← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 17 janvier 2006 instaurant un régime de prestations d'aide à la maternité en faveur des travailleuses indépendantes et modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 17 janvier 2006 instaurant un régime de prestations d'aide à la maternité en faveur des travailleuses indépendantes et modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 17 januari 2006 tot invoering van een stelsel van uitkeringen voor moederschapshulp ten gunste van vrouwelijke zelfstandigen en tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 12 AOUT 2008. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 17 janvier 2006 instaurant un régime de prestations d'aide à la maternité en faveur des travailleuses indépendantes et modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 12 août 2008 modifiant l'arrêté royal du 17 janvier 2006 instaurant un régime de prestations d'aide à la maternité en faveur des travailleuses indépendantes et modifiant l'arrêté royal du 12 décembre 2001 concernant les titres-services (Moniteur belge du 8 septembre 2008). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 12 AUGUSTUS 2008. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 17 januari 2006 tot invoering van een stelsel van uitkeringen voor moederschapshulp ten gunste van vrouwelijke zelfstandigen en tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 augustus 2008 tot wijziging van het koninklijk besluit van 17 januari 2006 tot invoering van een stelsel van uitkeringen voor moederschapshulp ten gunste van vrouwelijke zelfstandigen en tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 december 2001 betreffende de dienstencheques (Belgisch Staatsblad van 8 september 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST BESCHÄFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
12. AUGUST 2008 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 12. AUGUST 2008 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 17. Januar 2006 zur Einführung einer Regelung für | Erlasses vom 17. Januar 2006 zur Einführung einer Regelung für |
Leistungen für Mutterschaftshilfe zugunsten weiblicher Selbständiger | Leistungen für Mutterschaftshilfe zugunsten weiblicher Selbständiger |
und zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über | und zur Abänderung des Königlichen Erlasses vom 12. Dezember 2001 über |
die Dienstleistungsschecks | die Dienstleistungsschecks |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 38 vom 27. Juli 1967 zur | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 38 vom 27. Juli 1967 zur |
Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen, des Artikels 18 § 5, | Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen, des Artikels 18 § 5, |
eingefügt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2005; | eingefügt durch das Programmgesetz vom 27. Dezember 2005; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006 zur Einführung |
einer Regelung für Leistungen für Mutterschaftshilfe zugunsten | einer Regelung für Leistungen für Mutterschaftshilfe zugunsten |
weiblicher Selbständiger und zur Abänderung des Königlichen Erlasses | weiblicher Selbständiger und zur Abänderung des Königlichen Erlasses |
vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, der Artikel 1, | vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks, der Artikel 1, |
3, 4 und 5; | 3, 4 und 5; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. April 2008; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. April 2008; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für Haushalt | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Staatssekretärs für Haushalt |
vom 20. Mai 2008; | vom 20. Mai 2008; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 44.623/1 des Staatsrates vom 12. Juni | Aufgrund des Gutachtens Nr. 44.623/1 des Staatsrates vom 12. Juni |
2008, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am | 2008, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am |
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung, Unseres Ministers | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung, Unseres Ministers |
der Selbständigen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die | der Selbständigen und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die |
im Rat darüber beraten haben, | im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006 zur | Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006 zur |
Einführung einer Regelung für Leistungen für Mutterschaftshilfe | Einführung einer Regelung für Leistungen für Mutterschaftshilfe |
zugunsten weiblicher Selbständiger und zur Abänderung des Königlichen | zugunsten weiblicher Selbständiger und zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks wird | Erlasses vom 12. Dezember 2001 über die Dienstleistungsschecks wird |
wie folgt ersetzt: | wie folgt ersetzt: |
« Artikel 1 - § 1 - Der vorliegende Erlass führt im Rahmen der | « Artikel 1 - § 1 - Der vorliegende Erlass führt im Rahmen der |
Bestimmungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Berufs- und | Bestimmungen zur Förderung der Vereinbarkeit von Berufs- und |
Privatleben der Selbständigen eine Sozialleistung ein, « | Privatleben der Selbständigen eine Sozialleistung ein, « |
Mutterschaftshilfe » genannt. | Mutterschaftshilfe » genannt. |
§ 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man unter: | § 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man unter: |
a) « Königlichem Erlass Nr. 38 »: den Königlichen Erlass Nr. 38 vom | a) « Königlichem Erlass Nr. 38 »: den Königlichen Erlass Nr. 38 vom |
27. Juli 1967 zur Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen, | 27. Juli 1967 zur Einführung des Sozialstatuts der Selbständigen, |
b) « weiblicher Selbständigen »: jede weibliche Selbständige, Helferin | b) « weiblicher Selbständigen »: jede weibliche Selbständige, Helferin |
oder mithelfende Ehepartnerin, die aufgrund des oben erwähnten | oder mithelfende Ehepartnerin, die aufgrund des oben erwähnten |
Königlichen Erlasses Nr. 38 dem Sozialstatut der Selbständigen | Königlichen Erlasses Nr. 38 dem Sozialstatut der Selbständigen |
unterliegt und entweder Sozialbeiträge, die mindestens auf ein wie in | unterliegt und entweder Sozialbeiträge, die mindestens auf ein wie in |
Artikel 12 § 1 Absatz 2 oder Artikel 12 § 1ter Absatz 1 des oben | Artikel 12 § 1 Absatz 2 oder Artikel 12 § 1ter Absatz 1 des oben |
erwähnten Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähntes Mindesteinkommen | erwähnten Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähntes Mindesteinkommen |
berechnet sind, oder, bei Tätigkeitsaufnahme, in Artikel 13bis § 2 Nr. | berechnet sind, oder, bei Tätigkeitsaufnahme, in Artikel 13bis § 2 Nr. |
1 und 2 des oben erwähnten Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnte | 1 und 2 des oben erwähnten Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnte |
Beiträge schuldet, | Beiträge schuldet, |
c) « Dienstleistungsscheck »: das Zahlungsmittel, das in Artikel 2 § 1 | c) « Dienstleistungsscheck »: das Zahlungsmittel, das in Artikel 2 § 1 |
Nr. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung von | Nr. 1 des Gesetzes vom 20. Juli 2001 zur Förderung der Entwicklung von |
Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich erwähnt ist, | Dienstleistungen und Arbeitsplätzen im Nahbereich erwähnt ist, |
d) « Sozialversicherungskasse »: die in Artikel 20 des oben erwähnten | d) « Sozialversicherungskasse »: die in Artikel 20 des oben erwähnten |
Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten Sozialversicherungskassen für | Königlichen Erlasses Nr. 38 erwähnten Sozialversicherungskassen für |
Selbständige, | Selbständige, |
e) « ausgebender Gesellschaft »: die in Artikel 2 § 1 Nr. 2 des oben | e) « ausgebender Gesellschaft »: die in Artikel 2 § 1 Nr. 2 des oben |
erwähnten Gesetzes vom 20. Juli 2001 erwähnte ausgebende Gesellschaft, | erwähnten Gesetzes vom 20. Juli 2001 erwähnte ausgebende Gesellschaft, |
f) « zugelassenem Unternehmen »: das in Artikel 2 § 1 Nr. 6 des oben | f) « zugelassenem Unternehmen »: das in Artikel 2 § 1 Nr. 6 des oben |
erwähnten Gesetzes vom 20. Juli 2001 erwähnte Unternehmen, | erwähnten Gesetzes vom 20. Juli 2001 erwähnte Unternehmen, |
g) « Landesinstitut »: das durch Artikel 21 des oben erwähnten | g) « Landesinstitut »: das durch Artikel 21 des oben erwähnten |
Königlichen Erlasses Nr. 38 geschaffene Landesinstitut der | Königlichen Erlasses Nr. 38 geschaffene Landesinstitut der |
Sozialversicherungen für Selbständige, | Sozialversicherungen für Selbständige, |
h) « LAAB »: das in Artikel 7 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 | h) « LAAB »: das in Artikel 7 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 |
über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer erwähnte Landesamt für | über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer erwähnte Landesamt für |
Arbeitsbeschaffung. » | Arbeitsbeschaffung. » |
Art. 2 - [Abänderung des niederländischen Textes] | Art. 2 - [Abänderung des niederländischen Textes] |
Art. 3 - Artikel 4 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den | Art. 3 - Artikel 4 desselben Erlasses, zuletzt abgeändert durch den |
Königlichen Erlass vom 3. März 2007, wird wie folgt abgeändert: | Königlichen Erlass vom 3. März 2007, wird wie folgt abgeändert: |
1. In § 1 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « per Post oder | 1. In § 1 Absatz 1 werden zwischen den Wörtern « per Post oder |
elektronische Post » und den Wörtern « oder durch Hinterlegung eines | elektronische Post » und den Wörtern « oder durch Hinterlegung eines |
Antrags vor Ort » die Wörter «, per Fax » eingefügt. | Antrags vor Ort » die Wörter «, per Fax » eingefügt. |
2. In § 1 Absatz 2 werden die Wörter « sechsten Woche » durch die | 2. In § 1 Absatz 2 werden die Wörter « sechsten Woche » durch die |
Wörter « fünfzehnten Woche » ersetzt. | Wörter « fünfzehnten Woche » ersetzt. |
3. In § 3 Absatz 1 werden die Wörter « Artikel 3 Absatz 1 Nr. 1, 4 und | 3. In § 3 Absatz 1 werden die Wörter « Artikel 3 Absatz 1 Nr. 1, 4 und |
5 » durch die Wörter « Artikel 3 Absatz 1 Nr. 1 und 4 » ersetzt. | 5 » durch die Wörter « Artikel 3 Absatz 1 Nr. 1 und 4 » ersetzt. |
4. In § 5 Absatz 1 wird das Wort « siebzig » durch das Wort « | 4. In § 5 Absatz 1 wird das Wort « siebzig » durch das Wort « |
hundertfünf » ersetzt. | hundertfünf » ersetzt. |
Art. 4 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: | Art. 4 - Artikel 5 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: |
1. In § 1 Absatz 2 werden die Wörter « der Angeschlossenen » durch die | 1. In § 1 Absatz 2 werden die Wörter « der Angeschlossenen » durch die |
Wörter « der weiblichen Selbständigen » ersetzt. | Wörter « der weiblichen Selbständigen » ersetzt. |
2. In § 2 werden die Wörter « die Angeschlossene » durch die Wörter « | 2. In § 2 werden die Wörter « die Angeschlossene » durch die Wörter « |
die weibliche Selbständige » ersetzt. | die weibliche Selbständige » ersetzt. |
Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 2006, mit | Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Januar 2006, mit |
Ausnahme von: | Ausnahme von: |
- Artikel 1, was den Hinweis in Artikel 12 § 2 Buchstabe b) des | - Artikel 1, was den Hinweis in Artikel 12 § 2 Buchstabe b) des |
Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006, so wie er durch vorliegenden | Königlichen Erlasses vom 17. Januar 2006, so wie er durch vorliegenden |
Erlass ersetzt wird, auf Artikel 13bis, § 2, Nr. 1 und 2 des | Erlass ersetzt wird, auf Artikel 13bis, § 2, Nr. 1 und 2 des |
Königlichen Erlasses Nr. 38 betrifft, der mit 1. Januar 2008 wirksam | Königlichen Erlasses Nr. 38 betrifft, der mit 1. Januar 2008 wirksam |
wird, | wird, |
- Artikel 3 Nr. 2, der am 1. August 2008 in Kraft tritt und zum ersten | - Artikel 3 Nr. 2, der am 1. August 2008 in Kraft tritt und zum ersten |
Mal auf Geburten anwendbar ist, die ab dem 1. Juli 2008 stattfinden, | Mal auf Geburten anwendbar ist, die ab dem 1. Juli 2008 stattfinden, |
- Artikel 3 Nr. 4, der mit 1. Mai 2007 wirksam wird und zum ersten Mal | - Artikel 3 Nr. 4, der mit 1. Mai 2007 wirksam wird und zum ersten Mal |
auf Geburten anwendbar ist, die ab dem 1. Mai 2007 stattfinden. | auf Geburten anwendbar ist, die ab dem 1. Mai 2007 stattfinden. |
Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung und Unser Minister der | Art. 6 - Unser Minister der Beschäftigung und Unser Minister der |
Selbständigen sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des | Selbständigen sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Nizza, den 12. August 2008 | Gegeben zu Nizza, den 12. August 2008 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Die Ministerin der Selbständigen | Die Ministerin der Selbständigen |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |