind,] bei einem vom Minister des |
Öffentlichen Dienstes geschaffenen Ausschuss gegen diesen Beschluss | Öffentlichen Dienstes geschaffenen Ausschuss gegen diesen Beschluss |
Widerspruch einlegen. | Widerspruch einlegen. |
Gegen Beschlüsse des Ausschusses kann kein Widerspruch eingelegt | Gegen Beschlüsse des Ausschusses kann kein Widerspruch eingelegt |
werden. | werden. |
[Art. 5 § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. | [Art. 5 § 1 Abs. 1 abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. |
Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 5 Nr. 1 des K.E. | Dezember 1993 (B.S. vom 30. Dezember 1993) und Art. 5 Nr. 1 des K.E. |
vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 Abs. 2 | vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 Abs. 2 |
ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai | ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai |
2002) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 2 des K.E. vom 10. September | 2002) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 2 des K.E. vom 10. September |
2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 Abs. 3 ersetzt durch Art. 4 | 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 Abs. 3 ersetzt durch Art. 4 |
Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 1 Abs. 4 | Nr. 1 des K.E. vom 26. Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002); § 1 Abs. 4 |
abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom |
30. Dezember 1993); § 2 ersetzt durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 26. | 30. Dezember 1993); § 2 ersetzt durch Art. 4 Nr. 2 des K.E. vom 26. |
Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 3 des | Mai 2002 (B.S. vom 31. Mai 2002) und abgeändert durch Art. 5 Nr. 3 des |
K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 | K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 |
abgeändert durch Art. 5 Nr. 4 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | abgeändert durch Art. 5 Nr. 4 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009); § 3 Abs. 3 abgeändert durch Art. 5 Nr. 5 des | vom 16. September 2009); § 3 Abs. 3 abgeändert durch Art. 5 Nr. 5 des |
K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] | K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] |
Art. 6 - § 1 - In Artikel 5 § 1 erwähnten Anträgen wird durch | Art. 6 - § 1 - In Artikel 5 § 1 erwähnten Anträgen wird durch |
Stellentausch mit Personalmitgliedern, die gemäß Artikel 5 § 2 einen | Stellentausch mit Personalmitgliedern, die gemäß Artikel 5 § 2 einen |
Antrag eingereicht haben, stattgegeben. | Antrag eingereicht haben, stattgegeben. |
Der Stellentausch erfolgt zwischen Personalmitgliedern [mit demselben | Der Stellentausch erfolgt zwischen Personalmitgliedern [mit demselben |
Dienstgrad oder derselben Klasse] und mit derselben Sprachrolle oder | Dienstgrad oder derselben Klasse] und mit derselben Sprachrolle oder |
Sprachenregelung unter Berücksichtigung der Sonderbedingungen, die im | Sprachenregelung unter Berücksichtigung der Sonderbedingungen, die im |
Hinblick auf die Vergabe der beiden vom Tausch betroffenen Stellen | Hinblick auf die Vergabe der beiden vom Tausch betroffenen Stellen |
festgelegt sind. | festgelegt sind. |
[...] | [...] |
Ist der Antragsteller Inhaber eines besonderen Dienstgrades, der bei | Ist der Antragsteller Inhaber eines besonderen Dienstgrades, der bei |
[einem föderalen öffentlichen Dienst] nicht besteht, dem der | [einem föderalen öffentlichen Dienst] nicht besteht, dem der |
Antragsteller infolge des in Absatz 2 vorgesehenen Stellentauschs | Antragsteller infolge des in Absatz 2 vorgesehenen Stellentauschs |
zugewiesen werden könnte, kann dieser Stellentausch dennoch | zugewiesen werden könnte, kann dieser Stellentausch dennoch |
stattfinden, vorausgesetzt, die betreffende [Regierung], der | stattfinden, vorausgesetzt, die betreffende [Regierung], der |
betreffende Minister und der Minister des Öffentlichen Dienstes haben | betreffende Minister und der Minister des Öffentlichen Dienstes haben |
in gegenseitigem Einvernehmen einen Dienstgrad desselben Rangs | in gegenseitigem Einvernehmen einen Dienstgrad desselben Rangs |
bestimmt, der als gleichwertig zu betrachten ist. | bestimmt, der als gleichwertig zu betrachten ist. |
§ 2 - Der Premierminister erstellt unter Berücksichtigung der in | § 2 - Der Premierminister erstellt unter Berücksichtigung der in |
Artikel 2 § 2 Buchstabe b) Absatz 3 bis 6 festgelegten Kriterien [pro | Artikel 2 § 2 Buchstabe b) Absatz 3 bis 6 festgelegten Kriterien [pro |
Dienstgrad oder Klasse] und pro Sprachrolle eine Warteliste in Bezug | Dienstgrad oder Klasse] und pro Sprachrolle eine Warteliste in Bezug |
auf Anträge, die ihm einerseits auf der Grundlage von Artikel 5 § 1 | auf Anträge, die ihm einerseits auf der Grundlage von Artikel 5 § 1 |
und andererseits auf der Grundlage von Artikel 5 § 2 übermittelt | und andererseits auf der Grundlage von Artikel 5 § 2 übermittelt |
werden. Er veröffentlicht die Warteliste im Belgischen Staatsblatt. | werden. Er veröffentlicht die Warteliste im Belgischen Staatsblatt. |
§ 3 - Der Premierminister teilt den betreffenden Ministern und | § 3 - Der Premierminister teilt den betreffenden Ministern und |
[Regierungen] unter Berücksichtigung der Reihenfolge der vorerwähnten | [Regierungen] unter Berücksichtigung der Reihenfolge der vorerwähnten |
Listen die Namen der Personalmitglieder mit, die für einen | Listen die Namen der Personalmitglieder mit, die für einen |
Stellentausch in Betracht kommen; die betreffenden Minister und | Stellentausch in Betracht kommen; die betreffenden Minister und |
[Regierungen] fassen gleichzeitig, jeder für seinen Bereich, einen | [Regierungen] fassen gleichzeitig, jeder für seinen Bereich, einen |
Erlass zur Neuzuweisung. | Erlass zur Neuzuweisung. |
Bei solchen Zuweisungen handelt es sich nicht um neue Ernennungen. Sie | Bei solchen Zuweisungen handelt es sich nicht um neue Ernennungen. Sie |
können nicht als Übertragungen im Sinne des Königlichen Erlasses vom | können nicht als Übertragungen im Sinne des Königlichen Erlasses vom |
2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten | 2. Oktober 1937 zur Festlegung des Statuts der Staatsbediensteten |
betrachtet werden. | betrachtet werden. |
Personalmitglieder, die von diesen Zuweisungen betroffen sind, müssen | Personalmitglieder, die von diesen Zuweisungen betroffen sind, müssen |
ihre Stelle binnen dreißig Tagen ab Notifizierung ihrer Neuzuweisung | ihre Stelle binnen dreißig Tagen ab Notifizierung ihrer Neuzuweisung |
bekleiden. | bekleiden. |
§ 4 - [...] | § 4 - [...] |
§ 5 - Die Bestimmungen von Artikel 4 §§ 3 bis 5 sind anwendbar auf | § 5 - Die Bestimmungen von Artikel 4 §§ 3 bis 5 sind anwendbar auf |
endgültig ernannte Bedienstete, die aufgrund von § 3 des vorliegenden | endgültig ernannte Bedienstete, die aufgrund von § 3 des vorliegenden |
Artikels einen Stellentausch in Anspruch genommen haben. | Artikels einen Stellentausch in Anspruch genommen haben. |
[Art. 6 § 1 Abs. 2 abgeändert durch Art. 6 Nr. 1 des K.E. vom 10. | [Art. 6 § 1 Abs. 2 abgeändert durch Art. 6 Nr. 1 des K.E. vom 10. |
September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 früherer Absatz 3 | September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 1 früherer Absatz 3 |
aufgehoben durch Art. 6 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | aufgehoben durch Art. 6 Nr. 2 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009); § 1 neuer Absatz 3 (früherer Absatz 4) | vom 16. September 2009); § 1 neuer Absatz 3 (früherer Absatz 4) |
abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom |
30. Dezember 1993) und Art. 6 Nr. 3 des K.E. vom 10. September 2009 | 30. Dezember 1993) und Art. 6 Nr. 3 des K.E. vom 10. September 2009 |
(B.S. vom 16. September 2009); § 2 abgeändert durch Art. 6 Nr. 4 des | (B.S. vom 16. September 2009); § 2 abgeändert durch Art. 6 Nr. 4 des |
K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 | K.E. vom 10. September 2009 (B.S. vom 16. September 2009); § 3 Abs. 1 |
abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom | abgeändert durch Art. 1 § 2 des K.E. vom 22. Dezember 1993 (B.S. vom |
30. Dezember 1993); § 4 aufgehoben durch Art. 6 Nr. 5 des K.E. vom 10. | 30. Dezember 1993); § 4 aufgehoben durch Art. 6 Nr. 5 des K.E. vom 10. |
September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] | September 2009 (B.S. vom 16. September 2009)] |
[Art. 6bis - Verweise auf den am 24. November 1981 koordinierten | [Art. 6bis - Verweise auf den am 24. November 1981 koordinierten |
Königlichen Erlass werden in allen Erlassen oder Verordnungen, in | Königlichen Erlass werden in allen Erlassen oder Verordnungen, in |
denen sie vorkommen, durch Verweise auf den Königlichen Erlass vom 25. | denen sie vorkommen, durch Verweise auf den Königlichen Erlass vom 25. |
Juli 1989 zur Festlegung der Modalitäten der Übertragung von | Juli 1989 zur Festlegung der Modalitäten der Übertragung von |
Mitgliedern des Personals der Ministerien an die Gemeinschafts- und | Mitgliedern des Personals der Ministerien an die Gemeinschafts- und |
Regionalexekutiven und an das Vereinigte Kollegium der Gemeinsamen | Regionalexekutiven und an das Vereinigte Kollegium der Gemeinsamen |
Gemeinschaftskommission ersetzt.] | Gemeinschaftskommission ersetzt.] |
[Art. 6bis eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 28. Dezember 1989 (B.S. | [Art. 6bis eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 28. Dezember 1989 (B.S. |
vom 13. Januar 1990)] | vom 13. Januar 1990)] |
KAPITEL 2 - Übergangsbestimmungen | KAPITEL 2 - Übergangsbestimmungen |
Art. 7 - [...] | Art. 7 - [...] |
[Art. 7 aufgehoben durch Art. 7 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. | [Art. 7 aufgehoben durch Art. 7 des K.E. vom 10. September 2009 (B.S. |
vom 16. September 2009)] | vom 16. September 2009)] |
KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen | KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen |
Art. 8 - Aufgehoben werden: | Art. 8 - Aufgehoben werden: |
1. der Königliche Erlass vom 28. Juni 1982 zur Schaffung eines | 1. der Königliche Erlass vom 28. Juni 1982 zur Schaffung eines |
vorläufigen administrativen Büros für die Deutschsprachige | vorläufigen administrativen Büros für die Deutschsprachige |
Gemeinschaft bei den Dienststellen des Premierministers, | Gemeinschaft bei den Dienststellen des Premierministers, |
2. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des | 2. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des |
Stellenplans des Ministeriums der Französischen Gemeinschaft, | Stellenplans des Ministeriums der Französischen Gemeinschaft, |
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 10. Dezember 1982, 19. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 10. Dezember 1982, 19. |
Mai 1983, 25. Februar 1985, 25. November 1985 und 14. Dezember 1987, | Mai 1983, 25. Februar 1985, 25. November 1985 und 14. Dezember 1987, |
3. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des | 3. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des |
Stellenplans des Ministeriums der Flämischen Gemeinschaft, abgeändert | Stellenplans des Ministeriums der Flämischen Gemeinschaft, abgeändert |
durch die Königlichen Erlasse vom 31. Juli 1982, 10. Dezember 1982, | durch die Königlichen Erlasse vom 31. Juli 1982, 10. Dezember 1982, |
19. Mai 1983, 27. März 1984, 25. Februar 1985, 25. November 1985 und | 19. Mai 1983, 27. März 1984, 25. Februar 1985, 25. November 1985 und |
14. Dezember 1987, | 14. Dezember 1987, |
4. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des | 4. der Königliche Erlass vom 29. Juni 1982 zur Festlegung des |
Stellenplans des Ministeriums der Wallonischen Region, abgeändert | Stellenplans des Ministeriums der Wallonischen Region, abgeändert |
durch die Königlichen Erlasse vom 31. Juli 1982, 10. Dezember 1982, | durch die Königlichen Erlasse vom 31. Juli 1982, 10. Dezember 1982, |
19. Mai 1983 und 27. März 1984, | 19. Mai 1983 und 27. März 1984, |
5. der Königliche Erlass vom 30. Juni 1982 zur Festlegung zusätzlicher | 5. der Königliche Erlass vom 30. Juni 1982 zur Festlegung zusätzlicher |
Regeln für die Übertragung der Personalmitglieder der Ministerien der | Regeln für die Übertragung der Personalmitglieder der Ministerien der |
Französischen Gemeinschaft, der Flämischen Gemeinschaft und der | Französischen Gemeinschaft, der Flämischen Gemeinschaft und der |
Wallonischen Region an ihre jeweilige Exekutive, abgeändert durch den | Wallonischen Region an ihre jeweilige Exekutive, abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 7. November 1983, | Königlichen Erlass vom 7. November 1983, |
6. der Königliche Erlass vom 7. November 1983 zur Schaffung des | 6. der Königliche Erlass vom 7. November 1983 zur Schaffung des |
Verwaltungsdienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft [sic, zu lesen | Verwaltungsdienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft [sic, zu lesen |
ist: der Königliche Erlass vom 7. November 1983 zur Schaffung eines | ist: der Königliche Erlass vom 7. November 1983 zur Schaffung eines |
Verwaltungsdienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft und zur | Verwaltungsdienstes der Deutschsprachigen Gemeinschaft und zur |
Festlegung des Stellenplans]. | Festlegung des Stellenplans]. |
Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 10 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für | Art. 10 - Unsere Minister und Unsere Staatssekretäre sind, jeder für |
seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |