← Retour vers "Arrêté royal n° 44 fixant le montant des amendes fiscales non proportionnelles en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande "
| Arrêté royal n° 44 fixant le montant des amendes fiscales non proportionnelles en matière de taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande | Koninklijk besluit nr. 44 tot vaststelling van het bedrag van de niet-proportionele fiscale geldboeten op het stuk van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN |
| 9 JUILLET 2012. - Arrêté royal n° 44 fixant le montant des amendes | 9 JULI 2012. - Koninklijk besluit nr. 44 tot vaststelling van het |
| fiscales non proportionnelles en matière de taxe sur la valeur | bedrag van de niet-proportionele fiscale geldboeten op het stuk van de |
| ajoutée. - Traduction allemande | belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal n° 44 du 9 juillet 2012 fixant le montant des amendes | besluit nr. 44 van 9 juli 2012 tot vaststelling van het bedrag van de |
| fiscales non proportionnelles en matière de taxe sur la valeur ajoutée | niet-proportionele fiscale geldboeten op het stuk van de belasting |
| (Moniteur belge du 17 juillet 2012). | over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 17 juli 2012). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 9. JULI 2012 - Königlicher Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags | 9. JULI 2012 - Königlicher Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags |
| der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der | der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der |
| Mehrwertsteuer | Mehrwertsteuer |
| BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
| Sire, | Sire, |
| in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt | in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt |
| durch Artikel 41 des Programmgesetzes vom 22. Juni 2012, werden die | durch Artikel 41 des Programmgesetzes vom 22. Juni 2012, werden die |
| Mindest- und Höchstbeträge der nicht gestaffelten steuerrechtlichen | Mindest- und Höchstbeträge der nicht gestaffelten steuerrechtlichen |
| Geldbußen bei Verstößen gegen das Gesetzbuch und die Königlichen | Geldbußen bei Verstößen gegen das Gesetzbuch und die Königlichen |
| Erlasse zur Ausführung des Gesetzbuches festgelegt. Dieser Absatz | Erlasse zur Ausführung des Gesetzbuches festgelegt. Dieser Absatz |
| dient dazu, in Bezug auf die Nichteinhaltung der Verpflichtungen eine | dient dazu, in Bezug auf die Nichteinhaltung der Verpflichtungen eine |
| abschreckende Wirkung zu erzielen, so wie diese Absicht auch in | abschreckende Wirkung zu erzielen, so wie diese Absicht auch in |
| Artikel 444 des Einkommensteuergesetzbuches (EStGB 92) vorkommt; er | Artikel 444 des Einkommensteuergesetzbuches (EStGB 92) vorkommt; er |
| dient ebenfalls dazu, die Steuerpflichtigen zur Einhaltung ihrer | dient ebenfalls dazu, die Steuerpflichtigen zur Einhaltung ihrer |
| Steuerpflichten - vor allem in Bezug auf die Einreichung von | Steuerpflichten - vor allem in Bezug auf die Einreichung von |
| Erklärungen - zu bewegen und gegebenenfalls die Nichteinhaltung dieser | Erklärungen - zu bewegen und gegebenenfalls die Nichteinhaltung dieser |
| Verpflichtungen je nach Art und Schwere des Verstoßes zu bestrafen. | Verpflichtungen je nach Art und Schwere des Verstoßes zu bestrafen. |
| Diese Bestimmung ermächtigt den König, die Tabellen mit der Gliederung | Diese Bestimmung ermächtigt den König, die Tabellen mit der Gliederung |
| dieser Geldbußen festzulegen, wobei insbesondere die Schwere des | dieser Geldbußen festzulegen, wobei insbesondere die Schwere des |
| Verstoßes berücksichtigt wird. | Verstoßes berücksichtigt wird. |
| Artikel 2 des Königlichen Erlasses betrifft eine Bestimmung, durch die | Artikel 2 des Königlichen Erlasses betrifft eine Bestimmung, durch die |
| Verstöße, mit denen die Hinterziehung der Steuer beabsichtigt wurde, | Verstöße, mit denen die Hinterziehung der Steuer beabsichtigt wurde, |
| auf konsequentere Weise bestraft werden; dabei wird jedoch der | auf konsequentere Weise bestraft werden; dabei wird jedoch der |
| Höchstbetrag von 5.000 EUR wie in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des | Höchstbetrag von 5.000 EUR wie in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des |
| Gesetzbuches festgelegt nicht überschritten. | Gesetzbuches festgelegt nicht überschritten. |
| Artikel 3 des vorliegenden Erlasses regelt die Weise, wie Geldbußen | Artikel 3 des vorliegenden Erlasses regelt die Weise, wie Geldbußen |
| für gleiche Verstöße angewandt werden. | für gleiche Verstöße angewandt werden. |
| Die Anlage zu vorliegendem Königlichen Erlass, in dem die Gliederung | Die Anlage zu vorliegendem Königlichen Erlass, in dem die Gliederung |
| der Geldbußen je nach Art des Verstoßes festgelegt wird, | der Geldbußen je nach Art des Verstoßes festgelegt wird, |
| berücksichtigt die vorerwähnten Prinzipien und die in Artikel 70 § 4 | berücksichtigt die vorerwähnten Prinzipien und die in Artikel 70 § 4 |
| Absatz 1 des Gesetzbuches festgelegten Mindest- und Höchstbeträge. | Absatz 1 des Gesetzbuches festgelegten Mindest- und Höchstbeträge. |
| Vorliegender Entwurf tritt am 1. Juli 2012 in Kraft, Datum des | Vorliegender Entwurf tritt am 1. Juli 2012 in Kraft, Datum des |
| Inkrafttretens von Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Gesetzbuches. | Inkrafttretens von Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Gesetzbuches. |
| Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
| Sire, | Sire, |
| der ehrerbietige | der ehrerbietige |
| und getreue Diener | und getreue Diener |
| Eurer Majestät zu sein. | Eurer Majestät zu sein. |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| S. VANACKERE | S. VANACKERE |
| 9. JULI 2012 - Königlicher Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags | 9. JULI 2012 - Königlicher Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags |
| der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der | der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der |
| Mehrwertsteuer | Mehrwertsteuer |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! |
| Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 70 § 4 Absatz 1, | Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 70 § 4 Absatz 1, |
| ersetzt durch das Programmgesetz vom 22. Juni 2012; | ersetzt durch das Programmgesetz vom 22. Juni 2012; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. Juni 2012; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 21. Juni 2012; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 22. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 22. |
| Juni 2012; | Juni 2012; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: |
| - Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt | - Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches, ersetzt |
| durch das Programmgesetz vom 22. Juni 2012, am 1. Juli 2012 in Kraft | durch das Programmgesetz vom 22. Juni 2012, am 1. Juli 2012 in Kraft |
| tritt, | tritt, |
| - die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses zur Ausführung von | - die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses zur Ausführung von |
| Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches an vorerwähntem | Artikel 70 § 4 Absatz 1 des Mehrwertsteuergesetzbuches an vorerwähntem |
| Datum in Kraft treten müssen, um deren Rechtssicherheit zu | Datum in Kraft treten müssen, um deren Rechtssicherheit zu |
| gewährleisten, | gewährleisten, |
| - dieser Erlass daher unverzüglich ergehen muss; | - dieser Erlass daher unverzüglich ergehen muss; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 51.589/1 des Staatsrates vom 28. Juni | Aufgrund des Gutachtens Nr. 51.589/1 des Staatsrates vom 28. Juni |
| 2012, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2012, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen | Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Die Beträge der nicht gestaffelten steuerrechtlichen | Artikel 1 - Die Beträge der nicht gestaffelten steuerrechtlichen |
| Geldbußen bei Verstößen, die in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des | Geldbußen bei Verstößen, die in Artikel 70 § 4 Absatz 1 des |
| Mehrwertsteuergesetzbuches erwähnt sind, werden in der Anlage zu | Mehrwertsteuergesetzbuches erwähnt sind, werden in der Anlage zu |
| vorliegendem Erlass festgelegt. | vorliegendem Erlass festgelegt. |
| Art. 2 - Wurde der Verstoß mit der Absicht begangen, die Steuer zu | Art. 2 - Wurde der Verstoß mit der Absicht begangen, die Steuer zu |
| hinterziehen, wird der Betrag der höchsten Geldbuße, die für diesen | hinterziehen, wird der Betrag der höchsten Geldbuße, die für diesen |
| Verstoß vorgesehen ist, verdoppelt, wobei die Geldbuße pro Verstoß | Verstoß vorgesehen ist, verdoppelt, wobei die Geldbuße pro Verstoß |
| nicht mehr als 5.000 EUR betragen darf. | nicht mehr als 5.000 EUR betragen darf. |
| Art. 3 - Für die Festlegung des Betrags der anzuwendenden Geldbuße | Art. 3 - Für die Festlegung des Betrags der anzuwendenden Geldbuße |
| werden gleiche Verstöße, die während eines Zeitraums von vier Jahren | werden gleiche Verstöße, die während eines Zeitraums von vier Jahren |
| vor dem Zeitpunkt des Verstoßes begangen wurden, berücksichtigt. | vor dem Zeitpunkt des Verstoßes begangen wurden, berücksichtigt. |
| Verstöße gelten als erste Verstöße, wenn vor dem Datum, an dem sie | Verstöße gelten als erste Verstöße, wenn vor dem Datum, an dem sie |
| begangen wurden, die gleichen Verstöße nicht geahndet worden sind. | begangen wurden, die gleichen Verstöße nicht geahndet worden sind. |
| Art. 4 - Vorliegender Erlass ersetzt den Königlichen Erlass Nr. 44 vom | Art. 4 - Vorliegender Erlass ersetzt den Königlichen Erlass Nr. 44 vom |
| 21. Oktober 1993 zur Festlegung des Betrags der nicht gestaffelten | 21. Oktober 1993 zur Festlegung des Betrags der nicht gestaffelten |
| steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der Mehrwertsteuer. | steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der Mehrwertsteuer. |
| Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2012. | Art. 5 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Juli 2012. |
| Art. 6 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 6 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung |
| des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2012 | Gegeben zu Brüssel, den 9. Juli 2012 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| S. VANACKERE | S. VANACKERE |
| Anlage zum Königlichen Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags der | Anlage zum Königlichen Erlass Nr. 44 zur Festlegung des Betrags der |
| nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der | nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich der |
| Mehrwertsteuer | Mehrwertsteuer |
| ABSCHNITT 1: ERKLÄRUNGSPFLICHTEN | ABSCHNITT 1: ERKLÄRUNGSPFLICHTEN |
| I. Erklärung erwähnt in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2 des Gesetzbuches | I. Erklärung erwähnt in Artikel 53 § 1 Absatz 1 Nr. 2 des Gesetzbuches |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 1.000 EUR pro Erklärung | 1.000 EUR pro Erklärung |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag | 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag |
| von 1.000 EUR | von 1.000 EUR |
| C. Nicht korrekt ausgefüllt | C. Nicht korrekt ausgefüllt |
| Pro Erklärung: | Pro Erklärung: |
| - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR | - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR |
| - Andere Unregelmäßigkeiten: 500 EUR | - Andere Unregelmäßigkeiten: 500 EUR |
| D. Nichteinhaltung der Bedingungen in Bezug auf die Periodizität der | D. Nichteinhaltung der Bedingungen in Bezug auf die Periodizität der |
| Einreichung | Einreichung |
| 250 EUR pro Erklärung | 250 EUR pro Erklärung |
| E. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | E. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 400 EUR pro Erklärung | 400 EUR pro Erklärung |
| F. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten | F. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten |
| Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten | Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten |
| Mitteilung | Mitteilung |
| 50 EUR pro Zahlung | 50 EUR pro Zahlung |
| II. Erklärungen erwähnt in den Artikeln 53ter Nr. 1 und 58bis § 2 Nr. | II. Erklärungen erwähnt in den Artikeln 53ter Nr. 1 und 58bis § 2 Nr. |
| 4 des Gesetzbuches und in Artikel 2 Absatz 1 des Königlichen Erlasses | 4 des Gesetzbuches und in Artikel 2 Absatz 1 des Königlichen Erlasses |
| Nr. 14 | Nr. 14 |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 1.000 EUR pro Erklärung | 1.000 EUR pro Erklärung |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag | 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag |
| von 1.000 EUR | von 1.000 EUR |
| C. Nicht korrekt ausgefüllt | C. Nicht korrekt ausgefüllt |
| Pro Erklärung: | Pro Erklärung: |
| - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR | - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR |
| - Andere Unregelmäßigkeiten: 500 EUR | - Andere Unregelmäßigkeiten: 500 EUR |
| D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 400 EUR pro Erklärung | 400 EUR pro Erklärung |
| E. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten | E. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten |
| Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten | Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten |
| Mitteilung | Mitteilung |
| 50 EUR pro Zahlung | 50 EUR pro Zahlung |
| III. Andere Erklärungen | III. Andere Erklärungen |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 500 EUR pro Erklärung | 500 EUR pro Erklärung |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag | 100 EUR pro Erklärung und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag |
| von 500 EUR | von 500 EUR |
| C. Nicht korrekt ausgefüllt | C. Nicht korrekt ausgefüllt |
| Pro Erklärung: | Pro Erklärung: |
| - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR | - Rein zufällige Unregelmäßigkeiten: 80 EUR |
| - Andere Unregelmäßigkeiten: 300 EUR | - Andere Unregelmäßigkeiten: 300 EUR |
| D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 200 EUR pro Erklärung | 200 EUR pro Erklärung |
| E. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten | E. Nichtverwendung des von der Verwaltung zur Verfügung gestellten |
| Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten | Zahlungsformulars oder der von ihr notifizierten strukturierten |
| Mitteilung | Mitteilung |
| 50 EUR pro Zahlung | 50 EUR pro Zahlung |
| IV. Listen und Aufstellungen | IV. Listen und Aufstellungen |
| 1. Jährliche Liste der mehrwertsteuerpflichtigen Kunden erwähnt in | 1. Jährliche Liste der mehrwertsteuerpflichtigen Kunden erwähnt in |
| Artikel 53quinquies des Gesetzbuches | Artikel 53quinquies des Gesetzbuches |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 3.000 EUR pro Liste | 3.000 EUR pro Liste |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| a) Verspätung von höchstens drei Monaten | a) Verspätung von höchstens drei Monaten |
| Pro Liste: | Pro Liste: |
| - Leere Liste: 50 EUR | - Leere Liste: 50 EUR |
| - Andere Liste: 25 EUR pro anzugebenden Kunden mit einem Mindestbetrag | - Andere Liste: 25 EUR pro anzugebenden Kunden mit einem Mindestbetrag |
| von 75 EUR und einem Höchstbetrag von 1.500 EUR | von 75 EUR und einem Höchstbetrag von 1.500 EUR |
| b) Verspätung von höchstens neun Monaten | b) Verspätung von höchstens neun Monaten |
| - Leere Liste: 150 EUR | - Leere Liste: 150 EUR |
| - Andere Liste: 75 EUR pro anzugebenden Kunden mit einem Mindestbetrag | - Andere Liste: 75 EUR pro anzugebenden Kunden mit einem Mindestbetrag |
| von 225 EUR und einem Höchstbetrag von 2.250 EUR | von 225 EUR und einem Höchstbetrag von 2.250 EUR |
| c) Verspätung von mehr als neun Monaten | c) Verspätung von mehr als neun Monaten |
| 3.000 EUR pro Liste | 3.000 EUR pro Liste |
| C. Unregelmäßigkeiten | C. Unregelmäßigkeiten |
| a) Fehlende Angaben | a) Fehlende Angaben |
| 150 EUR pro fehlende Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.350 EUR | 150 EUR pro fehlende Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.350 EUR |
| b) Fehlerhafte Angaben | b) Fehlerhafte Angaben |
| - Mitteilung der richtigen Angaben binnen zwei Monaten nach dem | - Mitteilung der richtigen Angaben binnen zwei Monaten nach dem |
| tatsächlichen Einreichungsdatum | tatsächlichen Einreichungsdatum |
| 25 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und | 25 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und |
| einem Höchstbetrag von 750 EUR | einem Höchstbetrag von 750 EUR |
| - Andere Fälle | - Andere Fälle |
| 50 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.200 EUR | 50 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.200 EUR |
| c) Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | c) Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 400 EUR pro Liste | 400 EUR pro Liste |
| 2. Liste der innergemeinschaftlichen Umsätze erwähnt in Artikel | 2. Liste der innergemeinschaftlichen Umsätze erwähnt in Artikel |
| 53sexies § 1 des Gesetzbuches und Liste der innergemeinschaftlichen | 53sexies § 1 des Gesetzbuches und Liste der innergemeinschaftlichen |
| Lieferungen neuer Fahrzeuge erwähnt in Artikel 53sexies § 2 des | Lieferungen neuer Fahrzeuge erwähnt in Artikel 53sexies § 2 des |
| Gesetzbuches | Gesetzbuches |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 3.000 EUR pro Dokument | 3.000 EUR pro Dokument |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| a) Verspätung von höchstens zwei Monaten | a) Verspätung von höchstens zwei Monaten |
| Pro Dokument: | Pro Dokument: |
| 25 EUR pro anzugebende Person mit einem Mindestbetrag von 75 EUR und | 25 EUR pro anzugebende Person mit einem Mindestbetrag von 75 EUR und |
| einem Höchstbetrag von 1.500 EUR | einem Höchstbetrag von 1.500 EUR |
| b) Verspätung von höchstens sechs Monaten | b) Verspätung von höchstens sechs Monaten |
| 75 EUR pro anzugebende Person mit einem Mindestbetrag von 225 EUR und | 75 EUR pro anzugebende Person mit einem Mindestbetrag von 225 EUR und |
| einem Höchstbetrag von 2.250 EUR | einem Höchstbetrag von 2.250 EUR |
| c) Verspätung von mehr als sechs Monaten | c) Verspätung von mehr als sechs Monaten |
| 3.000 EUR pro Dokument | 3.000 EUR pro Dokument |
| C. Unregelmäßigkeiten | C. Unregelmäßigkeiten |
| a) Fehlende Angaben | a) Fehlende Angaben |
| 150 EUR pro fehlende Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.350 EUR | 150 EUR pro fehlende Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.350 EUR |
| b) Fehlerhafte Angaben | b) Fehlerhafte Angaben |
| - Vermerk der richtigen Angaben in der danach einzureichenden Liste | - Vermerk der richtigen Angaben in der danach einzureichenden Liste |
| 25 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und | 25 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und |
| einem Höchstbetrag von 750 EUR | einem Höchstbetrag von 750 EUR |
| - Andere Fälle | - Andere Fälle |
| 50 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.200 EUR | 50 EUR pro fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von 1.200 EUR |
| c) Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | c) Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 400 EUR pro Dokument | 400 EUR pro Dokument |
| d) Nichteinhaltung der Bedingungen in Bezug auf die Periodizität der | d) Nichteinhaltung der Bedingungen in Bezug auf die Periodizität der |
| Einreichung | Einreichung |
| 250 EUR | 250 EUR |
| 3. Andere Listen und Aufstellungen | 3. Andere Listen und Aufstellungen |
| A. Nichteinreichung | A. Nichteinreichung |
| 250 EUR pro Dokument | 250 EUR pro Dokument |
| B. Verspätete Einreichung | B. Verspätete Einreichung |
| 50 EUR pro Dokument und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag | 50 EUR pro Dokument und pro Monat Verspätung1 mit einem Höchstbetrag |
| von 250 EUR | von 250 EUR |
| C. Fehlende oder fehlerhafte Angaben | C. Fehlende oder fehlerhafte Angaben |
| 50 EUR pro fehlende oder fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von | 50 EUR pro fehlende oder fehlerhafte Angabe mit einem Höchstbetrag von |
| 200 EUR | 200 EUR |
| D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens | D. Nichteinhaltung des Einreichungsverfahrens |
| 200 EUR pro Dokument | 200 EUR pro Dokument |
| ABSCHNITT 2: DURCH ODER AUFGRUND DER VORSCHRIFTEN VORGESEHENE | ABSCHNITT 2: DURCH ODER AUFGRUND DER VORSCHRIFTEN VORGESEHENE |
| RECHNUNGEN UND ANDERE DOKUMENTE | RECHNUNGEN UND ANDERE DOKUMENTE |
| I. Rechnungen und gleichwertige Dokumente | I. Rechnungen und gleichwertige Dokumente |
| A. Nicht in der durch oder aufgrund der Vorschriften vorgesehenen | A. Nicht in der durch oder aufgrund der Vorschriften vorgesehenen |
| Frist erstellt oder ausgestellt | Frist erstellt oder ausgestellt |
| Pro Rechnung oder gleichwertiges Dokument: | Pro Rechnung oder gleichwertiges Dokument: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| B. Erfüllen eine andere durch oder aufgrund der Vorschriften | B. Erfüllen eine andere durch oder aufgrund der Vorschriften |
| vorgesehene Verpflichtung nicht, in den anderen Abschnitten erwähnte | vorgesehene Verpflichtung nicht, in den anderen Abschnitten erwähnte |
| Verstöße ausgenommen | Verstöße ausgenommen |
| Pro Rechnung oder gleichwertiges Dokument: | Pro Rechnung oder gleichwertiges Dokument: |
| - 1. Verstoß: | - 1. Verstoß: |
| * Rein zufälliger Verstoß oder Verstoß, der den Interessen der | * Rein zufälliger Verstoß oder Verstoß, der den Interessen der |
| Staatskasse nicht schadet: 25 EUR mit einem Mindestbetrag von 50 EUR | Staatskasse nicht schadet: 25 EUR mit einem Mindestbetrag von 50 EUR |
| und einem Höchstbetrag von 250 EUR | und einem Höchstbetrag von 250 EUR |
| * Andere Verstöße: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | * Andere Verstöße: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| II. Kassenzettel und Notas oder Quittungen | II. Kassenzettel und Notas oder Quittungen |
| A. Benutzung eines Kassensystems, das nicht dem Königlichen Erlass vom | A. Benutzung eines Kassensystems, das nicht dem Königlichen Erlass vom |
| 30. Dezember 2009 zur Bestimmung der Definition eines | 30. Dezember 2009 zur Bestimmung der Definition eines |
| Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, die ein | Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, die ein |
| solches System erfüllen muss, entspricht | solches System erfüllen muss, entspricht |
| - 1. Verstoß: 1.500 EUR | - 1. Verstoß: 1.500 EUR |
| - 2. Verstoß: 3.000 EUR | - 2. Verstoß: 3.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR |
| B. Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Ausstellung von | B. Nichteinhaltung der Verpflichtung zur Ausstellung von |
| Kassenzetteln, Notas oder Quittungen erwähnt im Königlichen Erlass Nr. | Kassenzetteln, Notas oder Quittungen erwähnt im Königlichen Erlass Nr. |
| 1 | 1 |
| Pro Kassenzettel, Nota oder Quittung: | Pro Kassenzettel, Nota oder Quittung: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| C. Benutzung - als Ersatz für Notas oder Quittungen - einer nicht | C. Benutzung - als Ersatz für Notas oder Quittungen - einer nicht |
| zugelassenen Registrierkasse beziehungsweise eines nicht aufgrund von | zugelassenen Registrierkasse beziehungsweise eines nicht aufgrund von |
| Artikel 22 § 9 des Königlichen Erlasses Nr. 1 zugelassenen Verfahrens | Artikel 22 § 9 des Königlichen Erlasses Nr. 1 zugelassenen Verfahrens |
| oder einer Registrierkasse beziehungsweise eines Verfahrens, die/das | oder einer Registrierkasse beziehungsweise eines Verfahrens, die/das |
| die durch oder aufgrund der Vorschriften erforderlichen Bedingungen | die durch oder aufgrund der Vorschriften erforderlichen Bedingungen |
| nicht erfüllt | nicht erfüllt |
| - 1. Verstoß: 1.000 EUR | - 1. Verstoß: 1.000 EUR |
| - 2. Verstoß: 2.000 EUR | - 2. Verstoß: 2.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 3.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 3.000 EUR |
| D. Nicht erfolgter Nachweis der Bestimmung der vom Drucker abgegebenen | D. Nicht erfolgter Nachweis der Bestimmung der vom Drucker abgegebenen |
| Notas oder Quittungen | Notas oder Quittungen |
| - 1. Verstoß: 500 EUR | - 1. Verstoß: 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 2.000 EUR | - 2. Verstoß: 2.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 3.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 3.000 EUR |
| E. Verstöße gegen die Verpflichtungen, die zugelassenen Druckern durch | E. Verstöße gegen die Verpflichtungen, die zugelassenen Druckern durch |
| oder aufgrund der Vorschriften auferlegt sind | oder aufgrund der Vorschriften auferlegt sind |
| - 1. Verstoß: 1.000 EUR | - 1. Verstoß: 1.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 2.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 2.000 EUR |
| III. Andere Dokumente und Berichte vorgesehen durch oder aufgrund der | III. Andere Dokumente und Berichte vorgesehen durch oder aufgrund der |
| Vorschriften | Vorschriften |
| Nicht in der durch oder aufgrund der Vorschriften vorgesehenen Frist | Nicht in der durch oder aufgrund der Vorschriften vorgesehenen Frist |
| erstellt oder nicht mit den Vorschriften übereinstimmend | erstellt oder nicht mit den Vorschriften übereinstimmend |
| Pro Dokument oder Bericht: | Pro Dokument oder Bericht: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 250 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 250 EUR |
| - 2. Verstoß: 100 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.000 EUR | - 2. Verstoß: 100 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 2.500 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 2.500 EUR |
| ABSCHNITT 3: VERPFLICHTUNGEN IM BEREICH BUCHHALTUNG | ABSCHNITT 3: VERPFLICHTUNGEN IM BEREICH BUCHHALTUNG |
| I. Bücher, Register und Journale, deren Führung durch oder aufgrund | I. Bücher, Register und Journale, deren Führung durch oder aufgrund |
| der Vorschriften vorgeschrieben ist | der Vorschriften vorgeschrieben ist |
| A. Nicht geführt | A. Nicht geführt |
| Pro Buch, Register oder Journal: | Pro Buch, Register oder Journal: |
| - 1. Verstoß: 1.500 EUR | - 1. Verstoß: 1.500 EUR |
| - 2. Verstoß: 3.000 EUR | - 2. Verstoß: 3.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR |
| B. Erfüllen eine oder mehrere der durch oder aufgrund der Vorschriften | B. Erfüllen eine oder mehrere der durch oder aufgrund der Vorschriften |
| vorgesehenen Formvorschriften nicht | vorgesehenen Formvorschriften nicht |
| Pro Buch, Register oder Journal: | Pro Buch, Register oder Journal: |
| - 1. Verstoß: 500 EUR | - 1. Verstoß: 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 1.000 EUR | - 2. Verstoß: 1.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 2.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 2.000 EUR |
| C. Befinden sich nicht an dem durch oder aufgrund der Vorschriften | C. Befinden sich nicht an dem durch oder aufgrund der Vorschriften |
| vorgesehenen Ort oder sind an diesem Ort nicht zugänglich | vorgesehenen Ort oder sind an diesem Ort nicht zugänglich |
| 200 EUR pro Buch, Register oder Journal | 200 EUR pro Buch, Register oder Journal |
| D. Erforderliche Eintragung nicht in der durch oder aufgrund der | D. Erforderliche Eintragung nicht in der durch oder aufgrund der |
| Vorschriften vorgesehenen Frist getätigt | Vorschriften vorgesehenen Frist getätigt |
| Pro Eintragung: | Pro Eintragung: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| E. Getätigte Eintragung oder Berichtigung nicht mit den durch oder | E. Getätigte Eintragung oder Berichtigung nicht mit den durch oder |
| aufgrund der Vorschriften vorgesehenen Bestimmungen übereinstimmend | aufgrund der Vorschriften vorgesehenen Bestimmungen übereinstimmend |
| Pro Eintragung: | Pro Eintragung: |
| - 1. Verstoß: 25 EUR mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und einem | - 1. Verstoß: 25 EUR mit einem Mindestbetrag von 50 EUR und einem |
| Höchstbetrag von 250 EUR | Höchstbetrag von 250 EUR |
| - 2. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 2. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - nachfolgende Verstöße: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| II. Duplikate von Dokumenten erwähnt in Artikel 8 des Königlichen | II. Duplikate von Dokumenten erwähnt in Artikel 8 des Königlichen |
| Erlasses Nr. 1 | Erlasses Nr. 1 |
| Nicht erstellt | Nicht erstellt |
| Pro Duplikat: | Pro Duplikat: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| III. Andere Dokumente und Daten, die durch oder aufgrund der | III. Andere Dokumente und Daten, die durch oder aufgrund der |
| Vorschriften zu erstellen beziehungsweise zu erfassen sind | Vorschriften zu erstellen beziehungsweise zu erfassen sind |
| Nicht erstellt beziehungsweise erfasst | Nicht erstellt beziehungsweise erfasst |
| Pro Verstoß: | Pro Verstoß: |
| - 1. Verstoß: 250 EUR | - 1. Verstoß: 250 EUR |
| - 2. Verstoß: 500 EUR | - 2. Verstoß: 500 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR |
| ABSCHNITT 4: KONTROLLMASSNAHMEN | ABSCHNITT 4: KONTROLLMASSNAHMEN |
| I. Verpflichtung zur Mitteilung der Identifikationsnummer erwähnt in | I. Verpflichtung zur Mitteilung der Identifikationsnummer erwähnt in |
| Artikel 53quater des Gesetzbuches | Artikel 53quater des Gesetzbuches |
| Nichteinhaltung | Nichteinhaltung |
| 250 EUR pro Verstoß | 250 EUR pro Verstoß |
| II. Verpflichtungen zur Mitteilung von Auskünften an die Verwaltung | II. Verpflichtungen zur Mitteilung von Auskünften an die Verwaltung |
| vorgesehen durch oder aufgrund der Vorschriften | vorgesehen durch oder aufgrund der Vorschriften |
| Nichteinhaltung | Nichteinhaltung |
| 250 EUR pro Verstoß | 250 EUR pro Verstoß |
| III. Verpflichtung erwähnt in Artikel 60 des Gesetzbuches | III. Verpflichtung erwähnt in Artikel 60 des Gesetzbuches |
| A. Nicht erfolgte Aufbewahrung | A. Nicht erfolgte Aufbewahrung |
| - 1. Verstoß: 1.000 EUR | - 1. Verstoß: 1.000 EUR |
| - 2. Verstoß: 2.000 EUR | - 2. Verstoß: 2.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR |
| B. Nicht konforme Aufbewahrung | B. Nicht konforme Aufbewahrung |
| - 1. Verstoß: 500 EUR | - 1. Verstoß: 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 1.000 EUR | - 2. Verstoß: 1.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 2.500 EUR | - nachfolgende Verstöße: 2.500 EUR |
| IV. Verpflichtungen erwähnt in den Artikeln 61, 62, 62bis und 63 des | IV. Verpflichtungen erwähnt in den Artikeln 61, 62, 62bis und 63 des |
| Gesetzbuches | Gesetzbuches |
| Nichteinhaltung | Nichteinhaltung |
| - 1. Verstoß: 1.000 EUR | - 1. Verstoß: 1.000 EUR |
| - 2. Verstoß: 2.000 EUR | - 2. Verstoß: 2.000 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 5.000 EUR |
| ABSCHNITT 5: INTERNATIONAL | ABSCHNITT 5: INTERNATIONAL |
| I. Artikel 39, 39bis, 39quater, 40, 40bis, 41 und 42 des Gesetzbuches | I. Artikel 39, 39bis, 39quater, 40, 40bis, 41 und 42 des Gesetzbuches |
| - Artikel 81 des Königlichen Erlasses Nr. 4 vom 29. Dezember 1969 | - Artikel 81 des Königlichen Erlasses Nr. 4 vom 29. Dezember 1969 |
| A. Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Schriftstücke und Dokumente, die | A. Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Schriftstücke und Dokumente, die |
| zum Nachweis des Anrechts auf Steuerbefreiung vorgelegt werden | zum Nachweis des Anrechts auf Steuerbefreiung vorgelegt werden |
| Pro Schriftstück oder Dokument: | Pro Schriftstück oder Dokument: |
| - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR | - 1. Verstoß: 50 EUR mit einem Höchstbetrag von 500 EUR |
| - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR | - 2. Verstoß: 125 EUR mit einem Höchstbetrag von 1.250 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 250 EUR mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR |
| B. Verstöße in Bezug auf Erteilung oder Verwendung der durch die | B. Verstöße in Bezug auf Erteilung oder Verwendung der durch die |
| Vorschriften vorgesehenen Erlaubnis | Vorschriften vorgesehenen Erlaubnis |
| - 1. Verstoß: 250 EUR | - 1. Verstoß: 250 EUR |
| - 2. Verstoß: 500 EUR | - 2. Verstoß: 500 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR |
| II. Artikel 52 des Gesetzbuches | II. Artikel 52 des Gesetzbuches |
| Andere Verstöße als die in Artikel 70 §§ 1 und 3 des Gesetzbuches | Andere Verstöße als die in Artikel 70 §§ 1 und 3 des Gesetzbuches |
| erwähnten Verstöße in Bezug auf die Verpflichtung zur Angabe der Güter | erwähnten Verstöße in Bezug auf die Verpflichtung zur Angabe der Güter |
| unter den in Artikel 52 § 1 des Gesetzbuches vorgeschriebenen | unter den in Artikel 52 § 1 des Gesetzbuches vorgeschriebenen |
| Bedingungen | Bedingungen |
| 125 EUR pro Verstoß | 125 EUR pro Verstoß |
| ABSCHNITT 6: VERSCHIEDENE BESTIMMUNGEN | ABSCHNITT 6: VERSCHIEDENE BESTIMMUNGEN |
| Andere durch das Gesetzbuch oder seine Ausführungserlasse vorgesehene | Andere durch das Gesetzbuch oder seine Ausführungserlasse vorgesehene |
| Verpflichtungen als die in den Abschnitten 1 bis 5 der vorliegenden | Verpflichtungen als die in den Abschnitten 1 bis 5 der vorliegenden |
| Anlage erwähnten Verpflichtungen | Anlage erwähnten Verpflichtungen |
| - 1. Verstoß: 250 EUR | - 1. Verstoß: 250 EUR |
| - 2. Verstoß: 500 EUR | - 2. Verstoß: 500 EUR |
| - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR | - nachfolgende Verstöße: 1.000 EUR |
| 1 Ein angebrochener Monat gilt als ganzer Monat. | 1 Ein angebrochener Monat gilt als ganzer Monat. |
| Gesehen, um Unserem Erlass Nr. 44 vom 9. Juli 2012 zur Festlegung des | Gesehen, um Unserem Erlass Nr. 44 vom 9. Juli 2012 zur Festlegung des |
| Betrags der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich | Betrags der nicht gestaffelten steuerrechtlichen Geldbußen im Bereich |
| der Mehrwertsteuer beigefügt zu werden | der Mehrwertsteuer beigefügt zu werden |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| S. VANACKERE | S. VANACKERE |