Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 08/11/2007
← Retour vers "Arrêté royal considérant comme une calamité agricole la sécheresse des mois de juin et juillet 2006 suivie par les pluies abondantes du mois d'août 2006, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des dommages. - Traduction allemande "
Arrêté royal considérant comme une calamité agricole la sécheresse des mois de juin et juillet 2006 suivie par les pluies abondantes du mois d'août 2006, délimitant l'étendue géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des dommages. - Traduction allemande Koninklijk besluit waarbij de droogte van de maanden juni en juli 2006, gevolgd door de overvloedige regenval van de maand augustus 2006, als een landbouwramp wordt beschouwd, waarbij de geografische omvang van deze ramp wordt afgebakend en waarbij de schadeloosstelling van de schade wordt vastgesteld. - Duitse vertaling
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
8 NOVEMBRE 2007. - Arrêté royal considérant comme une calamité 8 NOVEMBER 2007. - Koninklijk besluit waarbij de droogte van de
agricole la sécheresse des mois de juin et juillet 2006 suivie par les maanden juni en juli 2006, gevolgd door de overvloedige regenval van
pluies abondantes du mois d'août 2006, délimitant l'étendue de maand augustus 2006, als een landbouwramp wordt beschouwd, waarbij
géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des de geografische omvang van deze ramp wordt afgebakend en waarbij de
dommages. - Traduction allemande schadeloosstelling van de schade wordt vastgesteld. - Duitse vertaling
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk
l'arrêté royal du 8 novembre 2007 considérant comme une calamité besluit van 8 november 2007 waarbij de droogte van de maanden juni en
agricole la sécheresse des mois de juin et juillet 2006 suivie par les juli 2006, gevolgd door de overvloedige regenval van de maand augustus
pluies abondantes du mois d'août 2006, délimitant l'étendue 2006, als een landbouwramp wordt beschouwd, waarbij de geografische
géographique de cette calamité et déterminant l'indemnisation des omvang van deze ramp wordt afgebakend en waarbij de schadeloosstelling
dommages (Moniteur belge du 20 mars 2008). van de schade wordt vastgesteld (Belgisch Staatsblad van 20 maart
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction 2008). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse
allemande à Malmedy. vertaling in Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE
8. NOVEMBER 2007 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Trockenheit 8. NOVEMBER 2007 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Trockenheit
der Monate Juni und Juli 2006, gefolgt von den ergiebigen Regenfällen der Monate Juni und Juli 2006, gefolgt von den ergiebigen Regenfällen
des Monats August 2006, als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur des Monats August 2006, als landwirtschaftliche Naturkatastrophe, zur
Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur Absteckung des geographischen Raums dieser Naturkatastrophe und zur
Festlegung der Entschädigung Festlegung der Entschädigung
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung; Aufgrund des Artikels 108 der Verfassung;
Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung Aufgrund des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Wiedergutmachung
bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern verursachter
Schäden, insbesondere der Artikel 2 § 1 Nr. 2, 8 § 1, 8 § 2, 9 Schäden, insbesondere der Artikel 2 § 1 Nr. 2, 8 § 1, 8 § 2, 9
Buchstabe B Nr. 1 und 10 § 2; Buchstabe B Nr. 1 und 10 § 2;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 25. April 2007; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 25. April 2007;
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 27. Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 27.
April 2007; April 2007;
Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der Aufgrund der Konzertierung zwischen den Regionalregierungen und der
Föderalbehörde vom 16. Mai 2007; Föderalbehörde vom 16. Mai 2007;
Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1857/2006 der Kommission vom 15. Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1857/2006 der Kommission vom 15.
Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des Vertrags Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel 87 und 88 des Vertrags
auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung von auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung von
landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätige Unternehmen und zur Änderung landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätige Unternehmen und zur Änderung
der Verordnung (EG) Nr. 70/2001; der Verordnung (EG) Nr. 70/2001;
Aufgrund der Rahmenregelung der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen Aufgrund der Rahmenregelung der Gemeinschaft für staatliche Beihilfen
im Agrar- und Forstsektor 2007-2013; im Agrar- und Forstsektor 2007-2013;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 43.398/1/V des Staatsrats vom 2. August Aufgrund des Gutachtens Nr. 43.398/1/V des Staatsrats vom 2. August
2007, abgegeben in Anwendung des Artikels 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der 2007, abgegeben in Anwendung des Artikels 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Mittelstands und der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Mittelstands und der
Landwirtschaft und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die am Landwirtschaft und aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die am
27. April 2007 im Rat darüber beraten haben, 27. April 2007 im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Die Schäden an folgenden Kulturen, die durch die Artikel 1 - Die Schäden an folgenden Kulturen, die durch die
Trockenheit, gefolgt von den ergiebigen Regenfällen der Monate Juni, Trockenheit, gefolgt von den ergiebigen Regenfällen der Monate Juni,
Juli und August 2006, verursacht worden sind, werden als Juli und August 2006, verursacht worden sind, werden als
landwirtschaftliche Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von landwirtschaftliche Naturkatastrophe betrachtet, die die Anwendung von
Artikel 2 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die Artikel 2 § 1 Nr. 2 des Gesetzes vom 12. Juli 1976 über die
Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern Wiedergutmachung bestimmter durch Naturkatastrophen an Privatgütern
verursachter Schäden rechtfertigen: verursachter Schäden rechtfertigen:
- Lein, - Lein,
- Mais, - Mais,
- als Weide oder Mähweide genutztes Dauer- oder Wechselgrünland, - als Weide oder Mähweide genutztes Dauer- oder Wechselgrünland,
- Vertragskartoffeln, - Vertragskartoffeln,
- Vertragserbsen, - Vertragserbsen,
- Vertragsblumenkohl (erste Ernte), - Vertragsblumenkohl (erste Ernte),
- Vertragsspinat (erste Ernte), - Vertragsspinat (erste Ernte),
- Vertragsbohnen (Aussaat vor dem 10. Juni 2006). - Vertragsbohnen (Aussaat vor dem 10. Juni 2006).
Die im vorangehenden Absatz aufgeführten Vertragskulturen sind die Die im vorangehenden Absatz aufgeführten Vertragskulturen sind die
Kulturen, für die ein Vertrag zur Festlegung des Gewichtspreises oder Kulturen, für die ein Vertrag zur Festlegung des Gewichtspreises oder
des Preises für die Anbaufläche zu Saisonbeginn von einem Landwirt und des Preises für die Anbaufläche zu Saisonbeginn von einem Landwirt und
einem industriellen Abnehmer unterzeichnet worden ist. einem industriellen Abnehmer unterzeichnet worden ist.
Artikel 1 - Der geographische Raum dieser Naturkatastrophe umfasst das Artikel 1 - Der geographische Raum dieser Naturkatastrophe umfasst das
gesamte belgische Staatsgebiet. gesamte belgische Staatsgebiet.
Art. 2 - Die Schäden an Weiden und Mais werden nur entschädigt, wenn Art. 2 - Die Schäden an Weiden und Mais werden nur entschädigt, wenn
die Fläche des als Weide oder Mähweide genutzten Dauer- oder die Fläche des als Weide oder Mähweide genutzten Dauer- oder
Wechselgrünlands und die Fläche des Maises zusammen mehr als 60% der Wechselgrünlands und die Fläche des Maises zusammen mehr als 60% der
gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche des Betriebs ausmachen, gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche des Betriebs ausmachen,
gemäss der 2006 eingereichten Flächenerklärung. gemäss der 2006 eingereichten Flächenerklärung.
Art. 3 - Sofern für die betroffenen Parzellen ein Protokoll zur Art. 3 - Sofern für die betroffenen Parzellen ein Protokoll zur
Feststellung des Schadens zu gegebener Zeit erstellt worden ist, Feststellung des Schadens zu gegebener Zeit erstellt worden ist,
beläuft sich der Betrag pro Hektar des berücksichtigten Schadens auf: beläuft sich der Betrag pro Hektar des berücksichtigten Schadens auf:
- Lein 475 EUR - Lein 475 EUR
- Weiden 180 EUR - Weiden 180 EUR
- Futtermais 300 EUR - Futtermais 300 EUR
- Vertragskartoffeln 700 EUR - Vertragskartoffeln 700 EUR
- Vertragserbsen 660 EUR - Vertragserbsen 660 EUR
- Vertragsblumenkohl 1.600 EUR - Vertragsblumenkohl 1.600 EUR
- Vertragsspinat 470 EUR - Vertragsspinat 470 EUR
- Vertragsbohnen 510 EUR. - Vertragsbohnen 510 EUR.
Der Minister des Mittelstands und der Landwirtschaft legt die Der Minister des Mittelstands und der Landwirtschaft legt die
Modalitäten für die Einreichung der Anträge und die Vorgehensweise für Modalitäten für die Einreichung der Anträge und die Vorgehensweise für
die Prüfung dieser Anträge fest. die Prüfung dieser Anträge fest.
Art. 4 - Zur Berechnung der finanziellen Beteiligung des Nationalen Art. 4 - Zur Berechnung der finanziellen Beteiligung des Nationalen
Fonds für Landwirtschaftliche Naturkatastrophen wird jede Fonds für Landwirtschaftliche Naturkatastrophen wird jede
nichtrechtsfähige Vereinigung natürlicher Personen, die unter nichtrechtsfähige Vereinigung natürlicher Personen, die unter
derselben Erzeugernummer oder derselben Mehrwertsteuernummer derselben Erzeugernummer oder derselben Mehrwertsteuernummer
identifiziert ist, als ein einziger Betreiber eines beschädigten Gutes identifiziert ist, als ein einziger Betreiber eines beschädigten Gutes
betrachtet. betrachtet.
Art. 5 - Wenn der zu gegebener Zeit in einem Betrieb festgestellte Art. 5 - Wenn der zu gegebener Zeit in einem Betrieb festgestellte
prozentuale Schaden pro Kultur unter 30% der Normalproduktion liegt prozentuale Schaden pro Kultur unter 30% der Normalproduktion liegt
(im Verhältnis zur gesamten Anbaufläche des Betriebs berechnet), wird (im Verhältnis zur gesamten Anbaufläche des Betriebs berechnet), wird
keine Entschädigung gewährt. keine Entschädigung gewährt.
In Bezug auf die Kartoffeln, die Erbsen, den Blumenkohl, den Spinat In Bezug auf die Kartoffeln, die Erbsen, den Blumenkohl, den Spinat
und die Bohnen muss ausserdem ein Schaden von mindestens 30% des und die Bohnen muss ausserdem ein Schaden von mindestens 30% des
vertraglich festgelegten Teils festgestellt worden sein. vertraglich festgelegten Teils festgestellt worden sein.
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 7 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Art. 7 - Unser Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die
Landwirtschaft gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden Landwirtschaft gehört, ist mit der Ausführung des vorliegenden
Erlasses beauftragt. Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 8. November 2007 Gegeben zu Brüssel, den 8. November 2007
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft
Frau S. LARUELLE Frau S. LARUELLE
^