← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 6 juillet 1992 modifiant la loi du 12 juin 1991 relative au crédit à la consommation "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 6 juillet 1992 modifiant la loi du 12 juin 1991 relative au crédit à la consommation | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 6 juli 1992 tot wijziging van de wet van 12 juni 1991 op het consumentenkrediet |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
21 JANVIER 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 21 JANUARI 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de la loi du 6 juillet 1992 modifiant la loi du 12 | officiële Duitse vertaling van de wet van 6 juli 1992 tot wijziging |
juin 1991 relative au crédit à la consommation | van de wet van 12 juni 1991 op het consumentenkrediet |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 6 |
6 juillet 1992 modifiant la loi du 12 juin 1991 relative au crédit à | juli 1992 tot wijziging van de wet van 12 juni 1991 op het |
la consommation, établi par le Service central de traduction allemande | consumentenkrediet, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de la loi du 6 juillet 1992 modifiant | vertaling van de wet van 6 juli 1992 tot wijziging van de wet van 12 |
la loi du 12 juin 1991 relative au crédit à la consommation. | juni 1991 op het consumentenkrediet. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 21 janvier 2000. | Gegeven te Brussel, 21 januari 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN | MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN |
6. JULI 1992 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 12. Juni 1991 | 6. JULI 1992 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 12. Juni 1991 |
über den Verbraucherkredit | über den Verbraucherkredit |
BALDUIN, König der Belgier | BALDUIN, König der Belgier |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - In Artikel 1 Nr. 15 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über | Artikel 1 - In Artikel 1 Nr. 15 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über |
den Verbraucherkredit werden die Wörter « zwecks Konsultierung » durch | den Verbraucherkredit werden die Wörter « zwecks Konsultierung » durch |
die Wörter « zwecks systematischer Konsultierung » ersetzt. | die Wörter « zwecks systematischer Konsultierung » ersetzt. |
Art. 2 - In Artikel 5 § 2 desselben Gesetzes wird der zweite Satz | Art. 2 - In Artikel 5 § 2 desselben Gesetzes wird der zweite Satz |
durch folgende Bestimmung ersetzt: | durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Ist die Angabe des genauen effektiven Jahreszinses nicht möglich, | « Ist die Angabe des genauen effektiven Jahreszinses nicht möglich, |
muss in der Werbung der effektive Jahreszins anhand eines | muss in der Werbung der effektive Jahreszins anhand eines |
repräsentativen Beispiels angegeben werden. » | repräsentativen Beispiels angegeben werden. » |
Art. 3 - Artikel 69 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 3 - Artikel 69 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 1 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: | 1. Paragraph 1 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: |
« Personenbezogene Daten dürfen nur zu gerechtfertigten Zwecken | « Personenbezogene Daten dürfen nur zu gerechtfertigten Zwecken |
verarbeitet werden, die im vorliegenden Gesetz präzise bestimmt sind, | verarbeitet werden, die im vorliegenden Gesetz präzise bestimmt sind, |
und nur wenn sie im Hinblick auf die Beurteilung der Finanzlage und | und nur wenn sie im Hinblick auf die Beurteilung der Finanzlage und |
der Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers sachdienlich, angemessen und | der Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers sachdienlich, angemessen und |
nicht übertrieben sind. » | nicht übertrieben sind. » |
2. Paragraph 4 Absatz 1 wird durch folgende Bestimmungen ergänzt: | 2. Paragraph 4 Absatz 1 wird durch folgende Bestimmungen ergänzt: |
« 5. den juristischen Personen, die dem Verbraucher Zahlungskarten für | « 5. den juristischen Personen, die dem Verbraucher Zahlungskarten für |
Kauf oder Miete von Waren oder Dienstleistungen, die nicht vom | Kauf oder Miete von Waren oder Dienstleistungen, die nicht vom |
Aussteller der Karte selbst mittelbar oder unmittelbar angeboten oder | Aussteller der Karte selbst mittelbar oder unmittelbar angeboten oder |
in den Handel gebracht werden, zur Verfügung stellen. | in den Handel gebracht werden, zur Verfügung stellen. |
Der König bestimmt die Bedingungen, die diese Personen erfüllen | Der König bestimmt die Bedingungen, die diese Personen erfüllen |
müssen, damit ihnen als Aussteller der Zahlungskarten Daten mitgeteilt | müssen, damit ihnen als Aussteller der Zahlungskarten Daten mitgeteilt |
werden, und die Konsultierungsmodalitäten, | werden, und die Konsultierungsmodalitäten, |
6. den in den Nummern 1 bis 3 und 5 des vorliegenden Absatzes | 6. den in den Nummern 1 bis 3 und 5 des vorliegenden Absatzes |
erwähnten Vereinigungen von Personen oder Einrichtungen, die zu diesem | erwähnten Vereinigungen von Personen oder Einrichtungen, die zu diesem |
Zweck vom Minister der Wirtschaftsangelegenheiten unter folgenden | Zweck vom Minister der Wirtschaftsangelegenheiten unter folgenden |
Bedingungen zugelassen worden sind: | Bedingungen zugelassen worden sind: |
a) Rechtspersönlichkeit besitzen, | a) Rechtspersönlichkeit besitzen, |
b) ohne jegliche Gewinnerzielungsabsicht und nur im Hinblick auf den | b) ohne jegliche Gewinnerzielungsabsicht und nur im Hinblick auf den |
Schutz der beruflichen Interessen ihrer Mitglieder gegründet worden | Schutz der beruflichen Interessen ihrer Mitglieder gegründet worden |
sein, | sein, |
c) sich aus Mitgliedern zusammensetzen, die mit keiner der in Artikel | c) sich aus Mitgliedern zusammensetzen, die mit keiner der in Artikel |
78 des vorliegenden Gesetzes erwähnten Verwaltungssanktionen oder | 78 des vorliegenden Gesetzes erwähnten Verwaltungssanktionen oder |
strafrechtlichen Sanktionen belegt worden sind, | strafrechtlichen Sanktionen belegt worden sind, |
d) bei ihrem Zulassungsantrag: | d) bei ihrem Zulassungsantrag: |
- ihre Gründung als Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht unter den | - ihre Gründung als Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht unter den |
in den Buchstaben a) und b) erwähnten Bedingungen nachweisen, | in den Buchstaben a) und b) erwähnten Bedingungen nachweisen, |
- sich verpflichten, die Bestimmungen der Artikel 69, 70 und 71 des | - sich verpflichten, die Bestimmungen der Artikel 69, 70 und 71 des |
vorliegenden Gesetzes und der Erlasse zur Ausführung dieser | vorliegenden Gesetzes und der Erlasse zur Ausführung dieser |
Bestimmungen einzuhalten und sich den durch Artikel 72 des | Bestimmungen einzuhalten und sich den durch Artikel 72 des |
vorliegenden Gesetzes auferlegten Anforderungen in bezug auf Kontrolle | vorliegenden Gesetzes auferlegten Anforderungen in bezug auf Kontrolle |
und Überwachung zu unterwerfen. | und Überwachung zu unterwerfen. |
Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten entscheidet über den | Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten entscheidet über den |
Zulassungsantrag gemäss dem in Artikel 75 § 7 Absatz 1 bis 3 erwähnten | Zulassungsantrag gemäss dem in Artikel 75 § 7 Absatz 1 bis 3 erwähnten |
Verfahren und kann nach Erhalt der Stellungnahme des in Artikel 72 des | Verfahren und kann nach Erhalt der Stellungnahme des in Artikel 72 des |
vorliegenden Gesetzes erwähnten Ausschusses für den Schutz des | vorliegenden Gesetzes erwähnten Ausschusses für den Schutz des |
Privatlebens die Zulassung für Personen, die die vorerwähnten | Privatlebens die Zulassung für Personen, die die vorerwähnten |
Bedingungen nicht mehr erfüllen oder einer im Rahmen ihres | Bedingungen nicht mehr erfüllen oder einer im Rahmen ihres |
Zulassungsantrags eingegangenen Verpflichtung nicht nachkommen, | Zulassungsantrags eingegangenen Verpflichtung nicht nachkommen, |
aussetzen oder entziehen, | aussetzen oder entziehen, |
7. einem Rechtsanwalt, ministeriellen Amtsträger oder gerichtlichen | 7. einem Rechtsanwalt, ministeriellen Amtsträger oder gerichtlichen |
Mandatsträger in Ausübung seines Mandats oder Amtes und im Rahmen der | Mandatsträger in Ausübung seines Mandats oder Amtes und im Rahmen der |
Erfüllung eines Kreditvertrags. » | Erfüllung eines Kreditvertrags. » |
3. In § 4 Absatz 2 wird der erste Satz durch folgende Bestimmungen | 3. In § 4 Absatz 2 wird der erste Satz durch folgende Bestimmungen |
ersetzt: | ersetzt: |
« Die Auskünfte dürfen nur im Rahmen der Gewährung oder Verwaltung von | « Die Auskünfte dürfen nur im Rahmen der Gewährung oder Verwaltung von |
Krediten oder Zahlungsmitteln, die das Privatvermögen einer | Krediten oder Zahlungsmitteln, die das Privatvermögen einer |
natürlichen Person belasten können und deren Zwangsvollstreckung in | natürlichen Person belasten können und deren Zwangsvollstreckung in |
das Privatvermögen dieser Person betrieben werden kann, und im Rahmen | das Privatvermögen dieser Person betrieben werden kann, und im Rahmen |
der Tätigkeiten, die dem Königlichen Erlass Nr. 225 vom 7. Januar 1936 | der Tätigkeiten, die dem Königlichen Erlass Nr. 225 vom 7. Januar 1936 |
zur Regelung der Hypothekendarlehen und zur Einführung der Kontrolle | zur Regelung der Hypothekendarlehen und zur Einführung der Kontrolle |
der Unternehmen für Hypothekendarlehen unterliegen, verwendet werden. | der Unternehmen für Hypothekendarlehen unterliegen, verwendet werden. |
» | » |
4. Paragraph 4 Absatz 3 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: | 4. Paragraph 4 Absatz 3 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: |
« Auskunftsanfragen, die die im vorliegenden Paragraphen erwähnten | « Auskunftsanfragen, die die im vorliegenden Paragraphen erwähnten |
Personen, die Kommission für das Bank- und Finanzwesen ausgenommen, an | Personen, die Kommission für das Bank- und Finanzwesen ausgenommen, an |
den Dateiverwalter richten, müssen den betreffenden Verbraucher durch | den Dateiverwalter richten, müssen den betreffenden Verbraucher durch |
Angabe von Name, Vorname und Geburtsdatum individualisieren; diese | Angabe von Name, Vorname und Geburtsdatum individualisieren; diese |
Auskunftsanfragen dürfen gruppiert werden. » | Auskunftsanfragen dürfen gruppiert werden. » |
Art. 4 - In Artikel 70 § 2 Absatz 2 desselben Gesetzes wird der letzte | Art. 4 - In Artikel 70 § 2 Absatz 2 desselben Gesetzes wird der letzte |
Satz durch folgende Bestimmungen ersetzt: | Satz durch folgende Bestimmungen ersetzt: |
« In diesem Fall muss der Dateiverwalter diese Berichtigung | « In diesem Fall muss der Dateiverwalter diese Berichtigung |
unverzüglich interessehabenden Dritten, die die registrierte Person | unverzüglich interessehabenden Dritten, die die registrierte Person |
angibt, und Personen, denen diese fehlerhaften Daten in der Periode | angibt, und Personen, denen diese fehlerhaften Daten in der Periode |
vor der Berichtigung mitgeteilt worden sind, mitteilen. Der König legt | vor der Berichtigung mitgeteilt worden sind, mitteilen. Der König legt |
diese Periode fest, die nicht länger als zwölf Monate dauern darf. » | diese Periode fest, die nicht länger als zwölf Monate dauern darf. » |
Art. 5 - In Artikel 71 § 5 desselben Gesetzes werden die Wörter « in | Art. 5 - In Artikel 71 § 5 desselben Gesetzes werden die Wörter « in |
Artikel 69 § 4 » durch die Wörter « in Absatz 69 § 4 Absatz 1 Nr. 1 | Artikel 69 § 4 » durch die Wörter « in Absatz 69 § 4 Absatz 1 Nr. 1 |
bis 5 und 7 » ersetzt. | bis 5 und 7 » ersetzt. |
Art. 6 - Artikel 77 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 6 - Artikel 77 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
1. Paragraph 1 Absatz 2 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: | 1. Paragraph 1 Absatz 2 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: |
« Die in Absatz 1 erwähnte Eintragungsverpflichtung gilt nicht für: | « Die in Absatz 1 erwähnte Eintragungsverpflichtung gilt nicht für: |
1. Verkäufer oder Dienstleistungserbringer, deren Beteiligung sich | 1. Verkäufer oder Dienstleistungserbringer, deren Beteiligung sich |
ausschliesslich darauf beschränkt, den Kreditbetrag ganz oder | ausschliesslich darauf beschränkt, den Kreditbetrag ganz oder |
teilweise in Empfang zu nehmen, ohne dass sie zum Abschluss des | teilweise in Empfang zu nehmen, ohne dass sie zum Abschluss des |
Kreditvertrags beitragen, | Kreditvertrags beitragen, |
2. Kreditagenten, für die die Zulassung des Kreditgebers ausreichend | 2. Kreditagenten, für die die Zulassung des Kreditgebers ausreichend |
ist, ausser wenn es sich um Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen, | ist, ausser wenn es sich um Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen, |
die durch einen Kreditvertrag finanziert werden, handelt, | die durch einen Kreditvertrag finanziert werden, handelt, |
3. in Artikel 67 erwähnte Personen. » | 3. in Artikel 67 erwähnte Personen. » |
2. Die Paragraphen 2 und 3 werden durch folgende Bestimmungen ersetzt: | 2. Die Paragraphen 2 und 3 werden durch folgende Bestimmungen ersetzt: |
« § 2 - Bei ihrem Eintragungsantrag müssen die in § 1 erwähnten | « § 2 - Bei ihrem Eintragungsantrag müssen die in § 1 erwähnten |
Personen folgendes nachweisen: | Personen folgendes nachweisen: |
1. im Falle von Gesellschaften ihre Gründung als Handelsgesellschaft, | 1. im Falle von Gesellschaften ihre Gründung als Handelsgesellschaft, |
2. ihre Eintragung im Handelsregister. | 2. ihre Eintragung im Handelsregister. |
Ausserdem müssen sie sich verpflichten: | Ausserdem müssen sie sich verpflichten: |
1. die vom Minister der Wirtschaftsangelegenheiten bevollmächtigten | 1. die vom Minister der Wirtschaftsangelegenheiten bevollmächtigten |
Bediensteten Kenntnis von allen Unterlagen in bezug auf ihre | Bediensteten Kenntnis von allen Unterlagen in bezug auf ihre |
Vermittlung nehmen zu lassen, | Vermittlung nehmen zu lassen, |
2. sich für ihre Vermittlung ausschliesslich an zugelassene Personen | 2. sich für ihre Vermittlung ausschliesslich an zugelassene Personen |
zu wenden, | zu wenden, |
3. von Verbrauchern, die sie um ihre Vermittlung gebeten haben, keine | 3. von Verbrauchern, die sie um ihre Vermittlung gebeten haben, keine |
Vergütung oder Entschädigung zu fordern. | Vergütung oder Entschädigung zu fordern. |
§ 3 - Personen, für die aufgrund von § 1 Absatz 2 Nr. 1 und 2 die | § 3 - Personen, für die aufgrund von § 1 Absatz 2 Nr. 1 und 2 die |
Eintragungsverpflichtung nicht gilt, müssen dennoch die in § 2 Absatz | Eintragungsverpflichtung nicht gilt, müssen dennoch die in § 2 Absatz |
2 angeführten Verpflichtungen erfüllen. » | 2 angeführten Verpflichtungen erfüllen. » |
Art. 7 - In Artikel 104 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die Wörter | Art. 7 - In Artikel 104 Absatz 1 desselben Gesetzes werden die Wörter |
« in Zusammenhang mit einem durch vorliegendes Gesetz erwähnten | « in Zusammenhang mit einem durch vorliegendes Gesetz erwähnten |
Verstoss » durch die Wörter « , das/der eine oder mehrere der in den | Verstoss » durch die Wörter « , das/der eine oder mehrere der in den |
Artikeln 85 bis 103 erwähnten Sanktionen anwendet, » ersetzt. | Artikeln 85 bis 103 erwähnten Sanktionen anwendet, » ersetzt. |
Art. 8 - In Artikel 114 § 5 in fine desselben Gesetzes werden das Wort | Art. 8 - In Artikel 114 § 5 in fine desselben Gesetzes werden das Wort |
« rechtskräftigen » und die Wörter « und Entscheids » gestrichen. | « rechtskräftigen » und die Wörter « und Entscheids » gestrichen. |
Art. 9 - In Artikel 118 desselben Gesetzes werden die Wörter « und | Art. 9 - In Artikel 118 desselben Gesetzes werden die Wörter « und |
spätestens zwölf Monate » durch die Wörter « und spätestens achtzehn | spätestens zwölf Monate » durch die Wörter « und spätestens achtzehn |
Monate » ersetzt. | Monate » ersetzt. |
Art. 10 - Die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes treten am Tag | Art. 10 - Die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes treten am Tag |
ihrer Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft, mit | ihrer Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft, mit |
Ausnahme des Artikels 6 Nr. 1, der drei Monate nach seiner | Ausnahme des Artikels 6 Nr. 1, der drei Monate nach seiner |
Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt. | Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft tritt. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 1992 | Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 1992 |
BALDUIN | BALDUIN |
Von Königs wegen:Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten, | Von Königs wegen:Der Minister der Wirtschaftsangelegenheiten, |
M. WATHELET | M. WATHELET |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
M. WATHELET | M. WATHELET |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |