Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 07/02/2002
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2001 portant la dénomination des zones de police "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2001 portant la dénomination des zones de police Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2001 houdende de benaming van de politiezones
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
7 FEVRIER 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 7 FEBRUARI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2001 portant la officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober
dénomination des zones de police 2001 houdende de benaming van de politiezones
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 24 octobre 2001 portant la dénomination des zones de police, besluit van 24 oktober 2001 houdende de benaming van de politiezones,
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 octobre 2001 vertaling van het koninklijk besluit van 24 oktober 2001 houdende de
portant la dénomination des zones de police. benaming van de politiezones.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 7 février 2002. Gegeven te Brussel, 7 februari 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
24. OKTOBER 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Bezeichnung 24. OKTOBER 2001 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Bezeichnung
der Polizeizonen der Polizeizonen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere
des Artikels 141; des Artikels 141;
In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bügermeisterbeirates nicht In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bügermeisterbeirates nicht
ordnungsgemäss binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und ordnungsgemäss binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und
dass kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass dass kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass
sie infolgedessen ausser Acht gelassen worden ist; sie infolgedessen ausser Acht gelassen worden ist;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Jede Polizeizone wird durch einen Kode identifiziert, der Artikel 1 - Jede Polizeizone wird durch einen Kode identifiziert, der
aus vier Ziffern besteht. aus vier Ziffern besteht.
Die Liste der in Absatz 1 erwähnten Kodes ist vorliegendem Erlass als Die Liste der in Absatz 1 erwähnten Kodes ist vorliegendem Erlass als
Anlage beigefügt. Anlage beigefügt.
Art. 2 - Der Kode bildet die offizielle Identifizierung der Art. 2 - Der Kode bildet die offizielle Identifizierung der
Polizeizone. Polizeizone.
Der Kode muss auf den Protokollen wiedergegeben werden. Der Kode muss auf den Protokollen wiedergegeben werden.
Der Kode muss auf allen nicht anonymen Fahrzeugen angebracht und darf Der Kode muss auf allen nicht anonymen Fahrzeugen angebracht und darf
auf anderem Material vermerkt werden. auf anderem Material vermerkt werden.
Art. 3 - § 1 - Die Benutzung eines spezifischen "Zonennamens" Art. 3 - § 1 - Die Benutzung eines spezifischen "Zonennamens"
ergänzend zu dem in Artikel 1 erwähnten Kode unterliegt der vorherigen ergänzend zu dem in Artikel 1 erwähnten Kode unterliegt der vorherigen
Erlaubnis des Ministers des Innern. Erlaubnis des Ministers des Innern.
Dieser spezifische "Zonenname" muss gemäss dem Normenheft für die Dieser spezifische "Zonenname" muss gemäss dem Normenheft für die
visuelle Identität der integrierten Polizei auf allen nicht anonymen visuelle Identität der integrierten Polizei auf allen nicht anonymen
Fahrzeugen und auf den Namensschildern der Polizeibeamten angebracht Fahrzeugen und auf den Namensschildern der Polizeibeamten angebracht
werden. werden.
§ 2 - Der Antrag auf Erlaubnis muss den spezifischen Namen enthalten, § 2 - Der Antrag auf Erlaubnis muss den spezifischen Namen enthalten,
mit Gründen versehen sein und die Wahl sowie die Bedeutung des mit Gründen versehen sein und die Wahl sowie die Bedeutung des
vorgeschlagenen spezifischen Namens rechtfertigen. Der vorgeschlagene vorgeschlagenen spezifischen Namens rechtfertigen. Der vorgeschlagene
ergänzende Name umfasst höchstens 24 Schriftzeichen. ergänzende Name umfasst höchstens 24 Schriftzeichen.
§ 3 - Der Antrag auf Erlaubnis wird vom Polizei- oder Gemeinderat der § 3 - Der Antrag auf Erlaubnis wird vom Polizei- oder Gemeinderat der
Polizeizone spätestens sechzig Tage nach Veröffentlichung des Polizeizone spätestens sechzig Tage nach Veröffentlichung des
vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt per Einschreiben an vorliegenden Erlasses im Belgischen Staatsblatt per Einschreiben an
den Minister des Innern gerichtet. den Minister des Innern gerichtet.
§ 4 - Der Minister des Innern entscheidet über den Antrag auf § 4 - Der Minister des Innern entscheidet über den Antrag auf
Erlaubnis binnen einer Frist von dreissig Tagen ab Erhalt des Antrags. Erlaubnis binnen einer Frist von dreissig Tagen ab Erhalt des Antrags.
Ist diese Frist verstrichen, gilt die Erlaubnis als erteilt. Ist diese Frist verstrichen, gilt die Erlaubnis als erteilt.
§ 5 - Die Verweigerung der Erlaubnis wird dem betreffenden Polizei- § 5 - Die Verweigerung der Erlaubnis wird dem betreffenden Polizei-
oder Gemeinderat vom Minister des Innern zugestellt. Der Polizei- oder oder Gemeinderat vom Minister des Innern zugestellt. Der Polizei- oder
Gemeinderat verfügt ab Erhalt der Verweigerung der Erlaubnis über Gemeinderat verfügt ab Erhalt der Verweigerung der Erlaubnis über
dreissig Tage, um erneut einen Antrag auf Erlaubnis gemäss den dreissig Tage, um erneut einen Antrag auf Erlaubnis gemäss den
Paragraphen 2 und 3 einzureichen. Der Minister des Innern entscheidet Paragraphen 2 und 3 einzureichen. Der Minister des Innern entscheidet
dann endgültig gemäss § 4. dann endgültig gemäss § 4.
Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 24. Oktober 2001 Gegeben zu Brüssel, den 24. Oktober 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Anlage zum Königlichen Erlass vom 24. Oktober 2001 Anlage zum Königlichen Erlass vom 24. Oktober 2001
[Anlage: siehe Belgisches Staatsblatt vom 30. November 2001, Seiten [Anlage: siehe Belgisches Staatsblatt vom 30. November 2001, Seiten
41170-41175] 41170-41175]
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 7 février 2002. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 7 februari 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^