← Retour vers "Arrêté royal modifiant les articles 136/1 et 136/2 de l'arrêté royal d'exécution du Code des impôts sur les revenus 1992 relatifs à l'envoi électronique des avertissement-extrait de rôle. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal modifiant les articles 136/1 et 136/2 de l'arrêté royal d'exécution du Code des impôts sur les revenus 1992 relatifs à l'envoi électronique des avertissement-extrait de rôle. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van de artikelen 136/1 en 136/2 van het koninklijk besluit tot uitvoering van het Wetboek van de Inkomstenbelastingen 1992 betreffende de elektronische aanbieding van aanslagbiljetten. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN |
23 JUIN 2019. - Arrêté royal modifiant les articles 136/1 et 136/2 de | 23 JUNI 2019. - Koninklijk besluit tot wijziging van de artikelen |
136/1 en 136/2 van het koninklijk besluit tot uitvoering van het | |
l'arrêté royal d'exécution du Code des impôts sur les revenus 1992 | Wetboek van de Inkomstenbelastingen 1992 betreffende de elektronische |
relatifs à l'envoi électronique des avertissement-extrait de rôle. - | aanbieding van aanslagbiljetten. - Officieuze coördinatie in het Duits |
Coordination officieuse en langue allemande | |
Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté royal du 23 juin 2019 modifiant les articles | het koninklijk besluit van 23 juni 2019 tot wijziging van de artikelen |
136/1 et 136/2 de l'arrêté royal d'exécution du Code des impôts sur | 136/1 en 136/2 van het koninklijk besluit tot uitvoering van het |
les revenus 1992 relatifs à l'envoi électronique des | Wetboek van de Inkomstenbelastingen 1992 betreffende de elektro-nische |
avertissement-extrait de rôle (Moniteur belge du 25 septembre 2019), | aanbieding van aanslagbiljetten (Belgisch Staatsblad van 25 septem-ber |
tel qu'il a été modifié par l'arrêté royal du 11 septembre 2019 | 2019), zoals het werd gewijzigd bij het koninklijk besluit van 11 |
modifiant les articles 136/1 et 136/2 de l'arrêté royal d'exécution du | september 2019 tot wijziging van de artikelen 136/1 en 136/2 van het |
koninklijk besluit tot uitvoering van het Wetboek van de | |
Code des impôts sur les revenus 1992 relatifs à l'envoi électronique | Inkomstenbelastingen 1992 betreffende de elektronische aanbieding van |
des avertissements-extraits de rôle (Moniteur belge du 25 septembre | aanslagbiljetten (Belgisch Staatsblad van 25 september 2019). |
2019). Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
23. JUNI 2019 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 136/1 | 23. JUNI 2019 - Königlicher Erlass zur Abänderung der Artikel 136/1 |
und 136/2 des Königlichen Erlasses zur Ausführung des | und 136/2 des Königlichen Erlasses zur Ausführung des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 hinsichtlich der elektronischen | Einkommensteuergesetzbuches 1992 hinsichtlich der elektronischen |
Zurverfügungstellung von Steuerbescheiden | Zurverfügungstellung von Steuerbescheiden |
KAPITEL 1 - Abänderungen des Königlichen Erlasses zur Ausführung des | KAPITEL 1 - Abänderungen des Königlichen Erlasses zur Ausführung des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 | Einkommensteuergesetzbuches 1992 |
Artikel 1 - Artikel 136/1 des Königlichen Erlasses zur Ausführung des | Artikel 1 - Artikel 136/1 des Königlichen Erlasses zur Ausführung des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch den Königlichen | Einkommensteuergesetzbuches 1992, eingefügt durch den Königlichen |
Erlass vom 7. Februar 2014, wird wie folgt abgeändert: | Erlass vom 7. Februar 2014, wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 1 wird wie folgt ersetzt: |
" § 1 - Gibt ein Steuerpflichtiger entweder über Tax-on-Web bei der | " § 1 - Gibt ein Steuerpflichtiger entweder über Tax-on-Web bei der |
Ausfüllung der Erklärung oder über MyMinFin sein ausdrückliches | Ausfüllung der Erklärung oder über MyMinFin sein ausdrückliches |
Einverständnis zu der in Artikel 302 Absatz 2 des | Einverständnis zu der in Artikel 302 Absatz 2 des |
Einkommensteuergesetzbuches 1992 dargelegten Vorgehensweise, wird ihm | Einkommensteuergesetzbuches 1992 dargelegten Vorgehensweise, wird ihm |
sein Steuerbescheid ausschließlich über eine gesicherte elektronische | sein Steuerbescheid ausschließlich über eine gesicherte elektronische |
Plattform der Föderalbehörde zur Verfügung gestellt. | Plattform der Föderalbehörde zur Verfügung gestellt. |
Dieses Einverständnis beinhaltet, dass der Steuerpflichtige regelmäßig | Dieses Einverständnis beinhaltet, dass der Steuerpflichtige regelmäßig |
prüft, ob ihm sein Steuerbescheid anhand des im vorhergehenden Absatz | prüft, ob ihm sein Steuerbescheid anhand des im vorhergehenden Absatz |
erwähnten Verfahrens zur Verfügung gestellt worden ist." | erwähnten Verfahrens zur Verfügung gestellt worden ist." |
2. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 2. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: |
"Der Steuerpflichtige teilt der Verwaltung über Tax-on-Web oder | "Der Steuerpflichtige teilt der Verwaltung über Tax-on-Web oder |
MyMinFin eine gültige persönliche E-Mail-Adresse mit. Die Verwaltung | MyMinFin eine gültige persönliche E-Mail-Adresse mit. Die Verwaltung |
sendet dem Steuerpflichtigen an diese E-Mail-Adresse eine | sendet dem Steuerpflichtigen an diese E-Mail-Adresse eine |
Notifizierung, in der ihm mitgeteilt wird, dass sein Steuerbescheid | Notifizierung, in der ihm mitgeteilt wird, dass sein Steuerbescheid |
ihm auf der in § 1 Absatz 1 erwähnten gesicherten elektronischen | ihm auf der in § 1 Absatz 1 erwähnten gesicherten elektronischen |
Plattform zur Verfügung gestellt wird. | Plattform zur Verfügung gestellt wird. |
Die in Absatz 1 erwähnte Notifizierung ersetzt jedoch nicht die | Die in Absatz 1 erwähnte Notifizierung ersetzt jedoch nicht die |
Zurverfügungstellung des Steuerbescheids auf der in § 1 Absatz 1 | Zurverfügungstellung des Steuerbescheids auf der in § 1 Absatz 1 |
erwähnten gesicherten elektronischen Plattform." | erwähnten gesicherten elektronischen Plattform." |
3. In § 3 Absatz 1 Nr. 2 wird das Wort "Internetbanking" durch die | 3. In § 3 Absatz 1 Nr. 2 wird das Wort "Internetbanking" durch die |
Wörter "die in § 1 Absatz 1 erwähnte gesicherte elektronische | Wörter "die in § 1 Absatz 1 erwähnte gesicherte elektronische |
Plattform" ersetzt. | Plattform" ersetzt. |
4. Paragraph 3 Nr. 3 wird wie folgt ersetzt: | 4. Paragraph 3 Nr. 3 wird wie folgt ersetzt: |
"3. der Verwaltung eine E-Mail-Adresse mitgeteilt hat, die zum | "3. der Verwaltung eine E-Mail-Adresse mitgeteilt hat, die zum |
Zeitpunkt der elektronischen Zurverfügungstellung des Steuerbescheids | Zeitpunkt der elektronischen Zurverfügungstellung des Steuerbescheids |
nicht mehr gültig ist." | nicht mehr gültig ist." |
Art. 2 - Artikel 136/2 desselben Erlasses, eingefügt durch den | Art. 2 - Artikel 136/2 desselben Erlasses, eingefügt durch den |
Königlichen Erlass vom 7. Februar 2014, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 7. Februar 2014, wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 1. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: |
" § 2 - Im Falle einer gemeinsamen Veranlagung muss die in Artikel | " § 2 - Im Falle einer gemeinsamen Veranlagung muss die in Artikel |
136/1 § 2 erwähnte E-Mail-Adresse von jedem Ehepartner übermitteln | 136/1 § 2 erwähnte E-Mail-Adresse von jedem Ehepartner übermitteln |
werden. | werden. |
Haben beide Ehepartner dieselbe vorerwähnte E-Mail-Adresse mitgeteilt, | Haben beide Ehepartner dieselbe vorerwähnte E-Mail-Adresse mitgeteilt, |
so wird davon ausgegangen, dass beide Ehepartner Kenntnis von der | so wird davon ausgegangen, dass beide Ehepartner Kenntnis von der |
Notifizierung der Zurverfügungstellung des Steuerbescheids haben und | Notifizierung der Zurverfügungstellung des Steuerbescheids haben und |
demnach beide die Möglichkeit haben, ihre Rechte auszuüben, | demnach beide die Möglichkeit haben, ihre Rechte auszuüben, |
insbesondere was Widerspruch betrifft." | insbesondere was Widerspruch betrifft." |
2. In § 3 Nr. 1 werden die Wörter "der Ehepartner, der seine Einkünfte | 2. In § 3 Nr. 1 werden die Wörter "der Ehepartner, der seine Einkünfte |
in der linken Spalte der Erklärung zur Steuer der natürlichen Personen | in der linken Spalte der Erklärung zur Steuer der natürlichen Personen |
angibt," durch die Wörter "einer der Ehepartner" ersetzt. | angibt," durch die Wörter "einer der Ehepartner" ersetzt. |
3. Paragraph 3 Nr. 3 wird aufgehoben. | 3. Paragraph 3 Nr. 3 wird aufgehoben. |
KAPITEL 2 - Übergangsbestimmungen | KAPITEL 2 - Übergangsbestimmungen |
Art. 3 - [...] | Art. 3 - [...] |
[Art. 3 aufgehoben durch Art. 3 des K.E. vom 11. September 2019 (B.S. | [Art. 3 aufgehoben durch Art. 3 des K.E. vom 11. September 2019 (B.S. |
vom 25. September 2019)] | vom 25. September 2019)] |
Art. 4 - [...] | Art. 4 - [...] |
[Art. 4 aufgehoben durch Art. 4 des K.E. vom 11. September 2019 (B.S. | [Art. 4 aufgehoben durch Art. 4 des K.E. vom 11. September 2019 (B.S. |
vom 25. September 2019)] | vom 25. September 2019)] |
KAPITEL 3 - Inkrafttreten | KAPITEL 3 - Inkrafttreten |
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2019 in Kraft. | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Juli 2019 in Kraft. |
Art. 6 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 6 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung |
des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |