← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 20 juillet 2005 portant des dispositions diverses "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 20 juillet 2005 portant des dispositions diverses | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de wet van 20 juli 2005 houdende diverse bepalingen |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 22 FEVRIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 22 FEBRUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
| en langue allemande de certaines dispositions de la loi du 20 juillet | officiële Duitse vertaling van sommige bepalingen van de wet van 20 |
| 2005 portant des dispositions diverses | juli 2005 houdende diverse bepalingen |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen |
| 18, 19, 59, 80, 91, 92 et 110 de loi du 20 juillet 2005 portant des | 18, 19, 59, 80, 91, 92 en 110 van de wet van 20 juli 2005 houdende |
| dispositions diverses, établi par le Service central de traduction | diverse bepalingen, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande des articles 18, 19, 59, 80, 91, 92 et | vertaling van de artikelen 18, 19, 59, 80, 91, 92 en 110 van de wet |
| 110 de loi du 20 juillet 2005 portant des dispositions diverses. | van 20 juli 2005 houdende diverse bepalingen. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 22 février 2006. | Gegeven te Brussel, 22 februari 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe | Bijlage |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 20. JULI 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen | 20. JULI 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL IV - Öffentlicher Dienst und Politik der Grossstädte | TITEL IV - Öffentlicher Dienst und Politik der Grossstädte |
| KAPITEL I - Abänderungen der Gesetze über den Sprachengebrauch in | KAPITEL I - Abänderungen der Gesetze über den Sprachengebrauch in |
| Verwaltungsangelegenheiten | Verwaltungsangelegenheiten |
| Art. 18 - Artikel 43 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über | Art. 18 - Artikel 43 der am 18. Juli 1966 koordinierten Gesetze über |
| den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, abgeändert durch | den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, abgeändert durch |
| die Gesetze vom 19. Oktober 1998 und 27. Dezember 2004, wird wie folgt | die Gesetze vom 19. Oktober 1998 und 27. Dezember 2004, wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| 1. In § 2 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « oder der Klasse A3, | 1. In § 2 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « oder der Klasse A3, |
| A4 oder A5 » und den Wörtern « werden in drei Sprachkader aufgeteilt » | A4 oder A5 » und den Wörtern « werden in drei Sprachkader aufgeteilt » |
| die Wörter « mit Ausnahme derer, die ausgehend von einem Dienstgrad im | die Wörter « mit Ausnahme derer, die ausgehend von einem Dienstgrad im |
| Rang 10 in der Klasse A3 integriert sind, » eingefügt. | Rang 10 in der Klasse A3 integriert sind, » eingefügt. |
| 2. In § 3 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « und die Klassen A3, | 2. In § 3 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « und die Klassen A3, |
| A4 und A5 » und den Wörtern « werden die Stellen » die Wörter «, unter | A4 und A5 » und den Wörtern « werden die Stellen » die Wörter «, unter |
| Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1, » eingefügt. | Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1, » eingefügt. |
| 3. In § 3 Absatz 2 werden nach den Wörtern « und der Klassen A3, A4 | 3. In § 3 Absatz 2 werden nach den Wörtern « und der Klassen A3, A4 |
| und A5 » die Wörter «, unter Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1 | und A5 » die Wörter «, unter Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1 |
| » eingefügt. | » eingefügt. |
| 4. In § 3 Absatz 6 werden zwischen den Wörtern « und der Klassen A3, | 4. In § 3 Absatz 6 werden zwischen den Wörtern « und der Klassen A3, |
| A4 und A5 » und den Wörtern « zugunsten zentraler Dienststellen » die | A4 und A5 » und den Wörtern « zugunsten zentraler Dienststellen » die |
| Wörter «, unter Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1, » | Wörter «, unter Vorbehalt der Anwendung von § 2, Absatz 1, » |
| eingefügt. | eingefügt. |
| Art. 2 - In Artikel 43ter § 8 Absatz 2 derselben Gesetze, eingefügt | Art. 2 - In Artikel 43ter § 8 Absatz 2 derselben Gesetze, eingefügt |
| durch das Gesetz vom 12. Juni 2002 und abgeändert durch das Gesetz vom | durch das Gesetz vom 12. Juni 2002 und abgeändert durch das Gesetz vom |
| 27. Dezember 2004, werden zwischen den Wörtern « in den Klassen A3, A4 | 27. Dezember 2004, werden zwischen den Wörtern « in den Klassen A3, A4 |
| und A5 ernannt sind, » und den Wörtern « mit Stellen gleichgesetzt, | und A5 ernannt sind, » und den Wörtern « mit Stellen gleichgesetzt, |
| die als den Managementfunktionen entsprechend angesehen werden » die | die als den Managementfunktionen entsprechend angesehen werden » die |
| Wörter « mit Ausnahme derer, die ausgehend von einem Dienstgrad im | Wörter « mit Ausnahme derer, die ausgehend von einem Dienstgrad im |
| Rang 10 in der Klasse A3 integriert sind, » eingefügt. | Rang 10 in der Klasse A3 integriert sind, » eingefügt. |
| (...) | (...) |
| TITEL VIII - Wirtschaft und Energie | TITEL VIII - Wirtschaft und Energie |
| (...) | (...) |
| KAPITEL III - Abänderung des Gesetzes vom 11. März 2003 über bestimmte | KAPITEL III - Abänderung des Gesetzes vom 11. März 2003 über bestimmte |
| rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft | rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft |
| Art. 59 - Artikel 21 § 2 des Gesetzes vom 11. März 2003 über bestimmte | Art. 59 - Artikel 21 § 2 des Gesetzes vom 11. März 2003 über bestimmte |
| rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft wird wie | rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft wird wie |
| folgt ersetzt: | folgt ersetzt: |
| « § 2 - In § 1 erwähnte Diensteanbieter sind verpflichtet, die | « § 2 - In § 1 erwähnte Diensteanbieter sind verpflichtet, die |
| zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörden unverzüglich über | zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörden unverzüglich über |
| mutmassliche rechtswidrige Tätigkeiten oder Informationen der Nutzer | mutmassliche rechtswidrige Tätigkeiten oder Informationen der Nutzer |
| ihres Dienstes zu unterrichten. | ihres Dienstes zu unterrichten. |
| Unbeschadet anderer gesetzlicher oder verordnungsrechtlicher | Unbeschadet anderer gesetzlicher oder verordnungsrechtlicher |
| Bestimmungen sind diese Diensteanbieter dazu verpflichtet, den | Bestimmungen sind diese Diensteanbieter dazu verpflichtet, den |
| zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörden auf Verlangen | zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörden auf Verlangen |
| Informationen zu übermitteln, über die sie verfügen und die für | Informationen zu übermitteln, über die sie verfügen und die für |
| Ermittlung und Feststellung der durch ihre Vermittlung begangenen | Ermittlung und Feststellung der durch ihre Vermittlung begangenen |
| Verstösse zweckdienlich sind. » | Verstösse zweckdienlich sind. » |
| (...) | (...) |
| TITEL X - Entwicklungszusammenarbeit | TITEL X - Entwicklungszusammenarbeit |
| Art. 80 - Artikel 3 § 1 Absatz 5 des Gesetzes vom 3. November 2001 zur | Art. 80 - Artikel 3 § 1 Absatz 5 des Gesetzes vom 3. November 2001 zur |
| Gründung der Belgischen Investierungsgesellschaft für | Gründung der Belgischen Investierungsgesellschaft für |
| Entwicklungsländer und zur Abänderung des Gesetzes vom 21. Dezember | Entwicklungsländer und zur Abänderung des Gesetzes vom 21. Dezember |
| 1998 zur Gründung der Gesellschaft « Belgische Technische | 1998 zur Gründung der Gesellschaft « Belgische Technische |
| Zusammenarbeit » in der Form einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft | Zusammenarbeit » in der Form einer öffentlich-rechtlichen Gesellschaft |
| wird wie folgt ergänzt: | wird wie folgt ergänzt: |
| « - Zuschüsse für die Durchführung von Machbarkeitsstudien zu | « - Zuschüsse für die Durchführung von Machbarkeitsstudien zu |
| gewähren. » | gewähren. » |
| (...) | (...) |
| TITEL XII - Sozialeingliederung | TITEL XII - Sozialeingliederung |
| (...) | (...) |
| KAPITEL II - Unterhaltsvorschüsse | KAPITEL II - Unterhaltsvorschüsse |
| Art. 91 - Für Akten von vor dem 1. Juni 2005 überträgt das ÖSHZ | Art. 91 - Für Akten von vor dem 1. Juni 2005 überträgt das ÖSHZ |
| zwischen dem 1. Juni und dem 1. August 2005 die Daten, die sich auf | zwischen dem 1. Juni und dem 1. August 2005 die Daten, die sich auf |
| die Empfänger der Unterhaltsvorschüsse beziehen, an den Dienst für | die Empfänger der Unterhaltsvorschüsse beziehen, an den Dienst für |
| Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen, damit die Betreffenden ihre | Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen, damit die Betreffenden ihre |
| Rechte behalten. | Rechte behalten. |
| Für Akten, die zwischen dem 1. Juni und dem 1. Oktober 2005 angelegt | Für Akten, die zwischen dem 1. Juni und dem 1. Oktober 2005 angelegt |
| werden, werden die in Absatz 1 erwähnten Angaben vom ÖSHZ unverzüglich | werden, werden die in Absatz 1 erwähnten Angaben vom ÖSHZ unverzüglich |
| an den Dienst für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen übertragen. | an den Dienst für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen übertragen. |
| Art. 92 - Von Akten, für die die ÖSHZ aufgrund der Artikel 68bis ff. | Art. 92 - Von Akten, für die die ÖSHZ aufgrund der Artikel 68bis ff. |
| des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen | des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen |
| Sozialhilfezentren Unterhaltsvorschüsse gewähren, wird angenommen, | Sozialhilfezentren Unterhaltsvorschüsse gewähren, wird angenommen, |
| dass sie von Amts wegen den durch das Gesetz vom 21. Februar 2003 zur | dass sie von Amts wegen den durch das Gesetz vom 21. Februar 2003 zur |
| Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen | Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen |
| gestellten Gewährungsbedingungen genügen, bis sie von diesem Dienst | gestellten Gewährungsbedingungen genügen, bis sie von diesem Dienst |
| erneut untersucht werden. | erneut untersucht werden. |
| (...) | (...) |
| TITEL XIV - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit | TITEL XIV - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit |
| (...) | (...) |
| KAPITEL V -Tiere, Pflanzen und Ernährung | KAPITEL V -Tiere, Pflanzen und Ernährung |
| (...) | (...) |
| Abschnitt 2 - Abänderung des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die | Abschnitt 2 - Abänderung des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die |
| Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit der | Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit der |
| Nahrungsmittelkette | Nahrungsmittelkette |
| Art. 110 - Artikel 4 § 5 des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die | Art. 110 - Artikel 4 § 5 des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die |
| Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit der | Schaffung der Föderalagentur für die Sicherheit der |
| Nahrungsmittelkette wird durch folgenden Absatz ergänzt: | Nahrungsmittelkette wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
| « Bestimmte gemäss Absatz 1 festgelegte Aufgaben, die Tierärzten | « Bestimmte gemäss Absatz 1 festgelegte Aufgaben, die Tierärzten |
| vorbehalten sind, werden von Tierärzten verrichtet, die sowohl in | vorbehalten sind, werden von Tierärzten verrichtet, die sowohl in |
| Bezug auf die anwendbare Sozialversicherungsregelung als auch im | Bezug auf die anwendbare Sozialversicherungsregelung als auch im |
| Bereich des Arbeitsrechts Selbstständigenstatus besitzen. » | Bereich des Arbeitsrechts Selbstständigenstatus besitzen. » |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 20. Juli 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Juli 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin des Mittelstands | Die Ministerin des Mittelstands |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: | Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen, | Öffentlichen Unternehmen, |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Entwicklungszusammenarbeit | Der Minister der Entwicklungszusammenarbeit |
| A. DE DECKER | A. DE DECKER |
| Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung und | Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung und |
| der Politik der Grossstädte | der Politik der Grossstädte |
| Ch. DUPONT | Ch. DUPONT |
| Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
| R. LANDUYT | R. LANDUYT |
| Der Minister der Umwelt | Der Minister der Umwelt |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Für die Ministerin der Justiz, abwesend: | Für die Ministerin der Justiz, abwesend: |
| Der Minister der Landesverteidigung, | Der Minister der Landesverteidigung, |
| A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 février 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 februari 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |