← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 14 mai 2001 réglant les intérêts débiteurs dus sur les comptes à vue "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 14 mai 2001 réglant les intérêts débiteurs dus sur les comptes à vue | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 14 mei 2001 tot regeling van de debetrente op zichtrekeningen |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
7 SEPTEMBRE 2001. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 7 SEPTEMBER 2001. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de la loi du 14 mai 2001 réglant les intérêts | officiële Duitse vertaling van de wet van 14 mei 2001 tot regeling van |
débiteurs dus sur les comptes à vue | de debetrente op zichtrekeningen |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 14 |
14 mai 2001 réglant les intérêts débiteurs dus sur les comptes à vue, | mei 2001 tot regeling van de debetrente op zichtrekeningen, opgemaakt |
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat | door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de la loi du 14 mai 2001 réglant les | vertaling van de wet van 14 mei 2001 tot regeling van de debetrente op |
intérêts débiteurs dus sur les comptes à vue. | zichtrekeningen. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 7 septembre 2001. | Gegeven te Brussel, 7 september 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe | Bijlage |
MINISTERIUM DER WIRTSCHAFFANGELEGENHEITEN | MINISTERIUM DER WIRTSCHAFFANGELEGENHEITEN |
14. MAI 2001 - Gesetz zur Regelung der Debetzinsen auf Sichtkonten | 14. MAI 2001 - Gesetz zur Regelung der Debetzinsen auf Sichtkonten |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
Art. 2 - Vorliegendes Gesetz findet Anwendung auf alle Sichtkonten in | Art. 2 - Vorliegendes Gesetz findet Anwendung auf alle Sichtkonten in |
Belgischen Franken oder in Euro, die ein Verbraucher bei einem | Belgischen Franken oder in Euro, die ein Verbraucher bei einem |
Kreditinstitut oder bei der Post eröffnet hat und die einen Debetsaldo | Kreditinstitut oder bei der Post eröffnet hat und die einen Debetsaldo |
aufweisen, auf den das Gesetz vom 12. Juni 1991 über den | aufweisen, auf den das Gesetz vom 12. Juni 1991 über den |
Verbraucherkredit nicht anwendbar ist. | Verbraucherkredit nicht anwendbar ist. |
Unter « Verbraucher » ist jede natürliche Person zu verstehen, die bei | Unter « Verbraucher » ist jede natürliche Person zu verstehen, die bei |
den im vorliegenden Gesetz geregelten Geschäften zu einem Zweck | den im vorliegenden Gesetz geregelten Geschäften zu einem Zweck |
handelt, der nicht ihrer gewerblichen, beruflichen oder handwerklichen | handelt, der nicht ihrer gewerblichen, beruflichen oder handwerklichen |
Tätigkeit zugerechnet werden kann. | Tätigkeit zugerechnet werden kann. |
Art. 3 - Der durch vorliegendes Gesetz erwähnte jährliche | Art. 3 - Der durch vorliegendes Gesetz erwähnte jährliche |
Debetzinssatz auf Sichtkonten darf nicht höher als der maximale | Debetzinssatz auf Sichtkonten darf nicht höher als der maximale |
jährliche effektive Jahreszins sein, der in Anwendung des Gesetzes vom | jährliche effektive Jahreszins sein, der in Anwendung des Gesetzes vom |
12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit für Krediteröffnungen für | 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit für Krediteröffnungen für |
unbestimmte Zeit bis 50 000 Belgische Franken festgelegt ist, wobei | unbestimmte Zeit bis 50 000 Belgische Franken festgelegt ist, wobei |
die Kosten der Zahlungs- oder Legitimationskarte nicht in den | die Kosten der Zahlungs- oder Legitimationskarte nicht in den |
Gesamtkosten des Kredits inbegriffen sein müssen. | Gesamtkosten des Kredits inbegriffen sein müssen. |
Kein anderer Betrag als derjenige, der auf der Grundlage des | Kein anderer Betrag als derjenige, der auf der Grundlage des |
festgelegten Debetzinssatzes berechnet wird, darf dem Verbraucher für | festgelegten Debetzinssatzes berechnet wird, darf dem Verbraucher für |
die Verwendung des Überziehungsbetrags angerechnet werden. Bei | die Verwendung des Überziehungsbetrags angerechnet werden. Bei |
Überschreitung des zugelassenen Überziehungsbetrags darf vom | Überschreitung des zugelassenen Überziehungsbetrags darf vom |
Verbraucher als alleinige Sanktion nur eine Entschädigung von | Verbraucher als alleinige Sanktion nur eine Entschädigung von |
höchstens zehn Prozent über den vereinbarten Debetzinssatz hinaus | höchstens zehn Prozent über den vereinbarten Debetzinssatz hinaus |
verlangt werden, berechnet auf den Betrag, der über der zugelassenen | verlangt werden, berechnet auf den Betrag, der über der zugelassenen |
Überziehungsgrenze liegt. | Überziehungsgrenze liegt. |
Art. 4 - Die Debetzinsen müssen gemäss der versicherungsmathematischen | Art. 4 - Die Debetzinsen müssen gemäss der versicherungsmathematischen |
Methode berechnet werden. | Methode berechnet werden. |
Wenn die Debetzinsen periodisch berechnet werden, muss der angewandte | Wenn die Debetzinsen periodisch berechnet werden, muss der angewandte |
periodische versicherungsmathematische Zinssatz ebenfalls angegeben | periodische versicherungsmathematische Zinssatz ebenfalls angegeben |
werden. | werden. |
Art. 5 - Verstösse gegen die Bestimmungen der Artikel 3 und 4 werden | Art. 5 - Verstösse gegen die Bestimmungen der Artikel 3 und 4 werden |
gemäss den Bestimmungen der Artikel 81 bis 84 und 101 bis 105 des | gemäss den Bestimmungen der Artikel 81 bis 84 und 101 bis 105 des |
Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit ermittelt, | Gesetzes vom 12. Juni 1991 über den Verbraucherkredit ermittelt, |
festgestellt, verfolgt und bestraft. | festgestellt, verfolgt und bestraft. |
Unbeschadet der gemeinrechtlichen Sanktionen wird der Kunde von Rechts | Unbeschadet der gemeinrechtlichen Sanktionen wird der Kunde von Rechts |
wegen von der Zahlung der Debetzinsen befreit, die sich auf den | wegen von der Zahlung der Debetzinsen befreit, die sich auf den |
Zeitraum beziehen, während dessen der Verstoss erfolgt ist. | Zeitraum beziehen, während dessen der Verstoss erfolgt ist. |
Art. 6 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des vierten Monats | Art. 6 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des vierten Monats |
nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in | nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in |
Kraft. | Kraft. |
Es findet ebenfalls Anwendung auf Sichtkonten, die vor seinem | Es findet ebenfalls Anwendung auf Sichtkonten, die vor seinem |
In-Kraft-Treten eröffnet worden sind. | In-Kraft-Treten eröffnet worden sind. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgischen Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgischen Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2001 | Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2001 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
Ch. PICQUE | Ch. PICQUE |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 septembre 2001. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 september 2001. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |