Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 19/06/2002
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 modifiant l'arrêté royal du 28 novembre 1969 pris en exécution de la loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 concernant la sécurité sociale des travailleurs "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 modifiant l'arrêté royal du 28 novembre 1969 pris en exécution de la loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 concernant la sécurité sociale des travailleurs Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot wijziging van het koninklijk besluit van 28 november 1969 tot uitvoering van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
19 JUIN 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 19 JUNI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 modifiant Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot
wijziging van het koninklijk besluit van 28 november 1969 tot
l'arrêté royal du 28 novembre 1969 pris en exécution de la loi du 27 uitvoering van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de
juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 concernant la besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke
sécurité sociale des travailleurs zekerheid der arbeiders
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 19 novembre 2001 modifiant l'arrêté royal du 28 novembre 1969 besluit van 19 november 2001 tot wijziging van het koninklijk besluit
pris en exécution de la loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du van 28 november 1969 tot uitvoering van de wet van 27 juni 1969 tot
28 décembre 1944 concernant la sécurité sociale des travailleurs, herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat maatschappelijke zekerheid der arbeiders, opgemaakt door de Centrale
dienst voor Duitse vertaling van het
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 novembre 2001 vertaling van het koninklijk besluit van 19 november 2001 tot
modifiant l'arrêté royal du 28 novembre 1969 pris en exécution de la wijziging van het koninklijk besluit van 28 november 1969 tot
loi du 27 juin 1969 révisant l'arrêté-loi du 28 décembre 1944 uitvoering van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de
concernant la sécurité sociale des travailleurs. besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

zekerheid der arbeiders.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 19 juin 2002. Gegeven te Brussel, 19 juni 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER
UMWELT UMWELT
19. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 19. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27.
Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über
die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Aufgrund des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des
Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der
Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 4; Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 2 § 1 Nr. 4;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1969 zur Ausführung
des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28.
Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, so wie er Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, so wie er
bis heute abgeändert worden ist; bis heute abgeändert worden ist;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Februar 2000; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Februar 2000;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 21. Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 21.
Juni 2000; Juni 2000;
Aufgrund der Stellungnahme Nr. 1331 des Nationalen Arbeitsrats vom 19. Aufgrund der Stellungnahme Nr. 1331 des Nationalen Arbeitsrats vom 19.
Dezember 2000; Dezember 2000;
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates in Bezug auf den Antrag auf
Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb einer Frist von
höchstens einem Monat; höchstens einem Monat;
Aufgrund des Gutachtens 31.451/1 des Staatsrates vom 17. Mai 2001, Aufgrund des Gutachtens 31.451/1 des Staatsrates vom 17. Mai 2001,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten
Gesetze über den Staatsrat; Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und
aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber
beraten haben, beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Ein Artikel 17quinquies mit folgendem Wortlaut wird Artikel 1 - Ein Artikel 17quinquies mit folgendem Wortlaut wird
zwischen Artikel 17quater und Artikel 18 in den Königlichen Erlass vom zwischen Artikel 17quater und Artikel 18 in den Königlichen Erlass vom
28. November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur 28. November 1969 zur Ausführung des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur
Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale
Sicherheit der Arbeitnehmer, so wie er bis heute abgeändert worden Sicherheit der Arbeitnehmer, so wie er bis heute abgeändert worden
ist, eingefügt: ist, eingefügt:
"Art. 17quinquies - § 1 - Personen, die für Rechnung eines Klubs, "Art. 17quinquies - § 1 - Personen, die für Rechnung eines Klubs,
eines Verbands, einer Vereinigung, einer Einrichtung, einer eines Verbands, einer Vereinigung, einer Einrichtung, einer
öffentlichen Instanz oder einer anderen Organisation ohne öffentlichen Instanz oder einer anderen Organisation ohne
Gewinnerzielungsabsicht Tätigkeiten zugunsten anderer oder zugunsten Gewinnerzielungsabsicht Tätigkeiten zugunsten anderer oder zugunsten
der Gemeinschaft ausüben und dafür Entschädigungen beziehen, obwohl der Gemeinschaft ausüben und dafür Entschädigungen beziehen, obwohl
sie diese Tätigkeiten auf Freiwilligenbasis ausüben, fallen nicht sie diese Tätigkeiten auf Freiwilligenbasis ausüben, fallen nicht
unter die Anwendung des Gesetzes, insofern diese Entschädigungen für unter die Anwendung des Gesetzes, insofern diese Entschädigungen für
die gesamten Tätigkeiten nicht 24,79 EUR pro Tag und 991,57 EUR pro die gesamten Tätigkeiten nicht 24,79 EUR pro Tag und 991,57 EUR pro
Kalenderjahr überschreiten. Kalenderjahr überschreiten.
Das Gesetz findet auch keine Anwendung auf Klubs, Verbände, Das Gesetz findet auch keine Anwendung auf Klubs, Verbände,
Vereinigungen, Einrichtungen, öffentliche Instanzen oder andere Vereinigungen, Einrichtungen, öffentliche Instanzen oder andere
Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die in den in § 1 Organisationen ohne Gewinnerzielungsabsicht, die in den in § 1
angegebenen Fällen auf Personen zurückgreifen, die in § 1 erwähnt angegebenen Fällen auf Personen zurückgreifen, die in § 1 erwähnt
sind. sind.
§ 2 - Der Betrag von 24,79 EUR pro Tag und von 991,57 EUR pro Jahr ist § 2 - Der Betrag von 24,79 EUR pro Tag und von 991,57 EUR pro Jahr ist
an den Schwellenindex 103,14 gebunden und schwankt gemäss dem Gesetz an den Schwellenindex 103,14 gebunden und schwankt gemäss dem Gesetz
vom 2. August 1971 zur Einführung einer Regelung, mit der Gehälter, vom 2. August 1971 zur Einführung einer Regelung, mit der Gehälter,
Löhne, Pensionen, Beihilfen und Zuschüsse zu Lasten der Staatskasse, Löhne, Pensionen, Beihilfen und Zuschüsse zu Lasten der Staatskasse,
bestimmte Sozialleistungen, für die Berechnung bestimmter Beiträge der bestimmte Sozialleistungen, für die Berechnung bestimmter Beiträge der
Sozialversicherung der Arbeitnehmer zu berücksichtigende Sozialversicherung der Arbeitnehmer zu berücksichtigende
Entlohnungsgrenzen sowie den Selbständigen im Sozialbereich auferlegte Entlohnungsgrenzen sowie den Selbständigen im Sozialbereich auferlegte
Verpflichtungen an den Verbraucherpreisindex gebunden werden. Verpflichtungen an den Verbraucherpreisindex gebunden werden.
§ 3 - Wird einer der in § 1 erwähnten Pauschalbeträge im Laufe eines § 3 - Wird einer der in § 1 erwähnten Pauschalbeträge im Laufe eines
Kalenderjahres überschritten, unterliegen der Betreffende und der Kalenderjahres überschritten, unterliegen der Betreffende und der
Klub, der Verband, die Vereinigung, die Einrichtung, die öffentliche Klub, der Verband, die Vereinigung, die Einrichtung, die öffentliche
Instanz beziehungsweise die Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht, Instanz beziehungsweise die Organisation ohne Gewinnerzielungsabsicht,
die in § 1 Absatz 2 erwähnt sind, für das betreffende Kalenderjahr dem die in § 1 Absatz 2 erwähnt sind, für das betreffende Kalenderjahr dem
Gesetz, und zwar für die Gesamtheit der gezahlten Entschädigungen. Gesetz, und zwar für die Gesamtheit der gezahlten Entschädigungen.
§ 4 - Vorliegender Artikel findet keine Anwendung auf Personen, die § 4 - Vorliegender Artikel findet keine Anwendung auf Personen, die
bereits andere oder ähnliche Tätigkeiten für Rechnung dieses Klubs, bereits andere oder ähnliche Tätigkeiten für Rechnung dieses Klubs,
dieses Verbands, dieser Vereinigung, dieser Einrichtung, dieser dieses Verbands, dieser Vereinigung, dieser Einrichtung, dieser
öffentlichen Instanz beziehungsweise dieser Organisation ohne öffentlichen Instanz beziehungsweise dieser Organisation ohne
Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen eines Arbeitsvertrags, einer Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen eines Arbeitsvertrags, einer
statutarischen Stelle oder eines Werkvertrags ausüben. statutarischen Stelle oder eines Werkvertrags ausüben.
§ 5 - Die in § 1 erwähnten Personen müssen jedes Kalenderjahr für alle § 5 - Die in § 1 erwähnten Personen müssen jedes Kalenderjahr für alle
Tätigkeiten, die auf Freiwilligenbasis ausgeübt werden für Rechnung Tätigkeiten, die auf Freiwilligenbasis ausgeübt werden für Rechnung
des Klubs, des Verbands, der Vereinigung, der Einrichtung, der des Klubs, des Verbands, der Vereinigung, der Einrichtung, der
öffentlichen Instanz beziehungsweise der Organisation ohne öffentlichen Instanz beziehungsweise der Organisation ohne
Gewinnerzielungsabsicht, die oben erwähnt sind, eine Freiwilligenkarte Gewinnerzielungsabsicht, die oben erwähnt sind, eine Freiwilligenkarte
besitzen. besitzen.
Wenn der Betreffende dieser Verpflichtung nicht nachkommt, verlieren Wenn der Betreffende dieser Verpflichtung nicht nachkommt, verlieren
er selbst und der Klub, der Verband, die Vereinigung, die Einrichtung, er selbst und der Klub, der Verband, die Vereinigung, die Einrichtung,
die öffentliche Instanz beziehungsweise die Organisation ohne die öffentliche Instanz beziehungsweise die Organisation ohne
Gewinnerzielungsabsicht den in § 1 erwähnten Vorteil für alle Gewinnerzielungsabsicht den in § 1 erwähnten Vorteil für alle
Entschädigungen, die im Laufe des Kalenderjahres für die freiwillig Entschädigungen, die im Laufe des Kalenderjahres für die freiwillig
ausgeübten Tätigkeiten bezogen beziehungsweise gezahlt worden sind. ausgeübten Tätigkeiten bezogen beziehungsweise gezahlt worden sind.
Unser für die sozialen Angelegenheiten zuständiger Minister legt Unser für die sozialen Angelegenheiten zuständiger Minister legt
Folgendes fest: Folgendes fest:
1. das Muster der Freiwilligenkarte, 1. das Muster der Freiwilligenkarte,
2. die Modalitäten der Ausstellung und Rückgabe der Freiwilligenkarte, 2. die Modalitäten der Ausstellung und Rückgabe der Freiwilligenkarte,
3. die Modalitäten der Führung und Aufbewahrung der Freiwilligenkarte 3. die Modalitäten der Führung und Aufbewahrung der Freiwilligenkarte
und und
4. die Informationen, die darin angegeben werden müssen. 4. die Informationen, die darin angegeben werden müssen.
§ 6 - Dieser Artikel ist weder auf die in Artikel 17quater erwähnten § 6 - Dieser Artikel ist weder auf die in Artikel 17quater erwähnten
Personen anwendbar noch auf freiwillige Feuerwehrleute, freiwillige Personen anwendbar noch auf freiwillige Feuerwehrleute, freiwillige
Mitglieder des Zivilschutzes oder freiwillige Mitglieder der Dienste Mitglieder des Zivilschutzes oder freiwillige Mitglieder der Dienste
für dringende medizinische Hilfe - soweit diese nicht bereits in für dringende medizinische Hilfe - soweit diese nicht bereits in
Artikel 17quater erwähnt sind - noch auf Vereinigungen, Einrichtungen Artikel 17quater erwähnt sind - noch auf Vereinigungen, Einrichtungen
oder andere Organisationen, die auf diese freiwilligen Feuerwehrleute, oder andere Organisationen, die auf diese freiwilligen Feuerwehrleute,
freiwilligen Mitglieder des Zivilschutzes beziehungsweise freiwilligen freiwilligen Mitglieder des Zivilschutzes beziehungsweise freiwilligen
Mitglieder der Dienste für dringende medizinische Hilfe Mitglieder der Dienste für dringende medizinische Hilfe
zurückgreifen." zurückgreifen."
Art. 2 - Für den Zeitraum von 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2001 Art. 2 - Für den Zeitraum von 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2001
wird der in Artikel 1 §§ 1 und 2 erwähnte Betrag von "24,79 EUR pro wird der in Artikel 1 §§ 1 und 2 erwähnte Betrag von "24,79 EUR pro
Tag" durch den Betrag von "tausend BEF pro Tag" ersetzt. Für den Tag" durch den Betrag von "tausend BEF pro Tag" ersetzt. Für den
Zeitraum von 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2001 wird der in Artikel Zeitraum von 1. Januar 2001 bis 31. Dezember 2001 wird der in Artikel
1 §§ 1 und 2 erwähnte Betrag von "991,57 EUR pro Jahr" durch den 1 §§ 1 und 2 erwähnte Betrag von "991,57 EUR pro Jahr" durch den
Betrag von "vierzigtausend BEF pro Jahr" ersetzt. Betrag von "vierzigtausend BEF pro Jahr" ersetzt.
Art. 3 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2001 wirksam, mit Art. 3 - Vorliegender Erlass wird mit 1. Januar 2001 wirksam, mit
Ausnahme von § 5 des neuen Artikels 17quinquies, der am Datum des Ausnahme von § 5 des neuen Artikels 17quinquies, der am Datum des
In-Kraft-Tretens des in Ausführung dieses Paragraphen ergangenen In-Kraft-Tretens des in Ausführung dieses Paragraphen ergangenen
Ministeriellen Erlasses in Kraft tritt. Ministeriellen Erlasses in Kraft tritt.
Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der Art. 4 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten ist mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 19. November 2001 Gegeben zu Brüssel, den 19. November 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten Der Minister der Sozialen Angelegenheiten
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 juin 2002. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 juni 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^