← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales portant modification du Code civil et du Code judiciaire, concernant l'adoption "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales portant modification du Code civil et du Code judiciaire, concernant l'adoption | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen houdende wijziging van het Burgerlijk Wetboek en van het Gerechtelijk Wetboek, wat de adoptie betreft |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 19 OCTOBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales portant modification du Code civil et du Code judiciaire, concernant l'adoption ALBERT II, Roi des Belges, A tous, présents et à venir, Salut. | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 19 OKTOBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen houdende wijziging van het Burgerlijk Wetboek en van het Gerechtelijk Wetboek, wat de adoptie betreft ALBERT II, Koning der Belgen, Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- des articles 240 à 246 de la loi-programme du 27 décembre 2004, | - van de artikelen 240 tot 246 van de programmawet van 27 december |
- de l'article 3 de la loi du 13 février 2005 relative à la | 2004, - van artikel 3 van de wet van 13 februari 2005 houdende |
simplification administrative, | administratieve vereenvoudiging, |
établis par le Service central de traduction allemande auprès du | opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
|
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- des articles 240 à 246 de la loi-programme du 27 décembre 2004; | - van de artikelen 240 tot 246 van de programmawet van 27 december |
- de l'article 3 de la loi du 13 février 2005 relative à la | 2004; - van artikel 3 van de wet van 13 februari 2005 houdende |
simplification administrative. | administratieve vereenvoudiging. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 19 octobre 2005. | Gegeven te Brussel, 19 oktober 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 1re | Bijlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
27. DEZEMBER 2004 - Programmgesetz | 27. DEZEMBER 2004 - Programmgesetz |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
TITEL IX - Justiz | TITEL IX - Justiz |
KAPITEL I - Abänderungen des Zivilgesetzbuches | KAPITEL I - Abänderungen des Zivilgesetzbuches |
Art. 240 - Artikel 76 des Zivilgesetzbuches, abgeändert durch die | Art. 240 - Artikel 76 des Zivilgesetzbuches, abgeändert durch die |
Gesetze vom 14. Juli 1976, 15. Januar 1983, 31. März 1987, 19. Januar | Gesetze vom 14. Juli 1976, 15. Januar 1983, 31. März 1987, 19. Januar |
1990, 4. April 1999 und 16. Juli 2004, wird wie folgt ergänzt: | 1990, 4. April 1999 und 16. Juli 2004, wird wie folgt ergänzt: |
« 11. der von einem Ehepartner anlässlich der Eheschliessung gemäss | « 11. der von einem Ehepartner anlässlich der Eheschliessung gemäss |
dem Recht des Staates, dessen Staatsangehörigkeit er hat, gewählte | dem Recht des Staates, dessen Staatsangehörigkeit er hat, gewählte |
Name. » | Name. » |
Art. 241 - Artikel 343 § 1 Buchstabe b) desselben Gesetzbuches, | Art. 241 - Artikel 343 § 1 Buchstabe b) desselben Gesetzbuches, |
ersetzt durch das Gesetz vom 24. April 2003, wird durch folgende | ersetzt durch das Gesetz vom 24. April 2003, wird durch folgende |
Bestimmung ersetzt: | Bestimmung ersetzt: |
« b) Zusammenwohnende: zwei Personen verschiedenen Geschlechts, die | « b) Zusammenwohnende: zwei Personen verschiedenen Geschlechts, die |
eine Erklärung über das gesetzliche Zusammenwohnen abgegeben haben, | eine Erklärung über das gesetzliche Zusammenwohnen abgegeben haben, |
oder zwei Personen verschiedenen Geschlechts, die zum Zeitpunkt der | oder zwei Personen verschiedenen Geschlechts, die zum Zeitpunkt der |
Einreichung des Ersuchens um Adoption auf beständige und affektive | Einreichung des Ersuchens um Adoption auf beständige und affektive |
Weise seit mindestens drei Jahren zusammenleben, sofern sie nicht | Weise seit mindestens drei Jahren zusammenleben, sofern sie nicht |
durch ein Verwandtschafts- oder Verschwägerungsverhältnis miteinander | durch ein Verwandtschafts- oder Verschwägerungsverhältnis miteinander |
verbunden sind, das zu einem Eheverbot führt, von dem sie durch den | verbunden sind, das zu einem Eheverbot führt, von dem sie durch den |
König nicht befreit werden können; ». | König nicht befreit werden können; ». |
Art. 242 - In Artikel 353-14 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch | Art. 242 - In Artikel 353-14 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch |
das Gesetz vom 24. April 2003, wird der letzte Satz von Absatz 1 durch | das Gesetz vom 24. April 2003, wird der letzte Satz von Absatz 1 durch |
folgende Bestimmung ersetzt: | folgende Bestimmung ersetzt: |
« Artikel 203 ist entsprechend anwendbar. » | « Artikel 203 ist entsprechend anwendbar. » |
Art 243 - Ein Artikel 367-3 mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe | Art 243 - Ein Artikel 367-3 mit folgendem Wortlaut wird in dasselbe |
Gesetzbuch eingefügt: | Gesetzbuch eingefügt: |
« Art. 367-3 - § 1 - Die Antragsteller können binnen sechzig Tagen | « Art. 367-3 - § 1 - Die Antragsteller können binnen sechzig Tagen |
nach Aushändigung oder Notifizierung der Entscheidung der föderalen | nach Aushändigung oder Notifizierung der Entscheidung der föderalen |
Zentralbehörde beim Gericht Erster Instanz in Brüssel Beschwerde | Zentralbehörde beim Gericht Erster Instanz in Brüssel Beschwerde |
einreichen. | einreichen. |
Jeder Interessehabende oder die Staatsanwaltschaft kann binnen einer | Jeder Interessehabende oder die Staatsanwaltschaft kann binnen einer |
Frist von einem Jahr ab dem Datum der Entscheidung zur Verweigerung | Frist von einem Jahr ab dem Datum der Entscheidung zur Verweigerung |
der Adoptionsanerkennung oder ab dem Datum der in Artikel 367-2 | der Adoptionsanerkennung oder ab dem Datum der in Artikel 367-2 |
erwähnten Registrierung Beschwerde einreichen. | erwähnten Registrierung Beschwerde einreichen. |
Der Antrag wird gemäss dem in den Artikeln 1034bis bis 1034sexies des | Der Antrag wird gemäss dem in den Artikeln 1034bis bis 1034sexies des |
Gerichtsgesetzbuches vorgesehenen Verfahren eingereicht und behandelt. | Gerichtsgesetzbuches vorgesehenen Verfahren eingereicht und behandelt. |
Der Antragsteller muss im Amtsbereich des Gerichts einen Wohnsitz | Der Antragsteller muss im Amtsbereich des Gerichts einen Wohnsitz |
wählen. | wählen. |
Die föderale Zentralbehörde setzt die gemeinschaftlichen | Die föderale Zentralbehörde setzt die gemeinschaftlichen |
Zentralbehörden von der Beschwerde in Kenntnis. | Zentralbehörden von der Beschwerde in Kenntnis. |
§ 2 - Sobald das Urteil rechtskräftig geworden ist, lässt der Greffier | § 2 - Sobald das Urteil rechtskräftig geworden ist, lässt der Greffier |
dem Standesbeamten des Orts, an dem der Tenor der ausländischen | dem Standesbeamten des Orts, an dem der Tenor der ausländischen |
Entscheidung übertragen worden ist, oder in Ermangelung dessen, dem | Entscheidung übertragen worden ist, oder in Ermangelung dessen, dem |
Standesbeamten des gewöhnlichen Wohnorts in Belgien des | Standesbeamten des gewöhnlichen Wohnorts in Belgien des |
beziehungsweise der Adoptierenden oder eines der Adoptierenden, oder, | beziehungsweise der Adoptierenden oder eines der Adoptierenden, oder, |
in Ermangelung dessen, des Adoptierten binnen einem Monat per | in Ermangelung dessen, des Adoptierten binnen einem Monat per |
Einschreibebrief mit Rückschein einen Auszug zukommen, der den Tenor | Einschreibebrief mit Rückschein einen Auszug zukommen, der den Tenor |
des Urteils und den Vermerk des Datums, an dem dieses Urteil | des Urteils und den Vermerk des Datums, an dem dieses Urteil |
rechtskräftig geworden ist, enthält. | rechtskräftig geworden ist, enthält. |
Der Erhalt des Rückscheins wird den Parteien vom Greffier zur Kenntnis | Der Erhalt des Rückscheins wird den Parteien vom Greffier zur Kenntnis |
gebracht. | gebracht. |
Binnen einem Monat nach der Notifizierung an den Standesbeamten | Binnen einem Monat nach der Notifizierung an den Standesbeamten |
überträgt dieser den Tenor in seine Register und vermerkt ihn | überträgt dieser den Tenor in seine Register und vermerkt ihn |
gegebenenfalls am Rand der Urkunde über die Übertragung des Tenors der | gegebenenfalls am Rand der Urkunde über die Übertragung des Tenors der |
ausländischen Entscheidung. | ausländischen Entscheidung. |
Wenn es sich um ein Urteil handelt, durch das eine | Wenn es sich um ein Urteil handelt, durch das eine |
Nichtanerkennungsentscheidung aufgehoben wird, muss der Standesbeamte | Nichtanerkennungsentscheidung aufgehoben wird, muss der Standesbeamte |
warten, bis ihm die anerkannte und registrierte ausländische | warten, bis ihm die anerkannte und registrierte ausländische |
Entscheidung zur Übertragung übermittelt wird. | Entscheidung zur Übertragung übermittelt wird. |
Nachdem der Standesbeamte die Übertragung vorgenommen hat, setzt er | Nachdem der Standesbeamte die Übertragung vorgenommen hat, setzt er |
den Prokurator des Königs beim Gericht, das über den Antrag | den Prokurator des Königs beim Gericht, das über den Antrag |
entschieden hat, unverzüglich davon in Kenntnis. | entschieden hat, unverzüglich davon in Kenntnis. |
§ 3 - Sobald das Urteil rechtskräftig geworden ist, lässt der Greffier | § 3 - Sobald das Urteil rechtskräftig geworden ist, lässt der Greffier |
der föderalen Zentralbehörde unverzüglich per Einschreibebrief mit | der föderalen Zentralbehörde unverzüglich per Einschreibebrief mit |
Rückschein einen Auszug zukommen, der den Tenor des Urteils und den | Rückschein einen Auszug zukommen, der den Tenor des Urteils und den |
Vermerk des Datums, an dem dieses Urteil rechtskräftig geworden ist, | Vermerk des Datums, an dem dieses Urteil rechtskräftig geworden ist, |
enthält. | enthält. |
Der Erhalt des Rückscheins wird den anderen Parteien vom Greffier zur | Der Erhalt des Rückscheins wird den anderen Parteien vom Greffier zur |
Kenntnis gebracht. | Kenntnis gebracht. |
Binnen fünfzehn Tagen nach der Notifizierung an die föderale | Binnen fünfzehn Tagen nach der Notifizierung an die föderale |
Zentralbehörde nimmt diese je nach Fall die Registrierung, Änderung | Zentralbehörde nimmt diese je nach Fall die Registrierung, Änderung |
oder Annullierung der bereits registrierten Entscheidung vor. Sie | oder Annullierung der bereits registrierten Entscheidung vor. Sie |
setzt die gemeinschaftlichen Zentralbehörden davon in Kenntnis. | setzt die gemeinschaftlichen Zentralbehörden davon in Kenntnis. |
Nachdem die Zentralbehörde die Registrierung vorgenommen hat, stellt | Nachdem die Zentralbehörde die Registrierung vorgenommen hat, stellt |
sie den Adoptierenden die Registrierungsbescheinigung aus. » | sie den Adoptierenden die Registrierungsbescheinigung aus. » |
KAPITEL II - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches | KAPITEL II - Abänderungen des Gerichtsgesetzbuches |
Art. 244 - In Artikel 1231-3 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch | Art. 244 - In Artikel 1231-3 des Gerichtsgesetzbuches, eingefügt durch |
das Gesetz vom 24. April 2003, wird das Wort « kontradiktorischen » | das Gesetz vom 24. April 2003, wird das Wort « kontradiktorischen » |
durch das Wort « einseitigen » ersetzt. | durch das Wort « einseitigen » ersetzt. |
Art. 245 - Artikel 1231-5 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das | Art. 245 - Artikel 1231-5 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch das |
Gesetz vom 24. April 2003, wird wie folgt abgeändert: | Gesetz vom 24. April 2003, wird wie folgt abgeändert: |
1. Nr. 2 wird gestrichen; | 1. Nr. 2 wird gestrichen; |
2. Nr. 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 2. Nr. 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 3. die Stellungnahme der Verwandten ersten Grades in absteigender | « 3. die Stellungnahme der Verwandten ersten Grades in absteigender |
Linie, die mindestens zwölf Jahre alt sind, des Adoptierenden | Linie, die mindestens zwölf Jahre alt sind, des Adoptierenden |
beziehungsweise der Adoptierenden und des Adoptierten, ». | beziehungsweise der Adoptierenden und des Adoptierten, ». |
Art. 246 - In Artikel 1231-41 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch | Art. 246 - In Artikel 1231-41 desselben Gesetzbuches, eingefügt durch |
das Gesetz vom 24. April 2003, wird das Wort « kontradiktorische » | das Gesetz vom 24. April 2003, wird das Wort « kontradiktorische » |
durch das Wort « einseitige » ersetzt. | durch das Wort « einseitige » ersetzt. |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2004. | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 27. Dezember 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Für den Minister der Landesverteidigung, abwesend: | Für den Minister der Landesverteidigung, abwesend: |
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Für den Minister der Wirtschaft und der Energie, abwesend: | Für den Minister der Wirtschaft und der Energie, abwesend: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Für den Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, | Für den Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, |
abwesend: | abwesend: |
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Für die Ministerin des Mittelstands, abwesend: | Für die Ministerin des Mittelstands, abwesend: |
Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: | Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: |
Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
Öffentlichen Unternehmen | Öffentlichen Unternehmen |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung, | Der Minister des Öffentlichen Dienstes, der Sozialen Eingliederung, |
der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit | der Politik der Grossstädte und der Chancengleichheit |
C. DUPONT | C. DUPONT |
Der Minister der Mobilität | Der Minister der Mobilität |
R. LANDUYT | R. LANDUYT |
Der Minister der Umwelt und Minister der Pensionen | Der Minister der Umwelt und Minister der Pensionen |
B. TOBBACK | B. TOBBACK |
Der Staatssekretär für die Informatisierung des Staates | Der Staatssekretär für die Informatisierung des Staates |
P. VANVELTHOVEN | P. VANVELTHOVEN |
Der Staatssekretär für die Modernisierung der Finanzen | Der Staatssekretär für die Modernisierung der Finanzen |
und die Bekämpfung der Steuerhinterziehung | und die Bekämpfung der Steuerhinterziehung |
H. JAMAR | H. JAMAR |
Für den Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, abwesend: | Für den Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, abwesend: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Für die Ministerin der Justiz, abwesend: | Für die Ministerin der Justiz, abwesend: |
Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 oktober 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 2 | Bijlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
13. FEBRUAR 2005 - Gesetz über die administrative Vereinfachung | 13. FEBRUAR 2005 - Gesetz über die administrative Vereinfachung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
(...) | (...) |
Art. 3 - In Artikel 164 des Zivilgesetzbuches, ersetzt durch das | Art. 3 - In Artikel 164 des Zivilgesetzbuches, ersetzt durch das |
Gesetz vom 13. Februar 2003, werden die Wörter « und auch das in | Gesetz vom 13. Februar 2003, werden die Wörter « und auch das in |
Artikel 162 vorgesehene Verbot für Eheschliessungen zwischen Schwager | Artikel 162 vorgesehene Verbot für Eheschliessungen zwischen Schwager |
und Schwägerin, zwischen Schwager und Schwager oder zwischen | und Schwägerin, zwischen Schwager und Schwager oder zwischen |
Schwägerin und Schwägerin » gestrichen. | Schwägerin und Schwägerin » gestrichen. |
(...) | (...) |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 13. Februar 2005. | Gegeben zu Brüssel, den 13. Februar 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten | Der Minister der Auswärtigen Angelegenheiten |
K. DE GUCHT | K. DE GUCHT |
Der Minister der Landesverteidigung | Der Minister der Landesverteidigung |
A. FLAHAUT | A. FLAHAUT |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung | Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung |
V. VAN QUICKENBORNE | V. VAN QUICKENBORNE |
Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung | Die Staatssekretärin für die Familie und für Personen mit Behinderung |
Frau G. MANDAILA MALAMBA | Frau G. MANDAILA MALAMBA |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 oktober 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |