← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 17 février 2005 réglementant l'inscription des personnes qui exercent une activité de recouvrement amiable de dettes et les garanties dont ces personnes doivent disposer et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 17 février 2005 réglementant l'inscription des personnes qui exercent une activité de recouvrement amiable de dettes et les garanties dont ces personnes doivent disposer et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot regeling van de inschrijving van de personen die een activiteit van minnelijke invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen waarover deze personen moeten beschikken, en van reglementaire bepalingen tot wijziging van dit besluit |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
11 JUILLET 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 11 JULI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
en langue allemande de l'arrêté royal du 17 février 2005 réglementant | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot |
l'inscription des personnes qui exercent une activité de recouvrement | regeling van de inschrijving van de personen die een activiteit van |
amiable de dettes et les garanties dont ces personnes doivent disposer | minnelijke invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen |
et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté | waarover deze personen moeten beschikken, en van reglementaire |
bepalingen tot wijziging van dit besluit | |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- de l'arrêté royal du 17 février 2005 réglementant l'inscription des | - van het koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot regeling van de |
personnes qui exercent une activité de recouvrement amiable de dettes | inschrijving van de personen die een activiteit van minnelijke |
et les garanties dont ces personnes doivent disposer, | invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen waarover deze |
personen moeten beschikken, | |
- de l'arrêté royal du 11 janvier 2006 modifiant l'arrêté royal du 17 | - van het koninklijk besluit van 11 januari 2006 tot wijziging van het |
février 2005 réglementant l'inscription des personnes qui exercent une | koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot regeling van de |
activité de recouvrement amiable de dettes et les garanties dont ces | inschrijving van de personen die een activiteit van minnelijke |
invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen waarover deze | |
personnes doivent disposer, | personen moeten beschikken, |
établis par le Service central de traduction allemande auprès du | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het |
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1re et 2 |
|
du présent arrêté constituent la traduction officielle en langue | Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 17 février 2005 réglementant l'inscription des | - van het koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot regeling van de |
personnes qui exercent une activité de recouvrement amiable de dettes | inschrijving van de personen die een activiteit van minnelijke |
et les garanties dont ces personnes doivent disposer; | invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen waarover deze |
personen moeten beschikken; | |
- de l'arrêté royal du 11 janvier 2006 modifiant l'arrêté royal du 17 | - van het koninklijk besluit van 11 januari 2006 tot wijziging van het |
février 2005 réglementant l'inscription des personnes qui exercent une | koninklijk besluit van 17 februari 2005 tot regeling van de |
activité de recouvrement amiable de dettes et les garanties dont ces | inschrijving van de personen die een activiteit van minnelijke |
invordering van schulden uitoefenen en van de waarborgen waarover deze | |
personnes doivent disposer. | personen moeten beschikken. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 11 juillet 2006. | Gegeven te Brussel, 11 juli 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 1re | Bijlage 1 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
17. FEBRUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Regelung der Eintragung von | 17. FEBRUAR 2005 - Königlicher Erlass zur Regelung der Eintragung von |
Personen, die eine Tätigkeit | Personen, die eine Tätigkeit |
der gütlichen Schuldeneintreibung ausüben, und der Sicherheiten, über | der gütlichen Schuldeneintreibung ausüben, und der Sicherheiten, über |
die diese Personen verfügen müssen | die diese Personen verfügen müssen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; |
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit, | Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit, |
insbesondere des Artikels 77, abgeändert durch die Gesetze vom 6. Juli | insbesondere des Artikels 77, abgeändert durch die Gesetze vom 6. Juli |
1992 und 24. März 2003 und den Königlichen Erlass vom 4. April 2003; | 1992 und 24. März 2003 und den Königlichen Erlass vom 4. April 2003; |
Aufgrund des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche | Aufgrund des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche |
Eintreibung von Verbraucherschulden, insbesondere der Artikel 4 und | Eintreibung von Verbraucherschulden, insbesondere der Artikel 4 und |
19; | 19; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. Februar 1992 über die in den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 25. Februar 1992 über die in den |
Artikeln 74 und 77 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den | Artikeln 74 und 77 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den |
Verbraucherkredit erwähnten Zulassungs- beziehungsweise | Verbraucherkredit erwähnten Zulassungs- beziehungsweise |
Eintragungsanträge, insbesondere der Anlagen III und IV, abgeändert | Eintragungsanträge, insbesondere der Anlagen III und IV, abgeändert |
durch die Königlichen Erlasse vom 24. August 1992 und 25. Februar | durch die Königlichen Erlasse vom 24. August 1992 und 25. Februar |
1996; | 1996; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.822/1 des Staatsrates vom 9. Dezember | Aufgrund des Gutachtens Nr. 37.822/1 des Staatsrates vom 9. Dezember |
2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2004, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist unter | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist unter |
Schuldeneintreiber jede Person zu verstehen, die eine Tätigkeit der | Schuldeneintreiber jede Person zu verstehen, die eine Tätigkeit der |
gütlichen Schuldeneintreibung ausübt, so wie in Artikel 2 § 1 Nr. 2 | gütlichen Schuldeneintreibung ausübt, so wie in Artikel 2 § 1 Nr. 2 |
des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche Eintreibung von | des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche Eintreibung von |
Verbraucherschulden erwähnt. | Verbraucherschulden erwähnt. |
Art. 2 - § 1 - Der Schuldeneintreiber: | Art. 2 - § 1 - Der Schuldeneintreiber: |
1. ist als Handelsgesellschaft gegründet, wenn es sich um eine | 1. ist als Handelsgesellschaft gegründet, wenn es sich um eine |
juristische Person handelt, | juristische Person handelt, |
2. ist in der Zentralen Datenbank der Unternehmen als Handelsbetrieb | 2. ist in der Zentralen Datenbank der Unternehmen als Handelsbetrieb |
eingetragen, | eingetragen, |
3. schliesst eine Versicherung ab, die seine Berufshaftpflicht deckt. | 3. schliesst eine Versicherung ab, die seine Berufshaftpflicht deckt. |
Er ist von der in Nr. 3 des vorhergehenden Absatzes erwähnten | Er ist von der in Nr. 3 des vorhergehenden Absatzes erwähnten |
Berufshaftpflichtversicherung befreit, sofern folgende Personen diese | Berufshaftpflichtversicherung befreit, sofern folgende Personen diese |
Berufshaftpflicht decken: | Berufshaftpflicht decken: |
1. der Gläubiger oder ein anderer Schuldeneintreiber, in dessen Namen | 1. der Gläubiger oder ein anderer Schuldeneintreiber, in dessen Namen |
oder für den er auftritt, | oder für den er auftritt, |
2. ein gemäss Artikel 5 des Gesetzes vom 6. März 1964 zur Organisation | 2. ein gemäss Artikel 5 des Gesetzes vom 6. März 1964 zur Organisation |
des Mittelstands zugelassener nationaler Berufsverband oder eine in | des Mittelstands zugelassener nationaler Berufsverband oder eine in |
Artikel 6 des Gesetzes vom 31. März 1989 über die Berufsvereinigungen | Artikel 6 des Gesetzes vom 31. März 1989 über die Berufsvereinigungen |
erwähnte Berufsvereinigung, wo der Schuldeneintreiber Mitglied ist. | erwähnte Berufsvereinigung, wo der Schuldeneintreiber Mitglied ist. |
§ 2 - Die in § 1 Nr. 3 erwähnte Berufshaftpflichtversicherung | § 2 - Die in § 1 Nr. 3 erwähnte Berufshaftpflichtversicherung |
entspricht folgenden Bedingungen: | entspricht folgenden Bedingungen: |
1. Sie deckt die Berufshaftpflicht, die aus der Tätigkeit der | 1. Sie deckt die Berufshaftpflicht, die aus der Tätigkeit der |
gütlichen Schuldeneintreibung des Schuldeneintreibers, seiner | gütlichen Schuldeneintreibung des Schuldeneintreibers, seiner |
Angestellten und, falls es sich um eine juristische Person handelt, | Angestellten und, falls es sich um eine juristische Person handelt, |
seiner Organe entsteht. | seiner Organe entsteht. |
2. Die Deckung darf nicht unter 125.000 EUR pro Schadensfall und | 2. Die Deckung darf nicht unter 125.000 EUR pro Schadensfall und |
125.000 EUR pro Versicherungsjahr liegen. Jedes Mal, wenn der | 125.000 EUR pro Versicherungsjahr liegen. Jedes Mal, wenn der |
Verbraucherpreisindex um 10 % im Verhältnis zum Basisindex des Monats | Verbraucherpreisindex um 10 % im Verhältnis zum Basisindex des Monats |
Dezember 2004 (Basis 1996 = 100) steigt, werden diese Beträge am | Dezember 2004 (Basis 1996 = 100) steigt, werden diese Beträge am |
nächsten jährlichen Fälligkeitsdatum um 10 % erhöht. | nächsten jährlichen Fälligkeitsdatum um 10 % erhöht. |
Im Versicherungsvertrag kann eine Franchise vorgesehen werden, die 2 % | Im Versicherungsvertrag kann eine Franchise vorgesehen werden, die 2 % |
des Umsatzes des Schuldeneintreibers nicht übersteigen darf, mit einem | des Umsatzes des Schuldeneintreibers nicht übersteigen darf, mit einem |
absoluten Höchstbetrag von 2.500 EUR pro Schadensfall. Liegen diese 2 | absoluten Höchstbetrag von 2.500 EUR pro Schadensfall. Liegen diese 2 |
% des Umsatzes unter 2.500 EUR, darf die Franchise jedoch auf diesen | % des Umsatzes unter 2.500 EUR, darf die Franchise jedoch auf diesen |
letzten Betrag festgelegt werden. Jedes Mal, wenn der | letzten Betrag festgelegt werden. Jedes Mal, wenn der |
Verbraucherpreisindex um 10 % im Verhältnis zum Basisindex des Monats | Verbraucherpreisindex um 10 % im Verhältnis zum Basisindex des Monats |
Dezember 2004 (Basis 1996 = 100) steigt, wird dieser Betrag am | Dezember 2004 (Basis 1996 = 100) steigt, wird dieser Betrag am |
nächsten jährlichen Fälligkeitsdatum um 10 % erhöht. | nächsten jährlichen Fälligkeitsdatum um 10 % erhöht. |
Art. 3 - § 1 - Der Antrag auf Eintragung als Schuldeneintreiber wird | Art. 3 - § 1 - Der Antrag auf Eintragung als Schuldeneintreiber wird |
per Einschreiben an den Dienst Kredit und Schuldenlast der | per Einschreiben an den Dienst Kredit und Schuldenlast der |
Generaldirektion Regulierung und Organisation des Marktes des | Generaldirektion Regulierung und Organisation des Marktes des |
Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und | Föderalen Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und |
Energie, NG III, boulevard du Roi Albert II/Koning Albert II-laan 16, | Energie, NG III, boulevard du Roi Albert II/Koning Albert II-laan 16, |
1000 Brüssel geschickt. | 1000 Brüssel geschickt. |
§ 2 - Der Schuldeneintreiber gibt auf dem Eintragungsantrag seine | § 2 - Der Schuldeneintreiber gibt auf dem Eintragungsantrag seine |
Unternehmensnummer an und legt eine Bescheinigung des | Unternehmensnummer an und legt eine Bescheinigung des |
Versicherungsunternehmens vor, mit dem er eine | Versicherungsunternehmens vor, mit dem er eine |
Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, in der deutlich | Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen hat, in der deutlich |
vermerkt wird, dass der Versicherungsvertrag den in vorliegendem | vermerkt wird, dass der Versicherungsvertrag den in vorliegendem |
Erlass erwähnten Bedingungen entspricht. | Erlass erwähnten Bedingungen entspricht. |
Auf Ersuchen der zuständigen Beamten der Generaldirektion Regulierung | Auf Ersuchen der zuständigen Beamten der Generaldirektion Regulierung |
und Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen Dienstes | und Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie ist der Schuldeneintreiber | Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie ist der Schuldeneintreiber |
verpflichtet, ihnen eine Kopie des Versicherungsvertrags zu | verpflichtet, ihnen eine Kopie des Versicherungsvertrags zu |
übermitteln und den Beweis zu erbringen, dass die Prämie gezahlt | übermitteln und den Beweis zu erbringen, dass die Prämie gezahlt |
worden ist. | worden ist. |
Innerhalb fünfzehn Tagen nach dem Datum der Notifizierung der | Innerhalb fünfzehn Tagen nach dem Datum der Notifizierung der |
Kündigung oder der Abänderung des Versicherungsvertrags informiert der | Kündigung oder der Abänderung des Versicherungsvertrags informiert der |
Schuldeneintreiber die in § 1 erwähnte zuständige Behörde darüber. | Schuldeneintreiber die in § 1 erwähnte zuständige Behörde darüber. |
Ein Schuldeneintreiber, der in Anwendung von Artikel 2 § 1 Absatz 2 | Ein Schuldeneintreiber, der in Anwendung von Artikel 2 § 1 Absatz 2 |
von der Berufshaftpflichtversicherung befreit ist, legt der | von der Berufshaftpflichtversicherung befreit ist, legt der |
zuständigen Behörde eine Bescheinigung des Versicherungsunternehmens | zuständigen Behörde eine Bescheinigung des Versicherungsunternehmens |
der Person vor, die gemäss Artikel 2 § 1 Absatz 2 die | der Person vor, die gemäss Artikel 2 § 1 Absatz 2 die |
Berufshaftpflicht des Schuldeneintreibers deckt. In dieser | Berufshaftpflicht des Schuldeneintreibers deckt. In dieser |
Bescheinigung bestätigt das Versicherungsunternehmen, dass es die | Bescheinigung bestätigt das Versicherungsunternehmen, dass es die |
Berufshaftpflicht des befreiten Schuldeneintreibers unter den in | Berufshaftpflicht des befreiten Schuldeneintreibers unter den in |
Artikel 2 § 2 Absatz 1 erwähnten Bedingungen deckt. | Artikel 2 § 2 Absatz 1 erwähnten Bedingungen deckt. |
§ 3 - Beim Eintragungsantrag verpflichtet sich der Schuldeneintreiber | § 3 - Beim Eintragungsantrag verpflichtet sich der Schuldeneintreiber |
ausdrücklich: | ausdrücklich: |
1. im Rahmen der gütlichen Schuldeneintreibung für Rechnung Dritter | 1. im Rahmen der gütlichen Schuldeneintreibung für Rechnung Dritter |
ausschliesslich anhand eines Drittkontos zu arbeiten, auf dem die | ausschliesslich anhand eines Drittkontos zu arbeiten, auf dem die |
eingegangenen oder weiterzuleitenden Geldmittel, die ihm im Rahmen | eingegangenen oder weiterzuleitenden Geldmittel, die ihm im Rahmen |
seiner Berufstätigkeit anvertraut werden, klar von seinem Vermögen | seiner Berufstätigkeit anvertraut werden, klar von seinem Vermögen |
getrennt sind, | getrennt sind, |
2. auf Ersuchen der zuständigen Beamten der Generaldirektion | 2. auf Ersuchen der zuständigen Beamten der Generaldirektion |
Regulierung und Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen | Regulierung und Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen |
Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie den Beweis zu | Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie den Beweis zu |
erbringen, dass die Prämien und Beiträge, die von den in vorliegendem | erbringen, dass die Prämien und Beiträge, die von den in vorliegendem |
Artikel erwähnten Personen zu entrichten sind, gezahlt worden sind, | Artikel erwähnten Personen zu entrichten sind, gezahlt worden sind, |
und alle zu diesem Zweck erforderlichen Unterlagen vorzulegen. | und alle zu diesem Zweck erforderlichen Unterlagen vorzulegen. |
Art. 4 - § 1 - Die Eintragung kann zugunsten von Schuldeneintreibern, | Art. 4 - § 1 - Die Eintragung kann zugunsten von Schuldeneintreibern, |
die sich in einer der in Artikel 78 § 1 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 | die sich in einer der in Artikel 78 § 1 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 |
über den Verbraucherkredit erwähnten Lagen befinden, nicht gewährt | über den Verbraucherkredit erwähnten Lagen befinden, nicht gewährt |
oder beibehalten werden. | oder beibehalten werden. |
Die Eintragung kann Schuldeneintreibern, die sich in einer der in | Die Eintragung kann Schuldeneintreibern, die sich in einer der in |
Artikel 78 § 2 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den | Artikel 78 § 2 des Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den |
Verbraucherkredit erwähnten Lagen befinden, verweigert oder entzogen | Verbraucherkredit erwähnten Lagen befinden, verweigert oder entzogen |
werden. | werden. |
§ 2 - Die zuständigen Beamten der Generaldirektion Regulierung und | § 2 - Die zuständigen Beamten der Generaldirektion Regulierung und |
Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen Dienstes | Organisation des Marktes des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie können Schuldeneintreiber, | Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie können Schuldeneintreiber, |
die als natürliche Person handeln, oder Verwalter, Geschäftsführer, | die als natürliche Person handeln, oder Verwalter, Geschäftsführer, |
Direktoren oder Bevollmächtigte, wenn es sich um eine juristische | Direktoren oder Bevollmächtigte, wenn es sich um eine juristische |
Person handelt, um ein für eine öffentliche Verwaltung bestimmtes | Person handelt, um ein für eine öffentliche Verwaltung bestimmtes |
Leumundszeugnis oder ein im Ausland ausgestelltes ähnliches Dokument | Leumundszeugnis oder ein im Ausland ausgestelltes ähnliches Dokument |
ersuchen. | ersuchen. |
Art. 5 - In den Anlagen III und IV zum Königlichen Erlass vom 25. | Art. 5 - In den Anlagen III und IV zum Königlichen Erlass vom 25. |
Februar 1992 über die in den Artikeln 74 und 77 des Gesetzes vom 12. | Februar 1992 über die in den Artikeln 74 und 77 des Gesetzes vom 12. |
Juni 1991 über den Verbraucherkredit erwähnten Zulassungs- | Juni 1991 über den Verbraucherkredit erwähnten Zulassungs- |
beziehungsweise Eintragungsanträge, abgeändert durch die Königlichen | beziehungsweise Eintragungsanträge, abgeändert durch die Königlichen |
Erlasse vom 24. August 1992 und 25. Februar 1996, werden unter | Erlasse vom 24. August 1992 und 25. Februar 1996, werden unter |
Buchstabe A die Wörter « 3. Kreditvermittler, der durch Eintreibung | Buchstabe A die Wörter « 3. Kreditvermittler, der durch Eintreibung |
von Schuldforderungen zur Ausführung eines Kreditvertrags aufgrund des | von Schuldforderungen zur Ausführung eines Kreditvertrags aufgrund des |
Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit beiträgt. » | Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit beiträgt. » |
gestrichen. | gestrichen. |
Eintragungen, die den in Rubrik A Nr. 3 der Anlagen III und IV zu | Eintragungen, die den in Rubrik A Nr. 3 der Anlagen III und IV zu |
diesem Erlass erwähnten Kreditvermittlern erteilt wurden, sind drei | diesem Erlass erwähnten Kreditvermittlern erteilt wurden, sind drei |
Monate nach In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses nicht mehr | Monate nach In-Kraft-Treten des vorliegenden Erlasses nicht mehr |
gültig. | gültig. |
Art. 6 - Die Artikel 4 und 16 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über | Art. 6 - Die Artikel 4 und 16 des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über |
die gütliche Eintreibung von Verbraucherschulden und die Bestimmung | die gütliche Eintreibung von Verbraucherschulden und die Bestimmung |
des vorliegenden Erlasses treten am 1. April 2005 in Kraft. | des vorliegenden Erlasses treten am 1. April 2005 in Kraft. |
Art. 7 - Unser für Wirtschaft zuständiger Minister ist mit der | Art. 7 - Unser für Wirtschaft zuständiger Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 juillet 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 juli 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe 2 | Bijlage 2 |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
11. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 11. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 17. Februar 2005 zur Regelung der Eintragung von | Erlasses vom 17. Februar 2005 zur Regelung der Eintragung von |
Personen, die eine Tätigkeit der gütlichen Schuldeneintreibung | Personen, die eine Tätigkeit der gütlichen Schuldeneintreibung |
ausüben, und der Sicherheiten, über die diese Personen verfügen müssen | ausüben, und der Sicherheiten, über die diese Personen verfügen müssen |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche | Aufgrund des Gesetzes vom 20. Dezember 2002 über die gütliche |
Eintreibung von Verbraucherschulden, insbesondere des Artikels 4; | Eintreibung von Verbraucherschulden, insbesondere des Artikels 4; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Februar 2005 zur Regelung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 17. Februar 2005 zur Regelung |
der Eintragung von Personen, die eine Tätigkeit der gütlichen | der Eintragung von Personen, die eine Tätigkeit der gütlichen |
Schuldeneintreibung ausüben, und der Sicherheiten, über die diese | Schuldeneintreibung ausüben, und der Sicherheiten, über die diese |
Personen verfügen müssen, insbesondere des Artikels 2 § 1 Absatz 1; | Personen verfügen müssen, insbesondere des Artikels 2 § 1 Absatz 1; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 39.195/1 des Staatsrates vom 25. Oktober | Aufgrund des Gutachtens Nr. 39.195/1 des Staatsrates vom 25. Oktober |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 2 § 1 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 17. | Artikel 1 - Artikel 2 § 1 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 17. |
Februar 2005 zur Regelung der Eintragung von Personen, die eine | Februar 2005 zur Regelung der Eintragung von Personen, die eine |
Tätigkeit der gütlichen Schuldeneintreibung ausüben, und der | Tätigkeit der gütlichen Schuldeneintreibung ausüben, und der |
Sicherheiten, über die diese Personen verfügen müssen, wird wie folgt | Sicherheiten, über die diese Personen verfügen müssen, wird wie folgt |
abgeändert: | abgeändert: |
1. In Nr. 1 werden zwischen den Wörtern « als Handelsgesellschaft » | 1. In Nr. 1 werden zwischen den Wörtern « als Handelsgesellschaft » |
und dem Wort « gegründet » die Wörter « oder als Vereinigung ohne | und dem Wort « gegründet » die Wörter « oder als Vereinigung ohne |
Gewinnerzielungsabsicht » eingefügt. | Gewinnerzielungsabsicht » eingefügt. |
2. In Nr. 2 werden zwischen den Wörtern « als Handelsbetrieb » und dem | 2. In Nr. 2 werden zwischen den Wörtern « als Handelsbetrieb » und dem |
Wort « eingetragen » die Wörter « oder als Vereinigung ohne | Wort « eingetragen » die Wörter « oder als Vereinigung ohne |
Gewinnerzielungsabsicht » eingefügt. | Gewinnerzielungsabsicht » eingefügt. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 3 - Unser für Wirtschaft zuständiger Minister ist mit der | Art. 3 - Unser für Wirtschaft zuständiger Minister ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 11. Januar 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 11. Januar 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 11 juillet 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 11 juli 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |