← Retour vers "Arrêté royal portant fixation des règles d'inventaire et d'estimation des biens meubles et immeubles des communes utilisés pour l'exécution des missions des services d'incendie. - Traduction allemande "
Arrêté royal portant fixation des règles d'inventaire et d'estimation des biens meubles et immeubles des communes utilisés pour l'exécution des missions des services d'incendie. - Traduction allemande | Koninklijk besluit houdende vaststelling van de inventaris- en schattingsregels van de roerende en onroerende goederen van de gemeenten aangewend voor de uitvoering van de opdrachten van de brandweerdiensten. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 23 AOUT 2014. - Arrêté royal portant fixation des règles d'inventaire et d'estimation des biens meubles et immeubles des communes utilisés pour l'exécution des missions des services d'incendie. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 23 AUGUSTUS 2014. - Koninklijk besluit houdende vaststelling van de inventaris- en schattingsregels van de roerende en onroerende goederen van de gemeenten aangewend voor de uitvoering van de opdrachten van de brandweerdiensten. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
l'arrêté royal du 23 août 2014 portant fixation des règles | besluit van 23 augustus 2014 houdende vaststelling van de inventaris- |
d'inventaire et d'estimation des biens meubles et immeubles des | en schattingsregels van de roerende en onroerende goederen van de |
communes utilisés pour l'exécution des missions des services | gemeenten aangewend voor de uitvoering van de opdrachten van de |
d'incendie (Moniteur belge du 29 octobre 2014). | brandweerdiensten (Belgisch Staatsblad van 29 oktober 2014). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
23. AUGUST 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln für das | 23. AUGUST 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Regeln für das |
Inventar und die Schätzung der beweglichen und unbeweglichen Güter der | Inventar und die Schätzung der beweglichen und unbeweglichen Güter der |
Gemeinden, die für die Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste | Gemeinden, die für die Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste |
benutzt werden | benutzt werden |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, der |
Artikel 212 Absatz 2, 213 § 1 Absatz 1, 216 Absatz 2 und 224 Absatz 2; | Artikel 212 Absatz 2, 213 § 1 Absatz 1, 216 Absatz 2 und 224 Absatz 2; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. und 28. | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 11. und 28. |
Februar 2014; | Februar 2014; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. |
März 2014; | März 2014; |
Aufgrund der Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften, die | Aufgrund der Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften, die |
gemäß den Artikeln 6 und 7 des Gesetzes vom 15. Dezember 2013 zur | gemäß den Artikeln 6 und 7 des Gesetzes vom 15. Dezember 2013 zur |
Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen administrative | Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen administrative |
Vereinfachung durchgeführt worden ist; | Vereinfachung durchgeführt worden ist; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.961/2 des Staatsrates vom 28. April | Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.961/2 des Staatsrates vom 28. April |
2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag der Ministerin des Innern und aufgrund der Stellungnahme | Auf Vorschlag der Ministerin des Innern und aufgrund der Stellungnahme |
der Minister, die im Rat darüber beraten haben, | der Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen | KAPITEL 1 - Allgemeine Bestimmungen |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. "Gesetz vom 15. Mai 2007": Gesetz vom 15. Mai 2007 über die zivile | 1. "Gesetz vom 15. Mai 2007": Gesetz vom 15. Mai 2007 über die zivile |
Sicherheit, | Sicherheit, |
2. "Zone": Hilfeleistungszone, erwähnt in Artikel 14 des Gesetzes vom | 2. "Zone": Hilfeleistungszone, erwähnt in Artikel 14 des Gesetzes vom |
15. Mai 2007, | 15. Mai 2007, |
3. "Rat": Rat der Hilfeleistungszone, vorgesehen in Artikel 24 des | 3. "Rat": Rat der Hilfeleistungszone, vorgesehen in Artikel 24 des |
Gesetzes vom 15. Mai 2007, | Gesetzes vom 15. Mai 2007, |
4. "Kollegium": Kollegium der Hilfeleistungszone, vorgesehen in | 4. "Kollegium": Kollegium der Hilfeleistungszone, vorgesehen in |
Artikel 55 des Gesetzes vom 15. Mai 2007, | Artikel 55 des Gesetzes vom 15. Mai 2007, |
5. "fahrendem Material": Fahrzeuge, die gemäß dem Königlichen Erlass | 5. "fahrendem Material": Fahrzeuge, die gemäß dem Königlichen Erlass |
vom 20. Juli 2001 über die Zulassung von Fahrzeugen im | vom 20. Juli 2001 über die Zulassung von Fahrzeugen im |
Fahrzeugverzeichnis eingetragen sind, | Fahrzeugverzeichnis eingetragen sind, |
6. "hzG": höchstzulässiges Gesamtgewicht eines Fahrzeugs, erwähnt in | 6. "hzG": höchstzulässiges Gesamtgewicht eines Fahrzeugs, erwähnt in |
Artikel 32 des Königlichen Erlasses vom 15. März 1968 zur Festlegung | Artikel 32 des Königlichen Erlasses vom 15. März 1968 zur Festlegung |
der allgemeinen Regelung über die technischen Anforderungen an | der allgemeinen Regelung über die technischen Anforderungen an |
Kraftfahrzeuge, ihre Anhänger, ihre Bestandteile und ihr | Kraftfahrzeuge, ihre Anhänger, ihre Bestandteile und ihr |
Sicherheitszubehör, | Sicherheitszubehör, |
7. "Verbrauchsgütern": Güter, die innerhalb kurzer Zeit verbraucht | 7. "Verbrauchsgütern": Güter, die innerhalb kurzer Zeit verbraucht |
werden. Diese Güter gelten als verbraucht, sobald sie erworben sind, | werden. Diese Güter gelten als verbraucht, sobald sie erworben sind, |
8. "Feuerwehrdiensten der Klasse X": Feuerwehrdienste, erwähnt in | 8. "Feuerwehrdiensten der Klasse X": Feuerwehrdienste, erwähnt in |
Artikel 12 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur | Artikel 12 Nr. 1 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur |
Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur | Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur |
Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, | Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, |
9. "Feuerwehrdiensten der Klasse Y": Feuerwehrdienste, erwähnt in | 9. "Feuerwehrdiensten der Klasse Y": Feuerwehrdienste, erwähnt in |
Artikel 12 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur | Artikel 12 Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur |
Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur | Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur |
Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, | Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, |
10. "Feuerwehrdiensten der Klasse Z": Feuerwehrdienste, erwähnt in | 10. "Feuerwehrdiensten der Klasse Z": Feuerwehrdienste, erwähnt in |
Artikel 12 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur | Artikel 12 Nr. 3 des Königlichen Erlasses vom 8. November 1967 zur |
Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur | Organisation der kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur |
Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, | Koordinierung der Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, |
11. "Feuerwehrdiensten der Gemeinden, die nicht Gruppenzentrum sind": | 11. "Feuerwehrdiensten der Gemeinden, die nicht Gruppenzentrum sind": |
Feuerwehrdienste, erwähnt in der letzten Spalte der Anlagen 1 und 2 | Feuerwehrdienste, erwähnt in der letzten Spalte der Anlagen 1 und 2 |
zum Königlichen Erlass vom 8. November 1967 zur Organisation der | zum Königlichen Erlass vom 8. November 1967 zur Organisation der |
kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur Koordinierung der | kommunalen und regionalen Feuerwehrdienste und zur Koordinierung der |
Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, | Hilfeleistung bei Brand in Friedenszeiten, |
12. "Power Take-Off (PTO)": mechanisches oder hydraulisches System, | 12. "Power Take-Off (PTO)": mechanisches oder hydraulisches System, |
das externe Werkzeuge, wie eine (Lösch-)Pumpe, eine Winde oder einen | das externe Werkzeuge, wie eine (Lösch-)Pumpe, eine Winde oder einen |
(Hebe-)Kran, mit Hilfe des Motors des Fahrzeugs, auf dem das Werkzeug | (Hebe-)Kran, mit Hilfe des Motors des Fahrzeugs, auf dem das Werkzeug |
angebracht ist, antreibt. | angebracht ist, antreibt. |
KAPITEL 2 - Regeln für das Inventar | KAPITEL 2 - Regeln für das Inventar |
Art. 2 - Die Gemeinde erstellt unter der Aufsicht des Finanzdirektors | Art. 2 - Die Gemeinde erstellt unter der Aufsicht des Finanzdirektors |
der Gemeinde und des dienstleitenden Offiziers des kommunalen | der Gemeinde und des dienstleitenden Offiziers des kommunalen |
Feuerwehrdienstes ein Inventar der in den Artikeln 210 und 215 des | Feuerwehrdienstes ein Inventar der in den Artikeln 210 und 215 des |
Gesetzes vom 15. Mai 2007 erwähnten Güter, und zwar spätestens drei | Gesetzes vom 15. Mai 2007 erwähnten Güter, und zwar spätestens drei |
Monate nach Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses. | Monate nach Inkrafttreten des vorliegenden Erlasses. |
Für das Inventar der in Artikel 210 § 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 | Für das Inventar der in Artikel 210 § 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 |
erwähnten Güter verwendet die Gemeinde die in der Anlage beigefügte | erwähnten Güter verwendet die Gemeinde die in der Anlage beigefügte |
nicht erschöpfende Tabelle. | nicht erschöpfende Tabelle. |
KAPITEL 3 - Regeln für die Schätzung | KAPITEL 3 - Regeln für die Schätzung |
Abschnitt 1 - Bewegliche Güter | Abschnitt 1 - Bewegliche Güter |
Art. 3 - In Bezug auf die in Artikel 210 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 | Art. 3 - In Bezug auf die in Artikel 210 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 |
erwähnten beweglichen Güter wird für die Anwendung des vorliegenden | erwähnten beweglichen Güter wird für die Anwendung des vorliegenden |
Erlasses unterschieden zwischen: | Erlasses unterschieden zwischen: |
1. fahrendem Material mit hzG unter oder gleich 7,5 Tonnen, | 1. fahrendem Material mit hzG unter oder gleich 7,5 Tonnen, |
2. fahrendem Material mit hzG über 7,5 Tonnen, | 2. fahrendem Material mit hzG über 7,5 Tonnen, |
3. nicht fahrendem Material, | 3. nicht fahrendem Material, |
4. Verbrauchsgütern. | 4. Verbrauchsgütern. |
Art. 4 - Die Gemeinde, die das Gut überträgt, und die Zone, die das | Art. 4 - Die Gemeinde, die das Gut überträgt, und die Zone, die das |
Gut erhält, können eine Vereinbarung über die Schätzung der in Artikel | Gut erhält, können eine Vereinbarung über die Schätzung der in Artikel |
3 Nr. 1 und 2 vorgesehenen Güter schließen. | 3 Nr. 1 und 2 vorgesehenen Güter schließen. |
Art. 5 - In Ermangelung der in Artikel 4 erwähnten Vereinbarung werden | Art. 5 - In Ermangelung der in Artikel 4 erwähnten Vereinbarung werden |
die in Artikel 3 Nr. 1 vorgesehenen Güter gemäß folgender Formel | die in Artikel 3 Nr. 1 vorgesehenen Güter gemäß folgender Formel |
geschätzt: | geschätzt: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
wobei: | wobei: |
EW = Schätzwert, | EW = Schätzwert, |
EA = Eigenanteil, | EA = Eigenanteil, |
D = Abschreibung, | D = Abschreibung, |
t = Anzahl Jahre, in denen das Fahrzeug in der Gemeindebuchführung | t = Anzahl Jahre, in denen das Fahrzeug in der Gemeindebuchführung |
registriert ist, | registriert ist, |
tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird, | tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird, |
km = Anzahl gefahrener Kilometer zum Zeitpunkt der Schätzung | km = Anzahl gefahrener Kilometer zum Zeitpunkt der Schätzung |
und | und |
t ? tmax, | t ? tmax, |
km ? 200 000. | km ? 200 000. |
Art. 6 - In Ermangelung der in Artikel 4 erwähnten Vereinbarung werden | Art. 6 - In Ermangelung der in Artikel 4 erwähnten Vereinbarung werden |
die in Artikel 3 Nr. 2 vorgesehenen Güter gemäß folgender Formel | die in Artikel 3 Nr. 2 vorgesehenen Güter gemäß folgender Formel |
geschätzt: | geschätzt: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
wobei: | wobei: |
EW = Schätzwert, | EW = Schätzwert, |
EA = Eigenanteil, | EA = Eigenanteil, |
D = Abschreibung, | D = Abschreibung, |
t = Anzahl Jahre, in denen das Fahrzeug in der Gemeindebuchführung | t = Anzahl Jahre, in denen das Fahrzeug in der Gemeindebuchführung |
registriert ist, | registriert ist, |
tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird, | tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird, |
pto = Anzahl Stunden, die von der Funktion Power Take-Off (PTO) des | pto = Anzahl Stunden, die von der Funktion Power Take-Off (PTO) des |
Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Schätzung geleistet worden sind, | Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Schätzung geleistet worden sind, |
ptomax = theoretische Höchstanzahl Stunden, die von der Funktion Power | ptomax = theoretische Höchstanzahl Stunden, die von der Funktion Power |
Take-Off (PTO) des Fahrzeugs zu leisten sind, | Take-Off (PTO) des Fahrzeugs zu leisten sind, |
und | und |
t ? tmax, | t ? tmax, |
pto ? ptomax. | pto ? ptomax. |
Art. 7 - Der in den Artikeln 5 und 6 erwähnte Eigenanteil (EA) wird | Art. 7 - Der in den Artikeln 5 und 6 erwähnte Eigenanteil (EA) wird |
gemäß folgender Formel berechnet: | gemäß folgender Formel berechnet: |
EA = AW - S - MwSt. | EA = AW - S - MwSt. |
wobei: | wobei: |
EA = Eigenanteil, | EA = Eigenanteil, |
AW = Anschaffungswert des Fahrzeugs, einschließlich MwSt., ohne | AW = Anschaffungswert des Fahrzeugs, einschließlich MwSt., ohne |
Zubehör, | Zubehör, |
S = Zuschüsse und Beiträge, die von den verschiedenen Behörden für die | S = Zuschüsse und Beiträge, die von den verschiedenen Behörden für die |
Anschaffung des Fahrzeugs erhalten worden sind, | Anschaffung des Fahrzeugs erhalten worden sind, |
MwSt. = Betrag der MwSt., den die Gemeinde, die das Gut überträgt, | MwSt. = Betrag der MwSt., den die Gemeinde, die das Gut überträgt, |
zurückfordern konnte. | zurückfordern konnte. |
Art. 8 - Die in den Artikeln 5 und 6 erwähnte Abschreibung (D) wird | Art. 8 - Die in den Artikeln 5 und 6 erwähnte Abschreibung (D) wird |
gemäß folgender Formel berechnet: | gemäß folgender Formel berechnet: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
wobei: | wobei: |
EA = Eigenanteil, | EA = Eigenanteil, |
tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird. | tmax = Anzahl Jahre, über die das Gut abgeschrieben wird. |
Art. 9 - Die Anzahl Jahre, über die die in Artikel 3 Nr. 1 und 2 | Art. 9 - Die Anzahl Jahre, über die die in Artikel 3 Nr. 1 und 2 |
vorgesehenen Güter in Ausführung der Artikel 5 und 6 abgeschrieben | vorgesehenen Güter in Ausführung der Artikel 5 und 6 abgeschrieben |
werden (tmax), wird nach folgenden Kriterien bestimmt: | werden (tmax), wird nach folgenden Kriterien bestimmt: |
1. Das fahrende Material der Feuerwehrdienste der Klasse X wird über | 1. Das fahrende Material der Feuerwehrdienste der Klasse X wird über |
10 Jahre abgeschrieben. | 10 Jahre abgeschrieben. |
2. Das fahrende Material der Feuerwehrdienste der Klasse Y und der | 2. Das fahrende Material der Feuerwehrdienste der Klasse Y und der |
gemischten Feuerwehrdienste der Klasse Z wird über 15 Jahre | gemischten Feuerwehrdienste der Klasse Z wird über 15 Jahre |
abgeschrieben. | abgeschrieben. |
3. Das fahrende Material der anderen Feuerwehrdienste der Klasse Z und | 3. Das fahrende Material der anderen Feuerwehrdienste der Klasse Z und |
der Feuerwehrdienste der Gemeinden, die nicht Gruppenzentrum sind, | der Feuerwehrdienste der Gemeinden, die nicht Gruppenzentrum sind, |
wird über 20 Jahre abgeschrieben. | wird über 20 Jahre abgeschrieben. |
Art. 10 - Die theoretische Höchstanzahl Stunden, die von der Funktion | Art. 10 - Die theoretische Höchstanzahl Stunden, die von der Funktion |
Power Take-Off zu leisten sind, über die die in Artikel 3 Nr. 2 | Power Take-Off zu leisten sind, über die die in Artikel 3 Nr. 2 |
vorgesehenen Güter in Ausführung von Artikel 6 abgeschrieben werden | vorgesehenen Güter in Ausführung von Artikel 6 abgeschrieben werden |
(ptomax), wird nach folgenden Kriterien bestimmt: | (ptomax), wird nach folgenden Kriterien bestimmt: |
1. für Fahrzeuge, die mit einer Feuerlöschpumpe ausgestattet sind: | 1. für Fahrzeuge, die mit einer Feuerlöschpumpe ausgestattet sind: |
höchstens 500 Stunden, | höchstens 500 Stunden, |
2. für Fahrzeuge, die nicht mit einer Feuerlöschpumpe ausgestattet | 2. für Fahrzeuge, die nicht mit einer Feuerlöschpumpe ausgestattet |
sind: höchstens 2 000 Stunden. | sind: höchstens 2 000 Stunden. |
Art. 11 - Die Anzahl Jahre, über die die in Artikel 3 Nr. 3 | Art. 11 - Die Anzahl Jahre, über die die in Artikel 3 Nr. 3 |
vorgesehenen Güter abgeschrieben werden, wird im gemeinsamen | vorgesehenen Güter abgeschrieben werden, wird im gemeinsamen |
Einvernehmen zwischen der Zone, die das Gut erhält, und der Gemeinde, | Einvernehmen zwischen der Zone, die das Gut erhält, und der Gemeinde, |
die das Gut überträgt, unter Berücksichtigung folgender Kriterien | die das Gut überträgt, unter Berücksichtigung folgender Kriterien |
bestimmt: | bestimmt: |
1. Güter mit einem Anschaffungswert von höchstens 2.500 EUR | 1. Güter mit einem Anschaffungswert von höchstens 2.500 EUR |
einschließlich MwSt. werden der Zone ohne Gegenleistung übertragen. | einschließlich MwSt. werden der Zone ohne Gegenleistung übertragen. |
2. Die Güter werden linear abgeschrieben, mit Ausnahme der in Nr. 1 | 2. Die Güter werden linear abgeschrieben, mit Ausnahme der in Nr. 1 |
erwähnten Güter. | erwähnten Güter. |
3. Güter mit einem Anschaffungswert von über 2.500 EUR und weniger als | 3. Güter mit einem Anschaffungswert von über 2.500 EUR und weniger als |
50.000 EUR einschließlich MwSt. werden über einen Zeitraum von | 50.000 EUR einschließlich MwSt. werden über einen Zeitraum von |
höchstens fünf Jahren abgeschrieben. | höchstens fünf Jahren abgeschrieben. |
In Ermangelung einer Vereinbarung werden diese Güter über einen | In Ermangelung einer Vereinbarung werden diese Güter über einen |
Zeitraum von fünf Jahren abgeschrieben. | Zeitraum von fünf Jahren abgeschrieben. |
4. Güter mit einem Anschaffungswert von mindestens 50.000 EUR | 4. Güter mit einem Anschaffungswert von mindestens 50.000 EUR |
einschließlich MwSt. werden über einen Zeitraum von mindestens fünf | einschließlich MwSt. werden über einen Zeitraum von mindestens fünf |
und höchstens zehn Jahren abgeschrieben. | und höchstens zehn Jahren abgeschrieben. |
In Ermangelung einer Vereinbarung werden diese Güter über einen | In Ermangelung einer Vereinbarung werden diese Güter über einen |
Zeitraum von zehn Jahren abgeschrieben. | Zeitraum von zehn Jahren abgeschrieben. |
Art. 12 - Verbrauchsgüter werden der Zone ohne Gegenleistung | Art. 12 - Verbrauchsgüter werden der Zone ohne Gegenleistung |
übertragen. | übertragen. |
Abschnitt 2 - Unbewegliche Güter | Abschnitt 2 - Unbewegliche Güter |
Art. 13 - Der Schätzwert für die Übertragung und derjenige für die | Art. 13 - Der Schätzwert für die Übertragung und derjenige für die |
Zurverfügungstellung der in Artikel 215 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 | Zurverfügungstellung der in Artikel 215 des Gesetzes vom 15. Mai 2007 |
erwähnten Kasernen und der anderen unbeweglichen Güter wird in | erwähnten Kasernen und der anderen unbeweglichen Güter wird in |
Ermangelung einer Vereinbarung zwischen der Zone, der das Gut | Ermangelung einer Vereinbarung zwischen der Zone, der das Gut |
übertragen oder zur Verfügung gestellt wird, und der Gemeinde, die die | übertragen oder zur Verfügung gestellt wird, und der Gemeinde, die die |
Eigentümerin ist, in einem Taxierungsbericht bestimmt, der von einem | Eigentümerin ist, in einem Taxierungsbericht bestimmt, der von einem |
vom Rat einstimmig bestellten Taxator oder Ausschuss von Taxatoren | vom Rat einstimmig bestellten Taxator oder Ausschuss von Taxatoren |
erstellt wird. | erstellt wird. |
Der in Absatz 1 erwähnte Ausschuss von Taxatoren setzt sich aus | Der in Absatz 1 erwähnte Ausschuss von Taxatoren setzt sich aus |
höchstens drei Taxatoren zusammen. | höchstens drei Taxatoren zusammen. |
KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen | KAPITEL 3 - Schlussbestimmungen |
Art. 14 - Folgende Bestimmungen treten am ersten Tag des Monats nach | Art. 14 - Folgende Bestimmungen treten am ersten Tag des Monats nach |
Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag der Veröffentlichung des | Ablauf einer Frist von zehn Tagen, die am Tag der Veröffentlichung des |
vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft: | vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt beginnt, in Kraft: |
1. die Artikel 210 bis 217 des Gesetzes vom 15. Mai 2007, | 1. die Artikel 210 bis 217 des Gesetzes vom 15. Mai 2007, |
2. vorliegender Erlass. | 2. vorliegender Erlass. |
Art. 15 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 15 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung |
des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 23. August 2014 | Gegeben zu Brüssel, den 23. August 2014 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Anlage zum Königlichen Erlass zur Festlegung der Regeln für das | Anlage zum Königlichen Erlass zur Festlegung der Regeln für das |
Inventar und die Schätzung der beweglichen und unbeweglichen Güter der | Inventar und die Schätzung der beweglichen und unbeweglichen Güter der |
Gemeinden, die für die Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste | Gemeinden, die für die Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste |
benutzt werden | benutzt werden |
Mat.-Code | Mat.-Code |
Bezeichnung | Bezeichnung |
Kaufdatum | Kaufdatum |
Kaufwert | Kaufwert |
Anzahl gefahrener Kilometer | Anzahl gefahrener Kilometer |
PTO | PTO |
11100 | 11100 |
Löschfahrzeug: leicht (4x2) | Löschfahrzeug: leicht (4x2) |
11110 | 11110 |
Löschfahrzeug: kompakt | Löschfahrzeug: kompakt |
11200 | 11200 |
Löschfahrzeug: halbschwer (4x2) | Löschfahrzeug: halbschwer (4x2) |
11300 | 11300 |
Löschfahrzeug: schwer (4x2) | Löschfahrzeug: schwer (4x2) |
11310 | 11310 |
Löschfahrzeug: für Industriebrände | Löschfahrzeug: für Industriebrände |
11400 | 11400 |
Löschfahrzeug: schnell - Ersteinsatz (4x2) | Löschfahrzeug: schnell - Ersteinsatz (4x2) |
12100 | 12100 |
Löschfahrzeug: Waldbrände (4x4) | Löschfahrzeug: Waldbrände (4x4) |
12110 | 12110 |
Löschfahrzeug: leicht (4x4) | Löschfahrzeug: leicht (4x4) |
12200 | 12200 |
Löschfahrzeug: halbschwer (4x4) | Löschfahrzeug: halbschwer (4x4) |
12300 | 12300 |
Löschfahrzeug: schwer (4x4) | Löschfahrzeug: schwer (4x4) |
12400 | 12400 |
Löschfahrzeug: schnell - Ersteinsatz (4x4) | Löschfahrzeug: schnell - Ersteinsatz (4x4) |
13100 | 13100 |
Tanklöschfahrzeug + 3 bis 4 000 l (4x2) | Tanklöschfahrzeug + 3 bis 4 000 l (4x2) |
13200 | 13200 |
Tanklöschfahrzeug + 6 bis 8 000 l (4x2) | Tanklöschfahrzeug + 6 bis 8 000 l (4x2) |
13300 | 13300 |
Tanklöschfahrzeug + 10 bis 15 000 l (6x2) | Tanklöschfahrzeug + 10 bis 15 000 l (6x2) |
13400 | 13400 |
Tanklöschfahrzeug ? 20 000 l (6x2) | Tanklöschfahrzeug ? 20 000 l (6x2) |
13500 | 13500 |
Vakuum-Tanklöschfahrzeug | Vakuum-Tanklöschfahrzeug |
14100 | 14100 |
Tanklöschfahrzeug + 3 bis 4 000 l (4x4) | Tanklöschfahrzeug + 3 bis 4 000 l (4x4) |
14110 | 14110 |
Geländegängiges Tanklöschfahrzeug für Waldbrände (4 000 l) | Geländegängiges Tanklöschfahrzeug für Waldbrände (4 000 l) |
14120 | 14120 |
Geländegängiges Tanklöschfahrzeug für Waldbrände (2 000 l) | Geländegängiges Tanklöschfahrzeug für Waldbrände (2 000 l) |
14200 | 14200 |
Tanklöschfahrzeug + 6 bis 8 000 l (4x4) | Tanklöschfahrzeug + 6 bis 8 000 l (4x4) |
14300 | 14300 |
Tanklöschfahrzeug + 10 bis 15 000 l (6x4) | Tanklöschfahrzeug + 10 bis 15 000 l (6x4) |
14400 | 14400 |
Tanklöschfahrzeug ? 20 000 l (6x4) | Tanklöschfahrzeug ? 20 000 l (6x4) |
15200 | 15200 |
Schaumlöschfahrzeug + 6 000 l | Schaumlöschfahrzeug + 6 000 l |
16200 | 16200 |
Schaumtankfahrzeug + 6 000 l | Schaumtankfahrzeug + 6 000 l |
16300 | 16300 |
Schaumtankfahrzeug + 10 000 l | Schaumtankfahrzeug + 10 000 l |
21100 | 21100 |
Drehleiterfahrzeug < 24 m | Drehleiterfahrzeug < 24 m |
21200 | 21200 |
Drehleiterfahrzeug + 24 m (EAL 20) | Drehleiterfahrzeug + 24 m (EAL 20) |
21300 | 21300 |
Drehleiterfahrzeug + 30 m (EAL 25) | Drehleiterfahrzeug + 30 m (EAL 25) |
21310 | 21310 |
Drehleiterfahrzeug + 30 m mit Schwenkarm | Drehleiterfahrzeug + 30 m mit Schwenkarm |
21320 | 21320 |
Drehleiterfahrzeug + 30 m mit Teleskopschwenkarm | Drehleiterfahrzeug + 30 m mit Teleskopschwenkarm |
21400 | 21400 |
Drehleiterfahrzeug + 42 m (EAL 36) | Drehleiterfahrzeug + 42 m (EAL 36) |
21500 | 21500 |
Drehleiterfahrzeug + 50 m (EAL 36) | Drehleiterfahrzeug + 50 m (EAL 36) |
22200 | 22200 |
Teleskopbühne 24 m (EAL 20N) | Teleskopbühne 24 m (EAL 20N) |
22300 | 22300 |
Teleskopbühne 30 m (EAL 25N) | Teleskopbühne 30 m (EAL 25N) |
23100 | 23100 |
Hebebühne < 18 m | Hebebühne < 18 m |
23200 | 23200 |
Hebebühne 18 bis 20 m | Hebebühne 18 bis 20 m |
23300 | 23300 |
Hebebühne + 24 m | Hebebühne + 24 m |
23400 | 23400 |
Hebebühne + 30 m | Hebebühne + 30 m |
24000 | 24000 |
Kranwagen | Kranwagen |
25000 | 25000 |
Bagger | Bagger |
26110 | 26110 |
Leichter Kleintransporter | Leichter Kleintransporter |
26130 | 26130 |
Kleintransporter | Kleintransporter |
26200 | 26200 |
Pick-up mit doppeltem Fahrerhaus | Pick-up mit doppeltem Fahrerhaus |
26300 | 26300 |
Arbeitsfahrzeug | Arbeitsfahrzeug |
26400 | 26400 |
Kipperfahrzeug mit Ladefläche | Kipperfahrzeug mit Ladefläche |
26500 | 26500 |
Mehrzweckfahrzeug 4x4 | Mehrzweckfahrzeug 4x4 |
27100 | 27100 |
Sattelzugmaschine | Sattelzugmaschine |
27900 | 27900 |
Sattelanhänger für Vakuumtank | Sattelanhänger für Vakuumtank |
28100 | 28100 |
Gabelstapler | Gabelstapler |
28200 | 28200 |
Kompaktlader auf Rädern | Kompaktlader auf Rädern |
31050 | 31050 |
Feuerwehr-Transporter < 3,5 t (4x2) | Feuerwehr-Transporter < 3,5 t (4x2) |
31100 | 31100 |
Feuerwehr-Transporter < 7,5 t (4x2) | Feuerwehr-Transporter < 7,5 t (4x2) |
31200 | 31200 |
Feuerwehr-Transporter < 7,5 t (4x4) | Feuerwehr-Transporter < 7,5 t (4x4) |
31300 | 31300 |
Feuerwehr-Transporter 7,5-13 t (4x2) | Feuerwehr-Transporter 7,5-13 t (4x2) |
31400 | 31400 |
Feuerwehr-Transporter 7,5-13 t (4x4) | Feuerwehr-Transporter 7,5-13 t (4x4) |
31500 | 31500 |
Feuerwehr-Transporter > 13 t (4x2) | Feuerwehr-Transporter > 13 t (4x2) |
31600 | 31600 |
Feuerwehr-Transporter > 13 t (4x4) | Feuerwehr-Transporter > 13 t (4x4) |
32100 | 32100 |
Bergungsfahrzeug: leicht (4x2) | Bergungsfahrzeug: leicht (4x2) |
32200 | 32200 |
Bergungsfahrzeug: leicht (4x4) | Bergungsfahrzeug: leicht (4x4) |
32300 | 32300 |
Bergungsfahrzeug: schwer (4x2) | Bergungsfahrzeug: schwer (4x2) |
33100 | 33100 |
Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 500 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 500 kg |
33200 | 33200 |
Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 500 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 500 kg |
33300 | 33300 |
Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 750 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 750 kg |
33400 | 33400 |
Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 750 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 750 kg |
33500 | 33500 |
Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 1 000 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x2) + 1 000 kg |
33600 | 33600 |
Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 1 000 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 1 000 kg |
33700 | 33700 |
Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 2 000 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 2 000 kg |
33800 | 33800 |
Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 4 000 kg | Trockenlöschfahrzeug (4x4) + 4 000 kg |
33900 | 33900 |
Trockenlöschanlage auf Anhänger | Trockenlöschanlage auf Anhänger |
34000 | 34000 |
Schlauchfahrzeug | Schlauchfahrzeug |
35100 | 35100 |
Motorspritze auf Fahrzeug | Motorspritze auf Fahrzeug |
35120 | 35120 |
Hochleistungsmotorspritze auf Anhänger | Hochleistungsmotorspritze auf Anhänger |
35130 | 35130 |
Motorspritze + 5 000 l auf Absetzkipper | Motorspritze + 5 000 l auf Absetzkipper |
35140 | 35140 |
Motorspritze > 8 000 l auf Absetzkipper | Motorspritze > 8 000 l auf Absetzkipper |
35160 | 35160 |
Schwimmpumpe + 5 000 l auf Absetzkipper | Schwimmpumpe + 5 000 l auf Absetzkipper |
35170 | 35170 |
Schwimmpumpe > 8 000 l auf Absetzkipper | Schwimmpumpe > 8 000 l auf Absetzkipper |
35200 | 35200 |
Stromaggregat auf Fahrzeug | Stromaggregat auf Fahrzeug |
35290 | 35290 |
Containeraggregat, Tauchpumpen 10 000, Kran | Containeraggregat, Tauchpumpen 10 000, Kran |
35300 | 35300 |
Rettungsboot auf Fahrzeug | Rettungsboot auf Fahrzeug |
35310 | 35310 |
Rettungsboot auf Anhänger | Rettungsboot auf Anhänger |
35320 | 35320 |
Rettungsboot auf Anhänger | Rettungsboot auf Anhänger |
35390 | 35390 |
Rettungsboot | Rettungsboot |
35400 | 35400 |
Werkstattfahrzeug | Werkstattfahrzeug |
35600 | 35600 |
Funkfahrzeug | Funkfahrzeug |
35900 | 35900 |
Umkleidefahrzeug | Umkleidefahrzeug |
35920 | 35920 |
Fahrzeug für Taucher | Fahrzeug für Taucher |
36100 | 36100 |
Kombifahrzeug (4x2) | Kombifahrzeug (4x2) |
36110 | 36110 |
Dienstfahrzeug Van (4x2) | Dienstfahrzeug Van (4x2) |
36200 | 36200 |
Kombifahrzeug (4x4) | Kombifahrzeug (4x4) |
36210 | 36210 |
Dienstfahrzeug Van (4x4) | Dienstfahrzeug Van (4x4) |
36400 | 36400 |
Minibus | Minibus |
36500 | 36500 |
Sicherungsfahrzeug (kompakt) | Sicherungsfahrzeug (kompakt) |
37100 | 37100 |
Wechselladerfahrzeug < 15 t | Wechselladerfahrzeug < 15 t |
37200 | 37200 |
Wechselladerfahrzeug 19 t (4x2) | Wechselladerfahrzeug 19 t (4x2) |
37220 | 37220 |
Wechselladerfahrzeug 19 t mit Kran | Wechselladerfahrzeug 19 t mit Kran |
37300 | 37300 |
Wechselladerfahrzeug 19 t (4x4) | Wechselladerfahrzeug 19 t (4x4) |
37400 | 37400 |
Wechselladerfahrzeug 26 t mit Kran | Wechselladerfahrzeug 26 t mit Kran |
37500 | 37500 |
Wechselladerfahrzeug 26 t ohne Kran | Wechselladerfahrzeug 26 t ohne Kran |
37700 | 37700 |
Geschlossener Container, einrichtbar für Personal | Geschlossener Container, einrichtbar für Personal |
37720 | 37720 |
Einsatzcontainer | Einsatzcontainer |
37730 | 37730 |
SR-Container | SR-Container |
37740 | 37740 |
Container für schweres Bergungsgerät | Container für schweres Bergungsgerät |
37750 | 37750 |
Container für Bergungsmaterial | Container für Bergungsmaterial |
37760 | 37760 |
Rettungscontainer | Rettungscontainer |
37770 | 37770 |
Einheit (in Container) zur Versorgung mit Wasser und zum Abpumpen von | Einheit (in Container) zur Versorgung mit Wasser und zum Abpumpen von |
Wasser | Wasser |
37810 | 37810 |
Container für Atemschutz | Container für Atemschutz |
37820 | 37820 |
Container für Chemieschutzkleidung | Container für Chemieschutzkleidung |
37830 | 37830 |
Container für Atemschutz und Chemieschutzkleidung | Container für Atemschutz und Chemieschutzkleidung |
37890 | 37890 |
Schwimmpumpen und Druckpumpe 24 000 1 in Container | Schwimmpumpen und Druckpumpe 24 000 1 in Container |
37910 | 37910 |
Container für Schläuche | Container für Schläuche |
37920 | 37920 |
Niedrige offene Pritsche | Niedrige offene Pritsche |
37930 | 37930 |
Niedrige Pritsche mit hydraulischem Kran | Niedrige Pritsche mit hydraulischem Kran |
37940 | 37940 |
Geschlossener einrichtbarer Container | Geschlossener einrichtbarer Container |
37941 | 37941 |
Geschlossener einrichtbarer Container (Basis) | Geschlossener einrichtbarer Container (Basis) |
37942 | 37942 |
Geschlossener einrichtbarer Container mit schwenkbarer Tür | Geschlossener einrichtbarer Container mit schwenkbarer Tür |
37950 | 37950 |
Container mit Wassertank + 8 000 l | Container mit Wassertank + 8 000 l |
37960 | 37960 |
Container mit Schaumtank + 7 000 l | Container mit Schaumtank + 7 000 l |
37970 | 37970 |
Container mit Trockenlöschanlage | Container mit Trockenlöschanlage |
38500 | 38500 |
Sattelanhänger mit Schaumtank 20 000 l | Sattelanhänger mit Schaumtank 20 000 l |
39100 | 39100 |
Krankenwagen 100 - standard | Krankenwagen 100 - standard |
39200 | 39200 |
Krankenwagen 100 - medizinisch | Krankenwagen 100 - medizinisch |
39300 | 39300 |
Krankenwagen 100 - Reanimation | Krankenwagen 100 - Reanimation |
39500 | 39500 |
Krankenwagen: Zweitkombi | Krankenwagen: Zweitkombi |
41000 | 41000 |
Motorspritze 1,5-500 | Motorspritze 1,5-500 |
41001 | 41001 |
Motorspritze 1,5-500 Fahrzeug | Motorspritze 1,5-500 Fahrzeug |
41100 | 41100 |
Motorspritze 500-3 | Motorspritze 500-3 |
41200 | 41200 |
Motorspritze 500-5 | Motorspritze 500-5 |
41210 | 41210 |
Motorspritze 6-500 | Motorspritze 6-500 |
41211 | 41211 |
Motorspritze 6-500 Fahrzeug | Motorspritze 6-500 Fahrzeug |
41300 | 41300 |
Motorspritze 1.000-8 | Motorspritze 1.000-8 |
41310 | 41310 |
Motorspritze 10-750 | Motorspritze 10-750 |
41320 | 41320 |
Motorspritze 10-1000 | Motorspritze 10-1000 |
41321 | 41321 |
Motorspritze 10-1000 Fahrzeug | Motorspritze 10-1000 Fahrzeug |
41400 | 41400 |
Motorspritze 1.500-8 | Motorspritze 1.500-8 |
41410 | 41410 |
Motorspritze 10-1500 | Motorspritze 10-1500 |
41420 | 41420 |
Motorspritze 1.500-8 auf Anhänger | Motorspritze 1.500-8 auf Anhänger |
41430 | 41430 |
Motorspritze MP 15-1000 | Motorspritze MP 15-1000 |
41500 | 41500 |
Motorspritze 2.500-3 | Motorspritze 2.500-3 |
41510 | 41510 |
Entwässerungspumpe 1 500 l | Entwässerungspumpe 1 500 l |
41511 | 41511 |
Entwässerungspumpe/Schlammpumpe | Entwässerungspumpe/Schlammpumpe |
41520 | 41520 |
Schlammpumpe 3 000 l | Schlammpumpe 3 000 l |
41530 | 41530 |
Schlammpumpe 5 000 l | Schlammpumpe 5 000 l |
41600 | 41600 |
Schwimmpumpe 4 000 l | Schwimmpumpe 4 000 l |
42100 | 42100 |
Stromaggregat < 1,5 kVA | Stromaggregat < 1,5 kVA |
42200 | 42200 |
Stromaggregat 1,5 bis 2,5 kVA | Stromaggregat 1,5 bis 2,5 kVA |
42300 | 42300 |
Stromaggregat 3 bis 4 kVA | Stromaggregat 3 bis 4 kVA |
42301 | 42301 |
Stromaggregat 3 bis 4 kVA Fahrzeug | Stromaggregat 3 bis 4 kVA Fahrzeug |
42400 | 42400 |
Stromaggregat 5 kVA | Stromaggregat 5 kVA |
42401 | 42401 |
Stromaggregat 5 kVA Fahrzeug | Stromaggregat 5 kVA Fahrzeug |
42500 | 42500 |
Stromaggregat 8 kVA | Stromaggregat 8 kVA |
42501 | 42501 |
Stromaggregat 8 kVA Fahrzeug | Stromaggregat 8 kVA Fahrzeug |
42600 | 42600 |
Stromaggregat > 8 kVA | Stromaggregat > 8 kVA |
43000 | 43000 |
Ventilator | Ventilator |
43100 | 43100 |
Druckbelüfter | Druckbelüfter |
43110 | 43110 |
Druckbelüfter 25 000 | Druckbelüfter 25 000 |
43111 | 43111 |
Druckbelüfter 25 000 Fahrzeug | Druckbelüfter 25 000 Fahrzeug |
43120 | 43120 |
Druckbelüfter 35 000 | Druckbelüfter 35 000 |
43121 | 43121 |
Druckbelüfter 35 000 Fahrzeug | Druckbelüfter 35 000 Fahrzeug |
43160 | 43160 |
Druckbelüfter: groß | Druckbelüfter: groß |
44100 | 44100 |
Leichtschaumerzeuger | Leichtschaumerzeuger |
44220 | 44220 |
Leichtschaumerzeuger / Anhänger | Leichtschaumerzeuger / Anhänger |
45100 | 45100 |
Luftkompressor 200 bar | Luftkompressor 200 bar |
45200 | 45200 |
Luftkompressor 300 bar | Luftkompressor 300 bar |
45210 | 45210 |
Luftkompressor 300 bar 200 l/min | Luftkompressor 300 bar 200 l/min |
45220 | 45220 |
Luftkompressor 300 bar 400 l/min | Luftkompressor 300 bar 400 l/min |
45300 | 45300 |
Hochdruck-Atemluftkompressor (klein) | Hochdruck-Atemluftkompressor (klein) |
45400 | 45400 |
Hochdruck-Atemluftkompressor (groß) | Hochdruck-Atemluftkompressor (groß) |
51110 | 51110 |
Druckschlauch Kl. m 25 | Druckschlauch Kl. m 25 |
51111 | 51111 |
Druckschlauch Kl. m 25 auf Fahrzeug | Druckschlauch Kl. m 25 auf Fahrzeug |
51120 | 51120 |
Druckschlauch Kl. m 45 | Druckschlauch Kl. m 45 |
51121 | 51121 |
Druckschlauch Kl. m 45 auf Fahrzeug | Druckschlauch Kl. m 45 auf Fahrzeug |
51130 | 51130 |
Druckschlauch Kl. m 70 | Druckschlauch Kl. m 70 |
51131 | 51131 |
Druckschlauch Kl. m 70 auf Fahrzeug | Druckschlauch Kl. m 70 auf Fahrzeug |
51140 | 51140 |
Druckschlauch Kl. m 110 | Druckschlauch Kl. m 110 |
51141 | 51141 |
Druckschlauch Kl. m 110 auf Fahrzeug | Druckschlauch Kl. m 110 auf Fahrzeug |
51150 | 51150 |
Druckschlauch Kl. m 150 | Druckschlauch Kl. m 150 |
51151 | 51151 |
Druckschlauch Kl. m 150 auf Fahrzeug | Druckschlauch Kl. m 150 auf Fahrzeug |
51160 | 51160 |
Druckschlauch Kl. m 200 | Druckschlauch Kl. m 200 |
51210 | 51210 |
Druckschlauch Kl. z 25 | Druckschlauch Kl. z 25 |
51220 | 51220 |
Druckschlauch Kl. z 45 | Druckschlauch Kl. z 45 |
51230 | 51230 |
Druckschlauch Kl. z 70 | Druckschlauch Kl. z 70 |
51240 | 51240 |
Druckschlauch Kl. z 110 | Druckschlauch Kl. z 110 |
51250 | 51250 |
Druckschlauch Kl. z 150 | Druckschlauch Kl. z 150 |
51300 | 51300 |
Druckschlauch: andere | Druckschlauch: andere |
51410 | 51410 |
Druckschlauch HD/MD 3/4" | Druckschlauch HD/MD 3/4" |
51420 | 51420 |
Druckschlauch HD/MD 1" | Druckschlauch HD/MD 1" |
51430 | 51430 |
Druckschlauch HD/MD 1" | Druckschlauch HD/MD 1" |
51510 | 51510 |
Saugschlauch 25 | Saugschlauch 25 |
51520 | 51520 |
Saugschlauch 45 | Saugschlauch 45 |
51530 | 51530 |
Saugschlauch 70 | Saugschlauch 70 |
51540 | 51540 |
Saugschlauch 110 | Saugschlauch 110 |
51550 | 51550 |
Saugschlauch 150 | Saugschlauch 150 |
51600 | 51600 |
Druckschläuche O 45 mm, zu Schlauchpaketen gefaltet (pro 20 m) | Druckschläuche O 45 mm, zu Schlauchpaketen gefaltet (pro 20 m) |
52100 | 52100 |
Manuelles Wasserstrahlrohr ND | Manuelles Wasserstrahlrohr ND |
52110 | 52110 |
Manuelles Wasserstrahlrohr 25 mm | Manuelles Wasserstrahlrohr 25 mm |
52120 | 52120 |
Manuelles Wasserstrahlrohr 45 mm | Manuelles Wasserstrahlrohr 45 mm |
52130 | 52130 |
Manuelles Wasserstrahlrohr 70 mm | Manuelles Wasserstrahlrohr 70 mm |
52200 | 52200 |
Manueller Wasserwerfer ND | Manueller Wasserwerfer ND |
52300 | 52300 |
Manuelles Wasserstrahlrohr HD | Manuelles Wasserstrahlrohr HD |
52400 | 52400 |
Manuelles Wasserstrahlrohr spez. | Manuelles Wasserstrahlrohr spez. |
52500 | 52500 |
Manuelles Schaumstrahlrohr, wenig Schaumbildung | Manuelles Schaumstrahlrohr, wenig Schaumbildung |
52600 | 52600 |
Manueller Schaumwerfer, wenig Schaumbildung | Manueller Schaumwerfer, wenig Schaumbildung |
52700 | 52700 |
Manuelles Schaumstrahlrohr, mittlere Schaumbildung | Manuelles Schaumstrahlrohr, mittlere Schaumbildung |
52800 | 52800 |
Wasser- und Schaumwerfer 1 500 l | Wasser- und Schaumwerfer 1 500 l |
auf Stützelement | auf Stützelement |
52900 | 52900 |
Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l | Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l |
auf Stützelement | auf Stützelement |
53000 | 53000 |
Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l | Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l |
auf Rädern | auf Rädern |
53100 | 53100 |
Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l | Wasser- und Schaumwerfer 3 000 l |
auf Anhänger | auf Anhänger |
53200 | 53200 |
Wasser- und Schaumwerfer 7 000 l | Wasser- und Schaumwerfer 7 000 l |
auf Anhänger | auf Anhänger |
53900 | 53900 |
Kanone 24 000 l + Schaummischer | Kanone 24 000 l + Schaummischer |
55000 | 55000 |
Kübelspritze | Kübelspritze |
55010 | 55010 |
Rücken-Kübelspritze | Rücken-Kübelspritze |
56000 | 56000 |
Feuerlöscher | Feuerlöscher |
56130 | 56130 |
Pulverlöscher 6 kg | Pulverlöscher 6 kg |
56140 | 56140 |
Pulverlöscher 9 kg | Pulverlöscher 9 kg |
56150 | 56150 |
Pulverlöscher 12 kg | Pulverlöscher 12 kg |
56230 | 56230 |
CO2-Löscher 6 kg | CO2-Löscher 6 kg |
56240 | 56240 |
CO2-Löscher 9 kg | CO2-Löscher 9 kg |
56250 | 56250 |
CO2-Löscher 12 kg | CO2-Löscher 12 kg |
56340 | 56340 |
Wasser- und Schaumlöscher 9 kg | Wasser- und Schaumlöscher 9 kg |
56350 | 56350 |
Wasser- und Schaumlöscher 12 kg | Wasser- und Schaumlöscher 12 kg |
61100 | 61100 |
Funkgerät: fest | Funkgerät: fest |
61110 | 61110 |
Funkgerät: fest - lokale Bedienung | Funkgerät: fest - lokale Bedienung |
61120 | 61120 |
Funkgerät: fest - Bedienung über Telefonleitung | Funkgerät: fest - Bedienung über Telefonleitung |
61200 | 61200 |
Encoder | Encoder |
61210 | 61210 |
Encoder Messenger | Encoder Messenger |
61220 | 61220 |
Encoder SOMS | Encoder SOMS |
61230 | 61230 |
Encoder Page-Allys | Encoder Page-Allys |
61300 | 61300 |
Funkgerät: mobil | Funkgerät: mobil |
61301 | 61301 |
Funkgerät: mobil in Fahrzeug | Funkgerät: mobil in Fahrzeug |
61310 | 61310 |
Funkgerät: mobil Cleartone | Funkgerät: mobil Cleartone |
61320 | 61320 |
Funkgerät: mobil TMR 880 | Funkgerät: mobil TMR 880 |
61400 | 61400 |
Funkgerät: tragbar | Funkgerät: tragbar |
61410 | 61410 |
Funkgerät: tragbar THR 880i | Funkgerät: tragbar THR 880i |
61420 | 61420 |
Funkgerät: tragbar MTH 800 mit Ladegerät | Funkgerät: tragbar MTH 800 mit Ladegerät |
61500 | 61500 |
Rufgerät: individuell | Rufgerät: individuell |
61510 | 61510 |
Rufgerät: zu Hause | Rufgerät: zu Hause |
61520 | 61520 |
Rufgerät: professionell | Rufgerät: professionell |
61550 | 61550 |
Kommunikationsset (für Helm oder Gasschutzanzug) | Kommunikationsset (für Helm oder Gasschutzanzug) |
61600 | 61600 |
Batterieladegerät | Batterieladegerät |
61700 | 61700 |
Anrufumleiter | Anrufumleiter |
61800 | 61800 |
Funktelefon | Funktelefon |
61900 | 61900 |
Telefax | Telefax |
62000 | 62000 |
Material zur Beleuchtung des Einsatzorts | Material zur Beleuchtung des Einsatzorts |
62511 | 62511 |
Lichtmast auf Fahrzeug ? 5 m | Lichtmast auf Fahrzeug ? 5 m |
62521 | 62521 |
Lichtmast auf Fahrzeug > 5 m | Lichtmast auf Fahrzeug > 5 m |
62530 | 62530 |
Beleuchtungsanhänger | Beleuchtungsanhänger |
63000 | 63000 |
Isolierende Einsatzausrüstung | Isolierende Einsatzausrüstung |
66100 | 66100 |
Tauchpumpe | Tauchpumpe |
66110 | 66110 |
Tauchpumpe 400 l/min | Tauchpumpe 400 l/min |
66111 | 66111 |
Tauchpumpe 400 l/min auf Fahrzeug | Tauchpumpe 400 l/min auf Fahrzeug |
66120 | 66120 |
Tauchpumpe 800 l/min | Tauchpumpe 800 l/min |
66130 | 66130 |
Tauchpumpe 1500 l/min | Tauchpumpe 1500 l/min |
66190 | 66190 |
Elektrische Entwässerungspumpe mit hoher Leistung, für Überschwemmung | Elektrische Entwässerungspumpe mit hoher Leistung, für Überschwemmung |
69000 | 69000 |
PC (Personal Computer) | PC (Personal Computer) |
69110 | 69110 |
Software Abifire | Software Abifire |
69120 | 69120 |
Software Logsi | Software Logsi |
71100 | 71100 |
Einteilige Leiter | Einteilige Leiter |
71110 | 71110 |
Einteilige Leiter, isolierend | Einteilige Leiter, isolierend |
71111 | 71111 |
Einteilige Leiter, isolierend, auf Fahrzeug | Einteilige Leiter, isolierend, auf Fahrzeug |
71200 | 71200 |
Ausziehleiter | Ausziehleiter |
71210 | 71210 |
Zweiteilige Ausziehleiter + 7,2 m | Zweiteilige Ausziehleiter + 7,2 m |
71220 | 71220 |
Zweiteilige Ausziehleiter + 9,6 m | Zweiteilige Ausziehleiter + 9,6 m |
71230 | 71230 |
Dreiteilige Ausziehleiter ? 14 m | Dreiteilige Ausziehleiter ? 14 m |
71240 | 71240 |
Ausziehleiter auf Rädern 15 m | Ausziehleiter auf Rädern 15 m |
71250 | 71250 |
Ausziehleiter auf Rädern 18 m | Ausziehleiter auf Rädern 18 m |
71300 | 71300 |
Steckleiter | Steckleiter |
71400 | 71400 |
Hakenleiter | Hakenleiter |
71500 | 71500 |
Aufrollbare Leiter | Aufrollbare Leiter |
72100 | 72100 |
Hydraulikaggregat + Spreizer + Schere | Hydraulikaggregat + Spreizer + Schere |
72101 | 72101 |
Hydraulikaggregat + Spreizer + Schere, auf Fahrzeug | Hydraulikaggregat + Spreizer + Schere, auf Fahrzeug |
72110 | 72110 |
Hydraulikpumpe + Spreizer | Hydraulikpumpe + Spreizer |
72111 | 72111 |
Hydraulikpumpe + Spreizer + Schere, auf Fahrzeug | Hydraulikpumpe + Spreizer + Schere, auf Fahrzeug |
72120 | 72120 |
Hydraulikpumpe + Schere | Hydraulikpumpe + Schere |
72121 | 72121 |
Hydraulikpumpe + Schere, auf Fahrzeug | Hydraulikpumpe + Schere, auf Fahrzeug |
72130 | 72130 |
Hydraulischer Hebebock | Hydraulischer Hebebock |
72131 | 72131 |
Hydraulischer Hebebock auf Fahrzeug | Hydraulischer Hebebock auf Fahrzeug |
72210 | 72210 |
Manuelle Zugvorrichtung 3 t | Manuelle Zugvorrichtung 3 t |
72211 | 72211 |
Manuelle Zugvorrichtung 3 t, auf Fahrzeug | Manuelle Zugvorrichtung 3 t, auf Fahrzeug |
72300 | 72300 |
Druckluftschneider | Druckluftschneider |
72301 | 72301 |
Druckluftschneider Fahrzeug | Druckluftschneider Fahrzeug |
72310 | 72310 |
Hebekissen | Hebekissen |
72311 | 72311 |
Hebekissen Fahrzeug | Hebekissen Fahrzeug |
72400 | 72400 |
Trennschleifer | Trennschleifer |
72401 | 72401 |
Trennschleifer Fahrzeug | Trennschleifer Fahrzeug |
72500 | 72500 |
Kettensäge | Kettensäge |
72501 | 72501 |
Kettensäge Fahrzeug | Kettensäge Fahrzeug |
72611 | 72611 |
Fahrzeugwinde < 3,5 t | Fahrzeugwinde < 3,5 t |
72621 | 72621 |
Fahrzeugwinde 3,5 bis 7 t | Fahrzeugwinde 3,5 bis 7 t |
72631 | 72631 |
Fahrzeugwinde > 7 t | Fahrzeugwinde > 7 t |
77000 | 77000 |
Schaummittel | Schaummittel |
77010 | 77010 |
Proteinschaummittel 6/6 | Proteinschaummittel 6/6 |
77020 | 77020 |
Proteinschaummittel 3/6 | Proteinschaummittel 3/6 |
77030 | 77030 |
Proteinschaummittel 3/3 | Proteinschaummittel 3/3 |
77100 | 77100 |
Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig | Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig |
77110 | 77110 |
Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 6/6 | Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 6/6 |
77120 | 77120 |
Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/6 | Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/6 |
77130 | 77130 |
Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/3 | Proteinschaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/3 |
77150 | 77150 |
Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 6/6 | Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 6/6 |
77160 | 77160 |
Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/6 | Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/6 |
77170 | 77170 |
Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/3 | Synthetisches Schaummittel, gegen polare Flüssigkeiten beständig, 3/3 |
78100 | 78100 |
Ölsperre | Ölsperre |
78105 | 78105 |
Ölsperre für seichte Gewässer | Ölsperre für seichte Gewässer |
78110 | 78110 |
Material zur Abdichtung von Leitungen | Material zur Abdichtung von Leitungen |
78120 | 78120 |
Material zur Abdichtung von Gullys | Material zur Abdichtung von Gullys |
78130 | 78130 |
Abdichtungsplatte für Tankleck | Abdichtungsplatte für Tankleck |
78140 | 78140 |
Leck-Drainkissen unter Druck | Leck-Drainkissen unter Druck |
78150 | 78150 |
Vakuum-Leck-Drainkissen | Vakuum-Leck-Drainkissen |
78160 | 78160 |
Aufblasbares Leck-Dichtkissen für Fässer | Aufblasbares Leck-Dichtkissen für Fässer |
78170 | 78170 |
Sicherheitsfass | Sicherheitsfass |
78180 | 78180 |
Rohr-Dichtmanschette und Leck-Dichtpaste | Rohr-Dichtmanschette und Leck-Dichtpaste |
78200 | 78200 |
Dichtkissen-Set | Dichtkissen-Set |
78300 | 78300 |
Skimmer 12 t/h | Skimmer 12 t/h |
78310 | 78310 |
Skimmer 5 t/h | Skimmer 5 t/h |
78400 | 78400 |
Wasserabweisendes Absorptionsmittel | Wasserabweisendes Absorptionsmittel |
78410 | 78410 |
Wasserabweisendes Absorptionsmittel | Wasserabweisendes Absorptionsmittel |
Typ 1 | Typ 1 |
78420 | 78420 |
Wasserabweisendes Absorptionsmittel | Wasserabweisendes Absorptionsmittel |
Typ 2 | Typ 2 |
78450 | 78450 |
Absorptionsmittel für Säuren und Basen | Absorptionsmittel für Säuren und Basen |
78800 | 78800 |
Dekontaminationseinheit für Personen | Dekontaminationseinheit für Personen |
78810 | 78810 |
Dekontaminationseinheit für Fahrzeuge | Dekontaminationseinheit für Fahrzeuge |
78850 | 78850 |
Aufblasbares Zelt | Aufblasbares Zelt |
78910 | 78910 |
Sandsackabfüllanlage | Sandsackabfüllanlage |
79000 | 79000 |
Schneidbrenner | Schneidbrenner |
79100 | 79100 |
Sandsack | Sandsack |
81100 | 81100 |
Feuerwehrhelm | Feuerwehrhelm |
81130 | 81130 |
Leichter Feuerwehrhelm | Leichter Feuerwehrhelm |
81140 | 81140 |
Sicherheitshelm | Sicherheitshelm |
81150 | 81150 |
Bauhelm | Bauhelm |
81200 | 81200 |
Feuerwehrjacke | Feuerwehrjacke |
81250 | 81250 |
Arbeitsjacke | Arbeitsjacke |
81260 | 81260 |
Blouson | Blouson |
81270 | 81270 |
Regen- und Kälteschutzkleidung | Regen- und Kälteschutzkleidung |
81290 | 81290 |
Signaljacke | Signaljacke |
81300 | 81300 |
Feuerwehrhose | Feuerwehrhose |
81350 | 81350 |
Arbeitshose | Arbeitshose |
81400 | 81400 |
Schuhe | Schuhe |
81500 | 81500 |
Feuerwehrstiefel | Feuerwehrstiefel |
81560 | 81560 |
Wathose | Wathose |
81600 | 81600 |
Gürtel | Gürtel |
81610 | 81610 |
Klettergurt | Klettergurt |
81620 | 81620 |
Ausrüstung zur Absturzsicherung | Ausrüstung zur Absturzsicherung |
81700 | 81700 |
Seil | Seil |
81800 | 81800 |
Feuerwehrhandschuhe | Feuerwehrhandschuhe |
81850 | 81850 |
Arbeitshandschuhe | Arbeitshandschuhe |
81860 | 81860 |
Chemieschutzhandschuhe | Chemieschutzhandschuhe |
81870 | 81870 |
Technische Handschuhe | Technische Handschuhe |
81900 | 81900 |
Schutzbrille | Schutzbrille |
81910 | 81910 |
Staubmaske | Staubmaske |
82100 | 82100 |
Pressluftatmer | Pressluftatmer |
82101 | 82101 |
Pressluftatmer für Fahrzeug | Pressluftatmer für Fahrzeug |
82190 | 82190 |
Reserveflasche für Pressluftatmer | Reserveflasche für Pressluftatmer |
82200 | 82200 |
Regenerationsgerät | Regenerationsgerät |
82300 | 82300 |
(Filtrierender) Atemschutz | (Filtrierender) Atemschutz |
82400 | 82400 |
Kopfschutzhaube und Kleidung | Kopfschutzhaube und Kleidung |
82500 | 82500 |
Explosimeter | Explosimeter |
82600 | 82600 |
Gasspürgerät | Gasspürgerät |
82610 | 82610 |
PID-Detektor | PID-Detektor |
82620 | 82620 |
Gaslecksuchgerät | Gaslecksuchgerät |
82650 | 82650 |
System zur Detektion von Gas mit Prüfröhrchen | System zur Detektion von Gas mit Prüfröhrchen |
82660 | 82660 |
Gasprüfröhrchen und Chips | Gasprüfröhrchen und Chips |
82700 | 82700 |
Wiederbelebungsgerät | Wiederbelebungsgerät |
82800 | 82800 |
Wärmebildkamera | Wärmebildkamera |
82810 | 82810 |
Empfangsgerät für Wärmebildkamera | Empfangsgerät für Wärmebildkamera |
83100 | 83100 |
Radioaktivitätsdetektor | Radioaktivitätsdetektor |
83110 | 83110 |
Ausziehbares Verlängerungsstück, + 3 m AD-T | Ausziehbares Verlängerungsstück, + 3 m AD-T |
83200 | 83200 |
Dosimeter | Dosimeter |
83210 | 83210 |
Lese-Software für Programm 4500 | Lese-Software für Programm 4500 |
83220 | 83220 |
Ausziehbares Verlängerungsstück für Dosimeter | Ausziehbares Verlängerungsstück für Dosimeter |
83300 | 83300 |
Kontaminationsdetektor | Kontaminationsdetektor |
84100 | 84100 |
Brandschutzkleidung | Brandschutzkleidung |
84200 | 84200 |
Chemieschutzkleidung (Gas) | Chemieschutzkleidung (Gas) |
84210 | 84210 |
Halbschwere Schutzkleidung gegen gefährliche Gase und Flüssigkeiten | Halbschwere Schutzkleidung gegen gefährliche Gase und Flüssigkeiten |
84220 | 84220 |
Gas- und flüssigkeitsdichte Schutzkleidung für Übungen | Gas- und flüssigkeitsdichte Schutzkleidung für Übungen |
84230 | 84230 |
Schwere Schutzkleidung gegen gefährliche Gase und Flüssigkeiten | Schwere Schutzkleidung gegen gefährliche Gase und Flüssigkeiten |
84231 | 84231 |
Ausbildungslehrgang für Ausbilder in Sachen Benutzung des | Ausbildungslehrgang für Ausbilder in Sachen Benutzung des |
Gasschutzanzugs | Gasschutzanzugs |
84240 | 84240 |
Schwere Schutzkleidung für Übungen | Schwere Schutzkleidung für Übungen |
84250 | 84250 |
Leichte Schutzkleidung | Leichte Schutzkleidung |
84260 | 84260 |
Leichte Schutzkleidung für Übungen | Leichte Schutzkleidung für Übungen |
84300 | 84300 |
Schutzkleidung gegen Kontamination | Schutzkleidung gegen Kontamination |
84400 | 84400 |
Tauchausrüstung | Tauchausrüstung |
84500 | 84500 |
Krankenwagenfahrerjacke | Krankenwagenfahrerjacke |
90000 | 90000 |
Feuerlöschboot | Feuerlöschboot |
Gesehen, um Unserem Königlichen Erlass vom 23. August 2014 zur | Gesehen, um Unserem Königlichen Erlass vom 23. August 2014 zur |
Festlegung der Regeln für das Inventar und die Schätzung der | Festlegung der Regeln für das Inventar und die Schätzung der |
beweglichen und unbeweglichen Güter der Gemeinden, die für die | beweglichen und unbeweglichen Güter der Gemeinden, die für die |
Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste benutzt werden, beigefügt | Ausführung der Aufträge der Feuerwehrdienste benutzt werden, beigefügt |
zu werden | zu werden |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |