← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 modifiant l'arrêté royal du 13 septembre 1999 relatif à l'étiquetage des denrées alimentaires préemballées "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 modifiant l'arrêté royal du 13 septembre 1999 relatif à l'étiquetage des denrées alimentaires préemballées | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 tot wijziging van het koninklijk besluit van 13 september 1999 betreffende de etikettering van voorverpakte voedingsmiddelen |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
5 JUIN 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 5 JUNI 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 modifiant l'arrêté | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 tot |
royal du 13 septembre 1999 relatif à l'étiquetage des denrées | wijziging van het koninklijk besluit van 13 september 1999 betreffende |
alimentaires préemballées | de etikettering van voorverpakte voedingsmiddelen |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 19 mars 2004 modifiant l'arrêté royal du 13 septembre 1999 | besluit van 19 maart 2004 tot wijziging van het koninklijk besluit van |
relatif à l'étiquetage des denrées alimentaires préemballées, établi | 13 september 1999 betreffende de etikettering van voorverpakte |
par le Service central de traduction allemande auprès du Commissariat | voedingsmiddelen, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 | vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 tot wijziging |
modifiant l'arrêté royal du 13 septembre 1999 relatif à l'étiquetage | van het koninklijk besluit van 13 september 1999 betreffende de |
des denrées alimentaires préemballées. | etikettering van voorverpakte voedingsmiddelen. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 5 juin 2004. | Gegeven te Brussel, 5 juni 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
19. MÄRZ 2004 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 19. MÄRZ 2004 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 13. September 1999 über die Etikettierung von | Erlasses vom 13. September 1999 über die Etikettierung von |
vorverpackten Lebensmitteln | vorverpackten Lebensmitteln |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
Waren, insbesondere der Artikel 2 und 4; | Waren, insbesondere der Artikel 2 und 4; |
Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken |
sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des | sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des |
Artikels 14 § 1; | Artikels 14 § 1; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die |
Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln; | Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln; |
In der Erwägung, dass der vorliegende Königliche Erlass darauf | In der Erwägung, dass der vorliegende Königliche Erlass darauf |
abzielt, die Richtlinie 2001/101/EG der Kommission vom 26. November | abzielt, die Richtlinie 2001/101/EG der Kommission vom 26. November |
2001 zur Änderung der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen | 2001 zur Änderung der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen |
Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der | Parlaments und des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der |
Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von | Mitgliedstaaten über die Etikettierung und Aufmachung von |
Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür, abgeändert durch die | Lebensmitteln sowie die Werbung hierfür, abgeändert durch die |
Richtlinie 2002/86/EG der Kommission vom 6. November 2002 hinsichtlich | Richtlinie 2002/86/EG der Kommission vom 6. November 2002 hinsichtlich |
des Datums, ab dem der Handel mit Erzeugnissen untersagt ist, die mit | des Datums, ab dem der Handel mit Erzeugnissen untersagt ist, die mit |
der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates | der Richtlinie 2000/13/EG des Europäischen Parlaments und des Rates |
nicht übereinstimmen, und die Richtlinie 2002/67/EG der Kommission vom | nicht übereinstimmen, und die Richtlinie 2002/67/EG der Kommission vom |
18. Juli 2002 über die Etikettierung von chininhaltigen und von | 18. Juli 2002 über die Etikettierung von chininhaltigen und von |
koffeinhaltigen Lebensmitteln umzusetzen; | koffeinhaltigen Lebensmitteln umzusetzen; |
Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 16. März 2003; | Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 16. März 2003; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und Kleine | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und Kleine |
und Mittlere Betriebe vom 13. Mai 2003; | und Mittlere Betriebe vom 13. Mai 2003; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass die | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass die |
Mitgliedstaaten gemäss Artikel 3 der Richtlinie 2001/101/EG dieser | Mitgliedstaaten gemäss Artikel 3 der Richtlinie 2001/101/EG dieser |
Richtlinie spätestens vor dem 1. Juli 2003 nachkommen müssen und die | Richtlinie spätestens vor dem 1. Juli 2003 nachkommen müssen und die |
Frist somit bereits abgelaufen ist; | Frist somit bereits abgelaufen ist; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.800/1/V des Staatsrates vom 4. August | Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.800/1/V des Staatsrates vom 4. August |
2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der | 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des |
Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres Ministers der | Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres Ministers der |
Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unseres Ministers | Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unseres Ministers |
des Mittelstands und der Landwirtschaft und Unseres Ministers der | des Mittelstands und der Landwirtschaft und Unseres Ministers der |
Umwelt, des Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung | Umwelt, des Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL I - Anwendungsbereich | KAPITEL I - Anwendungsbereich |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass bezieht sich auf: | Artikel 1 - Vorliegender Erlass bezieht sich auf: |
- die Bestimmung des Begriffs Fleisch für die Etikettierung von | - die Bestimmung des Begriffs Fleisch für die Etikettierung von |
Erzeugnissen, die Fleisch enthalten, | Erzeugnissen, die Fleisch enthalten, |
- die Etikettierung von chininhaltigen und von koffeinhaltigen | - die Etikettierung von chininhaltigen und von koffeinhaltigen |
Lebensmitteln. | Lebensmitteln. |
KAPITEL II - Bestimmungen in Bezug auf den Begriff Fleisch | KAPITEL II - Bestimmungen in Bezug auf den Begriff Fleisch |
Art. 2 - Nummer I des Anhangs zum Königlichen Erlass vom 13. September | Art. 2 - Nummer I des Anhangs zum Königlichen Erlass vom 13. September |
1999 über die Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln wird dem | 1999 über die Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln wird dem |
in der Anlage aufgeführten Text entsprechend abgeändert. | in der Anlage aufgeführten Text entsprechend abgeändert. |
Art. 3 - Für Erzeugnisse, auf die die Bestimmungen von Artikel 2 | Art. 3 - Für Erzeugnisse, auf die die Bestimmungen von Artikel 2 |
anwendbar sind, gelten folgende Bestimmungen: | anwendbar sind, gelten folgende Bestimmungen: |
1. Diese Erzeugnisse können ab dem 1. Januar 2003 vermarktet werden, | 1. Diese Erzeugnisse können ab dem 1. Januar 2003 vermarktet werden, |
2. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 2 nicht entsprechen, | 2. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 2 nicht entsprechen, |
dürfen ab dem 1. Juli 2003 nicht mehr vermarktet werden, | dürfen ab dem 1. Juli 2003 nicht mehr vermarktet werden, |
3. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 2 nicht entsprechen | 3. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 2 nicht entsprechen |
und vor dem 1. Juli 2003 etikettiert worden sind, dürfen vermarktet | und vor dem 1. Juli 2003 etikettiert worden sind, dürfen vermarktet |
werden, bis die Lagervorräte erschöpft sind. | werden, bis die Lagervorräte erschöpft sind. |
KAPITEL III - Bestimmungen in Bezug auf Chinin und Koffein | KAPITEL III - Bestimmungen in Bezug auf Chinin und Koffein |
Art. 4 - In Nummer II Buchstabe c) Ziffer 1 des Anhangs zum | Art. 4 - In Nummer II Buchstabe c) Ziffer 1 des Anhangs zum |
Königlichen Erlass vom 13. September 1999 werden folgende Absätze | Königlichen Erlass vom 13. September 1999 werden folgende Absätze |
hinzugefügt: | hinzugefügt: |
« Wenn Chinin und/oder Koffein jedoch als Aromen bei der Herstellung | « Wenn Chinin und/oder Koffein jedoch als Aromen bei der Herstellung |
oder Verarbeitung von Lebensmitteln Verwendung finden, müssen diese | oder Verarbeitung von Lebensmitteln Verwendung finden, müssen diese |
Stoffe obligatorisch in dem Zutatenverzeichnis unmittelbar nach dem | Stoffe obligatorisch in dem Zutatenverzeichnis unmittelbar nach dem |
Begriff « Aromen » unter ihrem spezifischen Namen aufgeführt werden. | Begriff « Aromen » unter ihrem spezifischen Namen aufgeführt werden. |
Wenn ein Getränk, das zur Aufnahme in unverarbeitetem Zustand oder | Wenn ein Getränk, das zur Aufnahme in unverarbeitetem Zustand oder |
nach Rekonstitution des konzentrierten oder dehydrierten Erzeugnisses | nach Rekonstitution des konzentrierten oder dehydrierten Erzeugnisses |
vorgesehen ist, Koffein aus beliebiger Quelle in einer Menge enthält, | vorgesehen ist, Koffein aus beliebiger Quelle in einer Menge enthält, |
die 150 mg/l übersteigt, so muss die Etikettierung darüber hinaus die | die 150 mg/l übersteigt, so muss die Etikettierung darüber hinaus die |
Angabe « Erhöhter Koffeingehalt » im selben Sichtfeld wie die | Angabe « Erhöhter Koffeingehalt » im selben Sichtfeld wie die |
Verkehrsbezeichnung des Getränks enthalten. » | Verkehrsbezeichnung des Getränks enthalten. » |
Art. 5 - In Artikel 14 des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 | Art. 5 - In Artikel 14 des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 |
wird folgender Gedankenstrich hinzugefügt: | wird folgender Gedankenstrich hinzugefügt: |
« - wenn Lebensmittel Chinin und/oder Koffein enthalten und die | « - wenn Lebensmittel Chinin und/oder Koffein enthalten und die |
Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nicht einhalten. » | Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nicht einhalten. » |
Art. 6 - Für Erzeugnisse, auf die die Bestimmungen von Artikel 4 | Art. 6 - Für Erzeugnisse, auf die die Bestimmungen von Artikel 4 |
anwendbar sind, gelten folgende Bestimmungen: | anwendbar sind, gelten folgende Bestimmungen: |
1. Diese Erzeugnisse können ab dem 1. Juli 2003 vermarktet werden, | 1. Diese Erzeugnisse können ab dem 1. Juli 2003 vermarktet werden, |
2. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 4 nicht entsprechen, | 2. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 4 nicht entsprechen, |
dürfen ab dem 1. Juli 2004 nicht mehr vermarktet werden, | dürfen ab dem 1. Juli 2004 nicht mehr vermarktet werden, |
3. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 4 nicht entsprechen | 3. Erzeugnisse, die den Bestimmungen von Artikel 4 nicht entsprechen |
und vor dem 1. Juli 2004 etikettiert worden sind, dürfen vermarktet | und vor dem 1. Juli 2004 etikettiert worden sind, dürfen vermarktet |
werden, bis die Lagervorräte erschöpft sind. | werden, bis die Lagervorräte erschöpft sind. |
Art. 7 - Unser Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels | Art. 7 - Unser Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels |
und der Wissenschaftspolitik, Unser Minister der Sozialen | und der Wissenschaftspolitik, Unser Minister der Sozialen |
Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unser Minister des | Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unser Minister des |
Mittelstands und der Landwirtschaft und Unser Minister der Umwelt, des | Mittelstands und der Landwirtschaft und Unser Minister der Umwelt, des |
Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung sind, jeder für | Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung sind, jeder für |
seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
beauftragt. | beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 19. März 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 19. März 2004 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, |
des Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik | des Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik |
Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der | Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der |
Nachhaltigen Entwicklung | Nachhaltigen Entwicklung |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Anlage | Anlage |
In Nummer I des Anhangs zum Königlichen Erlass vom 13. September 1999 | In Nummer I des Anhangs zum Königlichen Erlass vom 13. September 1999 |
wird folgender Text hinzugefügt: | wird folgender Text hinzugefügt: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. März 2004 zur Abänderung des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 19. März 2004 zur Abänderung des |
Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die Etikettierung von | Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die Etikettierung von |
vorverpackten Lebensmitteln beigefügt zu werden | vorverpackten Lebensmitteln beigefügt zu werden |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der | Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der |
Nachhaltigen Entwicklung | Nachhaltigen Entwicklung |
Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 5 juin 2004. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 5 juni 2004. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |