Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 15/05/2007
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 24 mars 1999 organisant les relations entre les autorités publiques et les organisations syndicales du personnel des services de police "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 24 mars 1999 organisant les relations entre les autorités publiques et les organisations syndicales du personnel des services de police Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet van 24 maart 1999 tot regeling van de betrekkingen tussen de overheid en de vakverenigingen van het personeel van de politiediensten
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
15 MAI 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 15 MEI 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de dispositions légales modifiant la loi du 24 mars Duitse vertaling van wettelijke bepalingen tot wijziging van de wet
1999 organisant les relations entre les autorités publiques et les van 24 maart 1999 tot regeling van de betrekkingen tussen de overheid
organisations syndicales du personnel des services de police en de vakverenigingen van het personeel van de politiediensten
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande des articles Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de artikelen
17 et 43 de la loi du 6 mai 2002 portant création du Fonds des 17 en 43 van de wet van 6 mei 2002 tot oprichting van het Fonds voor
pensions de la police intégrée et portant des dispositions de pensioenen van de geïntegreerde politie en houdende bijzondere
particulières en matière de sécurité sociale, établi par le Service bepalingen inzake sociale zekerheid, opgemaakt door de Centrale Dienst
central de traduction allemande auprès du Commissariat voor Duitse vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Arrête : Besluit :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande des articles 17 et 43 de la loi du 6 vertaling van de artikelen 17 en 43 van de wet van 6 mei 2002 tot
mai 2002 portant création du Fonds des pensions de la police intégrée oprichting van het Fonds voor de pensioenen van de geïntegreerde
et portant des dispositions particulières en matière de sécurité sociale. politie en houdende bijzondere bepalingen inzake sociale zekerheid.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 15 mai 2007. Gegeven te Brussel, 15 mei 2007.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER
UMWELT UMWELT
6. MAI 2002 - Gesetz zur Schaffung des Pensionsfonds der integrierten 6. MAI 2002 - Gesetz zur Schaffung des Pensionsfonds der integrierten
Polizei Polizei
und zur Festlegung besonderer Bestimmungen in Sachen soziale und zur Festlegung besonderer Bestimmungen in Sachen soziale
Sicherheit Sicherheit
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
(...) (...)
KAPITEL IV - Sozialdienst der integrierten Polizei KAPITEL IV - Sozialdienst der integrierten Polizei
Art. 17 - Artikel 11 des Gesetzes vom 24. März 1999 zur Regelung der Art. 17 - Artikel 11 des Gesetzes vom 24. März 1999 zur Regelung der
Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den Beziehungen zwischen den öffentlichen Behörden und den
Gewerkschaftsorganisationen des Personals der Polizeidienste wird Gewerkschaftsorganisationen des Personals der Polizeidienste wird
durch folgende Bestimmung ersetzt: durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Art. 11 - § 1 - Bei den Polizeidiensten wird ein Sozialdienst « Art. 11 - § 1 - Bei den Polizeidiensten wird ein Sozialdienst
geschaffen. geschaffen.
Der König legt die Modalitäten für die Arbeitsweise und die Verwaltung Der König legt die Modalitäten für die Arbeitsweise und die Verwaltung
dieses Sozialdienstes fest. Er legt zudem die Modalitäten für die dieses Sozialdienstes fest. Er legt zudem die Modalitäten für die
Teilnahme der repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen an der Teilnahme der repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen an der
Verwaltung dieses Sozialdienstes fest. Verwaltung dieses Sozialdienstes fest.
§ 2 - Die Mehrgemeindepolizeizonen oder die Gemeinden sind § 2 - Die Mehrgemeindepolizeizonen oder die Gemeinden sind
verpflichtet, einen Sonderbeitrag für jedes Personalmitglied ihres verpflichtet, einen Sonderbeitrag für jedes Personalmitglied ihres
lokalen Polizeikorps zu bezahlen. lokalen Polizeikorps zu bezahlen.
Dieser Sonderbeitrag wird an das Landesamt für soziale Sicherheit der Dieser Sonderbeitrag wird an das Landesamt für soziale Sicherheit der
provinzialen und lokalen Verwaltungen entrichtet. Er wird auf 0,15 provinzialen und lokalen Verwaltungen entrichtet. Er wird auf 0,15
Prozent der Besoldungen aller Personalmitglieder der Polizeikorps Prozent der Besoldungen aller Personalmitglieder der Polizeikorps
festgelegt, die für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge in festgelegt, die für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge in
Betracht kommen. Betracht kommen.
Der König kann diesen Beitragssatz durch einen im Ministerrat Der König kann diesen Beitragssatz durch einen im Ministerrat
beratenen Erlass ändern. beratenen Erlass ändern.
Dieser Sonderbeitrag wird einem Sozialversicherungsbeitrag Dieser Sonderbeitrag wird einem Sozialversicherungsbeitrag
gleichgestellt und unterliegt den Bestimmungen der Artikel 10 bis 16 gleichgestellt und unterliegt den Bestimmungen der Artikel 10 bis 16
des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von des Königlichen Erlasses vom 25. Oktober 1985 zur Ausführung von
Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung Kapitel I Abschnitt 1 des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung
sozialer Bestimmungen. sozialer Bestimmungen.
Das Aufkommen dieses Beitrags wird nach Abzug der Einziehungskosten Das Aufkommen dieses Beitrags wird nach Abzug der Einziehungskosten
innerhalb des Monats der Fakturierung vom Landesamt für soziale innerhalb des Monats der Fakturierung vom Landesamt für soziale
Sicherheit der provinzialen und lokalen Verwaltungen dem in § 1 Absatz Sicherheit der provinzialen und lokalen Verwaltungen dem in § 1 Absatz
1 erwähnten Sozialdienst übertragen. Dem Sozialdienst dürfen 1 erwähnten Sozialdienst übertragen. Dem Sozialdienst dürfen
monatliche Vorschüsse gewährt werden. monatliche Vorschüsse gewährt werden.
§ 3 - Die föderale Polizei zahlt dem Sozialdienst jährlich spätestens § 3 - Die föderale Polizei zahlt dem Sozialdienst jährlich spätestens
am letzten Tag des Monats März eine auf den in § 2 Absatz 2 erwähnten am letzten Tag des Monats März eine auf den in § 2 Absatz 2 erwähnten
Beitragssatz festgelegte Subvention zulasten der ursprünglichen Beitragssatz festgelegte Subvention zulasten der ursprünglichen
Mittel, die in Abschnitt 17 des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans des Mittel, die in Abschnitt 17 des allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans des
Jahres der Zahlung eingetragen sind und zur Deckung der Besoldungen Jahres der Zahlung eingetragen sind und zur Deckung der Besoldungen
der Personalmitglieder der föderalen Polizei bestimmt sind, die für der Personalmitglieder der föderalen Polizei bestimmt sind, die für
die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge in Betracht kommen. die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge in Betracht kommen.
§ 4 - Die von dem Sonderbeitrag und der Subvention stammenden § 4 - Die von dem Sonderbeitrag und der Subvention stammenden
finanziellen Mittel werden dem Sozialdienst als Beitrag zur finanziellen Mittel werden dem Sozialdienst als Beitrag zur
Finanzierung der Personalausgaben, der allgemeinen Betriebsausgaben Finanzierung der Personalausgaben, der allgemeinen Betriebsausgaben
und der Einsatzkosten dieses Dienstes übertragen. » und der Einsatzkosten dieses Dienstes übertragen. »
(...) (...)
Art. 43 - Vorliegendes Gesetz wird mit 1. April 2001 wirksam, mit Art. 43 - Vorliegendes Gesetz wird mit 1. April 2001 wirksam, mit
Ausnahme der Kapitel III und IV, die mit 1. Januar 2002 wirksam Ausnahme der Kapitel III und IV, die mit 1. Januar 2002 wirksam
werden. werden.
Gegeben zu Brüssel, den 6. Mai 2002 Gegeben zu Brüssel, den 6. Mai 2002
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Pensionen Der Minister der Pensionen
F. VANDENBROUCKE F. VANDENBROUCKE
Mit dem Staatssiegel versehen : Mit dem Staatssiegel versehen :
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 15 mai 2007. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 15 mei 2007.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^