← Retour vers "Arrêté royal réglementant les officines et les dépôts de médicaments dans les établissements de soins. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal réglementant les officines et les dépôts de médicaments dans les établissements de soins. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit houdende regelen betreffende de officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| AGENCE FEDERALE DES MEDICAMENTS ET DES PRODUITS DE SANTE | FEDERAAL AGENTSCHAP VOOR GENEESMIDDELEN EN GEZONDHEIDSPRODUCTEN |
| 19 OCTOBRE 1978. - Arrêté royal réglementant les officines et les | 19 OKTOBER 1978. - Koninklijk besluit houdende regelen betreffende de |
| dépôts de médicaments dans les établissements de soins. - Coordination | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen. - |
| officieuse en langue allemande | Officieuze coördinatie in het Duits |
| Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 19 octobre 1978 réglementant les | het koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen |
| officines et les dépôts de médicaments dans les établissements de | betreffende de officina's en de geneesmiddelendepots in de |
| soins (Moniteur belge du 31 octobre 1978), tel qu'il a été modifié | verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 31 oktober 1978), |
| successivement par : | zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : |
| - l'arrêté royal du 10 juin 1985 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 10 juni 1985 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 30 octobre 1985); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 30 oktober 1985); |
| - l'arrêté royal du 8 avril 1988 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 8 april 1988 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 7 juin 1988); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 7 juni 1988); |
| - l'arrêté royal du 18 avril 1997 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 18 april 1997 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 22 août 1997); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 22 augustus 1997); |
| - l'arrêté royal du 7 janvier 2001 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 7 januari 2001 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 30 janvier 2001); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 30 januari 2001); |
| - l'arrêté royal du 2 avril 2002 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 2 april 2002 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 30 avril 2002); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 30 april 2002); |
| - l'arrêté royal du 25 mars 2003 modifiant l'arrêté royal du 2 avril | - het koninklijk besluit van 25 maart 2003 tot wijziging van het |
| koninklijk besluit van 2 april 2002, tot wijziging van het koninklijk | |
| 2002, modifiant l'arrêté royal du 19 octobre 1978 réglementant les | besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de officina's |
| officines et les dépôts de médicaments dans les établissements de | en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch |
| soins (Moniteur belge du 28 mars 2003); | Staatsblad van 28 maart 2003); |
| - l'arrêté royal du 2 juillet 2003 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 2 juli 2003 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 28 juillet 2003); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 28 juli 2003); |
| - l'arrêté royal du 15 septembre 2006 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 15 september 2006 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 20 septembre 2006, | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen |
| err. du 6 octobre 2006); | (Belgisch Staatsblad van 20 september 2006, err. van 6 oktober 2006); |
| - l'arrêté royal du 29 janvier 2007 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 29 januari 2007 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 23 février 2007); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 23 februari 2007); |
| - l'arrêté royal du 17 décembre 2008 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 17 december 2008 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| dans les établissements de soins (Moniteur belge du 23 décembre 2008); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 23 december 2008); |
| - l'arrêté royal du 28 avril 2010 portant modification de l'arrêté | - het koninklijk besluit van 28 april 2010 tot wijziging van het |
| royal du 19 octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| médicaments dans les établissements de soins (Moniteur belge du 17 mai 2010); | officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen (Belgisch Staatsblad van 17 mei 2010); |
| - l'arrêté royal du 17 juillet 2014 modifiant l'arrêté royal du 19 | - het koninklijk besluit van 17 juli 2014 tot wijziging van het |
| octobre 1978 réglementant les officines et les dépôts de médicaments | koninklijk besluit van 19 oktober 1978 houdende regelen betreffende de |
| officina's en de geneesmiddelendepots in de verzorgingsinrichtingen, | |
| dans les établissements de soins, l'arrêté royal du 20 juillet 1993 | het koninklijk besluit van 20 juli 1993 tot vaststelling van het |
| fixant le montant des rétributions visées à l'article 13bis de la loi | bedrag van de bijdragen bedoeld in artikel 13bis van de wet van 25 |
| du 25 mars 1964 sur les médicaments, l'arrêté royal du 14 décembre | maart 1964 op de geneesmiddelen, het koninklijk besluit van 14 |
| 2006 concernant les médicaments à usage humain et vétérinaire et | december 2006 betreffende geneesmiddelen voor menselijk en |
| l'arrêté royal du 21 janvier 2009 portant instructions pour les | diergeneeskundig gebruik en het koninklijk besluit van 21 januari 2009 |
| pharmaciens, en ce qui concerne la délégation d'opérations par les | houdende onderrichtingen voor de apothekers, wat betreft het |
| uitbesteden van verrichtingen door personen gemachtigd geneesmiddelen | |
| personnes habilitées à délivrer des médicaments au public et | af te leveren aan het publiek en de bereidingsvergunning (Belgisch |
| l'autorisation de préparation (Moniteur belge du 23 juillet 2014). | Staatsblad van 23 juli 2014). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER FAMILIE | MINISTERIUM DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER FAMILIE |
| 19. OKTOBER 1978 - Königlicher Erlass zur Schaffung einer Regelung für | 19. OKTOBER 1978 - Königlicher Erlass zur Schaffung einer Regelung für |
| Apotheken und Arzneimitteldepots in Pflegeeinrichtungen | Apotheken und Arzneimitteldepots in Pflegeeinrichtungen |
| Artikel 1 - [Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses sind anwendbar | Artikel 1 - [Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses sind anwendbar |
| auf Apotheken und Arzneimitteldepots in Krankenhäusern, die in den | auf Apotheken und Arzneimitteldepots in Krankenhäusern, die in den |
| Geltungsbereich des am 7. August 1987 koordinierten Gesetzes über die | Geltungsbereich des am 7. August 1987 koordinierten Gesetzes über die |
| Krankenhäuser fallen.] | Krankenhäuser fallen.] |
| [Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom | [Art. 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom |
| 23. Februar 2007)] | 23. Februar 2007)] |
| Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
| unter: | unter: |
| a) Krankenhausapotheke: | a) Krankenhausapotheke: |
| Räumlichkeiten, die für die Analyse, Zubereitung, Lagerung und Abgabe | Räumlichkeiten, die für die Analyse, Zubereitung, Lagerung und Abgabe |
| von Arzneimitteln bestimmt sind, einschließlich der darin befindlichen | von Arzneimitteln bestimmt sind, einschließlich der darin befindlichen |
| Arzneimittel und entsprechenden Ausstattung, | Arzneimittel und entsprechenden Ausstattung, |
| b) Arzneimitteldepot: | b) Arzneimitteldepot: |
| Räumlichkeiten, die der Lagerung von Arzneimitteln im Hinblick auf | Räumlichkeiten, die der Lagerung von Arzneimitteln im Hinblick auf |
| ihre Abgabe dienen, einschließlich der darin befindlichen Arzneimittel | ihre Abgabe dienen, einschließlich der darin befindlichen Arzneimittel |
| und der entsprechenden Ausstattung, | und der entsprechenden Ausstattung, |
| c) leitendem Apotheker: | c) leitendem Apotheker: |
| den für eine Krankenhausapotheke oder ein Arzneimitteldepot | den für eine Krankenhausapotheke oder ein Arzneimitteldepot |
| verantwortlichen Apotheker, | verantwortlichen Apotheker, |
| [d) mit Risiken verbundenem Arzneimittel: | [d) mit Risiken verbundenem Arzneimittel: |
| Arzneimittel mit potenziell teratogener, mutagener oder karzinogener | Arzneimittel mit potenziell teratogener, mutagener oder karzinogener |
| Wirkung oder Arzneimittel, die ein anderes Gesundheitsrisiko für | Wirkung oder Arzneimittel, die ein anderes Gesundheitsrisiko für |
| Personen bergen können, die im Rahmen der Ausübung ihres Berufes damit | Personen bergen können, die im Rahmen der Ausübung ihres Berufes damit |
| in Kontakt kommen, | in Kontakt kommen, |
| e) mit Risiken verbundenem Grundstoff: | e) mit Risiken verbundenem Grundstoff: |
| Grundstoffe mit potenziell teratogener, mutagener oder karzinogener | Grundstoffe mit potenziell teratogener, mutagener oder karzinogener |
| Wirkung oder Grundstoffe, die ein anderes Gesundheitsrisiko für | Wirkung oder Grundstoffe, die ein anderes Gesundheitsrisiko für |
| Personen bergen können, die im Rahmen der Ausübung ihres Berufes damit | Personen bergen können, die im Rahmen der Ausübung ihres Berufes damit |
| in Kontakt kommen, | in Kontakt kommen, |
| f) Grundstoff: | f) Grundstoff: |
| Grundstoffe, die in Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 19. | Grundstoffe, die in Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 19. |
| Dezember 1997 über die Kontrolle und die Analyse der Grundstoffe, die | Dezember 1997 über die Kontrolle und die Analyse der Grundstoffe, die |
| von Offizinapothekern verwendet werden, erwähnt sind, | von Offizinapothekern verwendet werden, erwähnt sind, |
| g) medizinischem Hilfsmittel: | g) medizinischem Hilfsmittel: |
| medizinische Hilfsmittel, die in Artikel 1 des Königlichen Erlasses | medizinische Hilfsmittel, die in Artikel 1 des Königlichen Erlasses |
| vom 18. März 1999 über Medizinprodukte erwähnt sind, | vom 18. März 1999 über Medizinprodukte erwähnt sind, |
| h) aktivem implantierbaren medizinischem Hilfsmittel: | h) aktivem implantierbaren medizinischem Hilfsmittel: |
| aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel, die in Artikel 1 des | aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel, die in Artikel 1 des |
| Königlichen Erlasses vom 15. Juli 1997 über aktive implantierbare | Königlichen Erlasses vom 15. Juli 1997 über aktive implantierbare |
| medizinische Geräte erwähnt sind, | medizinische Geräte erwähnt sind, |
| i) Protokoll: | i) Protokoll: |
| Unterlage mit Anweisungen zu den vorzunehmenden Verrichtungen, den zu | Unterlage mit Anweisungen zu den vorzunehmenden Verrichtungen, den zu |
| treffenden Vorsichtsmaßnahmen und den durchzuführenden Kontrollen mit | treffenden Vorsichtsmaßnahmen und den durchzuführenden Kontrollen mit |
| Bezug auf magistrale Präparate, Sterilisation oder Fraktionierung, | Bezug auf magistrale Präparate, Sterilisation oder Fraktionierung, |
| j) Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel: | j) Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel: |
| Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel | Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel |
| einschließlich Reinigung oder anderer mit der Sterilisation | einschließlich Reinigung oder anderer mit der Sterilisation |
| verbundener Verfahren.] | verbundener Verfahren.] |
| [Art. 2 einziger Absatz Buchstabe d) bis j) eingefügt durch Art. 2 des | [Art. 2 einziger Absatz Buchstabe d) bis j) eingefügt durch Art. 2 des |
| K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007)] | K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007)] |
| Art. 3 - § 1 - Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen unterliegen | Art. 3 - § 1 - Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen unterliegen |
| Leiter einer Krankenhausapotheke allen gesetzlichen und | Leiter einer Krankenhausapotheke allen gesetzlichen und |
| verordnungsrechtlichen Bestimmungen, die für die Führung einer der | verordnungsrechtlichen Bestimmungen, die für die Führung einer der |
| Öffentlichkeit zugänglichen Apotheke gelten. | Öffentlichkeit zugänglichen Apotheke gelten. |
| § 2 - Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen unterliegen Leiter | § 2 - Vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen unterliegen Leiter |
| eines Arzneimitteldepots allen gesetzlichen und verordnungsrechtlichen | eines Arzneimitteldepots allen gesetzlichen und verordnungsrechtlichen |
| Bestimmungen mit Bezug auf Erwerb, Lagerung und Abgabe von | Bestimmungen mit Bezug auf Erwerb, Lagerung und Abgabe von |
| Arzneimitteln[, Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven | Arzneimitteln[, Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven |
| implantierbaren medizinischen Hilfsmitteln]. | implantierbaren medizinischen Hilfsmitteln]. |
| § 3 - Leiter einer Krankenhausapotheke oder eines Arzneimitteldepots | § 3 - Leiter einer Krankenhausapotheke oder eines Arzneimitteldepots |
| dürfen nicht gleichzeitig eine der folgenden Funktionen ausüben: | dürfen nicht gleichzeitig eine der folgenden Funktionen ausüben: |
| a) Industrieapotheker | a) Industrieapotheker |
| b) oder Leiter einer Apotheke oder eines Arzneimitteldepots. | b) oder Leiter einer Apotheke oder eines Arzneimitteldepots. |
| Abweichend ist die gleichzeitige Ausübung folgender Funktionen | Abweichend ist die gleichzeitige Ausübung folgender Funktionen |
| erlaubt: | erlaubt: |
| 1. Leiter zweier Arzneimitteldepots, | 1. Leiter zweier Arzneimitteldepots, |
| 2. Leiter einer Krankenhausapotheke und eines Arzneimitteldepots in | 2. Leiter einer Krankenhausapotheke und eines Arzneimitteldepots in |
| zwei Krankenhäusern, deren Kapazität zusammengenommen 150 Betten nicht | zwei Krankenhäusern, deren Kapazität zusammengenommen 150 Betten nicht |
| überschreitet. | überschreitet. |
| Die Kapazität eines Krankenhauses wird gemäß dem Königlichen Erlass | Die Kapazität eines Krankenhauses wird gemäß dem Königlichen Erlass |
| vom 19. Oktober 1978 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. | vom 19. Oktober 1978 zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 23. |
| Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen Krankenhäuser | Oktober 1964 zur Festlegung der Normen, denen Krankenhäuser |
| entsprechen müssen, bestimmt. | entsprechen müssen, bestimmt. |
| [Art. 3 § 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. | [Art. 3 § 2 abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. |
| vom 23. Februar 2007)] | vom 23. Februar 2007)] |
| Art. 4 - Krankenhausapotheken und Arzneimitteldepots sind der | Art. 4 - Krankenhausapotheken und Arzneimitteldepots sind der |
| Öffentlichkeit nicht zugänglich. | Öffentlichkeit nicht zugänglich. |
| [Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinische Hilfsmittel und aktive | [Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinische Hilfsmittel und aktive |
| implantierbare medizinische Hilfsmittel] dürfen nur für den | implantierbare medizinische Hilfsmittel] dürfen nur für den |
| ausschließlichen Bedarf der für eine Behandlung oder Untersuchung in | ausschließlichen Bedarf der für eine Behandlung oder Untersuchung in |
| der Pflegeeinrichtung aufgenommenen Personen abgegeben werden, und | der Pflegeeinrichtung aufgenommenen Personen abgegeben werden, und |
| sofern die Arzneimittel zu diesem Zweck in der Pflegeeinrichtung | sofern die Arzneimittel zu diesem Zweck in der Pflegeeinrichtung |
| vollständig aufgebraucht werden. Folgende Arzneimittel unterliegen | vollständig aufgebraucht werden. Folgende Arzneimittel unterliegen |
| dieser Pflicht nicht: | dieser Pflicht nicht: |
| - von Apothekern in parenteraler Nahrung verarbeitete Arzneimittel, | - von Apothekern in parenteraler Nahrung verarbeitete Arzneimittel, |
| - ausschließlich zur parenteralen Verabreichung bestimmte Arzneimittel | - ausschließlich zur parenteralen Verabreichung bestimmte Arzneimittel |
| zur Krebsbehandlung, die eine ex-temporane Zubereitung in steriler | zur Krebsbehandlung, die eine ex-temporane Zubereitung in steriler |
| Umgebung in der Apotheke erfordern,] | Umgebung in der Apotheke erfordern,] |
| [- injizierbare magistrale Präparate zur Fortführung einer in einem | [- injizierbare magistrale Präparate zur Fortführung einer in einem |
| Krankenhaus begonnenen Behandlung, sofern keine registrierten | Krankenhaus begonnenen Behandlung, sofern keine registrierten |
| Fertigarzneimittel in derselben Darreichungs- und Verabreichungsform | Fertigarzneimittel in derselben Darreichungs- und Verabreichungsform |
| auf dem Markt sind, die, einzeln oder zusammen verwendet, das | auf dem Markt sind, die, einzeln oder zusammen verwendet, das |
| verschriebene Präparat ersetzen könnten,] | verschriebene Präparat ersetzen könnten,] |
| [- Arzneimittel, die in einer Pflegeeinrichtung aufgenommenen Personen | [- Arzneimittel, die in einer Pflegeeinrichtung aufgenommenen Personen |
| im Rahmen einer Behandlung in dieser Pflegeeinrichtung verschrieben | im Rahmen einer Behandlung in dieser Pflegeeinrichtung verschrieben |
| worden sind und die abgegeben werden, damit die Patienten diese | worden sind und die abgegeben werden, damit die Patienten diese |
| Behandlung während höchstens dreier Tage außerhalb dieser | Behandlung während höchstens dreier Tage außerhalb dieser |
| Pflegeeinrichtung fortführen können.] [Der für die Volksgesundheit | Pflegeeinrichtung fortführen können.] [Der für die Volksgesundheit |
| zuständige Minister kann nach Stellungnahme der repräsentativsten | zuständige Minister kann nach Stellungnahme der repräsentativsten |
| pharmazeutischen Berufsverbände die Arzneimittel bestimmen, für die in | pharmazeutischen Berufsverbände die Arzneimittel bestimmen, für die in |
| Anbetracht des Behandlungszeitraums, der in der Zusammenfassung der | Anbetracht des Behandlungszeitraums, der in der Zusammenfassung der |
| Merkmale des Erzeugnisses beschriebenen ist, eine Abweichung von | Merkmale des Erzeugnisses beschriebenen ist, eine Abweichung von |
| diesem Zeitraum von höchstens drei Tagen gerechtfertigt ist,] | diesem Zeitraum von höchstens drei Tagen gerechtfertigt ist,] |
| [- gemäß dem Gesetz vom 25. März 1964 über Arzneimittel genehmigte | [- gemäß dem Gesetz vom 25. März 1964 über Arzneimittel genehmigte |
| Arzneimittel, die in Krankenhäusern mit einem zugelassenen | Arzneimittel, die in Krankenhäusern mit einem zugelassenen |
| Pflegeprogramm für Reproduktionsmedizin, für die medizinisch | Pflegeprogramm für Reproduktionsmedizin, für die medizinisch |
| assistierte Fortpflanzung und/oder bei Störungen der weiblichen | assistierte Fortpflanzung und/oder bei Störungen der weiblichen |
| Fertilität verwendet werden und einer der folgenden Kategorien | Fertilität verwendet werden und einer der folgenden Kategorien |
| angehören: | angehören: |
| 1. Arzneimittel zur Ovulationsinduktion, | 1. Arzneimittel zur Ovulationsinduktion, |
| 2. Arzneimittel zur Stimulierung der Follikelreifung nach dem | 2. Arzneimittel zur Stimulierung der Follikelreifung nach dem |
| Gonadotropinprinzip, | Gonadotropinprinzip, |
| 3. Arzneimittel zur Entfaltung der agonistischen oder antagonistischen | 3. Arzneimittel zur Entfaltung der agonistischen oder antagonistischen |
| Wirkung des Hormons zur Freisetzung des luteinisierenden Hormons LHRH | Wirkung des Hormons zur Freisetzung des luteinisierenden Hormons LHRH |
| ("Luteinising Hormone Releasing Hormone"), Gonadorelin oder | ("Luteinising Hormone Releasing Hormone"), Gonadorelin oder |
| Gonadoliberin, die auf die Hypophyse wirken,] | Gonadoliberin, die auf die Hypophyse wirken,] |
| [- das Arzneimittel Mifegyne, das ausschließlich zum | [- das Arzneimittel Mifegyne, das ausschließlich zum |
| Schwangerschaftsabbruch in Zentren zur medizinisch-sozialen Begleitung | Schwangerschaftsabbruch in Zentren zur medizinisch-sozialen Begleitung |
| bei ungewollter Schwangerschaft bestimmt ist, die in Anwendung von | bei ungewollter Schwangerschaft bestimmt ist, die in Anwendung von |
| Artikel 22 Nr. 6 und 23 § 3 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Artikel 22 Nr. 6 und 23 § 3 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
| Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
| Entschädigungspflichtversicherung mit dem Versicherungsausschuss des | Entschädigungspflichtversicherung mit dem Versicherungsausschuss des |
| Landesinstituts für Kranken- und Invalidenversicherung ein | Landesinstituts für Kranken- und Invalidenversicherung ein |
| Rehabilitationsabkommen abgeschlossen haben.] | Rehabilitationsabkommen abgeschlossen haben.] |
| [Art. 4 Abs. 2 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 8. April 1988 (B.S. | [Art. 4 Abs. 2 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 8. April 1988 (B.S. |
| vom 7. Juni 1988); Abs. 2 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. | vom 7. Juni 1988); Abs. 2 einleitende Bestimmung abgeändert durch Art. |
| 4 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. 2 | 4 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. 2 |
| dritter Gedankenstrich eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 18. April | dritter Gedankenstrich eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 18. April |
| 1997 (B.S. vom 22. August 1997); Abs. 2 vierter Gedankenstrich | 1997 (B.S. vom 22. August 1997); Abs. 2 vierter Gedankenstrich |
| eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 7. Januar 2001 (B.S. vom 30. | eingefügt durch Art. 1 des K.E. vom 7. Januar 2001 (B.S. vom 30. |
| Januar 2001) und ergänzt durch Art. 1 des K.E. vom 2. Juli 2003 (B.S. | Januar 2001) und ergänzt durch Art. 1 des K.E. vom 2. Juli 2003 (B.S. |
| vom 28. Juli 2003); Abs. 2 fünfter Gedankenstrich eingefügt durch Art. | vom 28. Juli 2003); Abs. 2 fünfter Gedankenstrich eingefügt durch Art. |
| 1 des K.E. vom 15. September 2006 (B.S. vom 20. September 2006) und | 1 des K.E. vom 15. September 2006 (B.S. vom 20. September 2006) und |
| ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 17. Dezember 2008 (B.S. vom 23. | ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 17. Dezember 2008 (B.S. vom 23. |
| Dezember 2008); Abs. 2 sechster Gedankenstrich eingefügt durch Art. 1 | Dezember 2008); Abs. 2 sechster Gedankenstrich eingefügt durch Art. 1 |
| des K.E. vom 28. April 2010 (B.S. vom 17. Mai 2010)] | des K.E. vom 28. April 2010 (B.S. vom 17. Mai 2010)] |
| [Art. 4bis - Die magistrale Zubereitung der mit Risiken verbundenen | [Art. 4bis - Die magistrale Zubereitung der mit Risiken verbundenen |
| Arzneimittel muss gemäß Artikel 31 des Königlichen Erlasses vom 31. | Arzneimittel muss gemäß Artikel 31 des Königlichen Erlasses vom 31. |
| Mai 1885 zur Billigung der neuen Anweisungen für Ärzte, Apotheker und | Mai 1885 zur Billigung der neuen Anweisungen für Ärzte, Apotheker und |
| Drogisten und immer in Anwesenheit eines Apothekers unter seiner | Drogisten und immer in Anwesenheit eines Apothekers unter seiner |
| unmittelbaren und tatsächlichen Aufsicht erfolgen. Ferner erfolgt die | unmittelbaren und tatsächlichen Aufsicht erfolgen. Ferner erfolgt die |
| Zubereitung in einem abgetrennten und geeigneten Raum, der diesem | Zubereitung in einem abgetrennten und geeigneten Raum, der diesem |
| Zweck vorbehalten, entsprechend ausgestattet und validiert und Teil | Zweck vorbehalten, entsprechend ausgestattet und validiert und Teil |
| der Krankenhausapotheke ist.] | der Krankenhausapotheke ist.] |
| [Art. 4bis eingefügt durch Art. 5 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. | [Art. 4bis eingefügt durch Art. 5 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. |
| vom 23. Februar 2007)] | vom 23. Februar 2007)] |
| [Art. 4ter - [ § 1 - Krankenhausapotheker können die Zubereitung von | [Art. 4ter - [ § 1 - Krankenhausapotheker können die Zubereitung von |
| Arzneimitteln und magistralen Präparaten sowie die Sterilisation | Arzneimitteln und magistralen Präparaten sowie die Sterilisation |
| wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel bei folgenden Personen in | wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel bei folgenden Personen in |
| Auftrag geben: | Auftrag geben: |
| 1. einem anderen Krankenhausapotheker einer Krankenhausapotheke, die | 1. einem anderen Krankenhausapotheker einer Krankenhausapotheke, die |
| über die geeignete und von ihm zu diesem Zweck validierte Einrichtung | über die geeignete und von ihm zu diesem Zweck validierte Einrichtung |
| und Ausstattung für die Zubereitung der Darreichungsform des in | und Ausstattung für die Zubereitung der Darreichungsform des in |
| Auftrag gegebenen Präparats oder der Sterilisations- beziehungsweise | Auftrag gegebenen Präparats oder der Sterilisations- beziehungsweise |
| Zubereitungsverrichtung verfügt, | Zubereitungsverrichtung verfügt, |
| 2. dem Inhaber einer Zubereitungsgenehmigung wie in Artikel 12 § 1/1 | 2. dem Inhaber einer Zubereitungsgenehmigung wie in Artikel 12 § 1/1 |
| des vorerwähnten Gesetzes vom 25. März 1964 erwähnt, dessen Zulassung | des vorerwähnten Gesetzes vom 25. März 1964 erwähnt, dessen Zulassung |
| sich auf die Zubereitung der in Auftrag gegebenen Arzneimittel und | sich auf die Zubereitung der in Auftrag gegebenen Arzneimittel und |
| magistralen Präparate und deren Darreichungsformen erstreckt und der | magistralen Präparate und deren Darreichungsformen erstreckt und der |
| die Bedingungen von Artikel 83quater und Artikel 102 § 1 des | die Bedingungen von Artikel 83quater und Artikel 102 § 1 des |
| vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 14. Dezember 2006 erfüllt; für | vorerwähnten Königlichen Erlasses vom 14. Dezember 2006 erfüllt; für |
| die Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel verfügt | die Sterilisation wiederverwendbarer medizinischer Hilfsmittel verfügt |
| der Inhaber über die für diese Verrichtung geeignete und von ihm zu | der Inhaber über die für diese Verrichtung geeignete und von ihm zu |
| diesem Zweck validierte Einrichtung und Ausstattung. | diesem Zweck validierte Einrichtung und Ausstattung. |
| § 2 - Leitende Krankenhausapotheker und Inhaber der | § 2 - Leitende Krankenhausapotheker und Inhaber der |
| Zubereitungsgenehmigung, bei denen die Zubereitung oder Sterilisation | Zubereitungsgenehmigung, bei denen die Zubereitung oder Sterilisation |
| in Auftrag gegeben wird, erstellen ein Zusammenarbeitsabkommen, das | in Auftrag gegeben wird, erstellen ein Zusammenarbeitsabkommen, das |
| eine präzise Umschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller | eine präzise Umschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller |
| Beteiligten umfasst. | Beteiligten umfasst. |
| § 3 - Auftraggebende Krankenhausapotheker übermitteln dem | § 3 - Auftraggebende Krankenhausapotheker übermitteln dem |
| Krankenhausapotheker beziehungsweise der verantwortlichen Person des | Krankenhausapotheker beziehungsweise der verantwortlichen Person des |
| Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, den sie mit Zubereitung oder | Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, den sie mit Zubereitung oder |
| Sterilisation beauftragen, im Hinblick auf die Gewährleistung einer | Sterilisation beauftragen, im Hinblick auf die Gewährleistung einer |
| sorgfältigen Arbeit mindestens folgende Angaben: | sorgfältigen Arbeit mindestens folgende Angaben: |
| 1. Name des Krankenhausapothekers, der den Auftrag vergibt, Adresse | 1. Name des Krankenhausapothekers, der den Auftrag vergibt, Adresse |
| und Telefonnummer der Krankenhausapotheke, | und Telefonnummer der Krankenhausapotheke, |
| 2. Datum der Auftragsvergabe, | 2. Datum der Auftragsvergabe, |
| 3. Angabe des Typs der Zubereitung oder der Sterilisation, | 3. Angabe des Typs der Zubereitung oder der Sterilisation, |
| gegebenenfalls unter Angabe der qualitativen und quantitativen | gegebenenfalls unter Angabe der qualitativen und quantitativen |
| Zusammensetzung. | Zusammensetzung. |
| Falls die Auftragsvergabe auf der Grundlage einer Verschreibung oder | Falls die Auftragsvergabe auf der Grundlage einer Verschreibung oder |
| eines in den Artikeln 6quater § 1 Nr. 1 oder 12bis § 1/1 des Gesetzes | eines in den Artikeln 6quater § 1 Nr. 1 oder 12bis § 1/1 des Gesetzes |
| vom 25. März 1964 über Arzneimittel erwähnten Antrags eines Arztes | vom 25. März 1964 über Arzneimittel erwähnten Antrags eines Arztes |
| erfolgt, darf der auftraggebende Krankenhausapotheker bei dieser | erfolgt, darf der auftraggebende Krankenhausapotheker bei dieser |
| Auftragsvergabe den Namen des Patienten nicht mitteilen. | Auftragsvergabe den Namen des Patienten nicht mitteilen. |
| § 4 - Krankenhausapotheker beziehungsweise verantwortliche Personen | § 4 - Krankenhausapotheker beziehungsweise verantwortliche Personen |
| des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, bei denen eine Zubereitung | des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, bei denen eine Zubereitung |
| oder Sterilisation in Auftrag gegeben wird, erstellen ein Protokoll in | oder Sterilisation in Auftrag gegeben wird, erstellen ein Protokoll in |
| doppelter Ausfertigung. Eine Kopie des von ihnen unterzeichneten | doppelter Ausfertigung. Eine Kopie des von ihnen unterzeichneten |
| Protokolls wird zusammen mit dem Ergebnis ihrer Arbeit dem | Protokolls wird zusammen mit dem Ergebnis ihrer Arbeit dem |
| Krankenhausapotheker zugestellt, der den Auftrag vergeben hat. | Krankenhausapotheker zugestellt, der den Auftrag vergeben hat. |
| Dieses Protokoll enthält mindestens folgende Angaben: | Dieses Protokoll enthält mindestens folgende Angaben: |
| 1. Name des Krankenhausapothekers beziehungsweise der verantwortlichen | 1. Name des Krankenhausapothekers beziehungsweise der verantwortlichen |
| Person des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, die die Zubereitung | Person des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, die die Zubereitung |
| oder Sterilisation durchführt, und Adresse und Telefonnummer der | oder Sterilisation durchführt, und Adresse und Telefonnummer der |
| Krankenhausapotheke oder der Räumlichkeiten des Inhabers der | Krankenhausapotheke oder der Räumlichkeiten des Inhabers der |
| Zubereitungsgenehmigung, | Zubereitungsgenehmigung, |
| 2. Datum der Zubereitung oder Sterilisation, | 2. Datum der Zubereitung oder Sterilisation, |
| 3. Angabe des Typs der Zubereitung oder der Sterilisation, | 3. Angabe des Typs der Zubereitung oder der Sterilisation, |
| gegebenenfalls unter Angabe der qualitativen und quantitativen | gegebenenfalls unter Angabe der qualitativen und quantitativen |
| Zusammensetzung und der Darreichungsform, | Zusammensetzung und der Darreichungsform, |
| 4. durchgeführte Kontrollen und verfügbare Daten mit Bezug auf das | 4. durchgeführte Kontrollen und verfügbare Daten mit Bezug auf das |
| Verfalldatum, | Verfalldatum, |
| 5. zu treffende Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere Maßnahmen in Bezug | 5. zu treffende Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere Maßnahmen in Bezug |
| auf Lagerung, Handhabung, Verwendung und Transport. | auf Lagerung, Handhabung, Verwendung und Transport. |
| § 5 - Krankenhausapotheker beziehungsweise verantwortliche Personen | § 5 - Krankenhausapotheker beziehungsweise verantwortliche Personen |
| des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, bei denen die Zubereitung | des Inhabers der Zubereitungsgenehmigung, bei denen die Zubereitung |
| oder Sterilisation in Auftrag gegeben wird, geben das Arzneimittel | oder Sterilisation in Auftrag gegeben wird, geben das Arzneimittel |
| oder medizinische Hilfsmittel in einer Verpackung mit folgenden | oder medizinische Hilfsmittel in einer Verpackung mit folgenden |
| Angaben ab: | Angaben ab: |
| - qualitative und quantitative Zusammensetzung, | - qualitative und quantitative Zusammensetzung, |
| - Chargennummer, | - Chargennummer, |
| - Zubereitungsdatum, | - Zubereitungsdatum, |
| - Verfalldatum, | - Verfalldatum, |
| - Lagerungsbedingungen.]] | - Lagerungsbedingungen.]] |
| [Art. 4ter eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. | [Art. 4ter eingefügt durch Art. 6 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. |
| vom 23. Februar 2007) und ersetzt durch Art. 6 des K.E. vom 17. Juli | vom 23. Februar 2007) und ersetzt durch Art. 6 des K.E. vom 17. Juli |
| 2014 (B.S. vom 23. Juli 2014)] | 2014 (B.S. vom 23. Juli 2014)] |
| [Art. 4quater - § 1 - [...] | [Art. 4quater - § 1 - [...] |
| § 2 - [...] | § 2 - [...] |
| § 3 - Der Krankenhausapotheker, der den Auftrag vergeben hat, gibt das | § 3 - Der Krankenhausapotheker, der den Auftrag vergeben hat, gibt das |
| Arzneimittel, medizinische Hilfsmittel oder aktive implantierbare | Arzneimittel, medizinische Hilfsmittel oder aktive implantierbare |
| medizinische Hilfsmittel ab, nachdem er sein Etikett mit dem Namen des | medizinische Hilfsmittel ab, nachdem er sein Etikett mit dem Namen des |
| Patienten, dem Verfalldatum und gegebenenfalls der Wirkstärke des | Patienten, dem Verfalldatum und gegebenenfalls der Wirkstärke des |
| Präparats oder des fraktionierten Arzneimittels darauf angebracht hat. | Präparats oder des fraktionierten Arzneimittels darauf angebracht hat. |
| Der Krankenhausapotheker beziehungsweise die verantwortliche Person | Der Krankenhausapotheker beziehungsweise die verantwortliche Person |
| des pharmazeutischen Betriebs, die die in Auftrag gegebenen | des pharmazeutischen Betriebs, die die in Auftrag gegebenen |
| Verrichtungen vorgenommen hat, müssen auf der Verpackung die | Verrichtungen vorgenommen hat, müssen auf der Verpackung die |
| Chargennummer, das Datum der vorgenommenen Verrichtung, gegebenenfalls | Chargennummer, das Datum der vorgenommenen Verrichtung, gegebenenfalls |
| die qualitative und quantitative Zusammensetzung und alle Auskünfte | die qualitative und quantitative Zusammensetzung und alle Auskünfte |
| angeben, die sie für eine sachgerechte Lagerung und Handhabung des | angeben, die sie für eine sachgerechte Lagerung und Handhabung des |
| Arzneimittels für notwendig halten. | Arzneimittels für notwendig halten. |
| § 4 - Der Krankenhausapotheker, der das Arzneimittel, medizinische | § 4 - Der Krankenhausapotheker, der das Arzneimittel, medizinische |
| Hilfsmittel oder aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel | Hilfsmittel oder aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel |
| abgibt, bewahrt das Protokoll im Arzneimittelregister auf. Bei Vergabe | abgibt, bewahrt das Protokoll im Arzneimittelregister auf. Bei Vergabe |
| eines Auftrags mit Bezug auf die Zubereitung von magistralen | eines Auftrags mit Bezug auf die Zubereitung von magistralen |
| Präparaten wird das Protokoll der Verschreibung oder schriftlichen | Präparaten wird das Protokoll der Verschreibung oder schriftlichen |
| Anweisung eines Arztes beigefügt. Der Krankenhausapotheker | Anweisung eines Arztes beigefügt. Der Krankenhausapotheker |
| unterzeichnet das Protokoll ebenfalls zur Überprüfung der | unterzeichnet das Protokoll ebenfalls zur Überprüfung der |
| Übereinstimmung der in Auftrag gegebenen Verrichtung mit dem | Übereinstimmung der in Auftrag gegebenen Verrichtung mit dem |
| Protokoll. | Protokoll. |
| § 5 - Das Protokoll wird während eines Zeitraums von zehn Jahren nach | § 5 - Das Protokoll wird während eines Zeitraums von zehn Jahren nach |
| der Abgabe aufbewahrt.] | der Abgabe aufbewahrt.] |
| [Art. 4quater eingefügt durch Art. 7 des K.E. vom 29. Januar 2007 | [Art. 4quater eingefügt durch Art. 7 des K.E. vom 29. Januar 2007 |
| (B.S. vom 23. Februar 2007); §§ 1 und 2 aufgehoben durch Art. 7 des | (B.S. vom 23. Februar 2007); §§ 1 und 2 aufgehoben durch Art. 7 des |
| K.E. vom 17. Juli 2014 (B.S. vom 23. Juli 2014)] | K.E. vom 17. Juli 2014 (B.S. vom 23. Juli 2014)] |
| Art. 5 - Für Notfälle dürfen spezielle Schränke mit Arzneimitteln[, | Art. 5 - Für Notfälle dürfen spezielle Schränke mit Arzneimitteln[, |
| Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven implantierbaren | Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven implantierbaren |
| medizinischen Hilfsmitteln] eingerichtet werden, für die der leitende | medizinischen Hilfsmitteln] eingerichtet werden, für die der leitende |
| Apotheker die Verantwortung trägt. | Apotheker die Verantwortung trägt. |
| [Die erste Bestückung dieser Schränke erfolgt durch den leitenden | [Die erste Bestückung dieser Schränke erfolgt durch den leitenden |
| Apotheker nach Vorlage einer Liste von Arzneimitteln[, Grundstoffen, | Apotheker nach Vorlage einer Liste von Arzneimitteln[, Grundstoffen, |
| medizinischen Hilfsmitteln und aktiven implantierbaren medizinischen | medizinischen Hilfsmitteln und aktiven implantierbaren medizinischen |
| Hilfsmitteln], die von dem Arzt, der die Abteilung leitet, in der | Hilfsmitteln], die von dem Arzt, der die Abteilung leitet, in der |
| dieser Schrank eingerichtet wird, oder von dem von ihm dazu bestimmten | dieser Schrank eingerichtet wird, oder von dem von ihm dazu bestimmten |
| Arzt erstellt, datiert und unterzeichnet wird.] | Arzt erstellt, datiert und unterzeichnet wird.] |
| [Die Orte, an denen Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinische | [Die Orte, an denen Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinische |
| Hilfsmittel und aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel] | Hilfsmittel und aktive implantierbare medizinische Hilfsmittel] |
| aufbewahrt werden, stehen unter ständiger Aufsicht der | aufbewahrt werden, stehen unter ständiger Aufsicht der |
| Pflegeerbringer, andernfalls sind sie abgeschlossen.] | Pflegeerbringer, andernfalls sind sie abgeschlossen.] |
| [Für die Anwendung der vorangehenden Bestimmungen versteht man unter | [Für die Anwendung der vorangehenden Bestimmungen versteht man unter |
| Notfällen die Fälle, in denen: | Notfällen die Fälle, in denen: |
| - die erste Dosis eines Arzneimittels im Rahmen einer sofort zu | - die erste Dosis eines Arzneimittels im Rahmen einer sofort zu |
| beginnenden Behandlung verabreicht werden muss, | beginnenden Behandlung verabreicht werden muss, |
| - außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Krankenhausapotheke ein | - außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Krankenhausapotheke ein |
| Arzneimittel verschrieben wird, das einem Patienten voraussichtlich | Arzneimittel verschrieben wird, das einem Patienten voraussichtlich |
| vor Öffnung der Krankenhausapotheke verabreicht werden wird, | vor Öffnung der Krankenhausapotheke verabreicht werden wird, |
| - ein Arzneimittel verschrieben wird, das einem Patienten verabreicht | - ein Arzneimittel verschrieben wird, das einem Patienten verabreicht |
| werden muss, wenn ein Krankenpfleger das Auftreten eines | werden muss, wenn ein Krankenpfleger das Auftreten eines |
| pathologischen oder physiologischen Zustands feststellt, den der | pathologischen oder physiologischen Zustands feststellt, den der |
| Verschreiber vorab in einer schriftlichen medizinischen Anweisung | Verschreiber vorab in einer schriftlichen medizinischen Anweisung |
| festgelegt hat, | festgelegt hat, |
| - in den nachstehenden medizinischen oder chirurgischen | - in den nachstehenden medizinischen oder chirurgischen |
| Krankenhausdiensten eine Situation herrscht, in der der Bedarf an | Krankenhausdiensten eine Situation herrscht, in der der Bedarf an |
| Arzneimitteln[, Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven | Arzneimitteln[, Grundstoffen, medizinischen Hilfsmitteln und aktiven |
| implantierbaren medizinischen Hilfsmitteln] nicht vorhersehbar ist und | implantierbaren medizinischen Hilfsmitteln] nicht vorhersehbar ist und |
| der Arzt selbst oder jede andere befugte Person unter seiner | der Arzt selbst oder jede andere befugte Person unter seiner |
| unmittelbaren und tatsächlichen Aufsicht Arzneimittel verabreicht: | unmittelbaren und tatsächlichen Aufsicht Arzneimittel verabreicht: |
| Notaufnahme, Intensivstation, OP-Bereich, Neonatologie, | Notaufnahme, Intensivstation, OP-Bereich, Neonatologie, |
| Entbindungsabteilung, medizinisch-technische Dienste, Konsultationen.] | Entbindungsabteilung, medizinisch-technische Dienste, Konsultationen.] |
| Aufgebrauchte Arzneimittel werden auf der Grundlage ärztlicher | Aufgebrauchte Arzneimittel werden auf der Grundlage ärztlicher |
| Verschreibungen ersetzt. | Verschreibungen ersetzt. |
| Der Inhalt der Schränke wird regelmäßig vom leitenden Apotheker | Der Inhalt der Schränke wird regelmäßig vom leitenden Apotheker |
| überprüft. | überprüft. |
| [Der für die Volksgesundheit zuständige Minister legt die | [Der für die Volksgesundheit zuständige Minister legt die |
| Anwendungsmodalitäten in Bezug auf die Art der Verteilung und die | Anwendungsmodalitäten in Bezug auf die Art der Verteilung und die |
| Verwendung der Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinischen Hilfsmittel | Verwendung der Arzneimittel[, Grundstoffe, medizinischen Hilfsmittel |
| und aktiven implantierbaren medizinischen Hilfsmittel] in Notfällen | und aktiven implantierbaren medizinischen Hilfsmittel] in Notfällen |
| fest.] | fest.] |
| [Art. 5 Abs. 1 abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 | [Art. 5 Abs. 1 abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 |
| (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. 2 ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des | (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. 2 ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des |
| K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. April 2002) und abgeändert durch | K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. April 2002) und abgeändert durch |
| Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. | Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); Abs. |
| 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. | 3 ersetzt durch Art. 1 Nr. 2 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. |
| April 2002), selbst ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom 25. März | April 2002), selbst ersetzt durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom 25. März |
| 2003 (B.S. vom 28. März 2003), und abgeändert durch Art. 8 des K.E. | 2003 (B.S. vom 28. März 2003), und abgeändert durch Art. 8 des K.E. |
| vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); neuer Absatz 4 | vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. Februar 2007); neuer Absatz 4 |
| eingefügt durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. | eingefügt durch Art. 1 Nr. 3 des K.E. vom 2. April 2002 (B.S. vom 30. |
| April 2002), selbst umnummeriert durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom 25. | April 2002), selbst umnummeriert durch Art. 1 Nr. 1 des K.E. vom 25. |
| März 2003 (B.S. vom 28. März 2003); Abs. 4 vierter Gedankenstrich | März 2003 (B.S. vom 28. März 2003); Abs. 4 vierter Gedankenstrich |
| abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. | abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. |
| Februar 2007); Abs. 7 eingefügt durch Art. 1 Nr. 4 des K.E. vom 2. | Februar 2007); Abs. 7 eingefügt durch Art. 1 Nr. 4 des K.E. vom 2. |
| April 2002 (B.S. vom 30. April 2002), selbst eingefügt durch Art. 1 | April 2002 (B.S. vom 30. April 2002), selbst eingefügt durch Art. 1 |
| Nr. 2 des K.E. vom 25. März 2003 (B.S. vom 28. März 2003), und | Nr. 2 des K.E. vom 25. März 2003 (B.S. vom 28. März 2003), und |
| abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. | abgeändert durch Art. 8 des K.E. vom 29. Januar 2007 (B.S. vom 23. |
| Februar 2007)] | Februar 2007)] |
| Art. 6 - Der Königliche Erlass vom 29. Juni 1967 zur Schaffung einer | Art. 6 - Der Königliche Erlass vom 29. Juni 1967 zur Schaffung einer |
| Regelung für Apotheken und Arzneimitteldepots in Pflegeeinrichtungen | Regelung für Apotheken und Arzneimitteldepots in Pflegeeinrichtungen |
| wird aufgehoben. | wird aufgehoben. |
| Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. November 1978 in Kraft. | Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. November 1978 in Kraft. |
| Art. 8 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Umwelt ist mit der | Art. 8 - Unser Minister der Volksgesundheit und der Umwelt ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |