← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions de la loi-programme du 11 juillet 2005 "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions de la loi-programme du 11 juillet 2005 | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van bepalingen van de programmawet van 11 juli 2005 |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 17 MARS 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 17 MAART 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
| langue allemande de dispositions de la loi-programme du 11 juillet 2005 | Duitse vertaling van bepalingen van de programmawet van 11 juli 2005 |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen |
| 25 à 27, 39 à 42 et 44 de la loi-programme du 11 juillet 2005, établi | 25 tot 27, 39 tot 42 en 44 van de programmawet van 11 juli 2005, |
| par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande des articles 25 à 27, 39 à 42 et 44 de | vertaling van de artikelen 25 tot 27, 39 tot 42 en 44 van de |
| la loi-programme du 11 juillet 2005. | programmawet van 11 juli 2005. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 17 mars 2006. | Gegeven te Brussel, 17 maart 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe | Bijlage |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS |
| 11. JULI 2005 - Programmgesetz | 11. JULI 2005 - Programmgesetz |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| (...) | (...) |
| TITEL IV - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit | TITEL IV - Soziale Angelegenheiten und Volksgesundheit |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VI - Abänderungen des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | KAPITEL VI - Abänderungen des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
| über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung |
| Abschnitt 1 - LIKIV | Abschnitt 1 - LIKIV |
| Art. 25 - Artikel 56 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über | Art. 25 - Artikel 56 des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes über |
| die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie | die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung wird wie |
| folgt abgeändert: | folgt abgeändert: |
| 1. In § 3, eingefügt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2004, | 1. In § 3, eingefügt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2004, |
| werden in Absatz 1: | werden in Absatz 1: |
| - die Wörter « die ab dem 1. Januar 2005 in Krankenhäusern oder | - die Wörter « die ab dem 1. Januar 2005 in Krankenhäusern oder |
| psychiatrischen Pflegeheimen zugunsten von Internierten erbracht | psychiatrischen Pflegeheimen zugunsten von Internierten erbracht |
| werden, die erwähnt sind im Gesetz vom 9. April 1930 über den Schutz | werden, die erwähnt sind im Gesetz vom 9. April 1930 über den Schutz |
| der Gesellschaft gegen Anormale, Gewohnheitsstraftäter und Täter | der Gesellschaft gegen Anormale, Gewohnheitsstraftäter und Täter |
| bestimmter Sexualstraftaten, ersetzt durch das Gesetz vom 1. Juli 1964 | bestimmter Sexualstraftaten, ersetzt durch das Gesetz vom 1. Juli 1964 |
| » durch die Wörter « die ab dem 1. Januar 2005 in Pflegeanstalten | » durch die Wörter « die ab dem 1. Januar 2005 in Pflegeanstalten |
| erwähnt in Artikel 34 Nr. 6, 11, 12 und 18 und in Anstalten für | erwähnt in Artikel 34 Nr. 6, 11, 12 und 18 und in Anstalten für |
| funktionelle Rehabilitation und Umschulung zugunsten von Personen | funktionelle Rehabilitation und Umschulung zugunsten von Personen |
| erbracht werden, die erwähnt sind in den Artikeln 14 und 18 des | erbracht werden, die erwähnt sind in den Artikeln 14 und 18 des |
| Gesetzes vom 1. Juli 1964 zum Schutz der Gesellschaft vor Anormalen, | Gesetzes vom 1. Juli 1964 zum Schutz der Gesellschaft vor Anormalen, |
| Gewohnheitsstraftätern und Tätern bestimmter Sexualstraftaten » | Gewohnheitsstraftätern und Tätern bestimmter Sexualstraftaten » |
| ersetzt, | ersetzt, |
| - die Wörter « 32.556.000 EUR » durch die Wörter « 27.659.000 EUR » | - die Wörter « 32.556.000 EUR » durch die Wörter « 27.659.000 EUR » |
| ersetzt. | ersetzt. |
| 2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut | 2. Der Artikel wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| « § 4 - Der König bestimmt die Bedingungen, unter denen der Minister | « § 4 - Der König bestimmt die Bedingungen, unter denen der Minister |
| Abkommen schliessen kann, die die Bewilligung einer Beteiligung an der | Abkommen schliessen kann, die die Bewilligung einer Beteiligung an der |
| Einrichtung und den Betriebskosten von Stellen zum Ziel haben, die von | Einrichtung und den Betriebskosten von Stellen zum Ziel haben, die von |
| Hausärztekreisen, lokalen Behörden und einem oder mehreren | Hausärztekreisen, lokalen Behörden und einem oder mehreren |
| Krankenhäusern organisiert werden und allgemeinmedizinische | Krankenhäusern organisiert werden und allgemeinmedizinische |
| Notfallpflege erbringen. Diese Stellen befinden sich in der Region | Notfallpflege erbringen. Diese Stellen befinden sich in der Region |
| Brüssel-Hauptstadt und in Gemeinden mit mehr als 150.000 Einwohnern in | Brüssel-Hauptstadt und in Gemeinden mit mehr als 150.000 Einwohnern in |
| der Flämischen und in der Wallonischen Region. Diesbezügliche Ausgaben | der Flämischen und in der Wallonischen Region. Diesbezügliche Ausgaben |
| werden vollständig auf den Haushaltsplan der Gesundheitspflege | werden vollständig auf den Haushaltsplan der Gesundheitspflege |
| angerechnet und jährlich im Rahmen des Globalhaushaltsziels bestimmt. | angerechnet und jährlich im Rahmen des Globalhaushaltsziels bestimmt. |
| » | » |
| Abschnitt 2 - Arzneimittel | Abschnitt 2 - Arzneimittel |
| Art. 26 - In Artikel 35ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes | Art. 26 - In Artikel 35ter des am 14. Juli 1994 koordinierten Gesetzes |
| über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, | über die Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 2. Januar 2001 und abgeändert durch das | eingefügt durch das Gesetz vom 2. Januar 2001 und abgeändert durch das |
| Gesetz vom 10. August 2001, den Königlichen Erlass vom 27. November | Gesetz vom 10. August 2001, den Königlichen Erlass vom 27. November |
| 2002 und das Gesetz vom 27. April 2005, wird Absatz 5 durch folgenden | 2002 und das Gesetz vom 27. April 2005, wird Absatz 5 durch folgenden |
| Satz ergänzt: | Satz ergänzt: |
| « Unbeschadet der Bestimmungen der Absätze 3 und 4 kann der Minister | « Unbeschadet der Bestimmungen der Absätze 3 und 4 kann der Minister |
| ausserhalb der im vorliegenden Gesetz festgelegten | ausserhalb der im vorliegenden Gesetz festgelegten |
| Verfahrensvorschriften die Liste monatlich anpassen, um Ausnahmen, die | Verfahrensvorschriften die Liste monatlich anpassen, um Ausnahmen, die |
| in Absatz 1 zweiter Satz erwähnt sind, zu berücksichtigen. » | in Absatz 1 zweiter Satz erwähnt sind, zu berücksichtigen. » |
| Art. 27 - Artikel 191 Absatz 1 desselben Gesetzes wird wie folgt | Art. 27 - Artikel 191 Absatz 1 desselben Gesetzes wird wie folgt |
| abgeändert: | abgeändert: |
| 1. In Nr. 15 wird zwischen den Absätzen 5 und 6 folgender Absatz | 1. In Nr. 15 wird zwischen den Absätzen 5 und 6 folgender Absatz |
| eingefügt: | eingefügt: |
| « Der Dienst für Gesundheitspflege kann auf der Grundlage der Daten | « Der Dienst für Gesundheitspflege kann auf der Grundlage der Daten |
| aus der in Artikel 165 erwähnten Datenerfassung den Gesamtumsatz von | aus der in Artikel 165 erwähnten Datenerfassung den Gesamtumsatz von |
| Amts wegen festlegen, falls der Antragsteller es versäumt hat, gemäss | Amts wegen festlegen, falls der Antragsteller es versäumt hat, gemäss |
| den Bestimmungen von Absatz 5 eine Erklärung einzureichen. Der | den Bestimmungen von Absatz 5 eine Erklärung einzureichen. Der |
| betreffende Antragsteller wird per Einschreibebrief von der Festlegung | betreffende Antragsteller wird per Einschreibebrief von der Festlegung |
| von Amts wegen des Umsatzes in Kenntnis gesetzt. » | von Amts wegen des Umsatzes in Kenntnis gesetzt. » |
| 2. In Nr. 15quater § 2 vorletzter Absatz, ersetzt durch das Gesetz vom | 2. In Nr. 15quater § 2 vorletzter Absatz, ersetzt durch das Gesetz vom |
| 27. Dezember 2004, werden die Wörter « 1. Oktober 2005 » durch die | 27. Dezember 2004, werden die Wörter « 1. Oktober 2005 » durch die |
| Wörter « 31. Dezember 2005 » und die Wörter « 31. Dezember 2005 » | Wörter « 31. Dezember 2005 » und die Wörter « 31. Dezember 2005 » |
| durch die Wörter « 1. April 2006 » ersetzt. | durch die Wörter « 1. April 2006 » ersetzt. |
| 3. Nr. 15sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und | 3. Nr. 15sexies, eingefügt durch das Gesetz vom 27. Dezember 2004 und |
| abgeändert durch das Gesetz vom 27. April 2005, wird durch folgenden | abgeändert durch das Gesetz vom 27. April 2005, wird durch folgenden |
| Satz ergänzt: | Satz ergänzt: |
| « Für diesen Beitrag gilt, dass er den Rechnungen der Antragsteller | « Für diesen Beitrag gilt, dass er den Rechnungen der Antragsteller |
| des Rechnungsjahres 2006 zur Last gelegt wird. » | des Rechnungsjahres 2006 zur Last gelegt wird. » |
| (...) | (...) |
| TITEL V - Finanzen | TITEL V - Finanzen |
| (...) | (...) |
| KAPITEL IV - Ferienjobs | KAPITEL IV - Ferienjobs |
| Art. 39 - Artikel 143 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch | Art. 39 - Artikel 143 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch |
| eine Nr. 7 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | eine Nr. 7 mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
| « 7. Entlohnungen, die in Titel VII des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über | « 7. Entlohnungen, die in Titel VII des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über |
| die Arbeitsverträge erwähnte Studenten beziehen, bis zu 1.500 EUR pro | die Arbeitsverträge erwähnte Studenten beziehen, bis zu 1.500 EUR pro |
| Jahr. » | Jahr. » |
| Art. 40 - Artikel 39 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. | Art. 40 - Artikel 39 ist ab dem Steuerjahr 2006 anwendbar. |
| KAPITEL V - Mindestbetrag der steuerpflichtigen Gewinne oder Profite | KAPITEL V - Mindestbetrag der steuerpflichtigen Gewinne oder Profite |
| von Unternehmen oder Inhabern eines freien Berufs | von Unternehmen oder Inhabern eines freien Berufs |
| Art. 41 - Artikel 342 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch | Art. 41 - Artikel 342 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 wird durch |
| einen Paragraphen 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | einen Paragraphen 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
| « § 3 - Bei Nichtabgabe oder verspäteter Einreichung einer Erklärung | « § 3 - Bei Nichtabgabe oder verspäteter Einreichung einer Erklärung |
| sind die vom König in Ausführung von § 2 festgelegten Mindestbeträge | sind die vom König in Ausführung von § 2 festgelegten Mindestbeträge |
| ebenfalls auf Unternehmen und Inhaber eines freien Berufs anwendbar. » | ebenfalls auf Unternehmen und Inhaber eines freien Berufs anwendbar. » |
| Art. 7 - Artikel 41 ist ab dem Steuerjahr 2005 anwendbar bei: | Art. 7 - Artikel 41 ist ab dem Steuerjahr 2005 anwendbar bei: |
| - Nichtabgabe, | - Nichtabgabe, |
| - verspäteter Einreichung einer Erklärung nach dem zehnten Tag nach | - verspäteter Einreichung einer Erklärung nach dem zehnten Tag nach |
| Veröffentlichung des vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt. | Veröffentlichung des vorliegenden Gesetzes im Belgischen Staatsblatt. |
| (...) | (...) |
| KAPITEL VII - Befreiungen von der Mehrwertsteuer in Bezug auf | KAPITEL VII - Befreiungen von der Mehrwertsteuer in Bezug auf |
| Sozialhilfe und soziale Sicherheit | Sozialhilfe und soziale Sicherheit |
| Art. 44 - Artikel 44 § 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt durch | Art. 44 - Artikel 44 § 2 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt durch |
| das Gesetz vom 28. Dezember 1992, wird wie folgt abgeändert: | das Gesetz vom 28. Dezember 1992, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In Nr. 1 werden die Wörter « Familienhilfsdienste; » gestrichen. | 1. In Nr. 1 werden die Wörter « Familienhilfsdienste; » gestrichen. |
| 2. Nr. 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 2. Nr. 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
| « 2. eng mit der Sozialhilfe, der sozialen Sicherheit und dem Kinder- | « 2. eng mit der Sozialhilfe, der sozialen Sicherheit und dem Kinder- |
| und Jugendschutz verbundene Dienstleistungen und Lieferungen von | und Jugendschutz verbundene Dienstleistungen und Lieferungen von |
| Gütern, die von öffentlich-rechtlichen Einrichtungen oder von anderen | Gütern, die von öffentlich-rechtlichen Einrichtungen oder von anderen |
| Einrichtungen bewirkt werden, die von der zuständigen Behörde als | Einrichtungen bewirkt werden, die von der zuständigen Behörde als |
| soziale Einrichtungen anerkannt sind. | soziale Einrichtungen anerkannt sind. |
| Dazu gehören insbesondere: | Dazu gehören insbesondere: |
| - Einrichtungen, die die Betreuung von Betagten zum Auftrag haben, | - Einrichtungen, die die Betreuung von Betagten zum Auftrag haben, |
| - Kindertagesstätten, Krippen und Einrichtungen, die hauptsächlich die | - Kindertagesstätten, Krippen und Einrichtungen, die hauptsächlich die |
| Gewährleistung von Aufsicht, Versorgung, Erziehung und Freizeit von | Gewährleistung von Aufsicht, Versorgung, Erziehung und Freizeit von |
| Jugendlichen zum Auftrag haben, | Jugendlichen zum Auftrag haben, |
| - Einrichtungen für Familienhilfe, | - Einrichtungen für Familienhilfe, |
| - Zentren für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, | - Zentren für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, |
| - Krankenkassen und Krankenkassenlandesverbände, | - Krankenkassen und Krankenkassenlandesverbände, |
| - psycho-medizinisch-soziale Zentren und Zentren für Schülerbetreuung, | - psycho-medizinisch-soziale Zentren und Zentren für Schülerbetreuung, |
| - Einrichtungen, die die Betreuung von Behinderten zum Auftrag haben, | - Einrichtungen, die die Betreuung von Behinderten zum Auftrag haben, |
| - Einrichtungen, die Beistand, Betreuung und Aufnahme von Personen in | - Einrichtungen, die Beistand, Betreuung und Aufnahme von Personen in |
| materiellen oder moralischen Schwierigkeiten zum Auftrag haben, | materiellen oder moralischen Schwierigkeiten zum Auftrag haben, |
| - Einrichtungen erwähnt im Königlichen Erlass vom 17. Dezember 2003 | - Einrichtungen erwähnt im Königlichen Erlass vom 17. Dezember 2003 |
| über die Bezuschussung von Einrichtungen, die an einem | über die Bezuschussung von Einrichtungen, die an einem |
| Gerichtsverfahren beteiligten Bürgern eine spezialisierte Betreuung | Gerichtsverfahren beteiligten Bürgern eine spezialisierte Betreuung |
| bieten, | bieten, |
| - externe Dienste, die durch den Königlichen Erlass vom 27. März 1998 | - externe Dienste, die durch den Königlichen Erlass vom 27. März 1998 |
| über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am | über die Externen Dienste für Gefahrenverhütung und Schutz am |
| Arbeitsplatz zugelassen sind, ». | Arbeitsplatz zugelassen sind, ». |
| (...) | (...) |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 11. Juli 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Premierminister | Der Premierminister |
| G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |
| Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen | Der Minister des Haushalts und der Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: | Für die Ministerin der Beschäftigung, abwesend: |
| Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der | Der Vizepremierminister und Minister des Haushalts und der |
| Öffentlichen Unternehmen | Öffentlichen Unternehmen |
| J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
| Der Minister der Pensionen | Der Minister der Pensionen |
| B. TOBBACK | B. TOBBACK |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 mars 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 maart 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |